SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 21
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Professionell und ganzheitlich
recherchieren
Bei umfassenden und anspruchsvollen
Recherchen genügt die Eingabe von ein bis zwei
Suchbegriffen in Google nicht, da nur damit die
Qualität, Vielfalt, Menge und Tiefe von Informationen
oft unzureichend sind.
Es gibt einige wichtige und dennoch einfache
Kriterien und Strategien, welche die Tiefe und
Breite gewonnener Informationen mit Qualitätsfiltern
vervielfachen.
Dies führt mit weniger Zeitaufwand
zu besseren Informationen.
Fokus dieser Informationen
Allgemeine Möglichkeiten wie OR und AND Operatoren, die
Phrasensuche und mehr sind hinlänglich bekannt, ebenso einige
Google-Einstellungen wie Zeitraum, Dateityp und mehr.
Medien- und inhaltsbezogene Recherchetechniken für
bedarfsgerechtere, präzisere und qualitativ bessere Ergebnisse
werden hingegen weniger häufig thematisiert.
Auf diesen Aspekten basieren die folgenden Empfehlungen für
Recherchen, bei denen es um wichtige Themen und Anliegen
geht wie Input für Referate, berufliche Aufgaben, Wissen für
Hobbys, wichtige Entscheidungsgrundlagen oder medizinische
und persönlich relevante Themen.
Recherche und Informationsziel definieren
Alex B. möchte mehr über Künstliche Intelligenz
wissen. Schön und gut. Aber was will er worüber
für welches Ziel wissen und welche Art von
Informationen favorisiert er?
• Eine Definition mit Erklärungen?
• Einen Vortrag auf Youtube?
• Der aktuelle Stand der Forschung?
• Verschiedene Meinungen und Standpunkte?
• Material für einen Vortrag?
• Anwendungen in seiner Branche?
• Übersicht heutiger Einsatzbereiche?
Nur schon die Hinzunahme obiger kursiv gesetzter
Begriffe schränkt eine Google Suche sinn voll ein.
Prozess einer systematischen Recherche
1. Wie lautet der Suchauftrag, das Ziel und die Verwendung
2. Qualität, Art, Aufbau, Verwendungszweck der Information
3. Keywordliste, Gewichtung, Synonyme, Sprache und mehr
4. Kombination und Art der Suchketten und -techniken
5. Wahl der Suchmaschinen, Kataloge und Suchtools
6. Autoritäten (Zeitschriften, Universitäten, Competence Sites)
7. Aufbereitungsform bzw. Art des favorisierten Contents
8. Quellen, Niveau, Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit
9. Qualität und Aktualität des recherchierten Contents
Bei besonders wichtigen Recherchen lohnt sich die Einhaltung eines systematischen
Ablaufs und eine durchdachten Planung:
Keyword-Kombination und Begriffsverwendung
Die Wahl, Kombination, Ausschliessung und
Verwendung, Priorisierung der Suchbegriffe ist
entscheidend. Fachbegriffe beeinflussen beispiels-
weise auch das Niveau und die Substanz von
Informationen. Dies können sein:
• Synonyme
• Dateitypen (Powerpoint, PDF, Office)
• Wahl des Fachbegriffs
• Informationsform (Checkliste, Handout)
• Wissensziel
• Englischsprachige Websites und Blogs
Beispiele:
KI – Forschung – Referat
Klimawandel – Wissenschaft – PowerPoint
Handy – Tests – Fachzeitschriften
Konkret: Recherche zum Klimawandel
Basics
1. Verwendung des Keywords Klimawandel
2. Zusatzbegriff Wissenschaft für
Qualitätssteigerung
3. Zeitraum auf «Letztes Jahr» zur Sicherstellung
der Aktualität
4. Wahl des Dateityps «PowerPoint» für
Visualisierung und PDF für Informationstiefe.
Präzisierungen und Erweiterungen
1. Synonyme wie Erderwärmung, CO2-Konzentration und mehr einsetzen
2. Global Warming und Erweiterung auf englische Sprache
3. Youtube mit Stichworten Referat, Diskussion und mehr
4. Informationsautorität wie Weltklimarat IPCC oder Universität Bern
5. Informationsform Infografik, Google-Bildsuche und Slideshare
6. Thematische Erweiterung mit Stichworten Prognosen und Klimagegner
7. Einbezug klassischer Medien wie Mediatheken, Buch-Recherchen und Fachzeitschriften
Die Wichtigkeit der Keyword-Wahl
Die Verwendung der geeigneten Begriffe ist entscheidend. Auch hier gibt es einige
Möglichkeiten, Recherche-Resultate entscheidend zu verbessern.
✓ Fachbegriff
Fachbegriffe verbessern die Qualität und Kompetenz oft: Anstatt Suche - Recherche.
✓ Nischenbegriff
Aus einem Themengebiet einen Unterbegriff oder Oberbegriff herausgreifen:
Anstatt Klimawandel – CO2-Emissionen - Erderwärmung
✓ Verwandter Begriff
Google fügt Synonyme der Suche oft, aber nicht immer hinzu: Verhalten - Benehmen
✓ Aktueller Begriff
Die Wahl eines durch aktuelles Geschehen gerade vieldiskutierten und medienpräsenten
Themas oder verwandten Begriffes kann, nebst der Aktualität, die Resultate verbessern
und vervielfachen: Automatisierung - Digitalisierung
Klassische Medien und Quellen
•Bücher und E-Books
•Neuerscheinungen
•Experten/Fachleute
•Hörbücher
•Bibliotheken und Antiquare
•Artikel in Magazinen
•TV-Programm
•Radio- und TV-Gefässe
•Nachrichtenagenturen
•Fachzeitungen und Zeitungsarchive
•Radio/Podcasts
•PowerPoint-Dokumente/Slides
•Fachverbände
•Referate
•Institute
Der Einbezug klassischer
Medien ist ernorm wichtig, da
deren Qualität und
Zuverlässigkeit besser sind und
sich die Reichweite vervielfacht
Online- und Digitalquellen
•Websites
•Blogs
•Youtube/Videos
•Online Directories
•News-Verzeichnisse
•E-Mail Newsletter
•Foren und Communitys
•Datenbanken
•Whitepapers
•Top 10 in Sozialen Netzwerken
•Bilddatenbanken und Fotoquellen
•Research-Hilfen zum Thema
•Google-Bildsuche
Bei Onlinequellen ist die
Verifizierung und
Qualitätsprüfung bei
wichtigen Recherchen
oberstes Gebot.
Es gibt mehr als nur Homepages
• Radio und Podcasts
• Zeitschriften und Fachpresse
• Soziale Medien und Communitys
• Bilddatenbanken und Fotoquellen
• Mediatheken von TV-Anbietern
• Dateitypen-Einstellungen bei Google
• Audiobooks und E-Books
• Bibliotheken und Competence-Centers
• Suche in Search-Inside von Amazon-Books
Wichtig ist der Einbezug von möglichst vielen Medienformen der On- und Offline-Welt.
Dies kann über Medien-Anbieter oder Keyword-Zusatzbegriffe gehen, wie beispielsweise:
Informations- und Aufbereitungsformen
Informationsformen sind eine Frage des Infor-
mationszieles und der persönlichen Präferenzen
(visuelle/textliche/auditive Informationen). Re-
chercheziel, Kompaktheit, Leseaufwand, Infor-
mationstiefe und mehr:
• Referate (Tiefe)
• Checklisten (Kompaktheit)
• Präsentationen
• Videos
• FAQ (Relevanzbestimmte Zusammenfassung)
• Infografiken (Visuelle Zusammenfassung)
• TV-Reportagen (journalistische Qualität)
• Mindmaps (Visuelle Zusammenfassung)
• Abstracts
• Bildgalerien
• Google Bildsuche (für neue Quellen)
Quellen für diverse Aufbereitungsformen
Es gibt interessante spezialisierte Portale und Quellen für unterschiedliche Informations-
und Aufbereitungsformen, welche oft die Substanz, die Qualität und Zuverlässigkeit von
Informationen erhöhen.
Bezeichnung Informationsart Webadresse
Getabstract Buchzusammenfassungen Getabstract.com
Google PowerPoint-Folien Dateitypen
Medien Zeitschriften-Verzeichnisse presseshop.ch
E-Books Kompakt-PDF’s bookboon.com
Youtube-Specials Special Interest-Video-Portale teachertube.com
Mediatheken Mediatheken-Verzeichnisse mediathekensuche.de
Slideshare Kompakt-Präsentationen slideshare.net
Such-Finetuning bei Google
Google bietet unter «Einstellungen-Erweiterte Suche» einige interessante Optimierungs-
möglichkeiten, welche Suchen eingrenzen oder präzisieren.
Verifizierung und Qualität von Onlinequellen
Qualität und Vertrauenswürdigkeit sind je nach
Informationszielen besonders bei Onlinequellen
besonders wichtig. Kriterien zur Beurteilung sind:
• Aktualität der Website bzw. letztes Update
• Content-Verantwortlicher (Impressum)
• Recherche über den Content-Verantwortlichen
• Professionalität des Auftritts als Ganzes
• Niveau und Substanz der Textinformationen
• Sprachliche Korrektheit der Textinformationen
• Kurzcheck von Kommentaren oder Bewertungen
• Kompetenz durch Navigations-Struktur
• Quellenangaben und allfälliges Denkmodell
Autorität der Information
Autoritäten und Medien-Brands sind ein
entscheidender Gütefaktor zur Beurteilung der
Informationsqualität und Vertrauenswürdigkeit.
Diese können über Keyword-Zusätze oder Portale
dieser erkundet werden. Es sind beispielsweise:
• Universitäten
• Verbände
• Wissenschaftler
• Institutionen
• Brand-Medien
• Opinion Leaders
• Portale wie Amazon
• Schulungs- und Weiterbildungs-Anbieter
• Fachmedien und Fachpresse
• Anerkannte Fachleute und Experten
Recherchen in die Tiefe mit Portalen
Portale, sogenannte Alles-Anbieter, eignen sich
auch als Startingpoint zur Vertiefung von
Informationen
• Finden von Fachleuten und Autoren
• Zusätzliche Begriffe und Unterbegriffe
• Verschiedene Medienformen
• Auffinden von Fachverlagen
• Presse- und Nachrichtenportale
Bei wichtigen Informationen sind auch andere
Suchmaschinen wie bing.com, metager.de,
www.wolframalpha.com (semantische Suchma-
schine) wegtam.com und paperball.de für die
News-Suche.
Storytelling: Beispiele aus der Praxis
▪ Urs ist Tennis-Fan.
Um die Informationsbreite zu erhöhen, sucht er nach Tennis+Fanclub und solche bei
Facebook und Twitter. Sofort stösst er auf neue Linkquellen und damit neue Websites und
schreibt andere Fans an. Auch Dialoge/Anfragen sind Recherchewege.
▪ Angela möchte sich über den Klimawandel informieren.
Sie verwendet Synonyme wie Global Warming, sucht auch auf Englisch, macht Begriffs-
Kombinationen wie Forschung, Wissenschaft, Bücher, aktiviert bei Google die PowerPoint-
Dateityp-Einstellung und geht auf slideshare.net. In den TV-Mediatheken findet sie
interessante Interviews und hält sich mit Google-Alerts auf dem Laufenden.
▪ Max möchte mehr über den Nahost-Konflikt wissen.
Er recherchiert auf Amazon nach Büchern und sucht bei guten Autoren weiter über deren
Name (Begriff markieren, Google-Suche nach….) Bei Fachzeitungen geht er in Archive und
beim SRF zum Echo der Zeit, wo er auf Korrespondenten und deren Blogs stösst.
▪ Maria sammelt Material für einen Vortrag.
Das Thema sind Drogen. Sie sucht nach Fachleuten mit Drogen+Fachleute. Dann geht sie
via Youtube auf Referate von diesen Experten. Sie sucht nach diversen Informationsformen
wie Abstracts, Slides, Foren Betroffener und sucht in Medien wie TV, Zeitungen, Fachforen
und bei Google-News über den aktuellen Stand.
Kontinuität und Aktualität sicherstellen
Bei wichtigen Themen (Business-Themen bei
Projekten, Fachwissen, Hobby, spezielle Wissens-
gebiete) ist die Kontinuität wichtig, auf dem
Laufenden zu bleiben und Informationen aktuell zu
halten und zu vertiefen. Instrumente und Mittel
dazu:
• Google-Alerts
• Abonnierung von Newslettern
• Browser-Bookmarks von Must-Quellen
• RSS-Feeds
• Community-Foren
• Soziale Netzwerke
• Eruieren von Directorys bzw. Linkquellen
Spezifische Recherche-Portale
Outbrain
Outbrain (www.outbrain.com) hilft, die interessantesten Inhalte im Netz zu finden.
Social Bookmarks
Unter Social Bookmarks versteht man das Speichern und Teilen seiner Favoriten auf einer
Website. (Wonge.de und alltagz.de)
Tumblr
Tumblr ist eine Blogging-Plattform, mit der man die verschiedensten Content- und
Medienformen wie Texte, Bilder, Zitate, Chatlogs, Links, Video- und Audiodateien
in einem Blog veröffentlichen kann.
StumbleUpon
StumbleUpon ist ein sozialen Netzwerken ähnlicher Recherchedienst,
bei dem Teilnehmern entsprechend ihrer Interessen Webseiten empfohlen werden.
Linkverzeichnisse
Auch die guten alten Linklistings aus Yahoos Zeiten können, wenn gepflegt und
sorgfältig kuriert, noch immer sehr hilfreich sein.
Kompakte vortrags-
ähnliche Zusammen-
fasssungen in Form von
Slideshows.
Slideshare
Mit Stichworten in
Hunderten von Brand-
Medien mit Pay per Article
recherchieren .
Blendle
Aktualität, Wahl des
Suchbegriffs, Impressum,
Struktur, Sprachqualität,
rechtliche Aspekte.
Qualitätskriterien
Bildsuche, Dateitypen-
Einstellungen, Zeitraum-
eingrenzung, Google-
Alerts.
Google-Features
Wissen.de, Wikipedia,
gutefrage.de, lexikon.de,
synonyme.de und Special-
Interest-Quellen.
Wissensquellen
Xing, Facebook, Twitter,
Blogs, Google+, Pinterest,
Linkedin, Instagram,
Fotolia.
Netzwerke
Top-Adressen und Features
Wichtige Take-Aways

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Disneyfication and Disneyzation - how they shaped and influenced media and en...
Disneyfication and Disneyzation - how they shaped and influenced media and en...Disneyfication and Disneyzation - how they shaped and influenced media and en...
Disneyfication and Disneyzation - how they shaped and influenced media and en...Hrvoje Hrsto
 
第9回rest勉強会 ダウンロード・アップロード編
第9回rest勉強会 ダウンロード・アップロード編第9回rest勉強会 ダウンロード・アップロード編
第9回rest勉強会 ダウンロード・アップロード編ksimoji
 
Zotero gérer les_références_bibliographiques_urfist_déc_2013
Zotero gérer les_références_bibliographiques_urfist_déc_2013Zotero gérer les_références_bibliographiques_urfist_déc_2013
Zotero gérer les_références_bibliographiques_urfist_déc_2013François Magnan
 
Le Comptoir OCTO - ChatGPT : Menace ou opportunité ?
Le Comptoir OCTO - ChatGPT : Menace ou opportunité ?Le Comptoir OCTO - ChatGPT : Menace ou opportunité ?
Le Comptoir OCTO - ChatGPT : Menace ou opportunité ?OCTO Technology
 
كيف نكتب ورقة علمية ؟ .pptx
كيف نكتب ورقة علمية ؟ 
.pptxكيف نكتب ورقة علمية ؟ 
.pptx
كيف نكتب ورقة علمية ؟ .pptxmohammedmustafa222
 
Stratégie Inbound Recruiting pour les ESN (SSII)
Stratégie Inbound Recruiting pour les ESN (SSII)Stratégie Inbound Recruiting pour les ESN (SSII)
Stratégie Inbound Recruiting pour les ESN (SSII)DW inbound
 
Boiler chemical cleaning_
Boiler chemical cleaning_Boiler chemical cleaning_
Boiler chemical cleaning_rkpandey85
 
How to Improve Steam Turbine Head Rate and Increase Output
How to Improve Steam Turbine Head Rate and Increase OutputHow to Improve Steam Turbine Head Rate and Increase Output
How to Improve Steam Turbine Head Rate and Increase OutputMargaret Harrison
 
مهارات البحث الفعال عن المصادر الأكاديمية عبر شبكة الإنترنت
مهارات البحث الفعال عن المصادر الأكاديمية عبر شبكة الإنترنتمهارات البحث الفعال عن المصادر الأكاديمية عبر شبكة الإنترنت
مهارات البحث الفعال عن المصادر الأكاديمية عبر شبكة الإنترنتghadeermagdy
 
Cours recherche google
Cours recherche googleCours recherche google
Cours recherche googlemounirtemp
 
Traiter, partager, diffuser et capitaliser sa veille
Traiter, partager, diffuser et capitaliser sa veilleTraiter, partager, diffuser et capitaliser sa veille
Traiter, partager, diffuser et capitaliser sa veilleDujol Lionel
 
The 10 Vital Skills You Will Need For The Future Of Work
The 10 Vital Skills You Will Need For The Future Of WorkThe 10 Vital Skills You Will Need For The Future Of Work
The 10 Vital Skills You Will Need For The Future Of WorkBernard Marr
 
Note d’intention CCF M22 2016/2017
Note d’intention CCF M22 2016/2017Note d’intention CCF M22 2016/2017
Note d’intention CCF M22 2016/2017Evelyne Brémond
 

Was ist angesagt? (15)

Disneyfication and Disneyzation - how they shaped and influenced media and en...
Disneyfication and Disneyzation - how they shaped and influenced media and en...Disneyfication and Disneyzation - how they shaped and influenced media and en...
Disneyfication and Disneyzation - how they shaped and influenced media and en...
 
第9回rest勉強会 ダウンロード・アップロード編
第9回rest勉強会 ダウンロード・アップロード編第9回rest勉強会 ダウンロード・アップロード編
第9回rest勉強会 ダウンロード・アップロード編
 
Zotero gérer les_références_bibliographiques_urfist_déc_2013
Zotero gérer les_références_bibliographiques_urfist_déc_2013Zotero gérer les_références_bibliographiques_urfist_déc_2013
Zotero gérer les_références_bibliographiques_urfist_déc_2013
 
Cours2 Choisir un sujet
Cours2 Choisir un sujetCours2 Choisir un sujet
Cours2 Choisir un sujet
 
Le Comptoir OCTO - ChatGPT : Menace ou opportunité ?
Le Comptoir OCTO - ChatGPT : Menace ou opportunité ?Le Comptoir OCTO - ChatGPT : Menace ou opportunité ?
Le Comptoir OCTO - ChatGPT : Menace ou opportunité ?
 
كيف نكتب ورقة علمية ؟ .pptx
كيف نكتب ورقة علمية ؟ 
.pptxكيف نكتب ورقة علمية ؟ 
.pptx
كيف نكتب ورقة علمية ؟ .pptx
 
Stratégie Inbound Recruiting pour les ESN (SSII)
Stratégie Inbound Recruiting pour les ESN (SSII)Stratégie Inbound Recruiting pour les ESN (SSII)
Stratégie Inbound Recruiting pour les ESN (SSII)
 
Boiler chemical cleaning_
Boiler chemical cleaning_Boiler chemical cleaning_
Boiler chemical cleaning_
 
Power Plant Boilers.pdf
Power Plant Boilers.pdfPower Plant Boilers.pdf
Power Plant Boilers.pdf
 
How to Improve Steam Turbine Head Rate and Increase Output
How to Improve Steam Turbine Head Rate and Increase OutputHow to Improve Steam Turbine Head Rate and Increase Output
How to Improve Steam Turbine Head Rate and Increase Output
 
مهارات البحث الفعال عن المصادر الأكاديمية عبر شبكة الإنترنت
مهارات البحث الفعال عن المصادر الأكاديمية عبر شبكة الإنترنتمهارات البحث الفعال عن المصادر الأكاديمية عبر شبكة الإنترنت
مهارات البحث الفعال عن المصادر الأكاديمية عبر شبكة الإنترنت
 
Cours recherche google
Cours recherche googleCours recherche google
Cours recherche google
 
Traiter, partager, diffuser et capitaliser sa veille
Traiter, partager, diffuser et capitaliser sa veilleTraiter, partager, diffuser et capitaliser sa veille
Traiter, partager, diffuser et capitaliser sa veille
 
The 10 Vital Skills You Will Need For The Future Of Work
The 10 Vital Skills You Will Need For The Future Of WorkThe 10 Vital Skills You Will Need For The Future Of Work
The 10 Vital Skills You Will Need For The Future Of Work
 
Note d’intention CCF M22 2016/2017
Note d’intention CCF M22 2016/2017Note d’intention CCF M22 2016/2017
Note d’intention CCF M22 2016/2017
 

Ähnlich wie Recherchieren

Medienbildung in der schule - Recherche
Medienbildung in der schule - RechercheMedienbildung in der schule - Recherche
Medienbildung in der schule - Recherchesimoross
 
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretierenWie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretierenDirk Lewandowski
 
Social Bookmarking in STM
Social Bookmarking in STMSocial Bookmarking in STM
Social Bookmarking in STMsreher
 
Soziale Netzwerke in der Unternehmenskommunikation
Soziale Netzwerke in der UnternehmenskommunikationSoziale Netzwerke in der Unternehmenskommunikation
Soziale Netzwerke in der UnternehmenskommunikationStephan Rockinger
 
Wie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordern
Wie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordernWie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordern
Wie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordernDirk Lewandowski
 
Social Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der UnternehmenskommunikationSocial Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der UnternehmenskommunikationStephan Rockinger
 
ASEO - Akademische Suchmaschinenoptiminerung
ASEO - Akademische SuchmaschinenoptiminerungASEO - Akademische Suchmaschinenoptiminerung
ASEO - Akademische SuchmaschinenoptiminerungChristian Reinboth
 
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...Tina Guenther
 
Wissensmanagement - das Antworten liefert
Wissensmanagement -  das Antworten liefertWissensmanagement -  das Antworten liefert
Wissensmanagement - das Antworten liefertTheum AG
 
Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der WissenschaftskommunikationSoziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der WissenschaftskommunikationRudolf Mumenthaler
 
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und EntwicklungsperspektivenInternet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und EntwicklungsperspektivenDirk Lewandowski
 
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
Einführung in die SuchmaschinenoptimierungEinführung in die Suchmaschinenoptimierung
Einführung in die SuchmaschinenoptimierungWolfgang Wiese
 
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und Perspektiven
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und PerspektivenSuchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und Perspektiven
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und PerspektivenDirk Lewandowski
 
Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?
Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?
Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?Dirk Lewandowski
 
Quantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media Daten
Quantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media DatenQuantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media Daten
Quantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media DatenKatrin Weller
 
Lambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerIn
Lambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerInLambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerIn
Lambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerInstudiumdigitale
 

Ähnlich wie Recherchieren (20)

Medienbildung in der schule - Recherche
Medienbildung in der schule - RechercheMedienbildung in der schule - Recherche
Medienbildung in der schule - Recherche
 
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretierenWie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
 
Social Bookmarking in STM
Social Bookmarking in STMSocial Bookmarking in STM
Social Bookmarking in STM
 
Soziale Netzwerke in der Unternehmenskommunikation
Soziale Netzwerke in der UnternehmenskommunikationSoziale Netzwerke in der Unternehmenskommunikation
Soziale Netzwerke in der Unternehmenskommunikation
 
Wie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordern
Wie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordernWie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordern
Wie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordern
 
Social Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der UnternehmenskommunikationSocial Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der Unternehmenskommunikation
 
ASEO - Akademische Suchmaschinenoptiminerung
ASEO - Akademische SuchmaschinenoptiminerungASEO - Akademische Suchmaschinenoptiminerung
ASEO - Akademische Suchmaschinenoptiminerung
 
Smart Data Workshop
Smart Data WorkshopSmart Data Workshop
Smart Data Workshop
 
Suchen und Finden im Netz
Suchen und Finden im NetzSuchen und Finden im Netz
Suchen und Finden im Netz
 
FrageAntwort1
FrageAntwort1FrageAntwort1
FrageAntwort1
 
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...
 
Wissensmanagement - das Antworten liefert
Wissensmanagement -  das Antworten liefertWissensmanagement -  das Antworten liefert
Wissensmanagement - das Antworten liefert
 
Suchmaschinen verstehen
Suchmaschinen verstehenSuchmaschinen verstehen
Suchmaschinen verstehen
 
Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der WissenschaftskommunikationSoziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
 
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und EntwicklungsperspektivenInternet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven
 
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
Einführung in die SuchmaschinenoptimierungEinführung in die Suchmaschinenoptimierung
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
 
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und Perspektiven
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und PerspektivenSuchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und Perspektiven
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und Perspektiven
 
Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?
Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?
Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?
 
Quantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media Daten
Quantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media DatenQuantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media Daten
Quantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media Daten
 
Lambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerIn
Lambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerInLambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerIn
Lambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerIn
 

Mehr von Verlag/Management Publishing

Video-Produktpräsentation E-Book Mustertexte (1).pdf
Video-Produktpräsentation E-Book Mustertexte (1).pdfVideo-Produktpräsentation E-Book Mustertexte (1).pdf
Video-Produktpräsentation E-Book Mustertexte (1).pdfVerlag/Management Publishing
 
Die Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen Blick
Die Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen BlickDie Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen Blick
Die Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen BlickVerlag/Management Publishing
 
Contentmarketing - funktioniert das auch für Onlineshops?
Contentmarketing - funktioniert das auch für Onlineshops?Contentmarketing - funktioniert das auch für Onlineshops?
Contentmarketing - funktioniert das auch für Onlineshops?Verlag/Management Publishing
 
Die 25 wichtigsten Erfolgsfaktoren für das Content Marketing
Die 25 wichtigsten Erfolgsfaktoren für das Content MarketingDie 25 wichtigsten Erfolgsfaktoren für das Content Marketing
Die 25 wichtigsten Erfolgsfaktoren für das Content MarketingVerlag/Management Publishing
 
Die 20 grössten Fehler, weshalb viele Onlinehops Kunden und Umsätze verlieren
Die 20 grössten Fehler, weshalb viele Onlinehops Kunden und Umsätze verlierenDie 20 grössten Fehler, weshalb viele Onlinehops Kunden und Umsätze verlieren
Die 20 grössten Fehler, weshalb viele Onlinehops Kunden und Umsätze verlierenVerlag/Management Publishing
 
Vorstellung der Personalentwicklung im Unternehmen aus Buch des PRAXIUM-Verlages
Vorstellung der Personalentwicklung im Unternehmen aus Buch des PRAXIUM-VerlagesVorstellung der Personalentwicklung im Unternehmen aus Buch des PRAXIUM-Verlages
Vorstellung der Personalentwicklung im Unternehmen aus Buch des PRAXIUM-VerlagesVerlag/Management Publishing
 

Mehr von Verlag/Management Publishing (15)

Video-Produktpräsentation E-Book Mustertexte (1).pdf
Video-Produktpräsentation E-Book Mustertexte (1).pdfVideo-Produktpräsentation E-Book Mustertexte (1).pdf
Video-Produktpräsentation E-Book Mustertexte (1).pdf
 
Display Kampagne vom PRAXIUM Verlag
Display Kampagne vom PRAXIUM VerlagDisplay Kampagne vom PRAXIUM Verlag
Display Kampagne vom PRAXIUM Verlag
 
66 Mitarbeiter-Motivationsideen
66 Mitarbeiter-Motivationsideen66 Mitarbeiter-Motivationsideen
66 Mitarbeiter-Motivationsideen
 
Musterkonzept Human Resource Management
Musterkonzept Human Resource Management Musterkonzept Human Resource Management
Musterkonzept Human Resource Management
 
PRAXIUM Verlagsverzeichnis 2019
PRAXIUM Verlagsverzeichnis 2019PRAXIUM Verlagsverzeichnis 2019
PRAXIUM Verlagsverzeichnis 2019
 
Die Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen Blick
Die Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen BlickDie Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen Blick
Die Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen Blick
 
Contentmarketing - funktioniert das auch für Onlineshops?
Contentmarketing - funktioniert das auch für Onlineshops?Contentmarketing - funktioniert das auch für Onlineshops?
Contentmarketing - funktioniert das auch für Onlineshops?
 
Die 25 wichtigsten Erfolgsfaktoren für das Content Marketing
Die 25 wichtigsten Erfolgsfaktoren für das Content MarketingDie 25 wichtigsten Erfolgsfaktoren für das Content Marketing
Die 25 wichtigsten Erfolgsfaktoren für das Content Marketing
 
Information zu Mitarbeiterbefragung
Information zu MitarbeiterbefragungInformation zu Mitarbeiterbefragung
Information zu Mitarbeiterbefragung
 
Die 20 grössten Fehler, weshalb viele Onlinehops Kunden und Umsätze verlieren
Die 20 grössten Fehler, weshalb viele Onlinehops Kunden und Umsätze verlierenDie 20 grössten Fehler, weshalb viele Onlinehops Kunden und Umsätze verlieren
Die 20 grössten Fehler, weshalb viele Onlinehops Kunden und Umsätze verlieren
 
Regelung von Mitarbeitergesprächen
Regelung von MitarbeitergesprächenRegelung von Mitarbeitergesprächen
Regelung von Mitarbeitergesprächen
 
Präsentation Einführung neuer Mitarbeiter
Präsentation Einführung neuer MitarbeiterPräsentation Einführung neuer Mitarbeiter
Präsentation Einführung neuer Mitarbeiter
 
Leitbild für das Human Resource Managementnt
Leitbild für das Human Resource ManagementntLeitbild für das Human Resource Managementnt
Leitbild für das Human Resource Managementnt
 
Präsentation zu Zielvereinbarungen
Präsentation zu ZielvereinbarungenPräsentation zu Zielvereinbarungen
Präsentation zu Zielvereinbarungen
 
Vorstellung der Personalentwicklung im Unternehmen aus Buch des PRAXIUM-Verlages
Vorstellung der Personalentwicklung im Unternehmen aus Buch des PRAXIUM-VerlagesVorstellung der Personalentwicklung im Unternehmen aus Buch des PRAXIUM-Verlages
Vorstellung der Personalentwicklung im Unternehmen aus Buch des PRAXIUM-Verlages
 

Recherchieren

  • 1. Professionell und ganzheitlich recherchieren Bei umfassenden und anspruchsvollen Recherchen genügt die Eingabe von ein bis zwei Suchbegriffen in Google nicht, da nur damit die Qualität, Vielfalt, Menge und Tiefe von Informationen oft unzureichend sind. Es gibt einige wichtige und dennoch einfache Kriterien und Strategien, welche die Tiefe und Breite gewonnener Informationen mit Qualitätsfiltern vervielfachen. Dies führt mit weniger Zeitaufwand zu besseren Informationen.
  • 2. Fokus dieser Informationen Allgemeine Möglichkeiten wie OR und AND Operatoren, die Phrasensuche und mehr sind hinlänglich bekannt, ebenso einige Google-Einstellungen wie Zeitraum, Dateityp und mehr. Medien- und inhaltsbezogene Recherchetechniken für bedarfsgerechtere, präzisere und qualitativ bessere Ergebnisse werden hingegen weniger häufig thematisiert. Auf diesen Aspekten basieren die folgenden Empfehlungen für Recherchen, bei denen es um wichtige Themen und Anliegen geht wie Input für Referate, berufliche Aufgaben, Wissen für Hobbys, wichtige Entscheidungsgrundlagen oder medizinische und persönlich relevante Themen.
  • 3. Recherche und Informationsziel definieren Alex B. möchte mehr über Künstliche Intelligenz wissen. Schön und gut. Aber was will er worüber für welches Ziel wissen und welche Art von Informationen favorisiert er? • Eine Definition mit Erklärungen? • Einen Vortrag auf Youtube? • Der aktuelle Stand der Forschung? • Verschiedene Meinungen und Standpunkte? • Material für einen Vortrag? • Anwendungen in seiner Branche? • Übersicht heutiger Einsatzbereiche? Nur schon die Hinzunahme obiger kursiv gesetzter Begriffe schränkt eine Google Suche sinn voll ein.
  • 4. Prozess einer systematischen Recherche 1. Wie lautet der Suchauftrag, das Ziel und die Verwendung 2. Qualität, Art, Aufbau, Verwendungszweck der Information 3. Keywordliste, Gewichtung, Synonyme, Sprache und mehr 4. Kombination und Art der Suchketten und -techniken 5. Wahl der Suchmaschinen, Kataloge und Suchtools 6. Autoritäten (Zeitschriften, Universitäten, Competence Sites) 7. Aufbereitungsform bzw. Art des favorisierten Contents 8. Quellen, Niveau, Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit 9. Qualität und Aktualität des recherchierten Contents Bei besonders wichtigen Recherchen lohnt sich die Einhaltung eines systematischen Ablaufs und eine durchdachten Planung:
  • 5. Keyword-Kombination und Begriffsverwendung Die Wahl, Kombination, Ausschliessung und Verwendung, Priorisierung der Suchbegriffe ist entscheidend. Fachbegriffe beeinflussen beispiels- weise auch das Niveau und die Substanz von Informationen. Dies können sein: • Synonyme • Dateitypen (Powerpoint, PDF, Office) • Wahl des Fachbegriffs • Informationsform (Checkliste, Handout) • Wissensziel • Englischsprachige Websites und Blogs Beispiele: KI – Forschung – Referat Klimawandel – Wissenschaft – PowerPoint Handy – Tests – Fachzeitschriften
  • 6. Konkret: Recherche zum Klimawandel Basics 1. Verwendung des Keywords Klimawandel 2. Zusatzbegriff Wissenschaft für Qualitätssteigerung 3. Zeitraum auf «Letztes Jahr» zur Sicherstellung der Aktualität 4. Wahl des Dateityps «PowerPoint» für Visualisierung und PDF für Informationstiefe. Präzisierungen und Erweiterungen 1. Synonyme wie Erderwärmung, CO2-Konzentration und mehr einsetzen 2. Global Warming und Erweiterung auf englische Sprache 3. Youtube mit Stichworten Referat, Diskussion und mehr 4. Informationsautorität wie Weltklimarat IPCC oder Universität Bern 5. Informationsform Infografik, Google-Bildsuche und Slideshare 6. Thematische Erweiterung mit Stichworten Prognosen und Klimagegner 7. Einbezug klassischer Medien wie Mediatheken, Buch-Recherchen und Fachzeitschriften
  • 7. Die Wichtigkeit der Keyword-Wahl Die Verwendung der geeigneten Begriffe ist entscheidend. Auch hier gibt es einige Möglichkeiten, Recherche-Resultate entscheidend zu verbessern. ✓ Fachbegriff Fachbegriffe verbessern die Qualität und Kompetenz oft: Anstatt Suche - Recherche. ✓ Nischenbegriff Aus einem Themengebiet einen Unterbegriff oder Oberbegriff herausgreifen: Anstatt Klimawandel – CO2-Emissionen - Erderwärmung ✓ Verwandter Begriff Google fügt Synonyme der Suche oft, aber nicht immer hinzu: Verhalten - Benehmen ✓ Aktueller Begriff Die Wahl eines durch aktuelles Geschehen gerade vieldiskutierten und medienpräsenten Themas oder verwandten Begriffes kann, nebst der Aktualität, die Resultate verbessern und vervielfachen: Automatisierung - Digitalisierung
  • 8. Klassische Medien und Quellen •Bücher und E-Books •Neuerscheinungen •Experten/Fachleute •Hörbücher •Bibliotheken und Antiquare •Artikel in Magazinen •TV-Programm •Radio- und TV-Gefässe •Nachrichtenagenturen •Fachzeitungen und Zeitungsarchive •Radio/Podcasts •PowerPoint-Dokumente/Slides •Fachverbände •Referate •Institute Der Einbezug klassischer Medien ist ernorm wichtig, da deren Qualität und Zuverlässigkeit besser sind und sich die Reichweite vervielfacht
  • 9. Online- und Digitalquellen •Websites •Blogs •Youtube/Videos •Online Directories •News-Verzeichnisse •E-Mail Newsletter •Foren und Communitys •Datenbanken •Whitepapers •Top 10 in Sozialen Netzwerken •Bilddatenbanken und Fotoquellen •Research-Hilfen zum Thema •Google-Bildsuche Bei Onlinequellen ist die Verifizierung und Qualitätsprüfung bei wichtigen Recherchen oberstes Gebot.
  • 10. Es gibt mehr als nur Homepages • Radio und Podcasts • Zeitschriften und Fachpresse • Soziale Medien und Communitys • Bilddatenbanken und Fotoquellen • Mediatheken von TV-Anbietern • Dateitypen-Einstellungen bei Google • Audiobooks und E-Books • Bibliotheken und Competence-Centers • Suche in Search-Inside von Amazon-Books Wichtig ist der Einbezug von möglichst vielen Medienformen der On- und Offline-Welt. Dies kann über Medien-Anbieter oder Keyword-Zusatzbegriffe gehen, wie beispielsweise:
  • 11. Informations- und Aufbereitungsformen Informationsformen sind eine Frage des Infor- mationszieles und der persönlichen Präferenzen (visuelle/textliche/auditive Informationen). Re- chercheziel, Kompaktheit, Leseaufwand, Infor- mationstiefe und mehr: • Referate (Tiefe) • Checklisten (Kompaktheit) • Präsentationen • Videos • FAQ (Relevanzbestimmte Zusammenfassung) • Infografiken (Visuelle Zusammenfassung) • TV-Reportagen (journalistische Qualität) • Mindmaps (Visuelle Zusammenfassung) • Abstracts • Bildgalerien • Google Bildsuche (für neue Quellen)
  • 12. Quellen für diverse Aufbereitungsformen Es gibt interessante spezialisierte Portale und Quellen für unterschiedliche Informations- und Aufbereitungsformen, welche oft die Substanz, die Qualität und Zuverlässigkeit von Informationen erhöhen. Bezeichnung Informationsart Webadresse Getabstract Buchzusammenfassungen Getabstract.com Google PowerPoint-Folien Dateitypen Medien Zeitschriften-Verzeichnisse presseshop.ch E-Books Kompakt-PDF’s bookboon.com Youtube-Specials Special Interest-Video-Portale teachertube.com Mediatheken Mediatheken-Verzeichnisse mediathekensuche.de Slideshare Kompakt-Präsentationen slideshare.net
  • 13. Such-Finetuning bei Google Google bietet unter «Einstellungen-Erweiterte Suche» einige interessante Optimierungs- möglichkeiten, welche Suchen eingrenzen oder präzisieren.
  • 14. Verifizierung und Qualität von Onlinequellen Qualität und Vertrauenswürdigkeit sind je nach Informationszielen besonders bei Onlinequellen besonders wichtig. Kriterien zur Beurteilung sind: • Aktualität der Website bzw. letztes Update • Content-Verantwortlicher (Impressum) • Recherche über den Content-Verantwortlichen • Professionalität des Auftritts als Ganzes • Niveau und Substanz der Textinformationen • Sprachliche Korrektheit der Textinformationen • Kurzcheck von Kommentaren oder Bewertungen • Kompetenz durch Navigations-Struktur • Quellenangaben und allfälliges Denkmodell
  • 15. Autorität der Information Autoritäten und Medien-Brands sind ein entscheidender Gütefaktor zur Beurteilung der Informationsqualität und Vertrauenswürdigkeit. Diese können über Keyword-Zusätze oder Portale dieser erkundet werden. Es sind beispielsweise: • Universitäten • Verbände • Wissenschaftler • Institutionen • Brand-Medien • Opinion Leaders • Portale wie Amazon • Schulungs- und Weiterbildungs-Anbieter • Fachmedien und Fachpresse • Anerkannte Fachleute und Experten
  • 16. Recherchen in die Tiefe mit Portalen Portale, sogenannte Alles-Anbieter, eignen sich auch als Startingpoint zur Vertiefung von Informationen • Finden von Fachleuten und Autoren • Zusätzliche Begriffe und Unterbegriffe • Verschiedene Medienformen • Auffinden von Fachverlagen • Presse- und Nachrichtenportale Bei wichtigen Informationen sind auch andere Suchmaschinen wie bing.com, metager.de, www.wolframalpha.com (semantische Suchma- schine) wegtam.com und paperball.de für die News-Suche.
  • 17. Storytelling: Beispiele aus der Praxis ▪ Urs ist Tennis-Fan. Um die Informationsbreite zu erhöhen, sucht er nach Tennis+Fanclub und solche bei Facebook und Twitter. Sofort stösst er auf neue Linkquellen und damit neue Websites und schreibt andere Fans an. Auch Dialoge/Anfragen sind Recherchewege. ▪ Angela möchte sich über den Klimawandel informieren. Sie verwendet Synonyme wie Global Warming, sucht auch auf Englisch, macht Begriffs- Kombinationen wie Forschung, Wissenschaft, Bücher, aktiviert bei Google die PowerPoint- Dateityp-Einstellung und geht auf slideshare.net. In den TV-Mediatheken findet sie interessante Interviews und hält sich mit Google-Alerts auf dem Laufenden. ▪ Max möchte mehr über den Nahost-Konflikt wissen. Er recherchiert auf Amazon nach Büchern und sucht bei guten Autoren weiter über deren Name (Begriff markieren, Google-Suche nach….) Bei Fachzeitungen geht er in Archive und beim SRF zum Echo der Zeit, wo er auf Korrespondenten und deren Blogs stösst. ▪ Maria sammelt Material für einen Vortrag. Das Thema sind Drogen. Sie sucht nach Fachleuten mit Drogen+Fachleute. Dann geht sie via Youtube auf Referate von diesen Experten. Sie sucht nach diversen Informationsformen wie Abstracts, Slides, Foren Betroffener und sucht in Medien wie TV, Zeitungen, Fachforen und bei Google-News über den aktuellen Stand.
  • 18. Kontinuität und Aktualität sicherstellen Bei wichtigen Themen (Business-Themen bei Projekten, Fachwissen, Hobby, spezielle Wissens- gebiete) ist die Kontinuität wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und Informationen aktuell zu halten und zu vertiefen. Instrumente und Mittel dazu: • Google-Alerts • Abonnierung von Newslettern • Browser-Bookmarks von Must-Quellen • RSS-Feeds • Community-Foren • Soziale Netzwerke • Eruieren von Directorys bzw. Linkquellen
  • 19. Spezifische Recherche-Portale Outbrain Outbrain (www.outbrain.com) hilft, die interessantesten Inhalte im Netz zu finden. Social Bookmarks Unter Social Bookmarks versteht man das Speichern und Teilen seiner Favoriten auf einer Website. (Wonge.de und alltagz.de) Tumblr Tumblr ist eine Blogging-Plattform, mit der man die verschiedensten Content- und Medienformen wie Texte, Bilder, Zitate, Chatlogs, Links, Video- und Audiodateien in einem Blog veröffentlichen kann. StumbleUpon StumbleUpon ist ein sozialen Netzwerken ähnlicher Recherchedienst, bei dem Teilnehmern entsprechend ihrer Interessen Webseiten empfohlen werden. Linkverzeichnisse Auch die guten alten Linklistings aus Yahoos Zeiten können, wenn gepflegt und sorgfältig kuriert, noch immer sehr hilfreich sein.
  • 20. Kompakte vortrags- ähnliche Zusammen- fasssungen in Form von Slideshows. Slideshare Mit Stichworten in Hunderten von Brand- Medien mit Pay per Article recherchieren . Blendle Aktualität, Wahl des Suchbegriffs, Impressum, Struktur, Sprachqualität, rechtliche Aspekte. Qualitätskriterien Bildsuche, Dateitypen- Einstellungen, Zeitraum- eingrenzung, Google- Alerts. Google-Features Wissen.de, Wikipedia, gutefrage.de, lexikon.de, synonyme.de und Special- Interest-Quellen. Wissensquellen Xing, Facebook, Twitter, Blogs, Google+, Pinterest, Linkedin, Instagram, Fotolia. Netzwerke Top-Adressen und Features