SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
www.aok-bv.de I @AOK_Politik
	
Seite 1 von 4
19. August 2021
Pressemitteilung
Litsch: Neue Bundesregierung muss das
Thema Patientenrechte endlich anpacken
AOK veröffentlicht Positionspapier zur Weiterentwicklung der
Patientenrechte
Berlin. Nach wie vor haben Patientinnen und Patienten, die einen Behandlungs-
fehler oder einen Schaden durch ein fehlerhaftes Medizinprodukt oder ein Arz-
neimittel vermuten, in vielen Fällen Probleme bei der Durchsetzung ihrer
Rechte. Die AOK-Gemeinschaft legt daher ein Positionspapier zur Stärkung der
Patientenrechte vor, in dem sie konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Situ-
ation macht und ihre Forderungen zur Bundestagswahl 2021 präzisiert. „Nach
der Wahl ist die neue Bundesregierung gefordert, dieses Thema endlich anzu-
packen und das Patientenrechtegesetz von 2013 im Sinne der Patientinnen und
Patienten weiterzuentwickeln“, sagt AOK-Vorstand Martin Litsch. „Die Liste der
Probleme, mit denen Betroffene zu kämpfen haben, wird immer länger. Die Er-
fahrungen aus der Arbeit unserer Behandlungsfehler-Teams zeigen deutlich,
dass Nachbesserungen zur leichteren Beweisführung bei vermuteten Behand-
lungs- und Pflegefehlern und bei der Verkürzung der Verfahren absolut notwen-
dig sind.“
Eine der wichtigsten Forderungen betrifft Erleichterungen beim Nachweis der
Kausalität zwischen einem Behandlungsfehler und dem entstandenen Scha-
den. Dieser Nachweis gilt aktuell erst dann als geführt, wenn für die Kausalität
eine „weit überwiegende Wahrscheinlichkeit“ festgestellt wird. Deshalb schre-
cken viele Patientinnen und Patienten davor zurück, ihre Ansprüche geltend zu
www.aok-bv.de I @AOK_Politik
	
Seite 2 von 4
machen oder gar vor Gericht einzuklagen. „Damit sie ihre berechtigten Scha-
denersatzansprüche durchsetzen können, muss diese juristische Schwelle ab-
gesenkt werden“, fordert Martin Litsch. Weitere Forderungen der AOK sind
Sanktionen für Leistungserbringer, die den Patientinnen und Patienten die Ein-
sicht in ihre Behandlungsakte grundlos verweigern, die Entlastung der Versi-
cherten von – oft unangemessen hohen – Kosten für Kopien von Behandlungs-
unterlagen aus der Patientenakte und Klarstellungen zum Einsichtsrecht der
Krankenkassen in die Behandlungsunterlagen Verstorbener im Zuge der Verfol-
gung von Schadenersatzansprüchen aus Behandlungs- und Pflegefehlern. Au-
ßerdem sollen Ärztinnen und Ärzte verpflichtet werden, ihre Patienten über den
individuellen Nutzen von Selbstzahlerleistungen („individuelle Gesundheitsleis-
tungen“) aufzuklären. Die AOK schlägt darüber hinaus eine Reihe von Maßnah-
men vor, um lange Verfahrensdauern zu verkürzen und eine zeitnahe Regulie-
rung von Schäden infolge von Behandlungsfehlern sicherzustellen.
Bessere Unterstützung bei Schäden durch fehlerhafte Medizinprodukte
Eine der wichtigsten Forderungen im Positionspapier zielt auf eine zukünftige
Unterstützung der Patientinnen und Patienten auch im Falle von Schäden, die
durch fehlerhafte Medizinprodukte entstehen. Bislang beschränkt sich der Un-
terstützungsanspruch auf die Verfolgung von Schadenersatzansprüchen, die
sich aus Behandlungs- oder Pflegefehlern ergeben. „Angesichts der steigenden
Zahl von Schäden durch fehlerhafte Medizinprodukte muss es auch in diesem
Bereich einen gesetzlich verbrieften Anspruch auf Unterstützung durch die
Krankenkassen geben. Gerade beim Thema Medizinprodukte können die ge-
setzlichen Krankenkassen den oftmals überforderten Patientinnen und Patien-
ten mit ihrer über Jahre aufgebauten Fachkompetenz wertvolle Hilfe leisten“, so
Litsch.
www.aok-bv.de I @AOK_Politik
	
Seite 3 von 4
Beim Thema Medizinprodukte gibt es auch an anderen Stellen Nachbesse-
rungsbedarf. So fordert die AOK schon seit 2019, dass die Zerstörung oder Ent-
sorgung fehlerhafter Medizinprodukte, die oft ohne Einwilligung der Versicher-
ten erfolgt, unterbunden und sanktioniert wird. Zudem übermitteln Krankenhäu-
ser, die beispielsweise die Implantation einer Hüftprothese mit der Kranken-
kasse abrechnen, nach wie vor keine konkreten Informationen zum implantier-
ten Produkt. Wenn sich ein Produkt als fehlerhaft erweist, haben die Kranken-
kassen daher keine Möglichkeit, die betroffenen Versicherten zu informieren
und auf die Mängel hinzuweisen. Das kann – zum Beispiel im Falle implantierter
Defibrillatoren – dramatische Folgen haben: Patienten, die nicht rechtzeitig ärzt-
liche Hilfe in Anspruch nehmen, können einen gravierenden Schaden erleiden
oder sogar sterben. Auch die Durchsetzung von Regressansprüchen zugunsten
der Versichertengemeinschaft wird durch die fehlenden Informationen er-
schwert.
Handlungsbedarf bei Schäden durch Arzneimittel
Auch bei Schäden durch Arzneimittel sieht die AOK-Gemeinschaft dringenden
Handlungsbedarf. So hat der Gesetzgeber 2002 zwar das Arzneimittelgesetz
novelliert und die Haftung neu geregelt, um Patientinnen und Patienten bei ge-
sundheitlichen Schädigungen den Kausalitätsnachweis zu erleichtern. „Die Pra-
xis hat aber gezeigt, dass die Hersteller der Arzneimittel auch unter den neuen
gesetzlichen Rahmenbedingungen die Schadenersatzansprüche von Patienten
grundsätzlich abwehren können“, kritisiert AOK-Vorstand Martin Litsch. „Dazu
müssen sie lediglich auf eine andere mögliche Schadensursache wie etwa das
fortgeschrittene Alter des geschädigten Patienten verweisen. Das hat dazu ge-
führt, dass es den Patienten praktisch unmöglich ist, bei Arzneimittelschäden
Schadenersatz zu erhalten.“ Daher schlägt die AOK eine Änderung im Arznei-
mittelgesetz vor, mit der die Rechte der Patientinnen und Patienten gestärkt
werden.
www.aok-bv.de I @AOK_Politik
	
Seite 4 von 4
Bewegung in Sachen Patientenrechte gab es in dieser Legislaturperiode allein
beim Thema Haftpflicht: Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesund-
heitsversorgung (GVWG) werden Vertragsärzte und -psychotherapeuten ver-
pflichtet, sich gegen die aus ihrer Berufsausübung ergebenen Haftpflichtgefah-
ren abzusichern. „Es ist gut, dass damit eine Kernforderung aus unserem ers-
ten Patientenrechte-Positionspapier von 2019 zumindest im Ansatz erfüllt wor-
den ist. Aber die neuen Regelungen gehen aus unserer Sicht nicht weit genug“,
so Litsch. „Auch Pflegekräfte oder Berufsgruppen wie Osteopathen müssen bei
Fehlern entsprechend versichert sein.“ Zudem müssten die mit dem GVWG
festgelegten Mindest-Versicherungssummen erhöht werden, um schwere Schä-
digungen der Patientinnen und Patienten zumindest finanziell abzusichern.
Aus Fehlern lernen zum Nutzen der Patientinnen und Patienten
Insgesamt gilt es aus Sicht der AOK-Gemeinschaft, Behandlungs- und Pflege-
fehler sowie kritische Ereignisse noch stärker als bisher als Quelle von Lernpro-
zessen zu nutzen. „Dazu braucht es einen optimierten Zugang zu Verdachts-
und Schadensfällen und eine offene Fehlerkultur in allen Einrichtungen des Ge-
sundheitswesens“, fordert der AOK-Vorstand. Nötig seien rechtliche Regelun-
gen, damit Erkenntnisse von Schlichtungsstellen, Medizinischen Diensten, Haft-
pflichtversicherern und Fehlermeldesystemen zusammengeführt und systema-
tisch ausgewertet werden können, um daraus Lernprozesse zum Nutzen der
Patientinnen und Patienten zu entwickeln.
Das Positionspapier steht zum Download unter www.aok-bv.de
KONTAKT UND INFORMATION
Kai Behrens | 030 346 46 23 09 | 0152 015 630 42 | presse@bv.aok.de
AOK-Bundesverband | Rosenthaler Straße 31 | 10178 Berlin

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...AOK-Bundesverband
 
Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes veröffentlicht Resolution zum GKV-FKG
Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes veröffentlicht Resolution zum GKV-FKGAufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes veröffentlicht Resolution zum GKV-FKG
Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes veröffentlicht Resolution zum GKV-FKGAOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung der Allianz Deutscher Ärzteverbände und des AOK-Bundesverban...
Pressemitteilung der Allianz Deutscher Ärzteverbände und des AOK-Bundesverban...Pressemitteilung der Allianz Deutscher Ärzteverbände und des AOK-Bundesverban...
Pressemitteilung der Allianz Deutscher Ärzteverbände und des AOK-Bundesverban...AOK-Bundesverband
 
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverban...
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverban...Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverban...
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverban...AOK-Bundesverband
 
Kosten, Qualität – und die Rolle der Versicherer
Kosten, Qualität – und die Rolle der Versicherer Kosten, Qualität – und die Rolle der Versicherer
Kosten, Qualität – und die Rolle der Versicherer santésuisse
 
2. Novemberkongress: Elemente eines wettbewerblichen Gesundheitswesens
2. Novemberkongress: Elemente eines wettbewerblichen Gesundheitswesens2. Novemberkongress: Elemente eines wettbewerblichen Gesundheitswesens
2. Novemberkongress: Elemente eines wettbewerblichen Gesundheitswesenssantésuisse
 
2. Novemberkongress: Was lernen wir für das Schweizer Gesundheitswesen
2. Novemberkongress: Was lernen wir für das Schweizer Gesundheitswesen2. Novemberkongress: Was lernen wir für das Schweizer Gesundheitswesen
2. Novemberkongress: Was lernen wir für das Schweizer Gesundheitswesensantésuisse
 
iFact, Kanada Gesundheitssystem & Medizintechnik
iFact, Kanada Gesundheitssystem & MedizintechnikiFact, Kanada Gesundheitssystem & Medizintechnik
iFact, Kanada Gesundheitssystem & MedizintechnikSabine Kerner
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 23. November 2020: AOK alarmiert...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 23. November 2020: AOK alarmiert...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 23. November 2020: AOK alarmiert...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 23. November 2020: AOK alarmiert...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Februar 2021: Finanzbedarf d...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Februar 2021: Finanzbedarf d...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Februar 2021: Finanzbedarf d...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Februar 2021: Finanzbedarf d...AOK-Bundesverband
 
2. Novemberkongress: Vertragszwang versus Vertragsfreiheit
2. Novemberkongress: Vertragszwang versus Vertragsfreiheit2. Novemberkongress: Vertragszwang versus Vertragsfreiheit
2. Novemberkongress: Vertragszwang versus Vertragsfreiheitsantésuisse
 
Pressemitteilung AOK-Bundesverbandes vom 3. Mai 2021: AOK begrüßt geplante R...
Pressemitteilung  AOK-Bundesverbandes vom 3. Mai 2021: AOK begrüßt geplante R...Pressemitteilung  AOK-Bundesverbandes vom 3. Mai 2021: AOK begrüßt geplante R...
Pressemitteilung AOK-Bundesverbandes vom 3. Mai 2021: AOK begrüßt geplante R...AOK-Bundesverband
 
Mk alliance sante, folien prof. dr. beck
Mk alliance sante, folien prof. dr. beckMk alliance sante, folien prof. dr. beck
Mk alliance sante, folien prof. dr. beckalliance-sante
 
Revision des Spitalversorgungsgesetzes (spvg) - Perrenoud
Revision des Spitalversorgungsgesetzes (spvg) - PerrenoudRevision des Spitalversorgungsgesetzes (spvg) - Perrenoud
Revision des Spitalversorgungsgesetzes (spvg) - PerrenoudKanton Bern / Canton de Berne
 
Faktencheck Gesundheit: Regionale Verteilung von Arztsitzen (Ärztedichte)
Faktencheck Gesundheit: Regionale Verteilung von Arztsitzen (Ärztedichte)Faktencheck Gesundheit: Regionale Verteilung von Arztsitzen (Ärztedichte)
Faktencheck Gesundheit: Regionale Verteilung von Arztsitzen (Ärztedichte)Bertelsmann Stiftung
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. November 2020: AOK-Karte zeig...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. November 2020: AOK-Karte zeig...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. November 2020: AOK-Karte zeig...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. November 2020: AOK-Karte zeig...AOK-Bundesverband
 
eHealth: Gesetzliche Rahmenbedingungen und Perspektiven
eHealth: Gesetzliche Rahmenbedingungen und PerspektiveneHealth: Gesetzliche Rahmenbedingungen und Perspektiven
eHealth: Gesetzliche Rahmenbedingungen und Perspektiven2kd1
 
eHealth - Was ist das?
eHealth - Was ist das?eHealth - Was ist das?
eHealth - Was ist das?2kd1
 
PM 12-09-18 Leistungsausweitung statt Prämienausschüttung.pdf
PM 12-09-18 Leistungsausweitung statt Prämienausschüttung.pdfPM 12-09-18 Leistungsausweitung statt Prämienausschüttung.pdf
PM 12-09-18 Leistungsausweitung statt Prämienausschüttung.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Was ist angesagt? (20)

Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
 
Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes veröffentlicht Resolution zum GKV-FKG
Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes veröffentlicht Resolution zum GKV-FKGAufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes veröffentlicht Resolution zum GKV-FKG
Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes veröffentlicht Resolution zum GKV-FKG
 
Pressemitteilung der Allianz Deutscher Ärzteverbände und des AOK-Bundesverban...
Pressemitteilung der Allianz Deutscher Ärzteverbände und des AOK-Bundesverban...Pressemitteilung der Allianz Deutscher Ärzteverbände und des AOK-Bundesverban...
Pressemitteilung der Allianz Deutscher Ärzteverbände und des AOK-Bundesverban...
 
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverban...
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverban...Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverban...
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverban...
 
Kosten, Qualität – und die Rolle der Versicherer
Kosten, Qualität – und die Rolle der Versicherer Kosten, Qualität – und die Rolle der Versicherer
Kosten, Qualität – und die Rolle der Versicherer
 
2. Novemberkongress: Elemente eines wettbewerblichen Gesundheitswesens
2. Novemberkongress: Elemente eines wettbewerblichen Gesundheitswesens2. Novemberkongress: Elemente eines wettbewerblichen Gesundheitswesens
2. Novemberkongress: Elemente eines wettbewerblichen Gesundheitswesens
 
2. Novemberkongress: Was lernen wir für das Schweizer Gesundheitswesen
2. Novemberkongress: Was lernen wir für das Schweizer Gesundheitswesen2. Novemberkongress: Was lernen wir für das Schweizer Gesundheitswesen
2. Novemberkongress: Was lernen wir für das Schweizer Gesundheitswesen
 
iFact, Kanada Gesundheitssystem & Medizintechnik
iFact, Kanada Gesundheitssystem & MedizintechnikiFact, Kanada Gesundheitssystem & Medizintechnik
iFact, Kanada Gesundheitssystem & Medizintechnik
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 23. November 2020: AOK alarmiert...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 23. November 2020: AOK alarmiert...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 23. November 2020: AOK alarmiert...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 23. November 2020: AOK alarmiert...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Februar 2021: Finanzbedarf d...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Februar 2021: Finanzbedarf d...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Februar 2021: Finanzbedarf d...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Februar 2021: Finanzbedarf d...
 
2. Novemberkongress: Vertragszwang versus Vertragsfreiheit
2. Novemberkongress: Vertragszwang versus Vertragsfreiheit2. Novemberkongress: Vertragszwang versus Vertragsfreiheit
2. Novemberkongress: Vertragszwang versus Vertragsfreiheit
 
Pressemitteilung AOK-Bundesverbandes vom 3. Mai 2021: AOK begrüßt geplante R...
Pressemitteilung  AOK-Bundesverbandes vom 3. Mai 2021: AOK begrüßt geplante R...Pressemitteilung  AOK-Bundesverbandes vom 3. Mai 2021: AOK begrüßt geplante R...
Pressemitteilung AOK-Bundesverbandes vom 3. Mai 2021: AOK begrüßt geplante R...
 
Mk alliance sante, folien prof. dr. beck
Mk alliance sante, folien prof. dr. beckMk alliance sante, folien prof. dr. beck
Mk alliance sante, folien prof. dr. beck
 
Revision des Spitalversorgungsgesetzes (spvg) - Perrenoud
Revision des Spitalversorgungsgesetzes (spvg) - PerrenoudRevision des Spitalversorgungsgesetzes (spvg) - Perrenoud
Revision des Spitalversorgungsgesetzes (spvg) - Perrenoud
 
Faktencheck Gesundheit: Regionale Verteilung von Arztsitzen (Ärztedichte)
Faktencheck Gesundheit: Regionale Verteilung von Arztsitzen (Ärztedichte)Faktencheck Gesundheit: Regionale Verteilung von Arztsitzen (Ärztedichte)
Faktencheck Gesundheit: Regionale Verteilung von Arztsitzen (Ärztedichte)
 
Privat oder gesetzlich
Privat oder gesetzlichPrivat oder gesetzlich
Privat oder gesetzlich
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. November 2020: AOK-Karte zeig...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. November 2020: AOK-Karte zeig...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. November 2020: AOK-Karte zeig...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. November 2020: AOK-Karte zeig...
 
eHealth: Gesetzliche Rahmenbedingungen und Perspektiven
eHealth: Gesetzliche Rahmenbedingungen und PerspektiveneHealth: Gesetzliche Rahmenbedingungen und Perspektiven
eHealth: Gesetzliche Rahmenbedingungen und Perspektiven
 
eHealth - Was ist das?
eHealth - Was ist das?eHealth - Was ist das?
eHealth - Was ist das?
 
PM 12-09-18 Leistungsausweitung statt Prämienausschüttung.pdf
PM 12-09-18 Leistungsausweitung statt Prämienausschüttung.pdfPM 12-09-18 Leistungsausweitung statt Prämienausschüttung.pdf
PM 12-09-18 Leistungsausweitung statt Prämienausschüttung.pdf
 

Ähnlich wie Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 19. August 2021: Litsch: Neue Bundesregierung muss das Thema Patientenrechte endlich anpacken

Patientenrechte stärken - Zusammenfassung des Positionspapiers der AOK-Gemein...
Patientenrechte stärken - Zusammenfassung des Positionspapiers der AOK-Gemein...Patientenrechte stärken - Zusammenfassung des Positionspapiers der AOK-Gemein...
Patientenrechte stärken - Zusammenfassung des Positionspapiers der AOK-Gemein...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 24.10.2019: AOK fordert Stärkung...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 24.10.2019: AOK fordert Stärkung...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 24.10.2019: AOK fordert Stärkung...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 24.10.2019: AOK fordert Stärkung...AOK-Bundesverband
 
Pressestatement von Sabine Dittmar (gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-...
Pressestatement von Sabine Dittmar (gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-...Pressestatement von Sabine Dittmar (gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-...
Pressestatement von Sabine Dittmar (gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-...AOK-Bundesverband
 
Koalitionsvertrag Gesundheit
Koalitionsvertrag GesundheitKoalitionsvertrag Gesundheit
Koalitionsvertrag GesundheitStefan Krojer
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 18. Februar 2020: „Apps auf Reze...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 18. Februar 2020: „Apps auf Reze...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 18. Februar 2020: „Apps auf Reze...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 18. Februar 2020: „Apps auf Reze...AOK-Bundesverband
 
JP│KOM News-Service 3/12
JP│KOM News-Service 3/12JP│KOM News-Service 3/12
JP│KOM News-Service 3/12JP KOM GmbH
 
PM 12-11-13 BKK Positionspapier zur Reform der Prävention.pdf
PM 12-11-13 BKK Positionspapier zur Reform der Prävention.pdfPM 12-11-13 BKK Positionspapier zur Reform der Prävention.pdf
PM 12-11-13 BKK Positionspapier zur Reform der Prävention.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Apotheker können auch impfen
Apotheker können auch impfenApotheker können auch impfen
Apotheker können auch impfenfrank76227
 
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...AOK-Bundesverband
 
InfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_StruplerInfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_StruplerInfoSocietyDays
 
Statement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes) z...
Statement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes) z...Statement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes) z...
Statement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes) z...AOK-Bundesverband
 
Sind Retax-Kürzungen für Sie auch ein Problem?
Sind Retax-Kürzungen für Sie auch ein Problem?Sind Retax-Kürzungen für Sie auch ein Problem?
Sind Retax-Kürzungen für Sie auch ein Problem?frank76227
 
Positionspapier des AOK-Bundesverbandes "Versorgungssicherheit mit Arzneimitt...
Positionspapier des AOK-Bundesverbandes "Versorgungssicherheit mit Arzneimitt...Positionspapier des AOK-Bundesverbandes "Versorgungssicherheit mit Arzneimitt...
Positionspapier des AOK-Bundesverbandes "Versorgungssicherheit mit Arzneimitt...AOK-Bundesverband
 
Der Vermögensschaden durch Retaxationen im Apothekenbetrieb
Der Vermögensschaden durch Retaxationen im ApothekenbetriebDer Vermögensschaden durch Retaxationen im Apothekenbetrieb
Der Vermögensschaden durch Retaxationen im Apothekenbetriebfrank76227
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juni 2021: AOK-Vorstand Litsc...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juni 2021: AOK-Vorstand Litsc...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juni 2021: AOK-Vorstand Litsc...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juni 2021: AOK-Vorstand Litsc...AOK-Bundesverband
 
Gesetzliche Krankenkassen: Weniger Beitrag, mehr Extras und einfacher Wechsel
Gesetzliche Krankenkassen: Weniger Beitrag, mehr Extras und einfacher WechselGesetzliche Krankenkassen: Weniger Beitrag, mehr Extras und einfacher Wechsel
Gesetzliche Krankenkassen: Weniger Beitrag, mehr Extras und einfacher WechselRoland Richert
 
Zehn Gebote für den Apothekenbetrieb
Zehn Gebote für den ApothekenbetriebZehn Gebote für den Apothekenbetrieb
Zehn Gebote für den Apothekenbetriebfrank76227
 

Ähnlich wie Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 19. August 2021: Litsch: Neue Bundesregierung muss das Thema Patientenrechte endlich anpacken (20)

Patientenrechte stärken - Zusammenfassung des Positionspapiers der AOK-Gemein...
Patientenrechte stärken - Zusammenfassung des Positionspapiers der AOK-Gemein...Patientenrechte stärken - Zusammenfassung des Positionspapiers der AOK-Gemein...
Patientenrechte stärken - Zusammenfassung des Positionspapiers der AOK-Gemein...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 24.10.2019: AOK fordert Stärkung...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 24.10.2019: AOK fordert Stärkung...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 24.10.2019: AOK fordert Stärkung...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 24.10.2019: AOK fordert Stärkung...
 
Pressestatement von Sabine Dittmar (gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-...
Pressestatement von Sabine Dittmar (gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-...Pressestatement von Sabine Dittmar (gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-...
Pressestatement von Sabine Dittmar (gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-...
 
amnog[1].pdf
amnog[1].pdfamnog[1].pdf
amnog[1].pdf
 
Koalitionsvertrag Gesundheit
Koalitionsvertrag GesundheitKoalitionsvertrag Gesundheit
Koalitionsvertrag Gesundheit
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 18. Februar 2020: „Apps auf Reze...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 18. Februar 2020: „Apps auf Reze...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 18. Februar 2020: „Apps auf Reze...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 18. Februar 2020: „Apps auf Reze...
 
JP│KOM News-Service 3/12
JP│KOM News-Service 3/12JP│KOM News-Service 3/12
JP│KOM News-Service 3/12
 
PM 12-11-13 BKK Positionspapier zur Reform der Prävention.pdf
PM 12-11-13 BKK Positionspapier zur Reform der Prävention.pdfPM 12-11-13 BKK Positionspapier zur Reform der Prävention.pdf
PM 12-11-13 BKK Positionspapier zur Reform der Prävention.pdf
 
Apotheker können auch impfen
Apotheker können auch impfenApotheker können auch impfen
Apotheker können auch impfen
 
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...
 
InfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_StruplerInfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
 
Statement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes) z...
Statement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes) z...Statement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes) z...
Statement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes) z...
 
Sind Retax-Kürzungen für Sie auch ein Problem?
Sind Retax-Kürzungen für Sie auch ein Problem?Sind Retax-Kürzungen für Sie auch ein Problem?
Sind Retax-Kürzungen für Sie auch ein Problem?
 
Korruption im Gesundheitswesen
Korruption im GesundheitswesenKorruption im Gesundheitswesen
Korruption im Gesundheitswesen
 
Medizinrecht2
Medizinrecht2Medizinrecht2
Medizinrecht2
 
Positionspapier des AOK-Bundesverbandes "Versorgungssicherheit mit Arzneimitt...
Positionspapier des AOK-Bundesverbandes "Versorgungssicherheit mit Arzneimitt...Positionspapier des AOK-Bundesverbandes "Versorgungssicherheit mit Arzneimitt...
Positionspapier des AOK-Bundesverbandes "Versorgungssicherheit mit Arzneimitt...
 
Der Vermögensschaden durch Retaxationen im Apothekenbetrieb
Der Vermögensschaden durch Retaxationen im ApothekenbetriebDer Vermögensschaden durch Retaxationen im Apothekenbetrieb
Der Vermögensschaden durch Retaxationen im Apothekenbetrieb
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juni 2021: AOK-Vorstand Litsc...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juni 2021: AOK-Vorstand Litsc...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juni 2021: AOK-Vorstand Litsc...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juni 2021: AOK-Vorstand Litsc...
 
Gesetzliche Krankenkassen: Weniger Beitrag, mehr Extras und einfacher Wechsel
Gesetzliche Krankenkassen: Weniger Beitrag, mehr Extras und einfacher WechselGesetzliche Krankenkassen: Weniger Beitrag, mehr Extras und einfacher Wechsel
Gesetzliche Krankenkassen: Weniger Beitrag, mehr Extras und einfacher Wechsel
 
Zehn Gebote für den Apothekenbetrieb
Zehn Gebote für den ApothekenbetriebZehn Gebote für den Apothekenbetrieb
Zehn Gebote für den Apothekenbetrieb
 

Mehr von AOK-Bundesverband

Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...AOK-Bundesverband
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022: WIdOmonitor: Kinder von Alleine...
Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022:  WIdOmonitor: Kinder von Alleine...Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022:  WIdOmonitor: Kinder von Alleine...
Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022: WIdOmonitor: Kinder von Alleine...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...AOK-Bundesverband
 
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...AOK-Bundesverband
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...AOK-Bundesverband
 
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...AOK-Bundesverband
 
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...AOK-Bundesverband
 
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...AOK-Bundesverband
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...AOK-Bundesverband
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...AOK-Bundesverband
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...
Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...
Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...AOK-Bundesverband
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022: Reimann: "Jetzt i...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022:  Reimann: "Jetzt i...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022:  Reimann: "Jetzt i...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022: Reimann: "Jetzt i...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...AOK-Bundesverband
 

Mehr von AOK-Bundesverband (20)

Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...
 
Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022: WIdOmonitor: Kinder von Alleine...
Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022:  WIdOmonitor: Kinder von Alleine...Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022:  WIdOmonitor: Kinder von Alleine...
Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022: WIdOmonitor: Kinder von Alleine...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...
 
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...
 
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
 
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
 
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...
 
Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...
Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...
Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022: Reimann: "Jetzt i...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022:  Reimann: "Jetzt i...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022:  Reimann: "Jetzt i...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022: Reimann: "Jetzt i...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...
 

Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 19. August 2021: Litsch: Neue Bundesregierung muss das Thema Patientenrechte endlich anpacken

  • 1. www.aok-bv.de I @AOK_Politik Seite 1 von 4 19. August 2021 Pressemitteilung Litsch: Neue Bundesregierung muss das Thema Patientenrechte endlich anpacken AOK veröffentlicht Positionspapier zur Weiterentwicklung der Patientenrechte Berlin. Nach wie vor haben Patientinnen und Patienten, die einen Behandlungs- fehler oder einen Schaden durch ein fehlerhaftes Medizinprodukt oder ein Arz- neimittel vermuten, in vielen Fällen Probleme bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Die AOK-Gemeinschaft legt daher ein Positionspapier zur Stärkung der Patientenrechte vor, in dem sie konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Situ- ation macht und ihre Forderungen zur Bundestagswahl 2021 präzisiert. „Nach der Wahl ist die neue Bundesregierung gefordert, dieses Thema endlich anzu- packen und das Patientenrechtegesetz von 2013 im Sinne der Patientinnen und Patienten weiterzuentwickeln“, sagt AOK-Vorstand Martin Litsch. „Die Liste der Probleme, mit denen Betroffene zu kämpfen haben, wird immer länger. Die Er- fahrungen aus der Arbeit unserer Behandlungsfehler-Teams zeigen deutlich, dass Nachbesserungen zur leichteren Beweisführung bei vermuteten Behand- lungs- und Pflegefehlern und bei der Verkürzung der Verfahren absolut notwen- dig sind.“ Eine der wichtigsten Forderungen betrifft Erleichterungen beim Nachweis der Kausalität zwischen einem Behandlungsfehler und dem entstandenen Scha- den. Dieser Nachweis gilt aktuell erst dann als geführt, wenn für die Kausalität eine „weit überwiegende Wahrscheinlichkeit“ festgestellt wird. Deshalb schre- cken viele Patientinnen und Patienten davor zurück, ihre Ansprüche geltend zu
  • 2. www.aok-bv.de I @AOK_Politik Seite 2 von 4 machen oder gar vor Gericht einzuklagen. „Damit sie ihre berechtigten Scha- denersatzansprüche durchsetzen können, muss diese juristische Schwelle ab- gesenkt werden“, fordert Martin Litsch. Weitere Forderungen der AOK sind Sanktionen für Leistungserbringer, die den Patientinnen und Patienten die Ein- sicht in ihre Behandlungsakte grundlos verweigern, die Entlastung der Versi- cherten von – oft unangemessen hohen – Kosten für Kopien von Behandlungs- unterlagen aus der Patientenakte und Klarstellungen zum Einsichtsrecht der Krankenkassen in die Behandlungsunterlagen Verstorbener im Zuge der Verfol- gung von Schadenersatzansprüchen aus Behandlungs- und Pflegefehlern. Au- ßerdem sollen Ärztinnen und Ärzte verpflichtet werden, ihre Patienten über den individuellen Nutzen von Selbstzahlerleistungen („individuelle Gesundheitsleis- tungen“) aufzuklären. Die AOK schlägt darüber hinaus eine Reihe von Maßnah- men vor, um lange Verfahrensdauern zu verkürzen und eine zeitnahe Regulie- rung von Schäden infolge von Behandlungsfehlern sicherzustellen. Bessere Unterstützung bei Schäden durch fehlerhafte Medizinprodukte Eine der wichtigsten Forderungen im Positionspapier zielt auf eine zukünftige Unterstützung der Patientinnen und Patienten auch im Falle von Schäden, die durch fehlerhafte Medizinprodukte entstehen. Bislang beschränkt sich der Un- terstützungsanspruch auf die Verfolgung von Schadenersatzansprüchen, die sich aus Behandlungs- oder Pflegefehlern ergeben. „Angesichts der steigenden Zahl von Schäden durch fehlerhafte Medizinprodukte muss es auch in diesem Bereich einen gesetzlich verbrieften Anspruch auf Unterstützung durch die Krankenkassen geben. Gerade beim Thema Medizinprodukte können die ge- setzlichen Krankenkassen den oftmals überforderten Patientinnen und Patien- ten mit ihrer über Jahre aufgebauten Fachkompetenz wertvolle Hilfe leisten“, so Litsch.
  • 3. www.aok-bv.de I @AOK_Politik Seite 3 von 4 Beim Thema Medizinprodukte gibt es auch an anderen Stellen Nachbesse- rungsbedarf. So fordert die AOK schon seit 2019, dass die Zerstörung oder Ent- sorgung fehlerhafter Medizinprodukte, die oft ohne Einwilligung der Versicher- ten erfolgt, unterbunden und sanktioniert wird. Zudem übermitteln Krankenhäu- ser, die beispielsweise die Implantation einer Hüftprothese mit der Kranken- kasse abrechnen, nach wie vor keine konkreten Informationen zum implantier- ten Produkt. Wenn sich ein Produkt als fehlerhaft erweist, haben die Kranken- kassen daher keine Möglichkeit, die betroffenen Versicherten zu informieren und auf die Mängel hinzuweisen. Das kann – zum Beispiel im Falle implantierter Defibrillatoren – dramatische Folgen haben: Patienten, die nicht rechtzeitig ärzt- liche Hilfe in Anspruch nehmen, können einen gravierenden Schaden erleiden oder sogar sterben. Auch die Durchsetzung von Regressansprüchen zugunsten der Versichertengemeinschaft wird durch die fehlenden Informationen er- schwert. Handlungsbedarf bei Schäden durch Arzneimittel Auch bei Schäden durch Arzneimittel sieht die AOK-Gemeinschaft dringenden Handlungsbedarf. So hat der Gesetzgeber 2002 zwar das Arzneimittelgesetz novelliert und die Haftung neu geregelt, um Patientinnen und Patienten bei ge- sundheitlichen Schädigungen den Kausalitätsnachweis zu erleichtern. „Die Pra- xis hat aber gezeigt, dass die Hersteller der Arzneimittel auch unter den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen die Schadenersatzansprüche von Patienten grundsätzlich abwehren können“, kritisiert AOK-Vorstand Martin Litsch. „Dazu müssen sie lediglich auf eine andere mögliche Schadensursache wie etwa das fortgeschrittene Alter des geschädigten Patienten verweisen. Das hat dazu ge- führt, dass es den Patienten praktisch unmöglich ist, bei Arzneimittelschäden Schadenersatz zu erhalten.“ Daher schlägt die AOK eine Änderung im Arznei- mittelgesetz vor, mit der die Rechte der Patientinnen und Patienten gestärkt werden.
  • 4. www.aok-bv.de I @AOK_Politik Seite 4 von 4 Bewegung in Sachen Patientenrechte gab es in dieser Legislaturperiode allein beim Thema Haftpflicht: Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesund- heitsversorgung (GVWG) werden Vertragsärzte und -psychotherapeuten ver- pflichtet, sich gegen die aus ihrer Berufsausübung ergebenen Haftpflichtgefah- ren abzusichern. „Es ist gut, dass damit eine Kernforderung aus unserem ers- ten Patientenrechte-Positionspapier von 2019 zumindest im Ansatz erfüllt wor- den ist. Aber die neuen Regelungen gehen aus unserer Sicht nicht weit genug“, so Litsch. „Auch Pflegekräfte oder Berufsgruppen wie Osteopathen müssen bei Fehlern entsprechend versichert sein.“ Zudem müssten die mit dem GVWG festgelegten Mindest-Versicherungssummen erhöht werden, um schwere Schä- digungen der Patientinnen und Patienten zumindest finanziell abzusichern. Aus Fehlern lernen zum Nutzen der Patientinnen und Patienten Insgesamt gilt es aus Sicht der AOK-Gemeinschaft, Behandlungs- und Pflege- fehler sowie kritische Ereignisse noch stärker als bisher als Quelle von Lernpro- zessen zu nutzen. „Dazu braucht es einen optimierten Zugang zu Verdachts- und Schadensfällen und eine offene Fehlerkultur in allen Einrichtungen des Ge- sundheitswesens“, fordert der AOK-Vorstand. Nötig seien rechtliche Regelun- gen, damit Erkenntnisse von Schlichtungsstellen, Medizinischen Diensten, Haft- pflichtversicherern und Fehlermeldesystemen zusammengeführt und systema- tisch ausgewertet werden können, um daraus Lernprozesse zum Nutzen der Patientinnen und Patienten zu entwickeln. Das Positionspapier steht zum Download unter www.aok-bv.de KONTAKT UND INFORMATION Kai Behrens | 030 346 46 23 09 | 0152 015 630 42 | presse@bv.aok.de AOK-Bundesverband | Rosenthaler Straße 31 | 10178 Berlin