SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Presseinformation




                                                                                 16. November 2011
Handwerk setzt auf Bildung
Haushalt der Bildung und Förderung verabschiedet
                                                                                 Unser Zeichen: ID II/2 he-hy


                                                                                 Ansprechpartner:
                                                                                 Gerhard Heegen
Am Rande der Vollversammlung der Handwerkskammer Niederbayern-
Oberpfalz in Neumarkt wurde das mit 5,6 Millionen Euro modernisierte             Telefon 0941 7965-106
Bildungszentrum der Kammer in Neumarkt nach 20-monatiger Bauzeit                 Telefax 0941 7965-281106
                                                                                 gerhard.heegen@hwkno.de
eingeweiht.
                                                                                 www.hwkno.de

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil setzt auf die berufliche Bildung im
Handwerk. „Die Zukunftssicherung des bayerischen Handwerks unterstützt           Handwerkskammer
                                                                                 Niederbayern-Oberpfalz
der Freistaat mit über 30 Millionen Euro jährlich. Das Handwerk leistet in den
Betrieben und den beruflichen Bildungseinrichtungen eine hervorragende           Nikolastraße 10
Arbeit bei der Aus- und Weiterbildung künftiger Fachkräfte. Für das Handwerk     94032 Passau

in der Region ist das moderne und ansprechende Bildungszentrum ein               Ditthornstraße 10
wichtiger Schritt, um Nachwuchs- und Fachkräfte anzuwerben. Der Weg vom          93055 Regensburg
Lehrling über den Meister bis hin zum Studium steht damit qualifizierten und
engagierten Mitarbeiter offen“, so Zeil anlässlich der Einweihung des            Präsidenten:
Bildungszentrums.                                                                Hans Stark und Franz Prebeck

                                                                                 Hauptgeschäftsführer:
Das Handwerk – die Wirtschaftsmacht von nebenan
                                                                                 Toni Hinterdobler

Der Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Hans Stark,
sagte, dass in dem Neumarkter Bildungszentrum täglich ein Bildungsprozess
für Handwerker ablaufe, der für die Menschen in der Region zur Versorgung
mit Gütern des täglichen Bedarfs und für ihre Lebensqualität von zentraler
Bedeutung sei. Diese Tatsache sollte viel stärker in das Bewusstsein der
Menschen dringen. Das Handwerk, die Wirtschaftsmacht von nebenan,
mache eben mehr her als die meisten wüssten. „Mit dieser Baumaßnahme
haben wir mehr Kapazitäten geschaffen und die Qualität, insbesondere im
Bildungsbereich neuer Technologien maßgebend verbessert“, so der
Kammerpräsident. Auch ökologische Gesichtspunkte hätten diese
Modernisierung geprägt. Die Energiewende sei in diesem Zentrum jedenfalls
angekommen.

Über 2.000 Handwerker belegen hier jährlich 180 Lehrgänge. In diesem
Zentrum führt die Handwerkskammer unter anderem Überbetriebliche
Lehrlingsunterweisungen, Meisterprüfungen, Umschulungs- und
Weiterbildungsmaßnahmen durch. An der Finanzierung beteiligten sich das
Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesinstitut für
Berufsbildung, die Europäische Union mit Mitteln aus dem „Europäischen
Fonds für regionale Entwicklung“, das bayerische Wirtschaftsministerium
sowie die Regierung der Oberpfalz.
2




Gelder fließen in Bildung und Beratung

Die 48 Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Niederbayern-
Oberpfalz stellten auf ihrer Sitzung in Neumarkt den Haushaltsplan 2012 mit
einem Gesamthaushalt von 61,5 Millionen Euro fest. Fast zu drei Viertel
werden die Haushaltsmittel in die Berufsbildung und Beratung investiert. In
dem Plan sind fast zwölf Millionen Euro für die Modernisierung der elf
Bildungszentren der Handwerksammer in Ostbayern, ihre ergänzende
Ausstattung mit neuen Technologien und für den Neubau der
Kammerhauptverwaltung in Regensburg vorgesehen. Der Beitragsmaßstab
für den Handwerkskammerbeitrag bleibt in 2012 unverändert.

Bildunterschrift:
Der Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Hans Stark
(rechts), überreichte Wirtschaftsminister Martin Zeil (links) einen gut
bestückten Werkzeugkoffer, damit der Minister künftig auf allen kleinen und
großen Baustellen der Politik mit den entsprechenden Werkzeugen optimal
ausgerüstet sei.
Foto: Hailer                                    - Veröffentlichung honorarfrei -



Ansprechpartner:
Gerhard Heegen
Tel. 0941 7965-106
Fax 0941 7965-281106
E-Mail gerhard.heegen@hwkno.de

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Was ist angesagt? (9)

PM-Nr. 63 - Informationsveranstaltungen für Frauen.doc.pdf
PM-Nr. 63 - Informationsveranstaltungen für Frauen.doc.pdfPM-Nr. 63 - Informationsveranstaltungen für Frauen.doc.pdf
PM-Nr. 63 - Informationsveranstaltungen für Frauen.doc.pdf
 
Nr. 1/2022 - Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Nr. 1/2022 - Nachhaltigkeit und KlimaschutzNr. 1/2022 - Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Nr. 1/2022 - Nachhaltigkeit und Klimaschutz
 
Presseinformation Weiterbildungsbroschüre der Handwerkskammer 2013.pdf
Presseinformation Weiterbildungsbroschüre der Handwerkskammer 2013.pdfPresseinformation Weiterbildungsbroschüre der Handwerkskammer 2013.pdf
Presseinformation Weiterbildungsbroschüre der Handwerkskammer 2013.pdf
 
047 Ferienjobs sind Mangelware.pdf
047 Ferienjobs sind Mangelware.pdf047 Ferienjobs sind Mangelware.pdf
047 Ferienjobs sind Mangelware.pdf
 
PM-Nr. 44 - Agentur für Arbeit München leistet Beitrag zur Deckung des Fachkr...
PM-Nr. 44 - Agentur für Arbeit München leistet Beitrag zur Deckung des Fachkr...PM-Nr. 44 - Agentur für Arbeit München leistet Beitrag zur Deckung des Fachkr...
PM-Nr. 44 - Agentur für Arbeit München leistet Beitrag zur Deckung des Fachkr...
 
PM-Nr. 46 - Ferienberatung.doc.pdf
PM-Nr. 46 - Ferienberatung.doc.pdfPM-Nr. 46 - Ferienberatung.doc.pdf
PM-Nr. 46 - Ferienberatung.doc.pdf
 
PM-Nr. 03 - Chancen im Patentwesen.pdf
PM-Nr. 03 - Chancen im Patentwesen.pdfPM-Nr. 03 - Chancen im Patentwesen.pdf
PM-Nr. 03 - Chancen im Patentwesen.pdf
 
NUVO - Nr. 3/2019 - Kommt die Energiewende in Ostdeutschland?
NUVO - Nr. 3/2019 - Kommt die Energiewende in Ostdeutschland?NUVO - Nr. 3/2019 - Kommt die Energiewende in Ostdeutschland?
NUVO - Nr. 3/2019 - Kommt die Energiewende in Ostdeutschland?
 
044 Jens Burow neuer Vizechef der Arbeitsagentur.pdf
044 Jens Burow neuer Vizechef der Arbeitsagentur.pdf044 Jens Burow neuer Vizechef der Arbeitsagentur.pdf
044 Jens Burow neuer Vizechef der Arbeitsagentur.pdf
 

Andere mochten auch

My cool new Slideshow!
My cool new Slideshow!My cool new Slideshow!
My cool new Slideshow!
smittal81
 
Der Antichrist und die fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht (1472)
Der Antichrist und die fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht (1472)Der Antichrist und die fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht (1472)
Der Antichrist und die fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht (1472)
Bill Colmes
 
Qual é a maior necessidade da igreja hoje
Qual é a maior necessidade da igreja hojeQual é a maior necessidade da igreja hoje
Qual é a maior necessidade da igreja hoje
Wagna Borges
 
Der unsichtbare Kreis
Der unsichtbare KreisDer unsichtbare Kreis
Der unsichtbare Kreis
Bill Colmes
 
Paragraph
Paragraph Paragraph
Paragraph
soso17
 
Presentacion pinto
Presentacion pintoPresentacion pinto
Presentacion pinto
keber_1936
 

Andere mochten auch (20)

My cool new Slideshow!
My cool new Slideshow!My cool new Slideshow!
My cool new Slideshow!
 
Tabela periodica
Tabela periodicaTabela periodica
Tabela periodica
 
Die Uhr
Die UhrDie Uhr
Die Uhr
 
Schönebeck
SchönebeckSchönebeck
Schönebeck
 
Mood board
Mood boardMood board
Mood board
 
Revista fortuna agosto (2)
Revista fortuna agosto (2)Revista fortuna agosto (2)
Revista fortuna agosto (2)
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
A Poster of Get in the Cloud speech project
A Poster of Get in the Cloud speech projectA Poster of Get in the Cloud speech project
A Poster of Get in the Cloud speech project
 
Der Antichrist und die fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht (1472)
Der Antichrist und die fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht (1472)Der Antichrist und die fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht (1472)
Der Antichrist und die fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht (1472)
 
Informe 953
Informe 953Informe 953
Informe 953
 
2011.11.23
2011.11.232011.11.23
2011.11.23
 
Qual é a maior necessidade da igreja hoje
Qual é a maior necessidade da igreja hojeQual é a maior necessidade da igreja hoje
Qual é a maior necessidade da igreja hoje
 
The Lord Loves You
The Lord Loves YouThe Lord Loves You
The Lord Loves You
 
Der unsichtbare Kreis
Der unsichtbare KreisDer unsichtbare Kreis
Der unsichtbare Kreis
 
Paragraph
Paragraph Paragraph
Paragraph
 
Oktober 1970
Oktober 1970Oktober 1970
Oktober 1970
 
Thoibaosaigon nl
Thoibaosaigon nlThoibaosaigon nl
Thoibaosaigon nl
 
Seo italia
Seo italiaSeo italia
Seo italia
 
Presentacion pinto
Presentacion pintoPresentacion pinto
Presentacion pinto
 
Fiche cb president teddy asc fr autoprestige-autoradio
Fiche cb president teddy asc fr autoprestige-autoradioFiche cb president teddy asc fr autoprestige-autoradio
Fiche cb president teddy asc fr autoprestige-autoradio
 

Ähnlich wie Presseinformation 2. Vollversammlung 2011 und Einweihung Neumarkt 16.11.2011.pdf

Ähnlich wie Presseinformation 2. Vollversammlung 2011 und Einweihung Neumarkt 16.11.2011.pdf (14)

Fertigungstechnik: Zusammenspiel Handwerk und Technik
Fertigungstechnik: Zusammenspiel Handwerk und TechnikFertigungstechnik: Zusammenspiel Handwerk und Technik
Fertigungstechnik: Zusammenspiel Handwerk und Technik
 
26-10 Technologieregion Bayerischer Wald.pdf
26-10 Technologieregion Bayerischer Wald.pdf26-10 Technologieregion Bayerischer Wald.pdf
26-10 Technologieregion Bayerischer Wald.pdf
 
12-10 Bayerischer Gründerpreis 2010.pdf
12-10 Bayerischer Gründerpreis 2010.pdf12-10 Bayerischer Gründerpreis 2010.pdf
12-10 Bayerischer Gründerpreis 2010.pdf
 
Neue Berufe entstehen und lösen traditionelle Berufe ab
Neue Berufe entstehen und lösen traditionelle Berufe abNeue Berufe entstehen und lösen traditionelle Berufe ab
Neue Berufe entstehen und lösen traditionelle Berufe ab
 
Nr. 5/2022 - Energiewende in Ostdeutschland
Nr. 5/2022 - Energiewende in OstdeutschlandNr. 5/2022 - Energiewende in Ostdeutschland
Nr. 5/2022 - Energiewende in Ostdeutschland
 
GP 2011 - Anlage 3 - EP BER.pdf
GP 2011 - Anlage 3 - EP BER.pdfGP 2011 - Anlage 3 - EP BER.pdf
GP 2011 - Anlage 3 - EP BER.pdf
 
2012 - PM - 06-12 - Düsseldorf.pdf
2012 - PM - 06-12 - Düsseldorf.pdf2012 - PM - 06-12 - Düsseldorf.pdf
2012 - PM - 06-12 - Düsseldorf.pdf
 
Portal + Community: nordbord - Willkommen im MINT-Club!
Portal + Community: nordbord - Willkommen im MINT-Club!Portal + Community: nordbord - Willkommen im MINT-Club!
Portal + Community: nordbord - Willkommen im MINT-Club!
 
11-10 Pressemitteilung.pdf
11-10 Pressemitteilung.pdf11-10 Pressemitteilung.pdf
11-10 Pressemitteilung.pdf
 
Portal "Make it in Germany" - Wegweiser für ausländische Fachkräfte
Portal "Make it in Germany" - Wegweiser für ausländische FachkräftePortal "Make it in Germany" - Wegweiser für ausländische Fachkräfte
Portal "Make it in Germany" - Wegweiser für ausländische Fachkräfte
 
15.pdf
15.pdf15.pdf
15.pdf
 
157EröffnungInnovationszentrumBBS6.doc
157EröffnungInnovationszentrumBBS6.doc157EröffnungInnovationszentrumBBS6.doc
157EröffnungInnovationszentrumBBS6.doc
 
Nr. 3/2022 Digitalisierung und Strukturwandel
Nr. 3/2022 Digitalisierung und StrukturwandelNr. 3/2022 Digitalisierung und Strukturwandel
Nr. 3/2022 Digitalisierung und Strukturwandel
 
Dokumentation der Fachtagung "Vielfalt - unsere Zukunft"
Dokumentation der Fachtagung "Vielfalt - unsere Zukunft"Dokumentation der Fachtagung "Vielfalt - unsere Zukunft"
Dokumentation der Fachtagung "Vielfalt - unsere Zukunft"
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

Presseinformation 2. Vollversammlung 2011 und Einweihung Neumarkt 16.11.2011.pdf

  • 1. Presseinformation 16. November 2011 Handwerk setzt auf Bildung Haushalt der Bildung und Förderung verabschiedet Unser Zeichen: ID II/2 he-hy Ansprechpartner: Gerhard Heegen Am Rande der Vollversammlung der Handwerkskammer Niederbayern- Oberpfalz in Neumarkt wurde das mit 5,6 Millionen Euro modernisierte Telefon 0941 7965-106 Bildungszentrum der Kammer in Neumarkt nach 20-monatiger Bauzeit Telefax 0941 7965-281106 gerhard.heegen@hwkno.de eingeweiht. www.hwkno.de Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil setzt auf die berufliche Bildung im Handwerk. „Die Zukunftssicherung des bayerischen Handwerks unterstützt Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz der Freistaat mit über 30 Millionen Euro jährlich. Das Handwerk leistet in den Betrieben und den beruflichen Bildungseinrichtungen eine hervorragende Nikolastraße 10 Arbeit bei der Aus- und Weiterbildung künftiger Fachkräfte. Für das Handwerk 94032 Passau in der Region ist das moderne und ansprechende Bildungszentrum ein Ditthornstraße 10 wichtiger Schritt, um Nachwuchs- und Fachkräfte anzuwerben. Der Weg vom 93055 Regensburg Lehrling über den Meister bis hin zum Studium steht damit qualifizierten und engagierten Mitarbeiter offen“, so Zeil anlässlich der Einweihung des Präsidenten: Bildungszentrums. Hans Stark und Franz Prebeck Hauptgeschäftsführer: Das Handwerk – die Wirtschaftsmacht von nebenan Toni Hinterdobler Der Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Hans Stark, sagte, dass in dem Neumarkter Bildungszentrum täglich ein Bildungsprozess für Handwerker ablaufe, der für die Menschen in der Region zur Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs und für ihre Lebensqualität von zentraler Bedeutung sei. Diese Tatsache sollte viel stärker in das Bewusstsein der Menschen dringen. Das Handwerk, die Wirtschaftsmacht von nebenan, mache eben mehr her als die meisten wüssten. „Mit dieser Baumaßnahme haben wir mehr Kapazitäten geschaffen und die Qualität, insbesondere im Bildungsbereich neuer Technologien maßgebend verbessert“, so der Kammerpräsident. Auch ökologische Gesichtspunkte hätten diese Modernisierung geprägt. Die Energiewende sei in diesem Zentrum jedenfalls angekommen. Über 2.000 Handwerker belegen hier jährlich 180 Lehrgänge. In diesem Zentrum führt die Handwerkskammer unter anderem Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen, Meisterprüfungen, Umschulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen durch. An der Finanzierung beteiligten sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesinstitut für Berufsbildung, die Europäische Union mit Mitteln aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“, das bayerische Wirtschaftsministerium sowie die Regierung der Oberpfalz.
  • 2. 2 Gelder fließen in Bildung und Beratung Die 48 Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Niederbayern- Oberpfalz stellten auf ihrer Sitzung in Neumarkt den Haushaltsplan 2012 mit einem Gesamthaushalt von 61,5 Millionen Euro fest. Fast zu drei Viertel werden die Haushaltsmittel in die Berufsbildung und Beratung investiert. In dem Plan sind fast zwölf Millionen Euro für die Modernisierung der elf Bildungszentren der Handwerksammer in Ostbayern, ihre ergänzende Ausstattung mit neuen Technologien und für den Neubau der Kammerhauptverwaltung in Regensburg vorgesehen. Der Beitragsmaßstab für den Handwerkskammerbeitrag bleibt in 2012 unverändert. Bildunterschrift: Der Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Hans Stark (rechts), überreichte Wirtschaftsminister Martin Zeil (links) einen gut bestückten Werkzeugkoffer, damit der Minister künftig auf allen kleinen und großen Baustellen der Politik mit den entsprechenden Werkzeugen optimal ausgerüstet sei. Foto: Hailer - Veröffentlichung honorarfrei - Ansprechpartner: Gerhard Heegen Tel. 0941 7965-106 Fax 0941 7965-281106 E-Mail gerhard.heegen@hwkno.de