SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Programm 16.09.2010                                                                                                                             Programm 17.09.2010

       Saal 1                                          Saal 2                                             Saal 3                                       Saal 1                                           Saal 2                                         Saal 3
             Für alle
                                                9.15 – 9.45 Uhr                                                                                 9.00 Uhr – 9.45 Uhr                              9.00 Uhr – 9.45 Uhr                            9.00 Uhr – 9.45 Uhr
                                                Begrüßung & Grußworte                                                                           Demenztests –                                    Extras für Mitarbeiter in der Pflege           Social Media für Pflegebedürftige –
                                                Pflegezentrum Krefeld – Ali Çelik | Stadt Krefeld – Bürgermeisterin Karin Meincke               am Beispiel von TFDD und GDS                     Matthias Bauer,                                Einfach wieder mehr Lebensqualität

            in Saal 1                           DBfK Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe – Gudrun Gille                                    Prof. Dr. Ralf Ihl,                              Steuerberatung Jürgen Seehofer, Moers          Christoph Stobbe, KONTRAST, Düsseldorf
                                                                                                                                                Krankenhaus Maria-Hilf GmbH Krefeld
                                                Live-Act „Die Steptokokken“                                                                                                                      10.00 Uhr – 10.45 Uhr                          10.00 Uhr – 10.45 Uhr
                                                                                                                                                10.00 Uhr – 10.45 Uhr                            Pflege zwischen Heilkunde und                  Gesundheitsförderung in der
10.00 Uhr – 10.55 Uhr                           10.00 Uhr – 10.45 Uhr                              10.00 Uhr – 10.45 Uhr                        Topische Wundtherapie – Sauerstoff-              Hauswirtschaft                                 ambulanten Pflege
                                                                                                                                                mangel bei stalierenden Wunden                   Heinrich Recken, BIG Bildungsinstitut, Essen   Christine Dörge,
Pflege bei Menschen mit Demenz                  Macht RAI Pflegebedürftige fitter? –               Die Ethische Fallbesprechung in der
                                                                                                                                                Dr. Christian Frye, Reha Team West                                                              Pädag. Hochschule Schwäb. Gmünd
Prof. Dr. Erich Grond, Hagen                    Ergebnisse aus einer Studie                        ambulanten Pflege                                                                             11.00 Uhr – 11.45 Uhr
                                                Claudia Stolle, Annika Damkröger                   Wolfgang Pasch,                              11.00 Uhr – 11.45 Uhr                                                                           11.00 Uhr – 11.45 Uhr
11.00 Uhr – 11.45 Uhr                                                                                                                                                                            Autonomie trotz Demenz
                                                Universität Bremen – ZeS                           Kaiserswerther Diakonie Düsseldorf
                                                                                                                                                Familiengesundheitspflege                        Dr. med. Christoph Gerhard,
                                                                                                                                                                                                                                                Freud und Leid einer Wundmanagerin
Mitarbeiter finden und binden –
                                                11.00 Uhr – 11.45 Uhr                              11.00 Uhr – 11.45 Uhr                        Daniela Massoli, DGGP, Essen,                    Neurologische Klinik Oberhausen
Strategien für erfolgreiche Mitarbeiter-                                                                                                                                                                                                        Anita Mysor, Hospital zum Hl. Geist Kempen,
                                                                                                                                                Dr. Herbert Hockauf, DGGP und Steinbeis
bindung in der Pflege                           „4 Pfoten für Sie“ – Hundebesuchs-                 Wundversorgung unter hygienischen                                                             12.00 Uhr – 12.45 Uhr                          Petra Flaig, Kleosan Homecare, Kleve
                                                                                                                                                Hochschule, Kleve
Dina Loffing, INSPER, Essen                     dienst für Menschen mit Demenz                     Aspekten
                                                                                                                                                                                                 Varianten der Entstauungstherapie              12.00 Uhr – 12.45 Uhr
                                                Änne Türke, Demenz-Servicezentrum NRW              Rolf Hertes, Hygiene-Conzept, Wesel          12.00 Uhr – 12.45 Uhr                            Dr. med. Susanne Kanya,
12.00 Uhr – 12.45 Uhr                           Region Köln und das südliche Rheinland
                                                                                                                                                Qualitätsberichte in der Pflege –                                                               Der biografische Anker
                                                                                                                                                                                                 MVZ KfH Gesundheitszentrum, Krefeld
Herausforderungen an die Profession                                                                12.00 Uhr – 12.45 Uhr                        Sinn oder Unsinn?                                                                               in der Kitteltasche
Pflege in der Arbeit mit ehrenamt-              12.00 Uhr – 12.45 Uhr                              Tatort Ambulante Pflege –                                                                                                                    Daniel Holzem, Lernwege gehen ... Seminare für
                                                Führung und Mitarbeitergesund-                                                                  Silvia Raffel, Organisationsberatung, Duisburg   12.45 Uhr – 13.30 Uhr                          Pflegeberufe, Köln
lichen Helfern bei der Betreuung von                                                               Praxisbeispiel eines familienfreund-
                                                heit – Eine Herausforderung für                                                                                                                  Pause / Besuch der Ausstellung
Menschen mit Demenz                                                                                lich geführten Pflegedienstes
                                                die Zukunft                                                                                     12.45 Uhr – 13.30 Uhr                                                                           12.45 Uhr – 13.30 Uhr
Gudrun Gille, DBfK Bundesverband, Hemer                                                            Sabine Schrödel,
                                                Frank Weiß, KreVital – Institut für Gesundheits-                                                Pause / Besuch der Ausstellung                   13.30 Uhr – 14.15 Uhr
                                                                                                   BAG Ambulante Pflege im DBfK, Bamberg                                                                                                        Pause / Besuch der Ausstellung
13.00 Uhr – 13.45 Uhr                           förderung, Krefeld                                                                                                                               Ambulant vor Stationär?
Lymphödem:                                                                                         13.00 Uhr – 13.45 Uhr                        13.30 Uhr – 14.15 Uhr                            Dr. Frank Ziesche,                             13.30 Uhr – 14.15 Uhr
                                                13.00 Uhr – 13.45 Uhr                              Mitarbeiterqualifikation als fester          Compliance im Gesundheitswesen                   Unternehmensberatung Pflege, Krefeld
Erkennen – Verstehen – Behandeln                                                                                                                                                                                                                Wundversorgung – Kooperation
                                                Ambulante Pflege zwischen Pro-                     Bestandteil der Personalentwicklung          Prof. Dr. Gerhard Janssen,
Dr. med. Susanne Kanya,                                                                                                                                                                                                                         Krankenhaus und MVZ
MVZ KfH Gesundheitszentrum, Krefeld             fessionalisierung und Bürokratisie-                Michael Malig, IntegraCura, Bielefeld        Janssen & Maluga Legal, Düsseldorf               14.30 Uhr – 15.15 Uhr
                                                rung – zum „richtigen“ Umgang mit                                                                                                                Erfolgsfaktoren der Mitarbeiter-               Dr. Martin Wilms, Hospital zum Hl. Geist Kempen
                                                der Pflegedokumentation                                                                         14.30 Uhr – 15.15 Uhr                            bindung in Zeiten knapper Per-
13.45 Uhr – 14.30 Uhr                                                                              13.45 Uhr – 14.30 Uhr                                                                                                                        14.30 Uhr – 15.15 Uhr
                                                Patricia Drube, DBfK Nordwest, Bad Schwartau                                                    Dem Kindhaften eine Chance geben                 sonalressourcen
Pause / Besuch der Ausstellung                                                                     Pause / Besuch der Ausstellung                                                                                                               Pflegehilfskräfte – eine wertvolle
                                                                                                                                                – Menschen mit Demenz gerecht                    Prof. Dr. Christian Loffing,
                                                                                                                                                werden                                           Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
                                                                                                                                                                                                                                                Unterstützung?
                                                13.45 Uhr – 14.30 Uhr                              14.30 Uhr – 15.15 Uhr
14.30 Uhr - 15.15 Uhr                                                                                                                                                                                                                           Jutta Scheele-Schäfer,
                                                Pause / Besuch der Ausstellung                                                                  Erich Schützendorf,
Qualitätsprüfungen und ihre Relevanz                                                               Palliativ Care in der ambulanten             Volkshochschule des Kreises Viersen              15.30 Uhr – 16.15 Uhr                          BAG Ambulante Pflege im DBfK, Karlsruhe
für die Pflege- und Betreuungspraxis                                                               Pflege                                                                                        Wertschätzung als Grundstein zur
                                                14.30 Uhr - 15.15 Uhr                                                                           15.30 Uhr – 16.15 Uhr                                                                           15.30 Uhr – 16.15 Uhr
demenziell veränderter Menschen                                                                    Ingrid Reischle,                                                                              Sicherung des Personalstammes
Udo Schemann,                                   „Wir tanzen wieder“ – Demenzkranke                 BAG Ambulante Pflege im DBfK, Heilbronn      Pflegedokumentation in ambul.                                                                   Was bringt Case Management für die
                                                                                                                                                                                                 Can Sengönül, Kerner Intensiv, Nürnberg
Fachber. Pflege MDK Nordrhein, Köln             Menschen in der Tanzschule                                                                      Pflegediensten unter                                                                            Versorgung von Menschen mit
                                                Stefan Kleinstück, Demenz-Servicezentrum NRW       15.30 Uhr – 16.15 Uhr                        Berücksichtigung der Gemeins.                    16.30 Uhr – 17.15 Uhr                          Demenz? – Ein Besuch in der Emilia
15.30 Uhr – 16.15 Uhr                           Region Köln und das südliche Rheinland             Einfluss der Psyche auf die Wund-            Maßstäbe u. Grundsätze zur Qualität              Demente Menschen verstehen –                   Romagna gefördert durch das Inter-
Demenz und Sexualität                                                                              heilung – Wie viel macht der Kopf?           u. Qualitätssicherung § 114 SGB XI               Eine Begegnung                                 nationale Studien- und Fortbildungs-
                                                15.30 Uhr – 16.15 Uhr                                                                                                                                                                           programm Demenz
Detlef Rüsing, Pflegewissenschaftl., Witten                                                        Anita Mysor, Hospital zum Hl. Geist Kempen   Christine Heider,                                Joergen Mattenklotz,
Nina de Vries, Sexualbegleiterin, Potsdam       Vertriebsmitarbeiter in der ambu-                                                                                                                Bewo Sozialwerk Sankt Georg Westfalen Nord     Sibylle Bernstein, Darmstadt,
                                                                                                                                                Fachber. Pflege MDK Nordrhein, Köln
                                                lanten Pflege                                      16.30 Uhr – 17.15 Uhr                                                                                                                        Nina Kolbe, Institut G-plus – Zentrum im internat.
16.30 Uhr – 17.15 Uhr                           Ralph Wißgott,                                     Qualitätsgesicherte Ernährung im             16.30 Uhr – 17.15 Uhr                                                                           Gesundheitswesen, Witten
Palliative Wundversorgung –                     Unternehmensberatung Wißgott, Celle                Alter mit dem Expertenstandard               Patienten und Kosten im Blick durch                                                             16.30 Uhr – 17.15 Uhr
Wunden heilen nicht immer                                                                          „Ernährungsmanagement“                       innovative Umstrukturierungsmaß-
                                                16.30 Uhr – 17.15 Uhr                                                                                                                                                                           Serviceassistenten –
Monika Kentsch, Alfried Krupp Krankenhaus,                                                         Ilse Buchgraber, apetito, Alzenau            nahmen in der Wundversorgung
Essen                                           Zeit des Erwachens –                                                                                                                                                                            Fluch oder Segen für die Pflege?
                                                                                                                                                Annette Baacke, Fikrete Schlottmann,
                                                Neue Wege im Personalmanagement                    17.30 Uhr – 18.15 Uhr                                                                                                                        Anja König,
                                                                                                                                                Knappschafts-Klinik Bad Driburg
17.30 Uhr – 18.15 Uhr                           Andreas Fucken, Klinik Königshof Krefeld                                                                                                                                                        Akademie f. Gesundheitsberufe, Heidelberg
                                                                                                   Pflegeleistungen optimal präsen-
Die speziellen Herausforderungen                                                                   tieren und zuverlässig Kunden
im Umgang mit Menschen mit Fronto-              17.30 Uhr – 18.15 Uhr
                                                                                                   gewinnen
temporaler Demenz                               Bewegungsförderung statt Hilfsmittel?
                                                                                                   Marion Seigel, PR/Marketing, care-comm,
Dirk Bahnen, Beratungsstelle f. Alterserkran-   Möglichkeiten der Dekubitusprophy-                 Pinneberg, Sven Ott, Internet/Webdesign,
kungen, Krankenhaus Maria-Hilf GmbH Krefeld     laxe und Auswahl des individuellen                                                                                                                                                              Themenbereiche
                                                                                                   das-pflegeportal.de, Hamburg
                                                Hilfsmittels
                                                                                                                                                                                                                                                       Demenz
                                                Heike Senge, Pflegeakademie Niederrhein, Krefeld
                                                                                                                                                                                                                                                       Pflegemanagement
ab 18.30 Uhr in Saal 1
                                                ... und danach geht es gleich munter weiter:
Verleihung des                                                                                                                                                                                                                                         Wundversorgung
„Agnes Karll Pflegepreises“                     ab 20.00 Uhr „Get-together-Party” sich in lockerer Atmosphäre
mit Impulsvorträgen der 3 Preisträger/innen     unterhalten und unterhalten lassen                                                                                                                                                                     Ambulante Pflege

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Niederrheinischer Pflegekongress

Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?
Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?
Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?
Niederrheinischer Pflegekongress
 
Spurensuche bei schlechtheilenden Wunden
Spurensuche bei schlechtheilenden WundenSpurensuche bei schlechtheilenden Wunden
Spurensuche bei schlechtheilenden Wunden
Niederrheinischer Pflegekongress
 
Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?
Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?
Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?
Niederrheinischer Pflegekongress
 
Pflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali Celik
Pflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali CelikPflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali Celik
Pflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali Celik
Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der Mobilität
NPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der MobilitätNPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der Mobilität
NPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der Mobilität
Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment
NPK2015 - Dr.Pick: Das neue BegutachtungsassssmentNPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment
NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment
Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2015 - Z.Babagadi: Die süßen Türken
NPK2015 - Z.Babagadi: Die süßen TürkenNPK2015 - Z.Babagadi: Die süßen Türken
NPK2015 - Z.Babagadi: Die süßen Türken
Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...
NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...
NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...
NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...
NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...
Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie online
NPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie onlineNPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie online
NPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie online
Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?
NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?
NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der Pflege
NPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der PflegeNPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der Pflege
NPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der PflegeNiederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?
NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?
NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Andrea Albrecht: Wege aus dem Jammertal
NPK2012 - Andrea Albrecht: Wege aus dem JammertalNPK2012 - Andrea Albrecht: Wege aus dem Jammertal
NPK2012 - Andrea Albrecht: Wege aus dem Jammertal
Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der Psychotraumatologie
NPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der PsychotraumatologieNPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der Psychotraumatologie
NPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der Psychotraumatologie
Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...
NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...
NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 - (M)eine Vision
NPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 -  (M)eine VisionNPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 -  (M)eine Vision
NPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 - (M)eine VisionNiederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - Lymphologie
NPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - LymphologieNPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - Lymphologie
NPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - Lymphologie
Niederrheinischer Pflegekongress
 

Mehr von Niederrheinischer Pflegekongress (20)

Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?
Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?
Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?
 
Spurensuche bei schlechtheilenden Wunden
Spurensuche bei schlechtheilenden WundenSpurensuche bei schlechtheilenden Wunden
Spurensuche bei schlechtheilenden Wunden
 
Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?
Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?
Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?
 
Pflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali Celik
Pflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali CelikPflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali Celik
Pflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali Celik
 
NPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der Mobilität
NPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der MobilitätNPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der Mobilität
NPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der Mobilität
 
NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment
NPK2015 - Dr.Pick: Das neue BegutachtungsassssmentNPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment
NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment
 
NPK2015 - Z.Babagadi: Die süßen Türken
NPK2015 - Z.Babagadi: Die süßen TürkenNPK2015 - Z.Babagadi: Die süßen Türken
NPK2015 - Z.Babagadi: Die süßen Türken
 
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...
 
NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...
NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...
NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...
 
NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...
NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...
NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...
 
NPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie online
NPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie onlineNPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie online
NPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie online
 
NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?
NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?
NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?
 
NPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der Pflege
NPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der PflegeNPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der Pflege
NPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der Pflege
 
NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?
NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?
NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?
 
NPK2012 - Andrea Albrecht: Wege aus dem Jammertal
NPK2012 - Andrea Albrecht: Wege aus dem JammertalNPK2012 - Andrea Albrecht: Wege aus dem Jammertal
NPK2012 - Andrea Albrecht: Wege aus dem Jammertal
 
NPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der Psychotraumatologie
NPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der PsychotraumatologieNPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der Psychotraumatologie
NPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der Psychotraumatologie
 
NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...
NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...
NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...
 
NPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 - (M)eine Vision
NPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 -  (M)eine VisionNPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 -  (M)eine Vision
NPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 - (M)eine Vision
 
NPK2012 - Dr. med. Rainer Zerfaß: Demenzrisiko senken!
NPK2012 - Dr. med. Rainer Zerfaß: Demenzrisiko senken!NPK2012 - Dr. med. Rainer Zerfaß: Demenzrisiko senken!
NPK2012 - Dr. med. Rainer Zerfaß: Demenzrisiko senken!
 
NPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - Lymphologie
NPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - LymphologieNPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - Lymphologie
NPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - Lymphologie
 

PROGRAMMÜBERSICHT NIEDERRHEINISCHER PFLEGEKONGRESS 2010

  • 1. Programm 16.09.2010 Programm 17.09.2010 Saal 1 Saal 2 Saal 3 Saal 1 Saal 2 Saal 3 Für alle 9.15 – 9.45 Uhr 9.00 Uhr – 9.45 Uhr 9.00 Uhr – 9.45 Uhr 9.00 Uhr – 9.45 Uhr Begrüßung & Grußworte Demenztests – Extras für Mitarbeiter in der Pflege Social Media für Pflegebedürftige – Pflegezentrum Krefeld – Ali Çelik | Stadt Krefeld – Bürgermeisterin Karin Meincke am Beispiel von TFDD und GDS Matthias Bauer, Einfach wieder mehr Lebensqualität in Saal 1 DBfK Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe – Gudrun Gille Prof. Dr. Ralf Ihl, Steuerberatung Jürgen Seehofer, Moers Christoph Stobbe, KONTRAST, Düsseldorf Krankenhaus Maria-Hilf GmbH Krefeld Live-Act „Die Steptokokken“ 10.00 Uhr – 10.45 Uhr 10.00 Uhr – 10.45 Uhr 10.00 Uhr – 10.45 Uhr Pflege zwischen Heilkunde und Gesundheitsförderung in der 10.00 Uhr – 10.55 Uhr 10.00 Uhr – 10.45 Uhr 10.00 Uhr – 10.45 Uhr Topische Wundtherapie – Sauerstoff- Hauswirtschaft ambulanten Pflege mangel bei stalierenden Wunden Heinrich Recken, BIG Bildungsinstitut, Essen Christine Dörge, Pflege bei Menschen mit Demenz Macht RAI Pflegebedürftige fitter? – Die Ethische Fallbesprechung in der Dr. Christian Frye, Reha Team West Pädag. Hochschule Schwäb. Gmünd Prof. Dr. Erich Grond, Hagen Ergebnisse aus einer Studie ambulanten Pflege 11.00 Uhr – 11.45 Uhr Claudia Stolle, Annika Damkröger Wolfgang Pasch, 11.00 Uhr – 11.45 Uhr 11.00 Uhr – 11.45 Uhr 11.00 Uhr – 11.45 Uhr Autonomie trotz Demenz Universität Bremen – ZeS Kaiserswerther Diakonie Düsseldorf Familiengesundheitspflege Dr. med. Christoph Gerhard, Freud und Leid einer Wundmanagerin Mitarbeiter finden und binden – 11.00 Uhr – 11.45 Uhr 11.00 Uhr – 11.45 Uhr Daniela Massoli, DGGP, Essen, Neurologische Klinik Oberhausen Strategien für erfolgreiche Mitarbeiter- Anita Mysor, Hospital zum Hl. Geist Kempen, Dr. Herbert Hockauf, DGGP und Steinbeis bindung in der Pflege „4 Pfoten für Sie“ – Hundebesuchs- Wundversorgung unter hygienischen 12.00 Uhr – 12.45 Uhr Petra Flaig, Kleosan Homecare, Kleve Hochschule, Kleve Dina Loffing, INSPER, Essen dienst für Menschen mit Demenz Aspekten Varianten der Entstauungstherapie 12.00 Uhr – 12.45 Uhr Änne Türke, Demenz-Servicezentrum NRW Rolf Hertes, Hygiene-Conzept, Wesel 12.00 Uhr – 12.45 Uhr Dr. med. Susanne Kanya, 12.00 Uhr – 12.45 Uhr Region Köln und das südliche Rheinland Qualitätsberichte in der Pflege – Der biografische Anker MVZ KfH Gesundheitszentrum, Krefeld Herausforderungen an die Profession 12.00 Uhr – 12.45 Uhr Sinn oder Unsinn? in der Kitteltasche Pflege in der Arbeit mit ehrenamt- 12.00 Uhr – 12.45 Uhr Tatort Ambulante Pflege – Daniel Holzem, Lernwege gehen ... Seminare für Führung und Mitarbeitergesund- Silvia Raffel, Organisationsberatung, Duisburg 12.45 Uhr – 13.30 Uhr Pflegeberufe, Köln lichen Helfern bei der Betreuung von Praxisbeispiel eines familienfreund- heit – Eine Herausforderung für Pause / Besuch der Ausstellung Menschen mit Demenz lich geführten Pflegedienstes die Zukunft 12.45 Uhr – 13.30 Uhr 12.45 Uhr – 13.30 Uhr Gudrun Gille, DBfK Bundesverband, Hemer Sabine Schrödel, Frank Weiß, KreVital – Institut für Gesundheits- Pause / Besuch der Ausstellung 13.30 Uhr – 14.15 Uhr BAG Ambulante Pflege im DBfK, Bamberg Pause / Besuch der Ausstellung 13.00 Uhr – 13.45 Uhr förderung, Krefeld Ambulant vor Stationär? Lymphödem: 13.00 Uhr – 13.45 Uhr 13.30 Uhr – 14.15 Uhr Dr. Frank Ziesche, 13.30 Uhr – 14.15 Uhr 13.00 Uhr – 13.45 Uhr Mitarbeiterqualifikation als fester Compliance im Gesundheitswesen Unternehmensberatung Pflege, Krefeld Erkennen – Verstehen – Behandeln Wundversorgung – Kooperation Ambulante Pflege zwischen Pro- Bestandteil der Personalentwicklung Prof. Dr. Gerhard Janssen, Dr. med. Susanne Kanya, Krankenhaus und MVZ MVZ KfH Gesundheitszentrum, Krefeld fessionalisierung und Bürokratisie- Michael Malig, IntegraCura, Bielefeld Janssen & Maluga Legal, Düsseldorf 14.30 Uhr – 15.15 Uhr rung – zum „richtigen“ Umgang mit Erfolgsfaktoren der Mitarbeiter- Dr. Martin Wilms, Hospital zum Hl. Geist Kempen der Pflegedokumentation 14.30 Uhr – 15.15 Uhr bindung in Zeiten knapper Per- 13.45 Uhr – 14.30 Uhr 13.45 Uhr – 14.30 Uhr 14.30 Uhr – 15.15 Uhr Patricia Drube, DBfK Nordwest, Bad Schwartau Dem Kindhaften eine Chance geben sonalressourcen Pause / Besuch der Ausstellung Pause / Besuch der Ausstellung Pflegehilfskräfte – eine wertvolle – Menschen mit Demenz gerecht Prof. Dr. Christian Loffing, werden Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach Unterstützung? 13.45 Uhr – 14.30 Uhr 14.30 Uhr – 15.15 Uhr 14.30 Uhr - 15.15 Uhr Jutta Scheele-Schäfer, Pause / Besuch der Ausstellung Erich Schützendorf, Qualitätsprüfungen und ihre Relevanz Palliativ Care in der ambulanten Volkshochschule des Kreises Viersen 15.30 Uhr – 16.15 Uhr BAG Ambulante Pflege im DBfK, Karlsruhe für die Pflege- und Betreuungspraxis Pflege Wertschätzung als Grundstein zur 14.30 Uhr - 15.15 Uhr 15.30 Uhr – 16.15 Uhr 15.30 Uhr – 16.15 Uhr demenziell veränderter Menschen Ingrid Reischle, Sicherung des Personalstammes Udo Schemann, „Wir tanzen wieder“ – Demenzkranke BAG Ambulante Pflege im DBfK, Heilbronn Pflegedokumentation in ambul. Was bringt Case Management für die Can Sengönül, Kerner Intensiv, Nürnberg Fachber. Pflege MDK Nordrhein, Köln Menschen in der Tanzschule Pflegediensten unter Versorgung von Menschen mit Stefan Kleinstück, Demenz-Servicezentrum NRW 15.30 Uhr – 16.15 Uhr Berücksichtigung der Gemeins. 16.30 Uhr – 17.15 Uhr Demenz? – Ein Besuch in der Emilia 15.30 Uhr – 16.15 Uhr Region Köln und das südliche Rheinland Einfluss der Psyche auf die Wund- Maßstäbe u. Grundsätze zur Qualität Demente Menschen verstehen – Romagna gefördert durch das Inter- Demenz und Sexualität heilung – Wie viel macht der Kopf? u. Qualitätssicherung § 114 SGB XI Eine Begegnung nationale Studien- und Fortbildungs- 15.30 Uhr – 16.15 Uhr programm Demenz Detlef Rüsing, Pflegewissenschaftl., Witten Anita Mysor, Hospital zum Hl. Geist Kempen Christine Heider, Joergen Mattenklotz, Nina de Vries, Sexualbegleiterin, Potsdam Vertriebsmitarbeiter in der ambu- Bewo Sozialwerk Sankt Georg Westfalen Nord Sibylle Bernstein, Darmstadt, Fachber. Pflege MDK Nordrhein, Köln lanten Pflege 16.30 Uhr – 17.15 Uhr Nina Kolbe, Institut G-plus – Zentrum im internat. 16.30 Uhr – 17.15 Uhr Ralph Wißgott, Qualitätsgesicherte Ernährung im 16.30 Uhr – 17.15 Uhr Gesundheitswesen, Witten Palliative Wundversorgung – Unternehmensberatung Wißgott, Celle Alter mit dem Expertenstandard Patienten und Kosten im Blick durch 16.30 Uhr – 17.15 Uhr Wunden heilen nicht immer „Ernährungsmanagement“ innovative Umstrukturierungsmaß- 16.30 Uhr – 17.15 Uhr Serviceassistenten – Monika Kentsch, Alfried Krupp Krankenhaus, Ilse Buchgraber, apetito, Alzenau nahmen in der Wundversorgung Essen Zeit des Erwachens – Fluch oder Segen für die Pflege? Annette Baacke, Fikrete Schlottmann, Neue Wege im Personalmanagement 17.30 Uhr – 18.15 Uhr Anja König, Knappschafts-Klinik Bad Driburg 17.30 Uhr – 18.15 Uhr Andreas Fucken, Klinik Königshof Krefeld Akademie f. Gesundheitsberufe, Heidelberg Pflegeleistungen optimal präsen- Die speziellen Herausforderungen tieren und zuverlässig Kunden im Umgang mit Menschen mit Fronto- 17.30 Uhr – 18.15 Uhr gewinnen temporaler Demenz Bewegungsförderung statt Hilfsmittel? Marion Seigel, PR/Marketing, care-comm, Dirk Bahnen, Beratungsstelle f. Alterserkran- Möglichkeiten der Dekubitusprophy- Pinneberg, Sven Ott, Internet/Webdesign, kungen, Krankenhaus Maria-Hilf GmbH Krefeld laxe und Auswahl des individuellen Themenbereiche das-pflegeportal.de, Hamburg Hilfsmittels Demenz Heike Senge, Pflegeakademie Niederrhein, Krefeld Pflegemanagement ab 18.30 Uhr in Saal 1 ... und danach geht es gleich munter weiter: Verleihung des Wundversorgung „Agnes Karll Pflegepreises“ ab 20.00 Uhr „Get-together-Party” sich in lockerer Atmosphäre mit Impulsvorträgen der 3 Preisträger/innen unterhalten und unterhalten lassen Ambulante Pflege