SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 50
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Nachhaltige Entwicklung
                     Global – Lokal
                             Nachhaltigkeit und ihre Umsetzung
                              Aalen und die Lokale Agenda 21
                            Hochschule Aalen und Nachhaltigkeit
                            Regionalvermarktung und Grüner Aal


                                 Prof. Dr. Ulrich Holzbaur
                                        2012-05-23

© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                    24/05/2012 - 1
Nachhaltigkeit

• Nachhaltig ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der
 heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger
 Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu
 befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.


• Komponenten:
                                                      Ökonomie
    –   Wirtschaft und Wertschöpfung                   Werte
        können nur in einem stabilen
        sozialen System funktionieren.             Soziales System
    –   Ein soziales System setzt eine            Sicherheit, Regeln
        funktionierende Umwelt voraus
    –   Die natürliche Umwelt ist die              Ökologie
        Basis menschlichen Lebens           Lebensraum, Ressourcen

© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                     24/05/2012 - 2
Nachhaltige Entwicklung

 World Commission on Environment and Development, 1987
 Integration
           Sozioökonomische Entwicklung           .. to meet the needs of
           Umwelt-/Ressourcenschutz               the .. to meet the needs of
                                                        present without
                                                        the present without
                                                   compromising the needs of
     Integration                                           .. to meet the
                                                   chances of presentthe
                                                        compromising without
                                                            the future
           Intergenerationelle Gerechtigkeit           chances of future
                                                   generations to meet the
                                                            compromising
           Intragenerationelle Gerechtigkeit      their own needs to meet
                                                        generations .. future
                                                            chances of
                                                        their own needs to meet
                                                            generations ..
                                                            their own needs ..




    © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                         24/05/2012 - 3
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

 Sustainable development meets the needs of the present without
  compromising the ability of future generations to meet their own
  needs.
 Nachhaltige Entwicklung befriedigt die Bedürfnisse der
  Gegenwart, ohne die Chancen künftiger Generationen, ihre
  eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, zu gefährden.
 Bildung ist ein wichtiger Faktor
       Erziehung, Verhaltensänderung
       Innovation, Technologieänderung     Herz
 Erlebnisorientierung                      Hirn
                                            Hand        Gestaltungs-
 Ansprache auch über das                                 kompetenz
 Erleben, Handeln, Entscheiden, Fühlen


© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                              24/05/2012 - 4
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

 Bildung ist ein wichtiger Faktor:
       Erziehung, Verhaltensänderung
       Innovation, Technologieänderung
 Dekade BNE 2005 – 2014
 Auszeichnung von Aktivitäten, Projekten, Kommunen




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                           24/05/2012 - 5
Unternehmen




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                 24/05/2012 - 6
Portfoliomatrix


Horizont-Aspekt- Ökologie:                               Ökosoziales:
Matrix           Umwelt und Ressourcen                   Soziales und Wirtschaft


Intergeneratio-             Bewahrung natürlicher        Aufbau tragfähiger Systeme
nelle                       Ressourcen für zukünftige
Gerechtigkeit               Generationen



Intrageneratio-             Gerechte Verteilung von      Schaffung und gerechte
nelle                       Ressourcen und Belastungen   Verteilung von Werten zur
Gerechtigkeit                                            Bedürfnisbefriedigung




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                                       24/05/2012 - 7
Nachhaltigkeit und
                                 Gesellschaftliche Verantwortung


             Unternehmen




           Mitarbeiter



                                                   Gesellschaft

© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                    24/05/2012 - 8
Portfoliomatrix

                         Struktur VARTA Nachhaltigkeitsprogramm

                         Umwelt und             Gesellschaft und    Management und
                         Ressourcen             Soziales            Wirtschaft

   Betrieb               Betrieb                Mitarbeiter,        Führung und
                                                Qualifikation und   Managementsystem
                                                Gesundheit

   Mitarbeiter           Zulieferer und         Gesellschaft        Wirtschaft und
                         Ressourcen, Vorkette                       Ausbildung

   Produkte              Produkt und            Lieferanten         Markt, Partner und
                         Nutzung                                    Umfeld



© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                                  24/05/2012 - 9
Corporate Social Responsibility (CSR)
                               und Markenimage




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                24/05/2012 - 10
Aalen




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur           24/05/2012 - 11
NE in NIKE




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                24/05/2012 - 12
NE in NIKE




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                24/05/2012 - 13
Struktur des Agenda-Prozesses

        Agenda-Rat                                         Agenda-Büro
        plant                                             organisiert
                                   Agenda-Parlament
        koordiniert                                       informiert
                                   entscheidet
                                   lenkt




           Projektgruppen und -Sprecher     OB                 Öffentlichkeit
                                            Gemeinderat        Presse
             Mitglieder                     Fraktionen         Bürger
             Operative                      Verwaltung         Institutionen
             Projektarbeit                  Dezernate



© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                             24/05/2012 - 14
Strukturelement Agendagruppe
 Agendagruppen sind der Kern des Aalener Agendaprozesses
 Arbeit der Agendagruppen:
       Gruppen bilden und organisieren sich selbst
       Aufnahme in den Agendaprozess nach Darstellung der Ziele und der
        Nachhaltigkeitsrelevanz
       Langfristig absehbare Kontinuität in der Arbeit ,
        Regelmäßige Gruppentreffen mit Protokoll
       SprecherIn als Ansprechperson für AR und AB
 Minimalvoraussetzungen
       Treffen (auch virtuell) und Projekte
       Sprecherwahl einmal jährlich
       Zum Ende des Jahres über Aktionen und Mitgliederstärke



© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                   24/05/2012 - 15
Strukturelement Agenda-Projekt
 Projekte einer Agenda-Gruppe sind
  automatisch Agenda-Projekte
 Organisationen oder Projektgruppen mit einem an der
  Nachhaltigkeit orientierten Projekt können dieses als „Agenda-
  Projekts“ anerkannt bekommen


 Agendaprojekte arbeiten professionell
 und dokumentieren dies.
       Dokumentation des Agenda-Prozesses
       Kommunikation zu Partnern
       Dachmarke „Agenda21“



© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                             24/05/2012 - 16
Funktionen
                           Agenda-Rat und Agenda-Büro

Agenda-Rat                               Agenda-Büro
 Motor und Steuerung des Prozesses       Service für den Agenda-Prozess
 6 - 8 Mitglieder                        Schnittstelle zwischen Verwaltung
 Ca. 6 Sitzungen pro Jahr                 und Agenda-Prozess
                                           Ansprechpartner
 Vertritt des Prozess gegenüber
    Verwaltung und Öffentlichkeit         Mittelverwaltung

   Strukturelle Entscheidungen und       Öffentlichkeitsarbeit,
    Rahmenvorgaben                         Pressemitteilungen,
                                           Ankündigungen
   Vorbereitung der Agenda-Parlamente
                                          Schriftverkehr, Einladungen,
   Treffen mit den Projektgruppen-
                                           Verteilung
    SprecherInnen
                                          Dokumentation
   Begleitung der Projektgruppen
                                          Operative Abwicklung und
   Sprecher:
                                           Einladung zu Agenda-Parlamenten
    Organisation des Agendarats
    Ansprechpartner für kurzfristige      Leitung: Leiter des Grünflächen-
    Entscheidungen und Aktionen            und Umweltamts


© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                                 24/05/2012 - 17
Aalen nachhaltig(er) leben

 Jahresevent zum 10-Jährigen Bestehen der
  Lokalen Agenda 21 Aalen
 Publikation -> Gesamteindruck
       Quartalsprogramme auf Flyer
       Homepage
 Einzelveranstaltungen
       Energietage
       Veranstaltungen der Gruppen

       Aktionstage BNE
       Tag der Region

 UNESCO-Dekade-Projekt 2008/09


© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                24/05/2012 - 18
Informationstage Energie

 Jährlich
 Impulsvortrag
 Ausstelllung mit Information




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                              24/05/2012 - 19
Nachhaltig erleben
                                  Tag der Region
   Aalen 2006, 2007, 2008 …




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                        24/05/2012 - 20
Hochschule




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                24/05/2012 - 21
Studentische Projekte

 Modul Qualität und Nachhaltigkeit
       Dekadeprojekt 2007/08, 09/10, Antrag 11/12
       Umsetzung in Lehre
        und in Projekten
 Tag und Nacht der Hochschule
 Maßnahme 2011




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                           24/05/2012 - 22
Erlebnisorientierung in der BNE

 Ausgangspunkte
       Eventmanagement
       Qualitätsmanagement
       Anforderungsanalyse, Stakeholdermanagement
       Didaktik, Planspiele
       Nachhaltige Entwicklung
       Bildung für Nachhaltige Entwicklung
 Umsetzung
       Aalen nachhaltig(er)leben 2008
       Diplomarbeiten zur Erlebnisorientierung
       Forschungsprojekt
           Nachhaltigkeit von Events
           Erlebnisorientierung in der BNE




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                             24/05/2012 - 23
Bereich Energie

 Analyse Solarenergie für die KEA im Rahmen des
  Klimaschutzkonzepts
 Photovoltaik für Solarbundesliga
 Analyse Energieverbrauch
  der Hochschule im Rahmen
  des Klimaschutzkonzepts
 Solar Lokal




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                     24/05/2012 - 24
Projekte Regenerative Energien

 Nutzung regenerativer Energien in Aalen
       Photovoltaik, Solarthermine
       Biogas / Graspellets
       Grünschnitt / Holz
 Projekte 2008 .. 2011
       StudentInnen aus Spanien
       Studentische Projekte Hochschule Aalen
 Solar-Bundesliga
 Auszeichnung als Solar-Kommune
 Auszeichnung als Energie-Kommune




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                            24/05/2012 - 25
Projekte Prognose EEG und Steuerung Speicher

 Kooperation mit der EnBW ODR
 Prognosen
 Energielogistik
 Prognose EEG
 Werkzeug




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur              24/05/2012 - 26
Projekt Ökobilanz Regenerativer Energien

 Vorlesungsbegleitende Projekte Prof. Holzbaur
 Begriff Wirkungsgrad ist irreführend
  Input am Energie für Anlagen nicht berücksichtigt
  Flächenbedarf ist limitierender Faktor
 Gemeinsames Basismodell für
       Sonne / Wind
       Bioenergie
       Konventionelle           Eigenbedarf

        Primär
        Energie                  „Erzeugung“
        - Sonne                  und
        - Öl                     Bereitstellung
                                 von Energie      Netto Ausbeute
        - Uran


© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                     24/05/2012 - 27
Johannesburg Erklärung Rio+10
                                 und das Portfolio
 2.   We commit ourselves to building a humane, equitable and caring global
  society, cognizant of the need for human dignity for all.
 5.   Accordingly, we assume a collective responsibility to advance and
  strengthen the interdependent and mutually reinforcing pillars of

 sustainable development




                                                                                     Management
                                                    Ganzheitlich




                                                                        Ressourcen




                                                                                      Wirtschaft




                                                                                                       Politisch
 economic development,




                                                                          Umwelt
                                                      System




                                                                                                        Sozial
 social development and
 environmental protection

 at the
 local,                          Hochschulintern                   Campus: Bildung und Vorbild
 national,
 regional and                    Lokal / Regional        Kommales Engagement und Transfer
 global levels.
                                    National               Studium: Bildung und Qualifikation

                                  International       Wissenschaft , Innovation und Transfer

© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                                                     24/05/2012 - 28
Nachhaltigkeitsportfolio
                                  der Hochschule Aalen
                Ganzheitlich       Umwelt/ Ressourcen   Management/            Soziales/ Politik
                                                        Wirtschaft
Betrieb         Vernetzung         Green Campus         Transparenz und        Partizipation
Campus          Landesweite HNE    Mensa                Qualität               Gender Barrierefreiheit
                Kommunikation      ÖPNV                                        Übergang
                                                                               Demographie
                                                                               MOST KIND
Transfer        Kommunale          Recycling            Wirtschaftsförderung   Studium Generale
Kommune         Projekte und                            Regionalvermarktung
                Kooperationen      Regenerative
                Agenda 21          Energien

Lehre           Nachhaltigkeit     Regenerative         Wirtschaftkreisläufe   Social Credit Points
Studium                            Energien             Verantwortung
                Studentische       Umweltschutz,        Nachhaltige Führung
                Projekte           Emissionen
Forschung       Bildung für NE     Energieerzeugung     Finanzkrise            Gesundheitsmanagement
Innovation                         Energielogistik      Corporate Social       Augenoptik, Events
                                   Umweltmessung        Responsibility         Barrierefreiheit,
                                   CO2                                         Prävention, Ernährung
© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                                             24/05/2012 - 29
Nachhaltigkeit in
                                 Lehre und Forschung

 Querschnitt: Regenerative Energien und Energiewirtschaft
 In den Fakultäten und Studiengängen
       Energieeinsparung in Prozessen und Produkten
       Anlagen (Wind, Wasser, Solar, BHKW)
       Thermographie, Photovoltaik,
       Bioenergie, power to gas, Nutzung von CO2
       Speicherung (Akkus, Pumpspeicher)
       Modellierung (Speichersteuerung, Informationsfluss)
       Erzeugung, Einspeisung ,Vernetzung, Smart grid
       Marktanalyse Elektromobilität und Biomasse
       Wirtschaftliche Konzepte, Finanzkrise
       Stoffstromanalyse, Lebenszyklusanalysen
       Brachen, Regional-Versorgung und -Vermarktung
       Bildung für Nachhaltige Entwicklung

© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                24/05/2012 - 30
Ostalbkreis




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                 24/05/2012 - 31
Dachmarke Ostalb
                          regionale Wirtschaftskreisläufe

 Lokale (kleinkarierte) Optimierung:
  jeder kauft das billigste
 Regionale Wirtschaft:
  lokaler Einkauf fördert die Region
       Private Kunden
        Endverbraucher
       Unternehmen
        Endverbraucher
                                                Ostalb
        Rohstoffe
        Veredler, Verarbeiter
       Öffentliche Hand




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                              24/05/2012 - 32
Dachmarke Ostalb


 Stärkung der Region durch
       Schließung der Wirtschaftskreisläufe
       Wertschöpfung in der Region
       Wertschätzung regionaler Produkte
       Positives Image regionaler Produkte
       Positives Image der Region nach innen und außen
 Aufgaben
       Inhaltliche Ausgestaltung der Dachmarke
       Organisation der Vergabe, Einrichten des Trägers
       Gestaltung des Marketing-Mix und Kommunikation zu
           Kunden = Zeichen-Nutzern
           Endkunden = Käufern




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                              24/05/2012 - 33
Ost-Alb-
                                 Dach Marke              Qualität
                                   Ostalb
 Dachmarke:
       Einzelmarken bleiben als Individuum erhalten
        Dachmarke zusätzliches Qualitätsmerkmal
       Wiedererkennungswert, Vertrauen und
        emotionale Bindung beim Kunden

 Definition: In der Ostalb aus Ostalb-Rohstoffen
       soweit vertretbar und machbar gesamte Vorkette
       Vertrauensschutz statt Formalismus
       Nachhaltigkeit und Qualität
       Vorstufen (Lieferkette) mit einbeziehen




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                               24/05/2012 - 34
Ostalb


 Region: Ostalb
       Geographische Definition:
        Ostteil der Schwäbischen Alb
       Politisch:
        Ostwürttemberg
 Fraktale Definition
       Kerngebiet
        =
        Region Ostwürttemberg
       Randgebiet
        =
        Östliche Schwäbische Alb




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur              24/05/2012 - 35
Anbieter
                                 im Rahmen der Dachmarke




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                             24/05/2012 - 36
Lieferkette
                                 supply chain

   Weg des Produkts
    von der Urproduktion zum Endkunden
                                                      Produktion
                                                                                     push



                                                                   Marktplatz
             Ostalb

   Laden/ Einzelhandel          Information       Produktion

   Großhandel/ Markt
   Zwischenverarbeiter
                                                                Marktplatz
   Abholung
   Lieferung                                                                           pull
                                               Verbraucher


© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                                  24/05/2012 - 37
Beurteilungskriterien
                                   Ostalb-Scorecard


                Regional           Qualität          Umwelt/           Sozial/ Ethik
                                                     Nachhaltigkeit
Produk-         in der Region      Qualität in der   umweltgerechte    Sozial
tion            gefertigt          Produktion        Produktion        verträglich
Produkt         ursprünglich       Qualität          umweltgerechter   Ethisch, Sozial,
                                   Produkte          Gebrauch          Kulturell
Roh             aus der Region     Rohstoffe und     Vorprodukte und   fair gehandelt
stoffe                             Zulieferern       Rohstoffe
Logis           kurze Wege in      Lagerung          Transport         Transport
tik             Zuliefererkette
Gesamt          Wertschöpfung      Lebensqualität    Nachhaltigkeit    Gesamtbeitrag
                in der Region      Excellence        Lebenszyklus

 © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                                        24/05/2012 - 38
Label
 Die Marke kennzeichnet den Grund und das Niveau




     OstAlb                              Typisch                    Ost-Alb
     Qualität                             Ostalb                    Regional

                           Nur mit
                                                   Auf der Ostalb
                        Ostalb-Fleisch              verarbeitet


         Ost-Alb
        Regional                          Ostalb                    100 %
       verarbeitet                         Bio                      OstAlb




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                                 24/05/2012 - 39
Oder einfach Ostalb



 KISS: Keep ist Simple and Stable




                                     Ostalb




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                         24/05/2012 - 40
Grüner Aal – UMS für Schulen




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                            24/05/2012 - 41
Umweltmanagementsystem für Schulen




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                    24/05/2012 - 42
Grüner Aal
                                 Konzept und erstes Audit




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                              24/05/2012 - 43
Umweltmanagementsystem
                                       für Schulen

 Klassische                                                  Speziell für
Bereiche des                                                  Schulen
Betrieblichen                                              Umweltbildung
  Umwelt-                                                   und Umwelt-
  schutzes                                                   erziehung
 Ressourcen,                                                  Umwelt als
   Energie,                                                     Thema
   Wasser                                                 im Unterricht und
  Umwelt-                                                    in Projekten
 belastung,                                                Indirekte Effekte
 Emissionen                                               auf das Verhalten
  Flächen-                                                   der Schüler
versiegelung                                                   (Material,
    und                                                        Konsum,
 Gestaltung                                               Umgang, Verkehr)
von Räumen


© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                   24/05/2012 - 44
Elemente eines UMS


                            Leitbild,
                          Umweltpolitik


                          CEO                                                   Dokumentation
                em


 production   marketing         sales   procurement



        Organisation                                            Umweltbildung




                                                                                  Umweltauswirkungen




                                                      Umweltprogramm

© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                                                  24/05/2012 - 45
Peer-Audit
                                        Umsetzung



                                            Stadtverwaltung
                                                  Aalen
                                               Umweltamt
                                     Umweltschutz, Umweltmanagement
                                         Umwelttechnik, Haustechnik
                                     Pädagogik, Didaktik, Umweltbildung
                                  Schulorganisation, Verwaltung, Auditierung




                                 Hochschule
                                   Aalen                        Schule

© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                                                 24/05/2012 - 46
Grüne Aale




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                24/05/2012 - 47
Weiterentwicklung
                                 des Grünen Aals

 Der Beitrag von Schulen zur Nachhaltigen Entwicklung geht weit
 über den Umweltschutz hinaus.
       Integration und Gewaltprävention
       Unternehmergeist und Wertschöpfung
       Soziale und Politische Verantwortung
 Ein Umweltmanagementsystem ist auch eine Anregung zu einem
  Kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der bei den klassischen
  Umweltthemen nicht Halt macht. Erweiterung in die Bereiche
  Qualität und Nachhaltigkeit
 Erweiterung auf andere Akteure der Bildung:
       Jugendarbeit – Projekt mit SJR




© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                            24/05/2012 - 48
Ausblick: KARN

 Virtueller
 Nachhaltigkeitspfad
       Kocher
       Aal
       Rombach
       Nesselbach
       Grüne-Aal-Schulen
       Limesmuseum
 Virtuell
       Keine Schilder
       Web 2.0
       Mobile Endgeräte



© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                    24/05/2012 - 49
Auszeichnungen Grüner Aal

 Projekt der UNESCO Dekade BNE
  2006/07 08/09 10/11 12/13
 Werkstatt N des Nachhaltigkeitsrats
  2011, 2012
 Ausgewählter Ort in Deutschland
  365 Orte im Land der Ideen
  2011
 Komponente bei Auszeichnung
  der Stadt Aalen
       Energie-Musterkommune
       Bürgerkommune
       BNE- Dekade-Stadt


© Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur                               24/05/2012 - 50

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Zeit als Dimension im Journalismus
Zeit als Dimension im Journalismus Zeit als Dimension im Journalismus
Zeit als Dimension im Journalismus Holger Schellkopf
 
Bases concurso #jeep x fighters
Bases concurso  #jeep x fightersBases concurso  #jeep x fighters
Bases concurso #jeep x fightersC M Jeep España
 
Presentacionsesion3
Presentacionsesion3Presentacionsesion3
Presentacionsesion3Mario Toraya
 
Ciencias y tecnología, criterios de diferenciación
Ciencias y tecnología, criterios de diferenciaciónCiencias y tecnología, criterios de diferenciación
Ciencias y tecnología, criterios de diferenciaciónRozziz
 
Estandares basicos de la tecnologia informatica-version15
Estandares basicos de la tecnologia informatica-version15Estandares basicos de la tecnologia informatica-version15
Estandares basicos de la tecnologia informatica-version15Rozziz
 
Presentación día de la Paz Teresa Castro Martínez
Presentación día de la Paz Teresa Castro MartínezPresentación día de la Paz Teresa Castro Martínez
Presentación día de la Paz Teresa Castro Martíneznoelunacubero
 
Presentacion unheval 28082014
Presentacion   unheval 28082014Presentacion   unheval 28082014
Presentacion unheval 28082014Katalina Bravo
 
Attachments 2012 01_17
Attachments 2012 01_17Attachments 2012 01_17
Attachments 2012 01_17nd_alhawary
 
Presentación1 ingles l
Presentación1 ingles lPresentación1 ingles l
Presentación1 ingles llinitarios
 
La vida en la época colonial
La vida en la época colonialLa vida en la época colonial
La vida en la época colonialvivianace
 
Presentación Día de la Paz Georgiana Dumitru
Presentación Día de la Paz Georgiana DumitruPresentación Día de la Paz Georgiana Dumitru
Presentación Día de la Paz Georgiana Dumitrunoelunacubero
 
Praxisratgeber Vergaberecht - Fristen im Vergabeverfahren - Leseprobe
Praxisratgeber Vergaberecht - Fristen im Vergabeverfahren - LeseprobePraxisratgeber Vergaberecht - Fristen im Vergabeverfahren - Leseprobe
Praxisratgeber Vergaberecht - Fristen im Vergabeverfahren - LeseprobeThomas Ferber
 
Formacion de proyectos
Formacion de proyectosFormacion de proyectos
Formacion de proyectosstevennagles
 
Ingeniería de Software 2 - Business Process Management - bpm with bonita open...
Ingeniería de Software 2 - Business Process Management - bpm with bonita open...Ingeniería de Software 2 - Business Process Management - bpm with bonita open...
Ingeniería de Software 2 - Business Process Management - bpm with bonita open...Francisco Ruvalcaba Castañeda
 

Andere mochten auch (20)

Zeit als Dimension im Journalismus
Zeit als Dimension im Journalismus Zeit als Dimension im Journalismus
Zeit als Dimension im Journalismus
 
E books
E booksE books
E books
 
Bases concurso #jeep x fighters
Bases concurso  #jeep x fightersBases concurso  #jeep x fighters
Bases concurso #jeep x fighters
 
Presentacionsesion3
Presentacionsesion3Presentacionsesion3
Presentacionsesion3
 
Ciencias y tecnología, criterios de diferenciación
Ciencias y tecnología, criterios de diferenciaciónCiencias y tecnología, criterios de diferenciación
Ciencias y tecnología, criterios de diferenciación
 
Estandares basicos de la tecnologia informatica-version15
Estandares basicos de la tecnologia informatica-version15Estandares basicos de la tecnologia informatica-version15
Estandares basicos de la tecnologia informatica-version15
 
Presentación día de la Paz Teresa Castro Martínez
Presentación día de la Paz Teresa Castro MartínezPresentación día de la Paz Teresa Castro Martínez
Presentación día de la Paz Teresa Castro Martínez
 
Leo Eisenband puppy
Leo Eisenband puppyLeo Eisenband puppy
Leo Eisenband puppy
 
Leo Eisenband Gottlieb india
Leo Eisenband Gottlieb indiaLeo Eisenband Gottlieb india
Leo Eisenband Gottlieb india
 
Tutorial
TutorialTutorial
Tutorial
 
Presentacion unheval 28082014
Presentacion   unheval 28082014Presentacion   unheval 28082014
Presentacion unheval 28082014
 
Attachments 2012 01_17
Attachments 2012 01_17Attachments 2012 01_17
Attachments 2012 01_17
 
Presion y pulso
Presion y pulsoPresion y pulso
Presion y pulso
 
Presentación1 ingles l
Presentación1 ingles lPresentación1 ingles l
Presentación1 ingles l
 
La vida en la época colonial
La vida en la época colonialLa vida en la época colonial
La vida en la época colonial
 
Presentación Día de la Paz Georgiana Dumitru
Presentación Día de la Paz Georgiana DumitruPresentación Día de la Paz Georgiana Dumitru
Presentación Día de la Paz Georgiana Dumitru
 
Praxisratgeber Vergaberecht - Fristen im Vergabeverfahren - Leseprobe
Praxisratgeber Vergaberecht - Fristen im Vergabeverfahren - LeseprobePraxisratgeber Vergaberecht - Fristen im Vergabeverfahren - Leseprobe
Praxisratgeber Vergaberecht - Fristen im Vergabeverfahren - Leseprobe
 
Que es un buscador
Que es un buscadorQue es un buscador
Que es un buscador
 
Formacion de proyectos
Formacion de proyectosFormacion de proyectos
Formacion de proyectos
 
Ingeniería de Software 2 - Business Process Management - bpm with bonita open...
Ingeniería de Software 2 - Business Process Management - bpm with bonita open...Ingeniería de Software 2 - Business Process Management - bpm with bonita open...
Ingeniería de Software 2 - Business Process Management - bpm with bonita open...
 

Ähnlich wie Nachhaltigkeit lokal 20120523

110110 nachhaltigkeit woher wohin
110110 nachhaltigkeit woher  wohin110110 nachhaltigkeit woher  wohin
110110 nachhaltigkeit woher wohinMenzenberg
 
Aalen 15 Jahre Lokale Agenda
Aalen 15 Jahre Lokale Agenda Aalen 15 Jahre Lokale Agenda
Aalen 15 Jahre Lokale Agenda Ulrich Holzbaur
 
Projektvorstellung
ProjektvorstellungProjektvorstellung
ProjektvorstellungMirijam Mock
 
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Casegrün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business CaseTorsten Henning Hensel
 
Digitalisierung und gesellschaftlicher wandel / hochschule21 / 7. November 2019
Digitalisierung und gesellschaftlicher wandel / hochschule21 / 7. November 2019Digitalisierung und gesellschaftlicher wandel / hochschule21 / 7. November 2019
Digitalisierung und gesellschaftlicher wandel / hochschule21 / 7. November 2019Prof. Dr. Ronald Deckert
 
Integrales Projektmanagement
Integrales ProjektmanagementIntegrales Projektmanagement
Integrales ProjektmanagementUrs Haller
 
Nachhaltige Entwicklung, Kochen und Management
Nachhaltige Entwicklung,  Kochen und ManagementNachhaltige Entwicklung,  Kochen und Management
Nachhaltige Entwicklung, Kochen und ManagementUlrich Holzbaur
 
Workshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 BestandsaufnahmeWorkshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 Bestandsaufnahmelebenmitzukunft
 
Barbian_Social Entrepreneurship_29.07.2022.pdf
Barbian_Social Entrepreneurship_29.07.2022.pdfBarbian_Social Entrepreneurship_29.07.2022.pdf
Barbian_Social Entrepreneurship_29.07.2022.pdfDrDinaBarbian
 
Cau mp8 _designtheorie__wi_se2012-13
Cau mp8 _designtheorie__wi_se2012-13Cau mp8 _designtheorie__wi_se2012-13
Cau mp8 _designtheorie__wi_se2012-13Heidrun Allert
 
Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.
Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.
Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.Judith S.
 
Storytelling for Future - Nachhaltigkeit in sozialen Medien richtig inszenieren
Storytelling for Future - Nachhaltigkeit in sozialen Medien richtig inszenierenStorytelling for Future - Nachhaltigkeit in sozialen Medien richtig inszenieren
Storytelling for Future - Nachhaltigkeit in sozialen Medien richtig inszenierenAndreas Hebbel-Seeger
 
B2B diversity day booklet
B2B diversity day bookletB2B diversity day booklet
B2B diversity day bookletbrainiacs
 
holtmann landesstiftung_stuttgart
holtmann landesstiftung_stuttgartholtmann landesstiftung_stuttgart
holtmann landesstiftung_stuttgartCarsten Holtmann
 
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptxcaniceconsulting
 
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptxcaniceconsulting
 

Ähnlich wie Nachhaltigkeit lokal 20120523 (20)

Dekade Projekte
Dekade ProjekteDekade Projekte
Dekade Projekte
 
110110 nachhaltigkeit woher wohin
110110 nachhaltigkeit woher  wohin110110 nachhaltigkeit woher  wohin
110110 nachhaltigkeit woher wohin
 
Gruener aal 2011
Gruener aal 2011Gruener aal 2011
Gruener aal 2011
 
Aalen 15 Jahre Lokale Agenda
Aalen 15 Jahre Lokale Agenda Aalen 15 Jahre Lokale Agenda
Aalen 15 Jahre Lokale Agenda
 
Nachhaltigkeit hospiz
Nachhaltigkeit hospizNachhaltigkeit hospiz
Nachhaltigkeit hospiz
 
Projektvorstellung
ProjektvorstellungProjektvorstellung
Projektvorstellung
 
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Casegrün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
 
Digitalisierung und gesellschaftlicher wandel / hochschule21 / 7. November 2019
Digitalisierung und gesellschaftlicher wandel / hochschule21 / 7. November 2019Digitalisierung und gesellschaftlicher wandel / hochschule21 / 7. November 2019
Digitalisierung und gesellschaftlicher wandel / hochschule21 / 7. November 2019
 
Integrales Projektmanagement
Integrales ProjektmanagementIntegrales Projektmanagement
Integrales Projektmanagement
 
Nachhaltige Entwicklung, Kochen und Management
Nachhaltige Entwicklung,  Kochen und ManagementNachhaltige Entwicklung,  Kochen und Management
Nachhaltige Entwicklung, Kochen und Management
 
Workshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 BestandsaufnahmeWorkshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 Bestandsaufnahme
 
Barbian_Social Entrepreneurship_29.07.2022.pdf
Barbian_Social Entrepreneurship_29.07.2022.pdfBarbian_Social Entrepreneurship_29.07.2022.pdf
Barbian_Social Entrepreneurship_29.07.2022.pdf
 
Cau mp8 _designtheorie__wi_se2012-13
Cau mp8 _designtheorie__wi_se2012-13Cau mp8 _designtheorie__wi_se2012-13
Cau mp8 _designtheorie__wi_se2012-13
 
Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.
Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.
Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.
 
Storytelling for Future - Nachhaltigkeit in sozialen Medien richtig inszenieren
Storytelling for Future - Nachhaltigkeit in sozialen Medien richtig inszenierenStorytelling for Future - Nachhaltigkeit in sozialen Medien richtig inszenieren
Storytelling for Future - Nachhaltigkeit in sozialen Medien richtig inszenieren
 
B2B diversity day booklet
B2B diversity day bookletB2B diversity day booklet
B2B diversity day booklet
 
holtmann landesstiftung_stuttgart
holtmann landesstiftung_stuttgartholtmann landesstiftung_stuttgart
holtmann landesstiftung_stuttgart
 
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
 
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
 
Aalen dekade kommune nu
Aalen dekade kommune nuAalen dekade kommune nu
Aalen dekade kommune nu
 

Mehr von Ulrich Holzbaur

Kommunen gestalten Bildungslandschaften der Nachhaltigen Entwicklung
Kommunen gestalten Bildungslandschaften der Nachhaltigen Entwicklung Kommunen gestalten Bildungslandschaften der Nachhaltigen Entwicklung
Kommunen gestalten Bildungslandschaften der Nachhaltigen Entwicklung Ulrich Holzbaur
 
Kommunen bauen Brücken in die Zukunft
Kommunen bauen Brücken in die Zukunft Kommunen bauen Brücken in die Zukunft
Kommunen bauen Brücken in die Zukunft Ulrich Holzbaur
 
Nachhhaltigkeitstage des Landes Baden-Württemberg
Nachhhaltigkeitstage des Landes Baden-Württemberg Nachhhaltigkeitstage des Landes Baden-Württemberg
Nachhhaltigkeitstage des Landes Baden-Württemberg Ulrich Holzbaur
 
Transdisziplinäre Hochschulprojekte im Reallabor "Aalen schafft Zukunft" - Ku...
Transdisziplinäre Hochschulprojekte im Reallabor "Aalen schafft Zukunft" - Ku...Transdisziplinäre Hochschulprojekte im Reallabor "Aalen schafft Zukunft" - Ku...
Transdisziplinäre Hochschulprojekte im Reallabor "Aalen schafft Zukunft" - Ku...Ulrich Holzbaur
 
Innovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development ICEBE
Innovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development  ICEBEInnovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development  ICEBE
Innovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development ICEBEUlrich Holzbaur
 
Aalen Vortrag UNESCO Dekade Kommunen 20131029
Aalen Vortrag UNESCO Dekade Kommunen 20131029Aalen Vortrag UNESCO Dekade Kommunen 20131029
Aalen Vortrag UNESCO Dekade Kommunen 20131029Ulrich Holzbaur
 
Innovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development / ICEBE
Innovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development / ICEBEInnovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development / ICEBE
Innovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development / ICEBEUlrich Holzbaur
 
Tell me about you your sustainability projects
Tell me about you your sustainability projectsTell me about you your sustainability projects
Tell me about you your sustainability projectsUlrich Holzbaur
 
Vortrag marketing club nachhaltige events ulrich holzbaur
Vortrag marketing club nachhaltige events ulrich holzbaurVortrag marketing club nachhaltige events ulrich holzbaur
Vortrag marketing club nachhaltige events ulrich holzbaurUlrich Holzbaur
 
Sustainable event management 2012
Sustainable event management 2012Sustainable event management 2012
Sustainable event management 2012Ulrich Holzbaur
 
Prepared Projects Method
Prepared Projects MethodPrepared Projects Method
Prepared Projects MethodUlrich Holzbaur
 

Mehr von Ulrich Holzbaur (15)

Planspielsystem VAL-U
Planspielsystem VAL-U Planspielsystem VAL-U
Planspielsystem VAL-U
 
Kommunen gestalten Bildungslandschaften der Nachhaltigen Entwicklung
Kommunen gestalten Bildungslandschaften der Nachhaltigen Entwicklung Kommunen gestalten Bildungslandschaften der Nachhaltigen Entwicklung
Kommunen gestalten Bildungslandschaften der Nachhaltigen Entwicklung
 
Kommunen bauen Brücken in die Zukunft
Kommunen bauen Brücken in die Zukunft Kommunen bauen Brücken in die Zukunft
Kommunen bauen Brücken in die Zukunft
 
Ssb values 20140806
Ssb values 20140806Ssb values 20140806
Ssb values 20140806
 
Nachhhaltigkeitstage des Landes Baden-Württemberg
Nachhhaltigkeitstage des Landes Baden-Württemberg Nachhhaltigkeitstage des Landes Baden-Württemberg
Nachhhaltigkeitstage des Landes Baden-Württemberg
 
Transdisziplinäre Hochschulprojekte im Reallabor "Aalen schafft Zukunft" - Ku...
Transdisziplinäre Hochschulprojekte im Reallabor "Aalen schafft Zukunft" - Ku...Transdisziplinäre Hochschulprojekte im Reallabor "Aalen schafft Zukunft" - Ku...
Transdisziplinäre Hochschulprojekte im Reallabor "Aalen schafft Zukunft" - Ku...
 
Aalen dekade 20131125
Aalen dekade 20131125Aalen dekade 20131125
Aalen dekade 20131125
 
Innovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development ICEBE
Innovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development  ICEBEInnovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development  ICEBE
Innovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development ICEBE
 
Aalen Vortrag UNESCO Dekade Kommunen 20131029
Aalen Vortrag UNESCO Dekade Kommunen 20131029Aalen Vortrag UNESCO Dekade Kommunen 20131029
Aalen Vortrag UNESCO Dekade Kommunen 20131029
 
Innovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development / ICEBE
Innovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development / ICEBEInnovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development / ICEBE
Innovative Methods for Tertiary Education for Sustainable Development / ICEBE
 
Tell me about you your sustainability projects
Tell me about you your sustainability projectsTell me about you your sustainability projects
Tell me about you your sustainability projects
 
Vortrag marketing club nachhaltige events ulrich holzbaur
Vortrag marketing club nachhaltige events ulrich holzbaurVortrag marketing club nachhaltige events ulrich holzbaur
Vortrag marketing club nachhaltige events ulrich holzbaur
 
Sustainable event management 2012
Sustainable event management 2012Sustainable event management 2012
Sustainable event management 2012
 
Prepared Projects Method
Prepared Projects MethodPrepared Projects Method
Prepared Projects Method
 
Eventmanagement
EventmanagementEventmanagement
Eventmanagement
 

Nachhaltigkeit lokal 20120523

  • 1. Nachhaltige Entwicklung Global – Lokal Nachhaltigkeit und ihre Umsetzung Aalen und die Lokale Agenda 21 Hochschule Aalen und Nachhaltigkeit Regionalvermarktung und Grüner Aal Prof. Dr. Ulrich Holzbaur 2012-05-23 © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 1
  • 2. Nachhaltigkeit • Nachhaltig ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen. • Komponenten: Ökonomie – Wirtschaft und Wertschöpfung Werte können nur in einem stabilen sozialen System funktionieren. Soziales System – Ein soziales System setzt eine Sicherheit, Regeln funktionierende Umwelt voraus – Die natürliche Umwelt ist die Ökologie Basis menschlichen Lebens Lebensraum, Ressourcen © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 2
  • 3. Nachhaltige Entwicklung  World Commission on Environment and Development, 1987  Integration  Sozioökonomische Entwicklung .. to meet the needs of  Umwelt-/Ressourcenschutz the .. to meet the needs of present without the present without compromising the needs of  Integration .. to meet the chances of presentthe compromising without the future  Intergenerationelle Gerechtigkeit chances of future generations to meet the compromising  Intragenerationelle Gerechtigkeit their own needs to meet generations .. future chances of their own needs to meet generations .. their own needs .. © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 3
  • 4. Bildung für Nachhaltige Entwicklung  Sustainable development meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs.  Nachhaltige Entwicklung befriedigt die Bedürfnisse der Gegenwart, ohne die Chancen künftiger Generationen, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, zu gefährden.  Bildung ist ein wichtiger Faktor  Erziehung, Verhaltensänderung  Innovation, Technologieänderung Herz  Erlebnisorientierung Hirn Hand Gestaltungs- Ansprache auch über das kompetenz Erleben, Handeln, Entscheiden, Fühlen © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 4
  • 5. Bildung für Nachhaltige Entwicklung  Bildung ist ein wichtiger Faktor:  Erziehung, Verhaltensänderung  Innovation, Technologieänderung  Dekade BNE 2005 – 2014  Auszeichnung von Aktivitäten, Projekten, Kommunen © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 5
  • 6. Unternehmen © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 6
  • 7. Portfoliomatrix Horizont-Aspekt- Ökologie: Ökosoziales: Matrix Umwelt und Ressourcen Soziales und Wirtschaft Intergeneratio- Bewahrung natürlicher Aufbau tragfähiger Systeme nelle Ressourcen für zukünftige Gerechtigkeit Generationen Intrageneratio- Gerechte Verteilung von Schaffung und gerechte nelle Ressourcen und Belastungen Verteilung von Werten zur Gerechtigkeit Bedürfnisbefriedigung © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 7
  • 8. Nachhaltigkeit und Gesellschaftliche Verantwortung Unternehmen Mitarbeiter Gesellschaft © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 8
  • 9. Portfoliomatrix Struktur VARTA Nachhaltigkeitsprogramm Umwelt und Gesellschaft und Management und Ressourcen Soziales Wirtschaft Betrieb Betrieb Mitarbeiter, Führung und Qualifikation und Managementsystem Gesundheit Mitarbeiter Zulieferer und Gesellschaft Wirtschaft und Ressourcen, Vorkette Ausbildung Produkte Produkt und Lieferanten Markt, Partner und Nutzung Umfeld © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 9
  • 10. Corporate Social Responsibility (CSR) und Markenimage © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 10
  • 11. Aalen © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 11
  • 12. NE in NIKE © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 12
  • 13. NE in NIKE © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 13
  • 14. Struktur des Agenda-Prozesses Agenda-Rat Agenda-Büro plant organisiert Agenda-Parlament koordiniert informiert entscheidet lenkt Projektgruppen und -Sprecher OB Öffentlichkeit Gemeinderat Presse Mitglieder Fraktionen Bürger Operative Verwaltung Institutionen Projektarbeit Dezernate © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 14
  • 15. Strukturelement Agendagruppe  Agendagruppen sind der Kern des Aalener Agendaprozesses  Arbeit der Agendagruppen:  Gruppen bilden und organisieren sich selbst  Aufnahme in den Agendaprozess nach Darstellung der Ziele und der Nachhaltigkeitsrelevanz  Langfristig absehbare Kontinuität in der Arbeit , Regelmäßige Gruppentreffen mit Protokoll  SprecherIn als Ansprechperson für AR und AB  Minimalvoraussetzungen  Treffen (auch virtuell) und Projekte  Sprecherwahl einmal jährlich  Zum Ende des Jahres über Aktionen und Mitgliederstärke © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 15
  • 16. Strukturelement Agenda-Projekt  Projekte einer Agenda-Gruppe sind automatisch Agenda-Projekte  Organisationen oder Projektgruppen mit einem an der Nachhaltigkeit orientierten Projekt können dieses als „Agenda- Projekts“ anerkannt bekommen  Agendaprojekte arbeiten professionell und dokumentieren dies.  Dokumentation des Agenda-Prozesses  Kommunikation zu Partnern  Dachmarke „Agenda21“ © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 16
  • 17. Funktionen Agenda-Rat und Agenda-Büro Agenda-Rat Agenda-Büro  Motor und Steuerung des Prozesses  Service für den Agenda-Prozess  6 - 8 Mitglieder  Schnittstelle zwischen Verwaltung  Ca. 6 Sitzungen pro Jahr und Agenda-Prozess Ansprechpartner  Vertritt des Prozess gegenüber Verwaltung und Öffentlichkeit  Mittelverwaltung  Strukturelle Entscheidungen und  Öffentlichkeitsarbeit, Rahmenvorgaben Pressemitteilungen, Ankündigungen  Vorbereitung der Agenda-Parlamente  Schriftverkehr, Einladungen,  Treffen mit den Projektgruppen- Verteilung SprecherInnen  Dokumentation  Begleitung der Projektgruppen  Operative Abwicklung und  Sprecher: Einladung zu Agenda-Parlamenten Organisation des Agendarats Ansprechpartner für kurzfristige  Leitung: Leiter des Grünflächen- Entscheidungen und Aktionen und Umweltamts © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 17
  • 18. Aalen nachhaltig(er) leben  Jahresevent zum 10-Jährigen Bestehen der Lokalen Agenda 21 Aalen  Publikation -> Gesamteindruck  Quartalsprogramme auf Flyer  Homepage  Einzelveranstaltungen  Energietage  Veranstaltungen der Gruppen  Aktionstage BNE  Tag der Region  UNESCO-Dekade-Projekt 2008/09 © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 18
  • 19. Informationstage Energie  Jährlich  Impulsvortrag  Ausstelllung mit Information © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 19
  • 20. Nachhaltig erleben Tag der Region  Aalen 2006, 2007, 2008 … © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 20
  • 21. Hochschule © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 21
  • 22. Studentische Projekte  Modul Qualität und Nachhaltigkeit  Dekadeprojekt 2007/08, 09/10, Antrag 11/12  Umsetzung in Lehre und in Projekten  Tag und Nacht der Hochschule Maßnahme 2011 © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 22
  • 23. Erlebnisorientierung in der BNE  Ausgangspunkte  Eventmanagement  Qualitätsmanagement  Anforderungsanalyse, Stakeholdermanagement  Didaktik, Planspiele  Nachhaltige Entwicklung  Bildung für Nachhaltige Entwicklung  Umsetzung  Aalen nachhaltig(er)leben 2008  Diplomarbeiten zur Erlebnisorientierung  Forschungsprojekt  Nachhaltigkeit von Events  Erlebnisorientierung in der BNE © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 23
  • 24. Bereich Energie  Analyse Solarenergie für die KEA im Rahmen des Klimaschutzkonzepts  Photovoltaik für Solarbundesliga  Analyse Energieverbrauch der Hochschule im Rahmen des Klimaschutzkonzepts  Solar Lokal © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 24
  • 25. Projekte Regenerative Energien  Nutzung regenerativer Energien in Aalen  Photovoltaik, Solarthermine  Biogas / Graspellets  Grünschnitt / Holz  Projekte 2008 .. 2011  StudentInnen aus Spanien  Studentische Projekte Hochschule Aalen  Solar-Bundesliga  Auszeichnung als Solar-Kommune  Auszeichnung als Energie-Kommune © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 25
  • 26. Projekte Prognose EEG und Steuerung Speicher  Kooperation mit der EnBW ODR  Prognosen  Energielogistik  Prognose EEG  Werkzeug © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 26
  • 27. Projekt Ökobilanz Regenerativer Energien  Vorlesungsbegleitende Projekte Prof. Holzbaur  Begriff Wirkungsgrad ist irreführend Input am Energie für Anlagen nicht berücksichtigt Flächenbedarf ist limitierender Faktor  Gemeinsames Basismodell für  Sonne / Wind  Bioenergie  Konventionelle Eigenbedarf Primär Energie „Erzeugung“ - Sonne und - Öl Bereitstellung von Energie Netto Ausbeute - Uran © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 27
  • 28. Johannesburg Erklärung Rio+10 und das Portfolio  2. We commit ourselves to building a humane, equitable and caring global society, cognizant of the need for human dignity for all.  5. Accordingly, we assume a collective responsibility to advance and strengthen the interdependent and mutually reinforcing pillars of sustainable development Management Ganzheitlich Ressourcen Wirtschaft Politisch economic development, Umwelt System Sozial social development and environmental protection at the local, Hochschulintern Campus: Bildung und Vorbild national, regional and Lokal / Regional Kommales Engagement und Transfer global levels. National Studium: Bildung und Qualifikation International Wissenschaft , Innovation und Transfer © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 28
  • 29. Nachhaltigkeitsportfolio der Hochschule Aalen Ganzheitlich Umwelt/ Ressourcen Management/ Soziales/ Politik Wirtschaft Betrieb Vernetzung Green Campus Transparenz und Partizipation Campus Landesweite HNE Mensa Qualität Gender Barrierefreiheit Kommunikation ÖPNV Übergang Demographie MOST KIND Transfer Kommunale Recycling Wirtschaftsförderung Studium Generale Kommune Projekte und Regionalvermarktung Kooperationen Regenerative Agenda 21 Energien Lehre Nachhaltigkeit Regenerative Wirtschaftkreisläufe Social Credit Points Studium Energien Verantwortung Studentische Umweltschutz, Nachhaltige Führung Projekte Emissionen Forschung Bildung für NE Energieerzeugung Finanzkrise Gesundheitsmanagement Innovation Energielogistik Corporate Social Augenoptik, Events Umweltmessung Responsibility Barrierefreiheit, CO2 Prävention, Ernährung © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 29
  • 30. Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung  Querschnitt: Regenerative Energien und Energiewirtschaft  In den Fakultäten und Studiengängen  Energieeinsparung in Prozessen und Produkten  Anlagen (Wind, Wasser, Solar, BHKW)  Thermographie, Photovoltaik,  Bioenergie, power to gas, Nutzung von CO2  Speicherung (Akkus, Pumpspeicher)  Modellierung (Speichersteuerung, Informationsfluss)  Erzeugung, Einspeisung ,Vernetzung, Smart grid  Marktanalyse Elektromobilität und Biomasse  Wirtschaftliche Konzepte, Finanzkrise  Stoffstromanalyse, Lebenszyklusanalysen  Brachen, Regional-Versorgung und -Vermarktung  Bildung für Nachhaltige Entwicklung © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 30
  • 31. Ostalbkreis © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 31
  • 32. Dachmarke Ostalb regionale Wirtschaftskreisläufe  Lokale (kleinkarierte) Optimierung: jeder kauft das billigste  Regionale Wirtschaft: lokaler Einkauf fördert die Region  Private Kunden Endverbraucher  Unternehmen Endverbraucher Ostalb Rohstoffe Veredler, Verarbeiter  Öffentliche Hand © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 32
  • 33. Dachmarke Ostalb  Stärkung der Region durch  Schließung der Wirtschaftskreisläufe  Wertschöpfung in der Region  Wertschätzung regionaler Produkte  Positives Image regionaler Produkte  Positives Image der Region nach innen und außen  Aufgaben  Inhaltliche Ausgestaltung der Dachmarke  Organisation der Vergabe, Einrichten des Trägers  Gestaltung des Marketing-Mix und Kommunikation zu  Kunden = Zeichen-Nutzern  Endkunden = Käufern © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 33
  • 34. Ost-Alb- Dach Marke Qualität Ostalb  Dachmarke:  Einzelmarken bleiben als Individuum erhalten Dachmarke zusätzliches Qualitätsmerkmal  Wiedererkennungswert, Vertrauen und emotionale Bindung beim Kunden  Definition: In der Ostalb aus Ostalb-Rohstoffen  soweit vertretbar und machbar gesamte Vorkette  Vertrauensschutz statt Formalismus  Nachhaltigkeit und Qualität  Vorstufen (Lieferkette) mit einbeziehen © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 34
  • 35. Ostalb  Region: Ostalb  Geographische Definition: Ostteil der Schwäbischen Alb  Politisch: Ostwürttemberg  Fraktale Definition  Kerngebiet = Region Ostwürttemberg  Randgebiet = Östliche Schwäbische Alb © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 35
  • 36. Anbieter im Rahmen der Dachmarke © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 36
  • 37. Lieferkette supply chain  Weg des Produkts von der Urproduktion zum Endkunden Produktion push Marktplatz Ostalb  Laden/ Einzelhandel Information Produktion  Großhandel/ Markt  Zwischenverarbeiter Marktplatz  Abholung  Lieferung pull Verbraucher © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 37
  • 38. Beurteilungskriterien Ostalb-Scorecard Regional Qualität Umwelt/ Sozial/ Ethik Nachhaltigkeit Produk- in der Region Qualität in der umweltgerechte Sozial tion gefertigt Produktion Produktion verträglich Produkt ursprünglich Qualität umweltgerechter Ethisch, Sozial, Produkte Gebrauch Kulturell Roh aus der Region Rohstoffe und Vorprodukte und fair gehandelt stoffe Zulieferern Rohstoffe Logis kurze Wege in Lagerung Transport Transport tik Zuliefererkette Gesamt Wertschöpfung Lebensqualität Nachhaltigkeit Gesamtbeitrag in der Region Excellence Lebenszyklus © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 38
  • 39. Label  Die Marke kennzeichnet den Grund und das Niveau OstAlb Typisch Ost-Alb Qualität Ostalb Regional Nur mit Auf der Ostalb Ostalb-Fleisch verarbeitet Ost-Alb Regional Ostalb 100 % verarbeitet Bio OstAlb © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 39
  • 40. Oder einfach Ostalb  KISS: Keep ist Simple and Stable Ostalb © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 40
  • 41. Grüner Aal – UMS für Schulen © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 41
  • 42. Umweltmanagementsystem für Schulen © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 42
  • 43. Grüner Aal Konzept und erstes Audit © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 43
  • 44. Umweltmanagementsystem für Schulen Klassische Speziell für Bereiche des Schulen Betrieblichen Umweltbildung Umwelt- und Umwelt- schutzes erziehung Ressourcen, Umwelt als Energie, Thema Wasser im Unterricht und Umwelt- in Projekten belastung, Indirekte Effekte Emissionen auf das Verhalten Flächen- der Schüler versiegelung (Material, und Konsum, Gestaltung Umgang, Verkehr) von Räumen © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 44
  • 45. Elemente eines UMS Leitbild, Umweltpolitik CEO Dokumentation em production marketing sales procurement Organisation Umweltbildung Umweltauswirkungen Umweltprogramm © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 45
  • 46. Peer-Audit Umsetzung Stadtverwaltung Aalen Umweltamt Umweltschutz, Umweltmanagement Umwelttechnik, Haustechnik Pädagogik, Didaktik, Umweltbildung Schulorganisation, Verwaltung, Auditierung Hochschule Aalen Schule © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 46
  • 47. Grüne Aale © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 47
  • 48. Weiterentwicklung des Grünen Aals  Der Beitrag von Schulen zur Nachhaltigen Entwicklung geht weit über den Umweltschutz hinaus.  Integration und Gewaltprävention  Unternehmergeist und Wertschöpfung  Soziale und Politische Verantwortung  Ein Umweltmanagementsystem ist auch eine Anregung zu einem Kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der bei den klassischen Umweltthemen nicht Halt macht. Erweiterung in die Bereiche Qualität und Nachhaltigkeit  Erweiterung auf andere Akteure der Bildung:  Jugendarbeit – Projekt mit SJR © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 48
  • 49. Ausblick: KARN  Virtueller Nachhaltigkeitspfad  Kocher  Aal  Rombach  Nesselbach  Grüne-Aal-Schulen  Limesmuseum  Virtuell  Keine Schilder  Web 2.0  Mobile Endgeräte © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 49
  • 50. Auszeichnungen Grüner Aal  Projekt der UNESCO Dekade BNE 2006/07 08/09 10/11 12/13  Werkstatt N des Nachhaltigkeitsrats 2011, 2012  Ausgewählter Ort in Deutschland 365 Orte im Land der Ideen 2011  Komponente bei Auszeichnung der Stadt Aalen  Energie-Musterkommune  Bürgerkommune  BNE- Dekade-Stadt © Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 24/05/2012 - 50