SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen
Zur Weiterentwicklung der Wachstumsfinanzierung in Deutschland
BDI-Veranstaltung zu „Frisches Kapital für große Ideen“ Berlin, 3. Mai 2024
Frisches Kapital für große Ideen
Prof. Dr. Dirk Honold, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
Vorstellung des Papiers
Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen
Zur Weiterentwicklung der Wachstumsfinanzierung in Deutschland
Berlin, 03. Mai 2024
Prof. Dr. Dirk Honold, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
© Dirk Honold, 2024 Frisches Kapital für große Ideen 2
Ohne Rohstoffe dominieren immaterielle Vermögensgegenstände in der Welt: Innovationen!
Quelle: Ocean Tomo (2020): Intangible Asset Market Study 2020
Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen
Unsere starke Forschungslandschaft
kann zusammen mit den Unternehmen
große Innovationen
für den Erfolg in den Weltmärkten
schaffen!
Dafür braucht es viel viel mehr Kapital:
Risikokapital!
© Dirk Honold, 2024 Frisches Kapital für große Ideen 3
…in Europa, USA und Asien 2018 - 2022 … in Deutschland, Frankreich und UK 2018 - 2022
Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen
Europa liegt bei VC-Investitionen hinter USA und Asien,
Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt.
0,12 0,18 0,18
0,40 0,33
0,66 0,61
0,72
1,35
0,78
0,42 0,27 0,33
0,56
0,34
0,0
0,2
0,4
0,6
0,8
1,0
1,2
1,4
2018 2019 2020 2021 2022
Europa USA Asien
0,11 0,16 0,14
0,41 0,25
0,16
0,18 0,21
0,42
0,45
0,32
0,49 0,51
0,97
0,85
0,0
0,2
0,4
0,6
0,8
1,0
1,2
1,4
2018 2019 2020 2021 2022
Deutschland Frankreich Großbritannien
Quellen: CB Insights, Oxford Economics, Roland Berger, BVK
VC-Investitionen in Prozent des BIP…
© Dirk Honold, 2024 Frisches Kapital für große Ideen 4
Finanzierungsgvolumina in Europa versus USA nach Phasen im Zeitverlauf
Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen
4
Je höher die Finanzierungsvolumina, desto größere Vorteile haben Start-ups in den USA.
Dezidierte Untersuchungen für einzelne Schlüsseltechnologien sind erforderlich!
© Dirk Honold, 2024 Frisches Kapital für große Ideen 5
Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen
Die Kraft
der Innovation wirkt,
wenn zu Ende gedacht
wird!
Vgl.: Honold / Bundesverband Deutsche Startups (2021): Die Bedeutung von Exits, S. 8
Finanz-Ökosystem für Innovationen und der “Pull-Effekt”!
© Dirk Honold, 2024 Frisches Kapital für große Ideen 6
Die Relevanz der J-Curves von SaaS- vs. Deep-Techs-Start-ups
Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen
Wofür? Wann? Fristenkongruenz,
Risikokongruenz
und Kapitaleffizienz
beleben private Kapitalbereitstellung.
Wofür?
- Forschung & Entwicklung
- Marketing und Vertrieb
- Capex/ Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Early-Stage
- Growth-Stage
- Late-Stage
© Dirk Honold, 2024 Frisches Kapital für große Ideen 7
Handlungsempfehlungen:
Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen
Kapitalbereitstellung erhöhen
Wettbewerbsfähige Bewertungen nur mit Zukunftspotenzialen
Exit verbessern
 Privates Kapital: INVEST-Zuschuss auch bei Erstinvestments in VC-Fonds
von Privatpersonen, Versicherungen, Pensionskassen etc.
 Zuwendungen zum Ausgleich bei CAPEX oder Kapitalineffizienz: steuerliche Forschungszulage
und SPRIN-D stärken.
 Neben dem höheren Kapitalangebot ist Kompetenz und Erfahrung (Daten) zur Bewertung von
Schlüsseltechnologien erforderlich.
 Zukunftsgerichtete Marktwerte anstatt rückwärtsorientierte Buchwerte in Bewertungen / Metriken /KPIs.
 IPOs als erfolgreichsten Weg zum Exit viel mehr stärken,
inkl. Verbesserung von umfassenden Kooperationen zwischen Startups und Corporates.
 Trade Sales innerhalb der EU stärken und Asset Deals steuerlich barrierefrei stellen.
© Dirk Honold, 2024 Frisches Kapital für große Ideen
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Herzlichen Dank an das ganze, tolle Team!

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen

Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014Nicolas Berg
 
Innovationsmanagement zwischen Euphorie und Realität
Innovationsmanagement zwischen Euphorie und RealitätInnovationsmanagement zwischen Euphorie und Realität
Innovationsmanagement zwischen Euphorie und Realität89grad
 
Digitale Innovationen in Deutschland: Probleme und Perspektiven
Digitale Innovationen in Deutschland: Probleme und PerspektivenDigitale Innovationen in Deutschland: Probleme und Perspektiven
Digitale Innovationen in Deutschland: Probleme und PerspektivenGeorg Rehm
 
Finanzierung startup startimpuls impact_hub_okt 2015.pptx
Finanzierung startup startimpuls impact_hub_okt 2015.pptxFinanzierung startup startimpuls impact_hub_okt 2015.pptx
Finanzierung startup startimpuls impact_hub_okt 2015.pptxNicolas Berg
 
Finanzierung startup startimpuls basel_apr 2016
Finanzierung startup startimpuls basel_apr 2016Finanzierung startup startimpuls basel_apr 2016
Finanzierung startup startimpuls basel_apr 2016Nicolas Berg
 
Venture Capital
Venture CapitalVenture Capital
Venture CapitalI W
 
Finanzierung startup startimpuls brugg_sep 2015.pptx
Finanzierung startup startimpuls brugg_sep 2015.pptxFinanzierung startup startimpuls brugg_sep 2015.pptx
Finanzierung startup startimpuls brugg_sep 2015.pptxNicolas Berg
 
Entrepreneur Edition Issue 01 – 2022: Run for the successor
Entrepreneur Edition Issue 01 – 2022: Run for the successorEntrepreneur Edition Issue 01 – 2022: Run for the successor
Entrepreneur Edition Issue 01 – 2022: Run for the successoranjana251160
 
Die Menge macht's – Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
Die Menge macht's – Crowdinvesting als FinanzierungsalternativeDie Menge macht's – Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
Die Menge macht's – Crowdinvesting als FinanzierungsalternativeDennis Brüntje
 
Finanzierung startup startimpuls zürich_sep 2016
Finanzierung startup startimpuls zürich_sep 2016Finanzierung startup startimpuls zürich_sep 2016
Finanzierung startup startimpuls zürich_sep 2016Nicolas Berg
 
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out forBehold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out forAlexander Marten
 
Innovationsstrategie und Innovationskultur
Innovationsstrategie und InnovationskulturInnovationsstrategie und Innovationskultur
Innovationsstrategie und InnovationskulturSTRIMgroup
 
Sif 2011 präsentation christoph hunziker 311011_versand
Sif 2011 präsentation christoph hunziker 311011_versandSif 2011 präsentation christoph hunziker 311011_versand
Sif 2011 präsentation christoph hunziker 311011_versandInput Consulting AG
 
Akademischer Börsenzirkel München - INVESTTOR - Michael Thaler
Akademischer Börsenzirkel München - INVESTTOR - Michael ThalerAkademischer Börsenzirkel München - INVESTTOR - Michael Thaler
Akademischer Börsenzirkel München - INVESTTOR - Michael ThalerINVESTTOR
 

Ähnlich wie Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen (20)

Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
 
RWB Anlegermagazin Ausgabe Mai 2014
RWB Anlegermagazin Ausgabe Mai 2014RWB Anlegermagazin Ausgabe Mai 2014
RWB Anlegermagazin Ausgabe Mai 2014
 
Innovationsmanagement zwischen Euphorie und Realität
Innovationsmanagement zwischen Euphorie und RealitätInnovationsmanagement zwischen Euphorie und Realität
Innovationsmanagement zwischen Euphorie und Realität
 
Open innovation@#bcg12
Open innovation@#bcg12Open innovation@#bcg12
Open innovation@#bcg12
 
Digitale Innovationen in Deutschland: Probleme und Perspektiven
Digitale Innovationen in Deutschland: Probleme und PerspektivenDigitale Innovationen in Deutschland: Probleme und Perspektiven
Digitale Innovationen in Deutschland: Probleme und Perspektiven
 
Finanzierung startup startimpuls impact_hub_okt 2015.pptx
Finanzierung startup startimpuls impact_hub_okt 2015.pptxFinanzierung startup startimpuls impact_hub_okt 2015.pptx
Finanzierung startup startimpuls impact_hub_okt 2015.pptx
 
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
 
Finanzierung startup startimpuls basel_apr 2016
Finanzierung startup startimpuls basel_apr 2016Finanzierung startup startimpuls basel_apr 2016
Finanzierung startup startimpuls basel_apr 2016
 
Pando Ventures Presse Kit
Pando Ventures Presse KitPando Ventures Presse Kit
Pando Ventures Presse Kit
 
bwcon: Creative Financing Day 2012
bwcon: Creative Financing Day 2012bwcon: Creative Financing Day 2012
bwcon: Creative Financing Day 2012
 
Venture Capital
Venture CapitalVenture Capital
Venture Capital
 
Finanzierung startup startimpuls brugg_sep 2015.pptx
Finanzierung startup startimpuls brugg_sep 2015.pptxFinanzierung startup startimpuls brugg_sep 2015.pptx
Finanzierung startup startimpuls brugg_sep 2015.pptx
 
Entrepreneur Edition Issue 01 – 2022: Run for the successor
Entrepreneur Edition Issue 01 – 2022: Run for the successorEntrepreneur Edition Issue 01 – 2022: Run for the successor
Entrepreneur Edition Issue 01 – 2022: Run for the successor
 
ausgabe.pdf
ausgabe.pdfausgabe.pdf
ausgabe.pdf
 
Die Menge macht's – Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
Die Menge macht's – Crowdinvesting als FinanzierungsalternativeDie Menge macht's – Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
Die Menge macht's – Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
 
Finanzierung startup startimpuls zürich_sep 2016
Finanzierung startup startimpuls zürich_sep 2016Finanzierung startup startimpuls zürich_sep 2016
Finanzierung startup startimpuls zürich_sep 2016
 
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out forBehold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
 
Innovationsstrategie und Innovationskultur
Innovationsstrategie und InnovationskulturInnovationsstrategie und Innovationskultur
Innovationsstrategie und Innovationskultur
 
Sif 2011 präsentation christoph hunziker 311011_versand
Sif 2011 präsentation christoph hunziker 311011_versandSif 2011 präsentation christoph hunziker 311011_versand
Sif 2011 präsentation christoph hunziker 311011_versand
 
Akademischer Börsenzirkel München - INVESTTOR - Michael Thaler
Akademischer Börsenzirkel München - INVESTTOR - Michael ThalerAkademischer Börsenzirkel München - INVESTTOR - Michael Thaler
Akademischer Börsenzirkel München - INVESTTOR - Michael Thaler
 

Mehr von BDI

Empfehlung zu Gefahrstoffen 409: „Nutzung von REACH-Informationen für den Arb...
Empfehlung zu Gefahrstoffen 409: „Nutzung von REACH-Informationen für den Arb...Empfehlung zu Gefahrstoffen 409: „Nutzung von REACH-Informationen für den Arb...
Empfehlung zu Gefahrstoffen 409: „Nutzung von REACH-Informationen für den Arb...BDI
 
BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von Titandioxid
BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von TitandioxidBDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von Titandioxid
BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von TitandioxidBDI
 
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...BDI
 
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdf
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdfHySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdf
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdfBDI
 
ESG-Kriterien für den Finanzmarkt
ESG-Kriterien für den FinanzmarktESG-Kriterien für den Finanzmarkt
ESG-Kriterien für den FinanzmarktBDI
 
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-Sektor
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-SektorAuswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-Sektor
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-SektorBDI
 
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spenner
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spennerRechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spenner
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spennerBDI
 
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AG
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AGRechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AG
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AGBDI
 
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbH
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbHRechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbH
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbHBDI
 
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+mode
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+modeRechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+mode
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+modeBDI
 
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbH
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbHRechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbH
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbHBDI
 
SDScom XML Implementation
SDScom XML ImplementationSDScom XML Implementation
SDScom XML ImplementationBDI
 
SDScom Technical Workgroup
SDScom Technical WorkgroupSDScom Technical Workgroup
SDScom Technical WorkgroupBDI
 
International Enhancements in SDScom 5.0
International Enhancements in SDScom 5.0International Enhancements in SDScom 5.0
International Enhancements in SDScom 5.0BDI
 
SDSComXML in Automotive Industry
SDSComXML in Automotive IndustrySDSComXML in Automotive Industry
SDSComXML in Automotive IndustryBDI
 
ESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 Status
ESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 StatusESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 Status
ESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 StatusBDI
 
Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0
Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0
Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0BDI
 
Overview on regulatory environm
Overview on regulatory environmOverview on regulatory environm
Overview on regulatory environmBDI
 
Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018
Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018
Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018BDI
 
Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ...
Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ...Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ...
Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ...BDI
 

Mehr von BDI (20)

Empfehlung zu Gefahrstoffen 409: „Nutzung von REACH-Informationen für den Arb...
Empfehlung zu Gefahrstoffen 409: „Nutzung von REACH-Informationen für den Arb...Empfehlung zu Gefahrstoffen 409: „Nutzung von REACH-Informationen für den Arb...
Empfehlung zu Gefahrstoffen 409: „Nutzung von REACH-Informationen für den Arb...
 
BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von Titandioxid
BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von TitandioxidBDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von Titandioxid
BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von Titandioxid
 
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...
 
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdf
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdfHySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdf
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdf
 
ESG-Kriterien für den Finanzmarkt
ESG-Kriterien für den FinanzmarktESG-Kriterien für den Finanzmarkt
ESG-Kriterien für den Finanzmarkt
 
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-Sektor
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-SektorAuswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-Sektor
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-Sektor
 
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spenner
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spennerRechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spenner
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spenner
 
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AG
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AGRechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AG
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AG
 
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbH
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbHRechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbH
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbH
 
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+mode
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+modeRechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+mode
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+mode
 
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbH
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbHRechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbH
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbH
 
SDScom XML Implementation
SDScom XML ImplementationSDScom XML Implementation
SDScom XML Implementation
 
SDScom Technical Workgroup
SDScom Technical WorkgroupSDScom Technical Workgroup
SDScom Technical Workgroup
 
International Enhancements in SDScom 5.0
International Enhancements in SDScom 5.0International Enhancements in SDScom 5.0
International Enhancements in SDScom 5.0
 
SDSComXML in Automotive Industry
SDSComXML in Automotive IndustrySDSComXML in Automotive Industry
SDSComXML in Automotive Industry
 
ESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 Status
ESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 StatusESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 Status
ESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 Status
 
Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0
Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0
Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0
 
Overview on regulatory environm
Overview on regulatory environmOverview on regulatory environm
Overview on regulatory environm
 
Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018
Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018
Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018
 
Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ...
Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ...Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ...
Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ...
 

Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen

  • 1. Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen Zur Weiterentwicklung der Wachstumsfinanzierung in Deutschland BDI-Veranstaltung zu „Frisches Kapital für große Ideen“ Berlin, 3. Mai 2024 Frisches Kapital für große Ideen Prof. Dr. Dirk Honold, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg Vorstellung des Papiers Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen Zur Weiterentwicklung der Wachstumsfinanzierung in Deutschland Berlin, 03. Mai 2024 Prof. Dr. Dirk Honold, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
  • 2. © Dirk Honold, 2024 Frisches Kapital für große Ideen 2 Ohne Rohstoffe dominieren immaterielle Vermögensgegenstände in der Welt: Innovationen! Quelle: Ocean Tomo (2020): Intangible Asset Market Study 2020 Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen Unsere starke Forschungslandschaft kann zusammen mit den Unternehmen große Innovationen für den Erfolg in den Weltmärkten schaffen! Dafür braucht es viel viel mehr Kapital: Risikokapital!
  • 3. © Dirk Honold, 2024 Frisches Kapital für große Ideen 3 …in Europa, USA und Asien 2018 - 2022 … in Deutschland, Frankreich und UK 2018 - 2022 Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen Europa liegt bei VC-Investitionen hinter USA und Asien, Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt. 0,12 0,18 0,18 0,40 0,33 0,66 0,61 0,72 1,35 0,78 0,42 0,27 0,33 0,56 0,34 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 2018 2019 2020 2021 2022 Europa USA Asien 0,11 0,16 0,14 0,41 0,25 0,16 0,18 0,21 0,42 0,45 0,32 0,49 0,51 0,97 0,85 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 2018 2019 2020 2021 2022 Deutschland Frankreich Großbritannien Quellen: CB Insights, Oxford Economics, Roland Berger, BVK VC-Investitionen in Prozent des BIP…
  • 4. © Dirk Honold, 2024 Frisches Kapital für große Ideen 4 Finanzierungsgvolumina in Europa versus USA nach Phasen im Zeitverlauf Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen 4 Je höher die Finanzierungsvolumina, desto größere Vorteile haben Start-ups in den USA. Dezidierte Untersuchungen für einzelne Schlüsseltechnologien sind erforderlich!
  • 5. © Dirk Honold, 2024 Frisches Kapital für große Ideen 5 Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen Die Kraft der Innovation wirkt, wenn zu Ende gedacht wird! Vgl.: Honold / Bundesverband Deutsche Startups (2021): Die Bedeutung von Exits, S. 8 Finanz-Ökosystem für Innovationen und der “Pull-Effekt”!
  • 6. © Dirk Honold, 2024 Frisches Kapital für große Ideen 6 Die Relevanz der J-Curves von SaaS- vs. Deep-Techs-Start-ups Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen Wofür? Wann? Fristenkongruenz, Risikokongruenz und Kapitaleffizienz beleben private Kapitalbereitstellung. Wofür? - Forschung & Entwicklung - Marketing und Vertrieb - Capex/ Anlagevermögen - Umlaufvermögen - Early-Stage - Growth-Stage - Late-Stage
  • 7. © Dirk Honold, 2024 Frisches Kapital für große Ideen 7 Handlungsempfehlungen: Mit Risikokapital Innovationen hervorbringen Kapitalbereitstellung erhöhen Wettbewerbsfähige Bewertungen nur mit Zukunftspotenzialen Exit verbessern  Privates Kapital: INVEST-Zuschuss auch bei Erstinvestments in VC-Fonds von Privatpersonen, Versicherungen, Pensionskassen etc.  Zuwendungen zum Ausgleich bei CAPEX oder Kapitalineffizienz: steuerliche Forschungszulage und SPRIN-D stärken.  Neben dem höheren Kapitalangebot ist Kompetenz und Erfahrung (Daten) zur Bewertung von Schlüsseltechnologien erforderlich.  Zukunftsgerichtete Marktwerte anstatt rückwärtsorientierte Buchwerte in Bewertungen / Metriken /KPIs.  IPOs als erfolgreichsten Weg zum Exit viel mehr stärken, inkl. Verbesserung von umfassenden Kooperationen zwischen Startups und Corporates.  Trade Sales innerhalb der EU stärken und Asset Deals steuerlich barrierefrei stellen.
  • 8. © Dirk Honold, 2024 Frisches Kapital für große Ideen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Herzlichen Dank an das ganze, tolle Team!