SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Lean-Agile Journey @
Dr. Joël Krapf
Wie mit kleinen Schritten grosse Veränderungen erzielt werden
Lean-Agile Journey @
Wie mit kleinen Schritten grosse
Veränderungen erzielt werden
Dr. Joël Krapf
Head Lean Portfolio & Agile Transformation
26.04.2021 | 2
Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf
The importance
of small steps
1
…lean-agile Journey?
Warum braucht die Migros eine …
26.04.2021 | 3
ART M-Transform | Joël Krapf
26.04.2021 | 4
Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf
Wir alle kennen es …
26.04.2021 | 5
Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf
Mitarbeitende & Budget
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
Idee, Projekt,
Anforderung, etc.
… Push-Prinzip ohne Priorisierung
26.04.2021 | 6
Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf
Wie wir Arbeit heute organisieren
Wie
Wert
generiert
wird
… «falsche» Silos
26.04.2021 | 7
Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf
Better Value Sooner Safer Happier
Pull-Prinzip von Lean Portfolio bis agiles Team
Von agilen Teams bis zu agilen Value Streams
August 2020 | 8
Die Migros besteht aus 10 Genossenschaften und ca. 50 Unternehmen, 2.24
Millionen Genossenschafter*innen sind die Eigentümer der Migros
Operations
26.04.2021 | 9
Lean-Agile Journey | Joël Krapf
Die Migros beschäftigt als grösster privater Arbeitgeber der Schweiz 106’000
Mitarbeiter*innen und erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von 28 Milliarden CHF
Umsatz 2019 Migros Gruppe
27'406
27'738
28'071
28'453
28'638
2015 2016 2017 2018 2019
In Mio. CHF
Entwicklung Mitarbeitende
100'373
102'851
105'456
106'622 106'119
2015 2016 2017 2018 2019
Anzahl Personen (Jahresdurchschnitt)
Mitarbeitende nach Geschlecht
in Prozent
Umsatz 2019 Migros Gruppe pro Segment
Anzahl Personen (Jahresdurchschnitt)
26.04.2021 | 10
Lean-Agile Journey | Joël Krapf
Der Retail Markt in der Schweiz verändert sich radikal, dies führt zu drei zentralen
externen Herausforderungen
Neue Wettbewerber
Online und Offline
Schwindende
Umsatzanteile und
Margen
Neue dynamische
Kundenanforderungen
26.04.2021 | 11
Lean-Agile Journey | Joël Krapf
Die Zukunft verlangt von der Migros die Entwicklung und kontinuierliche Erhöhung
der Business Agilität
Geringer
Innovationsfokus
Erschwerte interne
Zusammenarbeit
Wenig
Kundenorientierung
26.04.2021 | 12
Lean-Agile Journey | Joël Krapf
Das Ziel unserer Lean-Agile Journey ist Business Agility!
Business Agility ist die
Fähigkeit, im digitalen
Zeitalter wettbewerbsfähig
und erfolgreich zu sein,
indem man mit innovativen
Geschäftslösungen schnell
auf Marktveränderungen
und neue Chancen reagiert
Business Agility
VISION
1. Wir lancieren ‘sinnvolle’ «Agile Release Trains» (nach SAFe) – zusammen mit Business Stakeholdern
2. Wir lernen damit, im grossen Stil interdisziplinär und agil zu arbeiten
3. Wir gehen schrittweise vor, probieren aus, lernen, und passen an
4. Wir helfen, Lean Portfolio Mgmt gruppenweit zu etablieren
UNSERE LEAN AGILE JOURNEY ZUR VISION
2
… lean-agile Journey?
Wie gestalten wir unsere …
26.04.2021 | 13
ART M-Transform | Joël Krapf
26.04.2021 | 14
ART M-Transform | Joël Krapf
The importance
of small steps
26.04.2021 | 15
Lean-Agile Journey | Joël Krapf
Wenn uns das Kübler-Ross Modell eine Sache zu Change Management lehrt,
dann dass wir kein Change Management machen sollten
Anger
Bargaining
Depression
Acceptance
Denial
Klassisches Change Management
Lean-Agile Journey
In Anlehnung an Jon Smart (2021)
26.04.2021 | 16
ART M-Transform | Joël Krapf
Wir sprechen bewusst von einer Lean-Agile Journey und nicht von einer
Transformation, denn nur kleine Schritte führen zu grossen Veränderungen
Klassisches Change Management
Lean-Agile Journey
26.04.2021 | 17
ART M-Transform | Joël Krapf
Die Lean-Agile Journey gliedert sich in vier Phasen, welche separat durchlaufen
werden müssen, damit eine „Schritt für Schritt Entwicklung“ möglich ist
Key Activities
✓ Case for Change bzw. Change
Vision (gemeinsam) erarbeiten
✓ Aufbau LACE sowie Agile CoP
✓ Awareness (bzw. Support) von
(relevanten) Leadership Teams
✓ Das «Why» der Lean-Agile
Journey kommunikativ
begleiten
✓ Basis Schulungen aller
Mitarbeitenden
✓ Erste Erfolgsgeschichten
realisieren und kommunizieren
Phase 1:
Awareness und Basics
Key Activities
✓ Erste agile Teams & Team of
Teams aufbauen (bspw. Agile
Release Trains)
✓ Agile Teams coachen, um
Schritt für Schritt
weiterzuentwickeln, dabei das
«Why» in den Vordergrund
stellen
✓ Leadership Support erhöhen
✓ Weitere Erfolgsgeschichten &
Reiseberichte sammeln und
verbreiten, damit das «Why»
immer mehr Personen inspiriert
Phase 2:
Agile Teams & Team of Teams
Key Activities
▪ (Business) Agilität in ersten
Organisationseinheiten
«ganzheitlich» einführen (bspw.
Agile Finance, Agile HR, Lean
Portfolio Mgmt etc.)
▪ Weitere agile Teams & Team
of Teams aufbauen (bspw. Agile
Release Trains)
▪ Agile Teams & Teams of Teams
coachen, dabei das «Why» in
den Vordergrund stellen
▪ Leadership Support weiter
erhöhen
▪ Weitere Erfolgsgeschichten &
Reiseberichte sammeln und
verbreiten, damit das «Why»
immer mehr Personen inspiriert
Phase 3:
Agile Value Streams
Key Activities
▪ (Business) Agilität in weiteren
Organisationseinheiten
«ganzheitlich» einführen (bspw.
Agile Finance, Agile HR, Lean
Portfolio Mgmt etc.)
▪ Leadership Support weiter
erhöhen
▪ Weitere Erfolgsgeschichten &
Reiseberichte sammeln und
verbreiten, damit das «Why»
immer mehr Personen inspiriert
▪ (Business) Agilität als
organisationale Kompetenz
etablieren und kontinuierlich
weiterentwickeln
Phase 4:
Organisationsweite Agilität
3
… lean-agile Journey?
Was machen wir in unserer …
26.04.2021 | 18
ART M-Transform | Joël Krapf
26.04.2021 | 19
Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf
Der gemeinsame Purpose hilft dem ART M-Transform aus dem individuellen
Beitrag das grössere, gemeinsame Gesamtbild zu erkennen
Vision ART M-Transform
Gemeinsame Purpose Spezifischer Beitrag
+
Wir legen die
Grundlagen für die
digitale Zukunft der
Migros, indem
… die Voraussetzungen für den
Schutz des Kundenvertrauens in einer
No-Line Welt schaffen
… wir Orientierung schaffen, damit
Investitionen und
Ressourcen Wirkung erzielen
… die agile Transformation in der
M-Gemeinschaft treiben und Lean Management
in der Organisation verankern
Security & Risk Mgmt
Enterprise Architecture
Mgmt & Transformation Functions
26.04.2021 | 20
Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf
Das SAFe Modell konnte mit wenig Anpassungen auch von uns als nicht
klassische IT-Organisation übernommen werden
Was wir bewusst weggelassen haben
26.04.2021 | 21
Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf
Der ART M-Transform startete im Juni 2020 als erster
Agile Release Train (ART) der Migros Gruppe
Management
&
Transformation
Functions
Security
&
Risk
Enterprise
Architecture
Enterprise Architecture
R. Schillinge (PO), L. Budliger (SM)
Finance Operations
O. Vogel (PO), D. Genthner(SM)
Lean Agile Center of Excellence
C. Hoffer (PO), P. Rusch (SM)
Strategic Sourcing & Contract Mgmt
O. Sill (PO), Ch. Klein (SM)
Service Portfolio & Service Management
T. Steckling (PO), H. Dätwyler (SM)
Lean Portfolio Management
C. Scherer (PO), C. Klein (SM)
Provider & Lieferanten Mgmt
A. Lee (PO), L. da Costa (SM)
Jannick
Gerber
ART Leadership
Agile Teams
PM RTE
Risk & Security Management
R. Marques (PO), M. Bachem (SM)
Security Architecture
V. Zahnd (PO), M. Bachem (SM)
Security Operations
D. Esposito (PO), M. Bachem (SM)
L. Ruf
M. Baschnagel
W. Nieuwstad
J. Krapf
F. Vögeli
Business Owner
26.04.2021 | 22
Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf
Der PI Zyklus besteht aus 5 Sprints und einem I&P Sprint, indem wir unsere
Ergebnisse zeigen, lernen, innovieren und das nächste PI Planning vorbereiten
Sprint 1 Sprint 2 Sprint 3 Sprint 4 Sprint 5 Innovation &
Planning
Sprint
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Donnerstag
Montag Dienstag Mittwoch Freitag
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Sprint Sprint
Sprint
Planning
Demo /
Review &
Retro Sprint
Sprint
Sprint
Sprint
Sprint
Sprint
Sprint Sprint
Sprint
PI Planning
Lernen,
Innovation
& Puffer
PI-Planning PI-Planning
2 Wochen 2 Wochen 2 Wochen 2 Wochen 2 Wochen 2 Wochen
Lernen,
Innovation
& Puffer
Lernen,
Innovation
& Puffer
Lernen,
Innovation
& Puffer
Planning
Readiness,
Pre-Planning
Inspect
and Adapt
Sprint
Puffer
26.04.2021 | 23
Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf
Die Einführung erfolgte in nur 23 Tagen und mit wenig Vorerfahrung in der agilen
Arbeitsweise – ohne Möglichkeit zur Vorbereitung eines «Quick-Start» nach SAFe
KW24 KW25 KW26 KW27
Vorbereitung Event (Logistik, Ablauf etc.)
Team Set up iterativ bestimmt & kommuniziert
Briefing der Schlüsselrollen
(kollektiv & einzeln)
Set up Tools & Methoden
(Jira, Sprints etc.)
Continuous
Learning
Juni 2020
26.04.2021 | 24
Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf
Wir messen, um zu lernen und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln
Deliver
Erreichungsgrad PI Objectives (95%)
Delight
Stakeholder Zufriedenheit (3.72 / 5.00)
Enjoy
Mitarbeiter Zufriedenheit (7.1 / 10)
Adapt
Agility Health Check - Reifegrad (3 / 5)
71%
71%
N.A. 74%
73%
N.A.
95%
93%
65%
61%
39% 61%
26.04.2021 | 25
Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf
Der Schnellstart kam keineswegs aus dem Nichts … und die Arbeit hat damit erst
angefangen
Doing Agile
«Walk»
Being Agile
«Run»
Accelerating Agile
«Fly»
Starting Agile
«Sit»
Learning Agile
«Crawl»
2019 2020 2021+
Agile Basics
Lean Coffee
LACE
CoP
Trainings
OKR
Schlüsselrollen coachen
Coaching Schwerpunkte setzen
Teams nutzen Inspect & Adapt
Selbstorganisiert zu Business Agilität
Preparing
4
… lean-agile Journey?
Was haben wir gelernt auf unserer …
26.04.2021 | 26
ART M-Transform | Joël Krapf
26.04.2021 | 27
Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf
Durch die Reduktion auf das Minimum konnten wir schnell voranschreiten und die
kontinuierliche Weiterentwicklung etablieren
1 Schliessung des Feedback-Loop mittels Spint und PI Zyklus
2 Leadership Support insbesondere Zeit für Experimente, Lernen & F.A.I.L.
3 Reduktion auf das Minimum bezüglich Neuem und Methodik
4 Coaching-Plan – 3 Entwicklungsschwerpunkte pro PI Zyklus
5 Teams übernehmen Ownership für den Plan und die Ziele
Das hat besonders gut funktioniert
26.04.2021 | 28
Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf
In einer hybriden Welt werden die virtuellen Teams von der Linie übersteuert,
gepaart mit einer hohen Last resultiert ein konstanter Overload der Teams
1 Übersteuerung der agilen Teams durch die Line
2 Stop Starting, Start Finishing | Overlead der Teams
3 Keine Lernzeit im PI Zyklus eingeplant
4 Ownership des ART – Wir entwickeln uns noch nicht gemeinsam weiter
5 PI Roadmap Plan | PI Objectives sind das Resultat einer guten Planung
Das hat (noch) nicht gut funktioniert
26.04.2021 | 29
Coaching Kick-Off 2021 | Joël Krapf
Die heutige Transformationsgeschichte zeigt, wie mit kleinen Schritten grosse
Distanzen zurückgelegt werden
Nutze systeminhärente Feedbackloops, damit sich Beteiligte selbstständig
verbessern können & wollen
Habe eine Vision, aber gehe mit sehr kleinen Schritten voran - fokussiere
auf die Verankerung der wirkungsvollsten Massnahmen (max. 3)
Verzichte bewusst auf «best practices» und widerstehe der Versuchung,
alles sofort bereits gut machen zu wollen
Stelle sicher, dass jedes Team einen «Servant Leader» hat, um die
Veränderung mit den Teammitglieder zu verankern
Starte mit einem F.A.I.L. und betone die Wichtigkeit von Continuous
Learning
5
4
3
2
1
#Max{Value}
#Min{Waste}
Dr. Joël Krapf
Head Lean Portfolio & Agile Transformation

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Art of agile coaching
Art of agile coachingArt of agile coaching
Art of agile coaching
Coffee Talk
 
Enterprise Agile Transformation Strategies
Enterprise Agile Transformation StrategiesEnterprise Agile Transformation Strategies
Enterprise Agile Transformation Strategies
Mike Cottmeyer
 
SAFe® - scaled agile framework in practice
SAFe® - scaled agile framework in practiceSAFe® - scaled agile framework in practice
SAFe® - scaled agile framework in practice
Intland Software GmbH
 
Agile transformation Explained: Agile 2017 Session
Agile transformation Explained: Agile 2017 SessionAgile transformation Explained: Agile 2017 Session
Agile transformation Explained: Agile 2017 Session
LeadingAgile
 
Reprogramming Leadership for Agility - September 2016
Reprogramming Leadership for Agility - September 2016Reprogramming Leadership for Agility - September 2016
Reprogramming Leadership for Agility - September 2016
Pete Behrens
 
Agile Transformation
Agile TransformationAgile Transformation
Agile Transformation
Tathagat Varma
 
Agile transformation 1.3
Agile transformation 1.3Agile transformation 1.3
Agile transformation 1.3
Krystian Kaczor
 
Scrum to Scrumban Migration
Scrum to Scrumban MigrationScrum to Scrumban Migration
Scrum to Scrumban Migration
Skills Matter
 
Módulo 7. Gestión de proyectos ágiles
Módulo 7. Gestión de proyectos ágilesMódulo 7. Gestión de proyectos ágiles
Módulo 7. Gestión de proyectos ágiles
Johnny Ordóñez
 
Kanban Workshop
Kanban WorkshopKanban Workshop
Kanban Workshop
Diego A. Gil Aguilar
 
10 steps to a successsful enterprise agile transformation global scrum 2018
10 steps to a successsful enterprise agile transformation   global scrum 201810 steps to a successsful enterprise agile transformation   global scrum 2018
10 steps to a successsful enterprise agile transformation global scrum 2018
Agile Velocity
 
New Lean-Agile Coach self-assessment radars v3.2
New Lean-Agile Coach self-assessment radars v3.2New Lean-Agile Coach self-assessment radars v3.2
New Lean-Agile Coach self-assessment radars v3.2
Luca Minudel
 
Agile Placemat v9
Agile Placemat v9Agile Placemat v9
Agile Placemat v9Chris Webb
 
The Product Management Vacuum and the 3 V's
The Product Management Vacuum and the 3 V'sThe Product Management Vacuum and the 3 V's
The Product Management Vacuum and the 3 V's
Don McGreal
 
SAFe portfolio management @ Knowit nov 28
SAFe portfolio management @ Knowit nov 28SAFe portfolio management @ Knowit nov 28
SAFe portfolio management @ Knowit nov 28
Knowit_TM
 
A New Introduction to Jira & Agile Product Management
A New Introduction to Jira & Agile Product ManagementA New Introduction to Jira & Agile Product Management
A New Introduction to Jira & Agile Product Management
Dan Chuparkoff
 
Agile practices using jira atlassian
Agile practices using jira atlassianAgile practices using jira atlassian
Agile practices using jira atlassian
Michal Epstein
 
Agile Methodology
Agile MethodologyAgile Methodology
Agile Methodology
Omar Al-Sabek
 
Introduction to Lean and Kanban
Introduction to Lean and KanbanIntroduction to Lean and Kanban
Introduction to Lean and Kanban
Rajesh Viswanathan
 
Agile Maturity Assessments
Agile Maturity AssessmentsAgile Maturity Assessments
Agile Maturity Assessments
David Hanson
 

Was ist angesagt? (20)

Art of agile coaching
Art of agile coachingArt of agile coaching
Art of agile coaching
 
Enterprise Agile Transformation Strategies
Enterprise Agile Transformation StrategiesEnterprise Agile Transformation Strategies
Enterprise Agile Transformation Strategies
 
SAFe® - scaled agile framework in practice
SAFe® - scaled agile framework in practiceSAFe® - scaled agile framework in practice
SAFe® - scaled agile framework in practice
 
Agile transformation Explained: Agile 2017 Session
Agile transformation Explained: Agile 2017 SessionAgile transformation Explained: Agile 2017 Session
Agile transformation Explained: Agile 2017 Session
 
Reprogramming Leadership for Agility - September 2016
Reprogramming Leadership for Agility - September 2016Reprogramming Leadership for Agility - September 2016
Reprogramming Leadership for Agility - September 2016
 
Agile Transformation
Agile TransformationAgile Transformation
Agile Transformation
 
Agile transformation 1.3
Agile transformation 1.3Agile transformation 1.3
Agile transformation 1.3
 
Scrum to Scrumban Migration
Scrum to Scrumban MigrationScrum to Scrumban Migration
Scrum to Scrumban Migration
 
Módulo 7. Gestión de proyectos ágiles
Módulo 7. Gestión de proyectos ágilesMódulo 7. Gestión de proyectos ágiles
Módulo 7. Gestión de proyectos ágiles
 
Kanban Workshop
Kanban WorkshopKanban Workshop
Kanban Workshop
 
10 steps to a successsful enterprise agile transformation global scrum 2018
10 steps to a successsful enterprise agile transformation   global scrum 201810 steps to a successsful enterprise agile transformation   global scrum 2018
10 steps to a successsful enterprise agile transformation global scrum 2018
 
New Lean-Agile Coach self-assessment radars v3.2
New Lean-Agile Coach self-assessment radars v3.2New Lean-Agile Coach self-assessment radars v3.2
New Lean-Agile Coach self-assessment radars v3.2
 
Agile Placemat v9
Agile Placemat v9Agile Placemat v9
Agile Placemat v9
 
The Product Management Vacuum and the 3 V's
The Product Management Vacuum and the 3 V'sThe Product Management Vacuum and the 3 V's
The Product Management Vacuum and the 3 V's
 
SAFe portfolio management @ Knowit nov 28
SAFe portfolio management @ Knowit nov 28SAFe portfolio management @ Knowit nov 28
SAFe portfolio management @ Knowit nov 28
 
A New Introduction to Jira & Agile Product Management
A New Introduction to Jira & Agile Product ManagementA New Introduction to Jira & Agile Product Management
A New Introduction to Jira & Agile Product Management
 
Agile practices using jira atlassian
Agile practices using jira atlassianAgile practices using jira atlassian
Agile practices using jira atlassian
 
Agile Methodology
Agile MethodologyAgile Methodology
Agile Methodology
 
Introduction to Lean and Kanban
Introduction to Lean and KanbanIntroduction to Lean and Kanban
Introduction to Lean and Kanban
 
Agile Maturity Assessments
Agile Maturity AssessmentsAgile Maturity Assessments
Agile Maturity Assessments
 

Ähnlich wie Lean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen Veränderungen

Lean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
Lean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der PraxisLean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
Lean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
Joël Krapf
 
Agile Organisation in 23 Tagen schrittweise eingeführt
Agile Organisation in 23 Tagen schrittweise eingeführtAgile Organisation in 23 Tagen schrittweise eingeführt
Agile Organisation in 23 Tagen schrittweise eingeführt
Joël Krapf
 
Lean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen Veränderungen
Lean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen VeränderungenLean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen Veränderungen
Lean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen Veränderungen
Joël Krapf
 
Von 0 auf agil in 23 Tagen - 5 Learnings für eine erfolgreiche Transformation
Von 0 auf agil in 23 Tagen - 5 Learnings für eine erfolgreiche TransformationVon 0 auf agil in 23 Tagen - 5 Learnings für eine erfolgreiche Transformation
Von 0 auf agil in 23 Tagen - 5 Learnings für eine erfolgreiche Transformation
Joël Krapf
 
SCALED AGILE BEYOND IT - HOW A TRANSFORMATION ORGANISATION EATS ITS OWN DOG FOOD
SCALED AGILE BEYOND IT - HOW A TRANSFORMATION ORGANISATION EATS ITS OWN DOG FOODSCALED AGILE BEYOND IT - HOW A TRANSFORMATION ORGANISATION EATS ITS OWN DOG FOOD
SCALED AGILE BEYOND IT - HOW A TRANSFORMATION ORGANISATION EATS ITS OWN DOG FOOD
Joël Krapf
 
Die Transformationsreise der Migros – ein Erfahrungsbericht mit geplanten und...
Die Transformationsreise der Migros – ein Erfahrungsbericht mit geplanten und...Die Transformationsreise der Migros – ein Erfahrungsbericht mit geplanten und...
Die Transformationsreise der Migros – ein Erfahrungsbericht mit geplanten und...
Joël Krapf
 
Praxisprojekt MOK: Next-Level Agile Release Train
Praxisprojekt MOK: Next-Level Agile Release TrainPraxisprojekt MOK: Next-Level Agile Release Train
Praxisprojekt MOK: Next-Level Agile Release Train
Joël Krapf
 
Manage Agile Konferenz - Wie wir ein eigenes Framework entwickelten und warum...
Manage Agile Konferenz - Wie wir ein eigenes Framework entwickelten und warum...Manage Agile Konferenz - Wie wir ein eigenes Framework entwickelten und warum...
Manage Agile Konferenz - Wie wir ein eigenes Framework entwickelten und warum...
Joël Krapf
 
Agile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBB
Agile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBBAgile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBB
Agile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBB
pragmatic solutions gmbh
 
Agile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBB
Agile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBBAgile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBB
Agile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBB
pragmatic solutions gmbh
 
Agile Transformation Migros
Agile Transformation Migros Agile Transformation Migros
Agile Transformation Migros
Joël Krapf
 
Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der PraxisAgile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
Joël Krapf
 
Agile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. Gallen
Agile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. GallenAgile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. Gallen
Agile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. Gallen
pragmatic solutions gmbh
 
Re-/UpSkill für Digitale Transformation - Ein Fallbeispiel
Re-/UpSkill für Digitale Transformation - Ein FallbeispielRe-/UpSkill für Digitale Transformation - Ein Fallbeispiel
Re-/UpSkill für Digitale Transformation - Ein Fallbeispiel
Joël Krapf
 
Agile Journey @ Migros - Agile Leadership Day 2020
Agile Journey @ Migros - Agile Leadership Day 2020Agile Journey @ Migros - Agile Leadership Day 2020
Agile Journey @ Migros - Agile Leadership Day 2020
Joël Krapf
 
Agilität in der Praxis - FHNW Psychologie kompakt
Agilität in der Praxis - FHNW Psychologie kompaktAgilität in der Praxis - FHNW Psychologie kompakt
Agilität in der Praxis - FHNW Psychologie kompakt
Joël Krapf
 
Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV)
Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV)Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV)
Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV)
scil CH
 
Agiles Prozessmanagement - wie Feuer und Wasser?!
Agiles Prozessmanagement - wie Feuer und Wasser?!Agiles Prozessmanagement - wie Feuer und Wasser?!
Agiles Prozessmanagement - wie Feuer und Wasser?!
Prof. Dr. Guido Fischermanns
 
Agile Transformation @SBB @Agile Bodensee
Agile Transformation @SBB @Agile BodenseeAgile Transformation @SBB @Agile Bodensee
Agile Transformation @SBB @Agile Bodensee
pragmatic solutions gmbh
 
5 Grundsätze zum Start einer agilen Reise
5 Grundsätze zum Start einer agilen Reise 5 Grundsätze zum Start einer agilen Reise
5 Grundsätze zum Start einer agilen Reise
Joël Krapf
 

Ähnlich wie Lean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen Veränderungen (20)

Lean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
Lean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der PraxisLean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
Lean-Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
 
Agile Organisation in 23 Tagen schrittweise eingeführt
Agile Organisation in 23 Tagen schrittweise eingeführtAgile Organisation in 23 Tagen schrittweise eingeführt
Agile Organisation in 23 Tagen schrittweise eingeführt
 
Lean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen Veränderungen
Lean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen VeränderungenLean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen Veränderungen
Lean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen Veränderungen
 
Von 0 auf agil in 23 Tagen - 5 Learnings für eine erfolgreiche Transformation
Von 0 auf agil in 23 Tagen - 5 Learnings für eine erfolgreiche TransformationVon 0 auf agil in 23 Tagen - 5 Learnings für eine erfolgreiche Transformation
Von 0 auf agil in 23 Tagen - 5 Learnings für eine erfolgreiche Transformation
 
SCALED AGILE BEYOND IT - HOW A TRANSFORMATION ORGANISATION EATS ITS OWN DOG FOOD
SCALED AGILE BEYOND IT - HOW A TRANSFORMATION ORGANISATION EATS ITS OWN DOG FOODSCALED AGILE BEYOND IT - HOW A TRANSFORMATION ORGANISATION EATS ITS OWN DOG FOOD
SCALED AGILE BEYOND IT - HOW A TRANSFORMATION ORGANISATION EATS ITS OWN DOG FOOD
 
Die Transformationsreise der Migros – ein Erfahrungsbericht mit geplanten und...
Die Transformationsreise der Migros – ein Erfahrungsbericht mit geplanten und...Die Transformationsreise der Migros – ein Erfahrungsbericht mit geplanten und...
Die Transformationsreise der Migros – ein Erfahrungsbericht mit geplanten und...
 
Praxisprojekt MOK: Next-Level Agile Release Train
Praxisprojekt MOK: Next-Level Agile Release TrainPraxisprojekt MOK: Next-Level Agile Release Train
Praxisprojekt MOK: Next-Level Agile Release Train
 
Manage Agile Konferenz - Wie wir ein eigenes Framework entwickelten und warum...
Manage Agile Konferenz - Wie wir ein eigenes Framework entwickelten und warum...Manage Agile Konferenz - Wie wir ein eigenes Framework entwickelten und warum...
Manage Agile Konferenz - Wie wir ein eigenes Framework entwickelten und warum...
 
Agile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBB
Agile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBBAgile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBB
Agile Breakfast March 2017: Agile Transformation @SBB
 
Agile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBB
Agile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBBAgile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBB
Agile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBB
 
Agile Transformation Migros
Agile Transformation Migros Agile Transformation Migros
Agile Transformation Migros
 
Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der PraxisAgile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
Agile Journey @ Migros - Ein Reisebericht aus der Praxis
 
Agile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. Gallen
Agile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. GallenAgile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. Gallen
Agile Transformation @SBB am Agile Breakfast St. Gallen
 
Re-/UpSkill für Digitale Transformation - Ein Fallbeispiel
Re-/UpSkill für Digitale Transformation - Ein FallbeispielRe-/UpSkill für Digitale Transformation - Ein Fallbeispiel
Re-/UpSkill für Digitale Transformation - Ein Fallbeispiel
 
Agile Journey @ Migros - Agile Leadership Day 2020
Agile Journey @ Migros - Agile Leadership Day 2020Agile Journey @ Migros - Agile Leadership Day 2020
Agile Journey @ Migros - Agile Leadership Day 2020
 
Agilität in der Praxis - FHNW Psychologie kompakt
Agilität in der Praxis - FHNW Psychologie kompaktAgilität in der Praxis - FHNW Psychologie kompakt
Agilität in der Praxis - FHNW Psychologie kompakt
 
Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV)
Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV)Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV)
Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV)
 
Agiles Prozessmanagement - wie Feuer und Wasser?!
Agiles Prozessmanagement - wie Feuer und Wasser?!Agiles Prozessmanagement - wie Feuer und Wasser?!
Agiles Prozessmanagement - wie Feuer und Wasser?!
 
Agile Transformation @SBB @Agile Bodensee
Agile Transformation @SBB @Agile BodenseeAgile Transformation @SBB @Agile Bodensee
Agile Transformation @SBB @Agile Bodensee
 
5 Grundsätze zum Start einer agilen Reise
5 Grundsätze zum Start einer agilen Reise 5 Grundsätze zum Start einer agilen Reise
5 Grundsätze zum Start einer agilen Reise
 

Mehr von Joël Krapf

Agile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingt
Agile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingtAgile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingt
Agile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingt
Joël Krapf
 
Be a problem solver - not an expert: Hier ist wie
Be a problem solver - not an expert: Hier ist wieBe a problem solver - not an expert: Hier ist wie
Be a problem solver - not an expert: Hier ist wie
Joël Krapf
 
What HR departments can do to stay relevant
What HR departments can do to stay relevantWhat HR departments can do to stay relevant
What HR departments can do to stay relevant
Joël Krapf
 
A new way of demand management: Lean-Agile Journey
A new way of demand management: Lean-Agile JourneyA new way of demand management: Lean-Agile Journey
A new way of demand management: Lean-Agile Journey
Joël Krapf
 
In 9 Schritten von der Strategie zur agilen Umsetzung
In 9 Schritten von der Strategie zur agilen UmsetzungIn 9 Schritten von der Strategie zur agilen Umsetzung
In 9 Schritten von der Strategie zur agilen Umsetzung
Joël Krapf
 
Agilität ist KEIN Mindset
Agilität ist KEIN MindsetAgilität ist KEIN Mindset
Agilität ist KEIN Mindset
Joël Krapf
 
Agile is not a Mindset
Agile is not a MindsetAgile is not a Mindset
Agile is not a Mindset
Joël Krapf
 
Die Evolution der Linienorganisation
Die Evolution der LinienorganisationDie Evolution der Linienorganisation
Die Evolution der Linienorganisation
Joël Krapf
 
How to integrate learning in my daily (working) life
How to integrate learning in my daily (working) lifeHow to integrate learning in my daily (working) life
How to integrate learning in my daily (working) life
Joël Krapf
 
Its the culture, stupid - How Digitalization impacts the need for a new culture
Its the culture, stupid - How Digitalization impacts the need for a new cultureIts the culture, stupid - How Digitalization impacts the need for a new culture
Its the culture, stupid - How Digitalization impacts the need for a new culture
Joël Krapf
 
Digital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denken
Digital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denkenDigital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denken
Digital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denken
Joël Krapf
 
Wie sieht die Zukunft der PE/OE aus?
Wie sieht die Zukunft der PE/OE aus?Wie sieht die Zukunft der PE/OE aus?
Wie sieht die Zukunft der PE/OE aus?
Joël Krapf
 
How to Team Break Out in a PI-Planning
How to Team Break Out in a PI-PlanningHow to Team Break Out in a PI-Planning
How to Team Break Out in a PI-Planning
Joël Krapf
 
How To: Retro
How To: RetroHow To: Retro
How To: Retro
Joël Krapf
 
Transformation Management - 33 einfache Modelle
Transformation Management - 33 einfache ModelleTransformation Management - 33 einfache Modelle
Transformation Management - 33 einfache Modelle
Joël Krapf
 
Culture & Leadership - 47 einfache Modelle
Culture & Leadership - 47 einfache ModelleCulture & Leadership - 47 einfache Modelle
Culture & Leadership - 47 einfache Modelle
Joël Krapf
 
Das erste PI Planning der Group IT
Das erste PI Planning der Group ITDas erste PI Planning der Group IT
Das erste PI Planning der Group IT
Joël Krapf
 

Mehr von Joël Krapf (17)

Agile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingt
Agile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingtAgile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingt
Agile is not a mindset: Wie being agile wirklich gelingt
 
Be a problem solver - not an expert: Hier ist wie
Be a problem solver - not an expert: Hier ist wieBe a problem solver - not an expert: Hier ist wie
Be a problem solver - not an expert: Hier ist wie
 
What HR departments can do to stay relevant
What HR departments can do to stay relevantWhat HR departments can do to stay relevant
What HR departments can do to stay relevant
 
A new way of demand management: Lean-Agile Journey
A new way of demand management: Lean-Agile JourneyA new way of demand management: Lean-Agile Journey
A new way of demand management: Lean-Agile Journey
 
In 9 Schritten von der Strategie zur agilen Umsetzung
In 9 Schritten von der Strategie zur agilen UmsetzungIn 9 Schritten von der Strategie zur agilen Umsetzung
In 9 Schritten von der Strategie zur agilen Umsetzung
 
Agilität ist KEIN Mindset
Agilität ist KEIN MindsetAgilität ist KEIN Mindset
Agilität ist KEIN Mindset
 
Agile is not a Mindset
Agile is not a MindsetAgile is not a Mindset
Agile is not a Mindset
 
Die Evolution der Linienorganisation
Die Evolution der LinienorganisationDie Evolution der Linienorganisation
Die Evolution der Linienorganisation
 
How to integrate learning in my daily (working) life
How to integrate learning in my daily (working) lifeHow to integrate learning in my daily (working) life
How to integrate learning in my daily (working) life
 
Its the culture, stupid - How Digitalization impacts the need for a new culture
Its the culture, stupid - How Digitalization impacts the need for a new cultureIts the culture, stupid - How Digitalization impacts the need for a new culture
Its the culture, stupid - How Digitalization impacts the need for a new culture
 
Digital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denken
Digital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denkenDigital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denken
Digital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denken
 
Wie sieht die Zukunft der PE/OE aus?
Wie sieht die Zukunft der PE/OE aus?Wie sieht die Zukunft der PE/OE aus?
Wie sieht die Zukunft der PE/OE aus?
 
How to Team Break Out in a PI-Planning
How to Team Break Out in a PI-PlanningHow to Team Break Out in a PI-Planning
How to Team Break Out in a PI-Planning
 
How To: Retro
How To: RetroHow To: Retro
How To: Retro
 
Transformation Management - 33 einfache Modelle
Transformation Management - 33 einfache ModelleTransformation Management - 33 einfache Modelle
Transformation Management - 33 einfache Modelle
 
Culture & Leadership - 47 einfache Modelle
Culture & Leadership - 47 einfache ModelleCulture & Leadership - 47 einfache Modelle
Culture & Leadership - 47 einfache Modelle
 
Das erste PI Planning der Group IT
Das erste PI Planning der Group ITDas erste PI Planning der Group IT
Das erste PI Planning der Group IT
 

Lean-Agile Journey @ Migros - Mit kleinen Schritten zu grossen Veränderungen

  • 1. Lean-Agile Journey @ Dr. Joël Krapf Wie mit kleinen Schritten grosse Veränderungen erzielt werden Lean-Agile Journey @ Wie mit kleinen Schritten grosse Veränderungen erzielt werden Dr. Joël Krapf Head Lean Portfolio & Agile Transformation
  • 2. 26.04.2021 | 2 Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf The importance of small steps
  • 3. 1 …lean-agile Journey? Warum braucht die Migros eine … 26.04.2021 | 3 ART M-Transform | Joël Krapf
  • 4. 26.04.2021 | 4 Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf Wir alle kennen es …
  • 5. 26.04.2021 | 5 Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf Mitarbeitende & Budget Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. Idee, Projekt, Anforderung, etc. … Push-Prinzip ohne Priorisierung
  • 6. 26.04.2021 | 6 Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf Wie wir Arbeit heute organisieren Wie Wert generiert wird … «falsche» Silos
  • 7. 26.04.2021 | 7 Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf Better Value Sooner Safer Happier Pull-Prinzip von Lean Portfolio bis agiles Team Von agilen Teams bis zu agilen Value Streams
  • 8. August 2020 | 8 Die Migros besteht aus 10 Genossenschaften und ca. 50 Unternehmen, 2.24 Millionen Genossenschafter*innen sind die Eigentümer der Migros Operations
  • 9. 26.04.2021 | 9 Lean-Agile Journey | Joël Krapf Die Migros beschäftigt als grösster privater Arbeitgeber der Schweiz 106’000 Mitarbeiter*innen und erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von 28 Milliarden CHF Umsatz 2019 Migros Gruppe 27'406 27'738 28'071 28'453 28'638 2015 2016 2017 2018 2019 In Mio. CHF Entwicklung Mitarbeitende 100'373 102'851 105'456 106'622 106'119 2015 2016 2017 2018 2019 Anzahl Personen (Jahresdurchschnitt) Mitarbeitende nach Geschlecht in Prozent Umsatz 2019 Migros Gruppe pro Segment Anzahl Personen (Jahresdurchschnitt)
  • 10. 26.04.2021 | 10 Lean-Agile Journey | Joël Krapf Der Retail Markt in der Schweiz verändert sich radikal, dies führt zu drei zentralen externen Herausforderungen Neue Wettbewerber Online und Offline Schwindende Umsatzanteile und Margen Neue dynamische Kundenanforderungen
  • 11. 26.04.2021 | 11 Lean-Agile Journey | Joël Krapf Die Zukunft verlangt von der Migros die Entwicklung und kontinuierliche Erhöhung der Business Agilität Geringer Innovationsfokus Erschwerte interne Zusammenarbeit Wenig Kundenorientierung
  • 12. 26.04.2021 | 12 Lean-Agile Journey | Joël Krapf Das Ziel unserer Lean-Agile Journey ist Business Agility! Business Agility ist die Fähigkeit, im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein, indem man mit innovativen Geschäftslösungen schnell auf Marktveränderungen und neue Chancen reagiert Business Agility VISION 1. Wir lancieren ‘sinnvolle’ «Agile Release Trains» (nach SAFe) – zusammen mit Business Stakeholdern 2. Wir lernen damit, im grossen Stil interdisziplinär und agil zu arbeiten 3. Wir gehen schrittweise vor, probieren aus, lernen, und passen an 4. Wir helfen, Lean Portfolio Mgmt gruppenweit zu etablieren UNSERE LEAN AGILE JOURNEY ZUR VISION
  • 13. 2 … lean-agile Journey? Wie gestalten wir unsere … 26.04.2021 | 13 ART M-Transform | Joël Krapf
  • 14. 26.04.2021 | 14 ART M-Transform | Joël Krapf The importance of small steps
  • 15. 26.04.2021 | 15 Lean-Agile Journey | Joël Krapf Wenn uns das Kübler-Ross Modell eine Sache zu Change Management lehrt, dann dass wir kein Change Management machen sollten Anger Bargaining Depression Acceptance Denial Klassisches Change Management Lean-Agile Journey In Anlehnung an Jon Smart (2021)
  • 16. 26.04.2021 | 16 ART M-Transform | Joël Krapf Wir sprechen bewusst von einer Lean-Agile Journey und nicht von einer Transformation, denn nur kleine Schritte führen zu grossen Veränderungen Klassisches Change Management Lean-Agile Journey
  • 17. 26.04.2021 | 17 ART M-Transform | Joël Krapf Die Lean-Agile Journey gliedert sich in vier Phasen, welche separat durchlaufen werden müssen, damit eine „Schritt für Schritt Entwicklung“ möglich ist Key Activities ✓ Case for Change bzw. Change Vision (gemeinsam) erarbeiten ✓ Aufbau LACE sowie Agile CoP ✓ Awareness (bzw. Support) von (relevanten) Leadership Teams ✓ Das «Why» der Lean-Agile Journey kommunikativ begleiten ✓ Basis Schulungen aller Mitarbeitenden ✓ Erste Erfolgsgeschichten realisieren und kommunizieren Phase 1: Awareness und Basics Key Activities ✓ Erste agile Teams & Team of Teams aufbauen (bspw. Agile Release Trains) ✓ Agile Teams coachen, um Schritt für Schritt weiterzuentwickeln, dabei das «Why» in den Vordergrund stellen ✓ Leadership Support erhöhen ✓ Weitere Erfolgsgeschichten & Reiseberichte sammeln und verbreiten, damit das «Why» immer mehr Personen inspiriert Phase 2: Agile Teams & Team of Teams Key Activities ▪ (Business) Agilität in ersten Organisationseinheiten «ganzheitlich» einführen (bspw. Agile Finance, Agile HR, Lean Portfolio Mgmt etc.) ▪ Weitere agile Teams & Team of Teams aufbauen (bspw. Agile Release Trains) ▪ Agile Teams & Teams of Teams coachen, dabei das «Why» in den Vordergrund stellen ▪ Leadership Support weiter erhöhen ▪ Weitere Erfolgsgeschichten & Reiseberichte sammeln und verbreiten, damit das «Why» immer mehr Personen inspiriert Phase 3: Agile Value Streams Key Activities ▪ (Business) Agilität in weiteren Organisationseinheiten «ganzheitlich» einführen (bspw. Agile Finance, Agile HR, Lean Portfolio Mgmt etc.) ▪ Leadership Support weiter erhöhen ▪ Weitere Erfolgsgeschichten & Reiseberichte sammeln und verbreiten, damit das «Why» immer mehr Personen inspiriert ▪ (Business) Agilität als organisationale Kompetenz etablieren und kontinuierlich weiterentwickeln Phase 4: Organisationsweite Agilität
  • 18. 3 … lean-agile Journey? Was machen wir in unserer … 26.04.2021 | 18 ART M-Transform | Joël Krapf
  • 19. 26.04.2021 | 19 Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf Der gemeinsame Purpose hilft dem ART M-Transform aus dem individuellen Beitrag das grössere, gemeinsame Gesamtbild zu erkennen Vision ART M-Transform Gemeinsame Purpose Spezifischer Beitrag + Wir legen die Grundlagen für die digitale Zukunft der Migros, indem … die Voraussetzungen für den Schutz des Kundenvertrauens in einer No-Line Welt schaffen … wir Orientierung schaffen, damit Investitionen und Ressourcen Wirkung erzielen … die agile Transformation in der M-Gemeinschaft treiben und Lean Management in der Organisation verankern Security & Risk Mgmt Enterprise Architecture Mgmt & Transformation Functions
  • 20. 26.04.2021 | 20 Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf Das SAFe Modell konnte mit wenig Anpassungen auch von uns als nicht klassische IT-Organisation übernommen werden Was wir bewusst weggelassen haben
  • 21. 26.04.2021 | 21 Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf Der ART M-Transform startete im Juni 2020 als erster Agile Release Train (ART) der Migros Gruppe Management & Transformation Functions Security & Risk Enterprise Architecture Enterprise Architecture R. Schillinge (PO), L. Budliger (SM) Finance Operations O. Vogel (PO), D. Genthner(SM) Lean Agile Center of Excellence C. Hoffer (PO), P. Rusch (SM) Strategic Sourcing & Contract Mgmt O. Sill (PO), Ch. Klein (SM) Service Portfolio & Service Management T. Steckling (PO), H. Dätwyler (SM) Lean Portfolio Management C. Scherer (PO), C. Klein (SM) Provider & Lieferanten Mgmt A. Lee (PO), L. da Costa (SM) Jannick Gerber ART Leadership Agile Teams PM RTE Risk & Security Management R. Marques (PO), M. Bachem (SM) Security Architecture V. Zahnd (PO), M. Bachem (SM) Security Operations D. Esposito (PO), M. Bachem (SM) L. Ruf M. Baschnagel W. Nieuwstad J. Krapf F. Vögeli Business Owner
  • 22. 26.04.2021 | 22 Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf Der PI Zyklus besteht aus 5 Sprints und einem I&P Sprint, indem wir unsere Ergebnisse zeigen, lernen, innovieren und das nächste PI Planning vorbereiten Sprint 1 Sprint 2 Sprint 3 Sprint 4 Sprint 5 Innovation & Planning Sprint Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Donnerstag Montag Dienstag Mittwoch Freitag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sprint Sprint Sprint Planning Demo / Review & Retro Sprint Sprint Sprint Sprint Sprint Sprint Sprint Sprint Sprint PI Planning Lernen, Innovation & Puffer PI-Planning PI-Planning 2 Wochen 2 Wochen 2 Wochen 2 Wochen 2 Wochen 2 Wochen Lernen, Innovation & Puffer Lernen, Innovation & Puffer Lernen, Innovation & Puffer Planning Readiness, Pre-Planning Inspect and Adapt Sprint Puffer
  • 23. 26.04.2021 | 23 Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf Die Einführung erfolgte in nur 23 Tagen und mit wenig Vorerfahrung in der agilen Arbeitsweise – ohne Möglichkeit zur Vorbereitung eines «Quick-Start» nach SAFe KW24 KW25 KW26 KW27 Vorbereitung Event (Logistik, Ablauf etc.) Team Set up iterativ bestimmt & kommuniziert Briefing der Schlüsselrollen (kollektiv & einzeln) Set up Tools & Methoden (Jira, Sprints etc.) Continuous Learning Juni 2020
  • 24. 26.04.2021 | 24 Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf Wir messen, um zu lernen und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln Deliver Erreichungsgrad PI Objectives (95%) Delight Stakeholder Zufriedenheit (3.72 / 5.00) Enjoy Mitarbeiter Zufriedenheit (7.1 / 10) Adapt Agility Health Check - Reifegrad (3 / 5) 71% 71% N.A. 74% 73% N.A. 95% 93% 65% 61% 39% 61%
  • 25. 26.04.2021 | 25 Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf Der Schnellstart kam keineswegs aus dem Nichts … und die Arbeit hat damit erst angefangen Doing Agile «Walk» Being Agile «Run» Accelerating Agile «Fly» Starting Agile «Sit» Learning Agile «Crawl» 2019 2020 2021+ Agile Basics Lean Coffee LACE CoP Trainings OKR Schlüsselrollen coachen Coaching Schwerpunkte setzen Teams nutzen Inspect & Adapt Selbstorganisiert zu Business Agilität Preparing
  • 26. 4 … lean-agile Journey? Was haben wir gelernt auf unserer … 26.04.2021 | 26 ART M-Transform | Joël Krapf
  • 27. 26.04.2021 | 27 Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf Durch die Reduktion auf das Minimum konnten wir schnell voranschreiten und die kontinuierliche Weiterentwicklung etablieren 1 Schliessung des Feedback-Loop mittels Spint und PI Zyklus 2 Leadership Support insbesondere Zeit für Experimente, Lernen & F.A.I.L. 3 Reduktion auf das Minimum bezüglich Neuem und Methodik 4 Coaching-Plan – 3 Entwicklungsschwerpunkte pro PI Zyklus 5 Teams übernehmen Ownership für den Plan und die Ziele Das hat besonders gut funktioniert
  • 28. 26.04.2021 | 28 Lean-Agile Journey @ Migros | Joël Krapf In einer hybriden Welt werden die virtuellen Teams von der Linie übersteuert, gepaart mit einer hohen Last resultiert ein konstanter Overload der Teams 1 Übersteuerung der agilen Teams durch die Line 2 Stop Starting, Start Finishing | Overlead der Teams 3 Keine Lernzeit im PI Zyklus eingeplant 4 Ownership des ART – Wir entwickeln uns noch nicht gemeinsam weiter 5 PI Roadmap Plan | PI Objectives sind das Resultat einer guten Planung Das hat (noch) nicht gut funktioniert
  • 29. 26.04.2021 | 29 Coaching Kick-Off 2021 | Joël Krapf Die heutige Transformationsgeschichte zeigt, wie mit kleinen Schritten grosse Distanzen zurückgelegt werden Nutze systeminhärente Feedbackloops, damit sich Beteiligte selbstständig verbessern können & wollen Habe eine Vision, aber gehe mit sehr kleinen Schritten voran - fokussiere auf die Verankerung der wirkungsvollsten Massnahmen (max. 3) Verzichte bewusst auf «best practices» und widerstehe der Versuchung, alles sofort bereits gut machen zu wollen Stelle sicher, dass jedes Team einen «Servant Leader» hat, um die Veränderung mit den Teammitglieder zu verankern Starte mit einem F.A.I.L. und betone die Wichtigkeit von Continuous Learning 5 4 3 2 1
  • 30. #Max{Value} #Min{Waste} Dr. Joël Krapf Head Lean Portfolio & Agile Transformation