SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 1
Kundenerwartung mit Technischer Dokumentation
übertreffen – Das Handbuch als Visitenkarte
Kassel, 10.04.2019
Günter Starkmann
people text, München
http://www.people-text.de
Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 2
Werdegang
 Studium Maschinenbau (Produktionsautomatisierung)
 Aufbaustudium Technische Redaktion
 5½ Jahre tätig bei einem Dienstleister für
Softwaredokumentation
 seit 2005 people text GmbH
 Seit 2013 Lehrbeauftragter an der HTW Aalen
Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 3
 70%-80% halten Anleitungen für
wichtig
 60%-70% lesen Anleitungen
 bei Problemen wird zunächst die
Anleitung konsultiert
 Gute Anleitungen führen zu
positiven Produktbeurteilungen
Behauptung, dass Anleitungen nicht gelesen werden, ist nicht
zutreffend. Die Qualität der Anleitung hat direkte Auswirkungen auf die
Zufriedenheit des Kunden mit dem Produkt und damit auch mit dem
Hersteller.
Studie von 2009
Quelle:VerbraucherratdesDINDeutschesInstitutfürNormunge.V.(2009):Bedienungs-undGebrauchsanleitungen:
ProblemeausVerbrauchersichtundLösungsansätzezurVerbesserungtechnischerAnleitungen.Berlin
Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 4
Kundenunzufriedenheiten reduzieren
 Was erzeugt Kundenunzufriedenheiten?
Erwartete Produktnutzen erfüllt sich nicht
Preis wird als zu hoch empfunden
Entscheidung wird durch Dritte infrage gestellt
Zusätzliche Informationen stellen Entscheidung infrage
 Was reduziert Kundenunzufriedenheiten?
Informationen sind vollständig und korrekt, so dass sich der gesamte
Produktnutzen erschließt.
Anleitung bestätigt den Kunden in seiner Kaufentscheidung
Kein Widerspruch zwischen Vorkauf- und Nachkaufkommunikation
Hinweise auf Serviceleistungen
Aktives Beschwerdemanagement
Quelle:TobbiasSchlömer(1995):KundenservicedurchBenutzerinformation:dietechnischeDokumentationals
SekundärdienstleistungimMarketing:SpringerFachmedienWiesbadenGmbh:Wiesbaden1997
Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 5
Kundenzufriedenheit herstellen
 Primäre Qualitätsfaktoren
Nichterfüllung eines primären Qualitätsmerkmals führt zu
Kundenunzufriedenheit)
Erfüllung aller primärer Qualitätsanforderungen führt nicht zu
Kundenzufriedenheit sondern zu Abwesenheit von Kundenunzufriedenheit
Sind essentiell für die sichere und vollständige Produktnutzung
Werden vom Kunden als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt
 Sekundären Qualitätsfaktoren
Steigern die Kundenzufriedenheit
Haben keinen Einfluss auf die Kundenunzufriedenheit
Führen dazu, dass die Kundenerwartungen übertroffen werden
Quelle:TobbiasSchlömer(1995):KundenservicedurchBenutzerinformation:dietechnischeDokumentationals
SekundärdienstleistungimMarketing:SpringerFachmedienWiesbadenGmbh:Wiesbaden1997
Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 6
Qualitätsfaktoren (Auswahl)
Primär Sekundär
• Informationen sind verständlich, kurz und
prägnant
• Übersichtliches und einheitliches Layout
• Anwenderfreundliche Struktur
• Verfügbarkeit der Anleitung ist
gewährleistet
• Alle Sprachversionen sind in guter
Übersetzungsqualität vorhanden
• Formal korrekt
• Lesbarkeit
• Interpunktion
• Index und Inhaltsverzeichnis
• Inhaltlich korrekt, vollständig und aktuell
• Informationen immer abgestimmt auf die
Zielgruppe
• Konform zu Gesetzen, Richtlinien und
Normen
• Bildbezug
• Klare Trennung von anleitendem und
beschreibendem Text
• Einhaltung gängiger Normen für Warn-
und Sicherheitshinweise
• Zuordnung zum Produkt muss möglich
sein
• Aktuelle Anleitung jederzeit einfach auf Webseite
des Herstellers verfügbar, Zugriff über QR-Code
auf Produkt. Zusätzlich stehen Produktvideos
oder Animationen zur Verfügung.
• Schnelles Erlernen der Produktfunktionen
• Glossar
• Frequently Asked Questions
• Konsistente Terminologie
• Informationen zu Zubehör und Ersatzteilen
• Bereitstellung von Feedback-Kanälen
• Troubleshooting im Fehlerfall
• Informationen zum Service
• Austausch/Information über Social Media-Kanäle
• Schnelleinstieg für Anfänger
• Handliches Format
• Wertige Anmutung
• Je Variante eine eigene Anleitung
Quelle:TobbiasSchlömer(1995):KundenservicedurchBenutzerinformation:dietechnischeDokumentationals
SekundärdienstleistungimMarketing:SpringerFachmedienWiesbadenGmbh:Wiesbaden1997
Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 7
Notwendige Rahmenbedingungen
 Dokumentationsabteilung in Unternehmensstruktur
einbetten
 Erstellung in die Hände von Profis legen
 Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
 Entwicklung und Konstruktion
 Marketing
 Service
 Training
 Vertrieb
 Technische Dokumentation als Wertschöpfungsprozess
verstehen
Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 8
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Kundenerwartungen mit Technischer Dokumentation übertreffen

Handbuch DIN EN ISO 9001:2008
Handbuch DIN EN ISO 9001:2008Handbuch DIN EN ISO 9001:2008
Handbuch DIN EN ISO 9001:2008
Marcel Fischer
 
Naeher dran am Entscheider - B2B Media Planning
Naeher dran am Entscheider - B2B Media PlanningNaeher dran am Entscheider - B2B Media Planning
Naeher dran am Entscheider - B2B Media Planning
Dirk Engel
 
Studie Zukunft der Mitarbeiterzeitschrift
Studie Zukunft der MitarbeiterzeitschriftStudie Zukunft der Mitarbeiterzeitschrift
Studie Zukunft der Mitarbeiterzeitschrift
SCM – School for Communication and Management
 
Imagebroschüre Meisterteam 2023.pdf
Imagebroschüre Meisterteam 2023.pdfImagebroschüre Meisterteam 2023.pdf
Imagebroschüre Meisterteam 2023.pdf
info876130
 
Neumeier-Team
Neumeier-TeamNeumeier-Team
Neumeier-Team
Corina Castañeda
 
VDZ-Whitepaper: Digital Change ind er Kundengewinnung und Bindung - Preview
VDZ-Whitepaper: Digital Change ind er Kundengewinnung und Bindung - PreviewVDZ-Whitepaper: Digital Change ind er Kundengewinnung und Bindung - Preview
VDZ-Whitepaper: Digital Change ind er Kundengewinnung und Bindung - Preview
Bulletproof Media GmbH
 
Effektive Newsletter Tipps
Effektive Newsletter TippsEffektive Newsletter Tipps
Effektive Newsletter Tipps
Günter Umbach, MD
 
Der Trend der Zukunft in der Prozessindustrie
Der Trend der Zukunft in der ProzessindustrieDer Trend der Zukunft in der Prozessindustrie
Der Trend der Zukunft in der Prozessindustrie
marcus evans Network
 
„Der Newsletter im Web 2.0“
„Der Newsletter im Web 2.0“„Der Newsletter im Web 2.0“
„Der Newsletter im Web 2.0“ZukunftOnlinePR
 
Uhura Branded Service Applications (www.uhura.de)
Uhura Branded Service Applications (www.uhura.de)Uhura Branded Service Applications (www.uhura.de)
Uhura Branded Service Applications (www.uhura.de)
Uhura Creative Media
 
TWT Casestudy: E-Mail-Marketing für Thyssen Krupp Plastics
TWT Casestudy: E-Mail-Marketing für Thyssen Krupp PlasticsTWT Casestudy: E-Mail-Marketing für Thyssen Krupp Plastics
TWT Casestudy: E-Mail-Marketing für Thyssen Krupp Plastics
TWT
 
Lernen Sie Diamant Kennen In 120 Sekunden
Lernen Sie Diamant Kennen In 120 SekundenLernen Sie Diamant Kennen In 120 Sekunden
Lernen Sie Diamant Kennen In 120 Sekunden
Diamant Software GmbH & Co. KG
 
Praxismarketing nexilis Programm 2012
Praxismarketing nexilis Programm 2012Praxismarketing nexilis Programm 2012
Praxismarketing nexilis Programm 2012
robertnex
 
Markenbekanntheit schafft Vertrauen
Markenbekanntheit schafft VertrauenMarkenbekanntheit schafft Vertrauen
Markenbekanntheit schafft Vertrauen
Krisenkommunikation
 
Online PR-Studie zur Unternehmenskommunikation
Online PR-Studie zur UnternehmenskommunikationOnline PR-Studie zur Unternehmenskommunikation
Online PR-Studie zur Unternehmenskommunikation
Melanie Tamble
 
Fachbeiträge "Erfolgreiches Newslettermarketing"
Fachbeiträge "Erfolgreiches Newslettermarketing"Fachbeiträge "Erfolgreiches Newslettermarketing"
Fachbeiträge "Erfolgreiches Newslettermarketing"
a3 systems GmbH
 
3. Jahresforum CRM EVU 2.0
3. Jahresforum CRM EVU 2.03. Jahresforum CRM EVU 2.0
3. Jahresforum CRM EVU 2.0
Torben Haagh
 
Brand Experience Manager - Ein Beruf mit Zukunft
Brand Experience Manager - Ein Beruf mit ZukunftBrand Experience Manager - Ein Beruf mit Zukunft
Brand Experience Manager - Ein Beruf mit ZukunftHannes Maier
 
CRM-Lösungen von awisto
CRM-Lösungen von awistoCRM-Lösungen von awisto
CRM-Lösungen von awisto
awisto
 

Ähnlich wie Kundenerwartungen mit Technischer Dokumentation übertreffen (20)

Handbuch DIN EN ISO 9001:2008
Handbuch DIN EN ISO 9001:2008Handbuch DIN EN ISO 9001:2008
Handbuch DIN EN ISO 9001:2008
 
Naeher dran am Entscheider - B2B Media Planning
Naeher dran am Entscheider - B2B Media PlanningNaeher dran am Entscheider - B2B Media Planning
Naeher dran am Entscheider - B2B Media Planning
 
Studie Zukunft der Mitarbeiterzeitschrift
Studie Zukunft der MitarbeiterzeitschriftStudie Zukunft der Mitarbeiterzeitschrift
Studie Zukunft der Mitarbeiterzeitschrift
 
Imagebroschüre Meisterteam 2023.pdf
Imagebroschüre Meisterteam 2023.pdfImagebroschüre Meisterteam 2023.pdf
Imagebroschüre Meisterteam 2023.pdf
 
Neumeier-Team
Neumeier-TeamNeumeier-Team
Neumeier-Team
 
VDZ-Whitepaper: Digital Change ind er Kundengewinnung und Bindung - Preview
VDZ-Whitepaper: Digital Change ind er Kundengewinnung und Bindung - PreviewVDZ-Whitepaper: Digital Change ind er Kundengewinnung und Bindung - Preview
VDZ-Whitepaper: Digital Change ind er Kundengewinnung und Bindung - Preview
 
Effektive Newsletter Tipps
Effektive Newsletter TippsEffektive Newsletter Tipps
Effektive Newsletter Tipps
 
Der Trend der Zukunft in der Prozessindustrie
Der Trend der Zukunft in der ProzessindustrieDer Trend der Zukunft in der Prozessindustrie
Der Trend der Zukunft in der Prozessindustrie
 
„Der Newsletter im Web 2.0“
„Der Newsletter im Web 2.0“„Der Newsletter im Web 2.0“
„Der Newsletter im Web 2.0“
 
Creative services
Creative servicesCreative services
Creative services
 
Uhura Branded Service Applications (www.uhura.de)
Uhura Branded Service Applications (www.uhura.de)Uhura Branded Service Applications (www.uhura.de)
Uhura Branded Service Applications (www.uhura.de)
 
TWT Casestudy: E-Mail-Marketing für Thyssen Krupp Plastics
TWT Casestudy: E-Mail-Marketing für Thyssen Krupp PlasticsTWT Casestudy: E-Mail-Marketing für Thyssen Krupp Plastics
TWT Casestudy: E-Mail-Marketing für Thyssen Krupp Plastics
 
Lernen Sie Diamant Kennen In 120 Sekunden
Lernen Sie Diamant Kennen In 120 SekundenLernen Sie Diamant Kennen In 120 Sekunden
Lernen Sie Diamant Kennen In 120 Sekunden
 
Praxismarketing nexilis Programm 2012
Praxismarketing nexilis Programm 2012Praxismarketing nexilis Programm 2012
Praxismarketing nexilis Programm 2012
 
Markenbekanntheit schafft Vertrauen
Markenbekanntheit schafft VertrauenMarkenbekanntheit schafft Vertrauen
Markenbekanntheit schafft Vertrauen
 
Online PR-Studie zur Unternehmenskommunikation
Online PR-Studie zur UnternehmenskommunikationOnline PR-Studie zur Unternehmenskommunikation
Online PR-Studie zur Unternehmenskommunikation
 
Fachbeiträge "Erfolgreiches Newslettermarketing"
Fachbeiträge "Erfolgreiches Newslettermarketing"Fachbeiträge "Erfolgreiches Newslettermarketing"
Fachbeiträge "Erfolgreiches Newslettermarketing"
 
3. Jahresforum CRM EVU 2.0
3. Jahresforum CRM EVU 2.03. Jahresforum CRM EVU 2.0
3. Jahresforum CRM EVU 2.0
 
Brand Experience Manager - Ein Beruf mit Zukunft
Brand Experience Manager - Ein Beruf mit ZukunftBrand Experience Manager - Ein Beruf mit Zukunft
Brand Experience Manager - Ein Beruf mit Zukunft
 
CRM-Lösungen von awisto
CRM-Lösungen von awistoCRM-Lösungen von awisto
CRM-Lösungen von awisto
 

Kundenerwartungen mit Technischer Dokumentation übertreffen

  • 1. Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 1 Kundenerwartung mit Technischer Dokumentation übertreffen – Das Handbuch als Visitenkarte Kassel, 10.04.2019 Günter Starkmann people text, München http://www.people-text.de
  • 2. Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 2 Werdegang  Studium Maschinenbau (Produktionsautomatisierung)  Aufbaustudium Technische Redaktion  5½ Jahre tätig bei einem Dienstleister für Softwaredokumentation  seit 2005 people text GmbH  Seit 2013 Lehrbeauftragter an der HTW Aalen
  • 3. Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 3  70%-80% halten Anleitungen für wichtig  60%-70% lesen Anleitungen  bei Problemen wird zunächst die Anleitung konsultiert  Gute Anleitungen führen zu positiven Produktbeurteilungen Behauptung, dass Anleitungen nicht gelesen werden, ist nicht zutreffend. Die Qualität der Anleitung hat direkte Auswirkungen auf die Zufriedenheit des Kunden mit dem Produkt und damit auch mit dem Hersteller. Studie von 2009 Quelle:VerbraucherratdesDINDeutschesInstitutfürNormunge.V.(2009):Bedienungs-undGebrauchsanleitungen: ProblemeausVerbrauchersichtundLösungsansätzezurVerbesserungtechnischerAnleitungen.Berlin
  • 4. Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 4 Kundenunzufriedenheiten reduzieren  Was erzeugt Kundenunzufriedenheiten? Erwartete Produktnutzen erfüllt sich nicht Preis wird als zu hoch empfunden Entscheidung wird durch Dritte infrage gestellt Zusätzliche Informationen stellen Entscheidung infrage  Was reduziert Kundenunzufriedenheiten? Informationen sind vollständig und korrekt, so dass sich der gesamte Produktnutzen erschließt. Anleitung bestätigt den Kunden in seiner Kaufentscheidung Kein Widerspruch zwischen Vorkauf- und Nachkaufkommunikation Hinweise auf Serviceleistungen Aktives Beschwerdemanagement Quelle:TobbiasSchlömer(1995):KundenservicedurchBenutzerinformation:dietechnischeDokumentationals SekundärdienstleistungimMarketing:SpringerFachmedienWiesbadenGmbh:Wiesbaden1997
  • 5. Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 5 Kundenzufriedenheit herstellen  Primäre Qualitätsfaktoren Nichterfüllung eines primären Qualitätsmerkmals führt zu Kundenunzufriedenheit) Erfüllung aller primärer Qualitätsanforderungen führt nicht zu Kundenzufriedenheit sondern zu Abwesenheit von Kundenunzufriedenheit Sind essentiell für die sichere und vollständige Produktnutzung Werden vom Kunden als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt  Sekundären Qualitätsfaktoren Steigern die Kundenzufriedenheit Haben keinen Einfluss auf die Kundenunzufriedenheit Führen dazu, dass die Kundenerwartungen übertroffen werden Quelle:TobbiasSchlömer(1995):KundenservicedurchBenutzerinformation:dietechnischeDokumentationals SekundärdienstleistungimMarketing:SpringerFachmedienWiesbadenGmbh:Wiesbaden1997
  • 6. Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 6 Qualitätsfaktoren (Auswahl) Primär Sekundär • Informationen sind verständlich, kurz und prägnant • Übersichtliches und einheitliches Layout • Anwenderfreundliche Struktur • Verfügbarkeit der Anleitung ist gewährleistet • Alle Sprachversionen sind in guter Übersetzungsqualität vorhanden • Formal korrekt • Lesbarkeit • Interpunktion • Index und Inhaltsverzeichnis • Inhaltlich korrekt, vollständig und aktuell • Informationen immer abgestimmt auf die Zielgruppe • Konform zu Gesetzen, Richtlinien und Normen • Bildbezug • Klare Trennung von anleitendem und beschreibendem Text • Einhaltung gängiger Normen für Warn- und Sicherheitshinweise • Zuordnung zum Produkt muss möglich sein • Aktuelle Anleitung jederzeit einfach auf Webseite des Herstellers verfügbar, Zugriff über QR-Code auf Produkt. Zusätzlich stehen Produktvideos oder Animationen zur Verfügung. • Schnelles Erlernen der Produktfunktionen • Glossar • Frequently Asked Questions • Konsistente Terminologie • Informationen zu Zubehör und Ersatzteilen • Bereitstellung von Feedback-Kanälen • Troubleshooting im Fehlerfall • Informationen zum Service • Austausch/Information über Social Media-Kanäle • Schnelleinstieg für Anfänger • Handliches Format • Wertige Anmutung • Je Variante eine eigene Anleitung Quelle:TobbiasSchlömer(1995):KundenservicedurchBenutzerinformation:dietechnischeDokumentationals SekundärdienstleistungimMarketing:SpringerFachmedienWiesbadenGmbh:Wiesbaden1997
  • 7. Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 7 Notwendige Rahmenbedingungen  Dokumentationsabteilung in Unternehmensstruktur einbetten  Erstellung in die Hände von Profis legen  Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen  Entwicklung und Konstruktion  Marketing  Service  Training  Vertrieb  Technische Dokumentation als Wertschöpfungsprozess verstehen
  • 8. Günter Starkmann (©) 2019 people text GmbH 8 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit