SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
(c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang

16.02.2011                                              1
Markus Hald
             Elwema Automotive GmbH




16.02.2011      (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   2
• Partner Cinteg AG

 • Unternehmensvorstellung Fa. Elwema

 • Gründe für den Umstieg auf 3D-Konstruktion

 • Gründe für die Einführung von Teilemanagement

 • Umsetzungsphase Teilemanagement

 • Benefits durch Teilemanagement

 • Weitere Schritte




16.02.2011                    (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   3
Göppingen (Hauptsitz): Zentrale Funktionen des Unternehmens.
  Geschäftsleitung, Vertrieb, Finanzwesen, Marketing, Logistik
  und zentrale Hotline der CINTEG AG sind hier untergebracht

  Bad Alexandersbad:, Nürnberg: Kompetenzcenter für CAM-
  Technologien, Werkzeug und Formenbau installiert.

  Oberhausen: Vertrieb, Schulungen.

  Limburg: Vertrieb, Schulung, PLM- Kompetenzcenter

  Schulungszentrum IC-Bildungshaus Göppingen:
  Wir bieten an allen fünf Standorten ein umfangreiches
  Trainingsprogramm für CAD- und Microsoft Anwender an. Vor-
  Ort-Schulung bei Kunden, OnSite-Training on the Job,
  Individualschulung sowie umfangreiche Beratungsleistungen und
  Methodiktrainings.




16.02.2011                                 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   4
IT-Lösungen für die                           Effiziente, strukturierte
Produktentwicklung von                        Organisation und
der Idee über den                             Verwaltung von
digitalen Prototyp bis                        Engineering Daten und
zum fertigen Produkt.                         Prozessen.
2D/3D CAD, CAM, CAE-
Software und Systeme.




                                              Vom Start weg effektiv
IT-Lösungen für die
                                              arbeiten!
Infrastruktur
                                              Professionelle Trainings
Workstations,
                                              für CAD, CAM,
Netzwerktechnik,
                                              Office und Methodik
Server-Lösungen,
Security, Microsoft,...




    16.02.2011            (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang        5
Konstruktion
                       SAP Systemhaus                                                                     Inventor Prof. 3D CAD,
                       teufel Software                                                                    Simulation, Routing System, Tooling,
                                                                                                          Publisher
        ERP System ( AX-ERP Microsoft                                                                     Inventor Suite 3D CAD
        )                                                                                                 Autocad Mechanical 2D CAD
        BSH-Systemhaus                         Unternehmensweite PLM/DMS Lösung:                          AutoCAD
                                               Multi-CAD und DMS nach gesetzl.                            Applikationen
                                               Vorschrift                                                 Kaufteile/Teilemanag., Partsolution Cadenas
                                                                                                          Blechbearbeitung- Fertigung: SPI-Blech
                                                     ERP-Kopplung                                         Finite Elemente: Design Space, + Algor
                                                                                 Datamanagemant
                                                                                                          Fluid Simulation: CF Design
                                                                                                          Formenbau-Simulation Moldflow
                                                            IT Infrastruktur                              Flächenrückführung: Geomagic Studio
                                                            Hochverfügbarkeits                            Technische Berechnungen: MathCAD
                                                            Server- und                                   Robotersimulation: iTeaching
Anlagenbau
Autodesk P&ID, Plant3D                                      Netzwerklösungen,
                                                            Datenbanken,                                             Datenaustausch
                                             Anbindung      Client Server,                                           IGES / STEP /
 Stahlbau / Metallbau                          Externer     Back Office,                                             DXF, Elysium
                                            - Replikation                                     Workflow               TransMagic
 Bauschlosserei, Pro Stahl                                  CAD Hardware
                                             -Webzugriff

                                                                                                         Fertigung
         Elektrotechnik                                                                                  NC-Programmierung
         Autocad ECSCAD                                                                                  hyperMILL bis 5 Achsen,
                                                               Plotmanagement                            think3 CAD, Formenbau,
                                                                 Jobmanager                              Blechformung, Rückfederung
                      Individual – Anpassungen
                       und Prgrammierung
                      Autom. Zeichnungsgenerierung über                                            Dokumentation / Animation
                      Internet, Produktkonfigurator                                                Anlagen/Gebäude Visualisierung: Navisworks
                                                             Reprographie                          Produkt Visualisierung: Autodesk Showcase
                                                             OCE: Tintenstrahl- und LED            Technische Dokumentation: Inventor-
                                                             Plotter / Kopierer                    Publisher, Rasterdatenverarbeitung
                                                             HP Tintenstrahltechnologie
         16.02.2011                                          (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang                                            6
16.02.2011   (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Dipl. Ing. (FH) Jürgen Heimbach   7
Hauptsitz                                              Betriebsstätte
 Dr.-Adolf-Schneider-Straße 21                          Am Handwerkerzentrum 1
 73479 Ellwangen                                        52156 Monschau




16.02.2011                       (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang        8
Kundenspezifische
Spitzentechnologie für die
internationale
Automobilfertigung


• Entwicklung
• Konstruktion
• Fertigung
• Service




16.02.2011                   (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   9
Reinigungstechnik
                                 • wässrige Reinigungsverfahren
                                 • Hochdruckreinigung
                                 • Modulare Anlagenkonzepte

                                 Prüftechnik
                                 • Einstell- und Funktionsprüfstände
                                 • Anlagen zur Dichtprüfung
                                 • Multifunktionale Sondermaschinen

                                 Montagetechnik
                                 • Einzelstationen zur manuellen Montage
                                 • Robotergestützte Montagelinien
                                 • Thermische Montagemaschinen



16.02.2011   (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang                  10
Werkstücke
      • Kurbelgehäuse
      • Lenksysteme

      • Ölkühler

      • Steuergehäusedeckel

      • Zylinderkopf

      • Zylinderkopfhaube




16.02.2011                    (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   11
16.02.2011   (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   12
ELWEMA Automotive ist Partner der weltweiten Automobilindustrie für Reinigungs-,
Prüf- und Montagesysteme in den Bereichen Getriebe, Motoren und Lenkung. Nahezu
alle namhaften Hersteller von Pkw und Nutzfahrzeugen in Europa, den USA und Asien,
aber auch Spezialisten der Zulieferindustrie, gehören zum Kundenkreis.




  16.02.2011                     (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang      13
• Beschleunigung des Konstruktionsdurchlaufs
        – Wiederverwendung von ähnlichen Teilen und Baugruppen
        – Kundendaten liegen als 3D-Modelle vor

• Minimierung von Fehlern und Mehraufwänden
        – Erkennen von Störkonturen
        – Simulation von Abläufen

• Nutzung der 3D-Daten für den Vertriebsprozess
        – Visualisierung
        – Anlagenanimation




16.02.2011                       (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   14
Überprüfen der 64-bit Tauglichkeit
             Schulung der Mitarbeiter
                  – Festlegung Key-User
                  – Individuelle Schulungen
                  – In kleinen Gruppen
             Erstellen von Konstruktionsrichtlinien

             Aufbau einer ELWEMA-Werksnorm

             Festlegung einer Baugruppenstruktur

             Im Rahmen eines Referenzprojektes wurden die
             festgelegten Regeln überprüft

             Zeitliche Abwicklung: ca. 1 Jahr



16.02.2011                           (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   15
Hardware                                                            • Software
   – Server                                                            – CAD
              • Getrennt nach Aufgabengebiet
                                                                                    • AutocadMechanical
              • Windows 2003 32bit
                                                                                    • Inventor
       – HP Workstations                                                                 – AIS (30 Lizenzen)
              • Windows 7 64bit                                                          – AIP (10 Lizenzen)
              • 8GB RAM                                                             • ModelInspector
              • Nvidia Grafikkarten                                              – ERP
                                                                                    • proAlpha
                                                                                    • CAD Kopplung mittels CA-
                                                                                      Link
                                                                                 – Teilemanagement
                                                                                    • Partsolution



 16.02.2011                           (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang                            16
ELW-DC (Domänencontroller)
                                                                                VPN-Tunnel
                                         W2K3

                         Cadenas Partsolutions
                          Server inkl. Lizenzen
                                                          Cadenas
                                                        Katalogdaten

ELWEMA Automotive GmbH
      Ellwangen                                           Cadenas
                                                                                                                                                  ELWEMA Automotive GmbH
                                                         Datenbank
                                                            SQL                                                                                         Monschau
                                                                  ERP-Info’s




     Cadenas                     ELW-ERP (ProAlpha)
                                      W2K3                                                 ELW-MON1                                                            Cadenas
  PARTdataManager                                 CA-Link                               (Domänencontroller)
                                                                                             W2K3
                                                                                                                       Cadenas                              PARTdataManager
                                                                                                                     Katalogdaten

                                                              ProAlpha                                                              Cadenas Partsolutions
                                                                                                                                          Server
       Inventor                                                                                                CA-Link                                           Inventor
  mit CA-Link Client
                                                                                                                                                            mit CA-Link Client
                                                            ProAlpha
                                                           Datenbank
                                                            Progress
                                                                                      Cadenas Native Pool
   Modelinspector
                                                                                                                                                             Modelinspector

                                                                                                  CA-Link
                              NAS-2000 (Fileserver)                                             Common Share
                                    W2K3                                                                         CA-Link Freigabe


                                                        Cadenas Native Pool


  64-bit Client                                                                                                                                             64-bit Client
                                                                                                                             Webserver
                                                                          CA-Link
                                                                       Common Share                                        PARTCommunity
                                                                                                                                                                        Anbindung externer
                                                      CA-Link Freigabe                                                                                                     Mitarbeiter




       16.02.2011                                             (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang                                                                      17
• Anforderungen:
             - Teilemanagementeinführung bis 09/2009, parallel zur Liveschaltung von
               Inventor.
             - Alternative zu Inhaltscenter
             - Standortübergreifende Lösung
             - Lösung für AutoCAD und Inventor


 • Gründe für den Einsatz:
             - Erfüllung der Anforderungen
             - Umfangreiche Kaufteilkataloge
             - Hochwertige Datenqualität
             - Anbindung an ERP/PDM möglich
             - Abbilden der ELWEMA-Werksnorm

              Einschränkung der Teilevielfalt
              Benchmark durch Elwema Key-User


16.02.2011                              (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang       18
• 04 / 2009 Erster Kontakt
 • 05 / 2009 Grobe Projektspezifikation
 • 07/ 2009 Start der Implementierung – Teilemanagement in Ellwangen und
       Monschau
 • 09 / 2009 Liveschaltung Teilemanagement


  Seit 10/ 2009 kommt Teilemanagement PARTsolutions an 30 CAD
       Arbeitsplätzen in Ellwangen und Monschau mit Inventor und proAlpha zum
       Einsatz!




16.02.2011                       (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang       19
Werden jeden Abend mit Hilfe einer „csv-Datei“                     Ampelschaltung
eingelesen.
Inhalt:                                                                     Gesperrt

        – Bezeichnung aus Teilestamm                                        Warnung

        – Einkaufspreis                                                     Lagerteil

        – Lagerteil ja/nein                                                 Kein Lagerteil

        – Werkstoff                                                         Ohne ERP-Nummer

        – Zustand

             • Frei

             • Auslaufmodell

             • Gesperrt

16.02.2011                       (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang                     20
• Start aus Inventor

• Einschränkung der Rechte durch
      Rollenverteilung

• Nur benötigte Kataloge installiert

• Umfangreiche Suche möglich

         – Kataloge durchblättern

         – Suche nach Schlagwörtern

         – Suche nach ERP-Nummer

         – Suche nach Geometrieskizze

• Vergleich von Bauteilen

• Statistische Auswertung
16.02.2011                          (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   21
16.02.2011   (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   22
16.02.2011   (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   23
• Teil auswählen

• „Exportieren“ ausführen

             Dabei wird überprüft ob das
             Objekt vorhanden ist.

              • Falls nein: Datei wird
                 generiert und abgelegt.

              • Fall ja: Vorhandene Datei
                 wird verwendet.

• Das Objekt kann in der Baugruppe
       platziert werden.



16.02.2011                           (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   24
Prüfungen entsprechend Konstruktionsrichtlinien.
                  – Baugruppe
                      • Standard
                      • Schweißbaugruppe
                      • Verrohrung
                  – Teile
                  – Zeichnungen
             Prüfung in der Konstruktionsphase immer
             möglich.

             Vor Freigabe zwingend erforderlich.

             Ziel: einheitlicher qualitativ hochwertiger
             Aufbau der 3D-Objekte.



16.02.2011                          (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   25
Start aus Inventor oder als StandAlone-
Anwendung
Verweis auf das Konstruktionshandbuch
Report wird html-Datei abgespeichert




  16.02.2011                      (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   26
16.02.2011   (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   27
Feinabstimmung der einzelnen Module
             Rohrleitungs- und Kabelbaumkonstruktion
                  – Rohrleitungsbau
                  – Pneumatik
             Simulationen
                  – Bewegungen
                  – FEM
                  – Roboter
             Visuallisierung
                  – ShowCase




16.02.2011                          (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   28
• Erweiterung auf insgesamt 70 CAD-Arbeitsplätze
 • Ausweitung des Teilemanagements auf 2 weitere Standorte



 Kesselbachstr. 1
 88697 Bermatingen
 &
 Eisenbahnstr. 11
 76646 Bruchsal




16.02.2011                    (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   29
• Anbindung der externen Konstruktionsdienstleister – e-Engineering
 • Einrichtung des PARTcommunity Engineering WEB-Portals
 • Verbesserung des Informationsflusses (e-Collaboration)
 • Verfügung Stellung von Projektspezifischen Informationen (CAD, PDF etc.)
                                                                     ,
 • Änderungen sind sofort verfügbar
 • Minimierung der Neuteilanlage
 • Datenbereitstellung im komprimierten intelligentem „Rohformat“
 • Zentrale Bereitstellung




16.02.2011                     (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang       30
Wir trinken aus derselben Flasche
                          d.h. wir haben eine gemeinsame Flasche




                         Wir trinken aus der gleichen Flasche.
                    Flaschen sind von Form/Farbe/Größe identisch.
                   Die Flaschen unterscheiden sich aber z.B. durch
             unterschiedliche Haltbarkeitsdauer-Zeiträume auf dem Etikett




16.02.2011                        (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   31
INTERN und EXTERN sollten die gleichen Teile nutzen!

                                               Schön und gut
                                                    ABER
                             „die gleichen“ sind nicht immer „die selben“ Teile!

         Geometrische Größe und Form sind identisch. Da die Teile auf unterschiedlichen Rechnern erzeugt
                   wurden, haben Sie aber unterschiedliche, weltweit einzigartige Flächen-ID‘s.


                                         Wir nutzen dasselbe Teil !
                                                                     Flächen-ID: 1234




Flächen-ID: 5555                                                                                     Flächen-ID: 5555
Beziehung                                                                                            Beziehung
Fläche 5555/1234                                                                                     Fläche 5555/1234




      16.02.2011                               (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang                    32
Folgendes Teil wurde auf unterschiedlichen Rechnern separat erzeugt und verursacht daher nicht nur
                   unterschiedliche Einbaubedingungen in der Master Baugruppe, sondern auch
                           Teileredundanz (doppelte Teileanlage im Artikel-Teilestamm!)

       Folge: Bei der Abgabe der CAD-Daten durch den Zulieferer ins zentrale System kann das „neue“ Teil
                                    nicht korrekt aufgenommen werden.

                                    Flächen-ID: 1234                        Flächen-ID: 6666




Flächen-ID: 5555                                                                                      Flächen-ID: 5555
Beziehung                                                                                             Beziehung
Fläche 5555/1234                                                                                      Fläche 5555/6666




                                                                                               Die Beziehung von
                                                                                               2 Flächen wird nicht
                                                                                               korrekt aufgebaut!
      16.02.2011                               (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang                      33
EXTERN                                                                                 INTERN




                                                 PARTcommunity
                                                   WEB Portal                                                LinkDB        ERP
                              World Wide Web
                                  Firewall




                                                              Applikations-
                                               APACHE
                                                                Server
                                               Webserver                              PARTsolutions Server
                                                                JBOSS                                                      PDM




CADENAS „PART2CAD“ Tool
 + Lizenz zum entpacken von
       runtergeladenen
     Inhalten erforderlich
                                                                                              CAD…



 16.02.2011                                        (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang                           34
- übersichtliche
PARTdatamanager
Maske@web wie
offline bekannt




     16.02.2011    (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   35
16.02.2011   (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   36
FRAGEN?

                                                      FEEDBACK?



   THOMAS LANG, Niederlassungsleiter                              ELMAR OBEXER, Vertrieb CINTEG
   Phone.: +49 (0) 711 900 377 - 30                               Phone.: +49 (0) 7161 62 80 - 23
   E-Mail: T.Lang@cadenas.de                                      E-Mail: elmar.obexer@cinteg.de




16.02.2011                            (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang                      37
Dieses Dokument und alle darin enthaltenen Informationen
             sind das alleinige Eigentum von CADENAS AG. Die
             Zustellung dieses Dokumentes oder die Offenlegung seines
             Inhalts begründen keine Rechte am geistigen Eigentum.
             Dieses Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche
             Genehmigung von CADENAS AG nicht vervielfältigt oder
             einem Dritten gegenüber enthüllt werden. Dieses Dokument
             und sein Inhalt dürfen nur zu bestimmungsgemäßen
             Zwecken verwendet werden.

             Die in diesem Dokument gemachten Aussagen stellen kein
             Angebot dar. Sie wurden auf der Grundlage der
             aufgeführten Annahmen und in gutem Glauben gemacht.
             Wenn die zugehörigen Begründungen für diese Aussagen
             nicht angegeben sind, ist CADENAS AG gern bereit, deren
             Grundlage zu erläutern.




16.02.2011                       (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang   38

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Going the Next Step? Agile Values and Hardware Development by Urs Boehm
Going the Next Step? Agile Values and Hardware Development by Urs BoehmGoing the Next Step? Agile Values and Hardware Development by Urs Boehm
Going the Next Step? Agile Values and Hardware Development by Urs Boehm
Peter Stevens
 
Redes Sociales en Internet (ONTSI) -DIC11
Redes Sociales en Internet (ONTSI) -DIC11Redes Sociales en Internet (ONTSI) -DIC11
Redes Sociales en Internet (ONTSI) -DIC11
Retelur Marketing
 
Impacto Tics En Educacion
Impacto Tics En EducacionImpacto Tics En Educacion
Impacto Tics En Educacion
Alumnos Instituto Grilli
 
New York's Next Great Waterfront Park - Urban Design
New York's Next Great Waterfront Park - Urban DesignNew York's Next Great Waterfront Park - Urban Design
New York's Next Great Waterfront Park - Urban Design
The Municipal Art Society of New York
 
Physical fitness
Physical fitnessPhysical fitness
Physical fitness
victorpilates
 
Präsentation zum Themen-Abend Unternehmen online
Präsentation zum Themen-Abend Unternehmen onlinePräsentation zum Themen-Abend Unternehmen online
Präsentation zum Themen-Abend Unternehmen online
KANZLEI NICKERT
 
Modificación p s-19_febrero_2011
Modificación p  s-19_febrero_2011Modificación p  s-19_febrero_2011
Modificación p s-19_febrero_2011SaraPrisma2012
 

Andere mochten auch (8)

Going the Next Step? Agile Values and Hardware Development by Urs Boehm
Going the Next Step? Agile Values and Hardware Development by Urs BoehmGoing the Next Step? Agile Values and Hardware Development by Urs Boehm
Going the Next Step? Agile Values and Hardware Development by Urs Boehm
 
Redes Sociales en Internet (ONTSI) -DIC11
Redes Sociales en Internet (ONTSI) -DIC11Redes Sociales en Internet (ONTSI) -DIC11
Redes Sociales en Internet (ONTSI) -DIC11
 
Impacto Tics En Educacion
Impacto Tics En EducacionImpacto Tics En Educacion
Impacto Tics En Educacion
 
New York's Next Great Waterfront Park - Urban Design
New York's Next Great Waterfront Park - Urban DesignNew York's Next Great Waterfront Park - Urban Design
New York's Next Great Waterfront Park - Urban Design
 
Tipos de Pesquisa
Tipos de PesquisaTipos de Pesquisa
Tipos de Pesquisa
 
Physical fitness
Physical fitnessPhysical fitness
Physical fitness
 
Präsentation zum Themen-Abend Unternehmen online
Präsentation zum Themen-Abend Unternehmen onlinePräsentation zum Themen-Abend Unternehmen online
Präsentation zum Themen-Abend Unternehmen online
 
Modificación p s-19_febrero_2011
Modificación p  s-19_febrero_2011Modificación p  s-19_febrero_2011
Modificación p s-19_febrero_2011
 

Ähnlich wie Industy-forum 2011 PARTsolutions ELWEMA

CAD in the Cloud
CAD in the CloudCAD in the Cloud
CAD in the Cloud
Intelliact AG
 
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PLM Open Hours - ECAD und PDM - IntegrationsmöglichhkeitenPLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
Intelliact AG
 
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
SQL Projekt AG
 
Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus
Erp in der zukunft: über die funktionen hinausErp in der zukunft: über die funktionen hinaus
Erp in der zukunft: über die funktionen hinausDedagroup
 
PM 3D-Laserscans in Virtual Reality
PM 3D-Laserscans in Virtual RealityPM 3D-Laserscans in Virtual Reality
PM 3D-Laserscans in Virtual Reality
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach
 
Machine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kann
Machine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kannMachine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kann
Machine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kann
Intelliact AG
 
Andreas Pleschek zu den Clients der Zukunft
Andreas Pleschek zu den Clients der ZukunftAndreas Pleschek zu den Clients der Zukunft
Andreas Pleschek zu den Clients der ZukunftIBM Lotus
 
B1 Lotusday 2008 Vortrag X Forms Rapid Development
B1 Lotusday 2008 Vortrag X Forms Rapid DevelopmentB1 Lotusday 2008 Vortrag X Forms Rapid Development
B1 Lotusday 2008 Vortrag X Forms Rapid Development
Andreas Schulte
 
Team Foundation Server
Team Foundation ServerTeam Foundation Server
Team Foundation Server
guest23319
 
Zertifizierter projektmanager verfügbar
Zertifizierter projektmanager verfügbarZertifizierter projektmanager verfügbar
Zertifizierter projektmanager verfügbar
Datamatics Global Services GmbH
 
Cluster-Erfolgsgeschichten: 3D-Daten für die Planung von Industrieanlagen vir...
Cluster-Erfolgsgeschichten: 3D-Daten für die Planung von Industrieanlagen vir...Cluster-Erfolgsgeschichten: 3D-Daten für die Planung von Industrieanlagen vir...
Cluster-Erfolgsgeschichten: 3D-Daten für die Planung von Industrieanlagen vir...
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach
 
n-pat: Modulare Anwendungsplattform mit Smartcards
n-pat: Modulare Anwendungsplattform mit Smartcardsn-pat: Modulare Anwendungsplattform mit Smartcards
n-pat: Modulare Anwendungsplattform mit SmartcardsOSGiUsers
 
Swiss PLM-Forum 2011 - Suchen und Finden im Digitalen Produkt
Swiss PLM-Forum 2011 - Suchen und Finden im Digitalen ProduktSwiss PLM-Forum 2011 - Suchen und Finden im Digitalen Produkt
Swiss PLM-Forum 2011 - Suchen und Finden im Digitalen Produkt
Intelliact AG
 
Abayoo Netzwerkpartner AdaPro
Abayoo Netzwerkpartner AdaProAbayoo Netzwerkpartner AdaPro
Abayoo Netzwerkpartner AdaProAdaPro GmbH
 
Silverlight 2.0 Prozess Editor
Silverlight 2.0 Prozess EditorSilverlight 2.0 Prozess Editor
Silverlight 2.0 Prozess EditorMartin Hey
 
Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java
Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java
Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java camunda services GmbH
 
Konzepte für Remote-CAD
Konzepte für Remote-CADKonzepte für Remote-CAD
Konzepte für Remote-CAD
Intelliact AG
 
AndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture Lösung
AndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture LösungAndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture Lösung
AndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture Lösung
Eduard Hildebrandt
 
Integrierte BPM Projektmethodik
Integrierte BPM ProjektmethodikIntegrierte BPM Projektmethodik
Integrierte BPM Projektmethodik
Dirk Slama
 
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante AspektePDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
Intelliact AG
 

Ähnlich wie Industy-forum 2011 PARTsolutions ELWEMA (20)

CAD in the Cloud
CAD in the CloudCAD in the Cloud
CAD in the Cloud
 
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PLM Open Hours - ECAD und PDM - IntegrationsmöglichhkeitenPLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
 
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
 
Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus
Erp in der zukunft: über die funktionen hinausErp in der zukunft: über die funktionen hinaus
Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus
 
PM 3D-Laserscans in Virtual Reality
PM 3D-Laserscans in Virtual RealityPM 3D-Laserscans in Virtual Reality
PM 3D-Laserscans in Virtual Reality
 
Machine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kann
Machine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kannMachine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kann
Machine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kann
 
Andreas Pleschek zu den Clients der Zukunft
Andreas Pleschek zu den Clients der ZukunftAndreas Pleschek zu den Clients der Zukunft
Andreas Pleschek zu den Clients der Zukunft
 
B1 Lotusday 2008 Vortrag X Forms Rapid Development
B1 Lotusday 2008 Vortrag X Forms Rapid DevelopmentB1 Lotusday 2008 Vortrag X Forms Rapid Development
B1 Lotusday 2008 Vortrag X Forms Rapid Development
 
Team Foundation Server
Team Foundation ServerTeam Foundation Server
Team Foundation Server
 
Zertifizierter projektmanager verfügbar
Zertifizierter projektmanager verfügbarZertifizierter projektmanager verfügbar
Zertifizierter projektmanager verfügbar
 
Cluster-Erfolgsgeschichten: 3D-Daten für die Planung von Industrieanlagen vir...
Cluster-Erfolgsgeschichten: 3D-Daten für die Planung von Industrieanlagen vir...Cluster-Erfolgsgeschichten: 3D-Daten für die Planung von Industrieanlagen vir...
Cluster-Erfolgsgeschichten: 3D-Daten für die Planung von Industrieanlagen vir...
 
n-pat: Modulare Anwendungsplattform mit Smartcards
n-pat: Modulare Anwendungsplattform mit Smartcardsn-pat: Modulare Anwendungsplattform mit Smartcards
n-pat: Modulare Anwendungsplattform mit Smartcards
 
Swiss PLM-Forum 2011 - Suchen und Finden im Digitalen Produkt
Swiss PLM-Forum 2011 - Suchen und Finden im Digitalen ProduktSwiss PLM-Forum 2011 - Suchen und Finden im Digitalen Produkt
Swiss PLM-Forum 2011 - Suchen und Finden im Digitalen Produkt
 
Abayoo Netzwerkpartner AdaPro
Abayoo Netzwerkpartner AdaProAbayoo Netzwerkpartner AdaPro
Abayoo Netzwerkpartner AdaPro
 
Silverlight 2.0 Prozess Editor
Silverlight 2.0 Prozess EditorSilverlight 2.0 Prozess Editor
Silverlight 2.0 Prozess Editor
 
Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java
Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java
Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java
 
Konzepte für Remote-CAD
Konzepte für Remote-CADKonzepte für Remote-CAD
Konzepte für Remote-CAD
 
AndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture Lösung
AndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture LösungAndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture Lösung
AndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture Lösung
 
Integrierte BPM Projektmethodik
Integrierte BPM ProjektmethodikIntegrierte BPM Projektmethodik
Integrierte BPM Projektmethodik
 
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante AspektePDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
 

Mehr von CADENAS

Industry-forum 2011 PARTsolutions SELL
Industry-forum 2011 PARTsolutions SELLIndustry-forum 2011 PARTsolutions SELL
Industry-forum 2011 PARTsolutions SELL
CADENAS
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions WÜRTH
Industry-forum 2011 PARTsolutions WÜRTHIndustry-forum 2011 PARTsolutions WÜRTH
Industry-forum 2011 PARTsolutions WÜRTH
CADENAS
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions TESIS
Industry-forum 2011 PARTsolutions TESISIndustry-forum 2011 PARTsolutions TESIS
Industry-forum 2011 PARTsolutions TESIS
CADENAS
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions OSCO
Industry-forum 2011 PARTsolutions OSCOIndustry-forum 2011 PARTsolutions OSCO
Industry-forum 2011 PARTsolutions OSCO
CADENAS
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions MTB
Industry-forum 2011 PARTsolutions MTBIndustry-forum 2011 PARTsolutions MTB
Industry-forum 2011 PARTsolutions MTB
CADENAS
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions CONTACT
Industry-forum 2011 PARTsolutions CONTACTIndustry-forum 2011 PARTsolutions CONTACT
Industry-forum 2011 PARTsolutions CONTACT
CADENAS
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions CADENAS
Industry-forum 2011 PARTsolutions CADENAS Industry-forum 2011 PARTsolutions CADENAS
Industry-forum 2011 PARTsolutions CADENAS
CADENAS
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions CADENAS
Industry-forum 2011 PARTsolutions CADENASIndustry-forum 2011 PARTsolutions CADENAS
Industry-forum 2011 PARTsolutions CADENAS
CADENAS
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions ALLABOUTSOURCING
Industry-forum 2011 PARTsolutions ALLABOUTSOURCINGIndustry-forum 2011 PARTsolutions ALLABOUTSOURCING
Industry-forum 2011 PARTsolutions ALLABOUTSOURCING
CADENAS
 
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLA
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLAIndustry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLA
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLA
CADENAS
 
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SCHUKAI
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SCHUKAIIndustry-forum 2011 eCATALOGsolutions SCHUKAI
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SCHUKAI
CADENAS
 
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions MAN
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions MAN Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions MAN
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions MAN
CADENAS
 
Industry-forum 2011eCATALOGsolutions DEMAG
Industry-forum 2011eCATALOGsolutions DEMAGIndustry-forum 2011eCATALOGsolutions DEMAG
Industry-forum 2011eCATALOGsolutions DEMAG
CADENAS
 
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions CAPTRON
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions CAPTRONIndustry-forum 2011 eCATALOGsolutions CAPTRON
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions CAPTRON
CADENAS
 
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions CADENAS
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions CADENASIndustry-forum 2011 eCATALOGsolutions CADENAS
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions CADENAS
CADENAS
 
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions AHP
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions AHPIndustry-forum 2011 eCATALOGsolutions AHP
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions AHPCADENAS
 

Mehr von CADENAS (16)

Industry-forum 2011 PARTsolutions SELL
Industry-forum 2011 PARTsolutions SELLIndustry-forum 2011 PARTsolutions SELL
Industry-forum 2011 PARTsolutions SELL
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions WÜRTH
Industry-forum 2011 PARTsolutions WÜRTHIndustry-forum 2011 PARTsolutions WÜRTH
Industry-forum 2011 PARTsolutions WÜRTH
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions TESIS
Industry-forum 2011 PARTsolutions TESISIndustry-forum 2011 PARTsolutions TESIS
Industry-forum 2011 PARTsolutions TESIS
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions OSCO
Industry-forum 2011 PARTsolutions OSCOIndustry-forum 2011 PARTsolutions OSCO
Industry-forum 2011 PARTsolutions OSCO
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions MTB
Industry-forum 2011 PARTsolutions MTBIndustry-forum 2011 PARTsolutions MTB
Industry-forum 2011 PARTsolutions MTB
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions CONTACT
Industry-forum 2011 PARTsolutions CONTACTIndustry-forum 2011 PARTsolutions CONTACT
Industry-forum 2011 PARTsolutions CONTACT
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions CADENAS
Industry-forum 2011 PARTsolutions CADENAS Industry-forum 2011 PARTsolutions CADENAS
Industry-forum 2011 PARTsolutions CADENAS
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions CADENAS
Industry-forum 2011 PARTsolutions CADENASIndustry-forum 2011 PARTsolutions CADENAS
Industry-forum 2011 PARTsolutions CADENAS
 
Industry-forum 2011 PARTsolutions ALLABOUTSOURCING
Industry-forum 2011 PARTsolutions ALLABOUTSOURCINGIndustry-forum 2011 PARTsolutions ALLABOUTSOURCING
Industry-forum 2011 PARTsolutions ALLABOUTSOURCING
 
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLA
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLAIndustry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLA
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLA
 
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SCHUKAI
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SCHUKAIIndustry-forum 2011 eCATALOGsolutions SCHUKAI
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SCHUKAI
 
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions MAN
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions MAN Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions MAN
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions MAN
 
Industry-forum 2011eCATALOGsolutions DEMAG
Industry-forum 2011eCATALOGsolutions DEMAGIndustry-forum 2011eCATALOGsolutions DEMAG
Industry-forum 2011eCATALOGsolutions DEMAG
 
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions CAPTRON
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions CAPTRONIndustry-forum 2011 eCATALOGsolutions CAPTRON
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions CAPTRON
 
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions CADENAS
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions CADENASIndustry-forum 2011 eCATALOGsolutions CADENAS
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions CADENAS
 
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions AHP
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions AHPIndustry-forum 2011 eCATALOGsolutions AHP
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions AHP
 

Industy-forum 2011 PARTsolutions ELWEMA

  • 1. (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 16.02.2011 1
  • 2. Markus Hald Elwema Automotive GmbH 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 2
  • 3. • Partner Cinteg AG • Unternehmensvorstellung Fa. Elwema • Gründe für den Umstieg auf 3D-Konstruktion • Gründe für die Einführung von Teilemanagement • Umsetzungsphase Teilemanagement • Benefits durch Teilemanagement • Weitere Schritte 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 3
  • 4. Göppingen (Hauptsitz): Zentrale Funktionen des Unternehmens. Geschäftsleitung, Vertrieb, Finanzwesen, Marketing, Logistik und zentrale Hotline der CINTEG AG sind hier untergebracht Bad Alexandersbad:, Nürnberg: Kompetenzcenter für CAM- Technologien, Werkzeug und Formenbau installiert. Oberhausen: Vertrieb, Schulungen. Limburg: Vertrieb, Schulung, PLM- Kompetenzcenter Schulungszentrum IC-Bildungshaus Göppingen: Wir bieten an allen fünf Standorten ein umfangreiches Trainingsprogramm für CAD- und Microsoft Anwender an. Vor- Ort-Schulung bei Kunden, OnSite-Training on the Job, Individualschulung sowie umfangreiche Beratungsleistungen und Methodiktrainings. 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 4
  • 5. IT-Lösungen für die Effiziente, strukturierte Produktentwicklung von Organisation und der Idee über den Verwaltung von digitalen Prototyp bis Engineering Daten und zum fertigen Produkt. Prozessen. 2D/3D CAD, CAM, CAE- Software und Systeme. Vom Start weg effektiv IT-Lösungen für die arbeiten! Infrastruktur Professionelle Trainings Workstations, für CAD, CAM, Netzwerktechnik, Office und Methodik Server-Lösungen, Security, Microsoft,... 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 5
  • 6. Konstruktion SAP Systemhaus Inventor Prof. 3D CAD, teufel Software Simulation, Routing System, Tooling, Publisher ERP System ( AX-ERP Microsoft Inventor Suite 3D CAD ) Autocad Mechanical 2D CAD BSH-Systemhaus Unternehmensweite PLM/DMS Lösung: AutoCAD Multi-CAD und DMS nach gesetzl. Applikationen Vorschrift Kaufteile/Teilemanag., Partsolution Cadenas Blechbearbeitung- Fertigung: SPI-Blech ERP-Kopplung Finite Elemente: Design Space, + Algor Datamanagemant Fluid Simulation: CF Design Formenbau-Simulation Moldflow IT Infrastruktur Flächenrückführung: Geomagic Studio Hochverfügbarkeits Technische Berechnungen: MathCAD Server- und Robotersimulation: iTeaching Anlagenbau Autodesk P&ID, Plant3D Netzwerklösungen, Datenbanken, Datenaustausch Anbindung Client Server, IGES / STEP / Stahlbau / Metallbau Externer Back Office, DXF, Elysium - Replikation Workflow TransMagic Bauschlosserei, Pro Stahl CAD Hardware -Webzugriff Fertigung Elektrotechnik NC-Programmierung Autocad ECSCAD hyperMILL bis 5 Achsen, Plotmanagement think3 CAD, Formenbau, Jobmanager Blechformung, Rückfederung Individual – Anpassungen und Prgrammierung Autom. Zeichnungsgenerierung über Dokumentation / Animation Internet, Produktkonfigurator Anlagen/Gebäude Visualisierung: Navisworks Reprographie Produkt Visualisierung: Autodesk Showcase OCE: Tintenstrahl- und LED Technische Dokumentation: Inventor- Plotter / Kopierer Publisher, Rasterdatenverarbeitung HP Tintenstrahltechnologie 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 6
  • 7. 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Dipl. Ing. (FH) Jürgen Heimbach 7
  • 8. Hauptsitz Betriebsstätte Dr.-Adolf-Schneider-Straße 21 Am Handwerkerzentrum 1 73479 Ellwangen 52156 Monschau 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 8
  • 9. Kundenspezifische Spitzentechnologie für die internationale Automobilfertigung • Entwicklung • Konstruktion • Fertigung • Service 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 9
  • 10. Reinigungstechnik • wässrige Reinigungsverfahren • Hochdruckreinigung • Modulare Anlagenkonzepte Prüftechnik • Einstell- und Funktionsprüfstände • Anlagen zur Dichtprüfung • Multifunktionale Sondermaschinen Montagetechnik • Einzelstationen zur manuellen Montage • Robotergestützte Montagelinien • Thermische Montagemaschinen 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 10
  • 11. Werkstücke • Kurbelgehäuse • Lenksysteme • Ölkühler • Steuergehäusedeckel • Zylinderkopf • Zylinderkopfhaube 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 11
  • 12. 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 12
  • 13. ELWEMA Automotive ist Partner der weltweiten Automobilindustrie für Reinigungs-, Prüf- und Montagesysteme in den Bereichen Getriebe, Motoren und Lenkung. Nahezu alle namhaften Hersteller von Pkw und Nutzfahrzeugen in Europa, den USA und Asien, aber auch Spezialisten der Zulieferindustrie, gehören zum Kundenkreis. 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 13
  • 14. • Beschleunigung des Konstruktionsdurchlaufs – Wiederverwendung von ähnlichen Teilen und Baugruppen – Kundendaten liegen als 3D-Modelle vor • Minimierung von Fehlern und Mehraufwänden – Erkennen von Störkonturen – Simulation von Abläufen • Nutzung der 3D-Daten für den Vertriebsprozess – Visualisierung – Anlagenanimation 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 14
  • 15. Überprüfen der 64-bit Tauglichkeit Schulung der Mitarbeiter – Festlegung Key-User – Individuelle Schulungen – In kleinen Gruppen Erstellen von Konstruktionsrichtlinien Aufbau einer ELWEMA-Werksnorm Festlegung einer Baugruppenstruktur Im Rahmen eines Referenzprojektes wurden die festgelegten Regeln überprüft Zeitliche Abwicklung: ca. 1 Jahr 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 15
  • 16. Hardware • Software – Server – CAD • Getrennt nach Aufgabengebiet • AutocadMechanical • Windows 2003 32bit • Inventor – HP Workstations – AIS (30 Lizenzen) • Windows 7 64bit – AIP (10 Lizenzen) • 8GB RAM • ModelInspector • Nvidia Grafikkarten – ERP • proAlpha • CAD Kopplung mittels CA- Link – Teilemanagement • Partsolution 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 16
  • 17. ELW-DC (Domänencontroller) VPN-Tunnel W2K3 Cadenas Partsolutions Server inkl. Lizenzen Cadenas Katalogdaten ELWEMA Automotive GmbH Ellwangen Cadenas ELWEMA Automotive GmbH Datenbank SQL Monschau ERP-Info’s Cadenas ELW-ERP (ProAlpha) W2K3 ELW-MON1 Cadenas PARTdataManager CA-Link (Domänencontroller) W2K3 Cadenas PARTdataManager Katalogdaten ProAlpha Cadenas Partsolutions Server Inventor CA-Link Inventor mit CA-Link Client mit CA-Link Client ProAlpha Datenbank Progress Cadenas Native Pool Modelinspector Modelinspector CA-Link NAS-2000 (Fileserver) Common Share W2K3 CA-Link Freigabe Cadenas Native Pool 64-bit Client 64-bit Client Webserver CA-Link Common Share PARTCommunity Anbindung externer CA-Link Freigabe Mitarbeiter 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 17
  • 18. • Anforderungen: - Teilemanagementeinführung bis 09/2009, parallel zur Liveschaltung von Inventor. - Alternative zu Inhaltscenter - Standortübergreifende Lösung - Lösung für AutoCAD und Inventor • Gründe für den Einsatz: - Erfüllung der Anforderungen - Umfangreiche Kaufteilkataloge - Hochwertige Datenqualität - Anbindung an ERP/PDM möglich - Abbilden der ELWEMA-Werksnorm  Einschränkung der Teilevielfalt  Benchmark durch Elwema Key-User 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 18
  • 19. • 04 / 2009 Erster Kontakt • 05 / 2009 Grobe Projektspezifikation • 07/ 2009 Start der Implementierung – Teilemanagement in Ellwangen und Monschau • 09 / 2009 Liveschaltung Teilemanagement  Seit 10/ 2009 kommt Teilemanagement PARTsolutions an 30 CAD Arbeitsplätzen in Ellwangen und Monschau mit Inventor und proAlpha zum Einsatz! 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 19
  • 20. Werden jeden Abend mit Hilfe einer „csv-Datei“  Ampelschaltung eingelesen. Inhalt: Gesperrt – Bezeichnung aus Teilestamm Warnung – Einkaufspreis Lagerteil – Lagerteil ja/nein Kein Lagerteil – Werkstoff Ohne ERP-Nummer – Zustand • Frei • Auslaufmodell • Gesperrt 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 20
  • 21. • Start aus Inventor • Einschränkung der Rechte durch Rollenverteilung • Nur benötigte Kataloge installiert • Umfangreiche Suche möglich – Kataloge durchblättern – Suche nach Schlagwörtern – Suche nach ERP-Nummer – Suche nach Geometrieskizze • Vergleich von Bauteilen • Statistische Auswertung 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 21
  • 22. 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 22
  • 23. 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 23
  • 24. • Teil auswählen • „Exportieren“ ausführen Dabei wird überprüft ob das Objekt vorhanden ist. • Falls nein: Datei wird generiert und abgelegt. • Fall ja: Vorhandene Datei wird verwendet. • Das Objekt kann in der Baugruppe platziert werden. 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 24
  • 25. Prüfungen entsprechend Konstruktionsrichtlinien. – Baugruppe • Standard • Schweißbaugruppe • Verrohrung – Teile – Zeichnungen Prüfung in der Konstruktionsphase immer möglich. Vor Freigabe zwingend erforderlich. Ziel: einheitlicher qualitativ hochwertiger Aufbau der 3D-Objekte. 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 25
  • 26. Start aus Inventor oder als StandAlone- Anwendung Verweis auf das Konstruktionshandbuch Report wird html-Datei abgespeichert 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 26
  • 27. 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 27
  • 28. Feinabstimmung der einzelnen Module Rohrleitungs- und Kabelbaumkonstruktion – Rohrleitungsbau – Pneumatik Simulationen – Bewegungen – FEM – Roboter Visuallisierung – ShowCase 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 28
  • 29. • Erweiterung auf insgesamt 70 CAD-Arbeitsplätze • Ausweitung des Teilemanagements auf 2 weitere Standorte Kesselbachstr. 1 88697 Bermatingen & Eisenbahnstr. 11 76646 Bruchsal 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 29
  • 30. • Anbindung der externen Konstruktionsdienstleister – e-Engineering • Einrichtung des PARTcommunity Engineering WEB-Portals • Verbesserung des Informationsflusses (e-Collaboration) • Verfügung Stellung von Projektspezifischen Informationen (CAD, PDF etc.) , • Änderungen sind sofort verfügbar • Minimierung der Neuteilanlage • Datenbereitstellung im komprimierten intelligentem „Rohformat“ • Zentrale Bereitstellung 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 30
  • 31. Wir trinken aus derselben Flasche d.h. wir haben eine gemeinsame Flasche Wir trinken aus der gleichen Flasche. Flaschen sind von Form/Farbe/Größe identisch. Die Flaschen unterscheiden sich aber z.B. durch unterschiedliche Haltbarkeitsdauer-Zeiträume auf dem Etikett 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 31
  • 32. INTERN und EXTERN sollten die gleichen Teile nutzen! Schön und gut ABER „die gleichen“ sind nicht immer „die selben“ Teile! Geometrische Größe und Form sind identisch. Da die Teile auf unterschiedlichen Rechnern erzeugt wurden, haben Sie aber unterschiedliche, weltweit einzigartige Flächen-ID‘s. Wir nutzen dasselbe Teil ! Flächen-ID: 1234 Flächen-ID: 5555 Flächen-ID: 5555 Beziehung Beziehung Fläche 5555/1234 Fläche 5555/1234 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 32
  • 33. Folgendes Teil wurde auf unterschiedlichen Rechnern separat erzeugt und verursacht daher nicht nur unterschiedliche Einbaubedingungen in der Master Baugruppe, sondern auch Teileredundanz (doppelte Teileanlage im Artikel-Teilestamm!) Folge: Bei der Abgabe der CAD-Daten durch den Zulieferer ins zentrale System kann das „neue“ Teil nicht korrekt aufgenommen werden. Flächen-ID: 1234 Flächen-ID: 6666 Flächen-ID: 5555 Flächen-ID: 5555 Beziehung Beziehung Fläche 5555/1234 Fläche 5555/6666 Die Beziehung von 2 Flächen wird nicht korrekt aufgebaut! 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 33
  • 34. EXTERN INTERN PARTcommunity WEB Portal LinkDB ERP World Wide Web Firewall Applikations- APACHE Server Webserver PARTsolutions Server JBOSS PDM CADENAS „PART2CAD“ Tool + Lizenz zum entpacken von runtergeladenen Inhalten erforderlich CAD… 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 34
  • 35. - übersichtliche PARTdatamanager Maske@web wie offline bekannt 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 35
  • 36. 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 36
  • 37. FRAGEN? FEEDBACK? THOMAS LANG, Niederlassungsleiter ELMAR OBEXER, Vertrieb CINTEG Phone.: +49 (0) 711 900 377 - 30 Phone.: +49 (0) 7161 62 80 - 23 E-Mail: T.Lang@cadenas.de E-Mail: elmar.obexer@cinteg.de 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 37
  • 38. Dieses Dokument und alle darin enthaltenen Informationen sind das alleinige Eigentum von CADENAS AG. Die Zustellung dieses Dokumentes oder die Offenlegung seines Inhalts begründen keine Rechte am geistigen Eigentum. Dieses Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von CADENAS AG nicht vervielfältigt oder einem Dritten gegenüber enthüllt werden. Dieses Dokument und sein Inhalt dürfen nur zu bestimmungsgemäßen Zwecken verwendet werden. Die in diesem Dokument gemachten Aussagen stellen kein Angebot dar. Sie wurden auf der Grundlage der aufgeführten Annahmen und in gutem Glauben gemacht. Wenn die zugehörigen Begründungen für diese Aussagen nicht angegeben sind, ist CADENAS AG gern bereit, deren Grundlage zu erläutern. 16.02.2011 (c) 1992-2010 CADENAS GmbH | Thomas Lang 38