SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Diplom-Finanzwirt (FH)
Dr. Carsten Weerth BSc LLM MA
1
Wie entwickeln sich die Steuereinnahmen?
Steuerschätzung 2017: weitere Steigerung bis 2022
(Quelle: https://de.statista.com/infografik/2221/aktuelle-schaetzung-der-steuereinahmen-in-
deutschland/)
Der neue Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), der wie sein Vorgänger Dr.
Wolfang Schäuble (CDU) weiterhin die schwarze Null anstrebt, muss angesichts der
Steuerschätzung 2017/2018 erneut ein zufriedener Mann sein.
Das Ziel der dauerhaften schwarzen Null kommt immer näher. Die Einnahmen durch
die aktuellen Steuereinnahmen sehen Steigerungen auf Grund der guten Konjunktur
und anhaltenden Konsumwünsche der Bürger bis 2022 vor.
Die Grafik der Statista stellt die Steuereinnahmen getrennt für Gemeinde-, Landes-
und Bundessteuern, sowie traditionelle EU-Eigenmittel (v.a. Zölle) dar.
Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ hat die Prognose im Herbst 2017 um 26,3 Mrd.
Euro nach oben korrigiert?

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie FOM Allgemeines Steuerrecht: Steuereinnahmen steigen in Deutschland weiter, Steuerschätzung 2017 - 2022

Finanzstandort Schweiz Kennzahlen April 2018
Finanzstandort Schweiz Kennzahlen April 2018Finanzstandort Schweiz Kennzahlen April 2018
Finanzstandort Schweiz Kennzahlen April 2018
ChristianSteiner23
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
AOK-Bundesverband
 
Brief aus Berlin 14 // 2015
Brief aus Berlin 14 // 2015Brief aus Berlin 14 // 2015
Brief aus Berlin 14 // 2015
Hansjörg Durz
 
FOM Steuerrecht: Ansteigende Anzahl von Einkommensmillionären in Deutschland
FOM Steuerrecht:  Ansteigende Anzahl von Einkommensmillionären in DeutschlandFOM Steuerrecht:  Ansteigende Anzahl von Einkommensmillionären in Deutschland
FOM Steuerrecht: Ansteigende Anzahl von Einkommensmillionären in Deutschland
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.
BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.
BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
 
FOM Steuerrecht: BMF - Steuerspiralen 2015 und Vorjahre (seit 2005)
FOM Steuerrecht:  BMF - Steuerspiralen 2015 und Vorjahre (seit 2005)FOM Steuerrecht:  BMF - Steuerspiralen 2015 und Vorjahre (seit 2005)
FOM Steuerrecht: BMF - Steuerspiralen 2015 und Vorjahre (seit 2005)
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
102 Jahresabschluss der Region 2009.pdf
102 Jahresabschluss der Region 2009.pdf102 Jahresabschluss der Region 2009.pdf
102 Jahresabschluss der Region 2009.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
EY Biotechnologie-Report 2018
EY Biotechnologie-Report 2018 EY Biotechnologie-Report 2018
EY Biotechnologie-Report 2018
EY
 
Konzept steuergerechtigkeit
Konzept steuergerechtigkeitKonzept steuergerechtigkeit
Konzept steuergerechtigkeitWerner Drizhal
 
BVR Volkswirtschaft Special Nr.14 - Konjunkturprognose 2017
BVR Volkswirtschaft Special Nr.14 - Konjunkturprognose 2017BVR Volkswirtschaft Special Nr.14 - Konjunkturprognose 2017
BVR Volkswirtschaft Special Nr.14 - Konjunkturprognose 2017
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
 
FOM Steuerrecht: Die Steuerspirale 2013 und Vorjahre
FOM Steuerrecht: Die Steuerspirale 2013 und VorjahreFOM Steuerrecht: Die Steuerspirale 2013 und Vorjahre
FOM Steuerrecht: Die Steuerspirale 2013 und Vorjahre
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
FOM: BMF - Steuerspiralen 2005-2016
FOM: BMF - Steuerspiralen 2005-2016FOM: BMF - Steuerspiralen 2005-2016
FOM: BMF - Steuerspiralen 2005-2016
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
Brief aus Berlin // 12 14
Brief aus Berlin // 12 14Brief aus Berlin // 12 14
Brief aus Berlin // 12 14Hansjörg Durz
 
EY-Kommunenstudie 2017
EY-Kommunenstudie 2017EY-Kommunenstudie 2017
EY-Kommunenstudie 2017
EY
 
Weltspartag 2016: Volkswirtschaft Special
Weltspartag 2016:  Volkswirtschaft SpecialWeltspartag 2016:  Volkswirtschaft Special
Weltspartag 2016: Volkswirtschaft Special
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
 
Nachtragshaushalt 2018
Nachtragshaushalt 2018Nachtragshaushalt 2018
Nachtragshaushalt 2018
SPD Konstanz
 
Haushalt 2015/16 - Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
Haushalt 2015/16 - Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Haushalt 2015/16 - Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
Haushalt 2015/16 - Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
Winfried Kropp
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2020: Hoyer: „Ergebn...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2020: Hoyer: „Ergebn...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2020: Hoyer: „Ergebn...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2020: Hoyer: „Ergebn...
AOK-Bundesverband
 

Ähnlich wie FOM Allgemeines Steuerrecht: Steuereinnahmen steigen in Deutschland weiter, Steuerschätzung 2017 - 2022 (18)

Finanzstandort Schweiz Kennzahlen April 2018
Finanzstandort Schweiz Kennzahlen April 2018Finanzstandort Schweiz Kennzahlen April 2018
Finanzstandort Schweiz Kennzahlen April 2018
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
 
Brief aus Berlin 14 // 2015
Brief aus Berlin 14 // 2015Brief aus Berlin 14 // 2015
Brief aus Berlin 14 // 2015
 
FOM Steuerrecht: Ansteigende Anzahl von Einkommensmillionären in Deutschland
FOM Steuerrecht:  Ansteigende Anzahl von Einkommensmillionären in DeutschlandFOM Steuerrecht:  Ansteigende Anzahl von Einkommensmillionären in Deutschland
FOM Steuerrecht: Ansteigende Anzahl von Einkommensmillionären in Deutschland
 
BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.
BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.
BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.
 
FOM Steuerrecht: BMF - Steuerspiralen 2015 und Vorjahre (seit 2005)
FOM Steuerrecht:  BMF - Steuerspiralen 2015 und Vorjahre (seit 2005)FOM Steuerrecht:  BMF - Steuerspiralen 2015 und Vorjahre (seit 2005)
FOM Steuerrecht: BMF - Steuerspiralen 2015 und Vorjahre (seit 2005)
 
102 Jahresabschluss der Region 2009.pdf
102 Jahresabschluss der Region 2009.pdf102 Jahresabschluss der Region 2009.pdf
102 Jahresabschluss der Region 2009.pdf
 
EY Biotechnologie-Report 2018
EY Biotechnologie-Report 2018 EY Biotechnologie-Report 2018
EY Biotechnologie-Report 2018
 
Konzept steuergerechtigkeit
Konzept steuergerechtigkeitKonzept steuergerechtigkeit
Konzept steuergerechtigkeit
 
BVR Volkswirtschaft Special Nr.14 - Konjunkturprognose 2017
BVR Volkswirtschaft Special Nr.14 - Konjunkturprognose 2017BVR Volkswirtschaft Special Nr.14 - Konjunkturprognose 2017
BVR Volkswirtschaft Special Nr.14 - Konjunkturprognose 2017
 
FOM Steuerrecht: Die Steuerspirale 2013 und Vorjahre
FOM Steuerrecht: Die Steuerspirale 2013 und VorjahreFOM Steuerrecht: Die Steuerspirale 2013 und Vorjahre
FOM Steuerrecht: Die Steuerspirale 2013 und Vorjahre
 
FOM: BMF - Steuerspiralen 2005-2016
FOM: BMF - Steuerspiralen 2005-2016FOM: BMF - Steuerspiralen 2005-2016
FOM: BMF - Steuerspiralen 2005-2016
 
Brief aus Berlin // 12 14
Brief aus Berlin // 12 14Brief aus Berlin // 12 14
Brief aus Berlin // 12 14
 
EY-Kommunenstudie 2017
EY-Kommunenstudie 2017EY-Kommunenstudie 2017
EY-Kommunenstudie 2017
 
Weltspartag 2016: Volkswirtschaft Special
Weltspartag 2016:  Volkswirtschaft SpecialWeltspartag 2016:  Volkswirtschaft Special
Weltspartag 2016: Volkswirtschaft Special
 
Nachtragshaushalt 2018
Nachtragshaushalt 2018Nachtragshaushalt 2018
Nachtragshaushalt 2018
 
Haushalt 2015/16 - Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
Haushalt 2015/16 - Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Haushalt 2015/16 - Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
Haushalt 2015/16 - Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2020: Hoyer: „Ergebn...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2020: Hoyer: „Ergebn...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2020: Hoyer: „Ergebn...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2020: Hoyer: „Ergebn...
 

Mehr von Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA

FOM Steuerrecht: Einkommensverteilung weltweit - Zahl der Milliardäre auf Rek...
FOM Steuerrecht: Einkommensverteilung weltweit - Zahl der Milliardäre auf Rek...FOM Steuerrecht: Einkommensverteilung weltweit - Zahl der Milliardäre auf Rek...
FOM Steuerrecht: Einkommensverteilung weltweit - Zahl der Milliardäre auf Rek...
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
FOM: Vermögensverteilung in Deutschland in beeindruckenden Zahlen
FOM: Vermögensverteilung in Deutschland in beeindruckenden ZahlenFOM: Vermögensverteilung in Deutschland in beeindruckenden Zahlen
FOM: Vermögensverteilung in Deutschland in beeindruckenden Zahlen
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
FOM Steuerrecht: Aufbau des Gerichtssystems in Deutschland (Visualisierung)
FOM Steuerrecht: Aufbau des Gerichtssystems in Deutschland (Visualisierung)FOM Steuerrecht: Aufbau des Gerichtssystems in Deutschland (Visualisierung)
FOM Steuerrecht: Aufbau des Gerichtssystems in Deutschland (Visualisierung)
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
FOM: Allgemeines Steuerrecht: Finanzverwaltungsgesetz (FVG) 2017
FOM: Allgemeines Steuerrecht: Finanzverwaltungsgesetz (FVG) 2017FOM: Allgemeines Steuerrecht: Finanzverwaltungsgesetz (FVG) 2017
FOM: Allgemeines Steuerrecht: Finanzverwaltungsgesetz (FVG) 2017
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Dopingsubstanzen
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, DopingsubstanzenIUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Dopingsubstanzen
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Dopingsubstanzen
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Betäubungsmittel
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, BetäubungsmittelIUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Betäubungsmittel
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Betäubungsmittel
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Einnahmen (Zölle, EUSt) durch die deutsche Zollve...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Einnahmen (Zölle, EUSt) durch die deutsche Zollve...IUBH: Zollrecht-Einführung, Einnahmen (Zölle, EUSt) durch die deutsche Zollve...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Einnahmen (Zölle, EUSt) durch die deutsche Zollve...
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Gefälschte Arzneimittel
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Gefälschte ArzneimittelIUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Gefälschte Arzneimittel
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Gefälschte Arzneimittel
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Bekämpfung der Produk...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Bekämpfung der Produk...IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Bekämpfung der Produk...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Bekämpfung der Produk...
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbindliche Auskünfte im Zollrecht - Element des...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbindliche Auskünfte im Zollrecht - Element des...IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbindliche Auskünfte im Zollrecht - Element des...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbindliche Auskünfte im Zollrecht - Element des...
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte aus Deu...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte aus Deu...IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte aus Deu...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte aus Deu...
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
IUBH: Zollrecht-Einführung - Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte weltweit
IUBH: Zollrecht-Einführung - Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte weltweitIUBH: Zollrecht-Einführung - Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte weltweit
IUBH: Zollrecht-Einführung - Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte weltweit
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
IUBH: Zollrecht-Einführung: Unterscheidung zw. Zollunion und Freihandelszone
IUBH: Zollrecht-Einführung: Unterscheidung zw. Zollunion und FreihandelszoneIUBH: Zollrecht-Einführung: Unterscheidung zw. Zollunion und Freihandelszone
IUBH: Zollrecht-Einführung: Unterscheidung zw. Zollunion und Freihandelszone
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
IUBH: Zollrecht-Einführung: Der Zolltarif
IUBH: Zollrecht-Einführung: Der ZolltarifIUBH: Zollrecht-Einführung: Der Zolltarif
IUBH: Zollrecht-Einführung: Der Zolltarif
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
IUBH: Zollrecht-Einführung Literaturliste 2017
IUBH: Zollrecht-Einführung Literaturliste 2017IUBH: Zollrecht-Einführung Literaturliste 2017
IUBH: Zollrecht-Einführung Literaturliste 2017
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
FOM Führung & Management: Führung mit dem Pareto-Prinzip
FOM Führung & Management: Führung mit dem Pareto-PrinzipFOM Führung & Management: Führung mit dem Pareto-Prinzip
FOM Führung & Management: Führung mit dem Pareto-Prinzip
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
FOM Führung & Management: Führung braucht...
FOM Führung & Management: Führung braucht...FOM Führung & Management: Führung braucht...
FOM Führung & Management: Führung braucht...
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...
FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...
FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
FOM Steuerrecht: Wie hoch ist die Gewerbesteuer in Deutschland?
FOM Steuerrecht: Wie hoch ist die Gewerbesteuer in Deutschland?FOM Steuerrecht: Wie hoch ist die Gewerbesteuer in Deutschland?
FOM Steuerrecht: Wie hoch ist die Gewerbesteuer in Deutschland?
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
FOM Steuerrecht: Steuerkraft der Gemeinden nach Bundesländern
FOM Steuerrecht: Steuerkraft der Gemeinden nach BundesländernFOM Steuerrecht: Steuerkraft der Gemeinden nach Bundesländern
FOM Steuerrecht: Steuerkraft der Gemeinden nach Bundesländern
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 

Mehr von Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA (20)

FOM Steuerrecht: Einkommensverteilung weltweit - Zahl der Milliardäre auf Rek...
FOM Steuerrecht: Einkommensverteilung weltweit - Zahl der Milliardäre auf Rek...FOM Steuerrecht: Einkommensverteilung weltweit - Zahl der Milliardäre auf Rek...
FOM Steuerrecht: Einkommensverteilung weltweit - Zahl der Milliardäre auf Rek...
 
FOM: Vermögensverteilung in Deutschland in beeindruckenden Zahlen
FOM: Vermögensverteilung in Deutschland in beeindruckenden ZahlenFOM: Vermögensverteilung in Deutschland in beeindruckenden Zahlen
FOM: Vermögensverteilung in Deutschland in beeindruckenden Zahlen
 
FOM Steuerrecht: Aufbau des Gerichtssystems in Deutschland (Visualisierung)
FOM Steuerrecht: Aufbau des Gerichtssystems in Deutschland (Visualisierung)FOM Steuerrecht: Aufbau des Gerichtssystems in Deutschland (Visualisierung)
FOM Steuerrecht: Aufbau des Gerichtssystems in Deutschland (Visualisierung)
 
FOM: Allgemeines Steuerrecht: Finanzverwaltungsgesetz (FVG) 2017
FOM: Allgemeines Steuerrecht: Finanzverwaltungsgesetz (FVG) 2017FOM: Allgemeines Steuerrecht: Finanzverwaltungsgesetz (FVG) 2017
FOM: Allgemeines Steuerrecht: Finanzverwaltungsgesetz (FVG) 2017
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Dopingsubstanzen
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, DopingsubstanzenIUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Dopingsubstanzen
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Dopingsubstanzen
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Betäubungsmittel
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, BetäubungsmittelIUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Betäubungsmittel
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Betäubungsmittel
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Einnahmen (Zölle, EUSt) durch die deutsche Zollve...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Einnahmen (Zölle, EUSt) durch die deutsche Zollve...IUBH: Zollrecht-Einführung, Einnahmen (Zölle, EUSt) durch die deutsche Zollve...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Einnahmen (Zölle, EUSt) durch die deutsche Zollve...
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Gefälschte Arzneimittel
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Gefälschte ArzneimittelIUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Gefälschte Arzneimittel
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Gefälschte Arzneimittel
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Bekämpfung der Produk...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Bekämpfung der Produk...IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Bekämpfung der Produk...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Bekämpfung der Produk...
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbindliche Auskünfte im Zollrecht - Element des...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbindliche Auskünfte im Zollrecht - Element des...IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbindliche Auskünfte im Zollrecht - Element des...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbindliche Auskünfte im Zollrecht - Element des...
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte aus Deu...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte aus Deu...IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte aus Deu...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte aus Deu...
 
IUBH: Zollrecht-Einführung - Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte weltweit
IUBH: Zollrecht-Einführung - Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte weltweitIUBH: Zollrecht-Einführung - Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte weltweit
IUBH: Zollrecht-Einführung - Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte weltweit
 
IUBH: Zollrecht-Einführung: Unterscheidung zw. Zollunion und Freihandelszone
IUBH: Zollrecht-Einführung: Unterscheidung zw. Zollunion und FreihandelszoneIUBH: Zollrecht-Einführung: Unterscheidung zw. Zollunion und Freihandelszone
IUBH: Zollrecht-Einführung: Unterscheidung zw. Zollunion und Freihandelszone
 
IUBH: Zollrecht-Einführung: Der Zolltarif
IUBH: Zollrecht-Einführung: Der ZolltarifIUBH: Zollrecht-Einführung: Der Zolltarif
IUBH: Zollrecht-Einführung: Der Zolltarif
 
IUBH: Zollrecht-Einführung Literaturliste 2017
IUBH: Zollrecht-Einführung Literaturliste 2017IUBH: Zollrecht-Einführung Literaturliste 2017
IUBH: Zollrecht-Einführung Literaturliste 2017
 
FOM Führung & Management: Führung mit dem Pareto-Prinzip
FOM Führung & Management: Führung mit dem Pareto-PrinzipFOM Führung & Management: Führung mit dem Pareto-Prinzip
FOM Führung & Management: Führung mit dem Pareto-Prinzip
 
FOM Führung & Management: Führung braucht...
FOM Führung & Management: Führung braucht...FOM Führung & Management: Führung braucht...
FOM Führung & Management: Führung braucht...
 
FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...
FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...
FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...
 
FOM Steuerrecht: Wie hoch ist die Gewerbesteuer in Deutschland?
FOM Steuerrecht: Wie hoch ist die Gewerbesteuer in Deutschland?FOM Steuerrecht: Wie hoch ist die Gewerbesteuer in Deutschland?
FOM Steuerrecht: Wie hoch ist die Gewerbesteuer in Deutschland?
 
FOM Steuerrecht: Steuerkraft der Gemeinden nach Bundesländern
FOM Steuerrecht: Steuerkraft der Gemeinden nach BundesländernFOM Steuerrecht: Steuerkraft der Gemeinden nach Bundesländern
FOM Steuerrecht: Steuerkraft der Gemeinden nach Bundesländern
 

FOM Allgemeines Steuerrecht: Steuereinnahmen steigen in Deutschland weiter, Steuerschätzung 2017 - 2022

  • 1. Diplom-Finanzwirt (FH) Dr. Carsten Weerth BSc LLM MA 1 Wie entwickeln sich die Steuereinnahmen? Steuerschätzung 2017: weitere Steigerung bis 2022 (Quelle: https://de.statista.com/infografik/2221/aktuelle-schaetzung-der-steuereinahmen-in- deutschland/) Der neue Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), der wie sein Vorgänger Dr. Wolfang Schäuble (CDU) weiterhin die schwarze Null anstrebt, muss angesichts der Steuerschätzung 2017/2018 erneut ein zufriedener Mann sein. Das Ziel der dauerhaften schwarzen Null kommt immer näher. Die Einnahmen durch die aktuellen Steuereinnahmen sehen Steigerungen auf Grund der guten Konjunktur und anhaltenden Konsumwünsche der Bürger bis 2022 vor. Die Grafik der Statista stellt die Steuereinnahmen getrennt für Gemeinde-, Landes- und Bundessteuern, sowie traditionelle EU-Eigenmittel (v.a. Zölle) dar. Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ hat die Prognose im Herbst 2017 um 26,3 Mrd. Euro nach oben korrigiert?