SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Dr. Carsten Weerth BSc LLM MA
1
Führung braucht…
Literatur über Führung und Führungsthemen gibt es Meterweise…
Aktuelle Titel lauten u.a.
Führung braucht Zeit
Führung braucht Rituale
Führung braucht Klarheit
das stimmt alles.
Manager werden dafür bezahlt, dass die Dinge funktionieren, dass die Arbeit läuft
und Mitarbeiter richtig und gut geführt werden.
Das obere Management bedient sich in der Praxis verschiedener Zwischen-, Mittel-
und Unterebenen des Managements.
Im unteren und mittleren Management bleibt kaum Zeit für Führung – die Teamleiter,
Abteilungsleiter, Arbeitsbereichsleiter, Fachbereichsleiter, Filialleiter oder Referats-
leiter sind oft Fachleute mit vielen fachlichen Aufgaben und der Ergebnisverant-
wortung die zusätzlich (nebenbei und „mal eben so“) das Personal führen und
managen sollen…
Einige Hilfsbücher suggerieren, dass die Personalführung innerhalb von wenigen
Minuten am Tag möglich und sinnvoll sei…

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Vortrag Prof Drüner: Zukunft Drogeriemarkt
Vortrag Prof Drüner: Zukunft DrogeriemarktVortrag Prof Drüner: Zukunft Drogeriemarkt
Vortrag Prof Drüner: Zukunft Drogeriemarkttrommsdorff + drüner
 
Goldgrube vs. Blackbox: So holen Sie das Beste aus Ihrem Talentpool
Goldgrube vs. Blackbox: So holen Sie das Beste aus Ihrem TalentpoolGoldgrube vs. Blackbox: So holen Sie das Beste aus Ihrem Talentpool
Goldgrube vs. Blackbox: So holen Sie das Beste aus Ihrem TalentpoolSandra Petschar
 
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...Gernot Sauerborn
 
Creating Alignment for Agile Change
Creating Alignment for Agile ChangeCreating Alignment for Agile Change
Creating Alignment for Agile ChangeJason Little
 
Gamification – was HR von Spielen lernen kann
Gamification – was HR von Spielen lernen kannGamification – was HR von Spielen lernen kann
Gamification – was HR von Spielen lernen kanntrommsdorff + drüner
 

Andere mochten auch (16)

Concept gamification
Concept gamificationConcept gamification
Concept gamification
 
Vortrag Prof Drüner: Zukunft Drogeriemarkt
Vortrag Prof Drüner: Zukunft DrogeriemarktVortrag Prof Drüner: Zukunft Drogeriemarkt
Vortrag Prof Drüner: Zukunft Drogeriemarkt
 
FOM Mediation & ADR: Vergleich der 6 Methoden zur Streitbeilegung in Deutschland
FOM Mediation & ADR: Vergleich der 6 Methoden zur Streitbeilegung in DeutschlandFOM Mediation & ADR: Vergleich der 6 Methoden zur Streitbeilegung in Deutschland
FOM Mediation & ADR: Vergleich der 6 Methoden zur Streitbeilegung in Deutschland
 
FOM Mediation: Das Problem des Vorschlags
FOM Mediation: Das Problem des VorschlagsFOM Mediation: Das Problem des Vorschlags
FOM Mediation: Das Problem des Vorschlags
 
FOM Internationales Management: Interkulturelle Kompetenz
FOM Internationales Management: Interkulturelle KompetenzFOM Internationales Management: Interkulturelle Kompetenz
FOM Internationales Management: Interkulturelle Kompetenz
 
Goldgrube vs. Blackbox: So holen Sie das Beste aus Ihrem Talentpool
Goldgrube vs. Blackbox: So holen Sie das Beste aus Ihrem TalentpoolGoldgrube vs. Blackbox: So holen Sie das Beste aus Ihrem Talentpool
Goldgrube vs. Blackbox: So holen Sie das Beste aus Ihrem Talentpool
 
FOM Kommunikation, Verhandlung: Die Millersche Zahl, Millers Magical Seven od...
FOM Kommunikation, Verhandlung: Die Millersche Zahl, Millers Magical Seven od...FOM Kommunikation, Verhandlung: Die Millersche Zahl, Millers Magical Seven od...
FOM Kommunikation, Verhandlung: Die Millersche Zahl, Millers Magical Seven od...
 
FOM Mediation: Haltung oder Ethos des Mediators (und Qualifikation des Mediat...
FOM Mediation: Haltung oder Ethos des Mediators (und Qualifikation des Mediat...FOM Mediation: Haltung oder Ethos des Mediators (und Qualifikation des Mediat...
FOM Mediation: Haltung oder Ethos des Mediators (und Qualifikation des Mediat...
 
FOM Mediation & Verhandlung: Optionen...
FOM Mediation & Verhandlung: Optionen...FOM Mediation & Verhandlung: Optionen...
FOM Mediation & Verhandlung: Optionen...
 
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...
 
FOM Mediation & Verhandlung: Themen über die verhandelt wird - Brainstorming ...
FOM Mediation & Verhandlung: Themen über die verhandelt wird - Brainstorming ...FOM Mediation & Verhandlung: Themen über die verhandelt wird - Brainstorming ...
FOM Mediation & Verhandlung: Themen über die verhandelt wird - Brainstorming ...
 
Creating Alignment for Agile Change
Creating Alignment for Agile ChangeCreating Alignment for Agile Change
Creating Alignment for Agile Change
 
FOM International Management: International Business Etiquette
FOM International Management: International Business EtiquetteFOM International Management: International Business Etiquette
FOM International Management: International Business Etiquette
 
FOM Mediation: Mediatonsformen
FOM Mediation: MediatonsformenFOM Mediation: Mediatonsformen
FOM Mediation: Mediatonsformen
 
Die Macht der Semantik
Die Macht der SemantikDie Macht der Semantik
Die Macht der Semantik
 
Gamification – was HR von Spielen lernen kann
Gamification – was HR von Spielen lernen kannGamification – was HR von Spielen lernen kann
Gamification – was HR von Spielen lernen kann
 

Ähnlich wie FOM Führung & Management: Führung braucht...

Effektive Vorstandsarbeit gestalten
Effektive Vorstandsarbeit gestaltenEffektive Vorstandsarbeit gestalten
Effektive Vorstandsarbeit gestaltenStefan Nährlich
 
Bodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared Leadership
Bodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared LeadershipBodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared Leadership
Bodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared LeadershipBodenseeForum_Personal
 
Mentoring lohnt sich! Vom zwischenmenschlichen Nutzen zum "Business-Case"
Mentoring lohnt sich! Vom zwischenmenschlichen Nutzen zum "Business-Case"Mentoring lohnt sich! Vom zwischenmenschlichen Nutzen zum "Business-Case"
Mentoring lohnt sich! Vom zwischenmenschlichen Nutzen zum "Business-Case"biz4d
 
Coaching auf Tütensuppenniveau
 Coaching auf Tütensuppenniveau Coaching auf Tütensuppenniveau
Coaching auf TütensuppenniveauHinz.Wirkt!
 

Ähnlich wie FOM Führung & Management: Führung braucht... (8)

Effektive Vorstandsarbeit gestalten
Effektive Vorstandsarbeit gestaltenEffektive Vorstandsarbeit gestalten
Effektive Vorstandsarbeit gestalten
 
Alles agil … oder schon wieder retour?
Alles agil … oder schon wieder retour?Alles agil … oder schon wieder retour?
Alles agil … oder schon wieder retour?
 
Führen im br teil 1r
Führen im br   teil 1rFühren im br   teil 1r
Führen im br teil 1r
 
Bodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared Leadership
Bodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared LeadershipBodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared Leadership
Bodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared Leadership
 
Mentoring lohnt sich! Vom zwischenmenschlichen Nutzen zum "Business-Case"
Mentoring lohnt sich! Vom zwischenmenschlichen Nutzen zum "Business-Case"Mentoring lohnt sich! Vom zwischenmenschlichen Nutzen zum "Business-Case"
Mentoring lohnt sich! Vom zwischenmenschlichen Nutzen zum "Business-Case"
 
Coaching auf Tütensuppenniveau
 Coaching auf Tütensuppenniveau Coaching auf Tütensuppenniveau
Coaching auf Tütensuppenniveau
 
Bpkmu 02 07 Management1
Bpkmu 02 07 Management1Bpkmu 02 07 Management1
Bpkmu 02 07 Management1
 
PRAXIUM Verlagsverzeichnis 2019
PRAXIUM Verlagsverzeichnis 2019PRAXIUM Verlagsverzeichnis 2019
PRAXIUM Verlagsverzeichnis 2019
 

Mehr von Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA

Mehr von Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA (20)

FOM Steuerrecht: Einkommensverteilung weltweit - Zahl der Milliardäre auf Rek...
FOM Steuerrecht: Einkommensverteilung weltweit - Zahl der Milliardäre auf Rek...FOM Steuerrecht: Einkommensverteilung weltweit - Zahl der Milliardäre auf Rek...
FOM Steuerrecht: Einkommensverteilung weltweit - Zahl der Milliardäre auf Rek...
 
FOM Steuerrecht: Stetige Einnahmen der Gemeinden mit der Grundsteuer
FOM Steuerrecht: Stetige Einnahmen der Gemeinden mit der GrundsteuerFOM Steuerrecht: Stetige Einnahmen der Gemeinden mit der Grundsteuer
FOM Steuerrecht: Stetige Einnahmen der Gemeinden mit der Grundsteuer
 
FOM Steuerrecht: Ansteigende Anzahl von Einkommensmillionären in Deutschland
FOM Steuerrecht:  Ansteigende Anzahl von Einkommensmillionären in DeutschlandFOM Steuerrecht:  Ansteigende Anzahl von Einkommensmillionären in Deutschland
FOM Steuerrecht: Ansteigende Anzahl von Einkommensmillionären in Deutschland
 
FOM Steuerrecht: BMF: Steuerspirale 2018 (Steuerschätzung)
FOM Steuerrecht: BMF: Steuerspirale 2018 (Steuerschätzung)FOM Steuerrecht: BMF: Steuerspirale 2018 (Steuerschätzung)
FOM Steuerrecht: BMF: Steuerspirale 2018 (Steuerschätzung)
 
FOM Allgemeines Steuerrecht: Steuereinnahmen steigen in Deutschland weiter, S...
FOM Allgemeines Steuerrecht: Steuereinnahmen steigen in Deutschland weiter, S...FOM Allgemeines Steuerrecht: Steuereinnahmen steigen in Deutschland weiter, S...
FOM Allgemeines Steuerrecht: Steuereinnahmen steigen in Deutschland weiter, S...
 
FOM: Vermögensverteilung in Deutschland in beeindruckenden Zahlen
FOM: Vermögensverteilung in Deutschland in beeindruckenden ZahlenFOM: Vermögensverteilung in Deutschland in beeindruckenden Zahlen
FOM: Vermögensverteilung in Deutschland in beeindruckenden Zahlen
 
FOM Steuerrecht: Aufbau des Gerichtssystems in Deutschland (Visualisierung)
FOM Steuerrecht: Aufbau des Gerichtssystems in Deutschland (Visualisierung)FOM Steuerrecht: Aufbau des Gerichtssystems in Deutschland (Visualisierung)
FOM Steuerrecht: Aufbau des Gerichtssystems in Deutschland (Visualisierung)
 
FOM: BMF - Steuerspiralen 2005-2016
FOM: BMF - Steuerspiralen 2005-2016FOM: BMF - Steuerspiralen 2005-2016
FOM: BMF - Steuerspiralen 2005-2016
 
FOM: Allgemeines Steuerrecht: Finanzverwaltungsgesetz (FVG) 2017
FOM: Allgemeines Steuerrecht: Finanzverwaltungsgesetz (FVG) 2017FOM: Allgemeines Steuerrecht: Finanzverwaltungsgesetz (FVG) 2017
FOM: Allgemeines Steuerrecht: Finanzverwaltungsgesetz (FVG) 2017
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Dopingsubstanzen
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, DopingsubstanzenIUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Dopingsubstanzen
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Dopingsubstanzen
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Betäubungsmittel
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, BetäubungsmittelIUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Betäubungsmittel
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Betäubungsmittel
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Einnahmen (Zölle, EUSt) durch die deutsche Zollve...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Einnahmen (Zölle, EUSt) durch die deutsche Zollve...IUBH: Zollrecht-Einführung, Einnahmen (Zölle, EUSt) durch die deutsche Zollve...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Einnahmen (Zölle, EUSt) durch die deutsche Zollve...
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Gefälschte Arzneimittel
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Gefälschte ArzneimittelIUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Gefälschte Arzneimittel
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Gefälschte Arzneimittel
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Bekämpfung der Produk...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Bekämpfung der Produk...IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Bekämpfung der Produk...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Bekämpfung der Produk...
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbindliche Auskünfte im Zollrecht - Element des...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbindliche Auskünfte im Zollrecht - Element des...IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbindliche Auskünfte im Zollrecht - Element des...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbindliche Auskünfte im Zollrecht - Element des...
 
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte aus Deu...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte aus Deu...IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte aus Deu...
IUBH: Zollrecht-Einführung, Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte aus Deu...
 
IUBH: Zollrecht-Einführung - Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte weltweit
IUBH: Zollrecht-Einführung - Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte weltweitIUBH: Zollrecht-Einführung - Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte weltweit
IUBH: Zollrecht-Einführung - Verbote und Beschränkungen, Waffenexporte weltweit
 
IUBH: Zollrecht-Einführung: Unterscheidung zw. Zollunion und Freihandelszone
IUBH: Zollrecht-Einführung: Unterscheidung zw. Zollunion und FreihandelszoneIUBH: Zollrecht-Einführung: Unterscheidung zw. Zollunion und Freihandelszone
IUBH: Zollrecht-Einführung: Unterscheidung zw. Zollunion und Freihandelszone
 
IUBH: Zollrecht-Einführung: Der Zolltarif
IUBH: Zollrecht-Einführung: Der ZolltarifIUBH: Zollrecht-Einführung: Der Zolltarif
IUBH: Zollrecht-Einführung: Der Zolltarif
 
IUBH: Zollrecht-Einführung Literaturliste 2017
IUBH: Zollrecht-Einführung Literaturliste 2017IUBH: Zollrecht-Einführung Literaturliste 2017
IUBH: Zollrecht-Einführung Literaturliste 2017
 

FOM Führung & Management: Führung braucht...

  • 1. Dr. Carsten Weerth BSc LLM MA 1 Führung braucht… Literatur über Führung und Führungsthemen gibt es Meterweise… Aktuelle Titel lauten u.a. Führung braucht Zeit Führung braucht Rituale Führung braucht Klarheit das stimmt alles. Manager werden dafür bezahlt, dass die Dinge funktionieren, dass die Arbeit läuft und Mitarbeiter richtig und gut geführt werden. Das obere Management bedient sich in der Praxis verschiedener Zwischen-, Mittel- und Unterebenen des Managements. Im unteren und mittleren Management bleibt kaum Zeit für Führung – die Teamleiter, Abteilungsleiter, Arbeitsbereichsleiter, Fachbereichsleiter, Filialleiter oder Referats- leiter sind oft Fachleute mit vielen fachlichen Aufgaben und der Ergebnisverant- wortung die zusätzlich (nebenbei und „mal eben so“) das Personal führen und managen sollen… Einige Hilfsbücher suggerieren, dass die Personalführung innerhalb von wenigen Minuten am Tag möglich und sinnvoll sei…