SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
W - Fragen
Wie ?
Wer ?
Was?
Wo?
Woher ?
Wie heißt du?
Wie ist dein Name?
Wie alt bist du?
Wie gehts? = wie geht es dir?= wie gehts dir?
Wer ist das? Wer bist du?
Wer kommt aus Madrid? Wer wohnt in Barcelona?
Wer wohnt mit dir? Wer studiert Medizin?
Was studiert er? Er studiert Philologie. Was noch?
Was lernst du? Was ist das? Was machst du jetzt?
Was bist du von Beruf? Was bedeutet “Tisch”?
Wo wohnst du? Wo wohnen Sie? Wo arbeitest du?
Wo arbeiten Sie? Wo arbeitet er? Wo arbeitest du?
Wo ist Anna?
Woher kommen Sie? Woher kommst du?
Woher bist du?
Die Konjugation: Präsens
1. Person
2. Person
3. Person
ich komm – e wohn – e heiß – e versteh – e
du komm – st wohn – st heiß – t versteh –st
Sie komm – en wohn- en heiß – en versteh - en
er
sie komm – t wohn – t heiß – t versteh - t
es
Singular
Plural
auch: sagen , glauben,
1. Person
2. Person
3. Person
wir komm – en wohn – en heiß – en versteh – en
Ihr komm – t wohn – t heiß – t versteh – t
Sie komm – en wohn – en heiß – en versteh- en
sie komm – en wohn – en heiß – en versteh – en
Die Konjugation von SEIN: Präsens
1. Person
2. Person
3. Person
ich bin
du bist
Sie sind
er
sie ist
es
Singular
Plural
1. Person
2. Person
3. Person
wir sind
ihr seid
Sie sind
sie sind
Wie kann man diese Wörter kombinieren?
?
?
?
Wie
Ich
Wir
Wo
Was
studiere
Kommt
studiert
wohnen
kommen
heißt
im Hotel
aus Japan
du
Sie
in München
Ihr
Medizin
1.
2.
3.
4.
5.
Woher kommen Sie? Ich komme aus Deutschland
Wir kommen aus München. Woher kommt ihr?
Wir kommen aus Japan.
Wie heißt du? Ich heiße Xavier
Wir wohnen in München. Wo wohnen Sie?
Ich studiere in München. Wo studieren Sie?
Wo studierst du?
Wo wohnen Sie?
Ergänze die Lücken
A: Guten Morgen!
B: ........................
A: Wie geht’s dir?
B: ..................., ..........?
A: Sehr gut, danke.
Was machst du hier?
B: Ich lerne Deutsch.
A: Hallo! .........................
B: Ich heiße Anne. Wie ist
dein Name?
A: ..................................
B: Wo wohnst du?
A: .................................
B: Ach so, du bist Katalane,
oder?
Ja klar!
Wie geht‘s dir
Anna, .......... ist das?
Das ........ Matthias. Er
................... aus Berlin.
Er .............. aber jetzt in
Madrid.
A: Entschuldigung. Wer ........
Sie?
B: Ich .............. Thomas. Und Sie?
A: Mein Name ............. Petra. Ich
........ Deutschlehrerin.
Ich .................. in der EOI
Drassanes.
Land – Nationalität - Sprache
Norwegen Norweger-Norwegerin Norwegisch
Österreich Österreicher-österreicherin Deutsch
Spanien Spanierin - Spanierin Spanisch
Kolombien Kolumbianer- Kolumbianerin
Brasilien Brasilianer - Brasilianerin Portugiesisch
Belgien Belgier - Belgierin
die Schweiz Schweizer - Schweizerin
Italien Italiener - Italienerin Italienisch
Indien Inder - Inderin
England Engländer - Engländerin Englisch
Holland Holländer - Holländerin Niederländisch
Marokko Marokkaner - Marokkanerin Arabisch
Kanada Kanadier - Kanadierin
Japan Japaner - Japanerin Japanisch
Maskulinum ER, Femeninum ER + IN
Land – Nationalität - Sprache
die Türkei Türke - Türkin Türkisch
Frankreich Franzose - Französin Französisch
Schweden Schwede - Schwedin Schwedisch
Russland Russe - Russin Russisch
Dänemark Däne - Dänin Dänisch
Irland Ire - Irin Irisch - Englisch
China Chinese - Chinese Chinesish
Portugal Portugiese-Portugiesin Portugiesisch
Chile Chilene - Chilenin
die Mongolei Mongole-Mongolin
Rumänien Rumäne - Rumänin Rumänisch
Finnland Finne - Finnin Finnisch
Slovenien Slowake - Slowakin Slowakisch
Studierst du? Nein, ich studiere nicht. Ich arbeite.
Wohnst du in Barcelona? Nein, ich wohne nicht in Barna.
Ich wohne in Sabadell
Verb + nicht
Ich komme nicht aus Deutschland.
Ich heiße nicht Petra.
Kommst du aus Berlin? Ja / Nein
Arbeitest du in Barcelona?
Warum arbeitest du nicht? Ich finde keine Arbeit.
Ich bin arbeitslos.
Konjugation: SPRECHEN
• ich sprech e
• du sprich st
• Sie sprech en
• er
• sie sprich t
• es
• wir sprech en
• ihr sprech t
• Sie sprech en
• sie sprech en
Welche Sprachen sprichst du? Ich spreche Spanisch, Katalanisch
und Englisch.
Welche Sprachen sprechen Sie? ......

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

die-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptxdie-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptxHaitham679185
 
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Matfermar marin
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und vonMatfermar marin
 
A1.1 Deutschsprache
A1.1 Deutschsprache A1.1 Deutschsprache
A1.1 Deutschsprache MernaGamal9
 
Starke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsensStarke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsensRomanychch
 
Modalverben ppt
Modalverben  ppt  Modalverben  ppt
Modalverben ppt Lluisa Duat
 
Wiederholung A1- Deutsch ein Hit 1: Lektionen 1 und 2
Wiederholung A1- Deutsch ein Hit 1: Lektionen 1 und 2 Wiederholung A1- Deutsch ein Hit 1: Lektionen 1 und 2
Wiederholung A1- Deutsch ein Hit 1: Lektionen 1 und 2 muenchnerin99
 
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und ÜbungenKonjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und ÜbungenMaria Vaz König
 
Wegbeschreibung
WegbeschreibungWegbeschreibung
Wegbeschreibungpaulo150a
 
Das präteritum
Das präteritumDas präteritum
Das präteritumRomanychch
 
Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?Maria Vaz König
 
Wie spät ist es?
Wie spät ist es?Wie spät ist es?
Wie spät ist es?guest945301
 
Nebensätze mit weil
Nebensätze mit weilNebensätze mit weil
Nebensätze mit weilSchlottus
 

Was ist angesagt? (20)

die-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptxdie-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptx
 
Wie heisst du?
Wie heisst du?Wie heisst du?
Wie heisst du?
 
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
 
A1.1 Deutschsprache
A1.1 Deutschsprache A1.1 Deutschsprache
A1.1 Deutschsprache
 
Imperativ
ImperativImperativ
Imperativ
 
Starke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsensStarke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsens
 
Das Perfekt
Das PerfektDas Perfekt
Das Perfekt
 
Modalverben ppt
Modalverben  ppt  Modalverben  ppt
Modalverben ppt
 
Wiederholung A1- Deutsch ein Hit 1: Lektionen 1 und 2
Wiederholung A1- Deutsch ein Hit 1: Lektionen 1 und 2 Wiederholung A1- Deutsch ein Hit 1: Lektionen 1 und 2
Wiederholung A1- Deutsch ein Hit 1: Lektionen 1 und 2
 
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und ÜbungenKonjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
 
Der Tagesablauf
Der TagesablaufDer Tagesablauf
Der Tagesablauf
 
Gebäude in der Stadt
Gebäude in der StadtGebäude in der Stadt
Gebäude in der Stadt
 
Wegbeschreibung
WegbeschreibungWegbeschreibung
Wegbeschreibung
 
Das präteritum
Das präteritumDas präteritum
Das präteritum
 
Steigerung
SteigerungSteigerung
Steigerung
 
Das perfekt
Das perfektDas perfekt
Das perfekt
 
Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?
 
Wie spät ist es?
Wie spät ist es?Wie spät ist es?
Wie spät ist es?
 
Nebensätze mit weil
Nebensätze mit weilNebensätze mit weil
Nebensätze mit weil
 

Andere mochten auch

Länder, sprachen und nationalitäten
Länder, sprachen und nationalitätenLänder, sprachen und nationalitäten
Länder, sprachen und nationalitätenDominik Pączkowski
 
A1 02 slide optimal
A1 02 slide optimalA1 02 slide optimal
A1 02 slide optimalAna
 
Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3
Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3
Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3ANYIDOHO A. HAYFORD
 
Alfabeti i gjuhes gjermane
Alfabeti i gjuhes gjermaneAlfabeti i gjuhes gjermane
Alfabeti i gjuhes gjermaneShpend Memaj
 
Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2
Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2
Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2ANYIDOHO A. HAYFORD
 
Wegbeschreibung
WegbeschreibungWegbeschreibung
Wegbeschreibungcgrobert83
 
Optimal a1 lehrbuch
Optimal a1 lehrbuchOptimal a1 lehrbuch
Optimal a1 lehrbuchcadchorro
 
A1 01
A1 01A1 01
A1 01Ana
 
Länder, sprachen und nationalitäten
Länder, sprachen und nationalitätenLänder, sprachen und nationalitäten
Länder, sprachen und nationalitätenDominik Pączkowski
 
Konjunktionen, German conjunctions
Konjunktionen, German conjunctions Konjunktionen, German conjunctions
Konjunktionen, German conjunctions ANYIDOHO A. HAYFORD
 
Sehenswürdigkeiten in deutschland
Sehenswürdigkeiten in deutschlandSehenswürdigkeiten in deutschland
Sehenswürdigkeiten in deutschlandAna
 
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 1 SICH VORSTELLEN
A1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 1 SICH VORSTELLENA1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 1 SICH VORSTELLEN
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 1 SICH VORSTELLENMaria Vaz König
 

Andere mochten auch (20)

Länder, sprachen und nationalitäten
Länder, sprachen und nationalitätenLänder, sprachen und nationalitäten
Länder, sprachen und nationalitäten
 
A1 02 slide optimal
A1 02 slide optimalA1 02 slide optimal
A1 02 slide optimal
 
Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3
Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3
Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3
 
Alfabeti i gjuhes gjermane
Alfabeti i gjuhes gjermaneAlfabeti i gjuhes gjermane
Alfabeti i gjuhes gjermane
 
Deutsches Alphabet , um zu buchstabieren
Deutsches Alphabet , um zu buchstabierenDeutsches Alphabet , um zu buchstabieren
Deutsches Alphabet , um zu buchstabieren
 
Briefe
BriefeBriefe
Briefe
 
Sprechen
SprechenSprechen
Sprechen
 
Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2
Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2
Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2
 
Wegbeschreibung
WegbeschreibungWegbeschreibung
Wegbeschreibung
 
Start Deutsch A1
Start Deutsch A1Start Deutsch A1
Start Deutsch A1
 
Optimal a1 lehrbuch
Optimal a1 lehrbuchOptimal a1 lehrbuch
Optimal a1 lehrbuch
 
Satzstellung A1
Satzstellung A1Satzstellung A1
Satzstellung A1
 
A1 01
A1 01A1 01
A1 01
 
B2-Aspekte 2, zusammen leben
B2-Aspekte 2,  zusammen lebenB2-Aspekte 2,  zusammen leben
B2-Aspekte 2, zusammen leben
 
Länder, sprachen und nationalitäten
Länder, sprachen und nationalitätenLänder, sprachen und nationalitäten
Länder, sprachen und nationalitäten
 
Konjunktionen, German conjunctions
Konjunktionen, German conjunctions Konjunktionen, German conjunctions
Konjunktionen, German conjunctions
 
Aspekte-B2, smalltalk
Aspekte-B2, smalltalkAspekte-B2, smalltalk
Aspekte-B2, smalltalk
 
Sehenswürdigkeiten in deutschland
Sehenswürdigkeiten in deutschlandSehenswürdigkeiten in deutschland
Sehenswürdigkeiten in deutschland
 
B2-Lückentest
B2-LückentestB2-Lückentest
B2-Lückentest
 
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 1 SICH VORSTELLEN
A1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 1 SICH VORSTELLENA1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 1 SICH VORSTELLEN
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 1 SICH VORSTELLEN
 

Ähnlich wie A1 Einheit 1 Übungen

Länder sprachen nationalitäten
Länder sprachen nationalitätenLänder sprachen nationalitäten
Länder sprachen nationalitätenFrauA
 
Curso de aleman
Curso de alemanCurso de aleman
Curso de aleman27zoe
 
Learn German with Theresa - Lesson 3
Learn German with Theresa - Lesson 3Learn German with Theresa - Lesson 3
Learn German with Theresa - Lesson 3Theresa Chen
 
Intro, greetin, dys
Intro, greetin, dysIntro, greetin, dys
Intro, greetin, dysVinod Kumar
 
المراجعة النهائية التيرم الأول الصف الأول الثانوي اللغة الألمانية
المراجعة النهائية التيرم الأول الصف الأول الثانوي اللغة الألمانيةالمراجعة النهائية التيرم الأول الصف الأول الثانوي اللغة الألمانية
المراجعة النهائية التيرم الأول الصف الأول الثانوي اللغة الألمانيةمؤسسة فكر للتدريب
 
Menschen kennen lernen "per Du"
Menschen kennen lernen "per Du"Menschen kennen lernen "per Du"
Menschen kennen lernen "per Du"maismares
 
Wiederholungsübungen. ( A1)
Wiederholungsübungen. ( A1)Wiederholungsübungen. ( A1)
Wiederholungsübungen. ( A1)muenchnerin99
 
Deutsch ein Hit 1, Α' Γυμνασίου
Deutsch ein Hit 1, Α' Γυμνασίου Deutsch ein Hit 1, Α' Γυμνασίου
Deutsch ein Hit 1, Α' Γυμνασίου zmolochid
 
B1 relativpronomen
B1 relativpronomenB1 relativpronomen
B1 relativpronomenLluisa Duat
 

Ähnlich wie A1 Einheit 1 Übungen (18)

Länder sprachen nationalitäten
Länder sprachen nationalitätenLänder sprachen nationalitäten
Länder sprachen nationalitäten
 
Curso de aleman
Curso de alemanCurso de aleman
Curso de aleman
 
Learn German with Theresa - Lesson 3
Learn German with Theresa - Lesson 3Learn German with Theresa - Lesson 3
Learn German with Theresa - Lesson 3
 
Saludos e info básica
Saludos e info básicaSaludos e info básica
Saludos e info básica
 
Prasens
PrasensPrasens
Prasens
 
Prasens
PrasensPrasens
Prasens
 
Prasens
PrasensPrasens
Prasens
 
Apontamentos de Alemão - Nível A1.1
Apontamentos de Alemão - Nível A1.1Apontamentos de Alemão - Nível A1.1
Apontamentos de Alemão - Nível A1.1
 
Aleman final
Aleman finalAleman final
Aleman final
 
Intro, greetin, dys
Intro, greetin, dysIntro, greetin, dys
Intro, greetin, dys
 
المراجعة النهائية التيرم الأول الصف الأول الثانوي اللغة الألمانية
المراجعة النهائية التيرم الأول الصف الأول الثانوي اللغة الألمانيةالمراجعة النهائية التيرم الأول الصف الأول الثانوي اللغة الألمانية
المراجعة النهائية التيرم الأول الصف الأول الثانوي اللغة الألمانية
 
German I Jeopardy chapter 1
German I Jeopardy chapter 1German I Jeopardy chapter 1
German I Jeopardy chapter 1
 
Menschen kennen lernen "per Du"
Menschen kennen lernen "per Du"Menschen kennen lernen "per Du"
Menschen kennen lernen "per Du"
 
Tyska åk 6 vecka 45
Tyska åk 6 vecka 45Tyska åk 6 vecka 45
Tyska åk 6 vecka 45
 
Presentation.pptx
Presentation.pptxPresentation.pptx
Presentation.pptx
 
Wiederholungsübungen. ( A1)
Wiederholungsübungen. ( A1)Wiederholungsübungen. ( A1)
Wiederholungsübungen. ( A1)
 
Deutsch ein Hit 1, Α' Γυμνασίου
Deutsch ein Hit 1, Α' Γυμνασίου Deutsch ein Hit 1, Α' Γυμνασίου
Deutsch ein Hit 1, Α' Γυμνασίου
 
B1 relativpronomen
B1 relativpronomenB1 relativpronomen
B1 relativpronomen
 

A1 Einheit 1 Übungen

  • 1. W - Fragen Wie ? Wer ? Was? Wo? Woher ? Wie heißt du? Wie ist dein Name? Wie alt bist du? Wie gehts? = wie geht es dir?= wie gehts dir? Wer ist das? Wer bist du? Wer kommt aus Madrid? Wer wohnt in Barcelona? Wer wohnt mit dir? Wer studiert Medizin? Was studiert er? Er studiert Philologie. Was noch? Was lernst du? Was ist das? Was machst du jetzt? Was bist du von Beruf? Was bedeutet “Tisch”? Wo wohnst du? Wo wohnen Sie? Wo arbeitest du? Wo arbeiten Sie? Wo arbeitet er? Wo arbeitest du? Wo ist Anna? Woher kommen Sie? Woher kommst du? Woher bist du?
  • 2. Die Konjugation: Präsens 1. Person 2. Person 3. Person ich komm – e wohn – e heiß – e versteh – e du komm – st wohn – st heiß – t versteh –st Sie komm – en wohn- en heiß – en versteh - en er sie komm – t wohn – t heiß – t versteh - t es Singular Plural auch: sagen , glauben, 1. Person 2. Person 3. Person wir komm – en wohn – en heiß – en versteh – en Ihr komm – t wohn – t heiß – t versteh – t Sie komm – en wohn – en heiß – en versteh- en sie komm – en wohn – en heiß – en versteh – en
  • 3. Die Konjugation von SEIN: Präsens 1. Person 2. Person 3. Person ich bin du bist Sie sind er sie ist es Singular Plural 1. Person 2. Person 3. Person wir sind ihr seid Sie sind sie sind
  • 4. Wie kann man diese Wörter kombinieren? ? ? ? Wie Ich Wir Wo Was studiere Kommt studiert wohnen kommen heißt im Hotel aus Japan du Sie in München Ihr Medizin 1. 2. 3. 4. 5. Woher kommen Sie? Ich komme aus Deutschland Wir kommen aus München. Woher kommt ihr? Wir kommen aus Japan. Wie heißt du? Ich heiße Xavier Wir wohnen in München. Wo wohnen Sie? Ich studiere in München. Wo studieren Sie? Wo studierst du? Wo wohnen Sie?
  • 5. Ergänze die Lücken A: Guten Morgen! B: ........................ A: Wie geht’s dir? B: ..................., ..........? A: Sehr gut, danke. Was machst du hier? B: Ich lerne Deutsch. A: Hallo! ......................... B: Ich heiße Anne. Wie ist dein Name? A: .................................. B: Wo wohnst du? A: ................................. B: Ach so, du bist Katalane, oder? Ja klar! Wie geht‘s dir Anna, .......... ist das? Das ........ Matthias. Er ................... aus Berlin. Er .............. aber jetzt in Madrid. A: Entschuldigung. Wer ........ Sie? B: Ich .............. Thomas. Und Sie? A: Mein Name ............. Petra. Ich ........ Deutschlehrerin. Ich .................. in der EOI Drassanes.
  • 6. Land – Nationalität - Sprache Norwegen Norweger-Norwegerin Norwegisch Österreich Österreicher-österreicherin Deutsch Spanien Spanierin - Spanierin Spanisch Kolombien Kolumbianer- Kolumbianerin Brasilien Brasilianer - Brasilianerin Portugiesisch Belgien Belgier - Belgierin die Schweiz Schweizer - Schweizerin Italien Italiener - Italienerin Italienisch Indien Inder - Inderin England Engländer - Engländerin Englisch Holland Holländer - Holländerin Niederländisch Marokko Marokkaner - Marokkanerin Arabisch Kanada Kanadier - Kanadierin Japan Japaner - Japanerin Japanisch Maskulinum ER, Femeninum ER + IN
  • 7. Land – Nationalität - Sprache die Türkei Türke - Türkin Türkisch Frankreich Franzose - Französin Französisch Schweden Schwede - Schwedin Schwedisch Russland Russe - Russin Russisch Dänemark Däne - Dänin Dänisch Irland Ire - Irin Irisch - Englisch China Chinese - Chinese Chinesish Portugal Portugiese-Portugiesin Portugiesisch Chile Chilene - Chilenin die Mongolei Mongole-Mongolin Rumänien Rumäne - Rumänin Rumänisch Finnland Finne - Finnin Finnisch Slovenien Slowake - Slowakin Slowakisch
  • 8. Studierst du? Nein, ich studiere nicht. Ich arbeite. Wohnst du in Barcelona? Nein, ich wohne nicht in Barna. Ich wohne in Sabadell Verb + nicht Ich komme nicht aus Deutschland. Ich heiße nicht Petra. Kommst du aus Berlin? Ja / Nein Arbeitest du in Barcelona? Warum arbeitest du nicht? Ich finde keine Arbeit. Ich bin arbeitslos.
  • 9. Konjugation: SPRECHEN • ich sprech e • du sprich st • Sie sprech en • er • sie sprich t • es • wir sprech en • ihr sprech t • Sie sprech en • sie sprech en Welche Sprachen sprichst du? Ich spreche Spanisch, Katalanisch und Englisch. Welche Sprachen sprechen Sie? ......