SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Was ist                                                            Wie sieht ein Projekt aus?                                 Wie ist der genaue Ablauf?
                                         „Europa macht Schule“?                                            Im Mittelpunkt des Projektes stehen der direkte Kontakt     Wenn Du bei „Europa macht Schule“ mitmachen
                                                                                                           mit Menschen aus Deutschland, Dein Heimatland und           willst, bewirbst Du Dich bis Anfang November auf
                                         „Europa macht Schule“ ist ein Programm für Dich als               eine Reflexion der Begegnung.                               www.europamachtschule.de. Damit erklärst Du Dich
                                         ERASMUS-Studierender in Deutschland. Sein Ziel ist es,                                                                        verbindlich bereit, bis Mai ein Projekt an einer Schule
                                         Europa lebendig zu machen, denn durch Begegnung und               Für die Gestaltung des Projektes sind Deiner Fantasie       durchzuführen und die Ergebnisse in einer gemeinsamen
                                         Austausch kann man andere Kulturen besser kennen                  keine Grenzen gesetzt. Du kannst zum Beispiel:              Abschlusspräsentation vorzustellen.
                                         lernen und verstehen.
                                                                                                           • landestypische Lieder oder Tänze einüben,
                                                                                                                                                                       Wenn Du Dich bei uns gemeldet hast, werden wir aktiv:
                                         Der Weg dorthin ist ein kleines Projekt mit deutschen             • einen Comic, eine Wandzeitung oder einen
                                                                                                                                                                       Wir kontaktieren eine deutsche Schule für Dich und
                                         Schüler/-innen, in dem Du Dein Heimatland vorstellst.               Reiseführer gestalten,
                                                                                                                                                                       organisieren ein Treffen mit einem Vertreter dieser Schule.
                                                                                                           • einen Sketch oder ein kleines Theaterstück                Nachdem Ihr Euch dort kennen gelernt habt, könnt Ihr
                                         Dadurch lernen die Schüler/-innen Dein Heimatland bes-              einstudieren.                                             über Deine Ideen für das Projekt sprechen und erste
                                         ser kennen. Sie können von Dir erfahren, wie man dort                                                                         Verabredungen treffen.
                                         lebt und was den Menschen wichtig ist. Es entsteht
                                         ein Dialog mit den Kindern und Jugendlichen Deines Gast-                                    Wichtig ist vor allem, dass
                                                                                                                                                                       Danach ist bis April Zeit für die Projektplanung und
                                         landes, und Du kannst Interesse und Begeisterung für                                        Dein Projekt kreativ ist und
                                                                                                                                                                       -durchführung. Du entwickelst dann gemeinsam mit dem
                                         Dein Heimatland wecken.                                                                     zum Alter Deiner Klasse passt.
    Informationen für die Studierenden                                                                                                                                 Lehrer ein Konzept für Deine Idee und realisierst es in der
                                                                                                                                     Die Schüler/-innen sollen aktiv
                                                                                                                                                                       Klasse. Das kann z.B. in Präsentationen, Diskussionen
                                         Für dieses Projekt nimmst Du am Unterricht einer deut-                                      daran mitarbeiten können.
                                                                                                                                                                       oder praktischen Aktivitäten geschehen. Je nach Absprache
                                         schen Schulklasse teil. Gemeinsam mit dem Lehrer ent-                                                                         solltest Du Deine Klasse für drei bis fünf Unterrichts-
                                                                                                                                     So wird Europa für alle leben-
Europa macht Schule                      wickelst Du eine Idee, und mit den Schüler/-innen reali-
                                         sierst Du sie dann.                                                                         dig, und alle können den Reich-
                                                                                                                                                                       einheiten besuchen.

                                                                                                                                     tum der europäischen Kulturen
                                                                                                                                                                       Die Ergebnisse aller Projekte Deiner Stadt werden dann
                                         Auf diese Weise kannst Du Deinen ERASMUS-Aufenthalt                                         erfahren.
                                                                                                                                                                       im Mai auf einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung
 Sei Botschafter –                       zu etwas ganz Besonderem machen. Du erlebst Dein Gast-                                                                        präsentiert.
                                         land hautnah und kannst nebenbei Deine Sprachkennt-
    Du bist Europa!                      nisse verbessern und Präsentationsfähigkeiten trainieren.



                                                                                                                                                                       Anna Kronusova und Markéta Galatova (Tschechien):
                                         Silvia Ziliotto (Italien):                                                                                                    Es war sehr interessant und wertvoll zu sehen, wie der Unter-
                                         Es war eine wunderbare Erfahrung, weil ich Kontakt mit deut-                                                                  richt in Deutschland aussieht. Es war super und hat uns viel
                                         schen Dozenten und Studenten hatte und die Kinder sehr viel In-                                                               Spaβ gemacht.
                                         teresse während des Unterrichts hatten und mitgearbeitet haben.
Programminformation und Anmeldung:
        Wann passiert was?                              Kurz und bündig                                                                                                                www.europamachtschule.de

                                                        Was hab ich davon?                                                  Wie groß ist mein Aufwand?                                 Allgemeine Koordination:
Zeitfenster             Programmschritte                Mit „Europa macht Schule“ hast Du die Chance, deut-                 Je nach Absprache mit dem Lehrer umfasst Dein Projekt      Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit
                    Vorbereitung                        schen Kindern und Jugendlichen Dein Heimatland vorzu-               drei bis fünf Besuche an der Schule. Darüber hinaus sind   im Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
                                                        stellen und sie dafür zu begeistern.                                Besprechungen zwischen Dir und dem Lehrer notwendig.       Kennedyallee 50 · 53175 Bonn
                        Verbindliche Anmeldung
Bis November                                                                                                                Am Ende des Programmes präsentierst Du Dein Projekt        Tel.: 0049 (0)228 - 882 8663
                        für das Programm
                                                        Außerdem lernst Du junge Deutsche und das Leben in                  mit Deiner Klasse auf der Abschlussveranstaltung und       Fax: 0049 (0)228 - 882 555
                        Koordinationstreffen von        Deinem Gastland hautnah kennen. Dadurch hast Du auch                schreibst einen kleinen Bericht über Dein Projekt.         europamachtschule@daad.de
November/Dezember
                        Schulen und Studierenden        Gelegenheit, die deutsche Sprache zu üben.                                                                                     Ansprechpartnerin: Dr. Madlen Hunger
                    Umsetzung                                                                                               Gibt es Kosten für mich?
                                                        Schließlich bietet Dir das Programm die Möglichkeit,                Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Dich. Nach      Programmdurchführung:
                        Zeit für weitere Absprachen     Deine Fähigkeiten zur Konzeption und Präsentation zu                Abschluss des Projektes erhältst Du eine kleine Summe,
                                                                                                                                                                                       Europa macht Schule e.V.
                        mit dem Betreuungslehrer        trainieren.                                                         die mögliche Ausgaben deckt und Deine Mühe symbolisch
Dezember/Januar                                                                                                                                                                        Martin-Luther-Str. 60 · 60389 Frankfurt/Main
                        und erster Besuch in der                                                                            honoriert.
                                                                                                                                                                                       Tel.: 0049 (0)69 - 400 355 67
                        Klasse
                                                                                                                                                                                       Fax: 0049 (0)69 - 400 355 68
                        Durchführung des geplanten      Livia Araujo (Spanien):                                             Was muss ich beachten?
Januar - April                                                                                                                                                                         info@europamachtschule.de
                        Projektes in der Klasse         Die Idee, eine Aktivität in einer deutschen Schule zu entwickeln,   Deine Anmeldung zum Programm ist verbindlich, d.h.
                                                        war noch besser, als ich gedacht habe. Ich wusste nicht, dass       Deine Schule zählt auf Dich.
                       Finale                           alles im Vergleich zu Spanien so unterschiedlich ist.
                        Gemeinsame Präsentation                                                                             Der DAAD schließt eine Haftpflichtversicherung für die
April/Mai
                        aller Projekte des Standortes                                                                       Zeit Deines Projektes für Dich ab.
                                                        Bin ich der/die Richtige für das Programm?
                                                        Das Programm richtet sich an ERASMUS-Studierende                    Wie bewerbe ich mich?
                                                        jeder Fachrichtung. Für die Teilnahme musst Du an einer             Auf unserer Internetseite www.europamachtschule.de         1. Auflage September 2009
                                                        deutschen Hochschule eingeschrieben sein. Wenn Du das               findest Du ein Bewerbungsformular zum Ausfüllen.           © DAAD. Alle Rechte vorbehalten
                                                        erfüllst, bist Du 100% richtig.
                                                                                                                                                                                       Diese Publikation wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung
                                                                                                                            Wenn Du Fragen dazu hast, kannst Du auch eine Mail an
                                                                                                                                                                                       und Forschung gefördert. Sie gibt nur die Meinung der Autoren wieder.
                                                        Bin ich mit der Klasse ganz allein?                                 info@europamachtschule.de schreiben oder Dich an das
                                                        Nein! Der Lehrer bleibt während der Projektdurchführung             „Europa macht Schule“-Team in Deiner Stadt wenden. Die     Bildnachweis: PhotoAlto/Retusche Pellens; www.fotolia.com
                                                        mit Dir in der Klasse. Er unterstützt Dich auch bei der             Kontaktdaten findest Du auch auf der Internetseite.
                                                        Planung und teilt Dir rechtzeitig mit, in welcher Klasse Du
                                                        arbeitest. Mit ihm stimmst Du die Einzelheiten Deiner
                                                        Projektarbeit ab.

                                                        Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit an ein Mitglied des
                                                        „Europa macht Schule“-Teams in Deiner Stadt wenden.

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Acon total solution nb connector profile
Acon total solution nb connector profileAcon total solution nb connector profile
Acon total solution nb connector profile
aconchris
 
Master's Degree
Master's DegreeMaster's Degree
Master's Degree
Iris Bajo
 
a traducir
a traducira traducir
a traducir
inklink
 
41 renews spezial_20_jahre_ee-strom-foerderung
41 renews spezial_20_jahre_ee-strom-foerderung41 renews spezial_20_jahre_ee-strom-foerderung
41 renews spezial_20_jahre_ee-strom-foerderung
metropolsolar
 
Resume - Warren Sullivan
Resume - Warren SullivanResume - Warren Sullivan
Resume - Warren Sullivan
Warren Sullivan
 

Andere mochten auch (14)

Acon total solution nb connector profile
Acon total solution nb connector profileAcon total solution nb connector profile
Acon total solution nb connector profile
 
Ems10 V1 0
Ems10 V1 0Ems10 V1 0
Ems10 V1 0
 
Efm
EfmEfm
Efm
 
Master's Degree
Master's DegreeMaster's Degree
Master's Degree
 
a traducir
a traducira traducir
a traducir
 
Medicinfo MIC conference 2011 1111
Medicinfo MIC conference 2011 1111Medicinfo MIC conference 2011 1111
Medicinfo MIC conference 2011 1111
 
41 renews spezial_20_jahre_ee-strom-foerderung
41 renews spezial_20_jahre_ee-strom-foerderung41 renews spezial_20_jahre_ee-strom-foerderung
41 renews spezial_20_jahre_ee-strom-foerderung
 
Polo+10 - Frankfurt Gold Cup 2015
Polo+10 - Frankfurt Gold Cup 2015 Polo+10 - Frankfurt Gold Cup 2015
Polo+10 - Frankfurt Gold Cup 2015
 
Final best of flyer may 7
Final best of flyer may 7Final best of flyer may 7
Final best of flyer may 7
 
Resume - Warren Sullivan
Resume - Warren SullivanResume - Warren Sullivan
Resume - Warren Sullivan
 
совещание сельский туризм-март
совещание сельский туризм-мартсовещание сельский туризм-март
совещание сельский туризм-март
 
Industrial and Logistics Market Report 2012
Industrial and Logistics Market Report 2012Industrial and Logistics Market Report 2012
Industrial and Logistics Market Report 2012
 
Social gram 12
Social gram 12Social gram 12
Social gram 12
 
It (суркова)
It (суркова)It (суркова)
It (суркова)
 

Ähnlich wie Daad Flyer

ablauf-und-unterrichtsmaterial-fur-lehrerinnen-und-lehrer.pdf
ablauf-und-unterrichtsmaterial-fur-lehrerinnen-und-lehrer.pdfablauf-und-unterrichtsmaterial-fur-lehrerinnen-und-lehrer.pdf
ablauf-und-unterrichtsmaterial-fur-lehrerinnen-und-lehrer.pdf
Luciani Vogt
 
Freiheit wozu fertig-home-page
Freiheit wozu fertig-home-pageFreiheit wozu fertig-home-page
Freiheit wozu fertig-home-page
Herr Göbel
 
ElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfoliosElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfolios
groissboeck
 
Bildungsgipfel Konzeptpapier
Bildungsgipfel KonzeptpapierBildungsgipfel Konzeptpapier
Bildungsgipfel Konzeptpapier
#unibrennt
 
Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...
Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...
Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...
Luciani Vogt
 
eAustausch Giessen-Hongkong. Die Lernerperspektive
eAustausch Giessen-Hongkong. Die LernerperspektiveeAustausch Giessen-Hongkong. Die Lernerperspektive
eAustausch Giessen-Hongkong. Die Lernerperspektive
tushk
 

Ähnlich wie Daad Flyer (20)

Tapetenwechsel
TapetenwechselTapetenwechsel
Tapetenwechsel
 
Our ideas
Our ideasOur ideas
Our ideas
 
icEurope PAD Comenius Workshop, Bonn
icEurope PAD Comenius Workshop, BonnicEurope PAD Comenius Workshop, Bonn
icEurope PAD Comenius Workshop, Bonn
 
ablauf-und-unterrichtsmaterial-fur-lehrerinnen-und-lehrer.pdf
ablauf-und-unterrichtsmaterial-fur-lehrerinnen-und-lehrer.pdfablauf-und-unterrichtsmaterial-fur-lehrerinnen-und-lehrer.pdf
ablauf-und-unterrichtsmaterial-fur-lehrerinnen-und-lehrer.pdf
 
Реалізація діяльнісного підходу у навчанні німецької мови(на базі підручника ...
Реалізація діяльнісного підходу у навчанні німецької мови(на базі підручника ...Реалізація діяльнісного підходу у навчанні німецької мови(на базі підручника ...
Реалізація діяльнісного підходу у навчанні німецької мови(на базі підручника ...
 
Freiheit wozu fertig-home-page
Freiheit wozu fertig-home-pageFreiheit wozu fertig-home-page
Freiheit wozu fertig-home-page
 
Projekt-Richtlinien_DE
Projekt-Richtlinien_DEProjekt-Richtlinien_DE
Projekt-Richtlinien_DE
 
ElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfoliosElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfolios
 
Euromission- Umwelt & Nachhaltigkeit
Euromission- Umwelt & NachhaltigkeitEuromission- Umwelt & Nachhaltigkeit
Euromission- Umwelt & Nachhaltigkeit
 
Leitbegriffe neues Lernen an der Hochschule
Leitbegriffe neues Lernen an der HochschuleLeitbegriffe neues Lernen an der Hochschule
Leitbegriffe neues Lernen an der Hochschule
 
Virtual e class guidelines-de
Virtual e class guidelines-deVirtual e class guidelines-de
Virtual e class guidelines-de
 
Anlage DS II 525_Ausführliche Beschreibung der Projekte.pdf
Anlage DS II 525_Ausführliche Beschreibung der Projekte.pdfAnlage DS II 525_Ausführliche Beschreibung der Projekte.pdf
Anlage DS II 525_Ausführliche Beschreibung der Projekte.pdf
 
Eucanet Im Unterricht
Eucanet Im UnterrichtEucanet Im Unterricht
Eucanet Im Unterricht
 
Bildungsgipfel Konzeptpapier
Bildungsgipfel KonzeptpapierBildungsgipfel Konzeptpapier
Bildungsgipfel Konzeptpapier
 
IDT 2009: Meine Erlebnisse
IDT 2009: Meine ErlebnisseIDT 2009: Meine Erlebnisse
IDT 2009: Meine Erlebnisse
 
Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...
Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...
Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...
 
Mobile Sprachräume – – Mobile Unterrichtsszenarien in einem Forschungs- und E...
Mobile Sprachräume – – Mobile Unterrichtsszenarien in einem Forschungs- und E...Mobile Sprachräume – – Mobile Unterrichtsszenarien in einem Forschungs- und E...
Mobile Sprachräume – – Mobile Unterrichtsszenarien in einem Forschungs- und E...
 
eTwinning - Aus der Praxis für die Praxis
eTwinning - Aus der Praxis für die PraxiseTwinning - Aus der Praxis für die Praxis
eTwinning - Aus der Praxis für die Praxis
 
Mathe.forscher Dimensionenfächer
Mathe.forscher DimensionenfächerMathe.forscher Dimensionenfächer
Mathe.forscher Dimensionenfächer
 
eAustausch Giessen-Hongkong. Die Lernerperspektive
eAustausch Giessen-Hongkong. Die LernerperspektiveeAustausch Giessen-Hongkong. Die Lernerperspektive
eAustausch Giessen-Hongkong. Die Lernerperspektive
 

Mehr von Spirofrog & Cleantech Europe - Jobs & Career

Mehr von Spirofrog & Cleantech Europe - Jobs & Career (20)

Dokumente gemeinsam erstellen, überarbeiten und produzieren Nur bis zu 10x sc...
Dokumente gemeinsam erstellen, überarbeiten und produzieren Nur bis zu 10x sc...Dokumente gemeinsam erstellen, überarbeiten und produzieren Nur bis zu 10x sc...
Dokumente gemeinsam erstellen, überarbeiten und produzieren Nur bis zu 10x sc...
 
Online Documents - Collaboration Software
Online Documents - Collaboration SoftwareOnline Documents - Collaboration Software
Online Documents - Collaboration Software
 
Talent meets Bertelsmann via http://www.talentmeetsbertelsmann.com
Talent meets Bertelsmann via http://www.talentmeetsbertelsmann.comTalent meets Bertelsmann via http://www.talentmeetsbertelsmann.com
Talent meets Bertelsmann via http://www.talentmeetsbertelsmann.com
 
Nedim sabic Million SEO Campixx2014
Nedim sabic Million SEO Campixx2014Nedim sabic Million SEO Campixx2014
Nedim sabic Million SEO Campixx2014
 
Bmi informationsblatt - BMI Rechner
Bmi informationsblatt - BMI RechnerBmi informationsblatt - BMI Rechner
Bmi informationsblatt - BMI Rechner
 
Google flights & google hotelfinder
Google flights & google hotelfinderGoogle flights & google hotelfinder
Google flights & google hotelfinder
 
Wohnung zum Verkauf bzw Kauf in München
Wohnung zum Verkauf bzw Kauf in MünchenWohnung zum Verkauf bzw Kauf in München
Wohnung zum Verkauf bzw Kauf in München
 
Wohnung zur Miete in München
Wohnung zur Miete in MünchenWohnung zur Miete in München
Wohnung zur Miete in München
 
Campixx 2013 mit content-marketing mehr Geld und geile autoritätslinks verd...
Campixx 2013   mit content-marketing mehr Geld und geile autoritätslinks verd...Campixx 2013   mit content-marketing mehr Geld und geile autoritätslinks verd...
Campixx 2013 mit content-marketing mehr Geld und geile autoritätslinks verd...
 
Data Space 2.0
Data Space 2.0Data Space 2.0
Data Space 2.0
 
Jobbörse Spirofrog Mediadaten
Jobbörse Spirofrog Mediadaten Jobbörse Spirofrog Mediadaten
Jobbörse Spirofrog Mediadaten
 
Immobilienmakler muenchen allach
Immobilienmakler muenchen allachImmobilienmakler muenchen allach
Immobilienmakler muenchen allach
 
Luxus immobilienmakler muenchen_bogenhausen
Luxus immobilienmakler muenchen_bogenhausenLuxus immobilienmakler muenchen_bogenhausen
Luxus immobilienmakler muenchen_bogenhausen
 
Luxus immobilienmakler muenchen_bogenhausen
Luxus immobilienmakler muenchen_bogenhausenLuxus immobilienmakler muenchen_bogenhausen
Luxus immobilienmakler muenchen_bogenhausen
 
Cte service march_2011
Cte service march_2011Cte service march_2011
Cte service march_2011
 
Wu v nov-2010
Wu v nov-2010Wu v nov-2010
Wu v nov-2010
 
Lbs london businessschool
Lbs london businessschoolLbs london businessschool
Lbs london businessschool
 
Pwc study - the future of work
Pwc  study - the future of workPwc  study - the future of work
Pwc study - the future of work
 
Ein Riese wird sauber
Ein Riese wird sauberEin Riese wird sauber
Ein Riese wird sauber
 
Absage Vodafone
Absage VodafoneAbsage Vodafone
Absage Vodafone
 

Daad Flyer

  • 1. Was ist Wie sieht ein Projekt aus? Wie ist der genaue Ablauf? „Europa macht Schule“? Im Mittelpunkt des Projektes stehen der direkte Kontakt Wenn Du bei „Europa macht Schule“ mitmachen mit Menschen aus Deutschland, Dein Heimatland und willst, bewirbst Du Dich bis Anfang November auf „Europa macht Schule“ ist ein Programm für Dich als eine Reflexion der Begegnung. www.europamachtschule.de. Damit erklärst Du Dich ERASMUS-Studierender in Deutschland. Sein Ziel ist es, verbindlich bereit, bis Mai ein Projekt an einer Schule Europa lebendig zu machen, denn durch Begegnung und Für die Gestaltung des Projektes sind Deiner Fantasie durchzuführen und die Ergebnisse in einer gemeinsamen Austausch kann man andere Kulturen besser kennen keine Grenzen gesetzt. Du kannst zum Beispiel: Abschlusspräsentation vorzustellen. lernen und verstehen. • landestypische Lieder oder Tänze einüben, Wenn Du Dich bei uns gemeldet hast, werden wir aktiv: Der Weg dorthin ist ein kleines Projekt mit deutschen • einen Comic, eine Wandzeitung oder einen Wir kontaktieren eine deutsche Schule für Dich und Schüler/-innen, in dem Du Dein Heimatland vorstellst. Reiseführer gestalten, organisieren ein Treffen mit einem Vertreter dieser Schule. • einen Sketch oder ein kleines Theaterstück Nachdem Ihr Euch dort kennen gelernt habt, könnt Ihr Dadurch lernen die Schüler/-innen Dein Heimatland bes- einstudieren. über Deine Ideen für das Projekt sprechen und erste ser kennen. Sie können von Dir erfahren, wie man dort Verabredungen treffen. lebt und was den Menschen wichtig ist. Es entsteht ein Dialog mit den Kindern und Jugendlichen Deines Gast- Wichtig ist vor allem, dass Danach ist bis April Zeit für die Projektplanung und landes, und Du kannst Interesse und Begeisterung für Dein Projekt kreativ ist und -durchführung. Du entwickelst dann gemeinsam mit dem Dein Heimatland wecken. zum Alter Deiner Klasse passt. Informationen für die Studierenden Lehrer ein Konzept für Deine Idee und realisierst es in der Die Schüler/-innen sollen aktiv Klasse. Das kann z.B. in Präsentationen, Diskussionen Für dieses Projekt nimmst Du am Unterricht einer deut- daran mitarbeiten können. oder praktischen Aktivitäten geschehen. Je nach Absprache schen Schulklasse teil. Gemeinsam mit dem Lehrer ent- solltest Du Deine Klasse für drei bis fünf Unterrichts- So wird Europa für alle leben- Europa macht Schule wickelst Du eine Idee, und mit den Schüler/-innen reali- sierst Du sie dann. dig, und alle können den Reich- einheiten besuchen. tum der europäischen Kulturen Die Ergebnisse aller Projekte Deiner Stadt werden dann Auf diese Weise kannst Du Deinen ERASMUS-Aufenthalt erfahren. im Mai auf einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung Sei Botschafter – zu etwas ganz Besonderem machen. Du erlebst Dein Gast- präsentiert. land hautnah und kannst nebenbei Deine Sprachkennt- Du bist Europa! nisse verbessern und Präsentationsfähigkeiten trainieren. Anna Kronusova und Markéta Galatova (Tschechien): Silvia Ziliotto (Italien): Es war sehr interessant und wertvoll zu sehen, wie der Unter- Es war eine wunderbare Erfahrung, weil ich Kontakt mit deut- richt in Deutschland aussieht. Es war super und hat uns viel schen Dozenten und Studenten hatte und die Kinder sehr viel In- Spaβ gemacht. teresse während des Unterrichts hatten und mitgearbeitet haben.
  • 2. Programminformation und Anmeldung: Wann passiert was? Kurz und bündig www.europamachtschule.de Was hab ich davon? Wie groß ist mein Aufwand? Allgemeine Koordination: Zeitfenster Programmschritte Mit „Europa macht Schule“ hast Du die Chance, deut- Je nach Absprache mit dem Lehrer umfasst Dein Projekt Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit Vorbereitung schen Kindern und Jugendlichen Dein Heimatland vorzu- drei bis fünf Besuche an der Schule. Darüber hinaus sind im Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) stellen und sie dafür zu begeistern. Besprechungen zwischen Dir und dem Lehrer notwendig. Kennedyallee 50 · 53175 Bonn Verbindliche Anmeldung Bis November Am Ende des Programmes präsentierst Du Dein Projekt Tel.: 0049 (0)228 - 882 8663 für das Programm Außerdem lernst Du junge Deutsche und das Leben in mit Deiner Klasse auf der Abschlussveranstaltung und Fax: 0049 (0)228 - 882 555 Koordinationstreffen von Deinem Gastland hautnah kennen. Dadurch hast Du auch schreibst einen kleinen Bericht über Dein Projekt. europamachtschule@daad.de November/Dezember Schulen und Studierenden Gelegenheit, die deutsche Sprache zu üben. Ansprechpartnerin: Dr. Madlen Hunger Umsetzung Gibt es Kosten für mich? Schließlich bietet Dir das Programm die Möglichkeit, Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Dich. Nach Programmdurchführung: Zeit für weitere Absprachen Deine Fähigkeiten zur Konzeption und Präsentation zu Abschluss des Projektes erhältst Du eine kleine Summe, Europa macht Schule e.V. mit dem Betreuungslehrer trainieren. die mögliche Ausgaben deckt und Deine Mühe symbolisch Dezember/Januar Martin-Luther-Str. 60 · 60389 Frankfurt/Main und erster Besuch in der honoriert. Tel.: 0049 (0)69 - 400 355 67 Klasse Fax: 0049 (0)69 - 400 355 68 Durchführung des geplanten Livia Araujo (Spanien): Was muss ich beachten? Januar - April info@europamachtschule.de Projektes in der Klasse Die Idee, eine Aktivität in einer deutschen Schule zu entwickeln, Deine Anmeldung zum Programm ist verbindlich, d.h. war noch besser, als ich gedacht habe. Ich wusste nicht, dass Deine Schule zählt auf Dich. Finale alles im Vergleich zu Spanien so unterschiedlich ist. Gemeinsame Präsentation Der DAAD schließt eine Haftpflichtversicherung für die April/Mai aller Projekte des Standortes Zeit Deines Projektes für Dich ab. Bin ich der/die Richtige für das Programm? Das Programm richtet sich an ERASMUS-Studierende Wie bewerbe ich mich? jeder Fachrichtung. Für die Teilnahme musst Du an einer Auf unserer Internetseite www.europamachtschule.de 1. Auflage September 2009 deutschen Hochschule eingeschrieben sein. Wenn Du das findest Du ein Bewerbungsformular zum Ausfüllen. © DAAD. Alle Rechte vorbehalten erfüllst, bist Du 100% richtig. Diese Publikation wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung Wenn Du Fragen dazu hast, kannst Du auch eine Mail an und Forschung gefördert. Sie gibt nur die Meinung der Autoren wieder. Bin ich mit der Klasse ganz allein? info@europamachtschule.de schreiben oder Dich an das Nein! Der Lehrer bleibt während der Projektdurchführung „Europa macht Schule“-Team in Deiner Stadt wenden. Die Bildnachweis: PhotoAlto/Retusche Pellens; www.fotolia.com mit Dir in der Klasse. Er unterstützt Dich auch bei der Kontaktdaten findest Du auch auf der Internetseite. Planung und teilt Dir rechtzeitig mit, in welcher Klasse Du arbeitest. Mit ihm stimmst Du die Einzelheiten Deiner Projektarbeit ab. Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit an ein Mitglied des „Europa macht Schule“-Teams in Deiner Stadt wenden.