SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Die vier Jahreszeiten
Der Frühling
Der Herbst
Der Sommer
Der Winter
Hurra!
Endlich _____ der __________ da!ist Sommer
Im Sommer _______ die Sonne
früh _______.
geht
auf
Der Sonnenaufgang
Im Sommer _______ die Sonne
spät _______.
geht
unter
Sonnenuntergang am Meer
Im ________ __________ die Sonne.scheintJuli
Im ________ ______ es sehr sonnig.istJuli
Im __________ _____ es sehr heiβ.istAugust
Im _____________ _______ man
an den See __________.
kann
fahren
September
Was kann man im Sommer
alles machen?
Nach dem Sommer
__________ der __________.kommt Herbst
Im __________
__________ die Blätter rot.werden
Herbst
Im __________ __________
die Blätter von den Bäumen.
fallenOktober
Im __________ __________
man in München das Oktoberfest.
feiertOktober
Auf dem Oktoberfest feiert man
viel und man singt viele Lieder.
Auf dem Oktoberfest trinkt man
Bier und man isst Brezen.
Im ____________ _______ es
oft bewölkt.
istNovember
Im ____________ _______ es Nebel.gibtNovember
Im ____________ _______ es neblig.istNovember
Was kann man im Herbst
alles machen?
Nach dem Herbst
__________ der __________.kommt Winter
Im __________ _______ es eiskalt.istWinter
Im ____________ _______ es
sehr kalt.
wirdDezember
Im _____________ __________
man Weihnachten.
feiertDezember
Im __________ __________ es.schneitJanuar
Im __________ _______ es
viel Schnee in den Bergen.
gibtJanuar
Im __________ __________
der Sturm.
kommtFebruar
Der Sturm ______
ein sehr starker Wind.
ist
Im __________ __________
man den Karneval.
feiertFebruar
Im _________ ________ es Gewitter.gibtMärz
Es ________ und ___________ .blitzt donnert
Was kann man im Winter
alles machen?
Man kann rodeln und
Schlitten fahren.
Nach dem Winter
__________ der ____________.kommt Frühling
Im ____________ __________
die Bäume und die Blumen.
blühenFrühling
Im ____________ __________
die Vögel schöne Lieder.
singenFrühling
Im ________ _________ es viel.regnetApril
Es regnet, es regnet,
Und alles wird nass:
Die Bäume, die Blumen,
Die Tiere, das Gras.
Im ____________ ______ es mild.istFrühling
Im ________ ______ es
heiter bis wolkig.
istMai
Im ________ _________
die Bäume grün.
werdenJuni
Meine Lieblingsjahreszeit
_______ der _____________ .ist Frühling
Meine Lieblingsjahreszeit
_______ der _____________ .ist Sommer
Da _______ es schön warm!ist
Und welche _______
deine Lieblingsjahreszeit?
ist
Wie _______ da das Wetter?ist
Was _______
man da machen?
kann
Maria Vaz König

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Zeitangaben 1 - Uhrzeit, Wochentage etc. mit Präpositionen
Zeitangaben 1 - Uhrzeit, Wochentage etc. mit PräpositionenZeitangaben 1 - Uhrzeit, Wochentage etc. mit Präpositionen
Zeitangaben 1 - Uhrzeit, Wochentage etc. mit Präpositionen
Deutsches Institut Florenz
 
Das wetter
Das wetterDas wetter
Das wetter
FrauA
 
die-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptxdie-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptx
Haitham679185
 
Haben And Sein
Haben And SeinHaben And Sein
Haben And Sein
PGCEMaster
 

Was ist angesagt? (20)

GEFALLEN - MÖGEN?
GEFALLEN - MÖGEN?  GEFALLEN - MÖGEN?
GEFALLEN - MÖGEN?
 
Koennen
KoennenKoennen
Koennen
 
Wollen
WollenWollen
Wollen
 
NACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und ÜbungenNACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und Übungen
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
 
Zeitangaben 1 - Uhrzeit, Wochentage etc. mit Präpositionen
Zeitangaben 1 - Uhrzeit, Wochentage etc. mit PräpositionenZeitangaben 1 - Uhrzeit, Wochentage etc. mit Präpositionen
Zeitangaben 1 - Uhrzeit, Wochentage etc. mit Präpositionen
 
NEGATION -Teil 1: NICHT - KEIN
NEGATION -Teil 1: NICHT - KEINNEGATION -Teil 1: NICHT - KEIN
NEGATION -Teil 1: NICHT - KEIN
 
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und PaulinchenTrennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
 
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - SatzstellungNomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
 
Das wetter
Das wetterDas wetter
Das wetter
 
die-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptxdie-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptx
 
Wie heisst du?
Wie heisst du?Wie heisst du?
Wie heisst du?
 
Haben And Sein
Haben And SeinHaben And Sein
Haben And Sein
 
Expressions avec avoir et etre exercices et corrige
Expressions avec avoir et etre exercices et corrigeExpressions avec avoir et etre exercices et corrige
Expressions avec avoir et etre exercices et corrige
 
How to work out when when is wann, wenn or als?
How to work out when when is wann, wenn or als?How to work out when when is wann, wenn or als?
How to work out when when is wann, wenn or als?
 
B1 WETTER und KLIMA / Teil B- WINTER und FRÜHLING
B1 WETTER und KLIMA / Teil B- WINTER und FRÜHLINGB1 WETTER und KLIMA / Teil B- WINTER und FRÜHLING
B1 WETTER und KLIMA / Teil B- WINTER und FRÜHLING
 
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
 
Imperativ- IHR
Imperativ- IHRImperativ- IHR
Imperativ- IHR
 
A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"
 
zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1
 

Andere mochten auch

Wechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_LokalpräpositionenWechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Maria Vaz König
 

Andere mochten auch (20)

ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und PaulinchenALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
 
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
 
Irenes Tagesablauf im PERFEKT
Irenes Tagesablauf im PERFEKTIrenes Tagesablauf im PERFEKT
Irenes Tagesablauf im PERFEKT
 
ANJAS TAGESABLAUF - Lektion 11 von Menschen A1
ANJAS TAGESABLAUF -  Lektion 11 von Menschen A1ANJAS TAGESABLAUF -  Lektion 11 von Menschen A1
ANJAS TAGESABLAUF - Lektion 11 von Menschen A1
 
"gerade" - Präsens und Perfekt
"gerade" - Präsens und Perfekt"gerade" - Präsens und Perfekt
"gerade" - Präsens und Perfekt
 
Wegbeschreibung 2
Wegbeschreibung 2Wegbeschreibung 2
Wegbeschreibung 2
 
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit DativLOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
 
ALBERT EINSTEIN - Kurzbiographie im Perfekt
ALBERT EINSTEIN - Kurzbiographie im PerfektALBERT EINSTEIN - Kurzbiographie im Perfekt
ALBERT EINSTEIN - Kurzbiographie im Perfekt
 
Albert Einstein - Kurzbiographie im Perfekt
Albert Einstein - Kurzbiographie im PerfektAlbert Einstein - Kurzbiographie im Perfekt
Albert Einstein - Kurzbiographie im Perfekt
 
Das Datum im Akkusativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Akkusativ - OrdinalzahlenDas Datum im Akkusativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Akkusativ - Ordinalzahlen
 
Das Datum im Dativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Dativ - OrdinalzahlenDas Datum im Dativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Dativ - Ordinalzahlen
 
A1 TRENNBARE VERBEN im Präsens - Link zur aktualisierten Fassung: https://ww...
A1 TRENNBARE VERBEN im Präsens  - Link zur aktualisierten Fassung: https://ww...A1 TRENNBARE VERBEN im Präsens  - Link zur aktualisierten Fassung: https://ww...
A1 TRENNBARE VERBEN im Präsens - Link zur aktualisierten Fassung: https://ww...
 
Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
 
Wechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_LokalpräpositionenWechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
 
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit AkkusativLOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
 
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
 
A1 Mündliche Abschlussprüfung Teil 3 ROLLENSPIEL
A1 Mündliche Abschlussprüfung Teil 3 ROLLENSPIELA1 Mündliche Abschlussprüfung Teil 3 ROLLENSPIEL
A1 Mündliche Abschlussprüfung Teil 3 ROLLENSPIEL
 
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
 

JAHRESZEITEN - A1- Monate - Wetter - Klima