SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Albert Einstein - Kurzbiographie im Perfekt
Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Point Präsentation
A. Ergänze die fehlenden Verben im Präteritum oder Perfekt:
sein Albert Einstein ________ Physiker von Beruf.
leben Albert Einstein ________ von 1879 bis 1955 ________________.
Wann ist er geboren? Albert Einstein ist am 14. März 1879 in Ulm, in Deutschland geboren.
emigrieren Albert Einstein _______ nach Amerika, in die USA _______________.
rauchen Er ________ sehr gern Pfeife ___________________.
spielen Er ________ sehr gern Geige _____________________.
spielen Er ________ auch Gitarre _________________.
lieben Er ________ die Musik von Bach und Mozart ___________________.
fahren Er ist sehr gern ________ Rad _____________________.
machen Die Relativitätstheorie ________ ihn weltberühmt ________________.
revolutionieren Er ________ mit seiner Relativitätstheorie die Welt ___________________.
bekommen 1922 ________ er den Nobelpreis für Physik ____________________.
sterben Wann ________ er _________________?
Albert Einstein _______ am 18. April 1955 __________________.
Er ________ im Alter von 76 Jahren ____________________.
Er ________ in Princeton, in den USA ____________________.
sein Er __________ ein authentisches Genie und ein humorvoller Mensch.
sein Er ________ ein authentisches Genie __________________
B. Schreib einen Text über eine berühmte oder bekannte Persönlichkeit.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
Maria Vaz König
 
Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?
Maria Vaz König
 
Zweiteilige Konnektoren - Arbeitsblatt
Zweiteilige Konnektoren  -  ArbeitsblattZweiteilige Konnektoren  -  Arbeitsblatt
Zweiteilige Konnektoren - Arbeitsblatt
Maria Vaz König
 
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit AkkusativLOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
Maria Vaz König
 
EEON104-lesson 2/grammar
EEON104-lesson 2/grammarEEON104-lesson 2/grammar
EEON104-lesson 2/grammar
E-Gazarchin Online University
 
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - ArbeitsblattINFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
Maria Vaz König
 
Ruotsin kielen verbien taivutus ja aikamuodot
Ruotsin kielen verbien taivutus ja aikamuodotRuotsin kielen verbien taivutus ja aikamuodot
Ruotsin kielen verbien taivutus ja aikamuodotPirjom
 
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und PaulinchenPERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Maria Vaz König
 
exercicios modal verbs.pdf
exercicios modal verbs.pdfexercicios modal verbs.pdf
exercicios modal verbs.pdf
EltonCohen
 
Diftongerande verb presentation
Diftongerande verb presentationDiftongerande verb presentation
Diftongerande verb presentation
Jennie Nylén
 
Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - Arbeitsblatt
Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - ArbeitsblattAnjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - Arbeitsblatt
Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - Arbeitsblatt
Maria Vaz König
 
Primera clase del nivel A1
Primera clase del nivel A1Primera clase del nivel A1
Primera clase del nivel A1
Lara Orlando
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
Maria Vaz König
 
Ficha de-trabalho-de-lc3adngua-portuguesa-sobre-o-conhecimento-explc3adcito-d...
Ficha de-trabalho-de-lc3adngua-portuguesa-sobre-o-conhecimento-explc3adcito-d...Ficha de-trabalho-de-lc3adngua-portuguesa-sobre-o-conhecimento-explc3adcito-d...
Ficha de-trabalho-de-lc3adngua-portuguesa-sobre-o-conhecimento-explc3adcito-d...Ana Pinto
 
present perfect
present perfectpresent perfect
present perfect
Luciane Brito
 
1ª Parte Curso Ingles Ok
1ª Parte Curso Ingles Ok1ª Parte Curso Ingles Ok
1ª Parte Curso Ingles Ok
Speaking in English
 
Pronomes Posessivos
Pronomes PosessivosPronomes Posessivos
Pronomes Posessivos
BobDantas
 
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
Maria Vaz König
 
Menschen beschreiben - Lektion 19 Menschen A1
Menschen beschreiben - Lektion 19 Menschen A1Menschen beschreiben - Lektion 19 Menschen A1
Menschen beschreiben - Lektion 19 Menschen A1
Maria Vaz König
 

Was ist angesagt? (20)

A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
 
Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?
 
Zweiteilige Konnektoren - Arbeitsblatt
Zweiteilige Konnektoren  -  ArbeitsblattZweiteilige Konnektoren  -  Arbeitsblatt
Zweiteilige Konnektoren - Arbeitsblatt
 
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit AkkusativLOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
 
EEON104-lesson 2/grammar
EEON104-lesson 2/grammarEEON104-lesson 2/grammar
EEON104-lesson 2/grammar
 
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - ArbeitsblattINFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
 
Ruotsin kielen verbien taivutus ja aikamuodot
Ruotsin kielen verbien taivutus ja aikamuodotRuotsin kielen verbien taivutus ja aikamuodot
Ruotsin kielen verbien taivutus ja aikamuodot
 
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und PaulinchenPERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
 
exercicios modal verbs.pdf
exercicios modal verbs.pdfexercicios modal verbs.pdf
exercicios modal verbs.pdf
 
Diftongerande verb presentation
Diftongerande verb presentationDiftongerande verb presentation
Diftongerande verb presentation
 
Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - Arbeitsblatt
Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - ArbeitsblattAnjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - Arbeitsblatt
Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - Arbeitsblatt
 
Primera clase del nivel A1
Primera clase del nivel A1Primera clase del nivel A1
Primera clase del nivel A1
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
 
Ficha de-trabalho-de-lc3adngua-portuguesa-sobre-o-conhecimento-explc3adcito-d...
Ficha de-trabalho-de-lc3adngua-portuguesa-sobre-o-conhecimento-explc3adcito-d...Ficha de-trabalho-de-lc3adngua-portuguesa-sobre-o-conhecimento-explc3adcito-d...
Ficha de-trabalho-de-lc3adngua-portuguesa-sobre-o-conhecimento-explc3adcito-d...
 
present perfect
present perfectpresent perfect
present perfect
 
1ª Parte Curso Ingles Ok
1ª Parte Curso Ingles Ok1ª Parte Curso Ingles Ok
1ª Parte Curso Ingles Ok
 
Pronomes Posessivos
Pronomes PosessivosPronomes Posessivos
Pronomes Posessivos
 
Tempos verbais modo indicativo
Tempos verbais modo indicativoTempos verbais modo indicativo
Tempos verbais modo indicativo
 
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
 
Menschen beschreiben - Lektion 19 Menschen A1
Menschen beschreiben - Lektion 19 Menschen A1Menschen beschreiben - Lektion 19 Menschen A1
Menschen beschreiben - Lektion 19 Menschen A1
 

Andere mochten auch

JAHRESZEITEN - A1- Monate - Wetter - Klima
JAHRESZEITEN - A1- Monate - Wetter - KlimaJAHRESZEITEN - A1- Monate - Wetter - Klima
JAHRESZEITEN - A1- Monate - Wetter - Klima
Maria Vaz König
 
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und PaulinchenALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
Maria Vaz König
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
Maria Vaz König
 
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
Maria Vaz König
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
Maria Vaz König
 
"gerade" - Präsens und Perfekt
"gerade" - Präsens und Perfekt"gerade" - Präsens und Perfekt
"gerade" - Präsens und Perfekt
Maria Vaz König
 
Wegbeschreibung 2
Wegbeschreibung 2Wegbeschreibung 2
Wegbeschreibung 2
Maria Vaz König
 
ANJAS TAGESABLAUF - Lektion 11 von Menschen A1
ANJAS TAGESABLAUF -  Lektion 11 von Menschen A1ANJAS TAGESABLAUF -  Lektion 11 von Menschen A1
ANJAS TAGESABLAUF - Lektion 11 von Menschen A1
Maria Vaz König
 
Das Datum im Akkusativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Akkusativ - OrdinalzahlenDas Datum im Akkusativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Akkusativ - Ordinalzahlen
Maria Vaz König
 
Das Datum im Dativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Dativ - OrdinalzahlenDas Datum im Dativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Dativ - Ordinalzahlen
Maria Vaz König
 
WOCHENKALENDER - Karins Kalender
WOCHENKALENDER - Karins KalenderWOCHENKALENDER - Karins Kalender
WOCHENKALENDER - Karins Kalender
Maria Vaz König
 
Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
Maria Vaz König
 
Wechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_LokalpräpositionenWechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_LokalpräpositionenMaria Vaz König
 
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit DativLOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
Maria Vaz König
 
Irenes Tagesablauf im PERFEKT
Irenes Tagesablauf im PERFEKTIrenes Tagesablauf im PERFEKT
Irenes Tagesablauf im PERFEKT
Maria Vaz König
 
02 Lektion2 Orientation
02 Lektion2 Orientation02 Lektion2 Orientation
02 Lektion2 Orientation
Sprachzentrum Buenos Aires
 
Wechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambio
Wechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambioWechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambio
Wechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambioSprachzentrum Buenos Aires
 

Andere mochten auch (20)

JAHRESZEITEN - A1- Monate - Wetter - Klima
JAHRESZEITEN - A1- Monate - Wetter - KlimaJAHRESZEITEN - A1- Monate - Wetter - Klima
JAHRESZEITEN - A1- Monate - Wetter - Klima
 
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und PaulinchenALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
 
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
 
"gerade" - Präsens und Perfekt
"gerade" - Präsens und Perfekt"gerade" - Präsens und Perfekt
"gerade" - Präsens und Perfekt
 
Wegbeschreibung 2
Wegbeschreibung 2Wegbeschreibung 2
Wegbeschreibung 2
 
ANJAS TAGESABLAUF - Lektion 11 von Menschen A1
ANJAS TAGESABLAUF -  Lektion 11 von Menschen A1ANJAS TAGESABLAUF -  Lektion 11 von Menschen A1
ANJAS TAGESABLAUF - Lektion 11 von Menschen A1
 
Das Datum im Akkusativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Akkusativ - OrdinalzahlenDas Datum im Akkusativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Akkusativ - Ordinalzahlen
 
Das Datum im Dativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Dativ - OrdinalzahlenDas Datum im Dativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Dativ - Ordinalzahlen
 
WOCHENKALENDER - Karins Kalender
WOCHENKALENDER - Karins KalenderWOCHENKALENDER - Karins Kalender
WOCHENKALENDER - Karins Kalender
 
Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
 
Wechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_LokalpräpositionenWechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
 
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit DativLOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
 
Irenes Tagesablauf im PERFEKT
Irenes Tagesablauf im PERFEKTIrenes Tagesablauf im PERFEKT
Irenes Tagesablauf im PERFEKT
 
Lugares3
Lugares3Lugares3
Lugares3
 
02 Lektion2 Orientation
02 Lektion2 Orientation02 Lektion2 Orientation
02 Lektion2 Orientation
 
Wechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambio
Wechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambioWechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambio
Wechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambio
 
Trennbare Verben
Trennbare VerbenTrennbare Verben
Trennbare Verben
 
Wo wohnen die Leute?
Wo wohnen die Leute?Wo wohnen die Leute?
Wo wohnen die Leute?
 

Kürzlich hochgeladen

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 

ALBERT EINSTEIN - Kurzbiographie im Perfekt

  • 1. Albert Einstein - Kurzbiographie im Perfekt Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Point Präsentation A. Ergänze die fehlenden Verben im Präteritum oder Perfekt: sein Albert Einstein ________ Physiker von Beruf. leben Albert Einstein ________ von 1879 bis 1955 ________________. Wann ist er geboren? Albert Einstein ist am 14. März 1879 in Ulm, in Deutschland geboren. emigrieren Albert Einstein _______ nach Amerika, in die USA _______________. rauchen Er ________ sehr gern Pfeife ___________________. spielen Er ________ sehr gern Geige _____________________. spielen Er ________ auch Gitarre _________________. lieben Er ________ die Musik von Bach und Mozart ___________________. fahren Er ist sehr gern ________ Rad _____________________. machen Die Relativitätstheorie ________ ihn weltberühmt ________________. revolutionieren Er ________ mit seiner Relativitätstheorie die Welt ___________________. bekommen 1922 ________ er den Nobelpreis für Physik ____________________. sterben Wann ________ er _________________? Albert Einstein _______ am 18. April 1955 __________________. Er ________ im Alter von 76 Jahren ____________________. Er ________ in Princeton, in den USA ____________________. sein Er __________ ein authentisches Genie und ein humorvoller Mensch. sein Er ________ ein authentisches Genie __________________ B. Schreib einen Text über eine berühmte oder bekannte Persönlichkeit.