SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
gefallen / mögen
Gefallen und …
Missfallen äuβern …
Personalpronomen
Nominativ Akkusativ Dativ
ich _______ ______
du ______ ______
Sie ______ _______
er ______ ______
sie ______ ______
es _____ ______
mich
dich
Sie
ihn
sie
es
mir
dir
Ihnen
ihm
ihr
ihm
Personalpronomen
Nominativ Akkusativ Dativ
wir ______ ______
ihr ______ ______
Sie ______ _______
sie ______ _______
uns
euch
Sie
sie
uns
euch
Ihnen
ihnen
Singular
ich __________
du __________
Sie __________
er ______
sie ______
es ______
gefalle
gefällst
gefallen
gefällt
Die Konjugation
von gefallen
Plural
wir __________
ihr __________
Sie ___________
sie __________
gefallen
gefallt
gefallen
gefallen
Die Konjugation
von gefallen
Singular
ich __________
du __________
Sie __________
er ______
sie ______
es ______
mag
magst
mögen
mag
Die Konjugation
von mögen
Plural
wir __________
ihr __________
Sie ___________
sie __________
mögen
mögt
mögen
mögen
Die Konjugation
von mögen
“gefallen” oder “mögen” ?
Der Blumenstrauβ
_______ mir.gefällt
Ich ______ den Blumenstrauβ.mag
Die Bäume im Herbst
_________ mir.gefallen
Ich ______ die Bäume
im Herbst.
mag
“gefallen” oder “mögen” ?
________ ich dir ?Gefalle
Ja,
du ________ mir!gefällst
______ du mich?Magst
Ja, ich ____ dich!mag
Wie _______ dir das Bild?gefällt
Das Bild _______ mir sehr.gefällt
_______ du die bunte Hausfassade?Magst
Ja, ich ______
die bunte Hausfassade.
mag
Ja, die bunte Hausfassade
_______ mir sehr.gefällt
Mir _______ die Kirschtorte.gefällt
Ich _______ Obsttorten.mag
Ich ______ Torten , aber
die Torte ________ mir nicht.
mag
gefällt
_______ ihr ihre neue Arbeit?Gefällt
Ja, sie _______ ihr sehr gut.gefällt
______ er seine neue Arbeit?Mag
Nein, er _______ sie gar nicht.mag
Nein, sie _______ ihm gar nicht.gefällt
_______ ihnen der neue Fuβball?Gefällt
Ja, der neue Fuβball
_______ ihnen sehr gut.gefällt
Ja, sie _______
den neuen Fuβball sehr.
mögen
________ dir meine Bäume?Gefallen
Ja, sie ________ mir sehr gut.gefallen
_______ sie
ihr neues Wohnviertel?
Mögen
Klaus _______
das neue Wohnviertel nicht,
gefällt
aber Ina _______
das neue Wohnviertel sehr.
gefällt
Klaus _______
das neue Wohnviertel nicht,
mag
aber Ina _______
das neue Wohnviertel sehr.
mag
Ihr _______ es ,
aber ihm _______ es nicht.
gefällt
gefällt
Sie _______ es ,
aber er _______ es nicht.
mag
mag
Sie _______ es ,
aber ihm _______ es nicht.
mag
gefällt
Wie _______ ihnen
die Kunstausstellung im Museum?
gefällt
Die Kunstausstellung
_______ ihnen sehr gut.gefällt
Die Kunstausstellung _______
den Schülern sehr gut.
gefällt
Sie _______ den Kunstlehrer sehr,
denn er zeigt ihnen viele Kunstwerke.
mögen
_______ euch eure Insel?Gefällt
Ja, uns _______
unsere schöne Insel.
gefällt
Ja, wir _______
unsere schöne Insel sehr.
mögen
Und dir?
Was ________ dir (nicht)?gefällt
Und ihr?
Was ________ euch (nicht)?gefällt
Und Ihnen?
Was _______ Ihnen (nicht)?gefällt
Und du?
Was ______ du (nicht)?magst
Und ihr?
Was ______ ihr (nicht)?mögt
Und Sie?
Was _______ Sie (nicht)?mögen
Personalpronomen
Nominativ Akkusativ Dativ
ich mich mir
du dich dir
Sie Sie Ihnen
er ihn ihm
sie sie ihr
es es ihm
wir uns uns
ihr euch euch
Sie Sie Ihnen
sie sie ihnen
Maria Vaz König

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

die-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptxdie-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptx
Haitham679185
 

Was ist angesagt? (20)

Imperativ- IHR
Imperativ- IHRImperativ- IHR
Imperativ- IHR
 
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
 
A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"
 
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / FreizeitWO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
 
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1 Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
 
Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21
Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21
Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21
 
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / PerfektPassiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
 
A1 Schulsachen ein_kein Nominativ
A1 Schulsachen ein_kein NominativA1 Schulsachen ein_kein Nominativ
A1 Schulsachen ein_kein Nominativ
 
die-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptxdie-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptx
 
ALS oder WIE - Vergleichssätze
ALS oder WIE - VergleichssätzeALS oder WIE - Vergleichssätze
ALS oder WIE - Vergleichssätze
 
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
 
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
 
A1 TRENNBARE VERBEN im Präsens - Link zur aktualisierten Fassung: https://ww...
A1 TRENNBARE VERBEN im Präsens  - Link zur aktualisierten Fassung: https://ww...A1 TRENNBARE VERBEN im Präsens  - Link zur aktualisierten Fassung: https://ww...
A1 TRENNBARE VERBEN im Präsens - Link zur aktualisierten Fassung: https://ww...
 
Komparativ-Superlativ : Theorie und Übungen
Komparativ-Superlativ : Theorie und ÜbungenKomparativ-Superlativ : Theorie und Übungen
Komparativ-Superlativ : Theorie und Übungen
 
Infinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze
Infinitiv MIT ZU - Theorie und BeispielsätzeInfinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze
Infinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze
 
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und ÜbungenKonjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
 
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
WOLLEN -  Theorie und Übungen  - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1WOLLEN -  Theorie und Übungen  - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
 
B2 OBWOHL - TROTZ - TROTZDEM
B2 OBWOHL - TROTZ - TROTZDEMB2 OBWOHL - TROTZ - TROTZDEM
B2 OBWOHL - TROTZ - TROTZDEM
 
Wollen
WollenWollen
Wollen
 

Andere mochten auch

Wechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_LokalpräpositionenWechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Maria Vaz König
 
Wohnen in deutschland
Wohnen in deutschlandWohnen in deutschland
Wohnen in deutschland
Marcoylucia
 

Andere mochten auch (20)

Berlin - Leben in der Stadt
Berlin - Leben in der StadtBerlin - Leben in der Stadt
Berlin - Leben in der Stadt
 
Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
 
Wegbeschreibung 2
Wegbeschreibung 2Wegbeschreibung 2
Wegbeschreibung 2
 
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - SatzstellungNomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
 
Das Datum im Akkusativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Akkusativ - OrdinalzahlenDas Datum im Akkusativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Akkusativ - Ordinalzahlen
 
Das Datum im Dativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Dativ - OrdinalzahlenDas Datum im Dativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Dativ - Ordinalzahlen
 
THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN - SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...
THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN -  SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN -  SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...
THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN - SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...
 
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
 
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit DativLOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
 
HAUSHALT - Imperativ - DU / Diese ist eine alte Fassung
HAUSHALT - Imperativ - DU  / Diese ist eine alte FassungHAUSHALT - Imperativ - DU  / Diese ist eine alte Fassung
HAUSHALT - Imperativ - DU / Diese ist eine alte Fassung
 
Wechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_LokalpräpositionenWechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
 
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit AkkusativLOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
 
Der deutsche Satzbau
Der deutsche SatzbauDer deutsche Satzbau
Der deutsche Satzbau
 
Genitiv Präpositionen Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPT
Genitiv Präpositionen Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPTGenitiv Präpositionen Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPT
Genitiv Präpositionen Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPT
 
Präpositionen mit Genitiv - Theorie und Beispiele
Präpositionen mit Genitiv - Theorie und BeispielePräpositionen mit Genitiv - Theorie und Beispiele
Präpositionen mit Genitiv - Theorie und Beispiele
 
Genitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleGenitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und Beispiele
 
Wie schreibt man einen Brief? A2 DaF Tipps
Wie schreibt man einen Brief?  A2 DaF TippsWie schreibt man einen Brief?  A2 DaF Tipps
Wie schreibt man einen Brief? A2 DaF Tipps
 
Schön Wohnen
Schön WohnenSchön Wohnen
Schön Wohnen
 
Wohnen in deutschland
Wohnen in deutschlandWohnen in deutschland
Wohnen in deutschland
 
WEGBESCHREIBUNG : Wie komme ich zu ...?
WEGBESCHREIBUNG : Wie komme ich zu ...?WEGBESCHREIBUNG : Wie komme ich zu ...?
WEGBESCHREIBUNG : Wie komme ich zu ...?
 

GEFALLEN - MÖGEN?