SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Pressemitteilung
Kostenloses Webinar „Elasticsearch und Big Data“
Know-how rund um die Suchtechnologie Elasticsearch im Kontext von „Big
Data“
(PresseBox) (Pforzheim, 09.07.2014) Das auf Big-Data-Themen spezialisierte IT-Projekthaus ino-
vex informiert am 23.07.2014 in einem Webinar über die Open-Source-Suchtechnologie „Elas-
ticsearch“, und wie diese für Data Analytics auf großen Datenvolumina genutzt werden kann.
Elasticsearch als Einstieg in Big-Data-Szenarien
Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Daten analysieren zu müssen, die aus
sehr unterschiedlichen Quellen kommen. Grundsätzlich sind Big-Data-Systeme genau richtig für
diese Aufgabe - aber diese Systeme können beliebig komplex werden und rentieren sich nicht bei
jedem Use Case.
Die Open-Source-Technologie „Elasticsearch“ ist eine flexible und bedarfsgerecht skalierbare Al-
ternative für viele Anwendungsfälle im Big-Data-Kontext. Mit Elasticsearch ist es ohne großen Auf-
wand möglich, heterogene Datenquellen zu kombinieren und interaktiv zu analysieren. Im Zusam-
menspiel mit Kibana als Frontend bietet Elasticsearch einen sehr einfachen, aber gleichzeitig
höchst leistungsfähigen Einstieg in Big-Data-Szenarien.
Inhalte des Webinars
Nach einer kurzen Einführung in Elasticsearch wird am Beispiel des Medienunternehmens ProSie-
benSat.1 praxisnah gezeigt, wie sich beispielsweise die Schaltung von TV-Spots auf den Traffic
auf den beworbenen Portalen auswirken. Zwei Datenquellen sind für die Klärung der Fragestellung
relevant: WebTrekk-Daten und Informationen über die Schaltzeiten der TV Spots. Diese notwendi-
ge Kombination der beiden Quellsysteme und das Erstellen einer interaktiven Analysemöglichkeit
für das Gewinnen von „Data Insights“ ist mit Elasticsearch & Kibana in nur wenigen Tagen reali-
sierbar.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar "Elasticsearch und Big Data" richtet sich an Personen, die sich mit der Analyse gro-
ßer Datenmengen beschäftigen und wissen möchten, wie sich Elasticsearch für die Analyse von
heterogenen Daten einsetzen lässt.
2
Webinar-Termin
Mittwoch, 23.07.2014, 11:00 – 11:45 Uhr
Hier geht´s zur kostenlosen Anmeldung: http://www.inovex.de/webinare
Referent
Bernhard Pflugfelder arbeitet bei der inovex GmbH als Big Data Engineer im Bereich Search-based
Applications und Data Analytics. Dort beschäftigt er sich vor allem mit Java Technolologien wie u.a.
Apache Hadoop, Apache Mahout, Apache Lucene sowie Elasticsearch und Apache Solr.
inovex als Big Data-Spezialist
inovex ist einer der ersten IT-Dienstleister in Deutschland, die über umfassende Projekterfahrung
mit Big Data verfügen. Das Unternehmen deckt die gesamt Big-Data-Palette ab – von der Beratung
über die Lösungsentwicklung bis hin zum Aufbau hochverfügbarer Instrastrukturen für Big-Data-
Produktivsysteme.
Über die inovex GmbH
inovex ist ein IT-Projekthaus mit mehr als 130 Mitarbeitern an den vier Standorten Karls-
ruhe, Pforzheim, München und Köln. Unsere IT-Ingenieure unterstützen die IT-
Abteilungen in großen Unternehmen und in Internet-Companies mit ihrer Expertise bei der
Bewältigung der wichtigsten Aufgaben, die sich im Internet-Umfeld stellen: Social Busi-
ness, Mobile Applications, Web und Portal Engineering, Business Intelligence und Big Da-
ta, Clouds und Data Center Management. Wir arbeiten für führende deutsche Internet-
und Medien-Unternehmen wie die 1&1 Internet AG (WEB.DE, GMX) und ProSiebenSat.1
genauso wie für die Automotive-Industrie (Bosch, Daimler, Mahle, Porsche, Volkswagen)
und Branchenführer wie arvato Infoscore, dm-drogerie markt, Deutsche Bahn, Deutsche
Telekom, Dr. Oetker, EnBW, Telefónica, Wirecard und Zeppelin.
Kontakt:
Jörg Ruckelshauß, inovex GmbH, Head of Marketing & Communications
Tel: +49 251 275800-00, E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
inovex GmbH: Karlsruher Str. 71, D-75179 Pforzheim,
Telefon: +49 7231 3191-0, www.inovex.de

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Stolpersteine agiler Methoden
Stolpersteine agiler MethodenStolpersteine agiler Methoden
Stolpersteine agiler Methodeninovex GmbH
 
Portale 2.0 mit Liferay
Portale 2.0 mit LiferayPortale 2.0 mit Liferay
Portale 2.0 mit Liferayinovex GmbH
 
Social Business Erfolgsmessung - Praxisbericht aus dem Social Business Projek...
Social Business Erfolgsmessung - Praxisbericht aus dem Social Business Projek...Social Business Erfolgsmessung - Praxisbericht aus dem Social Business Projek...
Social Business Erfolgsmessung - Praxisbericht aus dem Social Business Projek...Christoph Tempich
 
Advanced Cojure Microservices
Advanced Cojure MicroservicesAdvanced Cojure Microservices
Advanced Cojure Microservicesinovex GmbH
 
Continuous Integration for Fun and Profit
Continuous Integration for Fun and ProfitContinuous Integration for Fun and Profit
Continuous Integration for Fun and Profitinovex GmbH
 
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...inovex GmbH
 
Erfolgsfaktoren von Datenprodukten
Erfolgsfaktoren von DatenproduktenErfolgsfaktoren von Datenprodukten
Erfolgsfaktoren von Datenprodukteninovex GmbH
 
SysDig Metriken zentralisieren
SysDig Metriken zentralisierenSysDig Metriken zentralisieren
SysDig Metriken zentralisiereninovex GmbH
 
Findeis inovex robert_boschgmbh-vortrag-WiMa2014
Findeis inovex robert_boschgmbh-vortrag-WiMa2014Findeis inovex robert_boschgmbh-vortrag-WiMa2014
Findeis inovex robert_boschgmbh-vortrag-WiMa2014Christoph Tempich
 
Automated Application Management with SaltStack
Automated Application Management with SaltStackAutomated Application Management with SaltStack
Automated Application Management with SaltStackinovex GmbH
 
Gitlab meets Kubernetes
Gitlab meets KubernetesGitlab meets Kubernetes
Gitlab meets Kubernetesinovex GmbH
 
Stackstorm – Event driven Automation
Stackstorm – Event driven AutomationStackstorm – Event driven Automation
Stackstorm – Event driven Automationinovex GmbH
 
Prometheus Monitoring
Prometheus MonitoringPrometheus Monitoring
Prometheus Monitoringinovex GmbH
 
Concepts of React
Concepts of ReactConcepts of React
Concepts of Reactinovex GmbH
 
Moderne App-Entwicklung am Beispiel waipu.tv
Moderne App-Entwicklung am Beispiel waipu.tvModerne App-Entwicklung am Beispiel waipu.tv
Moderne App-Entwicklung am Beispiel waipu.tvinovex GmbH
 
Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt
Datenprodukte für Deutschlands größten FahrzeugmarktDatenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt
Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarktinovex GmbH
 

Andere mochten auch (17)

Stolpersteine agiler Methoden
Stolpersteine agiler MethodenStolpersteine agiler Methoden
Stolpersteine agiler Methoden
 
Portale 2.0 mit Liferay
Portale 2.0 mit LiferayPortale 2.0 mit Liferay
Portale 2.0 mit Liferay
 
Social Business Erfolgsmessung - Praxisbericht aus dem Social Business Projek...
Social Business Erfolgsmessung - Praxisbericht aus dem Social Business Projek...Social Business Erfolgsmessung - Praxisbericht aus dem Social Business Projek...
Social Business Erfolgsmessung - Praxisbericht aus dem Social Business Projek...
 
Devops
DevopsDevops
Devops
 
Advanced Cojure Microservices
Advanced Cojure MicroservicesAdvanced Cojure Microservices
Advanced Cojure Microservices
 
Continuous Integration for Fun and Profit
Continuous Integration for Fun and ProfitContinuous Integration for Fun and Profit
Continuous Integration for Fun and Profit
 
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
 
Erfolgsfaktoren von Datenprodukten
Erfolgsfaktoren von DatenproduktenErfolgsfaktoren von Datenprodukten
Erfolgsfaktoren von Datenprodukten
 
SysDig Metriken zentralisieren
SysDig Metriken zentralisierenSysDig Metriken zentralisieren
SysDig Metriken zentralisieren
 
Findeis inovex robert_boschgmbh-vortrag-WiMa2014
Findeis inovex robert_boschgmbh-vortrag-WiMa2014Findeis inovex robert_boschgmbh-vortrag-WiMa2014
Findeis inovex robert_boschgmbh-vortrag-WiMa2014
 
Automated Application Management with SaltStack
Automated Application Management with SaltStackAutomated Application Management with SaltStack
Automated Application Management with SaltStack
 
Gitlab meets Kubernetes
Gitlab meets KubernetesGitlab meets Kubernetes
Gitlab meets Kubernetes
 
Stackstorm – Event driven Automation
Stackstorm – Event driven AutomationStackstorm – Event driven Automation
Stackstorm – Event driven Automation
 
Prometheus Monitoring
Prometheus MonitoringPrometheus Monitoring
Prometheus Monitoring
 
Concepts of React
Concepts of ReactConcepts of React
Concepts of React
 
Moderne App-Entwicklung am Beispiel waipu.tv
Moderne App-Entwicklung am Beispiel waipu.tvModerne App-Entwicklung am Beispiel waipu.tv
Moderne App-Entwicklung am Beispiel waipu.tv
 
Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt
Datenprodukte für Deutschlands größten FahrzeugmarktDatenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt
Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt
 

Ähnlich wie Pressemitteilung: Webinar "Elasticsearch und Big Data" am 23.07.14

Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimierenDas Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimierenMatthias Stürmer
 
Rbu amanox big_data_intro_infrastruktur
Rbu amanox big_data_intro_infrastrukturRbu amanox big_data_intro_infrastruktur
Rbu amanox big_data_intro_infrastrukturRene Burgener
 
Linked Data - Das Ende des Dokuments?
Linked Data - Das Ende des Dokuments?Linked Data - Das Ende des Dokuments?
Linked Data - Das Ende des Dokuments?Semantic Web Company
 
Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...
Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...
Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...Harald Erb
 
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...Martin Kaltenböck
 
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)Martin Kaltenböck
 
Industrie 4.0 Kompakt I - Systeme für die kollaborative Produktion im Netzwer...
Industrie 4.0 Kompakt I - Systeme für die kollaborative Produktion im Netzwer...Industrie 4.0 Kompakt I - Systeme für die kollaborative Produktion im Netzwer...
Industrie 4.0 Kompakt I - Systeme für die kollaborative Produktion im Netzwer...Competence Books
 
Big Data Konnektivität
Big Data KonnektivitätBig Data Konnektivität
Big Data KonnektivitätTrivadis
 
Perspektiven mit Industrie 4.0
Perspektiven mit Industrie 4.0Perspektiven mit Industrie 4.0
Perspektiven mit Industrie 4.0Shaun West
 
Marc Kroll (SERgroup Holding International GmbH)
Marc Kroll (SERgroup Holding International GmbH)Marc Kroll (SERgroup Holding International GmbH)
Marc Kroll (SERgroup Holding International GmbH)Praxistage
 
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesenModernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesenenpit GmbH & Co. KG
 
OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.
OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.
OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.Community ITmitte.de
 
Fujitsu World Tour 2017 - Start-up Award 2017
Fujitsu World Tour 2017 - Start-up Award 2017Fujitsu World Tour 2017 - Start-up Award 2017
Fujitsu World Tour 2017 - Start-up Award 2017Fujitsu Central Europe
 
Open Source als Innovator und Treiber von De‐Facto Standards für das Internet...
Open Source als Innovator und Treiber von De‐Facto Standards für das Internet...Open Source als Innovator und Treiber von De‐Facto Standards für das Internet...
Open Source als Innovator und Treiber von De‐Facto Standards für das Internet...Torsten Fink
 
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image SchemataGestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemataa3 systems GmbH
 

Ähnlich wie Pressemitteilung: Webinar "Elasticsearch und Big Data" am 23.07.14 (20)

Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimierenDas Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
 
Rbu amanox big_data_intro_infrastruktur
Rbu amanox big_data_intro_infrastrukturRbu amanox big_data_intro_infrastruktur
Rbu amanox big_data_intro_infrastruktur
 
Linked Data - Das Ende des Dokuments?
Linked Data - Das Ende des Dokuments?Linked Data - Das Ende des Dokuments?
Linked Data - Das Ende des Dokuments?
 
Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...
Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...
Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...
 
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...
 
InES Development Day
InES Development DayInES Development Day
InES Development Day
 
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
 
Industrie 4.0 Kompakt I - Systeme für die kollaborative Produktion im Netzwer...
Industrie 4.0 Kompakt I - Systeme für die kollaborative Produktion im Netzwer...Industrie 4.0 Kompakt I - Systeme für die kollaborative Produktion im Netzwer...
Industrie 4.0 Kompakt I - Systeme für die kollaborative Produktion im Netzwer...
 
Big Data Konnektivität
Big Data KonnektivitätBig Data Konnektivität
Big Data Konnektivität
 
Perspektiven mit Industrie 4.0
Perspektiven mit Industrie 4.0Perspektiven mit Industrie 4.0
Perspektiven mit Industrie 4.0
 
Marc Kroll (SERgroup Holding International GmbH)
Marc Kroll (SERgroup Holding International GmbH)Marc Kroll (SERgroup Holding International GmbH)
Marc Kroll (SERgroup Holding International GmbH)
 
Euko 2017 industrie 4.0 und wissensarbeit
Euko 2017   industrie 4.0 und wissensarbeitEuko 2017   industrie 4.0 und wissensarbeit
Euko 2017 industrie 4.0 und wissensarbeit
 
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesenModernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
 
OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.
OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.
OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.
 
Fujitsu World Tour 2017 - Start-up Award 2017
Fujitsu World Tour 2017 - Start-up Award 2017Fujitsu World Tour 2017 - Start-up Award 2017
Fujitsu World Tour 2017 - Start-up Award 2017
 
Lean Collaboration
Lean CollaborationLean Collaboration
Lean Collaboration
 
Open Source als Innovator und Treiber von De‐Facto Standards für das Internet...
Open Source als Innovator und Treiber von De‐Facto Standards für das Internet...Open Source als Innovator und Treiber von De‐Facto Standards für das Internet...
Open Source als Innovator und Treiber von De‐Facto Standards für das Internet...
 
Arbeiten Lernen Kompetenzen
Arbeiten Lernen KompetenzenArbeiten Lernen Kompetenzen
Arbeiten Lernen Kompetenzen
 
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image SchemataGestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
 
Syntegris Unternehmensprofil
Syntegris UnternehmensprofilSyntegris Unternehmensprofil
Syntegris Unternehmensprofil
 

Mehr von inovex GmbH

lldb – Debugger auf Abwegen
lldb – Debugger auf Abwegenlldb – Debugger auf Abwegen
lldb – Debugger auf Abwegeninovex GmbH
 
Are you sure about that?! Uncertainty Quantification in AI
Are you sure about that?! Uncertainty Quantification in AIAre you sure about that?! Uncertainty Quantification in AI
Are you sure about that?! Uncertainty Quantification in AIinovex GmbH
 
Why natural language is next step in the AI evolution
Why natural language is next step in the AI evolutionWhy natural language is next step in the AI evolution
Why natural language is next step in the AI evolutioninovex GmbH
 
Network Policies
Network PoliciesNetwork Policies
Network Policiesinovex GmbH
 
Interpretable Machine Learning
Interpretable Machine LearningInterpretable Machine Learning
Interpretable Machine Learninginovex GmbH
 
Jenkins X – CI/CD in wolkigen Umgebungen
Jenkins X – CI/CD in wolkigen UmgebungenJenkins X – CI/CD in wolkigen Umgebungen
Jenkins X – CI/CD in wolkigen Umgebungeninovex GmbH
 
AI auf Edge-Geraeten
AI auf Edge-GeraetenAI auf Edge-Geraeten
AI auf Edge-Geraeteninovex GmbH
 
Prometheus on Kubernetes
Prometheus on KubernetesPrometheus on Kubernetes
Prometheus on Kubernetesinovex GmbH
 
Deep Learning for Recommender Systems
Deep Learning for Recommender SystemsDeep Learning for Recommender Systems
Deep Learning for Recommender Systemsinovex GmbH
 
Representation Learning von Zeitreihen
Representation Learning von ZeitreihenRepresentation Learning von Zeitreihen
Representation Learning von Zeitreiheninovex GmbH
 
Talk to me – Chatbots und digitale Assistenten
Talk to me – Chatbots und digitale AssistentenTalk to me – Chatbots und digitale Assistenten
Talk to me – Chatbots und digitale Assistenteninovex GmbH
 
Künstlich intelligent?
Künstlich intelligent?Künstlich intelligent?
Künstlich intelligent?inovex GmbH
 
Das Android Open Source Project
Das Android Open Source ProjectDas Android Open Source Project
Das Android Open Source Projectinovex GmbH
 
Machine Learning Interpretability
Machine Learning InterpretabilityMachine Learning Interpretability
Machine Learning Interpretabilityinovex GmbH
 
Performance evaluation of GANs in a semisupervised OCR use case
Performance evaluation of GANs in a semisupervised OCR use casePerformance evaluation of GANs in a semisupervised OCR use case
Performance evaluation of GANs in a semisupervised OCR use caseinovex GmbH
 
People & Products – Lessons learned from the daily IT madness
People & Products – Lessons learned from the daily IT madnessPeople & Products – Lessons learned from the daily IT madness
People & Products – Lessons learned from the daily IT madnessinovex GmbH
 
Infrastructure as (real) Code – Manage your K8s resources with Pulumi
Infrastructure as (real) Code – Manage your K8s resources with PulumiInfrastructure as (real) Code – Manage your K8s resources with Pulumi
Infrastructure as (real) Code – Manage your K8s resources with Pulumiinovex GmbH
 

Mehr von inovex GmbH (20)

lldb – Debugger auf Abwegen
lldb – Debugger auf Abwegenlldb – Debugger auf Abwegen
lldb – Debugger auf Abwegen
 
Are you sure about that?! Uncertainty Quantification in AI
Are you sure about that?! Uncertainty Quantification in AIAre you sure about that?! Uncertainty Quantification in AI
Are you sure about that?! Uncertainty Quantification in AI
 
Why natural language is next step in the AI evolution
Why natural language is next step in the AI evolutionWhy natural language is next step in the AI evolution
Why natural language is next step in the AI evolution
 
WWDC 2019 Recap
WWDC 2019 RecapWWDC 2019 Recap
WWDC 2019 Recap
 
Network Policies
Network PoliciesNetwork Policies
Network Policies
 
Interpretable Machine Learning
Interpretable Machine LearningInterpretable Machine Learning
Interpretable Machine Learning
 
Jenkins X – CI/CD in wolkigen Umgebungen
Jenkins X – CI/CD in wolkigen UmgebungenJenkins X – CI/CD in wolkigen Umgebungen
Jenkins X – CI/CD in wolkigen Umgebungen
 
AI auf Edge-Geraeten
AI auf Edge-GeraetenAI auf Edge-Geraeten
AI auf Edge-Geraeten
 
Prometheus on Kubernetes
Prometheus on KubernetesPrometheus on Kubernetes
Prometheus on Kubernetes
 
Deep Learning for Recommender Systems
Deep Learning for Recommender SystemsDeep Learning for Recommender Systems
Deep Learning for Recommender Systems
 
Azure IoT Edge
Azure IoT EdgeAzure IoT Edge
Azure IoT Edge
 
Representation Learning von Zeitreihen
Representation Learning von ZeitreihenRepresentation Learning von Zeitreihen
Representation Learning von Zeitreihen
 
Talk to me – Chatbots und digitale Assistenten
Talk to me – Chatbots und digitale AssistentenTalk to me – Chatbots und digitale Assistenten
Talk to me – Chatbots und digitale Assistenten
 
Künstlich intelligent?
Künstlich intelligent?Künstlich intelligent?
Künstlich intelligent?
 
Dev + Ops = Go
Dev + Ops = GoDev + Ops = Go
Dev + Ops = Go
 
Das Android Open Source Project
Das Android Open Source ProjectDas Android Open Source Project
Das Android Open Source Project
 
Machine Learning Interpretability
Machine Learning InterpretabilityMachine Learning Interpretability
Machine Learning Interpretability
 
Performance evaluation of GANs in a semisupervised OCR use case
Performance evaluation of GANs in a semisupervised OCR use casePerformance evaluation of GANs in a semisupervised OCR use case
Performance evaluation of GANs in a semisupervised OCR use case
 
People & Products – Lessons learned from the daily IT madness
People & Products – Lessons learned from the daily IT madnessPeople & Products – Lessons learned from the daily IT madness
People & Products – Lessons learned from the daily IT madness
 
Infrastructure as (real) Code – Manage your K8s resources with Pulumi
Infrastructure as (real) Code – Manage your K8s resources with PulumiInfrastructure as (real) Code – Manage your K8s resources with Pulumi
Infrastructure as (real) Code – Manage your K8s resources with Pulumi
 

Pressemitteilung: Webinar "Elasticsearch und Big Data" am 23.07.14

  • 1. Pressemitteilung Kostenloses Webinar „Elasticsearch und Big Data“ Know-how rund um die Suchtechnologie Elasticsearch im Kontext von „Big Data“ (PresseBox) (Pforzheim, 09.07.2014) Das auf Big-Data-Themen spezialisierte IT-Projekthaus ino- vex informiert am 23.07.2014 in einem Webinar über die Open-Source-Suchtechnologie „Elas- ticsearch“, und wie diese für Data Analytics auf großen Datenvolumina genutzt werden kann. Elasticsearch als Einstieg in Big-Data-Szenarien Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Daten analysieren zu müssen, die aus sehr unterschiedlichen Quellen kommen. Grundsätzlich sind Big-Data-Systeme genau richtig für diese Aufgabe - aber diese Systeme können beliebig komplex werden und rentieren sich nicht bei jedem Use Case. Die Open-Source-Technologie „Elasticsearch“ ist eine flexible und bedarfsgerecht skalierbare Al- ternative für viele Anwendungsfälle im Big-Data-Kontext. Mit Elasticsearch ist es ohne großen Auf- wand möglich, heterogene Datenquellen zu kombinieren und interaktiv zu analysieren. Im Zusam- menspiel mit Kibana als Frontend bietet Elasticsearch einen sehr einfachen, aber gleichzeitig höchst leistungsfähigen Einstieg in Big-Data-Szenarien. Inhalte des Webinars Nach einer kurzen Einführung in Elasticsearch wird am Beispiel des Medienunternehmens ProSie- benSat.1 praxisnah gezeigt, wie sich beispielsweise die Schaltung von TV-Spots auf den Traffic auf den beworbenen Portalen auswirken. Zwei Datenquellen sind für die Klärung der Fragestellung relevant: WebTrekk-Daten und Informationen über die Schaltzeiten der TV Spots. Diese notwendi- ge Kombination der beiden Quellsysteme und das Erstellen einer interaktiven Analysemöglichkeit für das Gewinnen von „Data Insights“ ist mit Elasticsearch & Kibana in nur wenigen Tagen reali- sierbar. Zielgruppen des Webinars Das Webinar "Elasticsearch und Big Data" richtet sich an Personen, die sich mit der Analyse gro- ßer Datenmengen beschäftigen und wissen möchten, wie sich Elasticsearch für die Analyse von heterogenen Daten einsetzen lässt.
  • 2. 2 Webinar-Termin Mittwoch, 23.07.2014, 11:00 – 11:45 Uhr Hier geht´s zur kostenlosen Anmeldung: http://www.inovex.de/webinare Referent Bernhard Pflugfelder arbeitet bei der inovex GmbH als Big Data Engineer im Bereich Search-based Applications und Data Analytics. Dort beschäftigt er sich vor allem mit Java Technolologien wie u.a. Apache Hadoop, Apache Mahout, Apache Lucene sowie Elasticsearch und Apache Solr. inovex als Big Data-Spezialist inovex ist einer der ersten IT-Dienstleister in Deutschland, die über umfassende Projekterfahrung mit Big Data verfügen. Das Unternehmen deckt die gesamt Big-Data-Palette ab – von der Beratung über die Lösungsentwicklung bis hin zum Aufbau hochverfügbarer Instrastrukturen für Big-Data- Produktivsysteme. Über die inovex GmbH inovex ist ein IT-Projekthaus mit mehr als 130 Mitarbeitern an den vier Standorten Karls- ruhe, Pforzheim, München und Köln. Unsere IT-Ingenieure unterstützen die IT- Abteilungen in großen Unternehmen und in Internet-Companies mit ihrer Expertise bei der Bewältigung der wichtigsten Aufgaben, die sich im Internet-Umfeld stellen: Social Busi- ness, Mobile Applications, Web und Portal Engineering, Business Intelligence und Big Da- ta, Clouds und Data Center Management. Wir arbeiten für führende deutsche Internet- und Medien-Unternehmen wie die 1&1 Internet AG (WEB.DE, GMX) und ProSiebenSat.1 genauso wie für die Automotive-Industrie (Bosch, Daimler, Mahle, Porsche, Volkswagen) und Branchenführer wie arvato Infoscore, dm-drogerie markt, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Dr. Oetker, EnBW, Telefónica, Wirecard und Zeppelin. Kontakt: Jörg Ruckelshauß, inovex GmbH, Head of Marketing & Communications Tel: +49 251 275800-00, E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de inovex GmbH: Karlsruher Str. 71, D-75179 Pforzheim, Telefon: +49 7231 3191-0, www.inovex.de