Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab

deutschonline
deutschonlineTrainerin Live Online DaF und Russischlehrerin um deutschonline

Expose erstellen

Ein PRojekt von GESICHT ZEIGEN! Mehr Informationen unter: www.gesichtzeigen.de Seite 1
Zeit:
15-20 Minuten
TeilnehmerInnen:
5-20 ab Klassenstufe 7
Material:
ausgedrucktes Arbeitsblatt
Technik:
DVD-Player mit Fernseher
oder Laptop mit Beamer und
VGA-Kabel
	BEDINGUNGEN	 LERNZIELE
Mit der Erstellung eines Exposés lernen die SchülerInnen, ihre
Geschichte etwas konkreter zu strukturieren, ohne dabei ins technische
Detail zu gehen. Die Auseinandersetzung mit den einzelnen Aspekten
eines Exposés befähigt die SchülerInnen, Punkte wie Akteure, Handlung
und Höhepunkt klar voneinander zu trennen. Dadurch können sie die
spätere, noch detaillierte Differenzierung im Storyboard besser
bewältigen.
	Didaktisch-methodischeR Kommentar
Zur Durchführung dieser Übung benötigen die SchülerInnen eine Idee für
die Geschichte und eine grobe Vorstellung vom Handlungsverlauf, die sie in
der Methode 5.2 erarbeitet haben. Falls es noch keine Filmidee gibt, lassen
sich auch mit der Übung 3.2 „strukturiertes Brainstorming“ die nötigen Ele-
mente für ein Exposé erarbeiten.
Die hier angebotene Vorlage für das Exposé richtet sich an SchülerInnen
der Klassenstufen 7 und 8. Höhere Klassenstufen sollten aus den
Elementen einen kurzen Text verfassen. Hinweise zum Exposé finden sie
im Grundlagentext unter 5.1 „Von der Idee zum Film“.
Das fertige Exposé ist für Sie hilfreich, da Sie logische und konzeptionel-
le Schwächen in den Ideen frühzeitig erkennen und gemeinsam mit den
SchülerInnen verbessern können. Für die Ausdifferenzierung des Exposés
in Form des Storyboards ist die Methode 5.5 „Das Storyboard zeichnen“
gedacht.
	Ablauf
Die SchülerInnen oder die unterschiedlichen Filmgruppen erhalten den
Auftrag, ein Exposé zu ihrer Filmidee zu schreiben. Zeigen Sie zur Ein-
führung den Abschnitt 2 „Die Umsetzung“ aus dem Film „…UND
ACTION!“. Danach beantworten die SchülerInnen die auf dem Arbeitsblatt
stehenden 6 W-Fragen zu ihrer Filmidee.
Die Ergebnisse werden im Anschluss mündlich vorgestellt. Zur Unter-
stützung können Verbesserungsvorschläge anderer MitschülerInnen
eingebracht werden.
5.3 Ein Exposé erstellen
» ... UND ACTION!« In sieben Schritten zum eigenen Film
Unterrichtsmaterial: Methoden zur Strukturierung des Films: Drehplan & Co
5
Ein PRojekt von GESICHT ZEIGEN! Mehr Informationen unter: www.gesichtzeigen.de Seite 2
5.3	 Ein Exposé erstellen
Dein Exposé
Wenn Du alle unten aufgeführten Fragen beantworten kannst, hast Du die wichtigsten Punkte für eine
Geschichte.
1 Wer sind die Hauptpersonen?
2 Was ist das zentrale Problem, um das sich die Handlung dreht?
3 Wann spielt die Handlung?
4 Wo spielt die Handlung?
5 Was ist der Höhepunkt?
6 Wie soll die Story enden?
» ... UND ACTION!« In sieben Schritten zum eigenen Film
Unterrichtsmaterial: Methoden zur Strukturierung des Films: Drehplan & Co
5

Recomendados

Lernvideo von
LernvideoLernvideo
LernvideoMartin Ebner
1.5K views69 Folien
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen! von
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!BIMS e.V.
27.6K views46 Folien
Icebreakers bei Live-Online Veranstaltungen von
Icebreakers bei Live-Online VeranstaltungenIcebreakers bei Live-Online Veranstaltungen
Icebreakers bei Live-Online Veranstaltungenaquarana
1.4K views24 Folien
Videos in der Lehre von
Videos in der LehreVideos in der Lehre
Videos in der LehreMartin Ebner
687 views60 Folien
Mit-Mut Projektpräsentation von
Mit-Mut ProjektpräsentationMit-Mut Projektpräsentation
Mit-Mut ProjektpräsentationErol Koc
4.1K views27 Folien
Erstellung und Einsatz von Lehr- und Lernvideos von
Erstellung und Einsatz von Lehr- und LernvideosErstellung und Einsatz von Lehr- und Lernvideos
Erstellung und Einsatz von Lehr- und LernvideosMartin Ebner
935 views60 Folien

Más contenido relacionado

Similar a Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab

1 thats cassanimotion miteinander spielen können von
1 thats cassanimotion   miteinander spielen können1 thats cassanimotion   miteinander spielen können
1 thats cassanimotion miteinander spielen könnenStefan Cassani
477 views26 Folien
Die Studierende von heute sind die Designer der Zukunft von
Die Studierende von heute sind die Designer der ZukunftDie Studierende von heute sind die Designer der Zukunft
Die Studierende von heute sind die Designer der ZukunftZwetana Penova
5.6K views40 Folien
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote von
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline LernangeboteLernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline LernangeboteJutta Pauschenwein
226 views16 Folien
Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013) von
Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013)Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013)
Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013)Sandra Schön (aka Schoen)
5.9K views10 Folien
Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen Raum von
Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen RaumIch sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen Raum
Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen RaumReinhard Bauer
88 views38 Folien
MIVA Workshop 1 von
MIVA Workshop 1MIVA Workshop 1
MIVA Workshop 1joness6
745 views27 Folien

Similar a Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab(7)

1 thats cassanimotion miteinander spielen können von Stefan Cassani
1 thats cassanimotion   miteinander spielen können1 thats cassanimotion   miteinander spielen können
1 thats cassanimotion miteinander spielen können
Stefan Cassani477 views
Die Studierende von heute sind die Designer der Zukunft von Zwetana Penova
Die Studierende von heute sind die Designer der ZukunftDie Studierende von heute sind die Designer der Zukunft
Die Studierende von heute sind die Designer der Zukunft
Zwetana Penova5.6K views
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote von Jutta Pauschenwein
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline LernangeboteLernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
Jutta Pauschenwein226 views
Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen Raum von Reinhard Bauer
Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen RaumIch sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen Raum
Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen Raum
Reinhard Bauer88 views
MIVA Workshop 1 von joness6
MIVA Workshop 1MIVA Workshop 1
MIVA Workshop 1
joness6745 views
A Contribution to Collaborative Learning Using iPads for School Children von Educational Technology
A Contribution to Collaborative Learning Using iPads for School ChildrenA Contribution to Collaborative Learning Using iPads for School Children
A Contribution to Collaborative Learning Using iPads for School Children

Más de deutschonline

test von
testtest
testdeutschonline
95 views18 Folien
Linkliste 21 videowettbewerb von
Linkliste  21 videowettbewerbLinkliste  21 videowettbewerb
Linkliste 21 videowettbewerbdeutschonline
167 views2 Folien
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21 von
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21deutschonline
76 views33 Folien
Storyboard vorlage von
Storyboard vorlageStoryboard vorlage
Storyboard vorlagedeutschonline
338 views1 Folie
Linksammlung zum videowettbewerb 21 von
Linksammlung zum videowettbewerb 21Linksammlung zum videowettbewerb 21
Linksammlung zum videowettbewerb 21deutschonline
108 views4 Folien
Legetechnik von
LegetechnikLegetechnik
Legetechnikdeutschonline
205 views23 Folien

Más de deutschonline(20)

Linkliste 21 videowettbewerb von deutschonline
Linkliste  21 videowettbewerbLinkliste  21 videowettbewerb
Linkliste 21 videowettbewerb
deutschonline167 views
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21 von deutschonline
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
deutschonline76 views
Linksammlung zum videowettbewerb 21 von deutschonline
Linksammlung zum videowettbewerb 21Linksammlung zum videowettbewerb 21
Linksammlung zum videowettbewerb 21
deutschonline108 views
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении von deutschonline
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
deutschonline66 views
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk von deutschonline
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
deutschonline258 views
Spiele online im daf 07.09.19 von deutschonline
Spiele online im daf 07.09.19Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19
deutschonline1.1K views
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung von deutschonline
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellungSpiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
deutschonline527 views
Videokonferenz rki 30.03.19 von deutschonline
Videokonferenz rki 30.03.19Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19
deutschonline124 views
Erklaervideos im daf 01.02.19 von deutschonline
Erklaervideos im daf 01.02.19 Erklaervideos im daf 01.02.19
Erklaervideos im daf 01.02.19
deutschonline228 views
Мастерство визуального повествования von deutschonline
Мастерство визуального повествования Мастерство визуального повествования
Мастерство визуального повествования
deutschonline189 views

Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab

  • 1. Ein PRojekt von GESICHT ZEIGEN! Mehr Informationen unter: www.gesichtzeigen.de Seite 1 Zeit: 15-20 Minuten TeilnehmerInnen: 5-20 ab Klassenstufe 7 Material: ausgedrucktes Arbeitsblatt Technik: DVD-Player mit Fernseher oder Laptop mit Beamer und VGA-Kabel BEDINGUNGEN LERNZIELE Mit der Erstellung eines Exposés lernen die SchülerInnen, ihre Geschichte etwas konkreter zu strukturieren, ohne dabei ins technische Detail zu gehen. Die Auseinandersetzung mit den einzelnen Aspekten eines Exposés befähigt die SchülerInnen, Punkte wie Akteure, Handlung und Höhepunkt klar voneinander zu trennen. Dadurch können sie die spätere, noch detaillierte Differenzierung im Storyboard besser bewältigen. Didaktisch-methodischeR Kommentar Zur Durchführung dieser Übung benötigen die SchülerInnen eine Idee für die Geschichte und eine grobe Vorstellung vom Handlungsverlauf, die sie in der Methode 5.2 erarbeitet haben. Falls es noch keine Filmidee gibt, lassen sich auch mit der Übung 3.2 „strukturiertes Brainstorming“ die nötigen Ele- mente für ein Exposé erarbeiten. Die hier angebotene Vorlage für das Exposé richtet sich an SchülerInnen der Klassenstufen 7 und 8. Höhere Klassenstufen sollten aus den Elementen einen kurzen Text verfassen. Hinweise zum Exposé finden sie im Grundlagentext unter 5.1 „Von der Idee zum Film“. Das fertige Exposé ist für Sie hilfreich, da Sie logische und konzeptionel- le Schwächen in den Ideen frühzeitig erkennen und gemeinsam mit den SchülerInnen verbessern können. Für die Ausdifferenzierung des Exposés in Form des Storyboards ist die Methode 5.5 „Das Storyboard zeichnen“ gedacht. Ablauf Die SchülerInnen oder die unterschiedlichen Filmgruppen erhalten den Auftrag, ein Exposé zu ihrer Filmidee zu schreiben. Zeigen Sie zur Ein- führung den Abschnitt 2 „Die Umsetzung“ aus dem Film „…UND ACTION!“. Danach beantworten die SchülerInnen die auf dem Arbeitsblatt stehenden 6 W-Fragen zu ihrer Filmidee. Die Ergebnisse werden im Anschluss mündlich vorgestellt. Zur Unter- stützung können Verbesserungsvorschläge anderer MitschülerInnen eingebracht werden. 5.3 Ein Exposé erstellen » ... UND ACTION!« In sieben Schritten zum eigenen Film Unterrichtsmaterial: Methoden zur Strukturierung des Films: Drehplan & Co 5
  • 2. Ein PRojekt von GESICHT ZEIGEN! Mehr Informationen unter: www.gesichtzeigen.de Seite 2 5.3 Ein Exposé erstellen Dein Exposé Wenn Du alle unten aufgeführten Fragen beantworten kannst, hast Du die wichtigsten Punkte für eine Geschichte. 1 Wer sind die Hauptpersonen? 2 Was ist das zentrale Problem, um das sich die Handlung dreht? 3 Wann spielt die Handlung? 4 Wo spielt die Handlung? 5 Was ist der Höhepunkt? 6 Wie soll die Story enden? » ... UND ACTION!« In sieben Schritten zum eigenen Film Unterrichtsmaterial: Methoden zur Strukturierung des Films: Drehplan & Co 5