test

deutschonline
deutschonlineTrainerin Live Online DaF und Russischlehrerin um deutschonline

xvbxvcbxcvbxvcbxvcbxvcbxvcbxvcbxvcbxvcbxvcbxcvbyxcvbycvby

© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 1
Deutsch Übungen und Grammatik für Anfänger A1
1. Bestimmter Arktikel
Setze der, die oder das ein!
1. __________ Hobby
2. __________ Mann
3. __________ Küche
4. __________ Computer
5. __________ Fahrrad
6. __________ Telefon
7. __________ Milch
8. __________ Restaurant
9. __________ Arzt
10. __________ Banane
11. __________ Seife
12. __________ Balkon
13. __________ Ausweis
14. __________ Verkäufer
15. __________ Unterschrift
16. __________ Mund
17. __________ Bett
18. __________ Kleid
19. __________ Größe
20. __________ Haar
Lösungen: 1.das, 2.der, 3.die, 4.der, 5.das, 6.das, 7.die, 8.das, 9.der, 10,die, 11.die, 12.der, 13.der, 14.der,
15.die, 16.der, 17.das, 18.das, 19.die, 20.das
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 2
2. Deutsch Plural
Finde den Artikel und die passende Pluralform! Zum Beispiel: der Arzt, die Ärzte.
1. __________ Tisch, ____________________
2. __________ Auto, ____________________
3. __________ Lampe, ____________________
4. __________ Buch, ____________________
5. __________ Apfel, ____________________
6. __________ U-Bahn, ____________________
7. __________ Ei, _____________________
8. __________ Hotel, ____________________
9. __________ Name, ___________________
10. __________ Freundin, ____________________
11. __________ Sohn, ______________________
12. __________ Anmeldung, ____________________
13. __________ Getränk, ____________________
14. __________ Bruder, _____________________
15. __________ Pause, _____________________
16. __________ Konzert, _____________________
17. __________ Pullover, _____________________
18. __________ Tasche, _____________________
19. __________ Sofa, ___________________
20. __________ Garten, _____________________
Lösungen: 1.der, die Tische, 2.das, die Autos, 3.die, die Lampen, 4.das, die Bücher, 5.der, die Äpfel, 6.die, die
U-Bahnen, 7.das, die Eier, 8.das, die Hotels, 9.der, die Namen, 10.die, die Freundinnen, 11.der, die Söhne,
12.die, die Anmeldungen, 13.das, die Getränke, 14.der, die Brüder, 15.die, die Pausen, 16.das, die Konzerte,
17.der, die Pullover, 18.die, die Taschen, 19.das, die Sofas, 20.der, die Gärten
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 3
3. Bestimmter Artikel im Akkusativ und Dativ
3.1 Bestimmter Artikel im Akkusativ
Setze den, die oder das ein!
1. Wir brauchen _______ Brot.
2. Ich mache _______ Hausaufgabe.
3. Er kocht _______ Nudeln.
4. Julia kauft _______ Käse.
5. Hannes trinkt _______ Kaffee.
6. Hast du _______ Zeitung?
7. Familie Meier bringt _______ Gemüse mit.
8. Der Vater hat _______ Schirm.
9. Lest ihr _______ Buch?
10. Sie kaufen _______ Schuhe.
Lösungen: 1.das, 2.die, 3.die, 4.den, 5.den, 6.die, 7.das, 8.den, 9.das, 10.die
3.2 Bestimmter Artikel im Dativ
Setze dem, der oder den ein!
1. Die Hose passt _______ Frau.
2. Das Auto gefällt _______ Mann.
3. Die Schwester schenkt _______ Jungen das Fahrrad.
4. Der Lehrer hilft _______ Schülern.
5. Der Pullover steht _______ Freundin.
6. Das Buch gefällt _______ Mädchen.
7. Julia hilft _______ Großmutter.
8. Der Hut passt _______ Verkäufer.
9. Die Röcke stehen _______ Tänzerinnen.
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 4
10. Der Vater schenkt _______ Kind einen Ball.
Lösungen: 1.der, 2.dem, 3.dem/den, 4.den, 5.der, 6.dem/den, 7.der, 8.dem, 9.den, 10.dem
4. Deutsch Personalpronomen
4.1.Personalpronomen im Akkusativ
1. Das Auto ist schön. Ich kaufe _______.
2. Der Wein schmeckt gut. Ich trinke _______ gern.
3. Meine Freundin hat Geburtstag. Ich rufe _______ an.
4. Morgen habe ich frei. Ich freue _______ schon.
5. Unsere Eltern wohnen in Hamburg. Meine Schwester und ich besuchen _______ oft.
6. Maja und Jens, es ist schön _______ zu sehen.
7. Ich liebe _______!
8. Julia und ich, wir treffen _______ morgen.
9. Wo sind Klara und Mario? Hast du _______ gesehen?
10. Das Hotel war gut. Ich kann _______ empfehlen!
Lösungen: 1.es, 2.ihn, 3.sie, 4.mich, 5.sie, 6.euch, 7.dich, 8.uns, 9.sie, 10.es
4.2 Personalpronomen im Dativ
1. Wie gefällt _______ München? (du)
2. Mein Bruder hilft _______ immer. (ich)
3. Ich schicke _______ die Adresse. (Sie)
4. Mittwoch passt _______ gut. (wir)
5. Der Rock steht _______ nicht. (sie)
6. Markus geht mit _______ spazieren. (der Hund)
7. Die Bücher gefallen _______ nicht. (den Mädchen)
8. Wartet, ich helfe _______! (ihr)
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 5
9. Der Pullover passt _______. (das Kind)
10. Frau Meier, wie geht es _______? (Sie)
Lösungen: 1.dir, 2.mir, 3.Ihnen, 4.uns, 5.ihr, 6.ihm, 7.ihnen, 8.euch, 9.ihm, 10.Ihnen
4.3 Personalpronomen im Akkusativ oder Dativ
1. Hast du _______ gefragt? (der Chef)
2. Mario holt _______ von der Post. (das Paket)
3. Das Kleid steht _______ sehr gut. (du)
4. Jan schickt _______ einen Brief. (Julia)
5. Besucht ihr _______? (wir)
6. Gibst du _______ das Buch? (ich)
7. Schmeckt _______ das Essen? (ihr)
8. Ich rufe _______ an. (die Freunde)
9. Herr Müller, kann ich mit _______ sprechen? (Sie)
10. Karin bringt _______ mit. (das Brot)
Lösungen: 1.ihn, 2.es, 3.dir, 4.ihr, 5.uns, 6.mir, 7.euch, 8.sie, 9.Ihnen, 10.es
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 6
5. Possessivartikel
5.1. Possessivartikel im Nominativ
1. _______ Schwester hat ein Auto. (ich)
2. _______ Auto ist gelb und alt. (sie)
3. Hat _______ Bruder auch ein Auto? (du)
4. Ja, _______ Auto ist neu. (er)
5. _______ Eltern haben es ihm geschenkt. (wir)
6. Ich habe ein Fahrrad. _______ Farbe ist rot. (das Fahrrad)
7. _______ Nachbar hat mir das Fahrrad geschenkt. (ihr)
8. Ja, _______ Nachbarn haben viele Fahrräder. (wir)
9. Und _______ Tochter ist hübsch. (die Nachbarn)
10. _______ Nachbar wohnt allein und geht zu Fuß. (ich)
Lösungen: 1.meine, 2.ihr, 3.dein, 4.sein, 5.unsere, 6.seine, 7.euer, 8.unsere, 9.ihre, 10.mein
5.2 Possessivartikel im Akkusativ
1. Wir treffen _______ Freunde.
2. Hannes sucht _______ Handy.
3. Ich frage _______ Lehrer.
4. Julia besucht _______ Freundin.
5. Mario und Claudia, wo sind _______ Bücher?
6. Jan, ich habe _______ Brille gefunden.
7. Die Kinder mögen _______ Hund.
8. Frau Meier, haben Sie _______ Pass mitgebracht?
9. Ich treffe _______ Eltern.
10. Das Kind mag _______ Ball.
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 7
Lösungen: 1.unsere, 2.sein, 3.meinen, 4.ihre, 5.eure, 6.deine, 7.ihren, 8.Ihren, 9.meine, 10.seinen
5.3 Possessivartikel im Nominativ oder Akkusativ
1. ________ Vater ist Arzt. (ich)
2. Markus besucht oft _______ Freunde. (Markus)
3. Kann ich _______ Adresse haben? (Sie)
4. _______ Eltern fahren nach Spanien. (wir)
5. _______ Tasche gefällt mir. (du)
6. Das Mädchen ruft _______ Großmutter an. (das Mädchen)
7. _______ Fotos finde ich schön. (ihr)
8. Julia sucht _______ Schlüssel. (Julia)
9. Jan und Jens holen _______ Schuhe. (Jan und Jens)
10. _______ Schwester isst gern Suppe. (ich)
Lösungen: 1.mein, 2.seine, 3.Ihre, 4.unsere, 5.deine, 6.seine, 7.eure, 8.ihren/ihre, 9.ihre, 10.meine
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 8
6. Schwache Verben
Setze das Verb in der richtigen Form ein!
1. Wir _______ den Käse. (kaufen)
2. Hannes _______ spazieren. (gehen)
3. Julia und Klara _______ nach Italien. (reisen)
4. _______ du gern Kaffee? (trinken)
5. Ich _______ meine Hausaufgaben. (machen)
6. _______ ihr einen Brief? (schreiben)
7. Karin ________ Musik. (hören)
8. Woher _______ Sie? (kommen)
9. Das Handy _______ in der Küche. (liegen)
10. Die Jungen _______ Fußball. (spielen)
11. _______ du gern? (singen)
12. Der Vater _______ das Gemüse. (grillen)
13. Ich _______ einen Salat. (machen)
14. _______ ihr Tennis? (spielen)
15. Die Touristen _______ das Rathaus. (fotografieren)
Lösungen: 1.kaufen, 2.geht, 3.reisen, 4.trinkst, 5.mache, 6.schreibt, 7.hört, 8.kommen, 9.liegt, 10.spielen,
11.singst, 12.grillt, 13.mache, 14.spielt, 15.fotografieren
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 9
7. Starke Verben
Setze das Verb in der richtigen Form ein!
1. Das Mädchen _______ das Buch. (lesen)
2. Wir _______ nach Polen. (fahren)
3. Der Lehrer _______ zu leise. (sprechen)
4. Wann _______ ihr eure Freunde? (treffen)
5. Ich _______ gern Eis. (essen)
6. Hannes und Julia _______ dem Hund das Futter. (geben)
7. _______ du im Hotel? (schlafen)
8. Die Mutter _______ das Kind. (waschen)
9. Herr Meier, wann _______ Sie nach Berlin? (fahren)
10. Khaled _______ Arabisch, Englisch und Deutsch. (sprechen)
11. Was _______ du zum Frühstück? (essen)
12. Markus _______ einen Kollegen. (treffen)
13. Susanne _______ am Sonntag die Zeitung. (lesen)
14. Ihr _______ mir das Formular. (geben)
15. _______ du den Salat? (waschen)
Lösungen: 1.liest, 2. fahren, 3.spricht, 4.trefft, 5.esse, 6.geben, 7.schläfst, 8.wäscht, 9.fahren, 10.spricht,
11.isst, 12.trifft, 13.liest, 14.gebt, 15.wäschst
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 10
8. Trennbare Verben
Setze das Verb in der richtigen Form ein!
1. Der Lehrer _______ das Geld ____. (einsammeln)
2. Ich _______ meine Eltern ____. (anrufen)
3. Die Freunde _______ das Mädchen ____. (abholen)
4. _______ du den Käse ____? (einkaufen)
5. Julia _______ einen Kuchen ____. (mitbringen)
6. Die Party _______ um 20.00 Uhr ____. (anfangen)
7. Das Konzert _______ um 23.00 Uhr ____. (aufhören)
8. _______ ihr Jan ____? (anrufen)
9. Herr Müller, was _______ Sie ____? (mitbringen)
10. Wir _______ das Gemüse und die Getränke ____. (einkaufen)
Lösungen: 1.sammelt…ein, 2.rufe…an, 3.holen…ab, 4.kaufst…ein, 5.bringt…mit, 6.fängt…an, 7.hört…auf,
8.ruft…an, 9.bringen…mit, 10.kaufen…ein
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 11
9. Präteritum sein und haben
Setze sein oder haben in der richtigen Form ein!
1. Du _______ im Kino.
2. Wir _______ keine Zeit.
3. Sie _______ Ingenieurin.
4. Ihr _______ in Spanien.
5. Er _______ am Wochenende frei.
6. _______ Sie krank?
7. Ich _______ viel Spaß.
8. Das Konzert _______ toll.
9. Sie _______ Besuch.
10. _______ du ein Eis?
Lösungen: 1.warst, 2.hatten, 3.war, 4.wart, 5.hatte, 6.waren, 7.hatte, 8.war, 9.hatten/hatte, 10.hattest
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 12
10.Imperativ
1. _______ Sie links! (gehen)
2. _______ die U-Bahn Linie 3! (ihr, nehmen)
3. _______ bitte Brot! (du, kaufen)
4. _______ die Hausaufgabe! (du, machen)
5. _______ mit dem Hund spazieren. (ihr, gehen)
6. _______ Sie am Hauptbahnhof ____! (aussteigen)
7. _______ euch die Hände! (ihr, waschen)
8. _______ Sie den Lehrer! (fragen)
9. _______ deine Mutter ____! (du, anrufen)
10. _______ mir bitte die Butter! (du, geben)
Lösungen: 1.gehen, 2.nehmt, 3.kauf, 4.mach, 5.geht, 6.steigen…aus, 7.wascht, 8.fragen, 9.ruf…an, 10.gib
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 13
11.Perfekt
11.1. Haben oder sein?
1. Ich _______ ins Kino gegangen.
2. Herr Meier _______ Kuchen gegessen.
3. _______ du Musik gehört?
4. Sie ________ die Brille gefunden.
5. Wir _______ mit Julia gesprochen.
6. _______ ihr nach Italien gefahren?
7. Das Mädchen _______ das Buch gelesen.
8. _______ Sie gut geschlafen?
9. Jan und Jens _______ zur Schule gelaufen.
10. _______ du dem Lehrer den Test gegeben?
Lösungen: 1.bin, 2.hat, 3.hast, 4.hat/haben, 5.haben, 6.seid, 7.hat, 8.haben, 9.sind, 10.hast
11.2 Regelmäßig und unregelmäßig?
1. Julia hat eine Prüfung _______. (machen)
2. Ich habe bei einer Bank _______. (arbeiten)
3. Frau Müller, haben Sie schon die Blumen _______? (fotografieren)
4. Wir sind nach Hamburg _______. (fahren)
5. Hannes hat Englisch _______. (lernen)
6. Das Handy ist kaputt _______. (gehen)
7. Wann bist du nach Deutschland _______? (kommen)
8. Karla und Karin haben im Fitnessstudio _______. (trainieren)
9. Seid ihr in der Schule _______? (bleiben)
10. Bist du Marathon _______? (laufen)
Lösungen: 1.gemacht, 2.gearbeitet, 3.fotografiert, 4.gefahren, 5.gelernt, 6.gegangen, 7.gekommen,
8.trainiert, 9.geblieben, 10.gelaufen
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 14
11.3 Trennbar oder nicht trennbar?
1. Jens hat das Brot _______. (bezahlen)
2. Hast du dein Auto _______? (verkaufen)
3. Julia hat den Pullover _______. (umtauschen)
4. Habt ihr eure Freunde _______? (einladen)
5. Ich habe ein Geschenk _______. (bekommen)
6. Die Möbel sind _______. (ankommen)
7. Wir haben das Museum _______. (besuchen)
8. Frau Meier, haben Sie die Pizza _______? (bestellen)
9. Hast du das Handy _______? (zurückschicken)
10. Sie hat das Kleid _______. (anprobieren)
Lösungen: 1.bezahlt, 2.verkauft, 3.umgetauscht, 4.eingeladen, 5.bekommen, 6.angekommen, 7.besucht,
8.bestellt, 9.zurückgeschickt, 10.anprobiert
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 15
12.Modalverben
Setze müssen, können oder wollen in der richtigen Form ein!
1. Ich _______ noch Hausaufgabe machen.
2. Wir _______ am Mittwoch ins Kino gehen.
3. _______ du schwimmen?
4. Markus _______ das Auto putzen. Es ist so schmutzig.
5. _______ ihr noch Eis haben?
6. Herr Müller, _______ Sie bitte die Tür schließen? Es ist so kalt.
7. Julia _______ ihrer Mutter beim Einkaufen helfen.
8. Das Handy _______ aufgeladen werden. Der Akku ist leer.
9. Jens und Klara _______ ein Picknick machen.
10. Die Kinder _______ gut lesen. Sie haben es in der Schule gelernt.
Lösungen: 1.muss, 2.wollen/können, 3.kannst, 4.muss/will, 5.wollt, 6.können, 7.muss, 8.muss, 9.wollen,
10.können
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 16
13.Gebot, Verbot oder Erlaubnis?
Setze müssen, dürfen oder nicht dürfen in der richtigen Form ein!
1. Ich bin krank. Ich _______ zu Hause bleiben.
2. Markus freut sich, er _______ Computer spielen.
3. In der U-Bahn _______ man _______ rauchen.
4. Der Hausmeister ist nett. Die Kinder _______ im Hof Fußball spielen.
5. Julia ist krank und ____________ zur Party gehen.
6. _______ du heute Hausaufgaben machen?
7. Wir _______ einkaufen. Der Kühlschrank ist leer.
8. Frau Meier, Sie _______ hier _______ telefonieren!
9. _______ ihr ins Kino gehen?
10. _______ wir auf den Spielplatz?
Lösungen: 1.muss, 2.darf, 3.darf…nicht, 4.dürfen, 5.darf nicht, 6.musst, 7.müssen, 8.dürfen…nicht, 9.dürft,
10.dürfen
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 17
14.Ratschläge
Gib Tipps mit der richtigen Form von sollen.
1. Ich _______ zu Hause bleiben.
2. Herr Müller _______ die Kinder von der Schule abholen.
3. Jan und Julia _______ Hausaufgabe machen.
4. Du _______ mit dem Hund spazieren gehen.
5. Frau Meier _______ heißen Tee trinken.
6. Wir _______ die Nudeln kochen.
7. Das Mädchen _______ Klavier üben.
8. Ihr ______ leise sein!
9. Du _______ kein Eis essen.
10. Ich _______ den Arm nicht bewegen.
Lösungen: 1.soll, 2.soll, 3.sollen, 4.sollst, 5.soll, 6.sollen, 7.soll, 8.sollt, 9.sollst, 10.soll
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 18
15.Wo oder Wohin?
Setze die Präposition und den passenden Artikel im Akkusativ oder Dativ ein!
1. Ich bin _______ Kino. (in)
2. Der Schlüssel liegt _______ Tisch. (auf)
3. Hannes stellt den Schrank _______ Flur. (in)
4. Das Bild hängt _______ Wand. (an)
5. Du legst das Buch _______ Zeitung. (neben)
6. Die Katze liegt _______ Sofa. (unter)
7. Herr Meier stellt den Tisch _______ Fenster. (vor)
8. Stell bitte den Besen _______ Tür. (hinter)
9. Die Lampe hängt _______ dem Tisch. (über)
10. Das Bild ist _______ Regal und _______ Fenster. (zwischen)
Lösungen: 1.im, 2.auf dem, 3.in den, 4.an der, 5.neben die, 6.unter dem, 7.vor das, 8.hinter die, 9.über dem,
10.zwischen dem…..dem

Recomendados

pangngalan-191106061119.pdf von
pangngalan-191106061119.pdfpangngalan-191106061119.pdf
pangngalan-191106061119.pdfZelPaclarDucay
101 views57 Folien
1.a data mining based model for detection of fraudulent behaviour in water co... von
1.a data mining based model for detection of fraudulent behaviour in water co...1.a data mining based model for detection of fraudulent behaviour in water co...
1.a data mining based model for detection of fraudulent behaviour in water co...Venkat Projects
1.6K views10 Folien
Lendas e causos von
Lendas e causosLendas e causos
Lendas e causosJosiane Carlos
12.9K views20 Folien
A pomba e a formiga- Ficha de trabalho von
A pomba e a formiga- Ficha de trabalhoA pomba e a formiga- Ficha de trabalho
A pomba e a formiga- Ficha de trabalholidiacosta
1K views4 Folien
Time series project report report von
Time series project report reportTime series project report report
Time series project report reportJaideep Adusumelli
1.4K views5 Folien
O patinho feio adaptação patrícia amorim von
O patinho feio adaptação patrícia amorimO patinho feio adaptação patrícia amorim
O patinho feio adaptação patrícia amorimMaria Aparecida de Almeida
2.1K views8 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Situação Problema von
Situação ProblemaSituação Problema
Situação ProblemaVanessa Pereira
1.2K views9 Folien
Customer churn prediction in banking von
Customer churn prediction in bankingCustomer churn prediction in banking
Customer churn prediction in bankingBU - PG Master Computing Conference
9.6K views24 Folien
Цифровая трансформация бизнес-процессов von
Цифровая трансформация бизнес-процессовЦифровая трансформация бизнес-процессов
Цифровая трансформация бизнес-процессовAndrey Koptelov
2.4K views50 Folien
Histórias de Natal von
Histórias de NatalHistórias de Natal
Histórias de NatalBibliotecadaEscoladaPonte
1.2K views48 Folien
Conversas Com Versos von
Conversas Com VersosConversas Com Versos
Conversas Com VersosBetina Astride
2.4K views18 Folien
Bank churn with Data Science von
Bank churn with Data ScienceBank churn with Data Science
Bank churn with Data ScienceCarolyn Knight
1.3K views56 Folien

Was ist angesagt?(9)

Цифровая трансформация бизнес-процессов von Andrey Koptelov
Цифровая трансформация бизнес-процессовЦифровая трансформация бизнес-процессов
Цифровая трансформация бизнес-процессов
Andrey Koptelov2.4K views
Bank churn with Data Science von Carolyn Knight
Bank churn with Data ScienceBank churn with Data Science
Bank churn with Data Science
Carolyn Knight1.3K views
Uma aventura literária 2013 texto original - um dia diferente - daniela rib... von tecaromeugil
Uma aventura literária 2013   texto original - um dia diferente - daniela rib...Uma aventura literária 2013   texto original - um dia diferente - daniela rib...
Uma aventura literária 2013 texto original - um dia diferente - daniela rib...
tecaromeugil9.5K views
Comparison between Coraline and Alice in The Wonderland von Meilina Rais
Comparison between Coraline and Alice in The WonderlandComparison between Coraline and Alice in The Wonderland
Comparison between Coraline and Alice in The Wonderland
Meilina Rais15.7K views
Teatro uma estratégia para vencer à timidez dos alunos da emef nabor wanderle... von Gorgonio Neto
Teatro uma estratégia para vencer à timidez dos alunos da emef nabor wanderle...Teatro uma estratégia para vencer à timidez dos alunos da emef nabor wanderle...
Teatro uma estratégia para vencer à timidez dos alunos da emef nabor wanderle...
Gorgonio Neto3.6K views

Similar a test

Exercises a2 pre von
Exercises a2 preExercises a2 pre
Exercises a2 preHà Thu
19 views5 Folien
A2.1 3rd weekly exam von
A2.1 3rd weekly examA2.1 3rd weekly exam
A2.1 3rd weekly examHP E-Learning E-Learning
309 views4 Folien
Arbeitsblat Fur Kapitel 2 Stockton von
Arbeitsblat Fur Kapitel 2 StocktonArbeitsblat Fur Kapitel 2 Stockton
Arbeitsblat Fur Kapitel 2 Stocktonproutyr
652 views18 Folien
7 nm g_2020 von
7 nm g_20207 nm g_2020
7 nm g_20204book
1.4K views256 Folien
Nimetska mova-7-klas-horbach-2020 von
Nimetska mova-7-klas-horbach-2020Nimetska mova-7-klas-horbach-2020
Nimetska mova-7-klas-horbach-2020kreidaros1
193 views256 Folien
1 von
11
17klas
2.3K views256 Folien

Similar a test(6)

Exercises a2 pre von Hà Thu
Exercises a2 preExercises a2 pre
Exercises a2 pre
Hà Thu19 views
Arbeitsblat Fur Kapitel 2 Stockton von proutyr
Arbeitsblat Fur Kapitel 2 StocktonArbeitsblat Fur Kapitel 2 Stockton
Arbeitsblat Fur Kapitel 2 Stockton
proutyr652 views
7 nm g_2020 von 4book
7 nm g_20207 nm g_2020
7 nm g_2020
4book1.4K views
Nimetska mova-7-klas-horbach-2020 von kreidaros1
Nimetska mova-7-klas-horbach-2020Nimetska mova-7-klas-horbach-2020
Nimetska mova-7-klas-horbach-2020
kreidaros1193 views
1 von 7klas
11
1
7klas2.3K views

Más de deutschonline

Linkliste 21 videowettbewerb von
Linkliste  21 videowettbewerbLinkliste  21 videowettbewerb
Linkliste 21 videowettbewerbdeutschonline
166 views2 Folien
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21 von
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21deutschonline
76 views33 Folien
Storyboard vorlage von
Storyboard vorlageStoryboard vorlage
Storyboard vorlagedeutschonline
338 views1 Folie
Linksammlung zum videowettbewerb 21 von
Linksammlung zum videowettbewerb 21Linksammlung zum videowettbewerb 21
Linksammlung zum videowettbewerb 21deutschonline
108 views4 Folien
Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab von
Zum Videowettbewerb 2021 Expose abZum Videowettbewerb 2021 Expose ab
Zum Videowettbewerb 2021 Expose abdeutschonline
81 views2 Folien
Legetechnik von
LegetechnikLegetechnik
Legetechnikdeutschonline
205 views23 Folien

Más de deutschonline(20)

Linkliste 21 videowettbewerb von deutschonline
Linkliste  21 videowettbewerbLinkliste  21 videowettbewerb
Linkliste 21 videowettbewerb
deutschonline166 views
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21 von deutschonline
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
deutschonline76 views
Linksammlung zum videowettbewerb 21 von deutschonline
Linksammlung zum videowettbewerb 21Linksammlung zum videowettbewerb 21
Linksammlung zum videowettbewerb 21
deutschonline108 views
Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab von deutschonline
Zum Videowettbewerb 2021 Expose abZum Videowettbewerb 2021 Expose ab
Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab
deutschonline81 views
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении von deutschonline
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
deutschonline66 views
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk von deutschonline
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
deutschonline258 views
Spiele online im daf 07.09.19 von deutschonline
Spiele online im daf 07.09.19Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19
deutschonline1.1K views
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung von deutschonline
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellungSpiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
deutschonline527 views
Videokonferenz rki 30.03.19 von deutschonline
Videokonferenz rki 30.03.19Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19
deutschonline124 views
Erklaervideos im daf 01.02.19 von deutschonline
Erklaervideos im daf 01.02.19 Erklaervideos im daf 01.02.19
Erklaervideos im daf 01.02.19
deutschonline227 views
Мастерство визуального повествования von deutschonline
Мастерство визуального повествования Мастерство визуального повествования
Мастерство визуального повествования
deutschonline189 views

test

  • 1. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 1 Deutsch Übungen und Grammatik für Anfänger A1 1. Bestimmter Arktikel Setze der, die oder das ein! 1. __________ Hobby 2. __________ Mann 3. __________ Küche 4. __________ Computer 5. __________ Fahrrad 6. __________ Telefon 7. __________ Milch 8. __________ Restaurant 9. __________ Arzt 10. __________ Banane 11. __________ Seife 12. __________ Balkon 13. __________ Ausweis 14. __________ Verkäufer 15. __________ Unterschrift 16. __________ Mund 17. __________ Bett 18. __________ Kleid 19. __________ Größe 20. __________ Haar Lösungen: 1.das, 2.der, 3.die, 4.der, 5.das, 6.das, 7.die, 8.das, 9.der, 10,die, 11.die, 12.der, 13.der, 14.der, 15.die, 16.der, 17.das, 18.das, 19.die, 20.das
  • 2. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 2 2. Deutsch Plural Finde den Artikel und die passende Pluralform! Zum Beispiel: der Arzt, die Ärzte. 1. __________ Tisch, ____________________ 2. __________ Auto, ____________________ 3. __________ Lampe, ____________________ 4. __________ Buch, ____________________ 5. __________ Apfel, ____________________ 6. __________ U-Bahn, ____________________ 7. __________ Ei, _____________________ 8. __________ Hotel, ____________________ 9. __________ Name, ___________________ 10. __________ Freundin, ____________________ 11. __________ Sohn, ______________________ 12. __________ Anmeldung, ____________________ 13. __________ Getränk, ____________________ 14. __________ Bruder, _____________________ 15. __________ Pause, _____________________ 16. __________ Konzert, _____________________ 17. __________ Pullover, _____________________ 18. __________ Tasche, _____________________ 19. __________ Sofa, ___________________ 20. __________ Garten, _____________________ Lösungen: 1.der, die Tische, 2.das, die Autos, 3.die, die Lampen, 4.das, die Bücher, 5.der, die Äpfel, 6.die, die U-Bahnen, 7.das, die Eier, 8.das, die Hotels, 9.der, die Namen, 10.die, die Freundinnen, 11.der, die Söhne, 12.die, die Anmeldungen, 13.das, die Getränke, 14.der, die Brüder, 15.die, die Pausen, 16.das, die Konzerte, 17.der, die Pullover, 18.die, die Taschen, 19.das, die Sofas, 20.der, die Gärten
  • 3. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 3 3. Bestimmter Artikel im Akkusativ und Dativ 3.1 Bestimmter Artikel im Akkusativ Setze den, die oder das ein! 1. Wir brauchen _______ Brot. 2. Ich mache _______ Hausaufgabe. 3. Er kocht _______ Nudeln. 4. Julia kauft _______ Käse. 5. Hannes trinkt _______ Kaffee. 6. Hast du _______ Zeitung? 7. Familie Meier bringt _______ Gemüse mit. 8. Der Vater hat _______ Schirm. 9. Lest ihr _______ Buch? 10. Sie kaufen _______ Schuhe. Lösungen: 1.das, 2.die, 3.die, 4.den, 5.den, 6.die, 7.das, 8.den, 9.das, 10.die 3.2 Bestimmter Artikel im Dativ Setze dem, der oder den ein! 1. Die Hose passt _______ Frau. 2. Das Auto gefällt _______ Mann. 3. Die Schwester schenkt _______ Jungen das Fahrrad. 4. Der Lehrer hilft _______ Schülern. 5. Der Pullover steht _______ Freundin. 6. Das Buch gefällt _______ Mädchen. 7. Julia hilft _______ Großmutter. 8. Der Hut passt _______ Verkäufer. 9. Die Röcke stehen _______ Tänzerinnen.
  • 4. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 4 10. Der Vater schenkt _______ Kind einen Ball. Lösungen: 1.der, 2.dem, 3.dem/den, 4.den, 5.der, 6.dem/den, 7.der, 8.dem, 9.den, 10.dem 4. Deutsch Personalpronomen 4.1.Personalpronomen im Akkusativ 1. Das Auto ist schön. Ich kaufe _______. 2. Der Wein schmeckt gut. Ich trinke _______ gern. 3. Meine Freundin hat Geburtstag. Ich rufe _______ an. 4. Morgen habe ich frei. Ich freue _______ schon. 5. Unsere Eltern wohnen in Hamburg. Meine Schwester und ich besuchen _______ oft. 6. Maja und Jens, es ist schön _______ zu sehen. 7. Ich liebe _______! 8. Julia und ich, wir treffen _______ morgen. 9. Wo sind Klara und Mario? Hast du _______ gesehen? 10. Das Hotel war gut. Ich kann _______ empfehlen! Lösungen: 1.es, 2.ihn, 3.sie, 4.mich, 5.sie, 6.euch, 7.dich, 8.uns, 9.sie, 10.es 4.2 Personalpronomen im Dativ 1. Wie gefällt _______ München? (du) 2. Mein Bruder hilft _______ immer. (ich) 3. Ich schicke _______ die Adresse. (Sie) 4. Mittwoch passt _______ gut. (wir) 5. Der Rock steht _______ nicht. (sie) 6. Markus geht mit _______ spazieren. (der Hund) 7. Die Bücher gefallen _______ nicht. (den Mädchen) 8. Wartet, ich helfe _______! (ihr)
  • 5. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 5 9. Der Pullover passt _______. (das Kind) 10. Frau Meier, wie geht es _______? (Sie) Lösungen: 1.dir, 2.mir, 3.Ihnen, 4.uns, 5.ihr, 6.ihm, 7.ihnen, 8.euch, 9.ihm, 10.Ihnen 4.3 Personalpronomen im Akkusativ oder Dativ 1. Hast du _______ gefragt? (der Chef) 2. Mario holt _______ von der Post. (das Paket) 3. Das Kleid steht _______ sehr gut. (du) 4. Jan schickt _______ einen Brief. (Julia) 5. Besucht ihr _______? (wir) 6. Gibst du _______ das Buch? (ich) 7. Schmeckt _______ das Essen? (ihr) 8. Ich rufe _______ an. (die Freunde) 9. Herr Müller, kann ich mit _______ sprechen? (Sie) 10. Karin bringt _______ mit. (das Brot) Lösungen: 1.ihn, 2.es, 3.dir, 4.ihr, 5.uns, 6.mir, 7.euch, 8.sie, 9.Ihnen, 10.es
  • 6. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 6 5. Possessivartikel 5.1. Possessivartikel im Nominativ 1. _______ Schwester hat ein Auto. (ich) 2. _______ Auto ist gelb und alt. (sie) 3. Hat _______ Bruder auch ein Auto? (du) 4. Ja, _______ Auto ist neu. (er) 5. _______ Eltern haben es ihm geschenkt. (wir) 6. Ich habe ein Fahrrad. _______ Farbe ist rot. (das Fahrrad) 7. _______ Nachbar hat mir das Fahrrad geschenkt. (ihr) 8. Ja, _______ Nachbarn haben viele Fahrräder. (wir) 9. Und _______ Tochter ist hübsch. (die Nachbarn) 10. _______ Nachbar wohnt allein und geht zu Fuß. (ich) Lösungen: 1.meine, 2.ihr, 3.dein, 4.sein, 5.unsere, 6.seine, 7.euer, 8.unsere, 9.ihre, 10.mein 5.2 Possessivartikel im Akkusativ 1. Wir treffen _______ Freunde. 2. Hannes sucht _______ Handy. 3. Ich frage _______ Lehrer. 4. Julia besucht _______ Freundin. 5. Mario und Claudia, wo sind _______ Bücher? 6. Jan, ich habe _______ Brille gefunden. 7. Die Kinder mögen _______ Hund. 8. Frau Meier, haben Sie _______ Pass mitgebracht? 9. Ich treffe _______ Eltern. 10. Das Kind mag _______ Ball.
  • 7. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 7 Lösungen: 1.unsere, 2.sein, 3.meinen, 4.ihre, 5.eure, 6.deine, 7.ihren, 8.Ihren, 9.meine, 10.seinen 5.3 Possessivartikel im Nominativ oder Akkusativ 1. ________ Vater ist Arzt. (ich) 2. Markus besucht oft _______ Freunde. (Markus) 3. Kann ich _______ Adresse haben? (Sie) 4. _______ Eltern fahren nach Spanien. (wir) 5. _______ Tasche gefällt mir. (du) 6. Das Mädchen ruft _______ Großmutter an. (das Mädchen) 7. _______ Fotos finde ich schön. (ihr) 8. Julia sucht _______ Schlüssel. (Julia) 9. Jan und Jens holen _______ Schuhe. (Jan und Jens) 10. _______ Schwester isst gern Suppe. (ich) Lösungen: 1.mein, 2.seine, 3.Ihre, 4.unsere, 5.deine, 6.seine, 7.eure, 8.ihren/ihre, 9.ihre, 10.meine
  • 8. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 8 6. Schwache Verben Setze das Verb in der richtigen Form ein! 1. Wir _______ den Käse. (kaufen) 2. Hannes _______ spazieren. (gehen) 3. Julia und Klara _______ nach Italien. (reisen) 4. _______ du gern Kaffee? (trinken) 5. Ich _______ meine Hausaufgaben. (machen) 6. _______ ihr einen Brief? (schreiben) 7. Karin ________ Musik. (hören) 8. Woher _______ Sie? (kommen) 9. Das Handy _______ in der Küche. (liegen) 10. Die Jungen _______ Fußball. (spielen) 11. _______ du gern? (singen) 12. Der Vater _______ das Gemüse. (grillen) 13. Ich _______ einen Salat. (machen) 14. _______ ihr Tennis? (spielen) 15. Die Touristen _______ das Rathaus. (fotografieren) Lösungen: 1.kaufen, 2.geht, 3.reisen, 4.trinkst, 5.mache, 6.schreibt, 7.hört, 8.kommen, 9.liegt, 10.spielen, 11.singst, 12.grillt, 13.mache, 14.spielt, 15.fotografieren
  • 9. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 9 7. Starke Verben Setze das Verb in der richtigen Form ein! 1. Das Mädchen _______ das Buch. (lesen) 2. Wir _______ nach Polen. (fahren) 3. Der Lehrer _______ zu leise. (sprechen) 4. Wann _______ ihr eure Freunde? (treffen) 5. Ich _______ gern Eis. (essen) 6. Hannes und Julia _______ dem Hund das Futter. (geben) 7. _______ du im Hotel? (schlafen) 8. Die Mutter _______ das Kind. (waschen) 9. Herr Meier, wann _______ Sie nach Berlin? (fahren) 10. Khaled _______ Arabisch, Englisch und Deutsch. (sprechen) 11. Was _______ du zum Frühstück? (essen) 12. Markus _______ einen Kollegen. (treffen) 13. Susanne _______ am Sonntag die Zeitung. (lesen) 14. Ihr _______ mir das Formular. (geben) 15. _______ du den Salat? (waschen) Lösungen: 1.liest, 2. fahren, 3.spricht, 4.trefft, 5.esse, 6.geben, 7.schläfst, 8.wäscht, 9.fahren, 10.spricht, 11.isst, 12.trifft, 13.liest, 14.gebt, 15.wäschst
  • 10. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 10 8. Trennbare Verben Setze das Verb in der richtigen Form ein! 1. Der Lehrer _______ das Geld ____. (einsammeln) 2. Ich _______ meine Eltern ____. (anrufen) 3. Die Freunde _______ das Mädchen ____. (abholen) 4. _______ du den Käse ____? (einkaufen) 5. Julia _______ einen Kuchen ____. (mitbringen) 6. Die Party _______ um 20.00 Uhr ____. (anfangen) 7. Das Konzert _______ um 23.00 Uhr ____. (aufhören) 8. _______ ihr Jan ____? (anrufen) 9. Herr Müller, was _______ Sie ____? (mitbringen) 10. Wir _______ das Gemüse und die Getränke ____. (einkaufen) Lösungen: 1.sammelt…ein, 2.rufe…an, 3.holen…ab, 4.kaufst…ein, 5.bringt…mit, 6.fängt…an, 7.hört…auf, 8.ruft…an, 9.bringen…mit, 10.kaufen…ein
  • 11. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 11 9. Präteritum sein und haben Setze sein oder haben in der richtigen Form ein! 1. Du _______ im Kino. 2. Wir _______ keine Zeit. 3. Sie _______ Ingenieurin. 4. Ihr _______ in Spanien. 5. Er _______ am Wochenende frei. 6. _______ Sie krank? 7. Ich _______ viel Spaß. 8. Das Konzert _______ toll. 9. Sie _______ Besuch. 10. _______ du ein Eis? Lösungen: 1.warst, 2.hatten, 3.war, 4.wart, 5.hatte, 6.waren, 7.hatte, 8.war, 9.hatten/hatte, 10.hattest
  • 12. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 12 10.Imperativ 1. _______ Sie links! (gehen) 2. _______ die U-Bahn Linie 3! (ihr, nehmen) 3. _______ bitte Brot! (du, kaufen) 4. _______ die Hausaufgabe! (du, machen) 5. _______ mit dem Hund spazieren. (ihr, gehen) 6. _______ Sie am Hauptbahnhof ____! (aussteigen) 7. _______ euch die Hände! (ihr, waschen) 8. _______ Sie den Lehrer! (fragen) 9. _______ deine Mutter ____! (du, anrufen) 10. _______ mir bitte die Butter! (du, geben) Lösungen: 1.gehen, 2.nehmt, 3.kauf, 4.mach, 5.geht, 6.steigen…aus, 7.wascht, 8.fragen, 9.ruf…an, 10.gib
  • 13. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 13 11.Perfekt 11.1. Haben oder sein? 1. Ich _______ ins Kino gegangen. 2. Herr Meier _______ Kuchen gegessen. 3. _______ du Musik gehört? 4. Sie ________ die Brille gefunden. 5. Wir _______ mit Julia gesprochen. 6. _______ ihr nach Italien gefahren? 7. Das Mädchen _______ das Buch gelesen. 8. _______ Sie gut geschlafen? 9. Jan und Jens _______ zur Schule gelaufen. 10. _______ du dem Lehrer den Test gegeben? Lösungen: 1.bin, 2.hat, 3.hast, 4.hat/haben, 5.haben, 6.seid, 7.hat, 8.haben, 9.sind, 10.hast 11.2 Regelmäßig und unregelmäßig? 1. Julia hat eine Prüfung _______. (machen) 2. Ich habe bei einer Bank _______. (arbeiten) 3. Frau Müller, haben Sie schon die Blumen _______? (fotografieren) 4. Wir sind nach Hamburg _______. (fahren) 5. Hannes hat Englisch _______. (lernen) 6. Das Handy ist kaputt _______. (gehen) 7. Wann bist du nach Deutschland _______? (kommen) 8. Karla und Karin haben im Fitnessstudio _______. (trainieren) 9. Seid ihr in der Schule _______? (bleiben) 10. Bist du Marathon _______? (laufen) Lösungen: 1.gemacht, 2.gearbeitet, 3.fotografiert, 4.gefahren, 5.gelernt, 6.gegangen, 7.gekommen, 8.trainiert, 9.geblieben, 10.gelaufen
  • 14. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 14 11.3 Trennbar oder nicht trennbar? 1. Jens hat das Brot _______. (bezahlen) 2. Hast du dein Auto _______? (verkaufen) 3. Julia hat den Pullover _______. (umtauschen) 4. Habt ihr eure Freunde _______? (einladen) 5. Ich habe ein Geschenk _______. (bekommen) 6. Die Möbel sind _______. (ankommen) 7. Wir haben das Museum _______. (besuchen) 8. Frau Meier, haben Sie die Pizza _______? (bestellen) 9. Hast du das Handy _______? (zurückschicken) 10. Sie hat das Kleid _______. (anprobieren) Lösungen: 1.bezahlt, 2.verkauft, 3.umgetauscht, 4.eingeladen, 5.bekommen, 6.angekommen, 7.besucht, 8.bestellt, 9.zurückgeschickt, 10.anprobiert
  • 15. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 15 12.Modalverben Setze müssen, können oder wollen in der richtigen Form ein! 1. Ich _______ noch Hausaufgabe machen. 2. Wir _______ am Mittwoch ins Kino gehen. 3. _______ du schwimmen? 4. Markus _______ das Auto putzen. Es ist so schmutzig. 5. _______ ihr noch Eis haben? 6. Herr Müller, _______ Sie bitte die Tür schließen? Es ist so kalt. 7. Julia _______ ihrer Mutter beim Einkaufen helfen. 8. Das Handy _______ aufgeladen werden. Der Akku ist leer. 9. Jens und Klara _______ ein Picknick machen. 10. Die Kinder _______ gut lesen. Sie haben es in der Schule gelernt. Lösungen: 1.muss, 2.wollen/können, 3.kannst, 4.muss/will, 5.wollt, 6.können, 7.muss, 8.muss, 9.wollen, 10.können
  • 16. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 16 13.Gebot, Verbot oder Erlaubnis? Setze müssen, dürfen oder nicht dürfen in der richtigen Form ein! 1. Ich bin krank. Ich _______ zu Hause bleiben. 2. Markus freut sich, er _______ Computer spielen. 3. In der U-Bahn _______ man _______ rauchen. 4. Der Hausmeister ist nett. Die Kinder _______ im Hof Fußball spielen. 5. Julia ist krank und ____________ zur Party gehen. 6. _______ du heute Hausaufgaben machen? 7. Wir _______ einkaufen. Der Kühlschrank ist leer. 8. Frau Meier, Sie _______ hier _______ telefonieren! 9. _______ ihr ins Kino gehen? 10. _______ wir auf den Spielplatz? Lösungen: 1.muss, 2.darf, 3.darf…nicht, 4.dürfen, 5.darf nicht, 6.musst, 7.müssen, 8.dürfen…nicht, 9.dürft, 10.dürfen
  • 17. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 17 14.Ratschläge Gib Tipps mit der richtigen Form von sollen. 1. Ich _______ zu Hause bleiben. 2. Herr Müller _______ die Kinder von der Schule abholen. 3. Jan und Julia _______ Hausaufgabe machen. 4. Du _______ mit dem Hund spazieren gehen. 5. Frau Meier _______ heißen Tee trinken. 6. Wir _______ die Nudeln kochen. 7. Das Mädchen _______ Klavier üben. 8. Ihr ______ leise sein! 9. Du _______ kein Eis essen. 10. Ich _______ den Arm nicht bewegen. Lösungen: 1.soll, 2.soll, 3.sollen, 4.sollst, 5.soll, 6.sollen, 7.soll, 8.sollt, 9.sollst, 10.soll
  • 18. © Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 18 15.Wo oder Wohin? Setze die Präposition und den passenden Artikel im Akkusativ oder Dativ ein! 1. Ich bin _______ Kino. (in) 2. Der Schlüssel liegt _______ Tisch. (auf) 3. Hannes stellt den Schrank _______ Flur. (in) 4. Das Bild hängt _______ Wand. (an) 5. Du legst das Buch _______ Zeitung. (neben) 6. Die Katze liegt _______ Sofa. (unter) 7. Herr Meier stellt den Tisch _______ Fenster. (vor) 8. Stell bitte den Besen _______ Tür. (hinter) 9. Die Lampe hängt _______ dem Tisch. (über) 10. Das Bild ist _______ Regal und _______ Fenster. (zwischen) Lösungen: 1.im, 2.auf dem, 3.in den, 4.an der, 5.neben die, 6.unter dem, 7.vor das, 8.hinter die, 9.über dem, 10.zwischen dem…..dem