Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 26 Anzeige

Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen

Herunterladen, um offline zu lesen

Gehalten am 10.09.2009 auf der LERNET 2.0-Roadshow des D-ELAN e.V. und VEBN e.V. bei der IHK-Hannover.

Mehr Informationen zu E-Learning und Wissensmanagement für den Mittelstand unter: http://www.lernetblog.de

Gehalten am 10.09.2009 auf der LERNET 2.0-Roadshow des D-ELAN e.V. und VEBN e.V. bei der IHK-Hannover.

Mehr Informationen zu E-Learning und Wissensmanagement für den Mittelstand unter: http://www.lernetblog.de

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Ähnlich wie Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen (20)

Anzeige

Weitere von lernet (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen

  1. 1. www.bitmedia.cc E-Learning einfach selbst erstellen Onno Reiners, MBA D-ELAN und vebn Roadshow bei der IHK Hannover am 10.9.2009
  2. 4. Ablauf Content Entwicklung Grob- konzept Fein- konzept Drehbuch (Storyboard) Technische Realisierung (Programmierung, Medienerstellung) Implemen- tierung Projektmanagement Projektleitung Evalu- ation Pflich- tenheft Qualitätssicherung Prototyp Prü- fung
  3. 5. Modell Vollbeauftragung # Projektschritt Kunde beide bit media 1 Pflichtenheft (Workshop) 2 Grobkonzept 3 Prototyp (Grob/Feinkonzept, Drehbuch, Umsetzung) 4 Feinkonzept 5 Drehbuch 6 Technische und mediale Umsetzung 7 Endredaktion/-lektorat im System 8 Wartung und Pflege
  4. 6. Beispiel-Modell Teilbeauftragung # Projektschritt Kunde beide bit media 1 Pflichtenheft (Workshop) 2 Grobkonzept 3 Prototyp (Grob/Feinkonzept, Drehbuch, Umsetzung) 4 Feinkonzept 5 Drehbuch 6 Technische und mediale Umsetzung 7 Endredaktion/-lektorat im System 8 Wartung und Pflege
  5. 7. Modell LSKN-Projekt # Projektschritt Kunde beide bit media 1 Pflichtenheft (Workshop) 2 Grobkonzept 3 Prototyp (Grob/Feinkonzept, Drehbuch, Umsetzung) 4 Feinkonzept 5 Drehbuch 6 Technische und mediale Umsetzung 7 Endredaktion/-lektorat im System 8 Wartung und Pflege
  6. 8. LSKN-Projekt
  7. 9. LSKN-Projekt Copyright Screenshotinhalte: LSKN
  8. 10. Struktur der LSKN-Schulungs-Kampagne <ul><li>Schritt 1: Basisqualifizierung für alle Mitarbeiter des LSKN zum Thema: Grundlagen der IT Sicherheit </li></ul><ul><ul><li>eLearning Modul für eine online Selbstlernphase zur Herstellung einer gemeinsamen Mindestqualifizierung zu allgmeinen und übergreifenden Fachthemen. Ziel: Homogenisierung der Wissensstände und Effektivitätssteigerung der Seminare. </li></ul></ul><ul><ul><li>Aufbauend auf Selbstlernabschnitt Basisseminar zur Entwicklung einer abteilungsübergreifenden Teameinstellung und Kommunikation zum Thema IT-Sicherheit </li></ul></ul><ul><li>Schritt 2: Durchführung zielgruppenspezifischer Vertiefungen </li></ul><ul><li>Ziel: ISO 27001 Zertifizierung </li></ul>
  9. 11. Allgemeine Anforderungen Copyright Screenshotinhalte: LSKN
  10. 12. Allgemeine Merkmale des LSKN-Lernprogramms <ul><li>Inhalte: </li></ul><ul><ul><li>Allgemeines zur Informationssicherheit </li></ul></ul><ul><ul><li>IT-Sicherheit – Anforderungen </li></ul></ul><ul><ul><li>Schad-Software </li></ul></ul><ul><ul><li>Betriebswirtschaftliche Aspekte der IT-Sicherheit </li></ul></ul><ul><ul><li>Rechtliche Aspekte </li></ul></ul><ul><ul><li>Glossar </li></ul></ul><ul><li>Dauer: 4 h mittlere Bearbeitungszeit </li></ul><ul><li>Sprache: Deutsch </li></ul>
  11. 13. Modell LSKN-Projekt # Projektschritt Kunde beide bit media 1 Pflichtenheft (Workshop) 2 Grobkonzept 3 Prototyp (Grob/Feinkonzept, Drehbuch, Umsetzung) 4 Feinkonzept 5 Drehbuch 6 Technische und mediale Umsetzung 7 Endredaktion/-lektorat im System 8 Wartung und Pflege
  12. 14. Selbst erstellen: Beispiel LSKN Copyright Screenshotinhalte: LSKN
  13. 15. Selbst erstellen: Beispiel LSKN Copyright Screenshotinhalte: LSKN
  14. 16. Selbst erstellen: Beispiel LSKN Copyright Screenshotinhalte: LSKN
  15. 17. Selbst erstellen: Beispiel LSKN Copyright Screenshotinhalte: LSKN
  16. 18. Selbst erstellen: Beispiel LSKN Copyright Screenshotinhalte: LSKN
  17. 19. Wann lohnt sich Eigenproduktion?
  18. 20. Self-Authoring laut <ul><li>sinnvoll bei… </li></ul><ul><li>hoher Veränderlichkeit der Inhalte </li></ul><ul><li>niedriger Veränderlichkeit des didaktischen Konzepts </li></ul><ul><li>geringer bis mittelmäßiger Interaktivität </li></ul><ul><li>geringer gewünschter Entwicklungsdauer (sofort bis 1-2 Tage pro Stunde Laufzeit) </li></ul><ul><li>geringerem Budget für Entwicklung </li></ul><ul><li>vorhandenem Lernmaterial </li></ul><ul><li>vorhandenem, zum Lernmaterial passenden Expertenwissen </li></ul>
  19. 21. Wann lohnt sich Eigenproduktion?
  20. 22. „ Einfach selbst erstellen“: Kompetenzprofil
  21. 23. „ Einfach selbst erstellen“ Kompetenzprofil Didaktische Fähigkeiten Fähigkeit, Inhalte zielgruppengerecht didaktisch aufzubereiten und die methodíschen Möglichkeiten des Mediums WBT bzw. des Autorentools zur Vermittlung auszunutzen. Journalistische Fähigkeiten Schnelle Auffassungsgabe auch für fachfremde Inhalte und hohe schriftliche Ausdrucksfähigkeit, um die wesentlichen Aussagen zielgruppenangemessen zu formulieren. Technische Fähigkeiten Verständnis der technischen Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen eLearning Werkzeuge. Fähigkeit, Autorenoberflächen von Erstellungswerkzeugen effizient bedienen zu können. Soziale Fähigkeiten Fähigkeit, konstruktiv und pragmatisch in (virtuellen) Teams zusammen zu arbeiten, Zuverlässigkeit und Toleranz gegenüber Fremd-Redaktion und –Lektorat von eigenen Texten und Konzepten.
  22. 24. Modell LSKN-Projekt # Projektschritt Kunde beide bit media 1 Pflichtenheft (Workshop) 2 Grobkonzept 3 Prototyp (Grob/Feinkonzept, Drehbuch, Umsetzung) 4 Feinkonzept 5 Drehbuch 6 Technische und mediale Umsetzung 7 Endredaktion/-lektorat im System 8 Wartung und Pflege
  23. 25. Fazit <ul><li>E-Learning einfach selbst erstellen ? </li></ul><ul><li>Es kommt drauf an ! </li></ul>
  24. 26. Danke für Ihre Aufmerksamkeit ! www.bitmedia.cc bit media Deutschland Ostdeutscher Weg 46 D-29690 Schwarmstedt tel +49 (0)5071 / 91 31 97 fax +49 (0)5071 / 91 31 99 www.bitmedia.cc [email_address]

×