SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 11
Plattformübergreifende
Magazine auf Tablet-Computern
mit Hybrid-Apps
Motivationspapier von!
Jens Küsters & Tobias Kalder
Neuss, 26. Juni 2012
Ziele
§  Erstellung eines Konzeptes für
    plattformübergreifende Tablet-Magazine
§  Evaluierung der Wirtschaftlichkeit einer
    solchen Lösung
§  Vergleich zu nativen und Web-Apps
§  Erstellung eines Prototyps unter
    Verwendung von Web-Standards und
    vorhandenen Frameworks
Relevanz
§  Weiterhin steigende Absatzzahlen bei Tablet-
    Computern
§  Bedeutung klassischer (Print-)Medien sinkt
§  Erschließung neuer Vertriebskanäle für
    Verlage
§  Entwicklung nativer Apps ist kostenintensiv

§  Reine Web-Apps bieten praktisch keine
    Monetarisierungsmöglichkeiten
Adressaten
§  Verlagsentscheider
§  Entscheider bei IT-Dienstleistern
§  Softwarearchitekten

§  Anwendungsentwickler
Methodik
§  Analyse bestehender Lösungen
§  Interview mit Verlagsentscheidern
§  Programmierung eines Prototyps
Vorläufige Gliederung
 1.  Einleitung
     a.  Ausgangssituation & Motivation
     b.  Ziel der Arbeit
     c.  Vorgehensweise
 2.  Hauptteil
     a.  Grundlagen
         I.  Verbreitung von Tablet Computern in Deutschland
         II.  Bestehende Magazin-Angebote für Tablet Computer
         III. Native Apps
         IV.  Web-Apps
         V.  Hybride Apps
         VI. Frameworks für die plattformübergreifende Entwicklung
     b.  Realisation plattformübergreifender Magazine
         I.  Anforderungsanalyse
         II.  Technisches Konzept
         III. Wirtschaftlichkeitsanalyse
     c.  Erstellung eines Prototyps
         I.  Planung
         II.  Realisation
         III. Lessons Learned

 3.  Fazit & Kritische Bewertung
Quellensituation
§  Wenige wissenschaftliche Arbeiten
§  Artikel in Fachpublikationen
§  Case Studies

§  Interviewpartner
Persönliche Ziele
§  Kenntnisse in HTML5, CSS3 und
    Javascript erweitern und vertiefen
§  Informationstechnische wie
    wirtschaftliche Aspekte eines Projektes
    verstehen
Vorwissen & Bezug zu früheren Arbeiten
§  Beruflicher Hintergrund:!
    IT-Dienstleister für Medienhäuser
§  Fallstudie im 2. Semester:!
    „Entwicklung neuer Paid-Content-
    Geschäftsmodelle mittels Tablet
    Computing“
§  Seminararbeit im 5. Semester:!
    „Mobiles Web Content Management mit
    Tablet Computern“
Zeitplanung
                                 22.10.2012

                                   Start


                              KW 43 bis 46 2012

     Literaturrecherche
                                Interviews


                               KW 45/46 2012

                   Infrastrukturaufbau für den Prototyp


                              KW 47 bis 52 2012

    Schreiben der Thesis
                Erstellung & Dokumentation des Prototyps


                               KW 1 bis 3 2013

     Lektorat der Thesis
                 Finale Tests und Bugfixing des Prototyps


                                 28.01.2013

                                  Abgabe
Vielen Dank für die
Aufmerksamkeit!

Más contenido relacionado

Ähnlich wie Plattformübergreifende Magazine auf Tablet-Computern mit Hybrid-Apps

Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUErfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUMartin Koser
 
Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...
Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...
Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...Wolfgang Reinhardt
 
Vortrag IA Konferenz: Partizipative Gestaltung erfolgreich angewendet
Vortrag IA Konferenz: Partizipative Gestaltung erfolgreich angewendetVortrag IA Konferenz: Partizipative Gestaltung erfolgreich angewendet
Vortrag IA Konferenz: Partizipative Gestaltung erfolgreich angewendetLisa Reimer (geb. Wenzel)
 
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections WebinarreiheIBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections WebinarreiheBeck et al. GmbH
 
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern andersAgile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern andersSteffen Thols
 
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen ProjektstudienErfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen ProjektstudienMichael Groeschel
 
Mediencampus Website Grobkonzept
Mediencampus Website GrobkonzeptMediencampus Website Grobkonzept
Mediencampus Website GrobkonzeptMarisa Wollner
 
Projektmanagement 200420
Projektmanagement 200420Projektmanagement 200420
Projektmanagement 200420Claus Brell
 
Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013
Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013
Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013superflomo
 
Speed Creation Fusion Modeling Pohle Krause
Speed Creation Fusion Modeling Pohle KrauseSpeed Creation Fusion Modeling Pohle Krause
Speed Creation Fusion Modeling Pohle KrauseSven Krause
 
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogVorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogeResult_GmbH
 
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?AnnaPauels
 
Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016
Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016
Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016abublitz
 
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogVorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogSteffenHeim
 
In-House-Beratung zum IT-Sourcing an Hochschulen
In-House-Beratung zum IT-Sourcing an HochschulenIn-House-Beratung zum IT-Sourcing an Hochschulen
In-House-Beratung zum IT-Sourcing an HochschulenVera G. Meister
 
Open Data Vorlesung Termin 12: Datenaktualiserung und Transitionen, Programmi...
Open Data Vorlesung Termin 12: Datenaktualiserung und Transitionen, Programmi...Open Data Vorlesung Termin 12: Datenaktualiserung und Transitionen, Programmi...
Open Data Vorlesung Termin 12: Datenaktualiserung und Transitionen, Programmi...Matthias Stürmer
 
Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...
Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...
Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...Thilo Stadelmann
 

Ähnlich wie Plattformübergreifende Magazine auf Tablet-Computern mit Hybrid-Apps (20)

Smart Learning Environments
Smart Learning EnvironmentsSmart Learning Environments
Smart Learning Environments
 
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUErfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
 
Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...
Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...
Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...
 
Web-Tools für das Studium
Web-Tools für das StudiumWeb-Tools für das Studium
Web-Tools für das Studium
 
Webtools studium
Webtools studiumWebtools studium
Webtools studium
 
Vortrag IA Konferenz: Partizipative Gestaltung erfolgreich angewendet
Vortrag IA Konferenz: Partizipative Gestaltung erfolgreich angewendetVortrag IA Konferenz: Partizipative Gestaltung erfolgreich angewendet
Vortrag IA Konferenz: Partizipative Gestaltung erfolgreich angewendet
 
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections WebinarreiheIBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
 
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern andersAgile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
 
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen ProjektstudienErfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
 
Mediencampus Website Grobkonzept
Mediencampus Website GrobkonzeptMediencampus Website Grobkonzept
Mediencampus Website Grobkonzept
 
Projektmanagement 200420
Projektmanagement 200420Projektmanagement 200420
Projektmanagement 200420
 
Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013
Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013
Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013
 
Speed Creation Fusion Modeling Pohle Krause
Speed Creation Fusion Modeling Pohle KrauseSpeed Creation Fusion Modeling Pohle Krause
Speed Creation Fusion Modeling Pohle Krause
 
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogVorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
 
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
 
Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016
Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016
Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016
 
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogVorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
 
In-House-Beratung zum IT-Sourcing an Hochschulen
In-House-Beratung zum IT-Sourcing an HochschulenIn-House-Beratung zum IT-Sourcing an Hochschulen
In-House-Beratung zum IT-Sourcing an Hochschulen
 
Open Data Vorlesung Termin 12: Datenaktualiserung und Transitionen, Programmi...
Open Data Vorlesung Termin 12: Datenaktualiserung und Transitionen, Programmi...Open Data Vorlesung Termin 12: Datenaktualiserung und Transitionen, Programmi...
Open Data Vorlesung Termin 12: Datenaktualiserung und Transitionen, Programmi...
 
Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...
Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...
Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...
 

Plattformübergreifende Magazine auf Tablet-Computern mit Hybrid-Apps

  • 1. Plattformübergreifende Magazine auf Tablet-Computern mit Hybrid-Apps Motivationspapier von! Jens Küsters & Tobias Kalder Neuss, 26. Juni 2012
  • 2. Ziele §  Erstellung eines Konzeptes für plattformübergreifende Tablet-Magazine §  Evaluierung der Wirtschaftlichkeit einer solchen Lösung §  Vergleich zu nativen und Web-Apps §  Erstellung eines Prototyps unter Verwendung von Web-Standards und vorhandenen Frameworks
  • 3. Relevanz §  Weiterhin steigende Absatzzahlen bei Tablet- Computern §  Bedeutung klassischer (Print-)Medien sinkt §  Erschließung neuer Vertriebskanäle für Verlage §  Entwicklung nativer Apps ist kostenintensiv §  Reine Web-Apps bieten praktisch keine Monetarisierungsmöglichkeiten
  • 4. Adressaten §  Verlagsentscheider §  Entscheider bei IT-Dienstleistern §  Softwarearchitekten §  Anwendungsentwickler
  • 5. Methodik §  Analyse bestehender Lösungen §  Interview mit Verlagsentscheidern §  Programmierung eines Prototyps
  • 6. Vorläufige Gliederung 1.  Einleitung a.  Ausgangssituation & Motivation b.  Ziel der Arbeit c.  Vorgehensweise 2.  Hauptteil a.  Grundlagen I.  Verbreitung von Tablet Computern in Deutschland II.  Bestehende Magazin-Angebote für Tablet Computer III. Native Apps IV.  Web-Apps V.  Hybride Apps VI. Frameworks für die plattformübergreifende Entwicklung b.  Realisation plattformübergreifender Magazine I.  Anforderungsanalyse II.  Technisches Konzept III. Wirtschaftlichkeitsanalyse c.  Erstellung eines Prototyps I.  Planung II.  Realisation III. Lessons Learned 3.  Fazit & Kritische Bewertung
  • 7. Quellensituation §  Wenige wissenschaftliche Arbeiten §  Artikel in Fachpublikationen §  Case Studies §  Interviewpartner
  • 8. Persönliche Ziele §  Kenntnisse in HTML5, CSS3 und Javascript erweitern und vertiefen §  Informationstechnische wie wirtschaftliche Aspekte eines Projektes verstehen
  • 9. Vorwissen & Bezug zu früheren Arbeiten §  Beruflicher Hintergrund:! IT-Dienstleister für Medienhäuser §  Fallstudie im 2. Semester:! „Entwicklung neuer Paid-Content- Geschäftsmodelle mittels Tablet Computing“ §  Seminararbeit im 5. Semester:! „Mobiles Web Content Management mit Tablet Computern“
  • 10. Zeitplanung 22.10.2012 Start KW 43 bis 46 2012 Literaturrecherche Interviews KW 45/46 2012 Infrastrukturaufbau für den Prototyp KW 47 bis 52 2012 Schreiben der Thesis Erstellung & Dokumentation des Prototyps KW 1 bis 3 2013 Lektorat der Thesis Finale Tests und Bugfixing des Prototyps 28.01.2013 Abgabe
  • 11. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!