SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 41
Downloaden Sie, um offline zu lesen
"Fairer Handel„ als Thema im
Unterricht der weiterführenden
            Schulen

       Umweltzentrum Fulda
        15.November 2012
           Dr. Vincenzo Grauso
Programm und Themen
• Vorstellungsrunde (Name, Fach, Erfahrung,
  Erwartungen)
• Globales Lernen: Worum geht es? 
  Orientierungsrahmen
• Beispiele, Verknüpfungen zu Schulfächern
• Sammlungen von Unterrichtsmaterialien
• Kontakte, Beratung, Weiterbildung
Zu meiner Person

• Berater und Projektmanager im Profit-Sektor
  (1998 bis 2005)
• Mitglied einer NGO mit Schwerpunkten
  Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (1990
  bis 2005)
• Entwicklungshelfer in Sudan und Südsudan
  (2005 bis 2009)
• Zur Zeit Unternehmensberater und Referent
  für Nachhaltige Entwicklung
Globales Lernen: Worum geht es?
       • Zielgruppen: …
       • Ziele:
              – Auseinandersetzung mit den Themen der globalen
                Entwicklung ( Globalisierung)
              – Förderung von Kompetenzen:
                     • Erkennen/Verstehen
                     • Bewerten (aber nicht Verurteilen)
                     • Handeln  eine Alternative bauen



Quelle: Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (2009)
Die 4 Zieldimensionen der deutschen
                         Entwicklungspolitik




Quelle: Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (2009)
Orientierungsrahmen für den Bereich
                Globale Entwicklung
       • Themenbereiche in Bezug auf Fairen Handel:
              – 4. Waren aus aller Welt: Produktion, Handel und
                   Konsum
              – 5. Landwirtschaft und Ernährung
              – 9. Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen
                   und Energiegewinnung
              – 13. Globalisierung von Wirtschaft und Arbeit
              – 19. Entwicklungszusammenarbeit und ihre
                    Institutionen
              –…

Quelle: Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (2009)
Themenbereiche und Kompetenzen
Erstes Beispiel
Verknüpfungen zu Schulfächern -
       Beispiel Sozialkunde Sekundarstufe I




Quelle: Globales Lernen in Berliner Rahmenlehrplänen (2012)
Verknüpfungen zu Schulfächern - Beispiel
        Sozialkunde Sekundarstufe I (Fort.)




Quelle: Globales Lernen in Berliner Rahmenlehrplänen (2012)
Verknüpfungen zu Schulfächern -
           Beispiel Ethik Sekundarstufe I




Quelle: Globales Lernen in Berliner Rahmenlehrplänen (2012)
Verknüpfungen zu Schulfächern - Beispiel
           Ethik Sekundarstufe I (Fort.)




Quelle: Globales Lernen in Berliner Rahmenlehrplänen (2012)
Einstiegsübungen
•   Produkte/Werbung/Bilder/Videos betrachten
•   Scrabble – ein Wortspiel
•   Fragespiel zum Kaffee
•   Mind-Mapping
Einstiegsübungen: Scrabble - Beispiel




Quelle: DED – Globales Lernen – Arbeitsblätter (2006), Einheit B.6
Einstiegsübungen: Scrabble – Beispiel
              (Fort.)
Einstiegsübungen: Scrabble – Beispiel (Fort.)
Einstiegsübungen: Fragespiel zum
                   Kaffee - Beispiel




Quelle: DED – Globales Lernen – Arbeitsblätter (2006), Einheit B.10
Einstiegsübungen: Fragespiel zum
      Kaffee – Beispiel (Fort.)
Einstiegsübungen: Fragespiel zum
      Kaffee – Beispiel (Fort.)
Erarbeitung von Themen - Beispiele
    • Unsere Kleidung und die Welt
         – Arbeitsgruppe „Weltreise einer Jeans“
         – Arbeitsgruppe „Sportschuhe“
         – Arbeitsgruppe „Altkleider – Was haben sie mit
           Afrika zu tun?“
         – Comic-Puzzle
         – Darf ich mir keine Jeans mehr kaufen ...?



Quelle: DED – Globales Lernen – Arbeitsblätter (2006), Einheit C.7
Erarbeitung von Themen - Arbeitsgruppe
    „Weltreise einer Jeans“ - Beispiel
Erarbeitung von Themen - Arbeitsgruppe
„Weltreise einer Jeans“ – Beispiel (Fort.)
Erarbeitung von Themen - Hilfsmittel
• Bilder  Zeitschriften
• Werbung  Marktkorb, Fulda Aktuell
• Videos (YouTube, vimeo, etc.)  z.B.: Adidas
  und Produktion von Bällen
• Internet  z.B. www.nike.de
Die Alternative Fairer Handel - Handel und
   Ernährung am Beispiel von Orangensaft
 • Ziel des Lehrangebots:
 Die Schüler kennen und erörtern Kriterien der
 Produktion und des Kaufs von Produkten unter
 ökologischen, ökonomischen und sozialen
 Gesichtspunkten.




Quelle: Programms Transfer-21 – Orangensaft (2007)
Die Alternative Fairer Handel - Handel und
     Ernährung am Beispiel von Orangensaft (Fort.)
 •   Methode: Eigenverantwortliches Erarbeiten der Thematik in Einzelarbeit

 •   Zeitrahmen: Zweimal 90 Minuten (ohne Präsentation)

 •   Materialien:
      –   Materialien für die Schüler (Materialien 1-5)
      –   Arbeitsaufträge
      –   Lösungen für die Lehrkraft
      –   Evt. Internetzugang
      –   Pappe für die Plakate, Malstifte

 •   Altersstufe: 7./8. Schuljahr

 •   Fächer: Politik, Wirtschaft, Sozialkunde, Haushaltslehre


Quelle: Programms Transfer-21 – Orangensaft (2007)
Die Alternative Fairer Handel - Handel und
   Ernährung am Beispiel von Orangensaft (Fort.)
 Weitere Aktionsvorschläge:
 • Faires Frühstück mit TransFair-Orangensaft
 • Fair Trinken – Saftbar: mit biologischen und
   fair gehandelten Säften.
 • Verkaufsstand von fair gehandelten
   Produkten



Quelle: Programms Transfer-21 – Orangensaft (2007)
Erarbeitung von Themen mit mehr
               „Action“
• Globalisierungskritischer Stadtrundgang
• Wassertagung - Wasser in Afrika:
  Lebensgrundlage, Entwicklungspotenzial,
  Handelsgut
• „Chilli, Jeans & Schokolade”  Weltgarten
  Witzenahusen
• Internationale Gartenschau 2013 (igs 2013)
Erarbeitung von Themen - Globalisierungskritischer
              Stadtrundgang (Beispiel)

• „Passive” Variante  Mit externem
  Moderator (z.B. Weltbewusst)
• „Aktive“ Variante  „Von Jugendlichen für
  Jugendlichen“
Erarbeitung von Themen - Globalisierungskritischer
           Stadtrundgang (Beispiel) (Fort.)

Route und Stationen
• Start - Weltladen Fulda, Löherstr. 44
   – Schuhtingstar, Löherstr. 8 (Sportschuhe)
   – C & A Mode, Steinweg 1, 36037 Fulda (Textilien)
   – Pappert/The Coffeeshop Company, Universitätsplatz 3
     (Kaffee)
   – Möller Schokoladerie, Unterm Heilig Kreuz 4
     (Schokolade/Kakao)
   – Vodafone Shop, Karlstraße 6 (Handy/IT)
• Endstation - Weltladen Fulda, Löherstr. 44
Erarbeitung von Themen - Globalisierungskritischer
          Stadtrundgang (Beispiel) (Fort.)
Erarbeitung von Themen - Globalisierungskritischer
          Stadtrundgang (Beispiel) (Fort.)
Erarbeitung von Themen - Globalisierungskritischer
          Stadtrundgang (Beispiel) (Fort.)
Erarbeitung von Themen - Globalisierungskritischer
          Stadtrundgang (Beispiel) (Fort.)
Veranstaltungsformen im
            Schulunterricht
• Ziele:….
• Veranstaltungsformen:
  – Schüler mit Begleitung von einer Lehrkraft
  – Schüler mit Lehrkraft und Rückkehrer
  – Schüler mit Lehrkraft, Rückkehrer und Ausländer
    (aus Produktionsländern)
  – Schüler zu Schülern
Weitere Initiativen ( mehr Engagement)

• Eine-Welt-Kiosk  Engagement, Aktion
• Projektwoche, Projekttag zum Thema Fairer
  Handel  Engagement, Aktion
• Vertretern von Handelspartnern Treffen 
  Authentizität
Sammlungen von
               Unterrichtsmaterialien
• EWIK – Portal Globales Lernen:
  http://www.ewik.de/coremedia/generator/ewik/de/06__Bildungsmaterialien/Unt
  errichtsmaterialien_20sort._20nach_20Zielgruppe.html


• Welthaus Bielefeld - Lernhilfen und Projektkoffer:
  http://www.eine-welt-unterrichtsmaterialien.de/einewelt/projektkisten.pdf


• Fairtrade Deutschland - Schülerecke – Linktipps:
  http://www.fairtrade-deutschland.de/mitmachen/schueler-ecke/fuer-lehrer-und-
  unterricht/linksliste-dev/?tx_jppageteaser_pi1[backId]=335
Sammlungen von Unterrichtsmaterialien –
        FairTrade Deutschland
Zusammenfassung
•   Zielgruppe
•   Ziele
•   Instrumente/Ressourcen
•   Veranstaltungsform
•   Partizipation
•   Alternativen zeigen
•   Weitere Initiativen
Kontakte, Beratung
• Eine Welt Internet Konferenz: http://www.ewik.de/
• Weltladen Dachverband: http://www.weltladen.de
• Engagement Global: http://www.engagement-
  global.de/
• Bildung trifft Entwicklung: http://www.bildung-
  trifft-entwicklung.de
• Lokale Organisationen
Literaturverzeichnis/Verweise
     •    Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (2009), Bundesministerium für
          wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Hrsg.)
          http://www.ewik.de/coremedia/generator/ewik/de/08__Service/Kultusministerkonferenz_20_28KMK_29.
          html
     •    DED – Globales Lernen – Arbeitsblätter (2006), Globales Lernen - Arbeitsblätter für die
          entwicklungspolitische Bildungsarbeit, DED (Hrsg.): http://www.bildung-trifft-
          entwicklung.de/bte/downloads/Downloads/ArbeitsblaetterfuerdieentwicklungspolitischeBildungsarbeit.p
          df
     •    Globales Lernen in Berliner Rahmenlehrplänen (2012), http://www.globaleslernen-
          berlin.de/fileadmin/user_upload/PDF/Handreichung2012.pdf
     •    Bildung trifft Entwicklung – Didaktische Materialien: http://www.bildung-trifft-
          entwicklung.de/bte/index.php?option=com_content&task=view&id=19&Itemid=33
     •    Programm Transfer-21 – Orangensaft (2007): http://www.transfer-21.de/index.php?p=344
     •    WELTbewusst-Projekttag: http://www.weltbewusst.org/projekttag/
     •    Wasser in Afrika: http://www.nachhaltigkeit.grauso.de/index.php/seminar-wasser-in-afrika
     •    Weltgarten Witzenhausen: http://www.weltgarten-witzenhausen.de/index.php/de/bildungsangebot
     •    Internationale Gartenschau Hamburg (igs 2013): http://www.igs-hamburg.de/




Stand 12.11.2012
Vielen Dank!
• Auswertung (mit “Ampel”)

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Ciclo vital plan de gestion
Ciclo vital plan de gestionCiclo vital plan de gestion
Ciclo vital plan de gestionTaianamurillo
 
XPages Extension Library slides
XPages Extension Library   slidesXPages Extension Library   slides
XPages Extension Library slidesNiklas Heidloff
 
Alex. bd higher education across borders a select bibliography french-w
Alex. bd higher education across borders  a select bibliography french-wAlex. bd higher education across borders  a select bibliography french-w
Alex. bd higher education across borders a select bibliography french-wIAU_Past_Conferences
 
Getting More People To Open Your Nonprofit eNewsletter
Getting More People To Open Your Nonprofit eNewsletterGetting More People To Open Your Nonprofit eNewsletter
Getting More People To Open Your Nonprofit eNewsletterBloomerang
 
Fairtrade powerpoint
Fairtrade powerpointFairtrade powerpoint
Fairtrade powerpointjennyjdaly
 
La Derivada y el Costo de Produccion
La Derivada y el Costo de ProduccionLa Derivada y el Costo de Produccion
La Derivada y el Costo de ProduccionJudith Medina Vela
 
PBM. Preoperative Anemia Management, Dr García Erce. Roma 2015
PBM. Preoperative Anemia Management, Dr García Erce. Roma 2015PBM. Preoperative Anemia Management, Dr García Erce. Roma 2015
PBM. Preoperative Anemia Management, Dr García Erce. Roma 2015José Antonio García Erce
 
Pre and post surgery final /certified fixed orthodontic courses by Indian den...
Pre and post surgery final /certified fixed orthodontic courses by Indian den...Pre and post surgery final /certified fixed orthodontic courses by Indian den...
Pre and post surgery final /certified fixed orthodontic courses by Indian den...Indian dental academy
 
Elfriede anker (alemán eoi getxo heo)
Elfriede anker (alemán eoi getxo heo)Elfriede anker (alemán eoi getxo heo)
Elfriede anker (alemán eoi getxo heo)auxiliaresconversacion
 

Andere mochten auch (15)

Det Gode Partnerskab
Det Gode PartnerskabDet Gode Partnerskab
Det Gode Partnerskab
 
Ciclo vital plan de gestion
Ciclo vital plan de gestionCiclo vital plan de gestion
Ciclo vital plan de gestion
 
Backus presentación
Backus presentaciónBackus presentación
Backus presentación
 
Arbeitstag 20120309
Arbeitstag 20120309Arbeitstag 20120309
Arbeitstag 20120309
 
XPages Extension Library slides
XPages Extension Library   slidesXPages Extension Library   slides
XPages Extension Library slides
 
Alex. bd higher education across borders a select bibliography french-w
Alex. bd higher education across borders  a select bibliography french-wAlex. bd higher education across borders  a select bibliography french-w
Alex. bd higher education across borders a select bibliography french-w
 
Getting More People To Open Your Nonprofit eNewsletter
Getting More People To Open Your Nonprofit eNewsletterGetting More People To Open Your Nonprofit eNewsletter
Getting More People To Open Your Nonprofit eNewsletter
 
Fairtrade powerpoint
Fairtrade powerpointFairtrade powerpoint
Fairtrade powerpoint
 
Paul McCartney presentacion examen
Paul McCartney presentacion examenPaul McCartney presentacion examen
Paul McCartney presentacion examen
 
La Derivada y el Costo de Produccion
La Derivada y el Costo de ProduccionLa Derivada y el Costo de Produccion
La Derivada y el Costo de Produccion
 
Hadoop at Last.fm
Hadoop at Last.fmHadoop at Last.fm
Hadoop at Last.fm
 
PBM. Preoperative Anemia Management, Dr García Erce. Roma 2015
PBM. Preoperative Anemia Management, Dr García Erce. Roma 2015PBM. Preoperative Anemia Management, Dr García Erce. Roma 2015
PBM. Preoperative Anemia Management, Dr García Erce. Roma 2015
 
Pollinator Presentation
Pollinator Presentation Pollinator Presentation
Pollinator Presentation
 
Pre and post surgery final /certified fixed orthodontic courses by Indian den...
Pre and post surgery final /certified fixed orthodontic courses by Indian den...Pre and post surgery final /certified fixed orthodontic courses by Indian den...
Pre and post surgery final /certified fixed orthodontic courses by Indian den...
 
Elfriede anker (alemán eoi getxo heo)
Elfriede anker (alemán eoi getxo heo)Elfriede anker (alemán eoi getxo heo)
Elfriede anker (alemán eoi getxo heo)
 

Ähnlich wie "Fairer Handel" als Thema im Unterricht der weiterführenden Schulen

2013 05-16-praesentation-yoo weedoo-changemaker-campus
2013 05-16-praesentation-yoo weedoo-changemaker-campus2013 05-16-praesentation-yoo weedoo-changemaker-campus
2013 05-16-praesentation-yoo weedoo-changemaker-campusYooweedoo Changemaker
 
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenFormen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenJochen Robes
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?scil CH
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenJörg Hafer
 
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und ÖffentlichkeitBildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und ÖffentlichkeitKerstin Mayrberger
 
Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016
Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016
Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016scil CH
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?Jöran Muuß-Merholz
 
Interdisziplinäres Projektseminar "Social Entrepreneurship"
Interdisziplinäres Projektseminar "Social Entrepreneurship"Interdisziplinäres Projektseminar "Social Entrepreneurship"
Interdisziplinäres Projektseminar "Social Entrepreneurship"Tom Sporer
 

Ähnlich wie "Fairer Handel" als Thema im Unterricht der weiterführenden Schulen (20)

Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
 
Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013
 
Welthaus Bielefeld: Modellschulen Globalen Lernens
Welthaus Bielefeld: Modellschulen Globalen LernensWelthaus Bielefeld: Modellschulen Globalen Lernens
Welthaus Bielefeld: Modellschulen Globalen Lernens
 
2013 05-16-praesentation-yoo weedoo-changemaker-campus
2013 05-16-praesentation-yoo weedoo-changemaker-campus2013 05-16-praesentation-yoo weedoo-changemaker-campus
2013 05-16-praesentation-yoo weedoo-changemaker-campus
 
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenFormen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
 
Shally Kapoor: Deutsch-Indisches Klassenzimmer
Shally Kapoor: Deutsch-Indisches KlassenzimmerShally Kapoor: Deutsch-Indisches Klassenzimmer
Shally Kapoor: Deutsch-Indisches Klassenzimmer
 
Edulabs OERCamp 17 Nord
Edulabs OERCamp 17 NordEdulabs OERCamp 17 Nord
Edulabs OERCamp 17 Nord
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
 
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und ÖffentlichkeitBildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
 
Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016
Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016
Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
 
[German] Making Social Innovators der DOIT-Ansatz und Workshop-Beispiele
[German] Making Social Innovators der DOIT-Ansatz und Workshop-Beispiele[German] Making Social Innovators der DOIT-Ansatz und Workshop-Beispiele
[German] Making Social Innovators der DOIT-Ansatz und Workshop-Beispiele
 
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
 
[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...
[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...
[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...
 
Makerspace als Lernraum der nächsten Generation
Makerspace als Lernraum der nächsten GenerationMakerspace als Lernraum der nächsten Generation
Makerspace als Lernraum der nächsten Generation
 
Interdisziplinäres Projektseminar "Social Entrepreneurship"
Interdisziplinäres Projektseminar "Social Entrepreneurship"Interdisziplinäres Projektseminar "Social Entrepreneurship"
Interdisziplinäres Projektseminar "Social Entrepreneurship"
 
Dirk Ysker Gesamkommunales Denken und Handeln
Dirk Ysker Gesamkommunales Denken und HandelnDirk Ysker Gesamkommunales Denken und Handeln
Dirk Ysker Gesamkommunales Denken und Handeln
 
Bildungskongress
BildungskongressBildungskongress
Bildungskongress
 
[lehre] Fallbeispiele
[lehre] Fallbeispiele [lehre] Fallbeispiele
[lehre] Fallbeispiele
 

"Fairer Handel" als Thema im Unterricht der weiterführenden Schulen

  • 1. "Fairer Handel„ als Thema im Unterricht der weiterführenden Schulen Umweltzentrum Fulda 15.November 2012 Dr. Vincenzo Grauso
  • 2. Programm und Themen • Vorstellungsrunde (Name, Fach, Erfahrung, Erwartungen) • Globales Lernen: Worum geht es?  Orientierungsrahmen • Beispiele, Verknüpfungen zu Schulfächern • Sammlungen von Unterrichtsmaterialien • Kontakte, Beratung, Weiterbildung
  • 3. Zu meiner Person • Berater und Projektmanager im Profit-Sektor (1998 bis 2005) • Mitglied einer NGO mit Schwerpunkten Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (1990 bis 2005) • Entwicklungshelfer in Sudan und Südsudan (2005 bis 2009) • Zur Zeit Unternehmensberater und Referent für Nachhaltige Entwicklung
  • 4. Globales Lernen: Worum geht es? • Zielgruppen: … • Ziele: – Auseinandersetzung mit den Themen der globalen Entwicklung ( Globalisierung) – Förderung von Kompetenzen: • Erkennen/Verstehen • Bewerten (aber nicht Verurteilen) • Handeln  eine Alternative bauen Quelle: Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (2009)
  • 5. Die 4 Zieldimensionen der deutschen Entwicklungspolitik Quelle: Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (2009)
  • 6. Orientierungsrahmen für den Bereich Globale Entwicklung • Themenbereiche in Bezug auf Fairen Handel: – 4. Waren aus aller Welt: Produktion, Handel und Konsum – 5. Landwirtschaft und Ernährung – 9. Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen und Energiegewinnung – 13. Globalisierung von Wirtschaft und Arbeit – 19. Entwicklungszusammenarbeit und ihre Institutionen –… Quelle: Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (2009)
  • 9. Verknüpfungen zu Schulfächern - Beispiel Sozialkunde Sekundarstufe I Quelle: Globales Lernen in Berliner Rahmenlehrplänen (2012)
  • 10. Verknüpfungen zu Schulfächern - Beispiel Sozialkunde Sekundarstufe I (Fort.) Quelle: Globales Lernen in Berliner Rahmenlehrplänen (2012)
  • 11. Verknüpfungen zu Schulfächern - Beispiel Ethik Sekundarstufe I Quelle: Globales Lernen in Berliner Rahmenlehrplänen (2012)
  • 12. Verknüpfungen zu Schulfächern - Beispiel Ethik Sekundarstufe I (Fort.) Quelle: Globales Lernen in Berliner Rahmenlehrplänen (2012)
  • 13. Einstiegsübungen • Produkte/Werbung/Bilder/Videos betrachten • Scrabble – ein Wortspiel • Fragespiel zum Kaffee • Mind-Mapping
  • 14. Einstiegsübungen: Scrabble - Beispiel Quelle: DED – Globales Lernen – Arbeitsblätter (2006), Einheit B.6
  • 17. Einstiegsübungen: Fragespiel zum Kaffee - Beispiel Quelle: DED – Globales Lernen – Arbeitsblätter (2006), Einheit B.10
  • 18. Einstiegsübungen: Fragespiel zum Kaffee – Beispiel (Fort.)
  • 19. Einstiegsübungen: Fragespiel zum Kaffee – Beispiel (Fort.)
  • 20. Erarbeitung von Themen - Beispiele • Unsere Kleidung und die Welt – Arbeitsgruppe „Weltreise einer Jeans“ – Arbeitsgruppe „Sportschuhe“ – Arbeitsgruppe „Altkleider – Was haben sie mit Afrika zu tun?“ – Comic-Puzzle – Darf ich mir keine Jeans mehr kaufen ...? Quelle: DED – Globales Lernen – Arbeitsblätter (2006), Einheit C.7
  • 21. Erarbeitung von Themen - Arbeitsgruppe „Weltreise einer Jeans“ - Beispiel
  • 22. Erarbeitung von Themen - Arbeitsgruppe „Weltreise einer Jeans“ – Beispiel (Fort.)
  • 23. Erarbeitung von Themen - Hilfsmittel • Bilder  Zeitschriften • Werbung  Marktkorb, Fulda Aktuell • Videos (YouTube, vimeo, etc.)  z.B.: Adidas und Produktion von Bällen • Internet  z.B. www.nike.de
  • 24. Die Alternative Fairer Handel - Handel und Ernährung am Beispiel von Orangensaft • Ziel des Lehrangebots: Die Schüler kennen und erörtern Kriterien der Produktion und des Kaufs von Produkten unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten. Quelle: Programms Transfer-21 – Orangensaft (2007)
  • 25. Die Alternative Fairer Handel - Handel und Ernährung am Beispiel von Orangensaft (Fort.) • Methode: Eigenverantwortliches Erarbeiten der Thematik in Einzelarbeit • Zeitrahmen: Zweimal 90 Minuten (ohne Präsentation) • Materialien: – Materialien für die Schüler (Materialien 1-5) – Arbeitsaufträge – Lösungen für die Lehrkraft – Evt. Internetzugang – Pappe für die Plakate, Malstifte • Altersstufe: 7./8. Schuljahr • Fächer: Politik, Wirtschaft, Sozialkunde, Haushaltslehre Quelle: Programms Transfer-21 – Orangensaft (2007)
  • 26. Die Alternative Fairer Handel - Handel und Ernährung am Beispiel von Orangensaft (Fort.) Weitere Aktionsvorschläge: • Faires Frühstück mit TransFair-Orangensaft • Fair Trinken – Saftbar: mit biologischen und fair gehandelten Säften. • Verkaufsstand von fair gehandelten Produkten Quelle: Programms Transfer-21 – Orangensaft (2007)
  • 27. Erarbeitung von Themen mit mehr „Action“ • Globalisierungskritischer Stadtrundgang • Wassertagung - Wasser in Afrika: Lebensgrundlage, Entwicklungspotenzial, Handelsgut • „Chilli, Jeans & Schokolade”  Weltgarten Witzenahusen • Internationale Gartenschau 2013 (igs 2013)
  • 28. Erarbeitung von Themen - Globalisierungskritischer Stadtrundgang (Beispiel) • „Passive” Variante  Mit externem Moderator (z.B. Weltbewusst) • „Aktive“ Variante  „Von Jugendlichen für Jugendlichen“
  • 29. Erarbeitung von Themen - Globalisierungskritischer Stadtrundgang (Beispiel) (Fort.) Route und Stationen • Start - Weltladen Fulda, Löherstr. 44 – Schuhtingstar, Löherstr. 8 (Sportschuhe) – C & A Mode, Steinweg 1, 36037 Fulda (Textilien) – Pappert/The Coffeeshop Company, Universitätsplatz 3 (Kaffee) – Möller Schokoladerie, Unterm Heilig Kreuz 4 (Schokolade/Kakao) – Vodafone Shop, Karlstraße 6 (Handy/IT) • Endstation - Weltladen Fulda, Löherstr. 44
  • 30. Erarbeitung von Themen - Globalisierungskritischer Stadtrundgang (Beispiel) (Fort.)
  • 31. Erarbeitung von Themen - Globalisierungskritischer Stadtrundgang (Beispiel) (Fort.)
  • 32. Erarbeitung von Themen - Globalisierungskritischer Stadtrundgang (Beispiel) (Fort.)
  • 33. Erarbeitung von Themen - Globalisierungskritischer Stadtrundgang (Beispiel) (Fort.)
  • 34. Veranstaltungsformen im Schulunterricht • Ziele:…. • Veranstaltungsformen: – Schüler mit Begleitung von einer Lehrkraft – Schüler mit Lehrkraft und Rückkehrer – Schüler mit Lehrkraft, Rückkehrer und Ausländer (aus Produktionsländern) – Schüler zu Schülern
  • 35. Weitere Initiativen ( mehr Engagement) • Eine-Welt-Kiosk  Engagement, Aktion • Projektwoche, Projekttag zum Thema Fairer Handel  Engagement, Aktion • Vertretern von Handelspartnern Treffen  Authentizität
  • 36. Sammlungen von Unterrichtsmaterialien • EWIK – Portal Globales Lernen: http://www.ewik.de/coremedia/generator/ewik/de/06__Bildungsmaterialien/Unt errichtsmaterialien_20sort._20nach_20Zielgruppe.html • Welthaus Bielefeld - Lernhilfen und Projektkoffer: http://www.eine-welt-unterrichtsmaterialien.de/einewelt/projektkisten.pdf • Fairtrade Deutschland - Schülerecke – Linktipps: http://www.fairtrade-deutschland.de/mitmachen/schueler-ecke/fuer-lehrer-und- unterricht/linksliste-dev/?tx_jppageteaser_pi1[backId]=335
  • 37. Sammlungen von Unterrichtsmaterialien – FairTrade Deutschland
  • 38. Zusammenfassung • Zielgruppe • Ziele • Instrumente/Ressourcen • Veranstaltungsform • Partizipation • Alternativen zeigen • Weitere Initiativen
  • 39. Kontakte, Beratung • Eine Welt Internet Konferenz: http://www.ewik.de/ • Weltladen Dachverband: http://www.weltladen.de • Engagement Global: http://www.engagement- global.de/ • Bildung trifft Entwicklung: http://www.bildung- trifft-entwicklung.de • Lokale Organisationen
  • 40. Literaturverzeichnis/Verweise • Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (2009), Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Hrsg.) http://www.ewik.de/coremedia/generator/ewik/de/08__Service/Kultusministerkonferenz_20_28KMK_29. html • DED – Globales Lernen – Arbeitsblätter (2006), Globales Lernen - Arbeitsblätter für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit, DED (Hrsg.): http://www.bildung-trifft- entwicklung.de/bte/downloads/Downloads/ArbeitsblaetterfuerdieentwicklungspolitischeBildungsarbeit.p df • Globales Lernen in Berliner Rahmenlehrplänen (2012), http://www.globaleslernen- berlin.de/fileadmin/user_upload/PDF/Handreichung2012.pdf • Bildung trifft Entwicklung – Didaktische Materialien: http://www.bildung-trifft- entwicklung.de/bte/index.php?option=com_content&task=view&id=19&Itemid=33 • Programm Transfer-21 – Orangensaft (2007): http://www.transfer-21.de/index.php?p=344 • WELTbewusst-Projekttag: http://www.weltbewusst.org/projekttag/ • Wasser in Afrika: http://www.nachhaltigkeit.grauso.de/index.php/seminar-wasser-in-afrika • Weltgarten Witzenhausen: http://www.weltgarten-witzenhausen.de/index.php/de/bildungsangebot • Internationale Gartenschau Hamburg (igs 2013): http://www.igs-hamburg.de/ Stand 12.11.2012
  • 41. Vielen Dank! • Auswertung (mit “Ampel”)