SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 38
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Seite 1
ibi Research Report
Finanzierungsmodelle im Kontext der Thematik
Industrie 4.0
Analyse des Status quo in der Finanzbranche
fotolia.com: © gitanna
Fotolia.com: © Funtap
ISBN: 978-3-945451-67-0
Seite 2
© ibi research 2019
Inhalt
Vorwort 3
Management Summary 5
1. Theorie Industrie 4.0 8
2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10
3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24
4. Fazit und Ausblick 26
5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28
Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35
Kontakt, Impressum 38
Fotolia.com: © Funtap
Seite 3
© ibi research 2019
Vorwort
Intelligente und digital vernetzte Systeme sind Grundlage für die Entwicklung von Industrie 4.0, der umfassenden
Digitalisierung in der industriellen Produktion. Für den Produktionsstandort Deutschland wird Industrie 4.0 eine der
zentralen Herausforderungen der kommenden Jahre sein. Einhergehend damit steht auch die Unternehmensfinanzierung
vor weitreichenden Veränderungen.
Gegenwärtig und für die absehbare Zukunft besteht auf den Finanzmärkten eine deutliche Diskrepanz zwischen
Finanzierungsnotwendigkeiten für moderne, effiziente und nachhaltige Maschinen und Produktionsanlagen auf Basis neuer
Technologien einerseits und Finanzanlage-Wünschen von Mittel- und Langfrist-Investoren andererseits. Dieses "Mismatch"
ist einzelwirtschaftlich und volkswirtschaftlich kostenträchtig und kann die weitere Entwicklung in Richtung Industrie 4.0
hemmen bzw. Unternehmen im Wettbewerb stark benachteiligen. Somit gewinnt der Zugang zu ebenso intelligenten wie
auch maßgeschneiderten Finanzierungen zunehmend an Bedeutung.
Ziel dieses Reports ist, einen Überblick über den heutigen Stand und die zukünftige Entwicklung des Einsatzes innovativer
Finanzierungsmodelle im Rahmen von Industrie 4.0 und den damit einhergehenden Implikationen für die Finanzdienst-
leistungsbranche zu erhalten. Zudem soll auch die Rolle der FinTechs und GAFAs* in Bezug auf neue Finanzierungs-
instrumente untersucht werden.
Die Ergebnisse der Befragung mit 90 teilnehmenden Experten zeigen deutlich die hohe Relevanz der Thematik, die
Herausforderungen bei der Integration neuer Geschäftsmodelle sowie die noch fehlenden tatsächlichen Lösungen seitens
der Finanzdienstleistung. Aktive Wettbewerber schreiten voran, so dass es an der Zeit ist, sich intensiv mit der Thematik zu
befassen.
Wir wünschen Ihnen spannende Erkenntnisse beim Lesen!
Isabell Bergmann, Dr. Anja Peters, Stephan Weber
*GAFA: Abkürzung aus den Initialen der großen US-amerikanischen Internetkonzerne Google, Apple, Facebook und Amazon.
Seite 4
© ibi research 2019
Inhalt
Vorwort 3
Management Summary 5
1. Theorie Industrie 4.0 8
2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10
3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24
4. Fazit und Ausblick 26
5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28
Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35
Kontakt, Impressum 38
Fotolia.com: © Funtap
Seite 5
© ibi research 2019
Management Summary (1/2)
Relevanz der Thematik Industrie 4.0 in den Unternehmen
hoch
Die Ergebnisse der Befragung zeigen deutlich die hohe Relevanz
der Thematik, die Herausforderungen bei der Integration neuer
Geschäftsmodelle sowie die noch fehlenden tatsächlichen
Lösungen seitens der Finanzdienstleistung. Auch im Bewusstsein
der Banken und Finanzdienstleister ist Industrie 4.0 bereits als
wichtiger Leitgedanke verankert. So geben 72 % der Befragten
an, dass sie dem Thema Industrie 4.0 eine sehr wichtige bis eher
wichtige Bedeutung in ihrem Unternehmen bzw. Institut
zusprechen.
Integration neuer Geschäftsmodelle gilt als größte
Herausforderung
Die Entwicklung und Integration neuer Geschäftsmodelle wird in
Bezug auf die Industrie 4.0 als die mit Abstand größte
Herausforderung angesehen, ebenso wie auch die Entwicklung
einer passenden Plattformstrategie. Als zukünftig relevantes
Geschäftsmodell wird zudem nach Meinung der Experten
Banking-as-a-Service einen hohen Stellenwert einnehmen.
Pay-per-Use-Modelle als neues Geschäftsfeld für
Finanzdienstleister
Im Hinblick auf neue Geschäftsfelder, die sich durch Industrie 4.0
für die Finanzdienstleister eröffnen, werden vor allem Pay-per-
Use-Modelle und nutzungsbasierte Abrechnungsmodelle
genannt.
IoT-bezogene Anwendungen eher wenig gefragt
Während die Sicht auf die Themen Konkurrenzkonstellation und
IoT-bezogene Dienste bei den befragten Teilnehmern noch
geschärft werden muss, werden Aspekte wie z. B. die digitale
Vernetzung zwischen Bank und Firmenkunde bereits heute als
künftig sehr bedeutend von den befragten Experten angesehen.
Status quo: Innovative Finanzierungsmodelle bisher kaum
im Einsatz
Richtet man den Blick auf das konkrete Finanzierungsangebot
der Banken und Finanzdienstleister, so wird ersichtlich, dass sich
aktuell kaum innovative Finanzierungslösungen für Firmen-
kunden im Einsatz befinden. Zudem wird deutlich, dass sich das
Finanzierungsangebot der Banken und Finanzdienstleister über
die vergangenen fünf Jahre nicht wesentlich verändert hat und
Firmenkunden derzeit noch kaum Unterstützung im Bereich der
Industrie4.0-Finanzierung erhalten. Trotzdem messen 79 % der
Teilnehmer innovativen Finanzierungmodellen eine hohe bis
mittlere Relevanz zu.
Seite 6
© ibi research 2019
Management Summary (2/2)
Effizienzgewinne als größte Chance der Industrie 4.0
Geht es um die Chancen, die künftig durch das Angebot
innovativer Finanzierungsmodelle seitens der Finanz-
dienstleister generiert werden können, werden vor allem
Effizienzgewinne sowie die Stärkung der Kundenbindung als
vorteilhafte Aspekte genannt.
FinTechs und GAFAs sind die neuen Player auch am
Markt für innovative Finanzierungsmodelle
Bei Betrachtung der Konkurrenzsituation wird deutlich, dass
künftig vor allem FinTechs und GAFAs eine nicht zu
unterschätzende Rolle im Bereich der Unternehmens-
finanzierung einnehmen werden. Dementsprechend ist eine
Stärkung des Bewusstseins für die Konkurrenzsituation im
Bereich der Industrie-4.0-Finanzierungen seitens der
etablierten Banken und der weiteren Finanzdienstleister
empfehlenswert.
FinTechs in allen Aufgabengebieten klarer Favorit
Das Angebot innovativer Finanzierungsmodelle setzt neue
Aufgabenbereiche und Aktivitäten voraus. Hier schreiben die
befragten Experten den FinTechs die höchste Umsetzungs-
quote zu. Vor allem bei der Produktentwicklung gewinnen
die FinTechs im Vergleich zu den restlichen Akteuren mit
deutlichem Abstand den Zuspruch der Teilnehmer.
Plattformen und Kooperationen als neue
Vertriebsstrategien
Mit Blick auf zukünftige Vertriebsmöglichkeiten werden vor
allem der Aufbau einer eigenen Plattform sowie die
Kooperation mit FinTechs und GAFAs als wichtige Aspekte
in der Vertriebsstrategie der Finanzdienstleister genannt.
FinTechs sowie GAFAs gelten als die wesentlichen
Innovatoren, suchen allerdings zunehmend die Kooperation
mit etablierten Banken. Demzufolge kann die Annahme
getroffen werden, dass Drittanbieter wie FinTechs oder
GAFAs künftig die traditionellen Kreditinstitute nicht
ersetzen, aber in speziellen Bereichen in Form von
Kooperationen sehr präsent sein werden.
Seite 7
© ibi research 2019
Inhalt
Vorwort 3
Management Summary 5
1. Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0 8
2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10
3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24
4. Fazit und Ausblick 26
5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28
Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35
Kontakt, Impressum 38
Fotolia.com: © Funtap
Seite 8
© ibi research 2019
Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0
Die Bezeichnung „4.0“ leitet sich dabei aus dem Postulat einer vierten industriellen Revolution ab:
▪ Erste industrielle Revolution: Die Nutzung von Wasser- und Dampfkraft für industrielle Anwendungen im 18.
Jahrhundert
▪ Zweite industrielle Revolution: Die Nutzung von elektrischer Energie in der Massenproduktion von Gütern im 19.
Jahrhundert.
▪ Dritte industrielle Revolution: Die Nutzung von Computern zur Automatisierung von Produktionsprozessen im 20.
Jahrhundert.
▪ Vierte industrielle Revolution – Industrie 4.0: Die fortschreitende Digitalisierung der Fabrik (Cyber Physical Systems,
Internet der Dinge), um eine maximale Flexibilität und eine optimale Ressourcenauslastung sowie Effizienz zu
erreichen.
Es werden nicht einzelne Engineering-, Produktions- oder Logistikschritte isoliert optimiert, sondern deren Zusammenspiel
in Wertschöpfungsketten bzw. Wertschöpfungsnetzwerken mit der Zielsetzung, eine effiziente, kostengünstige Abwicklung
bei maximaler Flexibilität und damit hohem Kundennutzen sicherzustellen.
Seite 9
© ibi research 2019
Inhalt
Vorwort 3
Management Summary 5
1. Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0 8
2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10
3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24
4. Fazit und Ausblick 26
5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28
Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35
Kontakt, Impressum 38
Fotolia.com: © Funtap
Seite 10
© ibi research 2019
56 %* aller Befragten haben sich bereits eingehend mit der Thematik Industrie 4.0
befasst.
Hatten Sie bzw. Ihr Unternehmen bereits erste Berührungspunkte mit dem Thema Industrie 4.0?
N=90
29%
27%
20%
4%
4%
14%
2%
Wir haben uns bereits mit der Thematik befasst.
Wir haben uns konkret mit den Auswirkungen/Veränderungen
auseinandergesetzt.
Ich habe bereits davon gehört.
Wir sind von Firmenkunden angesprochen worden.
Wir sind von Kooperationspartnern/Dienstleistern angesprochen
worden.
Nein
Keine Angabe
* Das Ergebnis von 56 % setzt sich zusammen aus:
29 % bereits mit Thematik befasst
27 % konkret mit Auswirkungen /Veränderungen auseinandergesetzt
Seite 11
© ibi research 2019
Bei 67 %* der Unternehmen ist Industrie 4.0 bereits ein wichtiges Thema, vor
allem bei den befragten Finanzdienstleistern.
Welche Bedeutung hat das Thema Industrie 4.0 allgemein in Ihrem Unternehmen?
41%
26%
18%
7%
2%
7%
Eher wichtig
Sehr wichtig
Neutral
Eher unwichtig
Unwichtig
Keine Angabe
Prozentuale Gesamtverteilung
N=90
12%
60%
12%
12%
4%
Aufteilung FDL
Eher unwichtig Eher wichtig Keine Angabe
Neutral Sehr wichtig Unwichtig
5%
34%
9%20%
31%
Aufteilung Nicht-FDL
Eher unwichtig Eher wichtig Keine Angabe
Neutral Sehr wichtig Unwichtig
N=26 N=64
* Das Ergebnis von 67 % setzt sich zusammen aus:
41 % Eher wichtig
26 % Sehr wichtig
Seite 12
© ibi research 2019
Die Entwicklung und Integration neuer Geschäftsmodelle sehen die Befragten als
größte Herausforderung der Industrie 4.0.
Was sind Ihrer Meinung nach die drei größten Herausforderungen für Finanzdienstleister im Rahmen von
Industrie 4.0 in Bezug auf das Firmenkundengeschäft? (Mehrfachantwort)
N=90
Prozentuale Gesamtverteilung
Seite 13
© ibi research 2019
Effizienzgewinne und die Stärkung der Kundenbindung zählen die Befragten zu
den größten Chancen der Industrie 4.0.
Welche Chancen sehen Sie für Finanzdienstleister, wenn diese innovative Finanzierungmodelle
im Kontext von Industrie 4.0 anbieten?
44%
42%
36%
33%
27%
33%
38%
39%
41%
46%
20%
13%
22%
16%
19%
6%
8%
6%
Effizienzgewinne
Stärkung der Kundenbindung
Erschließung neuer Kundengruppen
Imageverbesserung
Umsatzsteigerung
Stimme zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme nicht zu Keine Angabe
N=90
Prozentuale Gesamtverteilung
Seite 14
© ibi research 2019
Digitale Vernetzung sowie Plattformstrategien haben im Bezug auf Industrie 4.0
die größte Relevanz.
Bitte beurteilen Sie die nachfolgenden Aspekte in Bezug auf ihre Relevanz
in den kommenden drei Jahren für Finanzdienstleister!
N=90
49%
48%
44%
41%
41%
36%
33%
33%
40%
41%
30%
43%
16%
14%
13%
11%
21%
19%
7%
8%
Digitale Vernetzung zw. Bank und FK
Banking-as-a-Service
in Ökosystemen und auf Plattformen
Nutzungsbasierte Abrechnungsmodelle
Konkurrenz durch FinTechs beim Angebot
innovativer Finanzierungslösungen
Konkurrenz durch neue Anbieter (bspw. GAFAs)
beim Angebot innovativer Finanzierungslösungen
Innovative Finanzierungsmodelle für FK
Prozentuale Gesamtverteilung
Hohe Relevanz Mittlere Relevanz Geringe Relevanz Keine Relevanz Keine Angabe
Seite 15
© ibi research 2019
50%
46%
36%
35%
50%
31%
56%
27%
41%
42%
39%
46%
30%
42%
41%
50%
34%
54%
27%
50%
38%
50%
27%
38%
17%
12%
22%
12%
14%
12%
13%
19%
13%
8%
23%
15%
5%
9%
11%
Nicht FDL
FDL
Nicht FDL
FDL
Nicht FDL
FDL
Nicht FDL
FDL
Nicht FDL
FDL
Nicht FDL
FDL
Verteilung FDL im Vergleich zu Nicht-FDL
Hohe Relevanz Mittlere Relevanz Geringe Relevanz Keine Relevanz Keine Angabe
Konkurrenz durch andere
neue Anbieter (bspw. GAFAs)
beim Angebot innovativer
Finanzierungslösungen
Konkurrenz durch FinTechs
beim Angebot innovativer
Finanzierungslösungen
Banking-as-a-Service in
Ökosystemen und auf
Plattformen
Nutzungsbasierte
Abrechnungsmodelle
(z. B. Pay-per-Use-Modelle)
Innovative digitale
Finanzierungsmodelle
für Firmenkunden
Digitale Vernetzung
zwischen
Bank und Firmenkunde
Bitte beurteilen Sie die nachfolgenden Aspekte in Bezug auf ihre Relevanz in den kommenden drei Jahren
für Finanzdienstleister!
Lediglich 31 % der befragten Banken glauben, dass es sich bei Pay-per-Use-
Modellen um ein zukünftig relevantes Finanzierungsmodell handelt.
Seite 16
© ibi research 2019
50 % aller Befragten schätzen die Nachfrage von Finanzprodukten via IoT auf
weniger als 25 % in den kommenden 3 Jahren ein.
Wie hoch schätzen Sie den prozentualen Anteil von Firmenkunden ein, die in den nächsten drei Jahren
Finanzprodukte bzw. -services via Internet of Things (IoT) nachfragen werden?
50%
34%
11%
2%
2%
0 - 25%
26 - 50%
51 - 75%
76 - 100%
Keine Angabe
Prozentuale Gesamtverteilung
Derzeit sind Banken
nicht von IoT-
bezogenen Diensten
überzeugt.
N=26
65%
23%
8%
4%
Verteilung FDL
0 - 25% 26 - 50% 51 - 75% 76 - 100%
N=90
Seite 17
© ibi research 2019
44% % der Unternehmen haben in den letzten 5 Jahren keine Angebote zur
Unternehmensfinanzierung aus ihrem Produktportfolio entfernt.
Haben Sie in den letzten fünf Jahren Angebote zur Unternehmensfinanzierung aus
ihrem Portfolio entfernt?
Nein
44%
Ja
3%
Keine Angabe
53%
Prozentuale Gesamtverteilung
Vor allem
Exportakkreditive
wurden aus dem
Sortiment entfernt.
N=90
Die Abbildung zeigt, dass über die
Hälfte der Befragten keine Angabe
zur Fragestellung machen. Ein Grund
für diese Zurückhaltung könnte die
Vertraulichkeit geschäftspolitischer
Entscheidungen zum Produktportfolio
sein. Lediglich 3 % der befragten
Unternehmen haben Angebote zur
Unternehmensfinanzierung aus ihrem
Portfolio entfernt. 44 % der Stich-
probe haben die Fragestellung
verneint. Daraus könnte geschlossen
werden, dass das Finanzierungs-
angebot über die vergangenen fünf
Jahre weitestgehend unverändert
geblieben ist.
Seite 18
© ibi research 2019
67 % aller befragten Unternehmen bieten ihren Firmenkunden keine innovativen
Finanzierungsmodelle im Kontext von Industrie 4.0 an.
Bieten Sie Ihren Firmenkunden innovative Instrumente zur Unternehmensfinanzierung
im Kontext von Industrie 4.0 an?
22%
11%
11%
2%
1%
1%
1%
67%
Umsatzkongruente Finanzierungslösungen
Nutzungsbasierte Verrechnungsmodelle
Lagerbestandsabhängige Betriebsmittelfinanzierungen
Datenbasierte Kredite
Warenkreditversicherungen für Einzelforderungen
Beteiligungs-/Mezzaninekapital & Akquisitionsfinanzierungen
Entwicklung nutzungsbasierter Verrechnungsmodelle
Keine innovativen Finanzierungsformen im Kontext von I4.0
Prozentuale Gesamtverteilung
Mehr als 2/3 bieten bislang keine
I4.0-Finanzierungsmodelle an
N=90
Seite 19
© ibi research 2019
Über die Hälfte der befragten Teilnehmer bieten ihren Firmenkunden keine
Unterstützung im Bereich I4.0-Finanzierung an.
Haben Sie Ihren Kunden bei der Bewältigung der entstehenden Herausforderungen von Industrie 4.0 bei der
Fremdkapitalbeschaffung Hilfe angeboten bzw. diese bereits unterstützt?
Nein
53%
Ja
8%
Keine Angabe
39%
Prozentuale Gesamtverteilung Finanzdienstleister, die ihre Kunden bislang bei
der I4.0-Finanzierung unterstützen, tun das vor
allem mit:
▪ Pay-per-Use-Modellen
▪ Netzwerken
▪ Market Research
▪ Strategischen Projekten
▪ Innovationsberatung und -finanzierung
▪ Finanzierung von Softwareaufwendungen
▪ Consulting im Startup Bereich
▪ Bereitstellung von Beteiligungskapital
N=90
Auffallend ist, dass 39 % der Befragten
keine Angabe zur Fragestellung
machen. Ein möglicher Grund könnte
sein, dass die Banken aktuell nur
wenige Anfragen in Bezug auf
Industrie4.0-Finanzierungen erhalten.
Seite 20
© ibi research 2019
57%
19%
30%
43%
14%
47%
41%
32%
36%
38%
48%
48%
26%
56%
36%
31%
19%
32%
32%
19%
21%
52%
19%
26%
18%
11%
13%
23%
10%
24%
42%
16%
18%
7%
17%
10%
7%
11%
10%
14%
22%
17%
19%
14%
16%
16%
19%
23%
29%
33%
31%
N=90
Als Anbieter für
Datenbasierte Kredite
sehen die Teilnehmer vor
allem FinTechs und
Amazon.
Umsatzkongruente
Finanzierungslösungen
sehen die Befragten vor
allem im Sortiment der
Banken.
Zu den Unternehmen
Facebook, Google und
Apple wollten gut ein 1/3
keine Einschätzung
abgeben.
Nutzungsbasierte
Verrechnungsmodelle
werden künftig
hauptsächlich von
Maschinenherstellern und
Softwareunternehmen
angeboten.
Leasinggesellschaft
FinTech
Apple
Bank bzw. SPK
Maschinenhersteller
Amazon
Softwareunternehmen
Google
Facebook
Datenbasierte
Kredite
Nutzungsbasierte
Verrechnungsmodelle
Umsatzkongruente
Finanzierungslösungen
Lagergebundene
Betriebsmittelfinanzierung
Keines der angegebenen
Finanzierungsmodelle
Keine Angabe
Welche Finanzierungsmodelle im Rahmen von Industrie 4.0 werden Ihrer Meinung
nach künftig von welchen Akteuren angeboten?(Mehrfachantwort)
Seite 21
© ibi research 2019
Welche Akteure werden ihre Finanzierungsmodelle über welche
der genannten Vertriebsmöglichkeiten anbieten? (Mehrfachantwort)
Leasing-
Gesellsch.
FinTech Apple
Bank/
SPK
Maschinen-
hersteller
Amazon
Software-
unternehmen
Google
Facebook
46%
56%
46%
53%
19%
28%
53%
42%
47%
14%
47%
22%
54%
54%
14%
49%
38%
67%
49%
12%
54%
14%
36%
42%
22%
16%
67%
44%
26%
21%
19%
63%
42%
26%
24%
16%
51%
37%
20%
32%
18%
53%
46%
26%
30%Als Teilnehmer einer Plattform
Als Betreiber einer Plattform
Über eigene Website/Vertriebskanäle
In Kooperation mit einem
Anderen Akteur
Keine Angabe
N=90
Amazon sowie FinTechs
werden ihre
Finanzierungsmodelle
künftig überwiegend in
Kooperation mit anderen
Akteuren anbieten.
Banken werden nach wie
vor ihre
Finanzierungslösungen
über eigene
Vertriebskanäle anbieten.
Seite 22
© ibi research 2019
Customer-Journey weiterentwickeln/attraktiver gestalten
Ausbau des Multi-Channel-Managements zu einem
zukunftsgerichteten Kundenzugangsmanagement
Automatisierte Kreditüberwachung
Automatisierte Risikobeurteilungsverfahren
Automatisierte Prüfung von Firmenunterlagen
Anpassung der Datenschnittstellen
zwischen Kunde und Bank (APIs)
Datenaggregation für datenbasierte Produkte
(z.B. Kredit für Produktionsmaschinen)
Auswertung/Analyse von Produktionsdaten
für datenbasierte Produkte (z.B. Pay-per-Use-Kredite)
Entwicklung innovativer, digitaler Finanzprodukte 82%
58%
54%
63%
63%
59%
56%
41%
53%
38%
58%
47%
69%
47%
34%
33%
28%
39%
24%
17%
26%
37%
42%
49%
60%
32%
36%
13%
26%
31%
13%
27%
36%
39%
16%
19%
47%
49%
34%
26%
31%
28%
24%
38%
40%
6%
6%
4%
9%
10%
11%
9%
9%
10%
10%
14%
17%
Aktivitäten
Leasing-
Gesellsch.
FinTech Keine
Angabe
Bank/
SPK
Software-
unternehmen GAFA
Keinem
Akteur
Akteure N=90
Die Entwicklung
innovativer
Finanzprodukte wird vor
allem den FinTechs
zugetraut
Welchen Akteuren trauen Sie die nachfolgenden Aktivitäten am ehesten zu?
(Mehrfachantwort)
Seite 23
© ibi research 2019
Inhalt
Vorwort 3
Management Summary 5
1. Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0 8
2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10
3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24
4. Fazit und Ausblick 26
5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28
Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35
Kontakt, Impressum 38
Fotolia.com: © Funtap
Seite 24
© ibi research 2019
Zusammensetzung des Untersuchungspanels
42%
16%
8%
7%
7%
3%
1%
17%
bis 100 Mio. €
bis 5 Mrd. €
bis 500 Mio. €
bis 50 Mrd. €
über 100 Mrd. €
bis 100 Mrd. €
bis 1 Mrd. €
Keine Angabe
Unternehmen nach Bilanzsumme
29%
25%
21%
13%
8%
4%
Genossenschaftsbank
Sparkasse
Privates Kreditinstitut
Landesbank
Spezialbank
Konzernbank
Aufteilung nach Kreditinstitut
20%
1%
1%
10%
19%
21%
27%
Sonstige
Sonstige FDL
FinTech
Wissenschaft&Forschung
Unternehmensberatung
IT-Dienstleistung
Bank oder Sparkasse
Aufteilung nach Unternehmenstyp
9%
40%
2%
12%
18%
18%
Sonstiges
Fachexperte
Gruppenleitung
Abteilungsleitung
Bereichsleitung
Geschäftsführung/Vorstand
Aufteilung nach Position im Unternehmen
N=90
Seite 25
© ibi research 2019
Inhalt
Vorwort 3
Management Summary 5
1. Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0 8
2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10
3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24
4. Fazit und Ausblick 26
5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28
Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35
Kontakt, Impressum 38
Fotolia.com: © Funtap
Seite 26
© ibi research 2019
Fazit und Ausblick
Der Digitale Wandel bzw. die Industrie 4.0 sorgt auch in der
Finanzbranche für einen riesigen Paradigmenwechsel, der
bereits jetzt Turbulenzen und Chancen mit sich bringt. Um in
dieser Transformation auf Sicht zu fahren und die veränderten
Spielregeln für sich zu nutzen werden sich Banken und
Finanzdienstleister auf das neue Umfeld, das Industrie 4.0
schafft, einstellen müssen.
Zukünftig gilt es den Kunden in den Mittelpunkt der
Produktentwicklung zu stellen - denn sowohl die Produkte als
auch die Geschäftsmodelle der Finanzdienstleister werden in
Zukunft durch den Firmenkunden bestimmt.
Während das Finanzierungsobjekt selbst in den Hintergrund tritt,
wird künftig der potentielle Nutzen immer wichtiger werden, denn
Industrie 4.0 erlaubt es, die Nutzung von Produkten zu erfassen
und zu verrechnen. Pay-per-Use-Modelle als neue
Finanzierungsalternative stehen vor dem Durchbruch und das
Internet der Dinge (IoT) könnte diesen Geschäftsbereich
revolutionieren.
Hier zeigen die Ergebnisse der Befragung deutlich, dass eine
Stärkung des Bewusstseins für digitale Innovationen im Bereich
der Industrie-4.0-Finanzierungen seitens der traditionellen
Banken und Finanzdienstleister zwingend erforderlich ist, denn
bislang erkennen nur Wenige das
Potential, das in solch neuen Finanzierungsformen steckt.
Industrie 4.0 fordert jedoch nicht nur eine Anpassung des
Produktportfolios bzw. des Geschäftsmodells, auch bisherige
Vertriebsstrategien müssen seitens der Kreditinstitute neu
überdacht werden. So rücken Plattformstrategien und
strategische Kooperationsallianzen zunehmend in den
Vordergrund.
Die zentrale Erkenntnis im Hinblick auf den heutigen Einsatz
innovativer Finanzierungsmodelle im Rahmen von Industrie 4.0
ist, dass die Branche erst am Anfang steht und ein Großteil der
Banken und Finanzdienstleister es bisher noch nicht geschafft
hat, ausreichend auf die neuen technologischen Gegebenheiten
und Kundenbedürfnisse zu reagieren.
Ziel dieser ersten Breitenbefragung war es, einen aktuellen
Überblick zur Thematik Industrie 4.0 zu bekommen und erste
Tendenzen sowie ein allgemeines Stimmungsbild aus der
Branche zu erlangen.
Darüber hinaus veröffentlichen wir im Oktober 2019 die
umfassende ibi-Studie „Industrie 4.0 – Implikationen für die
Unternehmensfinanzierung“.
Seite 27
© ibi research 2019
Inhalt
Vorwort 3
Management Summary 5
1. Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0 8
2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10
3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24
4. Fazit und Ausblick 26
5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28
Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35
Kontakt, Impressum 38
Fotolia.com: © Funtap
Seite 28
© ibi research 2019
Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0
Das Ergebnis unserer ersten Analyse zeigt:
Die Symbiose zwischen Industrie 4.0 und Finanzdienstleistung ist derzeit kaum ausgeprägt!
In dem Konsortialprojekt Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 (DFI4.0) sollen neue, innovative und digitale
Finanzierungsmodelle kreiert und für alle Teilnehmer an einem DFI4.0-Marktplatz nutzbar gemacht werden. Für
Unternehmen mit Finanzierungswünschen bedeutet DFI4.0, dass notwendige Maschinen und Anlagen auf Basis eines
alternativen Finanzierungsmodells beschafft werden können. Somit würden keine Einmalzahlungen, Kredit- oder
Leasingraten mehr anfallen. Ebenso würden sich Risiko und Bezahlmodell verändern. Für Finanzierer (z. B. Leasinggeber
oder Bank, Anlagenhersteller, Investoren) ist dieses Modell ebenfalls attraktiv: es werden neue Möglichkeiten für besser
abgesicherte Finanzierungen und neue, attraktivere Finanzanlage-Produkte geschaffen. Für die Finanzmarktaufsicht
bedeutet DFI4.0 eine detaillierte Abschätzung des Finanzierungsrisikos und macht Sicherheiten deutlich besser fassbar.
Erforderlich hierfür sind ein digitales Geschäftsmodell für den DFI4.0-Marktplatz, neue und digitale Finanzierungsmodelle
sowie die Vernetzung des Marktplatzes und seiner Finanzierungsmodelle mit den Shopfloors der Unternehmen und ihren
Maschinen und Produktionsanlagen. So wird die erforderliche Transparenz der Produktion hinsichtlich Auslastung, Output,
Ausfallzeiten und letztlich Wertschöpfung kontinuierlich und transparent darstellbar. Finanzierungsrisiken und Gewinne
werden exakt messbar.
MitDFI4.0 soll der erste wichtige Schritt bis hin zu einem Prototyp für ein solches Ökosystem und den erforderlichen
Finanzierungsmodellen umgesetzt werden. Dazu sind Unternehmen der Kategorien Finanzierer, Anleger,
Maschinenhersteller und Maschinennutzer aufgefordert, sich an diesem zukunftsweisenden Projekt aktiv und mit
unterstützenden Finanzmitteln bei exklusiven Verwertungsmöglichkeiten der Ergebnisse zu beteiligen.
Seite 29
© ibi research 2019
Zwei starke Institutionen kombinieren ihr Know-how
Fraunhofer IESE und ibi research
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
Das Fraunhofer Institut IESE besitzt breite Erfahrung im Entwurf von digitalen Ökosystemen. Hier sind z. B. die Plattform
»Digitale Dörfer« für die Vernetzung in ländlichen Regionen, iFarm 5.0 (John Deere Digital Farming Plattform) oder Caruso
dataplace (Datenplattform für den unabhängigen Automotive Aftermarket) zu nennen. Das Fraunhofer IESE entwickelt im
Bereich von Plattformtechnologien unter anderem auch die BaSyx-Middleware und möchte diese nutzen, um revolutionäre
Anwendungen zu realisieren sowie forschungsnahe und neue Dienste auf dieser Middleware umzusetzen. Die Bereit-
stellung von Industrie 4.0-Finanzdiensten wäre insbesondere für KMU eine starke Motivation zum Einsatz von BaSyx;
BaSyx wiederum ist ein Enabler für die Anbindung von innovativen Finanzierungsmodellen an die Produktion selbst.
ibi research an der Universität Regensburg GmbH
Die ibi research an der Universität Regensburg GmbH bildet seit 1993 eine einzigartige, innovative Brücke zwischen
Universität und Praxis. Das Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung und Beratung, arbeitet also mit den
Methoden der Wissenschaft an den Themen der Praxis, mit klarem Schwerpunkt auf Innovationen in der Finanzdienst-
leistung und deren Umsetzung. Das Forschungsspektrum reicht von der Marktanalyse und Anforderungsanalyse über die
Geschäftsmodell-Entwicklung und Architekturgestaltung (einschließlich Data Analytics) bis hin zu Fragen der Governance,
Compliance und Sicherheit.
Seite 30
© ibi research 2019
Vorgehen im Projekt und zu erwartende Ergebnisse
In drei Workstreams vom Geschäftsmodell bis zum Prototypen
Zentrale Ergebnisse Workstream 1
▪ DFI4.0-Ökosystemmodell und Design
mit geschäftlicher, rechtlicher und
technologischer Sicht
▪ Geschäftsmodell mit Zahlungs-,
Finanzierungs- und
Anlagekomponenten
▪ Anforderungen funktionaler,
nicht-funktionaler, regulatorischer,
sicherheits- und
datenschutzrelevanter Art
Zentrale Ergebnisse Workstream 2
▪ Anforderungen an das Ökosystem
und deren Umsetzung in eine
Architektur mit Datenmodell der
Marktplattform
▪ Finanzierungsmodelle für den
DFI4.0-Marktplatz
▪ Modell und Spezifikation einer
Ökosystem-API
▪ User Interface Konzepte für
Endpunkte des Ökosystems
Zentrale Ergebnisse Workstream 3
▪ Architektur und Implementierung
eines vertikalen Prototyps der DFI4.0-
Marktplattform
▪ Evaluierungsergebnisse und
Erfahrungen aus der prototypischen
Betriebsphase
▪ Szenarien für weitere innovative
Industrie 4.0-bezogene
Finanzierungs-modelle und -services
Seite 31
© ibi research 2019
Die weiteren Projektpartner repräsentieren die im Ökosystem betroffenen
Stakeholder und bilden ein stabiles Konsortium
Ziel ist ein stabiles Konsortium mit etwa 10 Projektpartnern, die sich die sich über die gesamte Projektlaufzeit engagieren
und die angewandten Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten von ibi research und Fraunhofer IESE im Rahmen von
DFI4.0 gemeinsam finanzieren.
Insgesamt sind – neben Fraunhofer IESE und ibi research – Projektpartner aus folgenden Bereichen vorgesehen:
▪ ein oder mehrere Vertreter aus der Finanzwirtschaft mit Ausrichtung »Finanzierung«, z. B. Leasinggeber und Bank mit
Schwerpunkt Mittelstandsfinanzierung,
▪ für Zukunftskonzepte ein oder zwei Vertreter mit Ausrichtung »Finanzanlagen«, also z. B. eine Fondsgesellschaft,
Versicherungsgesellschaft oder gegebenenfalls ein institutioneller Investor,
▪ ein oder mehrere Vertreter mittelständischer Unternehmen mit Maschinenbedarf und Interesse an »Pay as you go«-
Modellen für die Beschaffung, Finanzierung und Betrieb von Produktionsanlagen,
▪ ein oder mehrere Maschinenhersteller mit Interesse an »Pay as you go«- / Servitization-Geschäftsmodellen für
Maschinen und Anlagen,
▪ ein oder mehrere Vertreter von Software-Anbietern im Umfeld von Finanzsystemen (insbesondere Payments und
Finanzierung) sowie ERP-Systemen,
▪ gegebenenfalls ein oder zwei Vertreter aus anderen Service-Bereichen, z. B. aus Wartung oder Logistik.
Laufzeit des Projekts:
Insgesamt ist mit zeitlich überlappenden Workstreams eine Laufzeit von etwa 20-24 Monaten angesetzt.
Seite 32
© ibi research 2019
Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0
www.ibi.de/projekte/dfi-4-0
Wenn Sie Interesse haben, sich an unserem Konsortium zu beteiligen oder
geeignete Institutionen kennen, wenden Sie sich gerne an uns!
Isabell Bergmann
isabell.bergmann@ibi.de
Dr. Anja Peters
anja.peters@ibi.de
Elisabeth Rung
elisabeth.rung@ibi.de
Stephan Weber
stephan.weber@ibi.de
ibi research an der Universität Regensburg GmbH
Galgenbergstraße 25
93053 Regensburg
Tel.: 0941 943 1901
Seite 33
© ibi research 2019
Inhalt
Vorwort 3
Management Summary 5
1. Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0 8
2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10
3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24
4. Fazit und Ausblick 26
5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28
Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35
Kontakt, Impressum 38
Fotolia.com: © Funtap
Seite 34
© ibi research 2019
Weitere Veröffentlichungen von ibi research
Aktuelle Veröffentlichungen:
▪ ibi Whitepaper: Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung
kostenloser Download: www.ki-whitepaper.de
▪ ibi Research Report: Einsatzfelder Künstlicher Intelligenz in der Finanzdienstleistung
kostenloser Download: www.ibi.de/Report-Einsatzfelder-KI
Geplante Veröffentlichungen:
▪ ibi Research Report:
Automation und Künstliche Intelligenz an der Kunde-Bank-Schnittstelle am Beispiel des
Anlageprozesses
▪ ibi Studie:
Vergleichsportale in der Finanzdienstleistung – Geschäftsmodelle, zukünftige Rolle und Implikationen
für den Wettbewerb
▪ ibi Studie:
Digitale Ökosysteme aus Sicht der Finanzdienstleister – Bestandsaufnahme und Potenziale
▪ ibi Studie:
Industrie 4.0 – Implikationen für die Unternehmensfinanzierung
Mehr Informationen unter: www.ibi.de/veroeffentlichungen
Seite 35
© ibi research 2019
Sie wollen stets Bescheid wissen?
Die ibi banking news halten Sie auf dem Laufenden!
Mit den ibi banking news erhalten Sie aktuelle Meldungen aus dem Privatkundengeschäft von Banken und
Sparkassen, aus finanzdienstleistungsnahen Unternehmen sowie relevante Neuigkeiten von FinTechs.
Unsere kostenloser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden! Tragen Sie sich einfach ein!
fotolia.com: © shutterstock
IBI BANKIMG NEWS
STAY INFORMED
www.ibi.de/newsletter/ibi-banking-news
Seite 36
© ibi research 2019
Inhalt
Vorwort 3
Management Summary 5
1. Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0 8
2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10
3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24
4. Fazit und Ausblick 26
5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28
Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35
Kontakt, Impressum 38
Fotolia.com: © Funtap
Seite 37
© ibi research 2019
Über die ibi research an der Universität Regensburg GmbH
Seit 1993 bildet ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und
Praxis. Das Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung und Beratung, arbeitet also mit den Metho-
den der Wissenschaft an den Themen der Praxis, mit klarem Schwerpunkt auf Innovationen und deren
Umsetzung.
ibi research konzentriert sich dabei auf die Themenfelder Digitalisierung der Finanzdienstleistungen und
des Handels, im E-Business genauso wie im Multikanal und im B2C-Geschäft genauso wie im B2B-Ge-
schäft. Das Forschungsspektrum reicht von der Marktanalyse und Geschäftsmodell-Entwicklung über
Prozessgestaltung und Data Analytics bis hin zu Fragen der Governance und Compliance. Zugleich bietet
ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an.
Kontakt
ibi research an der Universität Regensburg GmbH
Galgenbergstraße 25
93053 Regensburg
www.ibi.de
Telefon: +49 941 943-1901
Telefax: +49 941 943-1888
E-Mail: info@ibi.de
Seite 38
© ibi research 2019
Impressum / Haftungserklärung
Finanzierungsmodelle im Kontext der Thematik Industrie 4.0 – Analyse des Status quo in der Finanzbranche
Isabell Bergmann, Dr. Anja Peters, Stephan Weber
ISBN: 978-3-945451-67-0
Das Werk einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt und Eigentum der ibi research an der Universität Regensburg GmbH (im Folgenden: ibi research). Verwertungen sind unter
Angabe der Quelle „Finanzierungsmodelle im Kontext der Thematik Industrie 4.0“ (www.ibi.de)“ zulässig.
Bilder
ibi research; fotolia.com: © Funtap; fotolia.com: © shutterstock
Herausgeber / Kontakt
ibi research an der Universität Regensburg GmbH, Galgenbergstraße 25, 93053 Regensburg
Telefon: 0941 943-1901 | E-Mail: info@ibi.de | Web: www.ibi.de
Haftungserklärung
Das Werk mit seinen Inhalten wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und gibt den zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellen Stand wieder. Dennoch kann für seine Vollständigkeit und Richtig-
keit keine Haftung übernommen werden. Durch die Rundung einiger Umfragewerte kommt es vereinzelt zu von 100 % abweichenden Gesamtsummen.
Interviews und Kommentare Dritter spiegeln deren Meinung wider und entsprechen nicht zwingend der Meinung von ibi research. Bei der Nennung von O-Tönen wurden diese ggf. sprachlich
und grammatikalisch ohne den Sinn zu verändern dem Stil der Studie angepasst. Fehlerfreiheit, Genauigkeit, Aktualität, Richtigkeit, Wahrheitsgehalt und Vollständigkeit der Ansichten Dritter
können seitens ibi research nicht zugesichert werden.
Die Informationen Dritter, auf die Sie möglicherweise über die in diesem Werk enthaltenen Internet-Links und sonstigen Quellenangaben zugreifen, unterliegen nicht dem Einfluss von ibi
research. ibi research unterstützt nicht die Nutzung von Internet-Seiten Dritter und Quellen Dritter und gibt keinerlei Gewährleistungen oder Zusagen über Internet-Seiten Dritter oder Quellen
Dritter ab.
Die Angaben zu den in diesem Werk genannten Anbietern und deren Lösungen beruhen auf Informationen aus öffentlichen Quellen oder von den Anbietern selbst.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen, Handelsnamen und dergleichen in diesem Werk enthaltenen Namen berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen und
Marken im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann genutzt werden dürften. Vielmehr handelt es sich häufig um ge-
setzlich geschützte, eingetragene Warenzeichen, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet sind. Bei der Schreibweise hat sich ibi research bemüht, sich nach den Schreibweisen der
Hersteller zu richten.
Trotz der Vielzahl an Informationen sowie aufgrund einer dem ständigen Wandel unterzogenen Sach- und Rechtslage kann das Werk jedoch keine auf den konkreten Einzelfall bezogene Be-
ratung durch jeweilige fachlich qualifizierte Stellen ersetzen. ibi research empfiehlt deshalb grundsätzlich bei Fragen zu Rechts- und Steuerthemen und rechtsverwandten Aspekten, sich an
einen Anwalt oder an eine andere qualifizierte Beratungsstelle zu wenden. Bei Anregungen, Kritik oder Wünschen zu diesem Werk würden wir uns sehr über Ihre Rückmeldung freuen.
Schreiben Sie uns an info@ibi.de eine E-Mail.

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie ibi Research report industrie 4.0

Automotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Automotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und StrukturenAutomotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Automotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und StrukturenHays
 
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbHRolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbHfigo GmbH
 
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im WandelStudie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im WandelPPI AG
 
EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017EY
 
Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3
Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3
Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3Linda Held
 
Nachfrage nach Immobilien-Asset-Management-Leistungen ungebrochen
Nachfrage nach Immobilien-Asset-Management-Leistungen ungebrochenNachfrage nach Immobilien-Asset-Management-Leistungen ungebrochen
Nachfrage nach Immobilien-Asset-Management-Leistungen ungebrochenEY
 
Intranet Studie 2015
Intranet Studie 2015Intranet Studie 2015
Intranet Studie 2015Martina Thor
 
Studie zu Digital Business Transformation
Studie zu Digital Business TransformationStudie zu Digital Business Transformation
Studie zu Digital Business TransformationConnected-Blog
 
Vorschau: Die Inhalte der Studie zur Zukunft des gewerblichen Kreditprozesses
Vorschau: Die Inhalte der Studie zur Zukunft des gewerblichen KreditprozessesVorschau: Die Inhalte der Studie zur Zukunft des gewerblichen Kreditprozesses
Vorschau: Die Inhalte der Studie zur Zukunft des gewerblichen KreditprozessesPPI AG
 
Banken im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Banken im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und StrukturenBanken im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Banken im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und StrukturenHays
 
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im WandelStudie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im WandelPPI AG
 
Market Intelligence bietet enormes Potenzial für Unternehmen im B-2-B-Segment
Market Intelligence bietet enormes Potenzial für Unternehmen im B-2-B-Segment  Market Intelligence bietet enormes Potenzial für Unternehmen im B-2-B-Segment
Market Intelligence bietet enormes Potenzial für Unternehmen im B-2-B-Segment ANXO MANAGEMENT CONSULTING
 
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung Dr. Hansjörg Leichsenring
 
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...arvato AG
 
Studie: Exzellenz im Zahlungsverkehr
Studie: Exzellenz im ZahlungsverkehrStudie: Exzellenz im Zahlungsverkehr
Studie: Exzellenz im ZahlungsverkehrPPI AG
 
AGOF facts figures Finanzen Q2/2012
AGOF facts figures Finanzen Q2/2012AGOF facts figures Finanzen Q2/2012
AGOF facts figures Finanzen Q2/2012Ad6Media Germany
 
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...René C.G. Arnold
 

Ähnlich wie ibi Research report industrie 4.0 (20)

Automotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Automotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und StrukturenAutomotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Automotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
 
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbHRolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
 
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im WandelStudie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
 
EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017
 
Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3
Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3
Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3
 
Nachfrage nach Immobilien-Asset-Management-Leistungen ungebrochen
Nachfrage nach Immobilien-Asset-Management-Leistungen ungebrochenNachfrage nach Immobilien-Asset-Management-Leistungen ungebrochen
Nachfrage nach Immobilien-Asset-Management-Leistungen ungebrochen
 
Intranet Studie 2015
Intranet Studie 2015Intranet Studie 2015
Intranet Studie 2015
 
Studie zu Digital Business Transformation
Studie zu Digital Business TransformationStudie zu Digital Business Transformation
Studie zu Digital Business Transformation
 
Vorschau: Die Inhalte der Studie zur Zukunft des gewerblichen Kreditprozesses
Vorschau: Die Inhalte der Studie zur Zukunft des gewerblichen KreditprozessesVorschau: Die Inhalte der Studie zur Zukunft des gewerblichen Kreditprozesses
Vorschau: Die Inhalte der Studie zur Zukunft des gewerblichen Kreditprozesses
 
Banken im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Banken im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und StrukturenBanken im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Banken im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
 
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im WandelStudie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
 
Market Intelligence bietet enormes Potenzial für Unternehmen im B-2-B-Segment
Market Intelligence bietet enormes Potenzial für Unternehmen im B-2-B-Segment  Market Intelligence bietet enormes Potenzial für Unternehmen im B-2-B-Segment
Market Intelligence bietet enormes Potenzial für Unternehmen im B-2-B-Segment
 
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
 
job and career CeBIT 2015 MAGAZINE
job and career CeBIT 2015 MAGAZINEjob and career CeBIT 2015 MAGAZINE
job and career CeBIT 2015 MAGAZINE
 
Impact - kommunizieren und realisieren - H2020
Impact - kommunizieren und realisieren - H2020Impact - kommunizieren und realisieren - H2020
Impact - kommunizieren und realisieren - H2020
 
Think-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und IT
Think-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und ITThink-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und IT
Think-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und IT
 
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...
 
Studie: Exzellenz im Zahlungsverkehr
Studie: Exzellenz im ZahlungsverkehrStudie: Exzellenz im Zahlungsverkehr
Studie: Exzellenz im Zahlungsverkehr
 
AGOF facts figures Finanzen Q2/2012
AGOF facts figures Finanzen Q2/2012AGOF facts figures Finanzen Q2/2012
AGOF facts figures Finanzen Q2/2012
 
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...
 

Mehr von Robert Koch

Bankenstudie 2019
Bankenstudie 2019Bankenstudie 2019
Bankenstudie 2019Robert Koch
 
Sparstudie 2018 Erste Bank
Sparstudie 2018 Erste BankSparstudie 2018 Erste Bank
Sparstudie 2018 Erste BankRobert Koch
 
PwC-Studie Fintechs Bankkooperation
PwC-Studie Fintechs BankkooperationPwC-Studie Fintechs Bankkooperation
PwC-Studie Fintechs BankkooperationRobert Koch
 
Infographic: How Retail Banks Are Adapting to Fintech Disruption
Infographic: How Retail Banks Are Adapting to Fintech DisruptionInfographic: How Retail Banks Are Adapting to Fintech Disruption
Infographic: How Retail Banks Are Adapting to Fintech DisruptionRobert Koch
 
Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking"
Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking"Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking"
Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking"Robert Koch
 
FinTechs vs klassische Banken
FinTechs vs klassische Banken FinTechs vs klassische Banken
FinTechs vs klassische Banken Robert Koch
 
Goldmedia Trendmonitor 2015
Goldmedia Trendmonitor 2015Goldmedia Trendmonitor 2015
Goldmedia Trendmonitor 2015Robert Koch
 
Future of Banking
Future of BankingFuture of Banking
Future of BankingRobert Koch
 
Ezb Präsentation Volksbanken
Ezb Präsentation VolksbankenEzb Präsentation Volksbanken
Ezb Präsentation VolksbankenRobert Koch
 
Change By Design
Change By DesignChange By Design
Change By DesignRobert Koch
 
Buchpraesentation Wikinomics
Buchpraesentation WikinomicsBuchpraesentation Wikinomics
Buchpraesentation WikinomicsRobert Koch
 

Mehr von Robert Koch (11)

Bankenstudie 2019
Bankenstudie 2019Bankenstudie 2019
Bankenstudie 2019
 
Sparstudie 2018 Erste Bank
Sparstudie 2018 Erste BankSparstudie 2018 Erste Bank
Sparstudie 2018 Erste Bank
 
PwC-Studie Fintechs Bankkooperation
PwC-Studie Fintechs BankkooperationPwC-Studie Fintechs Bankkooperation
PwC-Studie Fintechs Bankkooperation
 
Infographic: How Retail Banks Are Adapting to Fintech Disruption
Infographic: How Retail Banks Are Adapting to Fintech DisruptionInfographic: How Retail Banks Are Adapting to Fintech Disruption
Infographic: How Retail Banks Are Adapting to Fintech Disruption
 
Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking"
Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking"Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking"
Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking"
 
FinTechs vs klassische Banken
FinTechs vs klassische Banken FinTechs vs klassische Banken
FinTechs vs klassische Banken
 
Goldmedia Trendmonitor 2015
Goldmedia Trendmonitor 2015Goldmedia Trendmonitor 2015
Goldmedia Trendmonitor 2015
 
Future of Banking
Future of BankingFuture of Banking
Future of Banking
 
Ezb Präsentation Volksbanken
Ezb Präsentation VolksbankenEzb Präsentation Volksbanken
Ezb Präsentation Volksbanken
 
Change By Design
Change By DesignChange By Design
Change By Design
 
Buchpraesentation Wikinomics
Buchpraesentation WikinomicsBuchpraesentation Wikinomics
Buchpraesentation Wikinomics
 

ibi Research report industrie 4.0

  • 1. Seite 1 ibi Research Report Finanzierungsmodelle im Kontext der Thematik Industrie 4.0 Analyse des Status quo in der Finanzbranche fotolia.com: © gitanna Fotolia.com: © Funtap ISBN: 978-3-945451-67-0
  • 2. Seite 2 © ibi research 2019 Inhalt Vorwort 3 Management Summary 5 1. Theorie Industrie 4.0 8 2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10 3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24 4. Fazit und Ausblick 26 5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28 Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35 Kontakt, Impressum 38 Fotolia.com: © Funtap
  • 3. Seite 3 © ibi research 2019 Vorwort Intelligente und digital vernetzte Systeme sind Grundlage für die Entwicklung von Industrie 4.0, der umfassenden Digitalisierung in der industriellen Produktion. Für den Produktionsstandort Deutschland wird Industrie 4.0 eine der zentralen Herausforderungen der kommenden Jahre sein. Einhergehend damit steht auch die Unternehmensfinanzierung vor weitreichenden Veränderungen. Gegenwärtig und für die absehbare Zukunft besteht auf den Finanzmärkten eine deutliche Diskrepanz zwischen Finanzierungsnotwendigkeiten für moderne, effiziente und nachhaltige Maschinen und Produktionsanlagen auf Basis neuer Technologien einerseits und Finanzanlage-Wünschen von Mittel- und Langfrist-Investoren andererseits. Dieses "Mismatch" ist einzelwirtschaftlich und volkswirtschaftlich kostenträchtig und kann die weitere Entwicklung in Richtung Industrie 4.0 hemmen bzw. Unternehmen im Wettbewerb stark benachteiligen. Somit gewinnt der Zugang zu ebenso intelligenten wie auch maßgeschneiderten Finanzierungen zunehmend an Bedeutung. Ziel dieses Reports ist, einen Überblick über den heutigen Stand und die zukünftige Entwicklung des Einsatzes innovativer Finanzierungsmodelle im Rahmen von Industrie 4.0 und den damit einhergehenden Implikationen für die Finanzdienst- leistungsbranche zu erhalten. Zudem soll auch die Rolle der FinTechs und GAFAs* in Bezug auf neue Finanzierungs- instrumente untersucht werden. Die Ergebnisse der Befragung mit 90 teilnehmenden Experten zeigen deutlich die hohe Relevanz der Thematik, die Herausforderungen bei der Integration neuer Geschäftsmodelle sowie die noch fehlenden tatsächlichen Lösungen seitens der Finanzdienstleistung. Aktive Wettbewerber schreiten voran, so dass es an der Zeit ist, sich intensiv mit der Thematik zu befassen. Wir wünschen Ihnen spannende Erkenntnisse beim Lesen! Isabell Bergmann, Dr. Anja Peters, Stephan Weber *GAFA: Abkürzung aus den Initialen der großen US-amerikanischen Internetkonzerne Google, Apple, Facebook und Amazon.
  • 4. Seite 4 © ibi research 2019 Inhalt Vorwort 3 Management Summary 5 1. Theorie Industrie 4.0 8 2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10 3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24 4. Fazit und Ausblick 26 5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28 Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35 Kontakt, Impressum 38 Fotolia.com: © Funtap
  • 5. Seite 5 © ibi research 2019 Management Summary (1/2) Relevanz der Thematik Industrie 4.0 in den Unternehmen hoch Die Ergebnisse der Befragung zeigen deutlich die hohe Relevanz der Thematik, die Herausforderungen bei der Integration neuer Geschäftsmodelle sowie die noch fehlenden tatsächlichen Lösungen seitens der Finanzdienstleistung. Auch im Bewusstsein der Banken und Finanzdienstleister ist Industrie 4.0 bereits als wichtiger Leitgedanke verankert. So geben 72 % der Befragten an, dass sie dem Thema Industrie 4.0 eine sehr wichtige bis eher wichtige Bedeutung in ihrem Unternehmen bzw. Institut zusprechen. Integration neuer Geschäftsmodelle gilt als größte Herausforderung Die Entwicklung und Integration neuer Geschäftsmodelle wird in Bezug auf die Industrie 4.0 als die mit Abstand größte Herausforderung angesehen, ebenso wie auch die Entwicklung einer passenden Plattformstrategie. Als zukünftig relevantes Geschäftsmodell wird zudem nach Meinung der Experten Banking-as-a-Service einen hohen Stellenwert einnehmen. Pay-per-Use-Modelle als neues Geschäftsfeld für Finanzdienstleister Im Hinblick auf neue Geschäftsfelder, die sich durch Industrie 4.0 für die Finanzdienstleister eröffnen, werden vor allem Pay-per- Use-Modelle und nutzungsbasierte Abrechnungsmodelle genannt. IoT-bezogene Anwendungen eher wenig gefragt Während die Sicht auf die Themen Konkurrenzkonstellation und IoT-bezogene Dienste bei den befragten Teilnehmern noch geschärft werden muss, werden Aspekte wie z. B. die digitale Vernetzung zwischen Bank und Firmenkunde bereits heute als künftig sehr bedeutend von den befragten Experten angesehen. Status quo: Innovative Finanzierungsmodelle bisher kaum im Einsatz Richtet man den Blick auf das konkrete Finanzierungsangebot der Banken und Finanzdienstleister, so wird ersichtlich, dass sich aktuell kaum innovative Finanzierungslösungen für Firmen- kunden im Einsatz befinden. Zudem wird deutlich, dass sich das Finanzierungsangebot der Banken und Finanzdienstleister über die vergangenen fünf Jahre nicht wesentlich verändert hat und Firmenkunden derzeit noch kaum Unterstützung im Bereich der Industrie4.0-Finanzierung erhalten. Trotzdem messen 79 % der Teilnehmer innovativen Finanzierungmodellen eine hohe bis mittlere Relevanz zu.
  • 6. Seite 6 © ibi research 2019 Management Summary (2/2) Effizienzgewinne als größte Chance der Industrie 4.0 Geht es um die Chancen, die künftig durch das Angebot innovativer Finanzierungsmodelle seitens der Finanz- dienstleister generiert werden können, werden vor allem Effizienzgewinne sowie die Stärkung der Kundenbindung als vorteilhafte Aspekte genannt. FinTechs und GAFAs sind die neuen Player auch am Markt für innovative Finanzierungsmodelle Bei Betrachtung der Konkurrenzsituation wird deutlich, dass künftig vor allem FinTechs und GAFAs eine nicht zu unterschätzende Rolle im Bereich der Unternehmens- finanzierung einnehmen werden. Dementsprechend ist eine Stärkung des Bewusstseins für die Konkurrenzsituation im Bereich der Industrie-4.0-Finanzierungen seitens der etablierten Banken und der weiteren Finanzdienstleister empfehlenswert. FinTechs in allen Aufgabengebieten klarer Favorit Das Angebot innovativer Finanzierungsmodelle setzt neue Aufgabenbereiche und Aktivitäten voraus. Hier schreiben die befragten Experten den FinTechs die höchste Umsetzungs- quote zu. Vor allem bei der Produktentwicklung gewinnen die FinTechs im Vergleich zu den restlichen Akteuren mit deutlichem Abstand den Zuspruch der Teilnehmer. Plattformen und Kooperationen als neue Vertriebsstrategien Mit Blick auf zukünftige Vertriebsmöglichkeiten werden vor allem der Aufbau einer eigenen Plattform sowie die Kooperation mit FinTechs und GAFAs als wichtige Aspekte in der Vertriebsstrategie der Finanzdienstleister genannt. FinTechs sowie GAFAs gelten als die wesentlichen Innovatoren, suchen allerdings zunehmend die Kooperation mit etablierten Banken. Demzufolge kann die Annahme getroffen werden, dass Drittanbieter wie FinTechs oder GAFAs künftig die traditionellen Kreditinstitute nicht ersetzen, aber in speziellen Bereichen in Form von Kooperationen sehr präsent sein werden.
  • 7. Seite 7 © ibi research 2019 Inhalt Vorwort 3 Management Summary 5 1. Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0 8 2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10 3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24 4. Fazit und Ausblick 26 5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28 Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35 Kontakt, Impressum 38 Fotolia.com: © Funtap
  • 8. Seite 8 © ibi research 2019 Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0 Die Bezeichnung „4.0“ leitet sich dabei aus dem Postulat einer vierten industriellen Revolution ab: ▪ Erste industrielle Revolution: Die Nutzung von Wasser- und Dampfkraft für industrielle Anwendungen im 18. Jahrhundert ▪ Zweite industrielle Revolution: Die Nutzung von elektrischer Energie in der Massenproduktion von Gütern im 19. Jahrhundert. ▪ Dritte industrielle Revolution: Die Nutzung von Computern zur Automatisierung von Produktionsprozessen im 20. Jahrhundert. ▪ Vierte industrielle Revolution – Industrie 4.0: Die fortschreitende Digitalisierung der Fabrik (Cyber Physical Systems, Internet der Dinge), um eine maximale Flexibilität und eine optimale Ressourcenauslastung sowie Effizienz zu erreichen. Es werden nicht einzelne Engineering-, Produktions- oder Logistikschritte isoliert optimiert, sondern deren Zusammenspiel in Wertschöpfungsketten bzw. Wertschöpfungsnetzwerken mit der Zielsetzung, eine effiziente, kostengünstige Abwicklung bei maximaler Flexibilität und damit hohem Kundennutzen sicherzustellen.
  • 9. Seite 9 © ibi research 2019 Inhalt Vorwort 3 Management Summary 5 1. Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0 8 2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10 3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24 4. Fazit und Ausblick 26 5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28 Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35 Kontakt, Impressum 38 Fotolia.com: © Funtap
  • 10. Seite 10 © ibi research 2019 56 %* aller Befragten haben sich bereits eingehend mit der Thematik Industrie 4.0 befasst. Hatten Sie bzw. Ihr Unternehmen bereits erste Berührungspunkte mit dem Thema Industrie 4.0? N=90 29% 27% 20% 4% 4% 14% 2% Wir haben uns bereits mit der Thematik befasst. Wir haben uns konkret mit den Auswirkungen/Veränderungen auseinandergesetzt. Ich habe bereits davon gehört. Wir sind von Firmenkunden angesprochen worden. Wir sind von Kooperationspartnern/Dienstleistern angesprochen worden. Nein Keine Angabe * Das Ergebnis von 56 % setzt sich zusammen aus: 29 % bereits mit Thematik befasst 27 % konkret mit Auswirkungen /Veränderungen auseinandergesetzt
  • 11. Seite 11 © ibi research 2019 Bei 67 %* der Unternehmen ist Industrie 4.0 bereits ein wichtiges Thema, vor allem bei den befragten Finanzdienstleistern. Welche Bedeutung hat das Thema Industrie 4.0 allgemein in Ihrem Unternehmen? 41% 26% 18% 7% 2% 7% Eher wichtig Sehr wichtig Neutral Eher unwichtig Unwichtig Keine Angabe Prozentuale Gesamtverteilung N=90 12% 60% 12% 12% 4% Aufteilung FDL Eher unwichtig Eher wichtig Keine Angabe Neutral Sehr wichtig Unwichtig 5% 34% 9%20% 31% Aufteilung Nicht-FDL Eher unwichtig Eher wichtig Keine Angabe Neutral Sehr wichtig Unwichtig N=26 N=64 * Das Ergebnis von 67 % setzt sich zusammen aus: 41 % Eher wichtig 26 % Sehr wichtig
  • 12. Seite 12 © ibi research 2019 Die Entwicklung und Integration neuer Geschäftsmodelle sehen die Befragten als größte Herausforderung der Industrie 4.0. Was sind Ihrer Meinung nach die drei größten Herausforderungen für Finanzdienstleister im Rahmen von Industrie 4.0 in Bezug auf das Firmenkundengeschäft? (Mehrfachantwort) N=90 Prozentuale Gesamtverteilung
  • 13. Seite 13 © ibi research 2019 Effizienzgewinne und die Stärkung der Kundenbindung zählen die Befragten zu den größten Chancen der Industrie 4.0. Welche Chancen sehen Sie für Finanzdienstleister, wenn diese innovative Finanzierungmodelle im Kontext von Industrie 4.0 anbieten? 44% 42% 36% 33% 27% 33% 38% 39% 41% 46% 20% 13% 22% 16% 19% 6% 8% 6% Effizienzgewinne Stärkung der Kundenbindung Erschließung neuer Kundengruppen Imageverbesserung Umsatzsteigerung Stimme zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme nicht zu Keine Angabe N=90 Prozentuale Gesamtverteilung
  • 14. Seite 14 © ibi research 2019 Digitale Vernetzung sowie Plattformstrategien haben im Bezug auf Industrie 4.0 die größte Relevanz. Bitte beurteilen Sie die nachfolgenden Aspekte in Bezug auf ihre Relevanz in den kommenden drei Jahren für Finanzdienstleister! N=90 49% 48% 44% 41% 41% 36% 33% 33% 40% 41% 30% 43% 16% 14% 13% 11% 21% 19% 7% 8% Digitale Vernetzung zw. Bank und FK Banking-as-a-Service in Ökosystemen und auf Plattformen Nutzungsbasierte Abrechnungsmodelle Konkurrenz durch FinTechs beim Angebot innovativer Finanzierungslösungen Konkurrenz durch neue Anbieter (bspw. GAFAs) beim Angebot innovativer Finanzierungslösungen Innovative Finanzierungsmodelle für FK Prozentuale Gesamtverteilung Hohe Relevanz Mittlere Relevanz Geringe Relevanz Keine Relevanz Keine Angabe
  • 15. Seite 15 © ibi research 2019 50% 46% 36% 35% 50% 31% 56% 27% 41% 42% 39% 46% 30% 42% 41% 50% 34% 54% 27% 50% 38% 50% 27% 38% 17% 12% 22% 12% 14% 12% 13% 19% 13% 8% 23% 15% 5% 9% 11% Nicht FDL FDL Nicht FDL FDL Nicht FDL FDL Nicht FDL FDL Nicht FDL FDL Nicht FDL FDL Verteilung FDL im Vergleich zu Nicht-FDL Hohe Relevanz Mittlere Relevanz Geringe Relevanz Keine Relevanz Keine Angabe Konkurrenz durch andere neue Anbieter (bspw. GAFAs) beim Angebot innovativer Finanzierungslösungen Konkurrenz durch FinTechs beim Angebot innovativer Finanzierungslösungen Banking-as-a-Service in Ökosystemen und auf Plattformen Nutzungsbasierte Abrechnungsmodelle (z. B. Pay-per-Use-Modelle) Innovative digitale Finanzierungsmodelle für Firmenkunden Digitale Vernetzung zwischen Bank und Firmenkunde Bitte beurteilen Sie die nachfolgenden Aspekte in Bezug auf ihre Relevanz in den kommenden drei Jahren für Finanzdienstleister! Lediglich 31 % der befragten Banken glauben, dass es sich bei Pay-per-Use- Modellen um ein zukünftig relevantes Finanzierungsmodell handelt.
  • 16. Seite 16 © ibi research 2019 50 % aller Befragten schätzen die Nachfrage von Finanzprodukten via IoT auf weniger als 25 % in den kommenden 3 Jahren ein. Wie hoch schätzen Sie den prozentualen Anteil von Firmenkunden ein, die in den nächsten drei Jahren Finanzprodukte bzw. -services via Internet of Things (IoT) nachfragen werden? 50% 34% 11% 2% 2% 0 - 25% 26 - 50% 51 - 75% 76 - 100% Keine Angabe Prozentuale Gesamtverteilung Derzeit sind Banken nicht von IoT- bezogenen Diensten überzeugt. N=26 65% 23% 8% 4% Verteilung FDL 0 - 25% 26 - 50% 51 - 75% 76 - 100% N=90
  • 17. Seite 17 © ibi research 2019 44% % der Unternehmen haben in den letzten 5 Jahren keine Angebote zur Unternehmensfinanzierung aus ihrem Produktportfolio entfernt. Haben Sie in den letzten fünf Jahren Angebote zur Unternehmensfinanzierung aus ihrem Portfolio entfernt? Nein 44% Ja 3% Keine Angabe 53% Prozentuale Gesamtverteilung Vor allem Exportakkreditive wurden aus dem Sortiment entfernt. N=90 Die Abbildung zeigt, dass über die Hälfte der Befragten keine Angabe zur Fragestellung machen. Ein Grund für diese Zurückhaltung könnte die Vertraulichkeit geschäftspolitischer Entscheidungen zum Produktportfolio sein. Lediglich 3 % der befragten Unternehmen haben Angebote zur Unternehmensfinanzierung aus ihrem Portfolio entfernt. 44 % der Stich- probe haben die Fragestellung verneint. Daraus könnte geschlossen werden, dass das Finanzierungs- angebot über die vergangenen fünf Jahre weitestgehend unverändert geblieben ist.
  • 18. Seite 18 © ibi research 2019 67 % aller befragten Unternehmen bieten ihren Firmenkunden keine innovativen Finanzierungsmodelle im Kontext von Industrie 4.0 an. Bieten Sie Ihren Firmenkunden innovative Instrumente zur Unternehmensfinanzierung im Kontext von Industrie 4.0 an? 22% 11% 11% 2% 1% 1% 1% 67% Umsatzkongruente Finanzierungslösungen Nutzungsbasierte Verrechnungsmodelle Lagerbestandsabhängige Betriebsmittelfinanzierungen Datenbasierte Kredite Warenkreditversicherungen für Einzelforderungen Beteiligungs-/Mezzaninekapital & Akquisitionsfinanzierungen Entwicklung nutzungsbasierter Verrechnungsmodelle Keine innovativen Finanzierungsformen im Kontext von I4.0 Prozentuale Gesamtverteilung Mehr als 2/3 bieten bislang keine I4.0-Finanzierungsmodelle an N=90
  • 19. Seite 19 © ibi research 2019 Über die Hälfte der befragten Teilnehmer bieten ihren Firmenkunden keine Unterstützung im Bereich I4.0-Finanzierung an. Haben Sie Ihren Kunden bei der Bewältigung der entstehenden Herausforderungen von Industrie 4.0 bei der Fremdkapitalbeschaffung Hilfe angeboten bzw. diese bereits unterstützt? Nein 53% Ja 8% Keine Angabe 39% Prozentuale Gesamtverteilung Finanzdienstleister, die ihre Kunden bislang bei der I4.0-Finanzierung unterstützen, tun das vor allem mit: ▪ Pay-per-Use-Modellen ▪ Netzwerken ▪ Market Research ▪ Strategischen Projekten ▪ Innovationsberatung und -finanzierung ▪ Finanzierung von Softwareaufwendungen ▪ Consulting im Startup Bereich ▪ Bereitstellung von Beteiligungskapital N=90 Auffallend ist, dass 39 % der Befragten keine Angabe zur Fragestellung machen. Ein möglicher Grund könnte sein, dass die Banken aktuell nur wenige Anfragen in Bezug auf Industrie4.0-Finanzierungen erhalten.
  • 20. Seite 20 © ibi research 2019 57% 19% 30% 43% 14% 47% 41% 32% 36% 38% 48% 48% 26% 56% 36% 31% 19% 32% 32% 19% 21% 52% 19% 26% 18% 11% 13% 23% 10% 24% 42% 16% 18% 7% 17% 10% 7% 11% 10% 14% 22% 17% 19% 14% 16% 16% 19% 23% 29% 33% 31% N=90 Als Anbieter für Datenbasierte Kredite sehen die Teilnehmer vor allem FinTechs und Amazon. Umsatzkongruente Finanzierungslösungen sehen die Befragten vor allem im Sortiment der Banken. Zu den Unternehmen Facebook, Google und Apple wollten gut ein 1/3 keine Einschätzung abgeben. Nutzungsbasierte Verrechnungsmodelle werden künftig hauptsächlich von Maschinenherstellern und Softwareunternehmen angeboten. Leasinggesellschaft FinTech Apple Bank bzw. SPK Maschinenhersteller Amazon Softwareunternehmen Google Facebook Datenbasierte Kredite Nutzungsbasierte Verrechnungsmodelle Umsatzkongruente Finanzierungslösungen Lagergebundene Betriebsmittelfinanzierung Keines der angegebenen Finanzierungsmodelle Keine Angabe Welche Finanzierungsmodelle im Rahmen von Industrie 4.0 werden Ihrer Meinung nach künftig von welchen Akteuren angeboten?(Mehrfachantwort)
  • 21. Seite 21 © ibi research 2019 Welche Akteure werden ihre Finanzierungsmodelle über welche der genannten Vertriebsmöglichkeiten anbieten? (Mehrfachantwort) Leasing- Gesellsch. FinTech Apple Bank/ SPK Maschinen- hersteller Amazon Software- unternehmen Google Facebook 46% 56% 46% 53% 19% 28% 53% 42% 47% 14% 47% 22% 54% 54% 14% 49% 38% 67% 49% 12% 54% 14% 36% 42% 22% 16% 67% 44% 26% 21% 19% 63% 42% 26% 24% 16% 51% 37% 20% 32% 18% 53% 46% 26% 30%Als Teilnehmer einer Plattform Als Betreiber einer Plattform Über eigene Website/Vertriebskanäle In Kooperation mit einem Anderen Akteur Keine Angabe N=90 Amazon sowie FinTechs werden ihre Finanzierungsmodelle künftig überwiegend in Kooperation mit anderen Akteuren anbieten. Banken werden nach wie vor ihre Finanzierungslösungen über eigene Vertriebskanäle anbieten.
  • 22. Seite 22 © ibi research 2019 Customer-Journey weiterentwickeln/attraktiver gestalten Ausbau des Multi-Channel-Managements zu einem zukunftsgerichteten Kundenzugangsmanagement Automatisierte Kreditüberwachung Automatisierte Risikobeurteilungsverfahren Automatisierte Prüfung von Firmenunterlagen Anpassung der Datenschnittstellen zwischen Kunde und Bank (APIs) Datenaggregation für datenbasierte Produkte (z.B. Kredit für Produktionsmaschinen) Auswertung/Analyse von Produktionsdaten für datenbasierte Produkte (z.B. Pay-per-Use-Kredite) Entwicklung innovativer, digitaler Finanzprodukte 82% 58% 54% 63% 63% 59% 56% 41% 53% 38% 58% 47% 69% 47% 34% 33% 28% 39% 24% 17% 26% 37% 42% 49% 60% 32% 36% 13% 26% 31% 13% 27% 36% 39% 16% 19% 47% 49% 34% 26% 31% 28% 24% 38% 40% 6% 6% 4% 9% 10% 11% 9% 9% 10% 10% 14% 17% Aktivitäten Leasing- Gesellsch. FinTech Keine Angabe Bank/ SPK Software- unternehmen GAFA Keinem Akteur Akteure N=90 Die Entwicklung innovativer Finanzprodukte wird vor allem den FinTechs zugetraut Welchen Akteuren trauen Sie die nachfolgenden Aktivitäten am ehesten zu? (Mehrfachantwort)
  • 23. Seite 23 © ibi research 2019 Inhalt Vorwort 3 Management Summary 5 1. Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0 8 2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10 3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24 4. Fazit und Ausblick 26 5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28 Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35 Kontakt, Impressum 38 Fotolia.com: © Funtap
  • 24. Seite 24 © ibi research 2019 Zusammensetzung des Untersuchungspanels 42% 16% 8% 7% 7% 3% 1% 17% bis 100 Mio. € bis 5 Mrd. € bis 500 Mio. € bis 50 Mrd. € über 100 Mrd. € bis 100 Mrd. € bis 1 Mrd. € Keine Angabe Unternehmen nach Bilanzsumme 29% 25% 21% 13% 8% 4% Genossenschaftsbank Sparkasse Privates Kreditinstitut Landesbank Spezialbank Konzernbank Aufteilung nach Kreditinstitut 20% 1% 1% 10% 19% 21% 27% Sonstige Sonstige FDL FinTech Wissenschaft&Forschung Unternehmensberatung IT-Dienstleistung Bank oder Sparkasse Aufteilung nach Unternehmenstyp 9% 40% 2% 12% 18% 18% Sonstiges Fachexperte Gruppenleitung Abteilungsleitung Bereichsleitung Geschäftsführung/Vorstand Aufteilung nach Position im Unternehmen N=90
  • 25. Seite 25 © ibi research 2019 Inhalt Vorwort 3 Management Summary 5 1. Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0 8 2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10 3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24 4. Fazit und Ausblick 26 5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28 Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35 Kontakt, Impressum 38 Fotolia.com: © Funtap
  • 26. Seite 26 © ibi research 2019 Fazit und Ausblick Der Digitale Wandel bzw. die Industrie 4.0 sorgt auch in der Finanzbranche für einen riesigen Paradigmenwechsel, der bereits jetzt Turbulenzen und Chancen mit sich bringt. Um in dieser Transformation auf Sicht zu fahren und die veränderten Spielregeln für sich zu nutzen werden sich Banken und Finanzdienstleister auf das neue Umfeld, das Industrie 4.0 schafft, einstellen müssen. Zukünftig gilt es den Kunden in den Mittelpunkt der Produktentwicklung zu stellen - denn sowohl die Produkte als auch die Geschäftsmodelle der Finanzdienstleister werden in Zukunft durch den Firmenkunden bestimmt. Während das Finanzierungsobjekt selbst in den Hintergrund tritt, wird künftig der potentielle Nutzen immer wichtiger werden, denn Industrie 4.0 erlaubt es, die Nutzung von Produkten zu erfassen und zu verrechnen. Pay-per-Use-Modelle als neue Finanzierungsalternative stehen vor dem Durchbruch und das Internet der Dinge (IoT) könnte diesen Geschäftsbereich revolutionieren. Hier zeigen die Ergebnisse der Befragung deutlich, dass eine Stärkung des Bewusstseins für digitale Innovationen im Bereich der Industrie-4.0-Finanzierungen seitens der traditionellen Banken und Finanzdienstleister zwingend erforderlich ist, denn bislang erkennen nur Wenige das Potential, das in solch neuen Finanzierungsformen steckt. Industrie 4.0 fordert jedoch nicht nur eine Anpassung des Produktportfolios bzw. des Geschäftsmodells, auch bisherige Vertriebsstrategien müssen seitens der Kreditinstitute neu überdacht werden. So rücken Plattformstrategien und strategische Kooperationsallianzen zunehmend in den Vordergrund. Die zentrale Erkenntnis im Hinblick auf den heutigen Einsatz innovativer Finanzierungsmodelle im Rahmen von Industrie 4.0 ist, dass die Branche erst am Anfang steht und ein Großteil der Banken und Finanzdienstleister es bisher noch nicht geschafft hat, ausreichend auf die neuen technologischen Gegebenheiten und Kundenbedürfnisse zu reagieren. Ziel dieser ersten Breitenbefragung war es, einen aktuellen Überblick zur Thematik Industrie 4.0 zu bekommen und erste Tendenzen sowie ein allgemeines Stimmungsbild aus der Branche zu erlangen. Darüber hinaus veröffentlichen wir im Oktober 2019 die umfassende ibi-Studie „Industrie 4.0 – Implikationen für die Unternehmensfinanzierung“.
  • 27. Seite 27 © ibi research 2019 Inhalt Vorwort 3 Management Summary 5 1. Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0 8 2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10 3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24 4. Fazit und Ausblick 26 5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28 Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35 Kontakt, Impressum 38 Fotolia.com: © Funtap
  • 28. Seite 28 © ibi research 2019 Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 Das Ergebnis unserer ersten Analyse zeigt: Die Symbiose zwischen Industrie 4.0 und Finanzdienstleistung ist derzeit kaum ausgeprägt! In dem Konsortialprojekt Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 (DFI4.0) sollen neue, innovative und digitale Finanzierungsmodelle kreiert und für alle Teilnehmer an einem DFI4.0-Marktplatz nutzbar gemacht werden. Für Unternehmen mit Finanzierungswünschen bedeutet DFI4.0, dass notwendige Maschinen und Anlagen auf Basis eines alternativen Finanzierungsmodells beschafft werden können. Somit würden keine Einmalzahlungen, Kredit- oder Leasingraten mehr anfallen. Ebenso würden sich Risiko und Bezahlmodell verändern. Für Finanzierer (z. B. Leasinggeber oder Bank, Anlagenhersteller, Investoren) ist dieses Modell ebenfalls attraktiv: es werden neue Möglichkeiten für besser abgesicherte Finanzierungen und neue, attraktivere Finanzanlage-Produkte geschaffen. Für die Finanzmarktaufsicht bedeutet DFI4.0 eine detaillierte Abschätzung des Finanzierungsrisikos und macht Sicherheiten deutlich besser fassbar. Erforderlich hierfür sind ein digitales Geschäftsmodell für den DFI4.0-Marktplatz, neue und digitale Finanzierungsmodelle sowie die Vernetzung des Marktplatzes und seiner Finanzierungsmodelle mit den Shopfloors der Unternehmen und ihren Maschinen und Produktionsanlagen. So wird die erforderliche Transparenz der Produktion hinsichtlich Auslastung, Output, Ausfallzeiten und letztlich Wertschöpfung kontinuierlich und transparent darstellbar. Finanzierungsrisiken und Gewinne werden exakt messbar. MitDFI4.0 soll der erste wichtige Schritt bis hin zu einem Prototyp für ein solches Ökosystem und den erforderlichen Finanzierungsmodellen umgesetzt werden. Dazu sind Unternehmen der Kategorien Finanzierer, Anleger, Maschinenhersteller und Maschinennutzer aufgefordert, sich an diesem zukunftsweisenden Projekt aktiv und mit unterstützenden Finanzmitteln bei exklusiven Verwertungsmöglichkeiten der Ergebnisse zu beteiligen.
  • 29. Seite 29 © ibi research 2019 Zwei starke Institutionen kombinieren ihr Know-how Fraunhofer IESE und ibi research Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE Das Fraunhofer Institut IESE besitzt breite Erfahrung im Entwurf von digitalen Ökosystemen. Hier sind z. B. die Plattform »Digitale Dörfer« für die Vernetzung in ländlichen Regionen, iFarm 5.0 (John Deere Digital Farming Plattform) oder Caruso dataplace (Datenplattform für den unabhängigen Automotive Aftermarket) zu nennen. Das Fraunhofer IESE entwickelt im Bereich von Plattformtechnologien unter anderem auch die BaSyx-Middleware und möchte diese nutzen, um revolutionäre Anwendungen zu realisieren sowie forschungsnahe und neue Dienste auf dieser Middleware umzusetzen. Die Bereit- stellung von Industrie 4.0-Finanzdiensten wäre insbesondere für KMU eine starke Motivation zum Einsatz von BaSyx; BaSyx wiederum ist ein Enabler für die Anbindung von innovativen Finanzierungsmodellen an die Produktion selbst. ibi research an der Universität Regensburg GmbH Die ibi research an der Universität Regensburg GmbH bildet seit 1993 eine einzigartige, innovative Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung und Beratung, arbeitet also mit den Methoden der Wissenschaft an den Themen der Praxis, mit klarem Schwerpunkt auf Innovationen in der Finanzdienst- leistung und deren Umsetzung. Das Forschungsspektrum reicht von der Marktanalyse und Anforderungsanalyse über die Geschäftsmodell-Entwicklung und Architekturgestaltung (einschließlich Data Analytics) bis hin zu Fragen der Governance, Compliance und Sicherheit.
  • 30. Seite 30 © ibi research 2019 Vorgehen im Projekt und zu erwartende Ergebnisse In drei Workstreams vom Geschäftsmodell bis zum Prototypen Zentrale Ergebnisse Workstream 1 ▪ DFI4.0-Ökosystemmodell und Design mit geschäftlicher, rechtlicher und technologischer Sicht ▪ Geschäftsmodell mit Zahlungs-, Finanzierungs- und Anlagekomponenten ▪ Anforderungen funktionaler, nicht-funktionaler, regulatorischer, sicherheits- und datenschutzrelevanter Art Zentrale Ergebnisse Workstream 2 ▪ Anforderungen an das Ökosystem und deren Umsetzung in eine Architektur mit Datenmodell der Marktplattform ▪ Finanzierungsmodelle für den DFI4.0-Marktplatz ▪ Modell und Spezifikation einer Ökosystem-API ▪ User Interface Konzepte für Endpunkte des Ökosystems Zentrale Ergebnisse Workstream 3 ▪ Architektur und Implementierung eines vertikalen Prototyps der DFI4.0- Marktplattform ▪ Evaluierungsergebnisse und Erfahrungen aus der prototypischen Betriebsphase ▪ Szenarien für weitere innovative Industrie 4.0-bezogene Finanzierungs-modelle und -services
  • 31. Seite 31 © ibi research 2019 Die weiteren Projektpartner repräsentieren die im Ökosystem betroffenen Stakeholder und bilden ein stabiles Konsortium Ziel ist ein stabiles Konsortium mit etwa 10 Projektpartnern, die sich die sich über die gesamte Projektlaufzeit engagieren und die angewandten Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten von ibi research und Fraunhofer IESE im Rahmen von DFI4.0 gemeinsam finanzieren. Insgesamt sind – neben Fraunhofer IESE und ibi research – Projektpartner aus folgenden Bereichen vorgesehen: ▪ ein oder mehrere Vertreter aus der Finanzwirtschaft mit Ausrichtung »Finanzierung«, z. B. Leasinggeber und Bank mit Schwerpunkt Mittelstandsfinanzierung, ▪ für Zukunftskonzepte ein oder zwei Vertreter mit Ausrichtung »Finanzanlagen«, also z. B. eine Fondsgesellschaft, Versicherungsgesellschaft oder gegebenenfalls ein institutioneller Investor, ▪ ein oder mehrere Vertreter mittelständischer Unternehmen mit Maschinenbedarf und Interesse an »Pay as you go«- Modellen für die Beschaffung, Finanzierung und Betrieb von Produktionsanlagen, ▪ ein oder mehrere Maschinenhersteller mit Interesse an »Pay as you go«- / Servitization-Geschäftsmodellen für Maschinen und Anlagen, ▪ ein oder mehrere Vertreter von Software-Anbietern im Umfeld von Finanzsystemen (insbesondere Payments und Finanzierung) sowie ERP-Systemen, ▪ gegebenenfalls ein oder zwei Vertreter aus anderen Service-Bereichen, z. B. aus Wartung oder Logistik. Laufzeit des Projekts: Insgesamt ist mit zeitlich überlappenden Workstreams eine Laufzeit von etwa 20-24 Monaten angesetzt.
  • 32. Seite 32 © ibi research 2019 Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 www.ibi.de/projekte/dfi-4-0 Wenn Sie Interesse haben, sich an unserem Konsortium zu beteiligen oder geeignete Institutionen kennen, wenden Sie sich gerne an uns! Isabell Bergmann isabell.bergmann@ibi.de Dr. Anja Peters anja.peters@ibi.de Elisabeth Rung elisabeth.rung@ibi.de Stephan Weber stephan.weber@ibi.de ibi research an der Universität Regensburg GmbH Galgenbergstraße 25 93053 Regensburg Tel.: 0941 943 1901
  • 33. Seite 33 © ibi research 2019 Inhalt Vorwort 3 Management Summary 5 1. Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0 8 2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10 3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24 4. Fazit und Ausblick 26 5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28 Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35 Kontakt, Impressum 38 Fotolia.com: © Funtap
  • 34. Seite 34 © ibi research 2019 Weitere Veröffentlichungen von ibi research Aktuelle Veröffentlichungen: ▪ ibi Whitepaper: Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung kostenloser Download: www.ki-whitepaper.de ▪ ibi Research Report: Einsatzfelder Künstlicher Intelligenz in der Finanzdienstleistung kostenloser Download: www.ibi.de/Report-Einsatzfelder-KI Geplante Veröffentlichungen: ▪ ibi Research Report: Automation und Künstliche Intelligenz an der Kunde-Bank-Schnittstelle am Beispiel des Anlageprozesses ▪ ibi Studie: Vergleichsportale in der Finanzdienstleistung – Geschäftsmodelle, zukünftige Rolle und Implikationen für den Wettbewerb ▪ ibi Studie: Digitale Ökosysteme aus Sicht der Finanzdienstleister – Bestandsaufnahme und Potenziale ▪ ibi Studie: Industrie 4.0 – Implikationen für die Unternehmensfinanzierung Mehr Informationen unter: www.ibi.de/veroeffentlichungen
  • 35. Seite 35 © ibi research 2019 Sie wollen stets Bescheid wissen? Die ibi banking news halten Sie auf dem Laufenden! Mit den ibi banking news erhalten Sie aktuelle Meldungen aus dem Privatkundengeschäft von Banken und Sparkassen, aus finanzdienstleistungsnahen Unternehmen sowie relevante Neuigkeiten von FinTechs. Unsere kostenloser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden! Tragen Sie sich einfach ein! fotolia.com: © shutterstock IBI BANKIMG NEWS STAY INFORMED www.ibi.de/newsletter/ibi-banking-news
  • 36. Seite 36 © ibi research 2019 Inhalt Vorwort 3 Management Summary 5 1. Grundlagen zur Thematik Industrie 4.0 8 2. Ergebnisse der Experten-Befragung 10 3. Zusammensetzung des Untersuchungspanels 24 4. Fazit und Ausblick 26 5. Konsortialprojekt: Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0 28 Weitere Veröffentlichungen von ibi research 35 Kontakt, Impressum 38 Fotolia.com: © Funtap
  • 37. Seite 37 © ibi research 2019 Über die ibi research an der Universität Regensburg GmbH Seit 1993 bildet ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung und Beratung, arbeitet also mit den Metho- den der Wissenschaft an den Themen der Praxis, mit klarem Schwerpunkt auf Innovationen und deren Umsetzung. ibi research konzentriert sich dabei auf die Themenfelder Digitalisierung der Finanzdienstleistungen und des Handels, im E-Business genauso wie im Multikanal und im B2C-Geschäft genauso wie im B2B-Ge- schäft. Das Forschungsspektrum reicht von der Marktanalyse und Geschäftsmodell-Entwicklung über Prozessgestaltung und Data Analytics bis hin zu Fragen der Governance und Compliance. Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an. Kontakt ibi research an der Universität Regensburg GmbH Galgenbergstraße 25 93053 Regensburg www.ibi.de Telefon: +49 941 943-1901 Telefax: +49 941 943-1888 E-Mail: info@ibi.de
  • 38. Seite 38 © ibi research 2019 Impressum / Haftungserklärung Finanzierungsmodelle im Kontext der Thematik Industrie 4.0 – Analyse des Status quo in der Finanzbranche Isabell Bergmann, Dr. Anja Peters, Stephan Weber ISBN: 978-3-945451-67-0 Das Werk einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt und Eigentum der ibi research an der Universität Regensburg GmbH (im Folgenden: ibi research). Verwertungen sind unter Angabe der Quelle „Finanzierungsmodelle im Kontext der Thematik Industrie 4.0“ (www.ibi.de)“ zulässig. Bilder ibi research; fotolia.com: © Funtap; fotolia.com: © shutterstock Herausgeber / Kontakt ibi research an der Universität Regensburg GmbH, Galgenbergstraße 25, 93053 Regensburg Telefon: 0941 943-1901 | E-Mail: info@ibi.de | Web: www.ibi.de Haftungserklärung Das Werk mit seinen Inhalten wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und gibt den zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellen Stand wieder. Dennoch kann für seine Vollständigkeit und Richtig- keit keine Haftung übernommen werden. Durch die Rundung einiger Umfragewerte kommt es vereinzelt zu von 100 % abweichenden Gesamtsummen. Interviews und Kommentare Dritter spiegeln deren Meinung wider und entsprechen nicht zwingend der Meinung von ibi research. Bei der Nennung von O-Tönen wurden diese ggf. sprachlich und grammatikalisch ohne den Sinn zu verändern dem Stil der Studie angepasst. Fehlerfreiheit, Genauigkeit, Aktualität, Richtigkeit, Wahrheitsgehalt und Vollständigkeit der Ansichten Dritter können seitens ibi research nicht zugesichert werden. Die Informationen Dritter, auf die Sie möglicherweise über die in diesem Werk enthaltenen Internet-Links und sonstigen Quellenangaben zugreifen, unterliegen nicht dem Einfluss von ibi research. ibi research unterstützt nicht die Nutzung von Internet-Seiten Dritter und Quellen Dritter und gibt keinerlei Gewährleistungen oder Zusagen über Internet-Seiten Dritter oder Quellen Dritter ab. Die Angaben zu den in diesem Werk genannten Anbietern und deren Lösungen beruhen auf Informationen aus öffentlichen Quellen oder von den Anbietern selbst. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen, Handelsnamen und dergleichen in diesem Werk enthaltenen Namen berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen und Marken im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann genutzt werden dürften. Vielmehr handelt es sich häufig um ge- setzlich geschützte, eingetragene Warenzeichen, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet sind. Bei der Schreibweise hat sich ibi research bemüht, sich nach den Schreibweisen der Hersteller zu richten. Trotz der Vielzahl an Informationen sowie aufgrund einer dem ständigen Wandel unterzogenen Sach- und Rechtslage kann das Werk jedoch keine auf den konkreten Einzelfall bezogene Be- ratung durch jeweilige fachlich qualifizierte Stellen ersetzen. ibi research empfiehlt deshalb grundsätzlich bei Fragen zu Rechts- und Steuerthemen und rechtsverwandten Aspekten, sich an einen Anwalt oder an eine andere qualifizierte Beratungsstelle zu wenden. Bei Anregungen, Kritik oder Wünschen zu diesem Werk würden wir uns sehr über Ihre Rückmeldung freuen. Schreiben Sie uns an info@ibi.de eine E-Mail.