SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 8
Downloaden Sie, um offline zu lesen
© PPI AGl l
Digitalisierung – Der gewerbliche
Kreditprozess im Wandel
November 2019
Ergebnisse einer Expertenbefragung unter deutschen Banken
© PPI AGl l
Vorwort (1/2)
2Digitalisierung ‒ Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel 2019
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die Konjunkturindikatoren deuten an, dass sich die langjährige wirtschaftliche Boom-Phase in Deutschland ihrem Ende
zuneigt. Mit einem minimalen BIP-Wachstum im 3. Quartal ist Deutschland nur knapp einer technischen Rezession
entgangen. Die Lagebeurteilung des Mittelstands bewegt sich noch auf einem hohem Niveau, die zukünftige
Geschäftserwartung ist dagegen sehr schwach. Die viel besagte Robustheit des Mittelstands wird durch eine gute
Eigenkapitalquote gestützt. Das gestiegene Investitionsvolumen korreliert mit einem höheren Kreditvolumen.
Die Digitalisierung stellt eine der zentralen Herausforderungen des Mittelstands dar und führt zu Erhöhungen der
Investitionsvolumen. Für die Kreditwirtschaft gilt dies nicht minder, technischer Fortschritt sowie Effizienzsteigerung lassen
jedoch Produkt- und Prozessinnovationen erwarten. Zusätzliche Herausforderungen, wie die seit einer Dekade
andauernde Niedrigzinsphase, trüben die Aussichten der Kreditinstitute hingegen ein. Zudem ist von höheren
Abschreibungen und Wertberechtigungen aufgrund der sich abzeichnenden Abschwächung der Konjunktur auszugehen.
Neue Marktteilnehmer – insbesondere FinTechs – sorgen für weitere Spannungen im Umfeld der Banken. Die Institute
sind gefordert, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und zu automatisieren oder neu aufzusetzen. Die IT ist dabei nicht
mehr wegzudenken und soll zuverlässig, sicher und zugleich mit kurzen Anpassungszyklen aufwarten.
© PPI AGl l
Vorwort (2/2)
3Digitalisierung ‒ Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel 2019
Die nachfolgende Studie „Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel“ knüpft an Teile der Vorgängerbefra-
gung „Die Zukunft des gewerblichen Kreditprozesses“ aus dem Jahr 2017 an und fokussiert Aspekte der Digitalisierung.
Betrachtet werden die Ausgestaltung und die Handlungsbedarfe sowohl in den Teilprozessen des gewerblichen
Kreditprozesses als auch des Gesamtprozesses. Prozessuale Aspekte, verwendete Kennzahlen und IT-Durchdringung
werden erhoben. Einen Fokus legt die Studie auf den Schlüsselbereich, der große Dynamik aufweist und höchste
Bedeutung für die weitere Ausgestaltung und sogar das Fortbestehen der Kreditinstitute hat: Digitalisierung
beziehungsweise digitale Transformation.
Im Ergebnis liefert die Untersuchung eine detaillierte Sicht auf die aktuelle Position des Firmenkundenkreditgeschäfts und
die Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Die mitwirkenden Kreditinstitute erhalten durch die Studie wichtige Hinweise, wo
sie ansetzen können, um den gewerblichen Kreditprozess zu optimieren und ihn in die digitale Transformation
einzubetten.
Wir wünschen Ihnen beim Lesen viel Freude und neue Impulse.
Ihre Autoren im November 2019
Thomas Paulat, Hanns-Jörg Neumann, Sandra Lange, Alexander Klewno, Michael Wiemker, Katharina Strebel
© PPI AGl l 4Digitalisierung ‒ Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel 2019
Inhalt
Informationen
zur Stichprobe
Allgemeines
zum
Kreditgeschäft
Status und
Handlungs-
bedarf
Handlungs-
bedarfe in
Teilprozessen
Aspekte der
Digitalisierung
Handling
notleidender
Kunden
Fazit Kontakt
Über die Studie
1
Management
Summary
© PPI AGl l
Management Summary (1/3)
5Digitalisierung ‒ Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel 2019
Im Fokus der PPI-Studie stehen gewerbliche Kredite an kleine und mittlere Gewerbe- sowie Firmenkunden aus allen
Branchen mit einem Jahresumsatz bis etwa 10 Millionen Euro. Den Schwerpunkt bildet das risikorelevante Kreditgeschäft
gemäß MaRisk (BTO 1), für das 2 Voten erforderlich sind. Die Laufzeiten der betrachteten Kredite liegen üblicherweise
zwischen einem und mehreren Jahren. Konsortialkredite, Akkreditive, Fremdwährungskredite und Kommunalkredite sind
nicht Gegenstand der Studie. Alle quantitativen Daten gelten für das Geschäftsjahr 2017 (oder bei Abweichungen wie
angegeben).
Studiengrundlage ist eine Umfrage unter Verantwortlichen aus den Kreditbereichen (Schwerpunkt Marktfolge)
bei Sparkassen sowie Genossenschaftsbanken. Die Mehrzahl der Institute weist eine Bilanzsumme von maximal
4 Milliarden Euro aus und beschäftigt bis zu 1.000 Mitarbeiter.
Die Erhebung fand als online-gestützte Befragung auf www.ppi.de im Zeitraum von Dezember 2018 bis Mai 2019 statt.
In die Auswertung gingen die Antworten von 18 Entscheidungsträgern ein, deren Gewinnung als Teilnehmer
ausschließlich durch persönliche Ansprache erfolgte. Ziel der Umfrage war die Erhebung der aktuellen Situation im
gewerblichen Kreditgeschäft. Abgefragt wurden hierfür insbesondere die institutsspezifischen Herausforderungen, die
Treiber für Veränderungen sowie Aspekte der Prozessqualität und zukünftige Erfolgsfaktoren vor dem Hintergrund des
digitalen Wandels.
1
© PPI AGl l
Management Summary (2/3)
6Digitalisierung ‒ Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel 2019
Die Ergebnisse der Studie lassen sich in 11 Punkten zusammenfassen:
1. Mehr als drei Viertel aller Kreditinstitute beschäftigen im Bereich Markt mehr Vollzeitäquivalente als in der
Marktfolge. Dabei hält gut ein Viertel (27 Prozent) die Anzahl der eingesetzten Vollzeitäquivalente sowohl im Markt
als auch in der Marktfolge für zu gering.
2. Mehr als ein Viertel der Studienteilnehmer sind unzufrieden mit der Prozessausgestaltung. Dabei werden
Verbesserungspotenziale vor allem bei Schnittstellen, Service-Levels, Durchlaufzeiten und Kennzahlverfügbarkeit
gesehen. Als ein Treiber für Optimierungen gilt die digitale Transformation.
3. Das größte Potenzial für Verbesserungen durch Digitalisierung sehen die Befragten in den Teilprozessen
Kreditentscheidung, Kreditgewährung und in der Bestandsverwaltung.
4. Die Durchlaufzeit bei einer Kreditentscheidung und -gewährung beträgt in der Regel maximal 5 Tage. Hier sehen alle
Institute Handlungsbedarf. Bei den meisten Teilnehmern hat sich die mittlere Durchlaufzeit im Vergleich zum Vorjahr
nur marginal verändert.
5. Bereits jedes 5. Institut arbeitet im Vertriebsbereich mit FinTechs zusammen.
1
© PPI AGl l
Management Summary (3/3)
7Digitalisierung ‒ Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel 2019
6. 80 Prozent der Befragten nutzen die digitale Kreditakte – davon allerdings nur 25 Prozent vollumfänglich.
7. Workflowsteuerungstools sind bei 40 Prozent der Befragten im Einsatz, 30 Prozent planen diesen. Diese Tools
nutzen die teilnehmenden Institute vor allem dazu, den Bearbeitungsstand von Kreditprozessen und die
Durchlaufzeiten transparenter zu machen.
8. Der digitale Finanzbericht kommt bei den meisten Instituten nur vereinzelt zum Einsatz.
9. Die Analyse der Umsatzdaten von Fremdkonten (Stichwort PSD II) spielt derzeit keine Rolle.
10. Mit den Frühwarnsystemen bei kritischen Kreditengagements sind teilnehmende Institute grundsätzlich zufrieden.
Die Folgebearbeitung wird als sehr aufwändig angesehen.
1
© PPI AGl l
Fazit
8Digitalisierung ‒ Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel 2019
• Das gewerbliche Kreditgeschäft steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Es bleibt jedoch nach wie vor ein
attraktives Geschäftsfeld für Sparkassen und Genossenschaftsbanken.
• Fast drei Viertel der Teilnehmer sind mit der Ausgestaltung des Kreditprozesses zufrieden. Optimierungspotenzial wird
bei Kennzahlen, Schnittstellen, Service-Levels und Durchlaufzeiten gesehen.
• Verbesserungen ergeben sich durch die digitale Transformation. Allerdings werden als Gründe für die Verbesserungen
vor allem Optimierungen im manuellen Prozessablauf wahrgenommen.
• Der Digitalisierungsstatus bietet ein heterogenes Bild: Die digitale Kreditakte wird bereits häufig eingesetzt,
Workflowsteuerungstools bei weniger als der Hälfte der Teilnehmer. Weitere Aspekte wie die Kooperation mit FinTechs
oder der digitale Finanzbericht fallen kaum ins Gewicht.
• Im Bereich risikobehafteter Engagements ist deutliches Potenzial in der Automatisierung und Digitalisierung der
Überleitung festzustellen. Mit den eingesetzten Frühwarnsystemen sind die Teilnehmer überwiegend zufrieden, sehen
jedoch Verbesserungspotenzial bei den bereitgestellten Informationen.
9

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel

Ähnlich wie Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel (20)

Vorschau der Marktstudie "Bezahlverfahren in der Versicherungswirtschaft"
Vorschau der Marktstudie "Bezahlverfahren in der Versicherungswirtschaft"Vorschau der Marktstudie "Bezahlverfahren in der Versicherungswirtschaft"
Vorschau der Marktstudie "Bezahlverfahren in der Versicherungswirtschaft"
 
Bankbaromter 2013
Bankbaromter 2013Bankbaromter 2013
Bankbaromter 2013
 
Bankenstudie 2019
Bankenstudie 2019Bankenstudie 2019
Bankenstudie 2019
 
"Der digitale Drahtseilakt" - Ein Bericht von Fujitsu zur digitalen Transform...
"Der digitale Drahtseilakt" - Ein Bericht von Fujitsu zur digitalen Transform..."Der digitale Drahtseilakt" - Ein Bericht von Fujitsu zur digitalen Transform...
"Der digitale Drahtseilakt" - Ein Bericht von Fujitsu zur digitalen Transform...
 
Digimondo 2018
Digimondo 2018Digimondo 2018
Digimondo 2018
 
Automotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Automotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und StrukturenAutomotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Automotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
 
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbHRolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
 
Digital Finance - Die nächste Runde im Rennen um die Kunden ist eingeläutet
Digital Finance - Die nächste Runde im Rennen um die Kunden ist eingeläutetDigital Finance - Die nächste Runde im Rennen um die Kunden ist eingeläutet
Digital Finance - Die nächste Runde im Rennen um die Kunden ist eingeläutet
 
Studie: Exzellenz im Zahlungsverkehr
Studie: Exzellenz im ZahlungsverkehrStudie: Exzellenz im Zahlungsverkehr
Studie: Exzellenz im Zahlungsverkehr
 
Studie Digitale Dividende 2018
Studie Digitale Dividende 2018Studie Digitale Dividende 2018
Studie Digitale Dividende 2018
 
Whitepaper Banking
Whitepaper BankingWhitepaper Banking
Whitepaper Banking
 
ibi Research report industrie 4.0
ibi Research report industrie 4.0ibi Research report industrie 4.0
ibi Research report industrie 4.0
 
Expertenbefragung zur Banken-Website der Zukunft.
 Expertenbefragung zur Banken-Website der Zukunft.  Expertenbefragung zur Banken-Website der Zukunft.
Expertenbefragung zur Banken-Website der Zukunft.
 
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
 
Die Zukunft der IT
Die Zukunft der ITDie Zukunft der IT
Die Zukunft der IT
 
Positionspapier outsourcing -_banken_und_fin_techs_beziehen_stellung_180802
Positionspapier outsourcing -_banken_und_fin_techs_beziehen_stellung_180802Positionspapier outsourcing -_banken_und_fin_techs_beziehen_stellung_180802
Positionspapier outsourcing -_banken_und_fin_techs_beziehen_stellung_180802
 
Branchenmonitor Digitalisierung für die gkv Studienauszüge
Branchenmonitor Digitalisierung für die gkv StudienauszügeBranchenmonitor Digitalisierung für die gkv Studienauszüge
Branchenmonitor Digitalisierung für die gkv Studienauszüge
 
Hoa tuoi-dep
Hoa tuoi-depHoa tuoi-dep
Hoa tuoi-dep
 
Ermittlung des digitalen Reifegrades
Ermittlung des digitalen ReifegradesErmittlung des digitalen Reifegrades
Ermittlung des digitalen Reifegrades
 
CallCenter for Finance 1/2015
CallCenter for Finance 1/2015CallCenter for Finance 1/2015
CallCenter for Finance 1/2015
 

Mehr von PPI AG

VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die ITVAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
PPI AG
 

Mehr von PPI AG (20)

Leader sur le marché des paiements
Leader sur le marché des paiementsLeader sur le marché des paiements
Leader sur le marché des paiements
 
Market-Leading in Payments
Market-Leading in PaymentsMarket-Leading in Payments
Market-Leading in Payments
 
Marktführend im Zahlungsverkehr
Marktführend im ZahlungsverkehrMarktführend im Zahlungsverkehr
Marktführend im Zahlungsverkehr
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
 
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
 
Electronic identification - digital identities
Electronic identification - digital identitiesElectronic identification - digital identities
Electronic identification - digital identities
 
Elektronische Identifikation - Digitale Identitäten
Elektronische Identifikation - Digitale IdentitätenElektronische Identifikation - Digitale Identitäten
Elektronische Identifikation - Digitale Identitäten
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
 
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und ProdukteExzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
 
Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld
Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld
Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld
 
Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen
Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen
Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
 
Seminarprogramm: Machine Learning in der Finanzwirtschaft
Seminarprogramm: Machine Learning in der FinanzwirtschaftSeminarprogramm: Machine Learning in der Finanzwirtschaft
Seminarprogramm: Machine Learning in der Finanzwirtschaft
 
360°-Diagnostik SREP-Anforderungen - Ist Ihr Institut fit für SREP?
360°-Diagnostik SREP-Anforderungen - Ist Ihr Institut fit für SREP?360°-Diagnostik SREP-Anforderungen - Ist Ihr Institut fit für SREP?
360°-Diagnostik SREP-Anforderungen - Ist Ihr Institut fit für SREP?
 
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die ITVAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
 
Der SREP in der Praxis
Der SREP in der PraxisDer SREP in der Praxis
Der SREP in der Praxis
 
FinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch Kooperation
FinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch KooperationFinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch Kooperation
FinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch Kooperation
 
Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...
Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...
Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...
 
Marktmanipulation und Insiderhande: MAR und MAD – Umfangreiche Überwachungsa...
Marktmanipulation und Insiderhande:  MAR und MAD – Umfangreiche Überwachungsa...Marktmanipulation und Insiderhande:  MAR und MAD – Umfangreiche Überwachungsa...
Marktmanipulation und Insiderhande: MAR und MAD – Umfangreiche Überwachungsa...
 

Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel

  • 1. © PPI AGl l Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel November 2019 Ergebnisse einer Expertenbefragung unter deutschen Banken
  • 2. © PPI AGl l Vorwort (1/2) 2Digitalisierung ‒ Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel 2019 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Konjunkturindikatoren deuten an, dass sich die langjährige wirtschaftliche Boom-Phase in Deutschland ihrem Ende zuneigt. Mit einem minimalen BIP-Wachstum im 3. Quartal ist Deutschland nur knapp einer technischen Rezession entgangen. Die Lagebeurteilung des Mittelstands bewegt sich noch auf einem hohem Niveau, die zukünftige Geschäftserwartung ist dagegen sehr schwach. Die viel besagte Robustheit des Mittelstands wird durch eine gute Eigenkapitalquote gestützt. Das gestiegene Investitionsvolumen korreliert mit einem höheren Kreditvolumen. Die Digitalisierung stellt eine der zentralen Herausforderungen des Mittelstands dar und führt zu Erhöhungen der Investitionsvolumen. Für die Kreditwirtschaft gilt dies nicht minder, technischer Fortschritt sowie Effizienzsteigerung lassen jedoch Produkt- und Prozessinnovationen erwarten. Zusätzliche Herausforderungen, wie die seit einer Dekade andauernde Niedrigzinsphase, trüben die Aussichten der Kreditinstitute hingegen ein. Zudem ist von höheren Abschreibungen und Wertberechtigungen aufgrund der sich abzeichnenden Abschwächung der Konjunktur auszugehen. Neue Marktteilnehmer – insbesondere FinTechs – sorgen für weitere Spannungen im Umfeld der Banken. Die Institute sind gefordert, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und zu automatisieren oder neu aufzusetzen. Die IT ist dabei nicht mehr wegzudenken und soll zuverlässig, sicher und zugleich mit kurzen Anpassungszyklen aufwarten.
  • 3. © PPI AGl l Vorwort (2/2) 3Digitalisierung ‒ Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel 2019 Die nachfolgende Studie „Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel“ knüpft an Teile der Vorgängerbefra- gung „Die Zukunft des gewerblichen Kreditprozesses“ aus dem Jahr 2017 an und fokussiert Aspekte der Digitalisierung. Betrachtet werden die Ausgestaltung und die Handlungsbedarfe sowohl in den Teilprozessen des gewerblichen Kreditprozesses als auch des Gesamtprozesses. Prozessuale Aspekte, verwendete Kennzahlen und IT-Durchdringung werden erhoben. Einen Fokus legt die Studie auf den Schlüsselbereich, der große Dynamik aufweist und höchste Bedeutung für die weitere Ausgestaltung und sogar das Fortbestehen der Kreditinstitute hat: Digitalisierung beziehungsweise digitale Transformation. Im Ergebnis liefert die Untersuchung eine detaillierte Sicht auf die aktuelle Position des Firmenkundenkreditgeschäfts und die Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Die mitwirkenden Kreditinstitute erhalten durch die Studie wichtige Hinweise, wo sie ansetzen können, um den gewerblichen Kreditprozess zu optimieren und ihn in die digitale Transformation einzubetten. Wir wünschen Ihnen beim Lesen viel Freude und neue Impulse. Ihre Autoren im November 2019 Thomas Paulat, Hanns-Jörg Neumann, Sandra Lange, Alexander Klewno, Michael Wiemker, Katharina Strebel
  • 4. © PPI AGl l 4Digitalisierung ‒ Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel 2019 Inhalt Informationen zur Stichprobe Allgemeines zum Kreditgeschäft Status und Handlungs- bedarf Handlungs- bedarfe in Teilprozessen Aspekte der Digitalisierung Handling notleidender Kunden Fazit Kontakt Über die Studie 1 Management Summary
  • 5. © PPI AGl l Management Summary (1/3) 5Digitalisierung ‒ Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel 2019 Im Fokus der PPI-Studie stehen gewerbliche Kredite an kleine und mittlere Gewerbe- sowie Firmenkunden aus allen Branchen mit einem Jahresumsatz bis etwa 10 Millionen Euro. Den Schwerpunkt bildet das risikorelevante Kreditgeschäft gemäß MaRisk (BTO 1), für das 2 Voten erforderlich sind. Die Laufzeiten der betrachteten Kredite liegen üblicherweise zwischen einem und mehreren Jahren. Konsortialkredite, Akkreditive, Fremdwährungskredite und Kommunalkredite sind nicht Gegenstand der Studie. Alle quantitativen Daten gelten für das Geschäftsjahr 2017 (oder bei Abweichungen wie angegeben). Studiengrundlage ist eine Umfrage unter Verantwortlichen aus den Kreditbereichen (Schwerpunkt Marktfolge) bei Sparkassen sowie Genossenschaftsbanken. Die Mehrzahl der Institute weist eine Bilanzsumme von maximal 4 Milliarden Euro aus und beschäftigt bis zu 1.000 Mitarbeiter. Die Erhebung fand als online-gestützte Befragung auf www.ppi.de im Zeitraum von Dezember 2018 bis Mai 2019 statt. In die Auswertung gingen die Antworten von 18 Entscheidungsträgern ein, deren Gewinnung als Teilnehmer ausschließlich durch persönliche Ansprache erfolgte. Ziel der Umfrage war die Erhebung der aktuellen Situation im gewerblichen Kreditgeschäft. Abgefragt wurden hierfür insbesondere die institutsspezifischen Herausforderungen, die Treiber für Veränderungen sowie Aspekte der Prozessqualität und zukünftige Erfolgsfaktoren vor dem Hintergrund des digitalen Wandels. 1
  • 6. © PPI AGl l Management Summary (2/3) 6Digitalisierung ‒ Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel 2019 Die Ergebnisse der Studie lassen sich in 11 Punkten zusammenfassen: 1. Mehr als drei Viertel aller Kreditinstitute beschäftigen im Bereich Markt mehr Vollzeitäquivalente als in der Marktfolge. Dabei hält gut ein Viertel (27 Prozent) die Anzahl der eingesetzten Vollzeitäquivalente sowohl im Markt als auch in der Marktfolge für zu gering. 2. Mehr als ein Viertel der Studienteilnehmer sind unzufrieden mit der Prozessausgestaltung. Dabei werden Verbesserungspotenziale vor allem bei Schnittstellen, Service-Levels, Durchlaufzeiten und Kennzahlverfügbarkeit gesehen. Als ein Treiber für Optimierungen gilt die digitale Transformation. 3. Das größte Potenzial für Verbesserungen durch Digitalisierung sehen die Befragten in den Teilprozessen Kreditentscheidung, Kreditgewährung und in der Bestandsverwaltung. 4. Die Durchlaufzeit bei einer Kreditentscheidung und -gewährung beträgt in der Regel maximal 5 Tage. Hier sehen alle Institute Handlungsbedarf. Bei den meisten Teilnehmern hat sich die mittlere Durchlaufzeit im Vergleich zum Vorjahr nur marginal verändert. 5. Bereits jedes 5. Institut arbeitet im Vertriebsbereich mit FinTechs zusammen. 1
  • 7. © PPI AGl l Management Summary (3/3) 7Digitalisierung ‒ Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel 2019 6. 80 Prozent der Befragten nutzen die digitale Kreditakte – davon allerdings nur 25 Prozent vollumfänglich. 7. Workflowsteuerungstools sind bei 40 Prozent der Befragten im Einsatz, 30 Prozent planen diesen. Diese Tools nutzen die teilnehmenden Institute vor allem dazu, den Bearbeitungsstand von Kreditprozessen und die Durchlaufzeiten transparenter zu machen. 8. Der digitale Finanzbericht kommt bei den meisten Instituten nur vereinzelt zum Einsatz. 9. Die Analyse der Umsatzdaten von Fremdkonten (Stichwort PSD II) spielt derzeit keine Rolle. 10. Mit den Frühwarnsystemen bei kritischen Kreditengagements sind teilnehmende Institute grundsätzlich zufrieden. Die Folgebearbeitung wird als sehr aufwändig angesehen. 1
  • 8. © PPI AGl l Fazit 8Digitalisierung ‒ Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel 2019 • Das gewerbliche Kreditgeschäft steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Es bleibt jedoch nach wie vor ein attraktives Geschäftsfeld für Sparkassen und Genossenschaftsbanken. • Fast drei Viertel der Teilnehmer sind mit der Ausgestaltung des Kreditprozesses zufrieden. Optimierungspotenzial wird bei Kennzahlen, Schnittstellen, Service-Levels und Durchlaufzeiten gesehen. • Verbesserungen ergeben sich durch die digitale Transformation. Allerdings werden als Gründe für die Verbesserungen vor allem Optimierungen im manuellen Prozessablauf wahrgenommen. • Der Digitalisierungsstatus bietet ein heterogenes Bild: Die digitale Kreditakte wird bereits häufig eingesetzt, Workflowsteuerungstools bei weniger als der Hälfte der Teilnehmer. Weitere Aspekte wie die Kooperation mit FinTechs oder der digitale Finanzbericht fallen kaum ins Gewicht. • Im Bereich risikobehafteter Engagements ist deutliches Potenzial in der Automatisierung und Digitalisierung der Überleitung festzustellen. Mit den eingesetzten Frühwarnsystemen sind die Teilnehmer überwiegend zufrieden, sehen jedoch Verbesserungspotenzial bei den bereitgestellten Informationen. 9