SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 42
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Kollaboratives 
Wissensmanagement 
mit Plone
FrOSCON 2006
Jutta Horstmann, Juni 2006
Agenda
(1) Grundlagen
(1)Neue Tools für die Open Source Community
(2) Kollaboration
(3) Wissensmanagement
(2) Fallstudie OpenUsability.org
➔ Aufgabenstellung
➔ Requirements
(3) Lösungen mit Plone
Neue Tools für die Community
Tools für Software­Entwickler
Die Community wächst
Integrieren, Zusammenarbeiten
Tools für Software­Entwickler
● zunächst Entwickler/­innen, international verteilt
● internetbasierte Kollaborationswerkzeuge
Mailinglisten
IRC
Bug-Tracker (Bugzilla, Trac...)
Projektmanagement (Sourceforge, Savannah...)
Foren?
Dokumentation? Neu: Wikis
Die Community wächst
● Marketing
● Design
● Dokumentation
● Usability
● Accessibility
● Recht
➔ Von “Developers” zu “Contributors”
➔ nicht­technischer Hintergrund
Integrieren, Zusammenarbeiten
● Internetbasierte Kollaborationswerkzeuge
Mail vs. Forum
Wiki vs. WYSIWYG-Editor
Benutzerfreundliche Oberflächen
● Ziele: 
Produktion von Content generell, nicht “nur” Code
Anerkennung/Reputationsmechanismen
Nachvollziehbarkeit des Workflows
Zusammen arbeiten
Wissensmanagement
Warum?
Wer?
Wie?
Warum Wissensmanagement?
● Ergebnisse eines Arbeitsprozesses 
der Community zur Verfügung stellen
für zukünftige Nutzung für sich selbst oder das eigene
Team speichern
● Problemlösungen verfügbar machen
Ergebnis und
Lösungsalgorithmus
Wissens­ vs. Content Management
● Content: 
beliebiger Inhalt
beliebige Qualität
beliebiges Format
● Wissen (keine “offizielle” Definition!):
Content, der konsensual als nach dem aktuellen
Kenntnisstand “richtig” und “für die Zukunft nützlich”
definiert wurde
in leicht zugänglicher Weise archiviert
Wissensmanagement­Komponenten
● niedrigschwellige Eingabe von Content
möglichst viel Content soll von möglichst vielen
TeilnehmerInnen produziert werden
● leichte Auffindbarkeit von Content
Suche
Browsing
Informationsarchitektur
●Workflow­based content production 
●Flexible Index and Search functions 
●
Zielgruppen
● Wissens­Produzenten
● Wissens­Konsumenten
● Administratoren
● Programmierer
● Designer
Wie Wissen auffindbar machen?
Wissen & Kollaboration
● Auch das Wissen um den Prozess der Wissensproduktion ist 
interessant
➔ Wie ist man auf diese Lösung gekommen
➔ Welche Diskussionsprozesse gingen dem voraus
➔ Wer hat sich daran beteiligt
● Workflows müssen nachvollziehbar sein
Kollaboratives 
Wissens­Management
● Qualität entsteht durch Quantität: Je mehr mitarbeiten, desto 
besser die Knowledge Base
● Diskussion
● Moderation, Schlichtung
● flache oder nicht­existente Hierarchien
● Entscheidungsfindungs­Mechanismen
● Benachrichtigung, Monitoring
Welches Tool?
● Ein Wiki?
● Ein Blog?
● Ein Forum?
● Ein Dokumentenmanagement­System?
● Eine Linksammlung?
● Ein Bugzilla?
● Ein Projektmanagement­Tool?
● Ein Matchmaking­Tool?
● Eine Kollaborationsplattform für Projekte?
Warum integriertes System?
Alle genannten Tools unter einer Adresse
● Pro:
– Keine Über-Software nötig
– Stückchenweise aufbauen, geringer Aufwand am
Anfang
● Contra:
– Nicht zukunftsfähig
– Kein Single Sign On
– Gemeinsame Oberfläche/Layout schwierig
– Komplexe Administration, multiple Points of Failure
Wiki vs. CMS
● Redaktionsworkflow kann Bottleneck werden und schnelles 
gemeinsames Editieren verhindern
Software­Entscheidung
● Keine auf Workflows spezialisierte Plattform
● Keine nicht­integrierten Einzeltools
● Lösung: Möglichst flexibles CMS
➔ Flexibler Content
➔ Workflows müssen teilweise selbst gebaut werden. Aber: Keine 
Hacks, sondern mit “Bordmitteln”!
OpenUsability: Warum Relaunch?
● Workflows
● Volltextsuche über sämtlichen Content
● Bessere Zugänglichkeit von Content
● Einfachere Veröffentlichung von Content
● Mehr Kommunikationsoptionen
● Ansprache und Anleitung neuer Nutzer
● Mehr Unterstützung für Matchmaking zwischen Nutzern und 
Projekten
OU: Ziel
1. Kollaborationsplattform für Usability Experten und Open 
Source Projekte
2.  Issue­Tracker, Methoden­Tracker:
● Erzeugen, editieren, diskutieren...
● Verlinken...
● Mit weiterem Content anreichern...
● ...von Usability “Issues” und Methoden
3.  Tools
● Bereitstellen, diskutieren, mit übrigem Content
verlinken
OU: Spezifisch: Projekte
● Gut abgebildet durch Gforge
● Software­Präsentation
● Team­Management
● Dokumentation
● Kommunikation
● Issue Tracking
OU: Content Management (1)
● Alles ist Content
● Content hat Eigenschaften
Änderbar oder nicht
AutorIn
Erstellungs-/Veröffentlichungsdatum
Mime Type
Kategorie / Tag
Verknüpfungen mit weiterem Content
Verknüpfung mit Aktion (z.B. Notification, Moderation,
Administration)
OU: Content Management (2)
● Content kann von Nutzern bearbeitet werden:
Hinzufügen, Editieren, Löschen
Bewerten
Diskutieren/Kommentieren
Gruppieren / Packaging
Taggen / Kategorisieren
Teilnehmen (Nutzer hinzufügen)
Priorisieren
Beobachten (monitoring)
OU: Funktionen
OU: Workflows, Prozesse
● Notwendig ist das Definieren von Workflows
● Beispiele:
Issue Tracking (hat eindeutigen Anfang und Ende)
Methoden Tracking
Zusammenbringen von Projekt und Usability Exp.
Verlinkung
Kategorisierung
Registrieren eines Projekts, Jobs ausschreiben
Nötig: Usability Workflow
● Vgl. Projektmanagement­Tools für Software­Produktion, z.B. 
Extreme Management tool für Extreme Programming
● Moo's Usability Issue Tracker
Übersetzen der Requirements
● Alles ist Content und daher:
Kommentierbar
Verlinkbar
Durchsuchbar
Kategorisierbar
● Kollaboration in Teams
OSS project teams
Topic teams
Hinzugefügte Content Typen
Help Center
Error Refernc.
FAQ
Glossary
How Tos
Links
Manuals
Tutorial
Video
● Team Roster 
● Team Space
● Team
● Issue Tracker
Issue
● Message Board
Forums
Posts
● Software Center
Project descrip.
Releases
Roadmap
OU: Teams
● Team Spaces
● Rollen:
Team Administrator
Team Reviewer
Team Member
Aktiv
Inaktiv
Pending
● Team Roster
● “My Teamspaces” Portlet
● Neuer Workflow­Status:
Team visible
OU: Prototyp
● Projekte = Software Center?
● Job Ausschreibungen
● Dashboards
● Planet oder Blogs
Usecase 1
Ich bin Entwickler, und habe ein aktuelles Usability­Problem,moechte/kann aber mein Projekt nicht registrieren. Ich gehe zur 
Wissensdatenbank und versuche, Informationen dazu zu finden. Wenn ich nichts finde, stelle ich meine Frage (mit 
Screenshots des aktuellen Dialogs) in einem generellen Forum/Mailing, und hoffe, dass jemand antwortet.
● Wissensdatenbank + Suche √
– verbesserte Suchangebote zusätzlich zu Volltextsuche ?
● Forum √
– an beliebigen Stellen einhängbar. Wohin? Wer entscheidet das?
– Testen der Foren-Einrichtung und Nutzung
– Forum kann keine Attachments, kein Related Content
– Forum kann HTML-Tags, kann Keywords
Usecase 2
Ich bin Core­Entwickler in einem OS Projekt, und will mich informieren, ob ich hier richtig bin. Ich schaue nach allgemeinen 
Einfuehrungen ueber die Plattform (kurz und knapp), und schaue mir dann ein bisschen an, was in anderen Projekten los 
ist.Ich melde mein Projekt an, dabei werde ich gefragt, was ich mir genau anUsability­Dienstleistungen vorstelle. Ich warte, 
dass etwas passiert...
● Allgemeine Einführungen & Hilfe: fehlt
● Dienstleistungen, Jobs definieren: fehlt
● andere Projekte angucken  √
– verbesserte Suchmöglichkeiten, mehr als Browsen und
Volltextsuche ?
● eigenes Projekt anlegen √
– dafür muss man angemeldet sein
– bevor man Funktionen zum Projekt hinzufügt (Issue Tracker, Doku),
muss es vom Admin freigegeben werden. Dies gilt (noch) nicht für
Nonstandard-Features! (Blog, Forum...)
Usecase 3
Ich bin Entwickler, und habe gehoert, dass Paper Prototyping eine tolle Methode ist. Ich suche nach Informationen, wie es 
funktioniert, wann man welche Methode anwendet, finde kleine Beispielfilme, Links zu weiteren Info­Seiten und Artikeln, und 
auch direkt auf OU Erfahrungsberichte von anderen, die diese Methode in ihrem Projekt angewendet haben.
● Methodensektion in Knowledge Base (Output)  √
● Filme √
● Verlinkung √
● Methodensektion in den Topics (Input):
– hier fehlt Detail-Konzept
– fehlt: Standard-Formulare zur Beschreibung einer Methode
– Workflow zum Diskutieren einer Methode
Usecase 4
Ich bin Entwickler und habe mein Projekt vor einiger Zeit auf OpenUsability registriert. Ich habe einen netten Usability­Berater 
gefunden, und moechte das kommunizieren ­ sowohl, dass mein Berater super ist, als auch dass OpenUsability mir 
weitergeholfen hat.
● *shrug*
● Awards?
● Quote of the day?
● Empfehlungen, die man seiner Member­Seite hinzufügen kann?
● Advogato­System? 
Usecase 5
Ich habe mit Sorto ein Card Sorting fuer ein Projekt durchgefuehrt, das nicht auf OU registriert ist. Ich bin begeistert von 
Durchfuehrung und Ergebnissen, und moechte darueber berichten.
● fehlt: Einbinden von Tools (Sorto)
● Berichten über Projekte, die nicht auf OU registriert sind ­> Topics ­> 
Methoden
Usecase 6
Ich habe das auf OU gehostete Umfragetool ausprobiert, und es gibt noch Verbesserungspotential. Ich fertige einen 
Erfahrungsbericht an, gebe mein Feedback an die Entwickler des Tools zurueck, und bewerte es als nicht so toll.
● Fehlt: eigene Software anbieten + hosten?? + bewerten ?
● Methodensektion in Topics  √
Usecase 7
Ich bin Usabilitymensch mit viel Erfahrung auf dem Gebiet Informationsarchitektur, die ich mit anderen teilen moechte. Ich 
habe aber nicht genuegend Zeit, mich langfristig an ein Projekt zu binden. Ich lasse mich ueber offene Fragen, Probleme, aber 
auch Jobs zu diesem Thema benachrichtigen, und gebe gezielt Tipps.
● Fehlt: Email­Notification generell; vorhanden bei Issue­Tracker
● RSS­Feeds für jeglichen Content  √
– User kann sich in seinem Home-Verzeichnis einen Smart Folder
anlegen und den mit den notwendigen Suchbegriffen füttern. Dann
kann er einen RSS-Feed zu den Resultaten abonnieren. Für diese
Vorgehensweise muss es Wizards geben.
– Smarte Anwendungen für Smart Folders sind begrenzt:
● Keywords uneinheitlich (z.B. Dokumentation)
● Nur AND-Verknüpfung von Kriterien
– RSS-Feeds testen: Wie schnell kommt man vom Feed zum
Content / zur Aktion?
Usecase 8
Ich bin Usabilitymensch und moechte mich fortbilden zum Thema Eyetracking. Ich finde Artikel, Links und PPT 
Praesentationen auf OpenUsability, aber keine Erfahrungsberichte. Allerdings ist ein Experte auf dem Gebiet Eyetracking auf 
OU registriert, und ich kontaktiere ihn.
● Finden: Knowlede Base  √
● Experten finden: fehlt
● Kontaktieren: Mail-Adressen? Webformular?
Usecase 9
Ich bin Usabilitymensch und berate ein Projekt. Wir gestalten einen neuen File­Browser. Ich moechte mich umfassend 
informieren, was auf diesem Gebiet bereits geforscht wurde, welche Ansaetze es bisher gab, welche Use Cases es gibt, 
welche Ansaetze fuer welche Use Cases funktionieren. Auch moechte ich mit Gleichgesinnten ERfahrungen austauschen.
● fehlt: einem Projekt “beitreten”, in einem Projekt eine Rolle übernehmen 
­> Teams
● Informieren: Knowledge Base √
● Erfahrungen austauschen: Forum
– fehlt: Mailinglisten, IRC-Einbindung
Offene Fragen
● Member's Dashboard
● Member's Resume
● Usability Study Assistant
● Usability Methoden (Einbindung und Tracker)
● Jobs: Anbieten und “bewerben”
● “Community”
● Mail2Forum
: : : data in transit : : : fczb Linux­Schulung : : : Jutta Horstmann : : : Mai 2006 : : : 42
Fragen???

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie 2006 | Kollaboratives Wissensmanagement mit Plone

eCollaboration-Projektmanagement-Tools
eCollaboration-Projektmanagement-ToolseCollaboration-Projektmanagement-Tools
eCollaboration-Projektmanagement-Toolsdp123123
 
Authoring Management
Authoring ManagementAuthoring Management
Authoring Managementvzimmermann
 
2022 02 rpa-round-table_chatbots
2022 02 rpa-round-table_chatbots2022 02 rpa-round-table_chatbots
2022 02 rpa-round-table_chatbotsFotiosKaramitsos
 
Übersicht der Trainings und Schulungen
Übersicht der Trainings und Schulungen Übersicht der Trainings und Schulungen
Übersicht der Trainings und Schulungen HIRSCHTEC
 
Agilität und Qualitätskriterien in der Softwareentwicklung
Agilität und Qualitätskriterien in der SoftwareentwicklungAgilität und Qualitätskriterien in der Softwareentwicklung
Agilität und Qualitätskriterien in der Softwareentwicklungrico.fritzsche
 
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördernAgile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördernSascha Böhr
 
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUErfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUMartin Koser
 
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008) Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008) Thomas Koch
 
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)Renate Pinggera
 
Projektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten
Projektmanagement in vernetzten ForschungsprojektenProjektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten
Projektmanagement in vernetzten ForschungsprojektenChristian Heise
 
Einführung Communote - Enterprise Microblogging
Einführung Communote - Enterprise MicrobloggingEinführung Communote - Enterprise Microblogging
Einführung Communote - Enterprise MicrobloggingCommunote GmbH
 
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012davidroethler
 
Progressive Web Apps mit Angular
Progressive Web Apps mit AngularProgressive Web Apps mit Angular
Progressive Web Apps mit AngularJens Binfet
 
Joomla! Overrides - Die zu wenig genutzte Vielfalt
Joomla! Overrides - Die zu wenig genutzte VielfaltJoomla! Overrides - Die zu wenig genutzte Vielfalt
Joomla! Overrides - Die zu wenig genutzte VielfaltSven Schultschik
 
Remote leadership in Krisenzeiten #3
Remote leadership in Krisenzeiten #3Remote leadership in Krisenzeiten #3
Remote leadership in Krisenzeiten #3ChristianeBernecker
 
Structured content initiative [German]
Structured content initiative [German]Structured content initiative [German]
Structured content initiative [German]Andre Kraus
 
Software Entwicklung im Team
Software Entwicklung im TeamSoftware Entwicklung im Team
Software Entwicklung im Teambrandts
 
Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016
Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016
Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016abublitz
 

Ähnlich wie 2006 | Kollaboratives Wissensmanagement mit Plone (20)

eCollaboration-Projektmanagement-Tools
eCollaboration-Projektmanagement-ToolseCollaboration-Projektmanagement-Tools
eCollaboration-Projektmanagement-Tools
 
Authoring Management
Authoring ManagementAuthoring Management
Authoring Management
 
2022 02 rpa-round-table_chatbots
2022 02 rpa-round-table_chatbots2022 02 rpa-round-table_chatbots
2022 02 rpa-round-table_chatbots
 
Übersicht der Trainings und Schulungen
Übersicht der Trainings und Schulungen Übersicht der Trainings und Schulungen
Übersicht der Trainings und Schulungen
 
Agilität und Qualitätskriterien in der Softwareentwicklung
Agilität und Qualitätskriterien in der SoftwareentwicklungAgilität und Qualitätskriterien in der Softwareentwicklung
Agilität und Qualitätskriterien in der Softwareentwicklung
 
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördernAgile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
 
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUErfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
 
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008) Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)
 
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
 
Projektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten
Projektmanagement in vernetzten ForschungsprojektenProjektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten
Projektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten
 
Vorstellung PG PLME
Vorstellung PG PLMEVorstellung PG PLME
Vorstellung PG PLME
 
Einführung Communote - Enterprise Microblogging
Einführung Communote - Enterprise MicrobloggingEinführung Communote - Enterprise Microblogging
Einführung Communote - Enterprise Microblogging
 
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
 
Progressive Web Apps mit Angular
Progressive Web Apps mit AngularProgressive Web Apps mit Angular
Progressive Web Apps mit Angular
 
Joomla! Overrides - Die zu wenig genutzte Vielfalt
Joomla! Overrides - Die zu wenig genutzte VielfaltJoomla! Overrides - Die zu wenig genutzte Vielfalt
Joomla! Overrides - Die zu wenig genutzte Vielfalt
 
KAHINA
KAHINAKAHINA
KAHINA
 
Remote leadership in Krisenzeiten #3
Remote leadership in Krisenzeiten #3Remote leadership in Krisenzeiten #3
Remote leadership in Krisenzeiten #3
 
Structured content initiative [German]
Structured content initiative [German]Structured content initiative [German]
Structured content initiative [German]
 
Software Entwicklung im Team
Software Entwicklung im TeamSoftware Entwicklung im Team
Software Entwicklung im Team
 
Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016
Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016
Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016
 

Mehr von Jutta Horstmann

WeAreDevelopers, Berlin, Germany (2019): Same, same but different - Upscaling...
WeAreDevelopers, Berlin, Germany (2019): Same, same but different - Upscaling...WeAreDevelopers, Berlin, Germany (2019): Same, same but different - Upscaling...
WeAreDevelopers, Berlin, Germany (2019): Same, same but different - Upscaling...Jutta Horstmann
 
2017 | To the moon and back Customer Identity and Access Management in a glob...
2017 | To the moon and back Customer Identity and Access Management in a glob...2017 | To the moon and back Customer Identity and Access Management in a glob...
2017 | To the moon and back Customer Identity and Access Management in a glob...Jutta Horstmann
 
2015 | Neues für Redakteure - Usability-Verbesserungen in Drupal 8
2015 | Neues für Redakteure - Usability-Verbesserungen in Drupal 82015 | Neues für Redakteure - Usability-Verbesserungen in Drupal 8
2015 | Neues für Redakteure - Usability-Verbesserungen in Drupal 8Jutta Horstmann
 
2015 | Nutzerzentrierte Architektur großer Websites - Anti-Patterns und Best ...
2015 | Nutzerzentrierte Architektur großer Websites - Anti-Patterns und Best ...2015 | Nutzerzentrierte Architektur großer Websites - Anti-Patterns und Best ...
2015 | Nutzerzentrierte Architektur großer Websites - Anti-Patterns und Best ...Jutta Horstmann
 
2015 | Moderne Informationsarchitektur mit Drupal
2015 | Moderne Informationsarchitektur mit Drupal2015 | Moderne Informationsarchitektur mit Drupal
2015 | Moderne Informationsarchitektur mit DrupalJutta Horstmann
 
2013 | 10 Jahre Open Usability - “Where Open Source meets Usability”
2013 | 10 Jahre Open Usability - “Where Open Source meets Usability”2013 | 10 Jahre Open Usability - “Where Open Source meets Usability”
2013 | 10 Jahre Open Usability - “Where Open Source meets Usability”Jutta Horstmann
 
2011 | Drupal Business: $title, $thesen, $temperamente - Eine Fishbowl-Debatte
2011 | Drupal Business: $title, $thesen, $temperamente - Eine Fishbowl-Debatte2011 | Drupal Business: $title, $thesen, $temperamente - Eine Fishbowl-Debatte
2011 | Drupal Business: $title, $thesen, $temperamente - Eine Fishbowl-DebatteJutta Horstmann
 
2010 | Khairn - Requirement-Driven Project Management
2010 | Khairn - Requirement-Driven Project Management2010 | Khairn - Requirement-Driven Project Management
2010 | Khairn - Requirement-Driven Project ManagementJutta Horstmann
 
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days MünchenJutta Horstmann
 
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal | Drupal Dev Days München
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal | Drupal Dev Days München2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal | Drupal Dev Days München
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal | Drupal Dev Days MünchenJutta Horstmann
 
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal 2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal Jutta Horstmann
 
2010 | Projekte managen mit Drupal | DrupalCamp Essen
2010 | Projekte managen mit Drupal | DrupalCamp Essen2010 | Projekte managen mit Drupal | DrupalCamp Essen
2010 | Projekte managen mit Drupal | DrupalCamp EssenJutta Horstmann
 
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | DrupalCamp Essen
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | DrupalCamp Essen2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | DrupalCamp Essen
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | DrupalCamp EssenJutta Horstmann
 
2009 | Formulare mit Drupal
2009 | Formulare mit Drupal2009 | Formulare mit Drupal
2009 | Formulare mit DrupalJutta Horstmann
 
2008 | Grundlagen der Linux­-Systemadministration
2008 | Grundlagen der Linux­-Systemadministration2008 | Grundlagen der Linux­-Systemadministration
2008 | Grundlagen der Linux­-SystemadministrationJutta Horstmann
 
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große UnübersichtlichkeitJutta Horstmann
 
2007 | Drupal in der Praxis - Erfahrungsberichte
2007 | Drupal in der Praxis - Erfahrungsberichte2007 | Drupal in der Praxis - Erfahrungsberichte
2007 | Drupal in der Praxis - ErfahrungsberichteJutta Horstmann
 
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit | ...
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit | ...2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit | ...
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit | ...Jutta Horstmann
 
2005 | Migration to Open Source Databases | Open Source Database Conference
2005 | Migration to Open Source Databases | Open Source Database Conference2005 | Migration to Open Source Databases | Open Source Database Conference
2005 | Migration to Open Source Databases | Open Source Database ConferenceJutta Horstmann
 
2005 | Migration to Open Source Databases | O'Reilly Euro OSCon
2005 | Migration to Open Source Databases | O'Reilly Euro OSCon2005 | Migration to Open Source Databases | O'Reilly Euro OSCon
2005 | Migration to Open Source Databases | O'Reilly Euro OSConJutta Horstmann
 

Mehr von Jutta Horstmann (20)

WeAreDevelopers, Berlin, Germany (2019): Same, same but different - Upscaling...
WeAreDevelopers, Berlin, Germany (2019): Same, same but different - Upscaling...WeAreDevelopers, Berlin, Germany (2019): Same, same but different - Upscaling...
WeAreDevelopers, Berlin, Germany (2019): Same, same but different - Upscaling...
 
2017 | To the moon and back Customer Identity and Access Management in a glob...
2017 | To the moon and back Customer Identity and Access Management in a glob...2017 | To the moon and back Customer Identity and Access Management in a glob...
2017 | To the moon and back Customer Identity and Access Management in a glob...
 
2015 | Neues für Redakteure - Usability-Verbesserungen in Drupal 8
2015 | Neues für Redakteure - Usability-Verbesserungen in Drupal 82015 | Neues für Redakteure - Usability-Verbesserungen in Drupal 8
2015 | Neues für Redakteure - Usability-Verbesserungen in Drupal 8
 
2015 | Nutzerzentrierte Architektur großer Websites - Anti-Patterns und Best ...
2015 | Nutzerzentrierte Architektur großer Websites - Anti-Patterns und Best ...2015 | Nutzerzentrierte Architektur großer Websites - Anti-Patterns und Best ...
2015 | Nutzerzentrierte Architektur großer Websites - Anti-Patterns und Best ...
 
2015 | Moderne Informationsarchitektur mit Drupal
2015 | Moderne Informationsarchitektur mit Drupal2015 | Moderne Informationsarchitektur mit Drupal
2015 | Moderne Informationsarchitektur mit Drupal
 
2013 | 10 Jahre Open Usability - “Where Open Source meets Usability”
2013 | 10 Jahre Open Usability - “Where Open Source meets Usability”2013 | 10 Jahre Open Usability - “Where Open Source meets Usability”
2013 | 10 Jahre Open Usability - “Where Open Source meets Usability”
 
2011 | Drupal Business: $title, $thesen, $temperamente - Eine Fishbowl-Debatte
2011 | Drupal Business: $title, $thesen, $temperamente - Eine Fishbowl-Debatte2011 | Drupal Business: $title, $thesen, $temperamente - Eine Fishbowl-Debatte
2011 | Drupal Business: $title, $thesen, $temperamente - Eine Fishbowl-Debatte
 
2010 | Khairn - Requirement-Driven Project Management
2010 | Khairn - Requirement-Driven Project Management2010 | Khairn - Requirement-Driven Project Management
2010 | Khairn - Requirement-Driven Project Management
 
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München
 
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal | Drupal Dev Days München
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal | Drupal Dev Days München2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal | Drupal Dev Days München
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal | Drupal Dev Days München
 
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal 2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal
 
2010 | Projekte managen mit Drupal | DrupalCamp Essen
2010 | Projekte managen mit Drupal | DrupalCamp Essen2010 | Projekte managen mit Drupal | DrupalCamp Essen
2010 | Projekte managen mit Drupal | DrupalCamp Essen
 
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | DrupalCamp Essen
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | DrupalCamp Essen2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | DrupalCamp Essen
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | DrupalCamp Essen
 
2009 | Formulare mit Drupal
2009 | Formulare mit Drupal2009 | Formulare mit Drupal
2009 | Formulare mit Drupal
 
2008 | Grundlagen der Linux­-Systemadministration
2008 | Grundlagen der Linux­-Systemadministration2008 | Grundlagen der Linux­-Systemadministration
2008 | Grundlagen der Linux­-Systemadministration
 
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit
 
2007 | Drupal in der Praxis - Erfahrungsberichte
2007 | Drupal in der Praxis - Erfahrungsberichte2007 | Drupal in der Praxis - Erfahrungsberichte
2007 | Drupal in der Praxis - Erfahrungsberichte
 
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit | ...
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit | ...2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit | ...
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit | ...
 
2005 | Migration to Open Source Databases | Open Source Database Conference
2005 | Migration to Open Source Databases | Open Source Database Conference2005 | Migration to Open Source Databases | Open Source Database Conference
2005 | Migration to Open Source Databases | Open Source Database Conference
 
2005 | Migration to Open Source Databases | O'Reilly Euro OSCon
2005 | Migration to Open Source Databases | O'Reilly Euro OSCon2005 | Migration to Open Source Databases | O'Reilly Euro OSCon
2005 | Migration to Open Source Databases | O'Reilly Euro OSCon
 

2006 | Kollaboratives Wissensmanagement mit Plone