Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern

Sascha Böhr
Sascha BöhrCEO & Founder 247GRAD um 247GRAD
Agile Teamarbeit
Wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Sascha Böhr, CEO 247GRAD
Sascha Böhr (32)
CEO & Founder 247GRAD GmbH, 247GRAD Labs GmbH,
Böhr Venture GmbH
- Gründete 2010 die Agentur 247GRAD in Koblenz
- Die ersten Kunden waren Procter & Gamble und Nestle
- 2011 wurde der TABMAKER veröffentlicht (300.000 Installationen in 2 Jahren)
- 2013 wurde die erste Version von 247GRAD CONNECT intern released
- Im selben Jahr konnte eine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen werden
- Bis Mai 2016: Knapp 100 Enterprise-Kunden der Software
- Im März 2017 wurde dirico.io veröffentlicht
Vorstellung
dirico.io – Social-Media- und Content-Marketing
Unsere Kunden
„A startup is a human institution designed
to create new products and services under
extreme uncertainly.“
Eric Ries
Unsicherheit!
Time (Speed) Money Team (Skills)
Product Market Fit
Sales (Revenue) Marketing Market (Volume)
Business Model USP
Warum Startups scheitern?
Die meisten Startups arbeiten nach
der sog. Wasserfallmethode
64% of features are rarely or never used, and only 7%
of features being „always“ used and 13% being „often“ used.
The Standish Group
STOP
WASTING
PEOPLES
TIME
Think lean!
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Welche Problemstellung gibt es?
Wer hat dieses Problem?
Würde die Person für eine Lösung bezahlen?
Wie sieht die Lösung aus?
Löst unsere Lösung das Problem?
Wie viel würde eine Person für eine Lösung bezahlen?
Wie groß ist der Markt?
Welche Mitbewerber gibt es?
Lean Startup
„The lean startup method is not about costs,
it is about speed. The goal is to move through
the build-measure-learn feedback loop as quickly
as possible.“
• Vermeidung von Ressourcenverschwendung bei Suche nach einem
skalierbaren Geschäftsmodell
• Fokussierung auf Kundennutzen
• Agil in der Umsetzung
• Risikominimierung im Innovationskontext
• Primäre Frage: Sollen wir es bauen?
Vorteile
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
MVP
Agile Projektmanagement Methoden
Scrum
Was ist Scrum?
• Methode zur Entwicklung von umfangreichen Software-Projekten
• Keine präzise Planung des Gesamtprojekts
• Projektlaufzeit wird in Etappen, in sog. Sprints geteilt (iterativer Ansatz)
• Organisation der Sprints durch geregelte Meetings
und Rollenverteilung im Team
(Entwicklungsteam, Scrum Master, Product Owner)
• Am Ende der Sprints stehen funktionsfähige Zwischenprodukte
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Beispiel Scrum (Rollen)
• Product Owner • Scrum Master • Team
• hat die Vision • Coach • 3-7 Personen
• definiert das Ziel • Optimiert Prozesse • Schätzt Aufwände
• Managt Timeline & priorisiert
• Moderiert
• Setzt um und definiert den
Zusatz „Fertig“
• Vertritt und kommuniziert mit
dem Kunden
• Schnittstelle zw. PO und
Team
• Organisiert sich selbst
• Rechtzeitige Kommunikation
Rollen
Dailies bei 247GRAD Labs
Daily Scrum
Das Treffen:
• startet immer pünktlich
• immer am gleichen Ort und zur gleichen Zeit
• findet offen statt, jeder darf teilnehmen, aber die eigentlichen Rollen haben
Sprachrecht.
• immer auf maximal 15 Minuten, unabhängig von der Teamgröße, beschränkt.
• Teilnehmer sollten stehen, dies soll helfen das Treffen kurz zu halten.
• Was habe ich gestern erledigt?
Was will ich heute erreichen?
Was hat mich daran behindert?
Backlog Grooming
Product Owner und das Team:
• Überarbeiten Backlog-Items
• Sortieren überflüssige Backlog-Items aus
• Splitten große Items in Kleinere
• Füllen sie mit Informationen auf
• Ordnen Backlog-Items Tasks zu
• Nehmen Priorisierung vor
Story Points
• Nach Mike Cohn angepasste Fibonacci-Reihe
• Je komplexer die "Story" ist, desto schwieriger ist es den Aufwand genau zu
schätzen
Aufwandsschätzung
Teammitglieder:
• Stellen ihre Aufwandseinschätzung der Backlog-Items anhand von Story Cards
vor
• Diskutieren bei Uneinigkeit (Höchsteinschätzung vs. Mindesteinschätzung)
Sprint Planning
Product Owner und das Team planen :
• Welche Backlog-Items in nächsten Sprint aufgenommen
werden sollen
• Welche Bugs im Sprint behoben werden sollen
Sprint Review
Das Team:
• Stellt dem Product Owner, anderen Interessenten und Stakeholdern vor
was es im letzten Sprint erreicht hat
• Präsentiert live am funktionierenden System
• Erhält Feedback von anwesenden Personen
Sprint Retrospektive
Das Team, Product Owner und der Scrum Master diskutieren
• Was im letzten Sprint gut lief und Verbesserungen bedarf
• Wie der Prozess verbessert werden kann
• Wie ihre Produktivität gesteigert werden kann
• Was die Arbeit angenehmer machen würde
Beispiel Scrum (Backlog)
Quelle: Microsoft Team Foundation Server
Beispiel Scrum (Burndown-Chart)
Quelle:Microsoft Team Foundation Server
Scrum Board
Quelle:Microsoft Team Foundation Server
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Kanban
Was ist Kanban?
• Methode speziell für schnellere Durchlaufzeiten
• Gliederung der Arbeitsschritte in zentralem Boardsystem
• Pullsystem
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Kanban Prozess
Beispiel Marketing (Kanban)
Kanban Board eines Sprints (Bugfixes)
Quelle:Microsoft Team Foundation Server
Scrum vs. Kanban
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Scrum Kanban
Rythmus Sprints mit fester Länge Kontinuierlicher Fluss
Release-Methoden Am Ende jedes Sprints,
wenn vom PO genehmigt
Continiuous Delivery oder
nach Ermessen des
Teams
Rollen Product-Owner, Scrum
Master, Entwicklerteam
Keine vorhandenen Rollen
Zentrale Metriken Velocity Durchlaufzeit
Änderungsphilosophie Keine Änderungen an der
Sprintprognose während
eines Sprints
Es kann jederzeit zu
Änderungen kommen
Scrum vs. Kanban
Tools:
• Scrum Meetings
• Backlog
• Sprintplanung
• Meetings
• Kommunikation
• Integration TFS
• Bald MS Teams
• Kundenkommunikation• Aufnahme von Bugs
und Feature-Requests
• Kundenkommunikation
• Support
Weiterbildungsmöglichkeiten
(Scrum)
• Scrum Foundation
• Scrum Master
• Product Owner
Think big.
Start small.
Move fast.
Wir suchen:
Werkstudenten für
• Softwareentwicklung
• Qualitätssicherung
Bewerbungen gerne an: jobs@247grad.de
Vielen Dank!
1 von 50

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?(20)

Eine Einführung in ScrumEine Einführung in Scrum
Eine Einführung in Scrum
Florian Latzel850 views
Agiles Projektmanagement mit ScrumAgiles Projektmanagement mit Scrum
Agiles Projektmanagement mit Scrum
Dominique Winter6.2K views
Einführung in SCRUMEinführung in SCRUM
Einführung in SCRUM
Sandro Sonntag3.1K views
Scrum zum AnfassenScrum zum Anfassen
Scrum zum Anfassen
Tilman Moser2K views
Agiles Projektmanagement mit ScrumAgiles Projektmanagement mit Scrum
Agiles Projektmanagement mit Scrum
Florian Latzel791 views
ScrumScrum
Scrum
danadx2.1K views
Scrum - Wissen kompaktScrum - Wissen kompakt
Scrum - Wissen kompakt
Frank Dostert314 views
Scrum zum AnfassenScrum zum Anfassen
Scrum zum Anfassen
Tilman Moser2K views
Scrum im MarketingScrum im Marketing
Scrum im Marketing
Björn Schotte3.7K views
Agile VerträgeAgile Verträge
Agile Verträge
Pierre E. NEIS1.7K views
Scrum und Lean-StartupScrum und Lean-Startup
Scrum und Lean-Startup
Stefan ROOCK5.1K views
Scrum ZertifizierungenScrum Zertifizierungen
Scrum Zertifizierungen
Manuel Marsch1.4K views
Kanban, Lean, and ScrumKanban, Lean, and Scrum
Kanban, Lean, and Scrum
Thomas Moedl7.3K views
Scrum WorkshopScrum Workshop
Scrum Workshop
mrdoubleb2.3K views

Similar a Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern(20)

Scrum checklist 2013Scrum checklist 2013
Scrum checklist 2013
Hanser Update4.2K views
Agile Methoden in ProjektenAgile Methoden in Projekten
Agile Methoden in Projekten
Christoph Schmiedinger329 views
SCRUM für ProjektleiterSCRUM für Projektleiter
SCRUM für Projektleiter
edutrainment company103 views
Scrum und Agile Software EntwicklungScrum und Agile Software Entwicklung
Scrum und Agile Software Entwicklung
Aniello Bove2.1K views
Rails und Scrum in großen ProjektenRails und Scrum in großen Projekten
Rails und Scrum in großen Projekten
Phillip Oertel2K views
Agilität mit Scrum - ÜberblickAgilität mit Scrum - Überblick
Agilität mit Scrum - Überblick
Claudia Haußmann 🦋442 views
Alles Wichtige zu Scrum in 4 MinutenAlles Wichtige zu Scrum in 4 Minuten
Alles Wichtige zu Scrum in 4 Minuten
TechDivision GmbH283 views
edutrainment Webtalk Agiles Arbeitenedutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment company137 views
Agiles Anforderungsmanagement bei HECAgiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
Christian Seedig456 views
2017 05-23 agil arbeiten2017 05-23 agil arbeiten
2017 05-23 agil arbeiten
Stephan Dahrendorf352 views
UX & AGILE vom SCRUM Stammtisch GrazUX & AGILE vom SCRUM Stammtisch Graz
UX & AGILE vom SCRUM Stammtisch Graz
HAnnes Robier251 views
Agiles TestenAgiles Testen
Agiles Testen
oose5.9K views
Agile Projektentwicklung mit SCRUMAgile Projektentwicklung mit SCRUM
Agile Projektentwicklung mit SCRUM
TechDivision GmbH1.7K views

Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern

  • 1. Agile Teamarbeit Wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern Sascha Böhr, CEO 247GRAD
  • 2. Sascha Böhr (32) CEO & Founder 247GRAD GmbH, 247GRAD Labs GmbH, Böhr Venture GmbH - Gründete 2010 die Agentur 247GRAD in Koblenz - Die ersten Kunden waren Procter & Gamble und Nestle - 2011 wurde der TABMAKER veröffentlicht (300.000 Installationen in 2 Jahren) - 2013 wurde die erste Version von 247GRAD CONNECT intern released - Im selben Jahr konnte eine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen werden - Bis Mai 2016: Knapp 100 Enterprise-Kunden der Software - Im März 2017 wurde dirico.io veröffentlicht Vorstellung
  • 3. dirico.io – Social-Media- und Content-Marketing
  • 5. „A startup is a human institution designed to create new products and services under extreme uncertainly.“ Eric Ries
  • 6. Unsicherheit! Time (Speed) Money Team (Skills) Product Market Fit Sales (Revenue) Marketing Market (Volume) Business Model USP
  • 8. Die meisten Startups arbeiten nach der sog. Wasserfallmethode
  • 9. 64% of features are rarely or never used, and only 7% of features being „always“ used and 13% being „often“ used. The Standish Group
  • 13. Welche Problemstellung gibt es? Wer hat dieses Problem? Würde die Person für eine Lösung bezahlen? Wie sieht die Lösung aus? Löst unsere Lösung das Problem? Wie viel würde eine Person für eine Lösung bezahlen? Wie groß ist der Markt? Welche Mitbewerber gibt es?
  • 15. „The lean startup method is not about costs, it is about speed. The goal is to move through the build-measure-learn feedback loop as quickly as possible.“
  • 16. • Vermeidung von Ressourcenverschwendung bei Suche nach einem skalierbaren Geschäftsmodell • Fokussierung auf Kundennutzen • Agil in der Umsetzung • Risikominimierung im Innovationskontext • Primäre Frage: Sollen wir es bauen? Vorteile
  • 18. MVP
  • 20. Scrum
  • 21. Was ist Scrum? • Methode zur Entwicklung von umfangreichen Software-Projekten • Keine präzise Planung des Gesamtprojekts • Projektlaufzeit wird in Etappen, in sog. Sprints geteilt (iterativer Ansatz) • Organisation der Sprints durch geregelte Meetings und Rollenverteilung im Team (Entwicklungsteam, Scrum Master, Product Owner) • Am Ende der Sprints stehen funktionsfähige Zwischenprodukte
  • 24. • Product Owner • Scrum Master • Team • hat die Vision • Coach • 3-7 Personen • definiert das Ziel • Optimiert Prozesse • Schätzt Aufwände • Managt Timeline & priorisiert • Moderiert • Setzt um und definiert den Zusatz „Fertig“ • Vertritt und kommuniziert mit dem Kunden • Schnittstelle zw. PO und Team • Organisiert sich selbst • Rechtzeitige Kommunikation Rollen
  • 26. Daily Scrum Das Treffen: • startet immer pünktlich • immer am gleichen Ort und zur gleichen Zeit • findet offen statt, jeder darf teilnehmen, aber die eigentlichen Rollen haben Sprachrecht. • immer auf maximal 15 Minuten, unabhängig von der Teamgröße, beschränkt. • Teilnehmer sollten stehen, dies soll helfen das Treffen kurz zu halten. • Was habe ich gestern erledigt? Was will ich heute erreichen? Was hat mich daran behindert?
  • 27. Backlog Grooming Product Owner und das Team: • Überarbeiten Backlog-Items • Sortieren überflüssige Backlog-Items aus • Splitten große Items in Kleinere • Füllen sie mit Informationen auf • Ordnen Backlog-Items Tasks zu • Nehmen Priorisierung vor
  • 28. Story Points • Nach Mike Cohn angepasste Fibonacci-Reihe • Je komplexer die "Story" ist, desto schwieriger ist es den Aufwand genau zu schätzen
  • 29. Aufwandsschätzung Teammitglieder: • Stellen ihre Aufwandseinschätzung der Backlog-Items anhand von Story Cards vor • Diskutieren bei Uneinigkeit (Höchsteinschätzung vs. Mindesteinschätzung)
  • 30. Sprint Planning Product Owner und das Team planen : • Welche Backlog-Items in nächsten Sprint aufgenommen werden sollen • Welche Bugs im Sprint behoben werden sollen
  • 31. Sprint Review Das Team: • Stellt dem Product Owner, anderen Interessenten und Stakeholdern vor was es im letzten Sprint erreicht hat • Präsentiert live am funktionierenden System • Erhält Feedback von anwesenden Personen
  • 32. Sprint Retrospektive Das Team, Product Owner und der Scrum Master diskutieren • Was im letzten Sprint gut lief und Verbesserungen bedarf • Wie der Prozess verbessert werden kann • Wie ihre Produktivität gesteigert werden kann • Was die Arbeit angenehmer machen würde
  • 33. Beispiel Scrum (Backlog) Quelle: Microsoft Team Foundation Server
  • 38. Was ist Kanban? • Methode speziell für schnellere Durchlaufzeiten • Gliederung der Arbeitsschritte in zentralem Boardsystem • Pullsystem
  • 42. Kanban Board eines Sprints (Bugfixes) Quelle:Microsoft Team Foundation Server
  • 45. Scrum Kanban Rythmus Sprints mit fester Länge Kontinuierlicher Fluss Release-Methoden Am Ende jedes Sprints, wenn vom PO genehmigt Continiuous Delivery oder nach Ermessen des Teams Rollen Product-Owner, Scrum Master, Entwicklerteam Keine vorhandenen Rollen Zentrale Metriken Velocity Durchlaufzeit Änderungsphilosophie Keine Änderungen an der Sprintprognose während eines Sprints Es kann jederzeit zu Änderungen kommen Scrum vs. Kanban
  • 46. Tools: • Scrum Meetings • Backlog • Sprintplanung • Meetings • Kommunikation • Integration TFS • Bald MS Teams • Kundenkommunikation• Aufnahme von Bugs und Feature-Requests • Kundenkommunikation • Support
  • 49. Wir suchen: Werkstudenten für • Softwareentwicklung • Qualitätssicherung Bewerbungen gerne an: jobs@247grad.de