SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 38
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Digicomp 1
Lizenzmanagement in der Praxis
Markus Schweizer, Digicomp Trainer
Associate Partner, CSC Schweiz
2Digicomp
Markus Schweizer - Steckbrief
 Lic. phil. I, EMBA HSG
 IT Beratung und Engineering seit 1989
 IBM, PwC, CA, Protiviti, USU Consulting, AWK, CSC
 Highlights:
 Grosskunden: Allianz, AXA Winterthur, CS, SwissRe, Novartis, T-Systems, Helsana, BAFU, armasuisse, RUAG
 USA 1999-2008: AON, MetLife, Dept. of the Treasury, State of California, General Electric, Aegon, Delphi Automotive,
VISA, CGI, SunTrust, Convergys
 Beratungsschwerpunkte: Service Management, IT Asset Management, Lizenz Management, IT Financial Management,
IT Strategie, Programm Management, strategische Verbesserungsprogramme, Governance etc.
 Digicomp Trainer für ITIL , Cobit und Sourcing Governance
 ITIL Service Manager seit 2000, Expert seit 2008
3Digicomp
Ziele
 Verstehen der Risiken und Chancen im Lizenzmanagement
 Verstehen von spezifischen Herausforderungen:
 Software-Audit durch einen SW-Hersteller
 Lizenz-Management Klassifizierungen
 Lizenz-Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen
 Der Lizenz-Management Prozess
 Implementierung am Beispiel der Helsana
4Digicomp
Agenda
 Einführung
 Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements
 Risiken
 Compliance, Recht
 Audits: Gefahr, Vorgehen,
 Lizenzmodelle, Typen etc.
 Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen
 Lizenzierung in virtuellen Umgebungen
 Subskriptionsmodelle in der Cloud
 Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse
 Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case
 Assessment und Planung
 Business Case
 Beispiel Implementierung Helsana
5Digicomp
License Management
Risiken im Lizenz Management
6Digicomp
Diskussion Was ist eine Lizenz?
Allgemein ist eine Lizenz (v. lat. licet, „es ist erlaubt“; dazu: licentia, „Freiheit“,
„Erlaubnis“) eine Erlaubnis, Dinge zu tun, die ohne diese verboten sind.
7Digicomp
Diskussion: Was ist eine Software-Lizenz?
8Digicomp
Lizenz Management – worum geht’s?
Installiert vs. gekauft?
Lizenz-Modell?
???
9Digicomp
Würden Sie einen Software-Audit bestehen?
• Können Sie einen Bestandsreport Ihrer Lizenzen erstellen? Wie einfach?
• Bestand per Knopfdruck?
• Inventar und Nutzung Ihrer Software?
• Wissen Sie wieviele unterschiedliche SW Sie haben und wie und ob diese genutzt werden?
• Wie wird Ihre SW eingekauft?
• Wie steht es um Ihr Vertragsmanagement? Wo sind Ihre Software-Lizenz-Verträge?
• Was geschieht mit den Lizenzen, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt?
• Kann der Mitarbeiter Software selber installieren?
• Gibt es eine Policy, Standard Bewilligungsverfahren? Ist sie kommuniziert?
• Wer darf und wer tut Software beschaffen?
• Haben sie einen kontrollierten Prozess für die Server-Dekommissionierung?
10Digicomp
Lizenzierungsproblematik heute – Aspekte des Verkaufs
• Softwarelizenzierungsmodelle sind so komplex, dass die SW Hersteller
selber sie nicht verstehen
• Preisnachlässe bis zu 90% sind weit verbreitet
• Lizenzierungs- und Preismodelle sind so flexibel, dass die SW Hersteller
selber oft nicht alles korrekt in ihre Systeme einpflegen. Es kann zu
Diskrepanzen zwischen Vertrag, Nutzung und Rechnung führen.
«Software pricing can and should be much simpler. Instead,
the software industry is chasing the cellular carriers for the
MLPMOTP award: Most ludicrous pricing model on the
planet» Informationweek online , 2011
11Digicomp
Agenda
 Einführung
 Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements
 Risiken
 Compliance, Recht
 Audits: Gefahr, Vorgehen,
 Lizenzmodelle, Typen etc.
 Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen
 Lizenzierung in virtuellen Umgebungen
 Subskriptionsmodelle in der Cloud
 Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse
 Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case
 Assessment und Planung
 Business Case
 Beispiel Implementierung Helsana
12Digicomp
Herausforderungen im Lizenz Management
Compliance
Kosten-
senkung
Recht-
mässigkeit
Transparenz
Einsparungen
13Digicomp
 Einführung
 Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements
 Risiken
 Compliance, Recht
 Audits: Gefahr, Vorgehen,
 Lizenzmodelle, Typen etc.
 Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen
 Lizenzierung in virtuellen Umgebungen
 Subskriptionsmodelle in der Cloud
 Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse
 Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case
 Assessment und Planung
 Business Case
 Beispiel Implementierung Helsana
Agenda
14Digicomp
Wie gelangt unlizenzierte SW in Unternehmen?
/ Nicht autorisierte Downloads
/ Nichtautorisierte Kopien von Masterkopien
/ Cloning von PCs und Servern
/ Testinstallationen, Evaluationskopien, Entwicklungskopien, Beta-Versionen
/ Softwareverteilungstools
15Digicomp
 Einführung
 Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements
 Risiken
 Compliance, Recht
 Audits: Gefahr, Vorgehen,
 Lizenzmodelle, Typen etc.
 Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen
 Lizenzierung in virtuellen Umgebungen
 Subskriptionsmodelle in der Cloud
 Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse
 Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case
 Assessment und Planung
 Business Case
 Beispiel Implementierung Helsana
Agenda
17Digicomp
Software Audits
• Hintergrund: Rent-a-center hat Business Objects vor der Übernahme von BO durch SAP gekauft
• Intensive M&A Vorgänge erschweren Geschäftsbeziehungen und können zu Änderungen den
Lizenzbedingungen führen
 Lizenz Audits werden von den Hersteller als Weg für zusätzliche Umsätze gesehen.
 Neben Nachlizenzierungen erhoffen sie sich auch Insiderinformation für Zusatzgeschäfte
«Rent-a-Center, the rent-to-own chain (USA) sued SAP recently after receiving an unexpected $9
million bill from SAP for excess use of its Business Objects analytics software»
CIO Magazin, July 20, 2011
18Digicomp
Software Audits
 Auf der Hersteller Seite: Account Manager vs. Audit Department
 Position vor dem Audit (von der SW-Firma schriftlich angekündigt):
 Sind wir unterlizenziert? Sollen wir einen Vergleich aushandeln?
 Haben wir eigene Verfahren und Zahlen oder müssen wir eine externe Firma anstellen?
 Wie gut verstehen wir die Vertrags- und Lizenzbestimmungen?
 Wieviel Aufwand benötigt ein interner Audit?
 Wer macht den Abgleich?
 Was sind die Kosten?
 Während dem Audit
 Daten beschaffen?
 Abschluss
 Verifizierung des Auditberichts
 Strategische Positionierung für weitere Zusammenarbeit
19Digicomp
Software Audits
• Aufgrund der Komplexität der heutigen Lizenzkonditionen kann man nie 100% Lizenzkonformität beweisen
• Je sorgfältiger der Umgang mit Verträgen, Lizenzen, Installationen und Daten und je besser die Lifecycle Prozesse
und Governance aufgestellt sind, umso wahrscheinlicher ist es, negative Auswirkungen eine Audit zu vermeiden.
• Kritische Erfolgsfaktoren
• Verstehen der Risiken und der Komplexität
• Lifecycle Prozesse
• Automation durch Toolunterstützung
• Schnittstellen und Identifikation von Datenquellen
• Integration mit anderen Prozessen und Funktionen
• Interne Audits
• Controls, KPIs, KVP
20Digicomp
Agenda
 Einführung
 Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements
 Risiken
 Compliance, Recht
 Audits: Gefahr, Vorgehen,
 Lizenzmodelle, Typen etc.
 Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen
 Lizenzierung in virtuellen Umgebungen
 Subskriptionsmodelle in der Cloud
 Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse
 Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case
 Assessment und Planung
 Business Case
 Beispiel Implementierung Helsana
Lizenzformen
Proprietäre Software
• Lizenz Bestimmungen abhängig von Produzenten, Rechtsumfeld,
Kundenanforderungen
• Von hochstandardisiert (EULA) bis zu individuellen Vereinbarungen
Freeware
• Rechtlich nicht eindeutig definiert
• Proprietäre Software, kostenlose Nutzung und Weiterverbreitung
• Keine offener Quellcode
Shareware
• Zweckgebunden
• Zeitgebunden
• Limitierte Funktionalität
• Freemium (Gebührenpflichtigkeit abhängig vom Nutzungszweck)
Open Source
• Darf eigenen Bedürfnissen angepasst werden
• Quellcode darf analysiert werden
• Kostenloses Kopieren und Weiterverteilen
• Nicht zweckgebunden
22Digicomp
Lizenzmodelle
Lizenztyp
Lizenz-
klasse
Lizenzart
23Digicomp
Lizenz Klassifizierung
Lizenzart Lizenzklasse Lizenztyp
Einzelplatz Vollversion Pro Gerät
Mehrplatz Upgrade Pro Nutzer
Cross-Upgrade Pro CPU
Update Pro Core
AddOn Pro Cluster
AddOn Upgrade
CAL
CAL Upgrade
24Digicomp
Lizenz Metrik
 Per Device
 Per Node
 Per User
 Named user
 Floating Licence
 Per page
 Per CI
 Per Session
 Per CPU
 Per MIPS
 Per MSU (million service units)
 Per PVU
 Per transaction
 Volume-based
 Per location
 Time-based
Wie behält man hier den Überblick?
25Digicomp
Lizenzierungsprobleme
0
100
200
300
400
Installiert
Lizenziert
0
50
100
150
200
250
300
350
400
450
Ist
Soll
Falschlizenziert
26Digicomp
Agenda
 Einführung
 Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements
 Risiken
 Compliance, Recht
 Audits: Gefahr, Vorgehen,
 Lizenzmodelle, Typen etc.
 Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen
 Lizenzierung in virtuellen Umgebungen
 Subskriptionsmodelle in der Cloud
 Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse
 Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case
 Assessment und Planung
 Business Case
 Beispiel Implementierung Helsana
27Digicomp
Herausforderungen durch Virtualisierung und Cloud
• Lizensierungskonditionen sind gegenüber technischer Machbarkeit im Rückstand
• Client/Server Lizenzen (CALs etc.) sind in virtuellen und Cloud Umgebungen schwierig zu messen
(gemischte Besitzverhältnisse)
• Dynamik von virtuellen und Cloud Umgebungen machen akkurate Lizenzbilanzen schwierig
• Techies interessieren sich nicht für Lizenzbedingungen (Cloning, Testumgebungen, ‘Spielwiesen’
etc.)
• Hosting/Outsourcing: Geteilte Verantwortung ist keine Verantwortung
• Probleme: Sicherheit, Datenhoheit, Verfügbarkeit, SLA, Interoperabilität etc.
28Digicomp
Agenda
 Einführung
 Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements
 Risiken
 Compliance, Recht
 Audits: Gefahr, Vorgehen,
 Lizenzmodelle, Typen etc.
 Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen
 Lizenzierung in virtuellen Umgebungen
 Subskriptionsmodelle in der Cloud
 Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse
 Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case
 Assessment und Planung
 Business Case
 Beispiel Implementierung Helsana
Lizenz Management: Schnittstellen-Disziplin
Organisations-Sicht
Service Desk
Einkauf Revision
Rechtsabteilu
ng
Finance
IT Installation
IT DiscoveryGebäude
Management
Personal
IT Architektur Lizenz
Management
Lizenz Management: Schnittstellen-Disziplin
Anwendungs-Sicht
Service Desk
Einkauf Revision
Rechtsabteilung
Finance
IT Installation
IT DiscoveryGebäude
Management
Personal
IT Architektur Lizenz
Management
Service Desk
• ValueMation
• Remedy
SCM
• SAP
• Ariba
Office
Vertragsmanagement
• Valuemation
• CU Contract
Kreditoren & Anlage
• SAP
Deployment und
Configuration
• SW-Verteilung
• VM Management
Inventory Scanner
• SCCM
• BDNA
Personalmanagement
• SAP
• Lawson
Architecture
Management
• Aris
• Topease
• Tipco
Lizenz Management: Schnittstellen-Disziplin
Daten-Sicht
Service Desk
Einkauf Revision
Rechtsabteilu
ng
Finance
IT Installation
IT DiscoveryGebäude
Management
Personal
IT Architektur Lizenz
Management
SW-Version
Bestellung
Bestellung
Purchase Order
Lizenz-Bilanz
Anlagewert
Verträge Auditreport
Verträge
Lizenzen
Rechnung
Wareneingang
Anlagevermögen
Betriebsbuchhaltung
Deployment History
Change History
SW-Installationen
Umzüge
Personal-Mutationen
SW-Portfolio
Standards
32Digicomp
 Einführung
 Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements
 Risiken
 Compliance, Recht
 Audits: Gefahr, Vorgehen,
 Lizenzmodelle, Typen etc.
 Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen
 Lizenzierung in virtuellen Umgebungen
 Subskriptionsmodelle in der Cloud
 Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse
 Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case
 Assessment und Planung
 Business Case
 Beispiel Implementierung Helsana
Agenda
33Digicomp
Business Case
Investition
/ SW-Lösung
/ Aufbau
/ Prozess
Anpassung
/ Daten
Bereinigung
/ Schnittstellen
/ Governance-
System
Laufende Kosten
/ Unterhalt
Lösung
/ Reporting
/ KVP-System
/ Lizenz
Manager
Quantitative Vorteile
 Lizenzkorrektur
 Lizenz-Nutzungs-
optimierung
 Standardisierung
 Vertrags-
konsolidierung
 Rechnungs-
genauigkeit
 Business Decision
Support
 Planungs-
genauigkeit
 Anlagevermögen
 Spend
Management
 Prozesseffizienz
 Aufwand für
Audits
Qualitative Vorteile
 Risiko Minderung
 Unterlizenzierung
 Audits
 Rufschädigung
 Rechtsverstösse
 Benutzer- und
Kundenzufriedenh
eit
 M&A Situationen
 Flexibilität
 Compliance
 SOX
 IKS
 Basel II
34Digicomp
 Einführung
 Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements
 Risiken
 Compliance, Recht
 Audits: Gefahr, Vorgehen,
 Lizenzmodelle, Typen etc.
 Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen
 Lizenzierung in virtuellen Umgebungen
 Subskriptionsmodelle in der Cloud
 Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse
 Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case
 Assessment und Planung
 Business Case
 Beispiel Implementierung Helsana
Agenda
35Digicomp
Implementierung nach Aspera: «A-Modell»
36Digicomp
Lösungslandschaft
 Lizenz-Management Tool
 Lizenz-Modelle, Lizenz-Metriken, Lizenz-Identifikation
 Vertragsmanagement
 Schnittstellen
 Discovery / Scanning Tool
 Entdecken von Software Installationen
 Software Metering Tool
 Messen des Gebrauchs
 Software-Packetierung und Verteilung
 Installation von Software
 CMDB
 Verbindung HW und SW Installationen
37Digicomp
Risiken im Lizenz Management 2
38Digicomp
Herzlichen Dank
Markus Schweizer
mschweizer@csc.com

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Lizenzmanagement in der Praxis

DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdfDACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdfDNUG e.V.
 
Seal Software - Digitales Vertragsmanagement mit kuenstlicher Intelligenz
Seal Software - Digitales Vertragsmanagement mit kuenstlicher IntelligenzSeal Software - Digitales Vertragsmanagement mit kuenstlicher Intelligenz
Seal Software - Digitales Vertragsmanagement mit kuenstlicher IntelligenzConstanze Liebenau
 
FlexNet Manager Suite for Enterprises- German
FlexNet Manager Suite for Enterprises- GermanFlexNet Manager Suite for Enterprises- German
FlexNet Manager Suite for Enterprises- GermanFlexera
 
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der Hand
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der HandIT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der Hand
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der HandGernot Sauerborn
 
Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund?
 Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund? Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund?
Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund?MAXXYS AG
 
Zehn Schritte zur Optimierung der Softwarelizenzumsätze
Zehn Schritte zur Optimierung der SoftwarelizenzumsätzeZehn Schritte zur Optimierung der Softwarelizenzumsätze
Zehn Schritte zur Optimierung der SoftwarelizenzumsätzeFlexera
 
MediaInfo: Git DVCS & Requirements Management InfoDay@Intland Software
MediaInfo: Git DVCS & Requirements Management InfoDay@Intland Software MediaInfo: Git DVCS & Requirements Management InfoDay@Intland Software
MediaInfo: Git DVCS & Requirements Management InfoDay@Intland Software Intland Software GmbH
 
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1DNUG e.V.
 
Besuchen Sie das Media Center der SAMS DACH 2014
Besuchen Sie das Media Center der SAMS DACH 2014Besuchen Sie das Media Center der SAMS DACH 2014
Besuchen Sie das Media Center der SAMS DACH 2014Maria Willamowius
 
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?IBsolution GmbH
 
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenLow-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenIntelliact AG
 
DevOps: Revolution im IT Betrieb?
DevOps: Revolution im IT Betrieb?DevOps: Revolution im IT Betrieb?
DevOps: Revolution im IT Betrieb?Digicomp Academy AG
 
ForgeRock Webinar - Was ist Identity Relationship Management?
ForgeRock Webinar - Was ist Identity Relationship Management?ForgeRock Webinar - Was ist Identity Relationship Management?
ForgeRock Webinar - Was ist Identity Relationship Management?Hanns Nolan
 
Mit Application Usage Management das Maximum aus Unternehmenssoftware heraush...
Mit Application Usage Management das Maximum aus Unternehmenssoftware heraush...Mit Application Usage Management das Maximum aus Unternehmenssoftware heraush...
Mit Application Usage Management das Maximum aus Unternehmenssoftware heraush...Flexera
 
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch SalzburgSlides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch SalzburgDNUG e.V.
 
Präsentation telekom market place andreas nemeth
Präsentation telekom market place andreas nemethPräsentation telekom market place andreas nemeth
Präsentation telekom market place andreas nemethCloud-EcoSystem
 
2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-Codequalität
2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-Codequalität2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-Codequalität
2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-CodequalitätFotiosKaramitsos
 
Open Source im Unternehmenseinsatz
Open Source im UnternehmenseinsatzOpen Source im Unternehmenseinsatz
Open Source im Unternehmenseinsatzinovex GmbH
 
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...DNUG e.V.
 
Erweiterte Funktionen für das IT-Asset-Management
Erweiterte Funktionen für das IT-Asset-ManagementErweiterte Funktionen für das IT-Asset-Management
Erweiterte Funktionen für das IT-Asset-ManagementFlexera
 

Ähnlich wie Lizenzmanagement in der Praxis (20)

DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdfDACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
 
Seal Software - Digitales Vertragsmanagement mit kuenstlicher Intelligenz
Seal Software - Digitales Vertragsmanagement mit kuenstlicher IntelligenzSeal Software - Digitales Vertragsmanagement mit kuenstlicher Intelligenz
Seal Software - Digitales Vertragsmanagement mit kuenstlicher Intelligenz
 
FlexNet Manager Suite for Enterprises- German
FlexNet Manager Suite for Enterprises- GermanFlexNet Manager Suite for Enterprises- German
FlexNet Manager Suite for Enterprises- German
 
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der Hand
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der HandIT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der Hand
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der Hand
 
Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund?
 Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund? Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund?
Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund?
 
Zehn Schritte zur Optimierung der Softwarelizenzumsätze
Zehn Schritte zur Optimierung der SoftwarelizenzumsätzeZehn Schritte zur Optimierung der Softwarelizenzumsätze
Zehn Schritte zur Optimierung der Softwarelizenzumsätze
 
MediaInfo: Git DVCS & Requirements Management InfoDay@Intland Software
MediaInfo: Git DVCS & Requirements Management InfoDay@Intland Software MediaInfo: Git DVCS & Requirements Management InfoDay@Intland Software
MediaInfo: Git DVCS & Requirements Management InfoDay@Intland Software
 
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
 
Besuchen Sie das Media Center der SAMS DACH 2014
Besuchen Sie das Media Center der SAMS DACH 2014Besuchen Sie das Media Center der SAMS DACH 2014
Besuchen Sie das Media Center der SAMS DACH 2014
 
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
 
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenLow-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
 
DevOps: Revolution im IT Betrieb?
DevOps: Revolution im IT Betrieb?DevOps: Revolution im IT Betrieb?
DevOps: Revolution im IT Betrieb?
 
ForgeRock Webinar - Was ist Identity Relationship Management?
ForgeRock Webinar - Was ist Identity Relationship Management?ForgeRock Webinar - Was ist Identity Relationship Management?
ForgeRock Webinar - Was ist Identity Relationship Management?
 
Mit Application Usage Management das Maximum aus Unternehmenssoftware heraush...
Mit Application Usage Management das Maximum aus Unternehmenssoftware heraush...Mit Application Usage Management das Maximum aus Unternehmenssoftware heraush...
Mit Application Usage Management das Maximum aus Unternehmenssoftware heraush...
 
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch SalzburgSlides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
 
Präsentation telekom market place andreas nemeth
Präsentation telekom market place andreas nemethPräsentation telekom market place andreas nemeth
Präsentation telekom market place andreas nemeth
 
2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-Codequalität
2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-Codequalität2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-Codequalität
2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-Codequalität
 
Open Source im Unternehmenseinsatz
Open Source im UnternehmenseinsatzOpen Source im Unternehmenseinsatz
Open Source im Unternehmenseinsatz
 
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
 
Erweiterte Funktionen für das IT-Asset-Management
Erweiterte Funktionen für das IT-Asset-ManagementErweiterte Funktionen für das IT-Asset-Management
Erweiterte Funktionen für das IT-Asset-Management
 

Mehr von Digicomp Academy AG

Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Digicomp Academy AG
 
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Digicomp Academy AG
 
Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018Digicomp Academy AG
 
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutRoger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutDigicomp Academy AG
 
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutRoger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutDigicomp Academy AG
 
Xing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit xXing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit xDigicomp Academy AG
 
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Digicomp Academy AG
 
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe KleinIPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe KleinDigicomp Academy AG
 
Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?Digicomp Academy AG
 
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi OdermattGewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi OdermattDigicomp Academy AG
 
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING ExpertendialogQuerdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING ExpertendialogDigicomp Academy AG
 
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnXing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnDigicomp Academy AG
 
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only BuildingSwiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only BuildingDigicomp Academy AG
 
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital BusinessUX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital BusinessDigicomp Academy AG
 
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich Digicomp Academy AG
 
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)CommerceXing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)CommerceDigicomp Academy AG
 
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudZahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudDigicomp Academy AG
 
General data protection regulation-slides
General data protection regulation-slidesGeneral data protection regulation-slides
General data protection regulation-slidesDigicomp Academy AG
 

Mehr von Digicomp Academy AG (20)

Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
 
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
 
Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018
 
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutRoger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
 
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutRoger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
 
Xing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit xXing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit x
 
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
 
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe KleinIPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
 
Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?
 
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi OdermattGewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
 
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING ExpertendialogQuerdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
 
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnXing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
 
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only BuildingSwiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
 
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital BusinessUX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
 
Minenfeld IPv6
Minenfeld IPv6Minenfeld IPv6
Minenfeld IPv6
 
Was ist design thinking
Was ist design thinkingWas ist design thinking
Was ist design thinking
 
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
 
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)CommerceXing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
 
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudZahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
 
General data protection regulation-slides
General data protection regulation-slidesGeneral data protection regulation-slides
General data protection regulation-slides
 

Lizenzmanagement in der Praxis

  • 1. Digicomp 1 Lizenzmanagement in der Praxis Markus Schweizer, Digicomp Trainer Associate Partner, CSC Schweiz
  • 2. 2Digicomp Markus Schweizer - Steckbrief  Lic. phil. I, EMBA HSG  IT Beratung und Engineering seit 1989  IBM, PwC, CA, Protiviti, USU Consulting, AWK, CSC  Highlights:  Grosskunden: Allianz, AXA Winterthur, CS, SwissRe, Novartis, T-Systems, Helsana, BAFU, armasuisse, RUAG  USA 1999-2008: AON, MetLife, Dept. of the Treasury, State of California, General Electric, Aegon, Delphi Automotive, VISA, CGI, SunTrust, Convergys  Beratungsschwerpunkte: Service Management, IT Asset Management, Lizenz Management, IT Financial Management, IT Strategie, Programm Management, strategische Verbesserungsprogramme, Governance etc.  Digicomp Trainer für ITIL , Cobit und Sourcing Governance  ITIL Service Manager seit 2000, Expert seit 2008
  • 3. 3Digicomp Ziele  Verstehen der Risiken und Chancen im Lizenzmanagement  Verstehen von spezifischen Herausforderungen:  Software-Audit durch einen SW-Hersteller  Lizenz-Management Klassifizierungen  Lizenz-Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen  Der Lizenz-Management Prozess  Implementierung am Beispiel der Helsana
  • 4. 4Digicomp Agenda  Einführung  Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements  Risiken  Compliance, Recht  Audits: Gefahr, Vorgehen,  Lizenzmodelle, Typen etc.  Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen  Lizenzierung in virtuellen Umgebungen  Subskriptionsmodelle in der Cloud  Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse  Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case  Assessment und Planung  Business Case  Beispiel Implementierung Helsana
  • 6. 6Digicomp Diskussion Was ist eine Lizenz? Allgemein ist eine Lizenz (v. lat. licet, „es ist erlaubt“; dazu: licentia, „Freiheit“, „Erlaubnis“) eine Erlaubnis, Dinge zu tun, die ohne diese verboten sind.
  • 7. 7Digicomp Diskussion: Was ist eine Software-Lizenz?
  • 8. 8Digicomp Lizenz Management – worum geht’s? Installiert vs. gekauft? Lizenz-Modell? ???
  • 9. 9Digicomp Würden Sie einen Software-Audit bestehen? • Können Sie einen Bestandsreport Ihrer Lizenzen erstellen? Wie einfach? • Bestand per Knopfdruck? • Inventar und Nutzung Ihrer Software? • Wissen Sie wieviele unterschiedliche SW Sie haben und wie und ob diese genutzt werden? • Wie wird Ihre SW eingekauft? • Wie steht es um Ihr Vertragsmanagement? Wo sind Ihre Software-Lizenz-Verträge? • Was geschieht mit den Lizenzen, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt? • Kann der Mitarbeiter Software selber installieren? • Gibt es eine Policy, Standard Bewilligungsverfahren? Ist sie kommuniziert? • Wer darf und wer tut Software beschaffen? • Haben sie einen kontrollierten Prozess für die Server-Dekommissionierung?
  • 10. 10Digicomp Lizenzierungsproblematik heute – Aspekte des Verkaufs • Softwarelizenzierungsmodelle sind so komplex, dass die SW Hersteller selber sie nicht verstehen • Preisnachlässe bis zu 90% sind weit verbreitet • Lizenzierungs- und Preismodelle sind so flexibel, dass die SW Hersteller selber oft nicht alles korrekt in ihre Systeme einpflegen. Es kann zu Diskrepanzen zwischen Vertrag, Nutzung und Rechnung führen. «Software pricing can and should be much simpler. Instead, the software industry is chasing the cellular carriers for the MLPMOTP award: Most ludicrous pricing model on the planet» Informationweek online , 2011
  • 11. 11Digicomp Agenda  Einführung  Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements  Risiken  Compliance, Recht  Audits: Gefahr, Vorgehen,  Lizenzmodelle, Typen etc.  Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen  Lizenzierung in virtuellen Umgebungen  Subskriptionsmodelle in der Cloud  Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse  Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case  Assessment und Planung  Business Case  Beispiel Implementierung Helsana
  • 12. 12Digicomp Herausforderungen im Lizenz Management Compliance Kosten- senkung Recht- mässigkeit Transparenz Einsparungen
  • 13. 13Digicomp  Einführung  Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements  Risiken  Compliance, Recht  Audits: Gefahr, Vorgehen,  Lizenzmodelle, Typen etc.  Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen  Lizenzierung in virtuellen Umgebungen  Subskriptionsmodelle in der Cloud  Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse  Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case  Assessment und Planung  Business Case  Beispiel Implementierung Helsana Agenda
  • 14. 14Digicomp Wie gelangt unlizenzierte SW in Unternehmen? / Nicht autorisierte Downloads / Nichtautorisierte Kopien von Masterkopien / Cloning von PCs und Servern / Testinstallationen, Evaluationskopien, Entwicklungskopien, Beta-Versionen / Softwareverteilungstools
  • 15. 15Digicomp  Einführung  Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements  Risiken  Compliance, Recht  Audits: Gefahr, Vorgehen,  Lizenzmodelle, Typen etc.  Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen  Lizenzierung in virtuellen Umgebungen  Subskriptionsmodelle in der Cloud  Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse  Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case  Assessment und Planung  Business Case  Beispiel Implementierung Helsana Agenda
  • 16.
  • 17. 17Digicomp Software Audits • Hintergrund: Rent-a-center hat Business Objects vor der Übernahme von BO durch SAP gekauft • Intensive M&A Vorgänge erschweren Geschäftsbeziehungen und können zu Änderungen den Lizenzbedingungen führen  Lizenz Audits werden von den Hersteller als Weg für zusätzliche Umsätze gesehen.  Neben Nachlizenzierungen erhoffen sie sich auch Insiderinformation für Zusatzgeschäfte «Rent-a-Center, the rent-to-own chain (USA) sued SAP recently after receiving an unexpected $9 million bill from SAP for excess use of its Business Objects analytics software» CIO Magazin, July 20, 2011
  • 18. 18Digicomp Software Audits  Auf der Hersteller Seite: Account Manager vs. Audit Department  Position vor dem Audit (von der SW-Firma schriftlich angekündigt):  Sind wir unterlizenziert? Sollen wir einen Vergleich aushandeln?  Haben wir eigene Verfahren und Zahlen oder müssen wir eine externe Firma anstellen?  Wie gut verstehen wir die Vertrags- und Lizenzbestimmungen?  Wieviel Aufwand benötigt ein interner Audit?  Wer macht den Abgleich?  Was sind die Kosten?  Während dem Audit  Daten beschaffen?  Abschluss  Verifizierung des Auditberichts  Strategische Positionierung für weitere Zusammenarbeit
  • 19. 19Digicomp Software Audits • Aufgrund der Komplexität der heutigen Lizenzkonditionen kann man nie 100% Lizenzkonformität beweisen • Je sorgfältiger der Umgang mit Verträgen, Lizenzen, Installationen und Daten und je besser die Lifecycle Prozesse und Governance aufgestellt sind, umso wahrscheinlicher ist es, negative Auswirkungen eine Audit zu vermeiden. • Kritische Erfolgsfaktoren • Verstehen der Risiken und der Komplexität • Lifecycle Prozesse • Automation durch Toolunterstützung • Schnittstellen und Identifikation von Datenquellen • Integration mit anderen Prozessen und Funktionen • Interne Audits • Controls, KPIs, KVP
  • 20. 20Digicomp Agenda  Einführung  Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements  Risiken  Compliance, Recht  Audits: Gefahr, Vorgehen,  Lizenzmodelle, Typen etc.  Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen  Lizenzierung in virtuellen Umgebungen  Subskriptionsmodelle in der Cloud  Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse  Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case  Assessment und Planung  Business Case  Beispiel Implementierung Helsana
  • 21. Lizenzformen Proprietäre Software • Lizenz Bestimmungen abhängig von Produzenten, Rechtsumfeld, Kundenanforderungen • Von hochstandardisiert (EULA) bis zu individuellen Vereinbarungen Freeware • Rechtlich nicht eindeutig definiert • Proprietäre Software, kostenlose Nutzung und Weiterverbreitung • Keine offener Quellcode Shareware • Zweckgebunden • Zeitgebunden • Limitierte Funktionalität • Freemium (Gebührenpflichtigkeit abhängig vom Nutzungszweck) Open Source • Darf eigenen Bedürfnissen angepasst werden • Quellcode darf analysiert werden • Kostenloses Kopieren und Weiterverteilen • Nicht zweckgebunden
  • 23. 23Digicomp Lizenz Klassifizierung Lizenzart Lizenzklasse Lizenztyp Einzelplatz Vollversion Pro Gerät Mehrplatz Upgrade Pro Nutzer Cross-Upgrade Pro CPU Update Pro Core AddOn Pro Cluster AddOn Upgrade CAL CAL Upgrade
  • 24. 24Digicomp Lizenz Metrik  Per Device  Per Node  Per User  Named user  Floating Licence  Per page  Per CI  Per Session  Per CPU  Per MIPS  Per MSU (million service units)  Per PVU  Per transaction  Volume-based  Per location  Time-based Wie behält man hier den Überblick?
  • 26. 26Digicomp Agenda  Einführung  Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements  Risiken  Compliance, Recht  Audits: Gefahr, Vorgehen,  Lizenzmodelle, Typen etc.  Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen  Lizenzierung in virtuellen Umgebungen  Subskriptionsmodelle in der Cloud  Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse  Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case  Assessment und Planung  Business Case  Beispiel Implementierung Helsana
  • 27. 27Digicomp Herausforderungen durch Virtualisierung und Cloud • Lizensierungskonditionen sind gegenüber technischer Machbarkeit im Rückstand • Client/Server Lizenzen (CALs etc.) sind in virtuellen und Cloud Umgebungen schwierig zu messen (gemischte Besitzverhältnisse) • Dynamik von virtuellen und Cloud Umgebungen machen akkurate Lizenzbilanzen schwierig • Techies interessieren sich nicht für Lizenzbedingungen (Cloning, Testumgebungen, ‘Spielwiesen’ etc.) • Hosting/Outsourcing: Geteilte Verantwortung ist keine Verantwortung • Probleme: Sicherheit, Datenhoheit, Verfügbarkeit, SLA, Interoperabilität etc.
  • 28. 28Digicomp Agenda  Einführung  Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements  Risiken  Compliance, Recht  Audits: Gefahr, Vorgehen,  Lizenzmodelle, Typen etc.  Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen  Lizenzierung in virtuellen Umgebungen  Subskriptionsmodelle in der Cloud  Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse  Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case  Assessment und Planung  Business Case  Beispiel Implementierung Helsana
  • 29. Lizenz Management: Schnittstellen-Disziplin Organisations-Sicht Service Desk Einkauf Revision Rechtsabteilu ng Finance IT Installation IT DiscoveryGebäude Management Personal IT Architektur Lizenz Management
  • 30. Lizenz Management: Schnittstellen-Disziplin Anwendungs-Sicht Service Desk Einkauf Revision Rechtsabteilung Finance IT Installation IT DiscoveryGebäude Management Personal IT Architektur Lizenz Management Service Desk • ValueMation • Remedy SCM • SAP • Ariba Office Vertragsmanagement • Valuemation • CU Contract Kreditoren & Anlage • SAP Deployment und Configuration • SW-Verteilung • VM Management Inventory Scanner • SCCM • BDNA Personalmanagement • SAP • Lawson Architecture Management • Aris • Topease • Tipco
  • 31. Lizenz Management: Schnittstellen-Disziplin Daten-Sicht Service Desk Einkauf Revision Rechtsabteilu ng Finance IT Installation IT DiscoveryGebäude Management Personal IT Architektur Lizenz Management SW-Version Bestellung Bestellung Purchase Order Lizenz-Bilanz Anlagewert Verträge Auditreport Verträge Lizenzen Rechnung Wareneingang Anlagevermögen Betriebsbuchhaltung Deployment History Change History SW-Installationen Umzüge Personal-Mutationen SW-Portfolio Standards
  • 32. 32Digicomp  Einführung  Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements  Risiken  Compliance, Recht  Audits: Gefahr, Vorgehen,  Lizenzmodelle, Typen etc.  Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen  Lizenzierung in virtuellen Umgebungen  Subskriptionsmodelle in der Cloud  Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse  Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case  Assessment und Planung  Business Case  Beispiel Implementierung Helsana Agenda
  • 33. 33Digicomp Business Case Investition / SW-Lösung / Aufbau / Prozess Anpassung / Daten Bereinigung / Schnittstellen / Governance- System Laufende Kosten / Unterhalt Lösung / Reporting / KVP-System / Lizenz Manager Quantitative Vorteile  Lizenzkorrektur  Lizenz-Nutzungs- optimierung  Standardisierung  Vertrags- konsolidierung  Rechnungs- genauigkeit  Business Decision Support  Planungs- genauigkeit  Anlagevermögen  Spend Management  Prozesseffizienz  Aufwand für Audits Qualitative Vorteile  Risiko Minderung  Unterlizenzierung  Audits  Rufschädigung  Rechtsverstösse  Benutzer- und Kundenzufriedenh eit  M&A Situationen  Flexibilität  Compliance  SOX  IKS  Basel II
  • 34. 34Digicomp  Einführung  Herausforderungen und Nutzen des Lizenz Managements  Risiken  Compliance, Recht  Audits: Gefahr, Vorgehen,  Lizenzmodelle, Typen etc.  Ausblick: Lizenz Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen  Lizenzierung in virtuellen Umgebungen  Subskriptionsmodelle in der Cloud  Integration des Lizenz Management in betriebliche Prozesse  Vorgehen für eine Standortbestimmung und Business Case  Assessment und Planung  Business Case  Beispiel Implementierung Helsana Agenda
  • 36. 36Digicomp Lösungslandschaft  Lizenz-Management Tool  Lizenz-Modelle, Lizenz-Metriken, Lizenz-Identifikation  Vertragsmanagement  Schnittstellen  Discovery / Scanning Tool  Entdecken von Software Installationen  Software Metering Tool  Messen des Gebrauchs  Software-Packetierung und Verteilung  Installation von Software  CMDB  Verbindung HW und SW Installationen