unternehmensberatung
Strategie-Checkbzp bierend, zeller & partner AG
Strategie-Checkbzp
Wo stehen wir als
Unternehmen heute und
wie wollen wir uns
zukünftig strategisch
positionieren?
www.bzp.com Seite 1
unternehmensberatung
Strategie-Checkbzp bierend, zeller & partner AG
Leistungsprofil
Der Strategie-Checkbzp richtet sich insbesondere an die Führungsmannschaft eines
Unternehmens bzw. einer Bank. Dabei handelt es sich um eine Online-Befragung über
einen gesicherten Login-Bereich.
Im Fokus der Befragung stehen die Ausgangssituation des Unternehmens sowie die
mögliche strategische Ausrichtung bzw. die Zielsetzungen des Unternehmens
für die Zukunft, z. B. die Einschätzung ...
der Führungs- und Kommunikationssituation im Unternehmen,
des Ausmaßes an Veränderungsbereitschaft,
der erwarteten strategischen Herausforderungen,
Grundwerte, Wettbewerbsvorteile und Alleinstellungsmerkmale,
der erbrachten Leistungen aus Sicht der Kunden,
der Qualität der vorhandenen Strukturen und Prozesse.
www.bzp.com Seite 2
unternehmensberatung
Strategie-Checkbzp bierend, zeller & partner AG
Nutzen und Vorteile des Strategie-Checks (1)
Die Ergebnisse der Befragung werden
Die unterschiedlichen Themen / so aufbereitet, dass das Unternehmen
Fragenkataloge des Strategie- einen guten Einblick erhält, wie die
Checks: Führungsmannschaft die aktuelle
Situation des Unternehmens
System-Check. einschätzt und bewertet.
Strategische Herausforderungen. Der Strategie-Checkbzp gibt Aufschluss
drüber, welche Stärken und
Grundauftrag und Grundwerte. Schwächen von den Führungskräften
Alleinstellungsmerkmale. gesehen werden.
Die Ergebnisse zeigen, welche
Wettbewerbsvorteile. Hauptbaustellen in den nächsten
Service-Profil. Jahren von den Führungskräften und
Mitarbeitern zu bearbeiten sind.
Struktur-Check.
Der Strategie-Checkbzp gibt Aufschluss
über die mögliche strategische
Ausrichtung des Unternehmens.
www.bzp.com Seite 3
unternehmensberatung
Strategie-Checkbzp bierend, zeller & partner AG
Nutzen und Vorteile des Strategie-Checks (2)
Der Strategie-Checkbzp gibt Beispiel Ergebnisportfolio Service-Profil
Anregungen, welche strategischen
Ziele das Unternehmen in Zukunft
verfolgen sollte und wie realistisch
bzw. einfach oder schwierig die
Umsetzung aufgrund der vorhandenen
Rahmenbedingungen ausfallen wird.
Mit Hilfe der Befragung wird deutlich,
in welchen Punkten die Führungskräfte
einig sind und wo es abweichende
Meinungen und Einschätzungen
gibt. Auf diese Weise lassen sich
spätere Diskussion vereinfachen bzw.
abkürzen.
Der Strategie-Checkbzp bietet eine
gute Diskussionsgrundlage und ist
damit ein optimaler Einstieg in einen
bevorstehenden Strategie- und
Entwicklungsprozess.
www.bzp.com Seite 4
unternehmensberatung
Strategie-Checkbzp bierend, zeller & partner AG
System-Check: Mögliche Fragestellungen und Ergebnisse
Beispiel Fragenkatalog System-Check
Eigene Einschätzung Übereinstimmung
Trifft
Trifft
gar Genau
voll ... ... ... ... Anders
nicht so
zu
zu
1. Bevor Veränderungen angestoßen werden, liegen die Ziele eindeutig
definiert und in schriftlicher Form vor.
2. Der gesamte Vorstand steht hinter den Zielen
des Veränderungsprozesses.
3. Die gesamte 2. Ebene steht hinter den Zielen
des Veränderungsprozesses.
4. Die Bank verfügt über ausreichend Erfahrung
im Management komplexer Projekte.
5. In der Vergangenheit wurden Projektergebnisse
immer konsequent umgesetzt.
Ergebnisportfolios
System-Check
www.bzp.com Seite 5