SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 14
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 1
Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit
in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
Prof. Dr. Vera G. Meister, Wenxin Hu, Jan M. Beckert · AKWI-Jahrestagung 2018, Hamburg
Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 2
Agenda
Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
▪ Definition Community-Wissensgraph
▪ Forschungsfrage & Kernkonzepte
▪ Forschungsstand zur Population von Wissensgraphen
▪ Vokabular und Schema des Wissensgraphen
▪ Prototyp auf Basis von OntoWiki
▪ Semiautomatischer Populationsprozess
▪ Evaluation der frühen Einsatzerfahrungen
05.05.2019
Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 3
A CKG is a central infrastructure which acquires, integrates,
shares and manages knowledge in the community by
i. mainly describing real world entities and their
interrelations, organized in a graph,
ii. based on possible classes and relations of entities
in an community knowledge schema,
iii. ensuring all basic functions through specific support
processes and roles.
Hereby it
iv. allows for potentially interrelating arbitrary entities
with each other,
v. covers a multitude of community-related domains,
vi. and eventually may generate new knowledge by
analysis and reasoning.
Definition Community Knowledge Graph (CKG)
Knowledge Schema
Analysis
&
Reasoning
Graph
Management
SupportProcesses&Roles
Data
Integration
Data
Access
Functions
Sources: H. Paulheim: Knowledge Graph Refinement. Semantic Web 2016;
J. Jetschni, V. Meister: Schema Engineering for EKG, ICICIS 2017
05.05.2019Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 4
Forschungsfrage:
Wie kann eine nachhaltige Infrastruktur aufgebaut werden, um das in Seminaren kollaborativ
erarbeitete Wissen systematisch, strukturiert und leicht wiederverwendbar abzuspeichern?
05.05.2019Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 5
Kernkonzepte der Wissensdomäne „Wissenschaftliche Paper“
05.05.2019
Forscher
Organisationen
Orte
Konferenzen
Veröffentlichungen
Resulte der
qualitativen Analyse
Bibliografische
Metadaten
• Titel
• Abstrakt
• Schlüsselworte
• Autorennamen
• …
• Forschungsziele
• Forschungsmethoden
• Forschungsergebnisse
• Künftige Arbeiten
• Kritik
Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 6
Forschungsstand zur Population von Wissensgraphen
05.05.2019
Forschungsansatz Beispiel Forschungsziele Hauptergebnisse Anwendbarkeit
Extraktion von
Metadaten
Digitale Bibliotheken
mit Semantik
anreichern [Asl+16]
standardbasierte
Metadaten strukturiert
bereitstellen
Linked-Open-Data-
Plattformen für
Publikationen
für bibliografische
und andere
Metadaten
Kollaborative
Annotation
OpenResearch
als kollaboratives
Management [Vah+16]
strukturierte Daten über
wissenschaftliche Arbeiten
und Events kollaborativ
zusammentragen
Datenmodell und Sys-
temarchitektur von
Semantic MediaWiki,
LOD-Dienste
für Ergebnisse der
qualitativen Analyse
Produktion nativ
strukturierter Daten
RASH Framework für
HTML+RDF-
Einreichungen [DiI+15]
Standards, Formate und
Frameworks für die native
Bereitstellung strukturierter
Daten etablieren
Spezifikation für
Forschungsartikel in
vereinfachter HTML-
Sprache (RASH)
künftig anwendbar,
wenn mehr
Publikationen nativ
strukturiert sind
Textanalyse, Data
Mining und Maschi-
nelles Lernen
Wissensextraktion aus
wissenschaftlichen
Publikationen [RoSa16]
verborgene Semantik in
Texten, Abbildungen und
anderen unstrukturierten
Daten entdecken
Text-Mining-Framework
Dr. Inventor für die
automatische Analyse
wiss. Publikationen
teilweise anwendbar,
wenn ein passender
“Gold-Standard”
verfügbar wäre
Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 7
Forschungsmethoden
• Aktionsforschung
• Argumentativ-deduktive Analyse
• Design Science
• Fallstudie
• Konzeptionell-deduktive Analyse
• …
Strukturierungsansätze für die Ergebnisse qualitativer Analyse
05.05.2019
• Forschungsziele
• Forschungsmethoden
• Forschungsergebnisse
• Künftige Arbeit
• Kritik
als kanonische
Listen modelliert
als Listen von
Texten modelliert
Forschungsaktivitäten
• analysieren
• definieren
• entwerfen
• konzeptualisieren
• modellieren
• …
Forschungsartefakte
• Anwendung
• Blaupause
• Dokumentation
• Geschäftsprozess
• Prototyp
• …
Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 8
Vokabular und Schema des Wissensgraphen
05.05.2019
http://lov.okfn.org/dataset/lov/vocabs/spvqa
unter umfassender Nutzung von
Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 9
Prototyp auf Basis von OntoWiki
05.05.2019
Aktueller „Füllstand“
• 50 Wissensch. Paper
• 12 Wissensch. Events
• 160 Personen
• 65 Organisationen
• 65 Orte
Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 10
Semiautomatischer Populationsprozess
05.05.2019
Implementierungsdetails:
• läuft auf Camunda BPM
• DOIs für wissenschaftliche
Publikationen
• Metadaten werden über
CrossRef abgefragt
• Wikidata IDs für Organisa-
tionen und Orte
• ORCIDs für Autoren
• liegen keine öffentlichen
IDs vor, werden interne im
Namensraum spe kreiert
• RDF wird in KB importiert
• Ergebnisse der qualitativen
Analyse werden direkt im
OntoWiki-GUI eingegeben
Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 11
▪ Erfolgte in früher Implementierungsphase, Erfassung in Fragebogen
▪ Studierende des Wahlpflichtmoduls “Enterprise Knowledge Engineering”,
Wirtschaftsinformatik Master, 2. Semester
▪ Nutzungsszenarien adressieren wesentliche Aufgaben von Wissensarbeitern:
Analyse und Wissensorganisation, Fokus auf Usability und Aufgabensupport
▪ Steuerung durch Rechercheaufgaben:
(1) Welche Mitarbeiter der Universität Leipzig haben an einem der im System
gelisteten Artikel mitgearbeitet? Wie viele davon haben eine ORCID?
(2) Mit wie vielen Personen von wie vielen Organisationen hat Sören Auer Artikel
verfasst, die im System gelistet sind? Wie viele solcher Artikel gibt es?
(3) Wie viele Artikel folgen der Forschungsmethode „Referenzmodellierung“?
Erlaubt das System den direkten Zugriff auf alle oder einige dieser Artikel?
Evaluation von Nutzungsszenarien
05.05.2019Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 12
Evaluation der Usability des System
05.05.2019Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
direkte Aufgabenangemessenheit
Aufgabenangemessenheit der Ausgabe
Selbstbeschreibungsfähigkeit
Erwartungskonformität
Fehlertoleranz
Visualisierung
Steuerbarkeit
Lernförderlichkeit
sehr gut gut eher gut eher schlecht schlecht sehr schlecht
Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 13
Ableitung von Anforderungen für die Weiterentwicklung
05.05.2019Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
Aus Befragung
Verlaufsanzeige Navigation
ergänzen
Häufige Abfragemuster als
facettierte Suche bereitstellen
Lesbare Namen in Suchergebnissen
anzeigen
Kontextbezogene Hilfe, spezifische
Fehlermeldungen
Weitere Ausgabeformen anbieten
(Karten, Diagramme)
Aus Nutzung
Nutzungsszenarien weiter erfor-
schen, Kompetenzfragen ableiten
SPARQL-Abfragen für relevante
Kompetenzfragen entwickeln
Semiautomatischen
Publikationsprozess ausrollen
Templates für Ergebnisse der
qualitativen Analyse bereitstellen
Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 14
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Zugänge: https://bmakewiki.th-brandenburg.de
https://bmake.th-brandenburg.de/spv
https://github.com/bmake/scholarlygraph/
Prof. Dr. Vera G. Meister • vera.meister@th-brandenburg.de • +49-175-5634180
Research Group Business Modeling and Knowledge Engineering (BMaKE)

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf qualitative Literaturanalyse

Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...GESIS
 
Workshop Internetrecherche / Vorarlberger Landesbibliothek
Workshop Internetrecherche / Vorarlberger LandesbibliothekWorkshop Internetrecherche / Vorarlberger Landesbibliothek
Workshop Internetrecherche / Vorarlberger LandesbibliothekBarbara Hirschmann
 
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...Christoph Rensing
 
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung - Erfahrunge...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung -  Erfahrunge...Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung -  Erfahrunge...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung - Erfahrunge...CROKODIl consortium
 
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosGina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosstudiumdigitale
 
Literaturverwaltung im Fokus - Softwaretypen, bibliothekarische Services und ...
Literaturverwaltung im Fokus - Softwaretypen, bibliothekarische Services und ...Literaturverwaltung im Fokus - Softwaretypen, bibliothekarische Services und ...
Literaturverwaltung im Fokus - Softwaretypen, bibliothekarische Services und ...Matti Stöhr
 
Strukturiertes Wissen an Hochschulen
Strukturiertes Wissen an HochschulenStrukturiertes Wissen an Hochschulen
Strukturiertes Wissen an Hochschulenbmake
 
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Peter Mayr
 
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter TrendreportDer Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter TrendreportRudolf Mumenthaler
 
Möglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und Forschung
Möglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und ForschungMöglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und Forschung
Möglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und ForschungMarion R. Gruber
 
Kompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus Fehlern
Kompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus FehlernKompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus Fehlern
Kompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus FehlernVera G. Meister
 
PBF Online - Überlegungen zur Digitalisierung eines archäologischen Langzeitv...
PBF Online - Überlegungen zur Digitalisierung eines archäologischen Langzeitv...PBF Online - Überlegungen zur Digitalisierung eines archäologischen Langzeitv...
PBF Online - Überlegungen zur Digitalisierung eines archäologischen Langzeitv...AlineDeicke
 
Landeslehrpreis 2016 - Vera Meister
Landeslehrpreis 2016 - Vera MeisterLandeslehrpreis 2016 - Vera Meister
Landeslehrpreis 2016 - Vera MeisterVera G. Meister
 
Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...
Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...
Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...Georg Rehm
 

Ähnlich wie Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf qualitative Literaturanalyse (20)

Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...
Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...
Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...
 
Akwi thb-20160913
Akwi thb-20160913Akwi thb-20160913
Akwi thb-20160913
 
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
 
Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...
Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...
Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...
 
Ingo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, Perspektiven
Ingo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, PerspektivenIngo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, Perspektiven
Ingo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, Perspektiven
 
Workshop Internetrecherche / Vorarlberger Landesbibliothek
Workshop Internetrecherche / Vorarlberger LandesbibliothekWorkshop Internetrecherche / Vorarlberger Landesbibliothek
Workshop Internetrecherche / Vorarlberger Landesbibliothek
 
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
 
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung - Erfahrunge...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung -  Erfahrunge...Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung -  Erfahrunge...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung - Erfahrunge...
 
Vernetzungstage 2011
Vernetzungstage 2011Vernetzungstage 2011
Vernetzungstage 2011
 
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosGina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
 
Literaturverwaltung im Fokus - Softwaretypen, bibliothekarische Services und ...
Literaturverwaltung im Fokus - Softwaretypen, bibliothekarische Services und ...Literaturverwaltung im Fokus - Softwaretypen, bibliothekarische Services und ...
Literaturverwaltung im Fokus - Softwaretypen, bibliothekarische Services und ...
 
Strukturiertes Wissen an Hochschulen
Strukturiertes Wissen an HochschulenStrukturiertes Wissen an Hochschulen
Strukturiertes Wissen an Hochschulen
 
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
 
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter TrendreportDer Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
 
Möglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und Forschung
Möglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und ForschungMöglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und Forschung
Möglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und Forschung
 
FU-Wikis in Lehre und Forschung
FU-Wikis in Lehre und ForschungFU-Wikis in Lehre und Forschung
FU-Wikis in Lehre und Forschung
 
Kompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus Fehlern
Kompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus FehlernKompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus Fehlern
Kompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus Fehlern
 
PBF Online - Überlegungen zur Digitalisierung eines archäologischen Langzeitv...
PBF Online - Überlegungen zur Digitalisierung eines archäologischen Langzeitv...PBF Online - Überlegungen zur Digitalisierung eines archäologischen Langzeitv...
PBF Online - Überlegungen zur Digitalisierung eines archäologischen Langzeitv...
 
Landeslehrpreis 2016 - Vera Meister
Landeslehrpreis 2016 - Vera MeisterLandeslehrpreis 2016 - Vera Meister
Landeslehrpreis 2016 - Vera Meister
 
Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...
Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...
Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...
 

Mehr von Vera G. Meister

BMaKE Forschungsprototypen - Stand 2019
BMaKE Forschungsprototypen - Stand 2019BMaKE Forschungsprototypen - Stand 2019
BMaKE Forschungsprototypen - Stand 2019Vera G. Meister
 
Mensch und Maschine und Intelligenz
Mensch und Maschine und IntelligenzMensch und Maschine und Intelligenz
Mensch und Maschine und IntelligenzVera G. Meister
 
Competency Acquisition in Applied Knowledge Engineering
Competency Acquisition in Applied Knowledge EngineeringCompetency Acquisition in Applied Knowledge Engineering
Competency Acquisition in Applied Knowledge EngineeringVera G. Meister
 
Knowledge Engineering Processes and Tools in Enterprise Environments
Knowledge Engineering Processes and Tools in Enterprise EnvironmentsKnowledge Engineering Processes and Tools in Enterprise Environments
Knowledge Engineering Processes and Tools in Enterprise EnvironmentsVera G. Meister
 
Schema Engineering for Enterprise Knowledge Graphs
Schema Engineering for Enterprise Knowledge GraphsSchema Engineering for Enterprise Knowledge Graphs
Schema Engineering for Enterprise Knowledge GraphsVera G. Meister
 
Towards a Knowledge Graph for a Research Group with Focus on Qualitative Anal...
Towards a Knowledge Graph for a Research Group with Focus on Qualitative Anal...Towards a Knowledge Graph for a Research Group with Focus on Qualitative Anal...
Towards a Knowledge Graph for a Research Group with Focus on Qualitative Anal...Vera G. Meister
 
Dezentrale Wissensinfrastruktur zu Hochschuldaten
Dezentrale Wissensinfrastruktur zu HochschuldatenDezentrale Wissensinfrastruktur zu Hochschuldaten
Dezentrale Wissensinfrastruktur zu HochschuldatenVera G. Meister
 
Analysis of Benefits for Knowledge Workers Expected from Knowledge-Graph-Base...
Analysis of Benefits for Knowledge Workers Expected from Knowledge-Graph-Base...Analysis of Benefits for Knowledge Workers Expected from Knowledge-Graph-Base...
Analysis of Benefits for Knowledge Workers Expected from Knowledge-Graph-Base...Vera G. Meister
 
EduGraph + CMS Extension Studyfinder@JSON-LD
EduGraph + CMS Extension Studyfinder@JSON-LDEduGraph + CMS Extension Studyfinder@JSON-LD
EduGraph + CMS Extension Studyfinder@JSON-LDVera G. Meister
 
SKOS Introduction - Based on an Example from Practice
SKOS Introduction - Based on an Example from PracticeSKOS Introduction - Based on an Example from Practice
SKOS Introduction - Based on an Example from PracticeVera G. Meister
 
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und Reflexionen
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und ReflexionenVideovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und Reflexionen
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und ReflexionenVera G. Meister
 
Wie kommunizieren Mitarbeiter?
Wie kommunizieren Mitarbeiter?Wie kommunizieren Mitarbeiter?
Wie kommunizieren Mitarbeiter?Vera G. Meister
 

Mehr von Vera G. Meister (12)

BMaKE Forschungsprototypen - Stand 2019
BMaKE Forschungsprototypen - Stand 2019BMaKE Forschungsprototypen - Stand 2019
BMaKE Forschungsprototypen - Stand 2019
 
Mensch und Maschine und Intelligenz
Mensch und Maschine und IntelligenzMensch und Maschine und Intelligenz
Mensch und Maschine und Intelligenz
 
Competency Acquisition in Applied Knowledge Engineering
Competency Acquisition in Applied Knowledge EngineeringCompetency Acquisition in Applied Knowledge Engineering
Competency Acquisition in Applied Knowledge Engineering
 
Knowledge Engineering Processes and Tools in Enterprise Environments
Knowledge Engineering Processes and Tools in Enterprise EnvironmentsKnowledge Engineering Processes and Tools in Enterprise Environments
Knowledge Engineering Processes and Tools in Enterprise Environments
 
Schema Engineering for Enterprise Knowledge Graphs
Schema Engineering for Enterprise Knowledge GraphsSchema Engineering for Enterprise Knowledge Graphs
Schema Engineering for Enterprise Knowledge Graphs
 
Towards a Knowledge Graph for a Research Group with Focus on Qualitative Anal...
Towards a Knowledge Graph for a Research Group with Focus on Qualitative Anal...Towards a Knowledge Graph for a Research Group with Focus on Qualitative Anal...
Towards a Knowledge Graph for a Research Group with Focus on Qualitative Anal...
 
Dezentrale Wissensinfrastruktur zu Hochschuldaten
Dezentrale Wissensinfrastruktur zu HochschuldatenDezentrale Wissensinfrastruktur zu Hochschuldaten
Dezentrale Wissensinfrastruktur zu Hochschuldaten
 
Analysis of Benefits for Knowledge Workers Expected from Knowledge-Graph-Base...
Analysis of Benefits for Knowledge Workers Expected from Knowledge-Graph-Base...Analysis of Benefits for Knowledge Workers Expected from Knowledge-Graph-Base...
Analysis of Benefits for Knowledge Workers Expected from Knowledge-Graph-Base...
 
EduGraph + CMS Extension Studyfinder@JSON-LD
EduGraph + CMS Extension Studyfinder@JSON-LDEduGraph + CMS Extension Studyfinder@JSON-LD
EduGraph + CMS Extension Studyfinder@JSON-LD
 
SKOS Introduction - Based on an Example from Practice
SKOS Introduction - Based on an Example from PracticeSKOS Introduction - Based on an Example from Practice
SKOS Introduction - Based on an Example from Practice
 
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und Reflexionen
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und ReflexionenVideovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und Reflexionen
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und Reflexionen
 
Wie kommunizieren Mitarbeiter?
Wie kommunizieren Mitarbeiter?Wie kommunizieren Mitarbeiter?
Wie kommunizieren Mitarbeiter?
 

Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf qualitative Literaturanalyse

  • 1. Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 1 Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse Prof. Dr. Vera G. Meister, Wenxin Hu, Jan M. Beckert · AKWI-Jahrestagung 2018, Hamburg
  • 2. Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 2 Agenda Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse ▪ Definition Community-Wissensgraph ▪ Forschungsfrage & Kernkonzepte ▪ Forschungsstand zur Population von Wissensgraphen ▪ Vokabular und Schema des Wissensgraphen ▪ Prototyp auf Basis von OntoWiki ▪ Semiautomatischer Populationsprozess ▪ Evaluation der frühen Einsatzerfahrungen 05.05.2019
  • 3. Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 3 A CKG is a central infrastructure which acquires, integrates, shares and manages knowledge in the community by i. mainly describing real world entities and their interrelations, organized in a graph, ii. based on possible classes and relations of entities in an community knowledge schema, iii. ensuring all basic functions through specific support processes and roles. Hereby it iv. allows for potentially interrelating arbitrary entities with each other, v. covers a multitude of community-related domains, vi. and eventually may generate new knowledge by analysis and reasoning. Definition Community Knowledge Graph (CKG) Knowledge Schema Analysis & Reasoning Graph Management SupportProcesses&Roles Data Integration Data Access Functions Sources: H. Paulheim: Knowledge Graph Refinement. Semantic Web 2016; J. Jetschni, V. Meister: Schema Engineering for EKG, ICICIS 2017 05.05.2019Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
  • 4. Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 4 Forschungsfrage: Wie kann eine nachhaltige Infrastruktur aufgebaut werden, um das in Seminaren kollaborativ erarbeitete Wissen systematisch, strukturiert und leicht wiederverwendbar abzuspeichern? 05.05.2019Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
  • 5. Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 5 Kernkonzepte der Wissensdomäne „Wissenschaftliche Paper“ 05.05.2019 Forscher Organisationen Orte Konferenzen Veröffentlichungen Resulte der qualitativen Analyse Bibliografische Metadaten • Titel • Abstrakt • Schlüsselworte • Autorennamen • … • Forschungsziele • Forschungsmethoden • Forschungsergebnisse • Künftige Arbeiten • Kritik Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
  • 6. Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 6 Forschungsstand zur Population von Wissensgraphen 05.05.2019 Forschungsansatz Beispiel Forschungsziele Hauptergebnisse Anwendbarkeit Extraktion von Metadaten Digitale Bibliotheken mit Semantik anreichern [Asl+16] standardbasierte Metadaten strukturiert bereitstellen Linked-Open-Data- Plattformen für Publikationen für bibliografische und andere Metadaten Kollaborative Annotation OpenResearch als kollaboratives Management [Vah+16] strukturierte Daten über wissenschaftliche Arbeiten und Events kollaborativ zusammentragen Datenmodell und Sys- temarchitektur von Semantic MediaWiki, LOD-Dienste für Ergebnisse der qualitativen Analyse Produktion nativ strukturierter Daten RASH Framework für HTML+RDF- Einreichungen [DiI+15] Standards, Formate und Frameworks für die native Bereitstellung strukturierter Daten etablieren Spezifikation für Forschungsartikel in vereinfachter HTML- Sprache (RASH) künftig anwendbar, wenn mehr Publikationen nativ strukturiert sind Textanalyse, Data Mining und Maschi- nelles Lernen Wissensextraktion aus wissenschaftlichen Publikationen [RoSa16] verborgene Semantik in Texten, Abbildungen und anderen unstrukturierten Daten entdecken Text-Mining-Framework Dr. Inventor für die automatische Analyse wiss. Publikationen teilweise anwendbar, wenn ein passender “Gold-Standard” verfügbar wäre Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
  • 7. Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 7 Forschungsmethoden • Aktionsforschung • Argumentativ-deduktive Analyse • Design Science • Fallstudie • Konzeptionell-deduktive Analyse • … Strukturierungsansätze für die Ergebnisse qualitativer Analyse 05.05.2019 • Forschungsziele • Forschungsmethoden • Forschungsergebnisse • Künftige Arbeit • Kritik als kanonische Listen modelliert als Listen von Texten modelliert Forschungsaktivitäten • analysieren • definieren • entwerfen • konzeptualisieren • modellieren • … Forschungsartefakte • Anwendung • Blaupause • Dokumentation • Geschäftsprozess • Prototyp • … Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
  • 8. Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 8 Vokabular und Schema des Wissensgraphen 05.05.2019 http://lov.okfn.org/dataset/lov/vocabs/spvqa unter umfassender Nutzung von Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
  • 9. Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 9 Prototyp auf Basis von OntoWiki 05.05.2019 Aktueller „Füllstand“ • 50 Wissensch. Paper • 12 Wissensch. Events • 160 Personen • 65 Organisationen • 65 Orte Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
  • 10. Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 10 Semiautomatischer Populationsprozess 05.05.2019 Implementierungsdetails: • läuft auf Camunda BPM • DOIs für wissenschaftliche Publikationen • Metadaten werden über CrossRef abgefragt • Wikidata IDs für Organisa- tionen und Orte • ORCIDs für Autoren • liegen keine öffentlichen IDs vor, werden interne im Namensraum spe kreiert • RDF wird in KB importiert • Ergebnisse der qualitativen Analyse werden direkt im OntoWiki-GUI eingegeben Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
  • 11. Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 11 ▪ Erfolgte in früher Implementierungsphase, Erfassung in Fragebogen ▪ Studierende des Wahlpflichtmoduls “Enterprise Knowledge Engineering”, Wirtschaftsinformatik Master, 2. Semester ▪ Nutzungsszenarien adressieren wesentliche Aufgaben von Wissensarbeitern: Analyse und Wissensorganisation, Fokus auf Usability und Aufgabensupport ▪ Steuerung durch Rechercheaufgaben: (1) Welche Mitarbeiter der Universität Leipzig haben an einem der im System gelisteten Artikel mitgearbeitet? Wie viele davon haben eine ORCID? (2) Mit wie vielen Personen von wie vielen Organisationen hat Sören Auer Artikel verfasst, die im System gelistet sind? Wie viele solcher Artikel gibt es? (3) Wie viele Artikel folgen der Forschungsmethode „Referenzmodellierung“? Erlaubt das System den direkten Zugriff auf alle oder einige dieser Artikel? Evaluation von Nutzungsszenarien 05.05.2019Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse
  • 12. Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 12 Evaluation der Usability des System 05.05.2019Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse direkte Aufgabenangemessenheit Aufgabenangemessenheit der Ausgabe Selbstbeschreibungsfähigkeit Erwartungskonformität Fehlertoleranz Visualisierung Steuerbarkeit Lernförderlichkeit sehr gut gut eher gut eher schlecht schlecht sehr schlecht
  • 13. Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 13 Ableitung von Anforderungen für die Weiterentwicklung 05.05.2019Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppen mit Fokus auf die qualitative Literaturanalyse Aus Befragung Verlaufsanzeige Navigation ergänzen Häufige Abfragemuster als facettierte Suche bereitstellen Lesbare Namen in Suchergebnissen anzeigen Kontextbezogene Hilfe, spezifische Fehlermeldungen Weitere Ausgabeformen anbieten (Karten, Diagramme) Aus Nutzung Nutzungsszenarien weiter erfor- schen, Kompetenzfragen ableiten SPARQL-Abfragen für relevante Kompetenzfragen entwickeln Semiautomatischen Publikationsprozess ausrollen Templates für Ergebnisse der qualitativen Analyse bereitstellen
  • 14. Technische Hochschule Brandenburg • Brandenburg University of Applied Sciences Seite 14 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Zugänge: https://bmakewiki.th-brandenburg.de https://bmake.th-brandenburg.de/spv https://github.com/bmake/scholarlygraph/ Prof. Dr. Vera G. Meister • vera.meister@th-brandenburg.de • +49-175-5634180 Research Group Business Modeling and Knowledge Engineering (BMaKE)