Inspired by: The Seven Myths of Leadership
(Model: Kai W. Dierke and Anke Houben, 2021)
v sind stets in Action – treffen proaktiv Entscheidungen und liefern Lösungen
v ziehen ihre Energie daraus, einsam zu gewinnen
v müssen alles wissen - und geben auf alles (vor-)schnelle Antworten
v zelebrieren einen Heldenkult um die eigenen Taten
v verleugnen oder verdrängen eigene Ängste oder Nicht-Wissen
v glauben an die Geste der starken Hand
v sind davon überzeugt, dass Unternehmertum Rationalität bedeutet
0-10
Leaders in
einer
einfachen Welt
v ermutigen ihre Teams zum mutigem und proaktives Denken und Handeln –
denn sie müssen nicht die Lösung liefern
v konzentrieren sich auf ihren Beitrag zum gemeinsamen Erfolg, indem sie
Fragen und partizipativ entscheiden
v finden eine gute Balance zwischen Klarheit und Bescheidenheit im Auftreten
v stellen sich bewusst eigenen Ängsten und arbeiten aktiv daran,
sie zu überwinden
v erkennen die eigene Verletzlichkeit
v führen sich selbst und andere in einer natürlichen Balance von "Ratio und
Emotio"
0-10
Leaders in
einer
komplexen
Welt
13
§ Kontrollieren bedeutet im Rahmen der virtuellen Führung in erster
Linie Synchronisation.
§ Das bedeutet, die Ergebnisse der einzelnen Beteiligten
zusammenzubringen, damit das gesamte Team handlungsfähig ist und
bleibt.
§ Zudem ist es klug, regelmäßig zu prüfen, ob die internen Prozesse/Rituale
der Zusammenarbeit noch passen: Dabei steht partizipativ die Frage
„WIE arbeiten wir zusammen?“ kontinuierlich auf dem Prüfstand.
(Werkzeuge, Rituale)
§ Zwischenzeitliche Feedbacks, Retros oder auch das konsequente
Arbeiten mit (virtuellen) Feedbackbögen erleichtern allen die Arbeit,
wobei der Fokus auf der Prozesskontrolle – nicht auf der
Mitarbeiterkontrolle liegt!
Prozesskontrolle schlägt
Mitarbeiterkontrolle
16
DieBedeutung
personaler Führung und hierarchischer Macht
nehmenab.
InNetzwerkengeht esinersterLinieum
InformationundTeilen/Kombinieren von Wissen.
DieBedeutung
Kommunikation nimmt(weiter)zu.
Person Information