In diesem Konzeptpapier wird die allgemeingültige & vollständige, eindeutige & konsistente Definition des elementaren Grundbegriffs 'Service (= Dienst)' nachvollziehbar hergeleitet & plausibel erklärt sowie aufschlussreich kontrastiert mit der gleichartig beschaffenen Definition für den elementaren Grundbegriff 'Produkt (= Erzeugnis)'. - Beide Definitionen sind jeweils robuste & belastbare Grundsteine der Service/Dienst-Terminologie mit in sich schlüssigen sowie untereinander konsistenten Definitionen für alle weiteren Service/Dienst-Termini & deren Synonyme. s. Glossar Service-Terminologie https://www.slideshare.net/PaulGHz/servicialisierung-glossar-serviceterminologie-v070000 - Aus der allgemeingültigen & eindeutigen Service/Dienst-Definition wurden nachvollziehbar abgeleitet die 3 wesensbestimmenden Merkmale, an Hand derer jeglicher Service/Dienst-Typ präzise & prägnant identifiziert wird aus der Sicht & Wahrnehmung von adressierten bzw. autorisierten Service/Dienst-Konsumenten. Somit liegen erstmals die 3 generischen & universell anwendbaren sowie notwendigen & hinreichenden Service/Dienst-Identifikatoren für erbrachte bzw. erforderlichen Service/Dienst-Typen vor. s. Konzeptpapier 'Service-Identifizierung - Service-Typ & Wesensmerkmale' https://www.slideshare.net/PaulGHz/konzeptpapier-serviceidentifizierung-servicetyp-wesensmerkmale-v060200pdf Die konsistente & kohärente Service/Dienst-Terminologie ist das solide & selbsttragende Fundament - der universell anwendbaren & eingängigen Methoden für verlässliche & spezifikationsgemäße, rationelle & rentable Service/Dienst-Erbringung (= Servuktion), die zusammengefasst sind im generischen & durchgängigen Leitkonzept der Servicialisierung s. Konzeptpapier 'Servicialisierung - Service-Erbringung & Methodik' https://www.slideshare.net/PaulGHz/konzeptpapier-servicialisierung-serviceerbringung-und-methodik-v060300pdf s. Strukturmatrix 01 'Servicialisierung & Methoden' https://www.slideshare.net/PaulGHz/strukturmatrix-01-servicialisierung-methoden-v060100pdf - der Serviciologie, der Wissenschaft & Lehre von der Logik der Services/Dienste und von der Logik der Service/Dienst-Erbringung (= Servuktion). https://www.slideshare.net/PaulGHz/serviciologie-serviceterminologie-und-servicetaxonomie-v010000 Das Leitkonzept der Servicialisierung für standardisierte & rationalisierte, automatisierte & optimierte Service/Dienst-Erbringung ist der Kern & das zweite der 3 Hauptelemente des generischen Geschäftsmodells für rechenschaftsfähige Service Provider/Dienst-Leister in jeglicher Servistrie/in jeglichem Dienstleistungssektor. s. Konzeptpapiere - Service Provider - Service-Trilemma & Geschäftsmodell https://www.slideshare.net/PaulGHz/konzeptpapier-service-provider-servicetrilemma-geschftsmodell-v060200pdf - Service-Trilemma - Dimensionen & Beteiligte https://www.slideshare.net/PaulGHz/konzeptpapier-servicetrilemma-dimensionen-beteiligte-v060100pdf
In diesem Konzeptpapier wird die allgemeingültige & vollständige, eindeutige & konsistente Definition des elementaren Grundbegriffs 'Service (= Dienst)' nachvollziehbar hergeleitet & plausibel erklärt sowie aufschlussreich kontrastiert mit der gleichartig beschaffenen Definition für den elementaren Grundbegriff 'Produkt (= Erzeugnis)'. - Beide Definitionen sind jeweils robuste & belastbare Grundsteine der Service/Dienst-Terminologie mit in sich schlüssigen sowie untereinander konsistenten Definitionen für alle weiteren Service/Dienst-Termini & deren Synonyme. s. Glossar Service-Terminologie https://www.slideshare.net/PaulGHz/servicialisierung-glossar-serviceterminologie-v070000 - Aus der allgemeingültigen & eindeutigen Service/Dienst-Definition wurden nachvollziehbar abgeleitet die 3 wesensbestimmenden Merkmale, an Hand derer jeglicher Service/Dienst-Typ präzise & prägnant identifiziert wird aus der Sicht & Wahrnehmung von adressierten bzw. autorisierten Service/Dienst-Konsumenten. Somit liegen erstmals die 3 generischen & universell anwendbaren sowie notwendigen & hinreichenden Service/Dienst-Identifikatoren für erbrachte bzw. erforderlichen Service/Dienst-Typen vor. s. Konzeptpapier 'Service-Identifizierung - Service-Typ & Wesensmerkmale' https://www.slideshare.net/PaulGHz/konzeptpapier-serviceidentifizierung-servicetyp-wesensmerkmale-v060200pdf Die konsistente & kohärente Service/Dienst-Terminologie ist das solide & selbsttragende Fundament - der universell anwendbaren & eingängigen Methoden für verlässliche & spezifikationsgemäße, rationelle & rentable Service/Dienst-Erbringung (= Servuktion), die zusammengefasst sind im generischen & durchgängigen Leitkonzept der Servicialisierung s. Konzeptpapier 'Servicialisierung - Service-Erbringung & Methodik' https://www.slideshare.net/PaulGHz/konzeptpapier-servicialisierung-serviceerbringung-und-methodik-v060300pdf s. Strukturmatrix 01 'Servicialisierung & Methoden' https://www.slideshare.net/PaulGHz/strukturmatrix-01-servicialisierung-methoden-v060100pdf - der Serviciologie, der Wissenschaft & Lehre von der Logik der Services/Dienste und von der Logik der Service/Dienst-Erbringung (= Servuktion). https://www.slideshare.net/PaulGHz/serviciologie-serviceterminologie-und-servicetaxonomie-v010000 Das Leitkonzept der Servicialisierung für standardisierte & rationalisierte, automatisierte & optimierte Service/Dienst-Erbringung ist der Kern & das zweite der 3 Hauptelemente des generischen Geschäftsmodells für rechenschaftsfähige Service Provider/Dienst-Leister in jeglicher Servistrie/in jeglichem Dienstleistungssektor. s. Konzeptpapiere - Service Provider - Service-Trilemma & Geschäftsmodell https://www.slideshare.net/PaulGHz/konzeptpapier-service-provider-servicetrilemma-geschftsmodell-v060200pdf - Service-Trilemma - Dimensionen & Beteiligte https://www.slideshare.net/PaulGHz/konzeptpapier-servicetrilemma-dimensionen-beteiligte-v060100pdf