SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 39
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Open Source
Client Management
Agenda
● Vorstellung uib gmbh / opsi.org
● Was ist opsi
● Technik von opsi
● opsi-nagios-Integration
● Neu in opsi 4.0.1
● Roadmap
● Nutzer und Community
● Geschäftsmodell und Preise
Vorstellung
● Erol Ülükmen
● Mitarbeiter der uib gmbh seit 2003
● Aufgaben: Development, Consulting, Training, Support
● Langjährige Erfahrung aus einem Rechenzentrum
Vorstellung
Die uib gmbh
● Gegründet 1995, seit 1999 als GmbH
● Seit Anfang an mit Schwerpunkt Client
Management
● 13 Mitarbeiter
● Sitz in Mainz
Überblick
Client Management für Windows-Clients auf Basis von
Linux-Servern
– Automatische Betriebssysteminstallation
– Automatische Softwareverteilung
– Hard- und Softwareinventarisierung
– Lizenzmanagement
Clients:
– Windows XP / 2003 / Vista / 2008 / Windows 7
Betriebssysteminstallation
Start eines Linux-basierten Bootimages
per PXE oder CD
● Installation von Windows per unattended-Verfahren
– Unterstützung bei der Einbindung von aktuellen
Treibern (PCI, USB, HD-Audio)
– Installation des opsi-client-agent
● Alternativ: Image-Installation (NTFS-Image)
Softwareverteilung
opsi-client-agent
● Standardverfahren:
– Start beim Boot - Installation vor dem Login
– Zugriff auf die zentralen Konfiguration über
verschlüsselten Webservice
– Installation von Software über das Script-
gesteuerte Setup-Programm opsi-Winst
– Danach Freigabe des Logins
Softwareverteilung
opsi-client-agent
● Varianten (Event-gesteuert):
– Start beim Login
– Start bei Aktivierung einer Netzwerkverbindung
(z.B. VPN-Client)
– Start bei Aktivierung von außen
Inventarisierung
● Hardwareinventarisierung:
– Auslesen per WMI bzw. unter Linux
● Softwareinventarisierung:
– Auslesen von Informationen aus der Registry
(Informationen entsprechen etwa den Angaben aus
Systemsteuerung -> Software)
+ ergänzende Informationen (z.B. Lizenzschlüssel)
– Ablage der Daten auf dem Server (SQL / File)
– Darstellung im opsi-Management-Interface
Lizenzmanagement
● Zusammenfassen von Lizenzen in Lizenzpools
● Automatische Verteilung (Belegung) und Freigabe
von Lizenzen durch die Softwareverteilung
● Manuelle Pflege
● Abgleich mit der Software-Inventarisierung
● Einfache Reports
opsi-Management-Interface
(auch per Kommandozeile)
Technologie
opsi-nagios-integration
● Motivation
– Opsi ist kein Monitoring-Tool
– Integration in ITIL-Prozesse
opsi-nagios-integration
● Zielsetzung
– Überwachung der Opsi-Server
– Rollout-Überwachung
– Opsi-Client Überwachung
opsi-nagios-integration
● Konzept
– Opsi-Service: Erweiterung für Monitoring
– Flexibel einsetzbare Check-Möglichkeiten
– Automatische Konfiguration von Nagios/Icinga über
opsi-Boardmittel
– Integration in die Nagios/Icinga-Oberfläche und
Steuerung der opsi-Managementoberfläche
opsi-nagios-integration
● Vorteile
– Es gibt nur ein Plugin
– Für die Client-Checks ist kein weiterer Agent nötig
– Verteilte Umgebung können besser skaliert
überwacht werden
– Durch das Client-Management von opsi wird die
Pflege der Plugins einfach.
opsi-nagios-integration
● Vorteile (Fortsetzung)
– Zugriff auf Lizenzmanagement Daten
– Zugriff auf Software- und Hardware-Inventorydaten
– Direkte Rot-Grün Überwachung des kompletten
opsi-Status (ConfigServer, DepotServer, opsi-
Clients, etc...)
opsi-nagios-integration
Passive Checks
opsi-nagios-integration
Aktive Checks
opsi-nagios-integration
Verteilte Checks
opsi-nagios-integration
● Anwendungsbeispiele
– Opsi-Client-Status-Checks
– Opsi-Webservice-Status (inkl. Performancedaten)
– Produkt-Status (auch Produkt-Gruppenstatus)
– Synchronisationscheck zwischen Depotservern
– Aktive Checks (z.B.: Virenscanner und
Signaturencheck)
– etc....
opsi-nagios-integration
● Roadmap (zum Release Bereit)
– opsi-Webservice-Erweiterung für Monitoring
– Plugin zur Abfrage des Webservice
– opsi-client-agent Erweiterung für aktive Checks
opsi-nagios-integration
● Roadmap (für die Zukunft geplant)
– Automatische Konfiguration von nagios/icinga
– Steuerung des Management-Interface über
nagios/icinga
Neu in opsi 4.0 (Highlights)
● Serverseite komplett redesigned
● Volle MySQL Unterstützung als Backend
(Installationen > 500 Clients)
● Hierarchische Gruppierung von Clients und Darstellung
der Hierarchie in einem Treeview,
Gruppierung von Produkten
● Priorisierung von Produkten
zur Steuerung der Installationsreihenfolge
● 64 Bit Client Support
● 'Push' Installationen
Neu in opsi 4.0.1 (Featurepack)
● WAN/VPN-Modul
● Software OnDemand / Kiosk-Mode
● opsi-Nagios-Integration
● Viele Verbesserungen im configed
● Interaktive Wahl der Sprache
● Who, Produktgruppen, failedgroup
● Opsi-Backup und DesasterRecovery
● Dynamische Depotauswahl
● Viele kleinere Bugfixes
● etc....
Roadmap 1
● Connector für LDAP (AD)
● Rollenkonzept
● HA / Loadbalancing
Roadmap 2
● Erweiterung der Inventarisierung
(Linux-Clients, Netzwerkkomponenten)
● Interoperabilität mit anderen
Systemverwaltungswerkzeugen:
– Datenaustausch mit CMDB's
– Nagios Anbindung, .....
Roadmap 3
Abhängig von Kundenaufträgen bzw. Co-
Finanzierungsprojekten
● Linux-Clients
Distributionsübergreifend(Debian/Ubuntu/Suse/RedHat)
OS-Installation / Inventarisierung / Softw.-Verteilung
Client-Agent analog zu Windows
Ein Management-Interface für heterogene Umgebungen
● Weiterhin:
Zeitsteuerung z.B. für WakeOnLan
Verbesserungen bei verteilten Standorten
Einsatz in vielen Branchen
● Mittelständische Industrie
● Öffentliche Verwaltung
● (Bund / Land / Kommune)
● Krankenhäuser
Einsatz an vielen Orten
Stand: 01. April 2011
Wachsende Installationszahlen
Geschäftsmodell und Preise 1
● Wir sind Dienstleister.
● Jede Softwareentwicklung muss einmal (!) bezahlt
werden.
● Bezahlte Software ist frei.
Geschäftsmodell und Preise 2
● Workshop / Consulting 1 000 € / Tag
(+Reisekosten/Reisezeiten)
● Zur Einführung empfehlen wir einen 4-tägigen
Workshop
● Danach einen Support- und Wartungsvertrag
Geschäftsmodell und Preise 3
Supportverträge € / Minute Freiminuten € / Monat
pro Monat
Minimal 1,96 24 50
Professional 1,82 55 100
Professional Plus 1,68 120 200
pro Quartal
Enterprise 1,54 600 300
Enterprise Plus 1,40 900 420
Geschäftsmodell und Preise 4
Support + Pflege:
● Preis als Folgevertrag ohne Supportunterbrechung
oder im Anschluss an einen
Einführungssupport/Workshop.
Ansonsten 33 % Aufpreis im ersten Halbjahr.
● Minimal-Support
= Support nicht für alle Funktionalitäten (Base-Level)
● Professional- und Enterprise-Support
= Support für alle Funktionalitäten
Geschäftsmodell und Preise 5
Patchmanagement
● Abo's (30 € / Monat und Endkunde):
– Hotfix Pakete für MS Windows
– Hotfix Pakete für MS Office
Geschäftsmodell und Preise 6
Abo's (30 € / Monat und Endkunde):
● Standard Produkte z.B.:
– Adobe Reader
– Java VM
– Firefox
– Flashplayer
– Thunderbird
– OpenOffice.org
Geschäftsmodell und Preise 6
Co-Finanzierung Projekte
– Win7 Support (2 000 €) frei ab 1.3.2010
– Lizenzverwaltung (1 000 €)
– MySQL-Backend (2 000 €)
– Treeview (500 €)
– Loadbalancing / Ausfallsicherheit (2 000 €)
– WAN/VPN Clients (2 000 €)
– dynamische Depotzuweisung (1 000 €)
– Opsi-Nagios-Integration (2 000 €)
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
Weitere Infos im Internet unter:
opsi.org
uib.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie OSDC 2011 | opsi - Open Source Management für Windows Server & Clients by Erol Ülükmen

10 Gründe für AskoziaPBX für Unternehmen - Webinar 2017, deutsch
10 Gründe für AskoziaPBX für Unternehmen - Webinar 2017, deutsch10 Gründe für AskoziaPBX für Unternehmen - Webinar 2017, deutsch
10 Gründe für AskoziaPBX für Unternehmen - Webinar 2017, deutschAskozia
 
Windows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop Analytics
Windows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop AnalyticsWindows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop Analytics
Windows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop AnalyticsFabian Niesen
 
OSMC 2009 | NagVis 1.4 - What´s new by Lars Michaelsen
OSMC 2009 | NagVis 1.4 - What´s new by Lars MichaelsenOSMC 2009 | NagVis 1.4 - What´s new by Lars Michaelsen
OSMC 2009 | NagVis 1.4 - What´s new by Lars MichaelsenNETWAYS
 
Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei...
Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei...Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei...
Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei...Salesforce Deutschland
 
DevOps: Automatisieren, was wir predigen
DevOps: Automatisieren, was wir predigenDevOps: Automatisieren, was wir predigen
DevOps: Automatisieren, was wir predigenFotiosKaramitsos
 
2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-Codequalität
2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-Codequalität2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-Codequalität
2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-CodequalitätFotiosKaramitsos
 
Sap hcm reportingtool zur erstellung von queries in nur 10 minuten (query man...
Sap hcm reportingtool zur erstellung von queries in nur 10 minuten (query man...Sap hcm reportingtool zur erstellung von queries in nur 10 minuten (query man...
Sap hcm reportingtool zur erstellung von queries in nur 10 minuten (query man...EPI_USE_Labs_Germany
 
Alles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der P
Alles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der PAlles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der P
Alles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der PAxel Poestges
 
easyJOB Agentursoftware von Because Software - perfektes Projektmanagement fü...
easyJOB Agentursoftware von Because Software - perfektes Projektmanagement fü...easyJOB Agentursoftware von Because Software - perfektes Projektmanagement fü...
easyJOB Agentursoftware von Because Software - perfektes Projektmanagement fü...Because Software
 
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsUeberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsGünther Haslbeck
 
Applikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die Cloud
Applikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die CloudApplikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die Cloud
Applikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die CloudAarno Aukia
 
Open source business apps
Open source business appsOpen source business apps
Open source business appsManuel Pistner
 
Whitepaper QF-Test: GUI Testautomatisierung macht Spaß
Whitepaper QF-Test: GUI Testautomatisierung macht SpaßWhitepaper QF-Test: GUI Testautomatisierung macht Spaß
Whitepaper QF-Test: GUI Testautomatisierung macht SpaßClaudia Baur
 
10 Fragen vor Testautomatisierung
10 Fragen vor Testautomatisierung10 Fragen vor Testautomatisierung
10 Fragen vor TestautomatisierungClaudia Baur
 
Universität Zürich - erfolgreiches Testing
Universität Zürich - erfolgreiches TestingUniversität Zürich - erfolgreiches Testing
Universität Zürich - erfolgreiches TestingIBM Switzerland
 

Ähnlich wie OSDC 2011 | opsi - Open Source Management für Windows Server & Clients by Erol Ülükmen (20)

10 Gründe für AskoziaPBX für Unternehmen - Webinar 2017, deutsch
10 Gründe für AskoziaPBX für Unternehmen - Webinar 2017, deutsch10 Gründe für AskoziaPBX für Unternehmen - Webinar 2017, deutsch
10 Gründe für AskoziaPBX für Unternehmen - Webinar 2017, deutsch
 
[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...
[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...
[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...
 
Windows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop Analytics
Windows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop AnalyticsWindows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop Analytics
Windows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop Analytics
 
OSMC 2009 | NagVis 1.4 - What´s new by Lars Michaelsen
OSMC 2009 | NagVis 1.4 - What´s new by Lars MichaelsenOSMC 2009 | NagVis 1.4 - What´s new by Lars Michaelsen
OSMC 2009 | NagVis 1.4 - What´s new by Lars Michaelsen
 
Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei...
Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei...Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei...
Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei...
 
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
 
DevOps: Automatisieren, was wir predigen
DevOps: Automatisieren, was wir predigenDevOps: Automatisieren, was wir predigen
DevOps: Automatisieren, was wir predigen
 
2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-Codequalität
2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-Codequalität2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-Codequalität
2023-08_RPA-ChapterEvent_Überprüfung-der-Codequalität
 
Sap hcm reportingtool zur erstellung von queries in nur 10 minuten (query man...
Sap hcm reportingtool zur erstellung von queries in nur 10 minuten (query man...Sap hcm reportingtool zur erstellung von queries in nur 10 minuten (query man...
Sap hcm reportingtool zur erstellung von queries in nur 10 minuten (query man...
 
Alles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der P
Alles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der PAlles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der P
Alles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der P
 
easyJOB Agentursoftware von Because Software - perfektes Projektmanagement fü...
easyJOB Agentursoftware von Because Software - perfektes Projektmanagement fü...easyJOB Agentursoftware von Because Software - perfektes Projektmanagement fü...
easyJOB Agentursoftware von Because Software - perfektes Projektmanagement fü...
 
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsUeberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
 
ITSM mit Open Source
ITSM mit Open SourceITSM mit Open Source
ITSM mit Open Source
 
Applikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die Cloud
Applikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die CloudApplikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die Cloud
Applikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die Cloud
 
Open source business apps
Open source business appsOpen source business apps
Open source business apps
 
Whitepaper QF-Test: GUI Testautomatisierung macht Spaß
Whitepaper QF-Test: GUI Testautomatisierung macht SpaßWhitepaper QF-Test: GUI Testautomatisierung macht Spaß
Whitepaper QF-Test: GUI Testautomatisierung macht Spaß
 
10 Fragen vor Testautomatisierung
10 Fragen vor Testautomatisierung10 Fragen vor Testautomatisierung
10 Fragen vor Testautomatisierung
 
B2 CDH Lotusday 2009
B2  CDH  Lotusday 2009B2  CDH  Lotusday 2009
B2 CDH Lotusday 2009
 
Hsps2014
Hsps2014Hsps2014
Hsps2014
 
Universität Zürich - erfolgreiches Testing
Universität Zürich - erfolgreiches TestingUniversität Zürich - erfolgreiches Testing
Universität Zürich - erfolgreiches Testing
 

Kürzlich hochgeladen

Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...DNUG e.V.
 
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die CloudFrom Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die CloudOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...DNUG e.V.
 
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data Imputation
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data ImputationFEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data Imputation
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data ImputationOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...OPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...
Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...
Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...Markus Unterauer
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
 
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die CloudFrom Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
 
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
 
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data Imputation
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data ImputationFEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data Imputation
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data Imputation
 
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...
 
Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...
Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...
Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...
 

OSDC 2011 | opsi - Open Source Management für Windows Server & Clients by Erol Ülükmen

  • 2. Agenda ● Vorstellung uib gmbh / opsi.org ● Was ist opsi ● Technik von opsi ● opsi-nagios-Integration ● Neu in opsi 4.0.1 ● Roadmap ● Nutzer und Community ● Geschäftsmodell und Preise
  • 3. Vorstellung ● Erol Ülükmen ● Mitarbeiter der uib gmbh seit 2003 ● Aufgaben: Development, Consulting, Training, Support ● Langjährige Erfahrung aus einem Rechenzentrum
  • 4. Vorstellung Die uib gmbh ● Gegründet 1995, seit 1999 als GmbH ● Seit Anfang an mit Schwerpunkt Client Management ● 13 Mitarbeiter ● Sitz in Mainz
  • 5. Überblick Client Management für Windows-Clients auf Basis von Linux-Servern – Automatische Betriebssysteminstallation – Automatische Softwareverteilung – Hard- und Softwareinventarisierung – Lizenzmanagement Clients: – Windows XP / 2003 / Vista / 2008 / Windows 7
  • 6. Betriebssysteminstallation Start eines Linux-basierten Bootimages per PXE oder CD ● Installation von Windows per unattended-Verfahren – Unterstützung bei der Einbindung von aktuellen Treibern (PCI, USB, HD-Audio) – Installation des opsi-client-agent ● Alternativ: Image-Installation (NTFS-Image)
  • 7. Softwareverteilung opsi-client-agent ● Standardverfahren: – Start beim Boot - Installation vor dem Login – Zugriff auf die zentralen Konfiguration über verschlüsselten Webservice – Installation von Software über das Script- gesteuerte Setup-Programm opsi-Winst – Danach Freigabe des Logins
  • 8. Softwareverteilung opsi-client-agent ● Varianten (Event-gesteuert): – Start beim Login – Start bei Aktivierung einer Netzwerkverbindung (z.B. VPN-Client) – Start bei Aktivierung von außen
  • 9. Inventarisierung ● Hardwareinventarisierung: – Auslesen per WMI bzw. unter Linux ● Softwareinventarisierung: – Auslesen von Informationen aus der Registry (Informationen entsprechen etwa den Angaben aus Systemsteuerung -> Software) + ergänzende Informationen (z.B. Lizenzschlüssel) – Ablage der Daten auf dem Server (SQL / File) – Darstellung im opsi-Management-Interface
  • 10. Lizenzmanagement ● Zusammenfassen von Lizenzen in Lizenzpools ● Automatische Verteilung (Belegung) und Freigabe von Lizenzen durch die Softwareverteilung ● Manuelle Pflege ● Abgleich mit der Software-Inventarisierung ● Einfache Reports
  • 13. opsi-nagios-integration ● Motivation – Opsi ist kein Monitoring-Tool – Integration in ITIL-Prozesse
  • 14. opsi-nagios-integration ● Zielsetzung – Überwachung der Opsi-Server – Rollout-Überwachung – Opsi-Client Überwachung
  • 15. opsi-nagios-integration ● Konzept – Opsi-Service: Erweiterung für Monitoring – Flexibel einsetzbare Check-Möglichkeiten – Automatische Konfiguration von Nagios/Icinga über opsi-Boardmittel – Integration in die Nagios/Icinga-Oberfläche und Steuerung der opsi-Managementoberfläche
  • 16. opsi-nagios-integration ● Vorteile – Es gibt nur ein Plugin – Für die Client-Checks ist kein weiterer Agent nötig – Verteilte Umgebung können besser skaliert überwacht werden – Durch das Client-Management von opsi wird die Pflege der Plugins einfach.
  • 17. opsi-nagios-integration ● Vorteile (Fortsetzung) – Zugriff auf Lizenzmanagement Daten – Zugriff auf Software- und Hardware-Inventorydaten – Direkte Rot-Grün Überwachung des kompletten opsi-Status (ConfigServer, DepotServer, opsi- Clients, etc...)
  • 21. opsi-nagios-integration ● Anwendungsbeispiele – Opsi-Client-Status-Checks – Opsi-Webservice-Status (inkl. Performancedaten) – Produkt-Status (auch Produkt-Gruppenstatus) – Synchronisationscheck zwischen Depotservern – Aktive Checks (z.B.: Virenscanner und Signaturencheck) – etc....
  • 22. opsi-nagios-integration ● Roadmap (zum Release Bereit) – opsi-Webservice-Erweiterung für Monitoring – Plugin zur Abfrage des Webservice – opsi-client-agent Erweiterung für aktive Checks
  • 23. opsi-nagios-integration ● Roadmap (für die Zukunft geplant) – Automatische Konfiguration von nagios/icinga – Steuerung des Management-Interface über nagios/icinga
  • 24. Neu in opsi 4.0 (Highlights) ● Serverseite komplett redesigned ● Volle MySQL Unterstützung als Backend (Installationen > 500 Clients) ● Hierarchische Gruppierung von Clients und Darstellung der Hierarchie in einem Treeview, Gruppierung von Produkten ● Priorisierung von Produkten zur Steuerung der Installationsreihenfolge ● 64 Bit Client Support ● 'Push' Installationen
  • 25. Neu in opsi 4.0.1 (Featurepack) ● WAN/VPN-Modul ● Software OnDemand / Kiosk-Mode ● opsi-Nagios-Integration ● Viele Verbesserungen im configed ● Interaktive Wahl der Sprache ● Who, Produktgruppen, failedgroup ● Opsi-Backup und DesasterRecovery ● Dynamische Depotauswahl ● Viele kleinere Bugfixes ● etc....
  • 26. Roadmap 1 ● Connector für LDAP (AD) ● Rollenkonzept ● HA / Loadbalancing
  • 27. Roadmap 2 ● Erweiterung der Inventarisierung (Linux-Clients, Netzwerkkomponenten) ● Interoperabilität mit anderen Systemverwaltungswerkzeugen: – Datenaustausch mit CMDB's – Nagios Anbindung, .....
  • 28. Roadmap 3 Abhängig von Kundenaufträgen bzw. Co- Finanzierungsprojekten ● Linux-Clients Distributionsübergreifend(Debian/Ubuntu/Suse/RedHat) OS-Installation / Inventarisierung / Softw.-Verteilung Client-Agent analog zu Windows Ein Management-Interface für heterogene Umgebungen ● Weiterhin: Zeitsteuerung z.B. für WakeOnLan Verbesserungen bei verteilten Standorten
  • 29. Einsatz in vielen Branchen ● Mittelständische Industrie ● Öffentliche Verwaltung ● (Bund / Land / Kommune) ● Krankenhäuser
  • 30. Einsatz an vielen Orten Stand: 01. April 2011
  • 32. Geschäftsmodell und Preise 1 ● Wir sind Dienstleister. ● Jede Softwareentwicklung muss einmal (!) bezahlt werden. ● Bezahlte Software ist frei.
  • 33. Geschäftsmodell und Preise 2 ● Workshop / Consulting 1 000 € / Tag (+Reisekosten/Reisezeiten) ● Zur Einführung empfehlen wir einen 4-tägigen Workshop ● Danach einen Support- und Wartungsvertrag
  • 34. Geschäftsmodell und Preise 3 Supportverträge € / Minute Freiminuten € / Monat pro Monat Minimal 1,96 24 50 Professional 1,82 55 100 Professional Plus 1,68 120 200 pro Quartal Enterprise 1,54 600 300 Enterprise Plus 1,40 900 420
  • 35. Geschäftsmodell und Preise 4 Support + Pflege: ● Preis als Folgevertrag ohne Supportunterbrechung oder im Anschluss an einen Einführungssupport/Workshop. Ansonsten 33 % Aufpreis im ersten Halbjahr. ● Minimal-Support = Support nicht für alle Funktionalitäten (Base-Level) ● Professional- und Enterprise-Support = Support für alle Funktionalitäten
  • 36. Geschäftsmodell und Preise 5 Patchmanagement ● Abo's (30 € / Monat und Endkunde): – Hotfix Pakete für MS Windows – Hotfix Pakete für MS Office
  • 37. Geschäftsmodell und Preise 6 Abo's (30 € / Monat und Endkunde): ● Standard Produkte z.B.: – Adobe Reader – Java VM – Firefox – Flashplayer – Thunderbird – OpenOffice.org
  • 38. Geschäftsmodell und Preise 6 Co-Finanzierung Projekte – Win7 Support (2 000 €) frei ab 1.3.2010 – Lizenzverwaltung (1 000 €) – MySQL-Backend (2 000 €) – Treeview (500 €) – Loadbalancing / Ausfallsicherheit (2 000 €) – WAN/VPN Clients (2 000 €) – dynamische Depotzuweisung (1 000 €) – Opsi-Nagios-Integration (2 000 €)
  • 39. Danke für Ihre Aufmerksamkeit Weitere Infos im Internet unter: opsi.org uib.de