SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 23
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Open Source Business Alliance
«Deutsche Wolke»
Open Source Cloud für den
Mittelstand
Hosting & Service Provider Summit 2014
Thomas Ludwig Uhl
Open Source Business Alliance
Agenda
●
Warum brauchen wir die «Deutsche Wolke»?
●
Referenzarchitektur einer Open Source Cloud
●
Anwendungsszenarien der «Deutschen Wolke»
– Fileshare & Sync in einer Hybrid Cloud
– Groupware as a Service
– ERP als Desktop as a Service
– Backup as a Service
– «Deutsche Wolke» in a Box
Open Source Business Alliance
Was ist die Deutsche Wolke?
●
Initiative innerhalb der OSB-Alliance zum Aufbau einer verteilten
Cloud-Infrastruktur mit Fokus auf den deutschen Rechtsraum
●
Kooperation mehrerer OSB-Alliance Mitglieder
●
Arbeitsprogramm:
●
Umsetzung der Open Cloud Principles (Offene Standards)
●
Integration von Software Produkten auf Open Source Basis
●
Nutzung geografisch verteilter Rechenzentren
●
Erarbeitung gemeinsamer Preismodelle
●
Aufbau eines Channels für Reseller
Open Source Business Alliance
Warum brauchen wir die Deutsche Wolke?
Open Source Business Alliance
Deutsche Wolke: Cloud made in Germany
●
Open Source basierte Software-Komponenten:
– Open Source ermöglicht Transparenz in Entwicklung und Implementierung
– Abhänigkeit von einzelnen Anbietern und Vendor-Lockin wird vermieden
●
Hochwertige (Deutsche) Hosting-Partner:
– Zertifizierte Rechnenzentren (ISO 27001/BSI Grundschutz)
– Standortübergreifende K-Fall-Vorsorg möglich
– Daten-/Gerichtsstandort ist Deutschland
●
Service Level Agreements:
– SLAs werden durch jeweiligen Service-Anbieter definiert und erbracht
– SLAs können sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden
– Keine Komponente ohne Support durch Hersteller/Partner
Open Source Business Alliance
Open Cloud Initiative (OCI): Open Cloud Principles
●
Copyrights: The standard must be documented in all its details, published
and both accessible and [re]usable free of charge.
●
Patents: Any patents possibly present on [parts of] the standard must be
irrevocably made available on a royalty-free basis.
●
Trademarks: Any trademarks possibly present on identifier(s) must be used
for non-discriminatory enforcement of compliance only.
●
Implementations: There must be multiple full, faithful, independent and
interoperable implementations (for both client and server where applicable)
and at least one such implementation must be licensed in its entirety under
an Open Source Initiative (OSI) approved license or placed into the public
domain.
Open Source Business Alliance
Partner der Deutsche Wolke (Auswahl)
Open Source Business Alliance
Deutsche Wolke: Geschäftsmodell
Software (30%)
Channel (30%)
SaaS (70%)
SaaS (40%)
IaaS (20%)
Channel (30%)Channel (30%)
IaaS (20%)
SaaS (20%)
●
Verschiedene parallele Revenue Share Modelle möglich
●
Kriterien für prozentualen Anteil:
– Funktionalitäten und Komplexität der Software
– Support Aufwände
– Resourcen Anforderungen an die Infrastruktur
●
Zukünftig: Abrechnung auf API-Ebene
Open Source Business Alliance 9
The next big thing: APIs, APIs, APIs, ...
● www.programmableweb.com erstellt Verzeichnis Web-basierter APIs
● Die Zahl der APIs wird in den kommenden Jahren stark zunehmen
Open Source Business Alliance 10
Referenz Architektur der Deutsche Wolke
PaaS
FileShare & Sync
GRAU Data
DaaS
tocario
Grouware
Zarafa
ERP
HeliumV
BaaS
SEP
Web-Client
QuinScape/Tarent
API
API
API
API
API
Web-Client
Mobile Client
Rich Client
Cloud API
GUI
GUI
GUI
GUI
GUI
CLI
IaaS
OpenStack / teuro.net
API
CLI
GUI
ConnectorFramework
Accounting
Billing
APP 1 APP 2
APP 3 APP 4
APP 6APP 5
APP 7 APP 8
Open Source Business Alliance
Open Stack: Open Source Framework for IaaS
●
Verwaltung von virtuellen Maschinen (Hypvisor unabhänig)
●
Verwaltung interner und öffentlicher Netzwerke
●
Verwaltung von Blocklevel Storage (SAN)
●
Object Storage (VMs, Dateien)
●
Mandatenfähige Architektur (Benutzer, Projekte, Quotas)
●
Wichtige Komponenten:
– Horizon (Dashboard)
– Nova (Compute)
– Neutron (Networking)
– Swift (Object Store)
– Glance (Image Service)
– Keystone (Identity-Management)
Open Source Business Alliance
File Share & Sync: Grau Data Space
●
Enterprise Fileshare & Sync Lösung
●
Offene Schnittstellen zum Client: CIFS, CMIS, JSON, WebDAV
●
Unterstützte Storage Backends: Filesystem, RDBMS, ObjectStores
●
Konfliktfreie Master-/Master Synchronisation zwischen multiblen Knoten
●
Integration multibler Directory Services (AD, LDAP)
●
Versionierung aller Objekte (UUID)
●
On-Demand Branding
●
Unterstützung zahlreicher Clients:
– HTML5 GUI für Desktop und Touch-Clients
– Nativer Desktop Sync Client für Linux, MacOSX, Windows
– Native mobile Apps für Android und iOS
Open Source Business Alliance
Anwender Szenario: Stadt Schwäbisch Hall
●
Herausforderung: Mobiler Zugriff auf Daten der Stadt-Verwaltung
●
Software: Grau Data Space
●
Hosting: Hybrid (Master/Master Sync)
– Stadt Schwäbisch Hall: Zugriff über CIFS und Web GUI
– COMback: Zugriff über mobile Clients und WebGUI
FW
Internet
CIFS
LAN
CIFS
GDS
WEB
RZ: COMback
FW
GDS
GDS
LB
HTTPSHTTPS
Stadt Schwäbisch Hall
Open Source Business Alliance
Groupware: Zarafa
●
Enterprise Groupware Lösung
●
MAPI orientierte Architektur sorgt für hohe MS-Exchange Kompatiblität
●
Open Source Groupware Server für Linux / MySQL
●
Horizontale Skallierbarkeit/Verfügbarkeit durch integrierte Replikation
●
Zahlreiche Client Zugriffsoptionen:
– Hochwertiger MAPI Provider für Outlook
– Client-rendered HTML5 Client
– EWS kompatibler Web-Service (Apple Mail)
– Active Sync kompatibler Service (Android, Blackberry 10, iOS, Windows)
Open Source Business Alliance
Anwender Szenario: Groupware as a Service
●
Herausforderung:
– Gehostete Groupware Lösung
– Hochwertiger Outlook-Support (MAPI)
– Mobiler Zugriff über Active Sync
●
Kunden: banking concepts AG, energy & meteo systems GmbH
●
Software: Zarafa Groupware
●
Hosting: Bytemine / Standorte Frankfurt, Osnabrück, Zürich
●
Benefits:
– Hochverfügbarkeit ist durch mehrfache Redundanz gewährleistet
– Einfaches und schnelles Hinzubuchen neuer Mitarbeiter
– Kein IT-Fachpersonal nowendig
– AnitSpam/Anti-Virus Lösung ist integriert
Open Source Business Alliance
Enterprise Ressource Planning: HeliumV
●
ERP Lösung für KMU und Mittelstand
●
Java-basierte Client / Server Lösung
●
Server Betriebssystem Linux / Windows
●
Datenbank: Postgres (Oracle/MS-SQL)
●
Features:
●
Kontaktmanagement
●
Angebotswesen
●
Auftragsmanagement
●
Beschaffungsmanagement
●
Kapazitätsplanung
●
Warenwirtschaft
●
Artikelmanagement
●
Zeiterfassung
●
Produktionsplanung
●
Zahlungsverkehr
●
Rechnungswesen
●
Mahnwesen
Open Source Business Alliance
Desktop as Service: Tocario
●
Desktop as a Service auf Open Source Basis
●
Unterstützte Gast-Systeme: Windows, Ubuntu
●
Hypervisior: Linux KVM
●
Remote Desktop-Protokoll: SPICE
●
Protokollneutraler Connection-Broker
●
Client Support für: MacOS, Windows, Linux (auf Anfrage)
●
Selfservice-Portal für End-Anwender
●
Cloud Connections Box (VPN) zur Integration von
– lokalen Drucker
– lokalen Laufwerke
Open Source Business Alliance
Anwender Szenario: ERP als Desktop as a Service
●
Herausforderung: Vollständiges ERP aus der Cloud
●
Kunde: Empalis Systems GmbH Stuttgart
●
Software: HeliumV ERP Software
●
Hosting: Desktop as a Service von Tocario
●
Benefits:
– Aus CAPEX wird OPEX
– Kein IT-Fachpersonal nötig
– Professioneller RZ-Betrieb gewährleistet
– Zugriff vom Office, Home-Office und Büro eines Dienstleisters
– Desktop-Sharing / Pooling möglich
– Aufschaltung neuer Mitarbeiter jederzeit möglich
Open Source Business Alliance
Lösungs Szenario: Backup Service as a Service
●
Herausforderung: Backup Service für KMUs
●
Benefits:
– Reduktion der notwenigen Investitionen
– Normalberieb der Applikation verbleibt im Haus
– Automatische Auslagerung von Daten vereinfacht Desaster Recovery
– Desaster Recovery in der Cloud in verschiedenen Lokationen möglich
Kundenseite Rechenzentrum
Backup Datenbank
Virtuelles Betriebssystem-Abbild
Open Source Business Alliance
Lösungs Szenario: Deutsche Wolke in a Box
●
Herausforderung: Modularer, effizienter Cloud Server
●
Benefits:
– “Cloud-Hardware to go”
– OnPremise / OffPremise - “Ab in die Cloud!” / “Raus aus der Cloud!”
●
Platzsparende Architektur
●
Einschübe erlauben Hot-Swap
●
112 ultra-low Power 8 Kern
Intel Avoton Prozessoren
●
28 Microblades auf 6 HE
●
Energieeffiziente Netzteile (95%)
●
Integrirte Switche mit hoher
Bandbreite und geringem
Verkabelungsaufwand
Open Source Business Alliance
Lösungs Szenario: IaaS auf Basis von OpenStack
●
Alternative zu bekannten US Cloud Anbietern
●
Compute und Storage (Object-/Blocklevel-Storage)
●
Self-Service Portal (http://www.ostack.de)
Open Source Business Alliance
Fazit
●
Open Source Cloud Services “Made in Germany” sind Realität
●
Open Source Software
– veringert Abhängigkeit vom Cloud-Provider
– ermöglicht einen (öffentlichen) Review der Software
– erlaubt flexible Revenue-Sharing Modelle
●
Die wichtigsten Dienste für den Bedarf von KMUs sind verfügbar:
– Virtuelle Server / Storage Infrastruktur (teuto.net)
– Managed Desktop (tocario)
– Groupware (Zarafa - Bytemine)
– File Share & Sync (Graudata - Bytemine)
– Enterprise Resource Planning (HeliumV - tocario)
Open Source Business Alliance
Kontakt
Thomas Ludwig Uhl
Cel: +49 151 54354373
E-Mail: uhl@osb-alliance.com
Twitter: @tuhl / @deutschewolke
Facebook: www.facebook.com/thomas.uhl

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Lagrimas de mujer
Lagrimas de mujerLagrimas de mujer
Lagrimas de mujerJorge Llosa
 
緊急対策!Yahoo!リスティング 新管理画面
緊急対策!Yahoo!リスティング 新管理画面緊急対策!Yahoo!リスティング 新管理画面
緊急対策!Yahoo!リスティング 新管理画面Yun Aono
 
Maravillas de la ingeniería moderna
Maravillas de la ingeniería modernaMaravillas de la ingeniería moderna
Maravillas de la ingeniería modernaJorge Llosa
 
Школьный журнал Miteinander
Школьный журнал MiteinanderШкольный журнал Miteinander
Школьный журнал MiteinanderSchule 1277 | Moskau
 
091 Asistentes de frenada.pdf
091 Asistentes de frenada.pdf091 Asistentes de frenada.pdf
091 Asistentes de frenada.pdfjcarrey
 
Instituto del oido
Instituto del oidoInstituto del oido
Instituto del oidoJorge Llosa
 
Palacio de peterhof azoro
Palacio de peterhof azoroPalacio de peterhof azoro
Palacio de peterhof azoroJorge Llosa
 
Noches de españa
Noches de españaNoches de españa
Noches de españaJorge Llosa
 
Paso a Paso / eCGlobal.com
Paso a Paso / eCGlobal.comPaso a Paso / eCGlobal.com
Paso a Paso / eCGlobal.comeCGlobal
 
Michael garmash pinturas
Michael garmash   pinturasMichael garmash   pinturas
Michael garmash pinturasJorge Llosa
 
Acuarelas De Steve Hanks
Acuarelas De Steve HanksAcuarelas De Steve Hanks
Acuarelas De Steve HanksJorge Llosa
 
Engagement & Hochschule: Campus Community Partnerschaften aus Perspektive der...
Engagement & Hochschule: Campus Community Partnerschaften aus Perspektive der...Engagement & Hochschule: Campus Community Partnerschaften aus Perspektive der...
Engagement & Hochschule: Campus Community Partnerschaften aus Perspektive der...Tom Sporer
 
La venganza de las avestruces
La venganza de las avestrucesLa venganza de las avestruces
La venganza de las avestrucesJorge Llosa
 
Digital Foosball Mediale
Digital Foosball MedialeDigital Foosball Mediale
Digital Foosball MedialeShoom81
 

Andere mochten auch (20)

Slideshare
SlideshareSlideshare
Slideshare
 
Lagrimas de mujer
Lagrimas de mujerLagrimas de mujer
Lagrimas de mujer
 
緊急対策!Yahoo!リスティング 新管理画面
緊急対策!Yahoo!リスティング 新管理画面緊急対策!Yahoo!リスティング 新管理画面
緊急対策!Yahoo!リスティング 新管理画面
 
Maravillas de la ingeniería moderna
Maravillas de la ingeniería modernaMaravillas de la ingeniería moderna
Maravillas de la ingeniería moderna
 
Moda bolsos
Moda bolsosModa bolsos
Moda bolsos
 
Школьный журнал Miteinander
Школьный журнал MiteinanderШкольный журнал Miteinander
Школьный журнал Miteinander
 
091 Asistentes de frenada.pdf
091 Asistentes de frenada.pdf091 Asistentes de frenada.pdf
091 Asistentes de frenada.pdf
 
Instituto del oido
Instituto del oidoInstituto del oido
Instituto del oido
 
Palacio de peterhof azoro
Palacio de peterhof azoroPalacio de peterhof azoro
Palacio de peterhof azoro
 
Noches de españa
Noches de españaNoches de españa
Noches de españa
 
El Big Ben
El Big BenEl Big Ben
El Big Ben
 
Paso a Paso / eCGlobal.com
Paso a Paso / eCGlobal.comPaso a Paso / eCGlobal.com
Paso a Paso / eCGlobal.com
 
GEORGE BURNS
GEORGE BURNSGEORGE BURNS
GEORGE BURNS
 
Michael garmash pinturas
Michael garmash   pinturasMichael garmash   pinturas
Michael garmash pinturas
 
Acuarelas De Steve Hanks
Acuarelas De Steve HanksAcuarelas De Steve Hanks
Acuarelas De Steve Hanks
 
Engagement & Hochschule: Campus Community Partnerschaften aus Perspektive der...
Engagement & Hochschule: Campus Community Partnerschaften aus Perspektive der...Engagement & Hochschule: Campus Community Partnerschaften aus Perspektive der...
Engagement & Hochschule: Campus Community Partnerschaften aus Perspektive der...
 
La venganza de las avestruces
La venganza de las avestrucesLa venganza de las avestruces
La venganza de las avestruces
 
Imagen
ImagenImagen
Imagen
 
Aprendizajes x competencia stv
Aprendizajes x competencia stvAprendizajes x competencia stv
Aprendizajes x competencia stv
 
Digital Foosball Mediale
Digital Foosball MedialeDigital Foosball Mediale
Digital Foosball Mediale
 

Ähnlich wie Hsps2014

Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor IntegrationWebcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor IntegrationQUIBIQ Hamburg
 
CLOUDSERVICES FÜR ISVs
CLOUDSERVICES FÜR ISVsCLOUDSERVICES FÜR ISVs
CLOUDSERVICES FÜR ISVsacentrix GmbH
 
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-BoardingWebcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-BoardingPatric Dahse
 
Groupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 CbGroupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 Cbbofh42
 
20040921 Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal
20040921 Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal20040921 Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal
20040921 Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere PortalFrank Rahn
 
Infrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-Umfeld
Infrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-UmfeldInfrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-Umfeld
Infrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-UmfeldDaniel Steiger
 
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...QAware GmbH
 
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1DNUG e.V.
 
Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014
Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014
Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014Romeo Kienzler
 
Li So G Osci
Li So G OsciLi So G Osci
Li So G OsciCloudcamp
 
Fifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, Beispiele
Fifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, BeispieleFifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, Beispiele
Fifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, BeispieleSEEBURGER
 
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzenInnovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzenAmazon Web Services
 
Webcast SAP Cloud Platform 2 - Developing Tools
Webcast SAP Cloud Platform 2 - Developing ToolsWebcast SAP Cloud Platform 2 - Developing Tools
Webcast SAP Cloud Platform 2 - Developing ToolsPatric Dahse
 
NetTask DE Reseller Models Introduction Cloud Services
NetTask DE Reseller Models Introduction Cloud ServicesNetTask DE Reseller Models Introduction Cloud Services
NetTask DE Reseller Models Introduction Cloud ServicesNetTask GmbH
 
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...DNUG e.V.
 
Wir arbeiten in der Cloud – eine Herausforderung für das IT Management?
Wir arbeiten in der Cloud – eine Herausforderung für das IT Management?Wir arbeiten in der Cloud – eine Herausforderung für das IT Management?
Wir arbeiten in der Cloud – eine Herausforderung für das IT Management?Aarno Aukia
 
Webinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft Technologien
Webinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft TechnologienWebinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft Technologien
Webinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft TechnologienJenniferMete1
 
Von der Straße in die Cloud: Optimierung von Logistikprozessen mit Docker, Ku...
Von der Straße in die Cloud: Optimierung von Logistikprozessen mit Docker, Ku...Von der Straße in die Cloud: Optimierung von Logistikprozessen mit Docker, Ku...
Von der Straße in die Cloud: Optimierung von Logistikprozessen mit Docker, Ku...Aarno Aukia
 

Ähnlich wie Hsps2014 (20)

Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor IntegrationWebcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
 
CLOUDSERVICES FÜR ISVs
CLOUDSERVICES FÜR ISVsCLOUDSERVICES FÜR ISVs
CLOUDSERVICES FÜR ISVs
 
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-BoardingWebcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding
 
Groupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 CbGroupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 Cb
 
20040921 Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal
20040921 Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal20040921 Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal
20040921 Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal
 
Infrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-Umfeld
Infrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-UmfeldInfrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-Umfeld
Infrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-Umfeld
 
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
 
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
 
Br fra-v1.2
Br fra-v1.2Br fra-v1.2
Br fra-v1.2
 
Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014
Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014
Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014
 
Li So G Osci
Li So G OsciLi So G Osci
Li So G Osci
 
Fifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, Beispiele
Fifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, BeispieleFifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, Beispiele
Fifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, Beispiele
 
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzenInnovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
 
Webcast SAP Cloud Platform 2 - Developing Tools
Webcast SAP Cloud Platform 2 - Developing ToolsWebcast SAP Cloud Platform 2 - Developing Tools
Webcast SAP Cloud Platform 2 - Developing Tools
 
IBM Elevator Pitch
IBM Elevator PitchIBM Elevator Pitch
IBM Elevator Pitch
 
NetTask DE Reseller Models Introduction Cloud Services
NetTask DE Reseller Models Introduction Cloud ServicesNetTask DE Reseller Models Introduction Cloud Services
NetTask DE Reseller Models Introduction Cloud Services
 
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
 
Wir arbeiten in der Cloud – eine Herausforderung für das IT Management?
Wir arbeiten in der Cloud – eine Herausforderung für das IT Management?Wir arbeiten in der Cloud – eine Herausforderung für das IT Management?
Wir arbeiten in der Cloud – eine Herausforderung für das IT Management?
 
Webinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft Technologien
Webinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft TechnologienWebinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft Technologien
Webinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft Technologien
 
Von der Straße in die Cloud: Optimierung von Logistikprozessen mit Docker, Ku...
Von der Straße in die Cloud: Optimierung von Logistikprozessen mit Docker, Ku...Von der Straße in die Cloud: Optimierung von Logistikprozessen mit Docker, Ku...
Von der Straße in die Cloud: Optimierung von Logistikprozessen mit Docker, Ku...
 

Hsps2014

  • 1. Open Source Business Alliance «Deutsche Wolke» Open Source Cloud für den Mittelstand Hosting & Service Provider Summit 2014 Thomas Ludwig Uhl
  • 2. Open Source Business Alliance Agenda ● Warum brauchen wir die «Deutsche Wolke»? ● Referenzarchitektur einer Open Source Cloud ● Anwendungsszenarien der «Deutschen Wolke» – Fileshare & Sync in einer Hybrid Cloud – Groupware as a Service – ERP als Desktop as a Service – Backup as a Service – «Deutsche Wolke» in a Box
  • 3. Open Source Business Alliance Was ist die Deutsche Wolke? ● Initiative innerhalb der OSB-Alliance zum Aufbau einer verteilten Cloud-Infrastruktur mit Fokus auf den deutschen Rechtsraum ● Kooperation mehrerer OSB-Alliance Mitglieder ● Arbeitsprogramm: ● Umsetzung der Open Cloud Principles (Offene Standards) ● Integration von Software Produkten auf Open Source Basis ● Nutzung geografisch verteilter Rechenzentren ● Erarbeitung gemeinsamer Preismodelle ● Aufbau eines Channels für Reseller
  • 4. Open Source Business Alliance Warum brauchen wir die Deutsche Wolke?
  • 5. Open Source Business Alliance Deutsche Wolke: Cloud made in Germany ● Open Source basierte Software-Komponenten: – Open Source ermöglicht Transparenz in Entwicklung und Implementierung – Abhänigkeit von einzelnen Anbietern und Vendor-Lockin wird vermieden ● Hochwertige (Deutsche) Hosting-Partner: – Zertifizierte Rechnenzentren (ISO 27001/BSI Grundschutz) – Standortübergreifende K-Fall-Vorsorg möglich – Daten-/Gerichtsstandort ist Deutschland ● Service Level Agreements: – SLAs werden durch jeweiligen Service-Anbieter definiert und erbracht – SLAs können sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden – Keine Komponente ohne Support durch Hersteller/Partner
  • 6. Open Source Business Alliance Open Cloud Initiative (OCI): Open Cloud Principles ● Copyrights: The standard must be documented in all its details, published and both accessible and [re]usable free of charge. ● Patents: Any patents possibly present on [parts of] the standard must be irrevocably made available on a royalty-free basis. ● Trademarks: Any trademarks possibly present on identifier(s) must be used for non-discriminatory enforcement of compliance only. ● Implementations: There must be multiple full, faithful, independent and interoperable implementations (for both client and server where applicable) and at least one such implementation must be licensed in its entirety under an Open Source Initiative (OSI) approved license or placed into the public domain.
  • 7. Open Source Business Alliance Partner der Deutsche Wolke (Auswahl)
  • 8. Open Source Business Alliance Deutsche Wolke: Geschäftsmodell Software (30%) Channel (30%) SaaS (70%) SaaS (40%) IaaS (20%) Channel (30%)Channel (30%) IaaS (20%) SaaS (20%) ● Verschiedene parallele Revenue Share Modelle möglich ● Kriterien für prozentualen Anteil: – Funktionalitäten und Komplexität der Software – Support Aufwände – Resourcen Anforderungen an die Infrastruktur ● Zukünftig: Abrechnung auf API-Ebene
  • 9. Open Source Business Alliance 9 The next big thing: APIs, APIs, APIs, ... ● www.programmableweb.com erstellt Verzeichnis Web-basierter APIs ● Die Zahl der APIs wird in den kommenden Jahren stark zunehmen
  • 10. Open Source Business Alliance 10 Referenz Architektur der Deutsche Wolke PaaS FileShare & Sync GRAU Data DaaS tocario Grouware Zarafa ERP HeliumV BaaS SEP Web-Client QuinScape/Tarent API API API API API Web-Client Mobile Client Rich Client Cloud API GUI GUI GUI GUI GUI CLI IaaS OpenStack / teuro.net API CLI GUI ConnectorFramework Accounting Billing APP 1 APP 2 APP 3 APP 4 APP 6APP 5 APP 7 APP 8
  • 11. Open Source Business Alliance Open Stack: Open Source Framework for IaaS ● Verwaltung von virtuellen Maschinen (Hypvisor unabhänig) ● Verwaltung interner und öffentlicher Netzwerke ● Verwaltung von Blocklevel Storage (SAN) ● Object Storage (VMs, Dateien) ● Mandatenfähige Architektur (Benutzer, Projekte, Quotas) ● Wichtige Komponenten: – Horizon (Dashboard) – Nova (Compute) – Neutron (Networking) – Swift (Object Store) – Glance (Image Service) – Keystone (Identity-Management)
  • 12. Open Source Business Alliance File Share & Sync: Grau Data Space ● Enterprise Fileshare & Sync Lösung ● Offene Schnittstellen zum Client: CIFS, CMIS, JSON, WebDAV ● Unterstützte Storage Backends: Filesystem, RDBMS, ObjectStores ● Konfliktfreie Master-/Master Synchronisation zwischen multiblen Knoten ● Integration multibler Directory Services (AD, LDAP) ● Versionierung aller Objekte (UUID) ● On-Demand Branding ● Unterstützung zahlreicher Clients: – HTML5 GUI für Desktop und Touch-Clients – Nativer Desktop Sync Client für Linux, MacOSX, Windows – Native mobile Apps für Android und iOS
  • 13. Open Source Business Alliance Anwender Szenario: Stadt Schwäbisch Hall ● Herausforderung: Mobiler Zugriff auf Daten der Stadt-Verwaltung ● Software: Grau Data Space ● Hosting: Hybrid (Master/Master Sync) – Stadt Schwäbisch Hall: Zugriff über CIFS und Web GUI – COMback: Zugriff über mobile Clients und WebGUI FW Internet CIFS LAN CIFS GDS WEB RZ: COMback FW GDS GDS LB HTTPSHTTPS Stadt Schwäbisch Hall
  • 14. Open Source Business Alliance Groupware: Zarafa ● Enterprise Groupware Lösung ● MAPI orientierte Architektur sorgt für hohe MS-Exchange Kompatiblität ● Open Source Groupware Server für Linux / MySQL ● Horizontale Skallierbarkeit/Verfügbarkeit durch integrierte Replikation ● Zahlreiche Client Zugriffsoptionen: – Hochwertiger MAPI Provider für Outlook – Client-rendered HTML5 Client – EWS kompatibler Web-Service (Apple Mail) – Active Sync kompatibler Service (Android, Blackberry 10, iOS, Windows)
  • 15. Open Source Business Alliance Anwender Szenario: Groupware as a Service ● Herausforderung: – Gehostete Groupware Lösung – Hochwertiger Outlook-Support (MAPI) – Mobiler Zugriff über Active Sync ● Kunden: banking concepts AG, energy & meteo systems GmbH ● Software: Zarafa Groupware ● Hosting: Bytemine / Standorte Frankfurt, Osnabrück, Zürich ● Benefits: – Hochverfügbarkeit ist durch mehrfache Redundanz gewährleistet – Einfaches und schnelles Hinzubuchen neuer Mitarbeiter – Kein IT-Fachpersonal nowendig – AnitSpam/Anti-Virus Lösung ist integriert
  • 16. Open Source Business Alliance Enterprise Ressource Planning: HeliumV ● ERP Lösung für KMU und Mittelstand ● Java-basierte Client / Server Lösung ● Server Betriebssystem Linux / Windows ● Datenbank: Postgres (Oracle/MS-SQL) ● Features: ● Kontaktmanagement ● Angebotswesen ● Auftragsmanagement ● Beschaffungsmanagement ● Kapazitätsplanung ● Warenwirtschaft ● Artikelmanagement ● Zeiterfassung ● Produktionsplanung ● Zahlungsverkehr ● Rechnungswesen ● Mahnwesen
  • 17. Open Source Business Alliance Desktop as Service: Tocario ● Desktop as a Service auf Open Source Basis ● Unterstützte Gast-Systeme: Windows, Ubuntu ● Hypervisior: Linux KVM ● Remote Desktop-Protokoll: SPICE ● Protokollneutraler Connection-Broker ● Client Support für: MacOS, Windows, Linux (auf Anfrage) ● Selfservice-Portal für End-Anwender ● Cloud Connections Box (VPN) zur Integration von – lokalen Drucker – lokalen Laufwerke
  • 18. Open Source Business Alliance Anwender Szenario: ERP als Desktop as a Service ● Herausforderung: Vollständiges ERP aus der Cloud ● Kunde: Empalis Systems GmbH Stuttgart ● Software: HeliumV ERP Software ● Hosting: Desktop as a Service von Tocario ● Benefits: – Aus CAPEX wird OPEX – Kein IT-Fachpersonal nötig – Professioneller RZ-Betrieb gewährleistet – Zugriff vom Office, Home-Office und Büro eines Dienstleisters – Desktop-Sharing / Pooling möglich – Aufschaltung neuer Mitarbeiter jederzeit möglich
  • 19. Open Source Business Alliance Lösungs Szenario: Backup Service as a Service ● Herausforderung: Backup Service für KMUs ● Benefits: – Reduktion der notwenigen Investitionen – Normalberieb der Applikation verbleibt im Haus – Automatische Auslagerung von Daten vereinfacht Desaster Recovery – Desaster Recovery in der Cloud in verschiedenen Lokationen möglich Kundenseite Rechenzentrum Backup Datenbank Virtuelles Betriebssystem-Abbild
  • 20. Open Source Business Alliance Lösungs Szenario: Deutsche Wolke in a Box ● Herausforderung: Modularer, effizienter Cloud Server ● Benefits: – “Cloud-Hardware to go” – OnPremise / OffPremise - “Ab in die Cloud!” / “Raus aus der Cloud!” ● Platzsparende Architektur ● Einschübe erlauben Hot-Swap ● 112 ultra-low Power 8 Kern Intel Avoton Prozessoren ● 28 Microblades auf 6 HE ● Energieeffiziente Netzteile (95%) ● Integrirte Switche mit hoher Bandbreite und geringem Verkabelungsaufwand
  • 21. Open Source Business Alliance Lösungs Szenario: IaaS auf Basis von OpenStack ● Alternative zu bekannten US Cloud Anbietern ● Compute und Storage (Object-/Blocklevel-Storage) ● Self-Service Portal (http://www.ostack.de)
  • 22. Open Source Business Alliance Fazit ● Open Source Cloud Services “Made in Germany” sind Realität ● Open Source Software – veringert Abhängigkeit vom Cloud-Provider – ermöglicht einen (öffentlichen) Review der Software – erlaubt flexible Revenue-Sharing Modelle ● Die wichtigsten Dienste für den Bedarf von KMUs sind verfügbar: – Virtuelle Server / Storage Infrastruktur (teuto.net) – Managed Desktop (tocario) – Groupware (Zarafa - Bytemine) – File Share & Sync (Graudata - Bytemine) – Enterprise Resource Planning (HeliumV - tocario)
  • 23. Open Source Business Alliance Kontakt Thomas Ludwig Uhl Cel: +49 151 54354373 E-Mail: uhl@osb-alliance.com Twitter: @tuhl / @deutschewolke Facebook: www.facebook.com/thomas.uhl