Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Google Analytics 4 - OMT

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 45 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Ähnlich wie Google Analytics 4 - OMT (20)

Anzeige

Weitere von 📊 Markus Baersch (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

Google Analytics 4 - OMT

  1. 1. Keine Angst vor Google Analytics 4 Mit diesen "Ums" gelingt der Wechsel Markus Baersch ____________________________________ “Auch Scheiße kann man lieben lernen”
  2. 2. “Ums” für die Migration
  3. 3. Alles ist ein Event - auch der Seitenaufruf Struktur aus automatischen, empfohlenen, erweiterten und Custom Events Kein “E-Commerce - Nutzlast - Huckepack” Wahnsinn mehr Umdenken Eventmodell Bye Bye, Hit-Typen
  4. 4. Empfohlene Events https://support.google.com/ analytics/answer/9267735?hl=en
  5. 5. Enhanced Measurement
  6. 6. Eventplan ist unverzichtbar! Das Konzept eines Tools ist nicht “Dein” Konzept! Umstellung nach Schema F: Shit In, Shit Out! Vorschlag: Lass Dich inspirieren (z. B. von https://github.com/b-kuehn), aber finde einen eigenen Weg Umsteigen Automatisierter Mist? Fraglich: Migration mit Tools / Datenübernahme
  7. 7. ● Auf bestehenden Events aufsetzen ● Irrelevantes streichen ● Fehlendes ergänzen ● Enhanced Measurement im Griff behalten ● Conversionevents definieren ● Dimensionen sparsam planen ● Ownership, Laufzeit… so viele sinnvolle Spalten ;) Umstellen Eventplan erstellen Neues Tagging als Chance
  8. 8. Eventplan Beispiel: UA Events
  9. 9. Eventplan Beispiel: Ziele und Dimensionen
  10. 10. Eventplan Beispiel: Events aus GTM
  11. 11. object_action maillink_click oder initiate_lead? form_id, form_type? Besser: element_id / element_type Umstellen II Eventplanung Spezifisch bei Events - universal bei Dimensionen
  12. 12. Debugging einzelner Devices als Zeitstrahl Einblick in Dimensionen und Werte, Conversions kontrollieren - fast perfekt! Achtung: debug_mode als konstant gesetztes und “vergessenes” Feld = keine Daten Umschauen (sorry) Debugging DebugView, wo warst Du mein ganzes Leben lang?
  13. 13. Umschauen II (nochmal sorry) Kontroll-Dashboard Vergleichs-Dashboards bauen Delta bestimmen Zeitverlauf und Details Produkt und Transaktionsebene Vergleiche der parallelen Messung in Google Data Studio
  14. 14. Vergleichsdashboards
  15. 15. Vergleichsdashboards https://ksdigital.co/the-ga4-migration-monitoring-dashboard/
  16. 16. Alles(!) ist besser als Last-Non-Direct-Click aus Universal! Es geht um Conversions. Nicht Sitzungen, User, Events im Allgemeinen! Datengetrieben, Linear, Badewanne: Was darf es sein? Umschalten Attributionsmodell
  17. 17. Attribution in GA4
  18. 18. “Ums” zur Vermeidung von Stolperfallen
  19. 19. Umdenken Auswertungen Was mache ich wo? Daten der letzten 30 Minuten? Echtzeit Besser, nachdem man sie angepasst hat: Standardreports (Noch) überlegen, sobald es um individuelle Reports geht: Google Datastudio (o. Ä.) Daten individuell auswerten, aber erst nach 24 Stunden? In Explorations (“Erkunden”). Volle Kontrolle: BigQuery
  20. 20. Reports anpassen
  21. 21. Explorations: Ein Trauerspiel ● Fixe Spaltenbreite WTF? ○ Standard-Spaltenbreite für Dimensionen viel zu klein ● Keine Paginierung ● Null Standard-Dimensionen + Metriken bei “Freies Format” ● Nicht vernünftig “teilbar” ● Kombination von Filtern ist ein echter Spaßkiller ● Zeitdieb erster Klasse
  22. 22. Umstellen Standard-Setup Voreinstellungen ideal? 1. Datenaufbewahrung von 2 auf 14 Monate 2. Reporting-Identität umstellen 3. Datenstream-Setup 4. Google Tag - Einstellungen 5. Conversion - Ereignisse 6. Dimensionen registrieren
  23. 23. Reporting Identität
  24. 24. Reporting Identität
  25. 25. Google Tag Settings
  26. 26. Conversions
  27. 27. Dimensionen registrieren
  28. 28. ● page_location mit sauberer URL überschreiben (und komplette URL ggf. als Event Parameter verwenden) ● Seitentitel “übersetzungsfest” machen ● Ohne Filter: internen Traffic + Dev Traffic markieren oder lieber umleiten? ● Bots: Kontrolle im Browser? ● Content Grouping selbst senden Umbauen Datenbereinigung Keine Filter = keine Kontrolle? Optionen zur Datenkontrolle / -bereinigung:
  29. 29. Pages vs. Title
  30. 30. Pages vs. Title
  31. 31. URL Cleaner
  32. 32. Page Title im dataLayer
  33. 33. Config-Tag <> Settings Variable Data Layer Umstellung: problematisch Consent Mode! Umdenken (GTM) Implementierung Es ist… anders
  34. 34. Datalayer: wiederverwenden oder Upgrade auf GA4 Format? https://developers.google.com/analytics/devguides/migration /ecommerce/ecommerce-migration-helper
  35. 35. Letzte Tipps zum Umstieg
  36. 36. Wozu nutzt Du Universal Analytics aktuell wirklich? Welche Schnittstellen bedienst / nutzt Du? Würde es nicht auch ein “kleineres” Tool tun? Oder muss gar ein größeres her? https://www.markus-baersch.de/blog/u niversal-analytics-nachfolger-finden-e ine-wegbeschreibung/ Umstieg Toolwechsel? …müssen wir GA4 nehmen?
  37. 37. Piwik PRO?
  38. 38. Es gibt keine Rohdaten (wenn Du keine Dimensionen dafür hast / hattest) Sicherung für langfristiges Reporting in GDS & Co. “Statische Vergleichsdaten” reichen oft aus Metriken und Dimensionen planen! https://www.markus-baersch.de/blog/u niversal-analytics-daten-sichern-was-u nd-wie/ Umstieg Daten sichern Weg ist weg! Was genau brauchst Du davon noch?
  39. 39. Daten sichern - automatisiert
  40. 40. GDS ist ggf. die bessere Lösung für “eigene Standard-Reports” BigQuery ist erlernbar! Tipp: BQ Kurs bei Simo (https://www.teamsimmer.com/checkout/ga 4-google-bigquery/bq-course-page/). Und / oder Workshops bei qwiklabs (https://www.qwiklabs.com/) Umstieg GA4 UI vermeiden ;) Ersatz nutzen, bis es rund läuft
  41. 41. BigQuery Verknüpfung https://mohrstade.de/wp-content/uploads/2021/08/Whitepaper_Arbeiten-mit-BigQuery.pdf
  42. 42. BigQuery Verknüpfung
  43. 43. 1. Neue Conversions parallel zu UA anlegen, ohne Steuerungsrelevanz 2. Differenzen betrachten und ggf. Setup nachsteuern 3. Neue Micro-Conversions nutzen 4. Zielgruppen umstellen Umstieg Google Ads Parallelbetrieb als Chance
  44. 44. Danke! Fragen? …oder Feedback? …oder gar Bedarf? :)
  45. 45. E-Book Schwerpunkt ssGTM markus-baersch.de/gtmbuch

×