SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 17
Hybride Veranstaltungen
in der Erwachsenenbildung
CC BY 4.0 CONEDU Birgit Aschemann 2022
aus: Hybrid – was bedeutet das? CC BY 4.0 CONEDU Birgit Aschemann und Chiara Russ-Baumann auf
https://erwachsenenbildung.at/digiprof/glossar/hybrid.php (2022)
Hybrid – was bedeutet das?
„Neuere Publikationen und die aktuelle Praxis in der Erwachsenenbildung bezeichnen mit dem Begriff „hybrid“ eine
Bildungsveranstaltung, an der man entweder in physischer Präsenz oder online teilnehmen kann, bei der also
(mindestens) eine Präsenzgruppe und mehrere Online-Teilnehmende zur gleichen Zeit (synchron) zusammentreffen.
Eine „hybride Veranstaltung“ im engeren Sinne ist mit einer gewissen Interaktivität verbunden und wird von einer reinen
Übertragung in den Online-Raum (Live-Streaming) abgegrenzt. Das vorgesehene Maß an Interaktivität sollte in der
Ausschreibung einer hybriden Veranstaltung konkretisiert werden.
Diese Definition der „hybriden Veranstaltung" als synchrones Ereignis für Online- und Präsenzteilnehmende wird in der
Erwachsenenbildung zur weiteren Verwendung empfohlen. Dagegen sollte für einen Wechsel zwischen Präsenz- und
Online-Formaten der Begriff „Blended Learning“ verwendet werden, um Irrtümer zu vermeiden.“
Aufmerksamkeit
Zeit
Technologischer Auslöser
Gipfel der überzogenen
Erwartungen
Tal der
Enttäuschungen
Pfad der Erleuchtung
Plateau der
Produktivität
Grafik: CC BY CONEDU K. Kulmer auf erwachsenenbildung.at, basierend auf einer Vorhersage von Web Courseworks Ltd 2017
(bearb. von B.A: Technologie-Beispiele entfernt)
Hybride Veranstaltungen als Hype
Erfahrungen (erhoben
09/21)
Als Besucher/in:
• „bequem“
• „ok“
• „mühsam“
• „nervig“
• „langweilig“
• „ungeduldig“
• „chaotisch“
Als Veranstalter/in:
• „spannend“
• „experimentell“
• „Multitasking“
• „aufwändig“
• „stressig“
• „nervös“
Warum tun
wir das?
um unseren
Zielgruppen
Präsenz UND
Flexibilität zu
ermöglichen
Hybride Veranstaltungen: viele Gesichter
 Hybride Vorlesung (Vortragssetting) mit Fragen
 Hybride Podiumsdiskussion zum Zuhören mit
Publikumsfragen (Podiums-Gäste live oder online)
 Hybrides Seminar mit Workshop-Anteilen (interaktiv)
 Hybride Tagung mit Vorträgen und Workshops
 Hybride Workshops mit Vortragendem/r online
 Hybride Veranstaltung mit mehreren Präsenzgruppen
Wesentliche
Unterschiede:
Größe und
Interaktivität
„Bierdeckel-Skizze zum Hybriditätsgraben“ von Jöran Muuß-Merholz auf Twitter
mit Grafiken von cocomaterial.com unter der Lizenz CC BY 4.0
Herausforderung: Hybriditätsgraben
„Grundsatzüberlegungen zum Aufbau bei hybriden Bildungsveranstaltungen“
CC BY 4.0 Jöran Muuß-Merholz / Agentur J&K – Jöran und Konsorten unterstützt durch Bundeszentrale für politische
Bildung (bpb) auf https://selbstlernen.net
Lösungsansatz: „Brücke“
Dilemma in hybriden Meetings
Präsenz-TNI müssen den Online-TNI entgegenkommen, aber…
Foto: „Group Work Station“, CC BY 2.0 Marygrove College Library auf
flickr.com
Was wird als echte „Brücke“
erlebt?
(Sept. 21, Bundesinstitut für Erwachsenenbildung)
 GUT (UND TEUER): audiotechnisch voll aufbereiteter
Raum mit verbundenen Konferenz-Mikros auf Tischen
 GUT (UND TEUER): gemischte Kleingruppen, WENN klein
und audiovisuell einfach (z.B. mit Meeting-Owl)
 GUT ALS ERGÄNZUNG: gemeinsame Smartphone-
Anwendungen oder lfd. gemeinsamer Chat
 GUT ALS ERGÄNZUNG: informelle Treffen (Pause oder
abends) mit Tablet-Stationen
Grafik: „Zehn Technik-Tipps für hybride Meetings“ CC BY 4.0 CONEDU auf erwachsenenbildung.at
Didaktik-Tipps im
Überblick
Gemeinsam schreiben / etwas erarbeiten:
Etherpad (board, Yopad, edupad, Cryptpad) ist ideal >> setzt
Smartphone bei Präsenz-TNI voraus
Umfragen: ideal mit Smartphone-Tools (Mentimeter & co)
Mindmapping-Software
online und ohne Anmeldung: zB TeamMapper (D)
Kleingruppen: leichter mit getrennten Online-Gruppen +
Präsenzgruppen
Pinnwand: digital + Smartphone-tauglich (zB Padlet, TaskCards…)
Tipp:
Präsenz-TNI auf
Smartphone-
Nutzung
vorbereiten
Moderation je nach
Tontechnik
Variante 1 (ideal): „Alle sind voll hörbar“:
 Lautsprecher überträgt Online-TNI
 Präsenz-TNI sind generell online zu hören; z.B. durch verbundene
Konferenzmikrophone (Tischmikros) auf jedem 2. Tisch
 keine bes. Moderationsanforderung, aber kein Tuscheln in
Präsenz
Tischmikros
Digitales Whiteboard + Lautsprecher und Kamera
Grafik:
CC
BY
4.0
CONEDU
auf
erwachsenenbildung.at
Moderation je nach
Tontechnik
Variante 2: „Präsenz-TNI hörbar machen“
 Lautsprecher überträgt Online-TNI
 Präsenz-TNI sind selektiv per
Funkmikro online zu hören → die
Funkmikros müssen geholt/gebracht
werden
 erfordert Disziplin in Präsenz: alles
Wichtige muss in ein Mikro gesprochen
werden
Foto:
CC
BY
4.0
CONEDU
im
EBmooc
focus
Moderation je nach
Tontechnik
Variante 3: „Präsenz-TNI durch Moderation ersetzen“:
 Lautsprecher überträgt Online-TNI in Präsenzraum
 online ist nur der/die Moderator/in zu hören
 diese/r wiederholt alles, was in Präsenz gesagt wird, für
die Online-TNI (paraphrasieren…)!
Moderation je nach
Tontechnik
Variante 4: „Zusätzlich Online-TNI durch Support ersetzen“
 Support verbalisiert den Chat und/oder spricht statt der
Online-TNI (falls kein guter Lautsprecher in Präsenz
vorhanden ist)
Stimme der
Online-TNI
Wo gibt es mehr dazu?
Besuchen Sie uns auf
https://erwachsenenbildung.at/digiprof/hybrid-events/
Kontakt:
Dr. Birgit Aschemann
CONEDU Verein für Bildungsforschung und -medien
M: +43 (0)664 7313 2620
E: birgit.aschemann@conedu.com | birgit.aschemann@uni-graz.at
Danke!

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Hybride Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung

Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningJochen Robes
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblicklernet
 
Digital Publishing (PR SummerSchool, depak 2014)
Digital Publishing (PR SummerSchool, depak 2014)Digital Publishing (PR SummerSchool, depak 2014)
Digital Publishing (PR SummerSchool, depak 2014)Christian Henne
 
Multiscreen Experience Design (September 2012, MuC UP12)
Multiscreen Experience Design (September 2012, MuC UP12)Multiscreen Experience Design (September 2012, MuC UP12)
Multiscreen Experience Design (September 2012, MuC UP12)Wolfram Nagel
 
Multiscreen Experience - Prinzipien und Muster für das Informationsmanagement...
Multiscreen Experience - Prinzipien und Muster für das Informationsmanagement...Multiscreen Experience - Prinzipien und Muster für das Informationsmanagement...
Multiscreen Experience - Prinzipien und Muster für das Informationsmanagement...Wolfram Nagel
 
Deutschunterricht - kompetenzorientiert und digital
Deutschunterricht - kompetenzorientiert und digital Deutschunterricht - kompetenzorientiert und digital
Deutschunterricht - kompetenzorientiert und digital Bob Blume
 
Digitalbiographie barcamp bonn2018
Digitalbiographie barcamp bonn2018Digitalbiographie barcamp bonn2018
Digitalbiographie barcamp bonn2018Kai Heddergott
 
Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16
Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16
Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16Kai Heddergott
 
Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)
Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)
Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)Wolfram Nagel
 
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein ÜberblickDr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblicklernet
 
Neue Generation des Präsentierens
Neue Generation des PräsentierensNeue Generation des Präsentierens
Neue Generation des PräsentierensSlideflight
 
Crossover Media - der Link vom Print zum Web, Praxis
Crossover Media - der Link vom Print zum Web, PraxisCrossover Media - der Link vom Print zum Web, Praxis
Crossover Media - der Link vom Print zum Web, PraxisDigicomp Academy AG
 
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale HochschuleMichael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale HochschuleMichael Eichhorn
 
Ist das hybrid oder kann das weg?
Ist das hybrid oder kann das weg?Ist das hybrid oder kann das weg?
Ist das hybrid oder kann das weg?Mathias Magdowski
 
Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!Martina Goehring
 

Ähnlich wie Hybride Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung (20)

FRA(x) Project Teaser
FRA(x) Project TeaserFRA(x) Project Teaser
FRA(x) Project Teaser
 
PS Crowdsourcing
PS CrowdsourcingPS Crowdsourcing
PS Crowdsourcing
 
Pixeldemo.de
Pixeldemo.dePixeldemo.de
Pixeldemo.de
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
 
Digital Publishing (PR SummerSchool, depak 2014)
Digital Publishing (PR SummerSchool, depak 2014)Digital Publishing (PR SummerSchool, depak 2014)
Digital Publishing (PR SummerSchool, depak 2014)
 
Multiscreen Experience Design (September 2012, MuC UP12)
Multiscreen Experience Design (September 2012, MuC UP12)Multiscreen Experience Design (September 2012, MuC UP12)
Multiscreen Experience Design (September 2012, MuC UP12)
 
Multiscreen Experience - Prinzipien und Muster für das Informationsmanagement...
Multiscreen Experience - Prinzipien und Muster für das Informationsmanagement...Multiscreen Experience - Prinzipien und Muster für das Informationsmanagement...
Multiscreen Experience - Prinzipien und Muster für das Informationsmanagement...
 
Deutschunterricht - kompetenzorientiert und digital
Deutschunterricht - kompetenzorientiert und digital Deutschunterricht - kompetenzorientiert und digital
Deutschunterricht - kompetenzorientiert und digital
 
Digitalbiographie barcamp bonn2018
Digitalbiographie barcamp bonn2018Digitalbiographie barcamp bonn2018
Digitalbiographie barcamp bonn2018
 
Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16
Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16
Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16
 
Bildung im Netz
Bildung im NetzBildung im Netz
Bildung im Netz
 
Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)
Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)
Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)
 
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein ÜberblickDr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
 
Neue Generation des Präsentierens
Neue Generation des PräsentierensNeue Generation des Präsentierens
Neue Generation des Präsentierens
 
Crossover Media - der Link vom Print zum Web, Praxis
Crossover Media - der Link vom Print zum Web, PraxisCrossover Media - der Link vom Print zum Web, Praxis
Crossover Media - der Link vom Print zum Web, Praxis
 
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale HochschuleMichael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
 
Learntec 2011
Learntec 2011Learntec 2011
Learntec 2011
 
Ist das hybrid oder kann das weg?
Ist das hybrid oder kann das weg?Ist das hybrid oder kann das weg?
Ist das hybrid oder kann das weg?
 
Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!
 

Hybride Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung

  • 1. Hybride Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung CC BY 4.0 CONEDU Birgit Aschemann 2022
  • 2. aus: Hybrid – was bedeutet das? CC BY 4.0 CONEDU Birgit Aschemann und Chiara Russ-Baumann auf https://erwachsenenbildung.at/digiprof/glossar/hybrid.php (2022) Hybrid – was bedeutet das? „Neuere Publikationen und die aktuelle Praxis in der Erwachsenenbildung bezeichnen mit dem Begriff „hybrid“ eine Bildungsveranstaltung, an der man entweder in physischer Präsenz oder online teilnehmen kann, bei der also (mindestens) eine Präsenzgruppe und mehrere Online-Teilnehmende zur gleichen Zeit (synchron) zusammentreffen. Eine „hybride Veranstaltung“ im engeren Sinne ist mit einer gewissen Interaktivität verbunden und wird von einer reinen Übertragung in den Online-Raum (Live-Streaming) abgegrenzt. Das vorgesehene Maß an Interaktivität sollte in der Ausschreibung einer hybriden Veranstaltung konkretisiert werden. Diese Definition der „hybriden Veranstaltung" als synchrones Ereignis für Online- und Präsenzteilnehmende wird in der Erwachsenenbildung zur weiteren Verwendung empfohlen. Dagegen sollte für einen Wechsel zwischen Präsenz- und Online-Formaten der Begriff „Blended Learning“ verwendet werden, um Irrtümer zu vermeiden.“
  • 3. Aufmerksamkeit Zeit Technologischer Auslöser Gipfel der überzogenen Erwartungen Tal der Enttäuschungen Pfad der Erleuchtung Plateau der Produktivität Grafik: CC BY CONEDU K. Kulmer auf erwachsenenbildung.at, basierend auf einer Vorhersage von Web Courseworks Ltd 2017 (bearb. von B.A: Technologie-Beispiele entfernt) Hybride Veranstaltungen als Hype
  • 4. Erfahrungen (erhoben 09/21) Als Besucher/in: • „bequem“ • „ok“ • „mühsam“ • „nervig“ • „langweilig“ • „ungeduldig“ • „chaotisch“ Als Veranstalter/in: • „spannend“ • „experimentell“ • „Multitasking“ • „aufwändig“ • „stressig“ • „nervös“ Warum tun wir das? um unseren Zielgruppen Präsenz UND Flexibilität zu ermöglichen
  • 5. Hybride Veranstaltungen: viele Gesichter  Hybride Vorlesung (Vortragssetting) mit Fragen  Hybride Podiumsdiskussion zum Zuhören mit Publikumsfragen (Podiums-Gäste live oder online)  Hybrides Seminar mit Workshop-Anteilen (interaktiv)  Hybride Tagung mit Vorträgen und Workshops  Hybride Workshops mit Vortragendem/r online  Hybride Veranstaltung mit mehreren Präsenzgruppen Wesentliche Unterschiede: Größe und Interaktivität
  • 6. „Bierdeckel-Skizze zum Hybriditätsgraben“ von Jöran Muuß-Merholz auf Twitter mit Grafiken von cocomaterial.com unter der Lizenz CC BY 4.0 Herausforderung: Hybriditätsgraben
  • 7. „Grundsatzüberlegungen zum Aufbau bei hybriden Bildungsveranstaltungen“ CC BY 4.0 Jöran Muuß-Merholz / Agentur J&K – Jöran und Konsorten unterstützt durch Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) auf https://selbstlernen.net Lösungsansatz: „Brücke“
  • 8. Dilemma in hybriden Meetings Präsenz-TNI müssen den Online-TNI entgegenkommen, aber… Foto: „Group Work Station“, CC BY 2.0 Marygrove College Library auf flickr.com
  • 9. Was wird als echte „Brücke“ erlebt? (Sept. 21, Bundesinstitut für Erwachsenenbildung)  GUT (UND TEUER): audiotechnisch voll aufbereiteter Raum mit verbundenen Konferenz-Mikros auf Tischen  GUT (UND TEUER): gemischte Kleingruppen, WENN klein und audiovisuell einfach (z.B. mit Meeting-Owl)  GUT ALS ERGÄNZUNG: gemeinsame Smartphone- Anwendungen oder lfd. gemeinsamer Chat  GUT ALS ERGÄNZUNG: informelle Treffen (Pause oder abends) mit Tablet-Stationen
  • 10. Grafik: „Zehn Technik-Tipps für hybride Meetings“ CC BY 4.0 CONEDU auf erwachsenenbildung.at
  • 11. Didaktik-Tipps im Überblick Gemeinsam schreiben / etwas erarbeiten: Etherpad (board, Yopad, edupad, Cryptpad) ist ideal >> setzt Smartphone bei Präsenz-TNI voraus Umfragen: ideal mit Smartphone-Tools (Mentimeter & co) Mindmapping-Software online und ohne Anmeldung: zB TeamMapper (D) Kleingruppen: leichter mit getrennten Online-Gruppen + Präsenzgruppen Pinnwand: digital + Smartphone-tauglich (zB Padlet, TaskCards…) Tipp: Präsenz-TNI auf Smartphone- Nutzung vorbereiten
  • 12. Moderation je nach Tontechnik Variante 1 (ideal): „Alle sind voll hörbar“:  Lautsprecher überträgt Online-TNI  Präsenz-TNI sind generell online zu hören; z.B. durch verbundene Konferenzmikrophone (Tischmikros) auf jedem 2. Tisch  keine bes. Moderationsanforderung, aber kein Tuscheln in Präsenz Tischmikros Digitales Whiteboard + Lautsprecher und Kamera Grafik: CC BY 4.0 CONEDU auf erwachsenenbildung.at
  • 13. Moderation je nach Tontechnik Variante 2: „Präsenz-TNI hörbar machen“  Lautsprecher überträgt Online-TNI  Präsenz-TNI sind selektiv per Funkmikro online zu hören → die Funkmikros müssen geholt/gebracht werden  erfordert Disziplin in Präsenz: alles Wichtige muss in ein Mikro gesprochen werden Foto: CC BY 4.0 CONEDU im EBmooc focus
  • 14. Moderation je nach Tontechnik Variante 3: „Präsenz-TNI durch Moderation ersetzen“:  Lautsprecher überträgt Online-TNI in Präsenzraum  online ist nur der/die Moderator/in zu hören  diese/r wiederholt alles, was in Präsenz gesagt wird, für die Online-TNI (paraphrasieren…)!
  • 15. Moderation je nach Tontechnik Variante 4: „Zusätzlich Online-TNI durch Support ersetzen“  Support verbalisiert den Chat und/oder spricht statt der Online-TNI (falls kein guter Lautsprecher in Präsenz vorhanden ist) Stimme der Online-TNI
  • 16. Wo gibt es mehr dazu? Besuchen Sie uns auf https://erwachsenenbildung.at/digiprof/hybrid-events/
  • 17. Kontakt: Dr. Birgit Aschemann CONEDU Verein für Bildungsforschung und -medien M: +43 (0)664 7313 2620 E: birgit.aschemann@conedu.com | birgit.aschemann@uni-graz.at Danke!