SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 14
Universitätsbibliothek Würzburg 1
Literaturverwaltung mit
Foto:„CloudComputing“,byRazzaMathadsa,CC-By2.0,
viahttp://www.flickr.com,bearbeitet
Diese Präsentation steht unter einer CC-BY-SA 4.0 Lizenz sofern nicht anders angegeben.
Universitätsbibliothek Würzburg 2
1. Im Überblick
Wobei hilft mir Citavi?
Wo erhalte ich Citavi?
Was spricht für Citavi?
2. Wie funktioniert Citavi?
Wie kommen die Daten in Citavi?
Wie nutze ich Citavi beim Schreiben?
Wie organisiere ich die Daten in Citavi?
Themen
Universitätsbibliothek Würzburg 3
Wobei hilft mir ?
recherchieren
ordnen
studieren
kontextualisieren
schreiben
Universitätsbibliothek Würzburg 4
Foto: „Gazing downward“, by Marina des Castell,
CC-By 2.0, via http://www.flickr.com, bearbeitet
Wobei hilft mir ?
Universitätsbibliothek Würzburg 5
Wie erhalte ich ?
Citavi ist für Angehörige der Universität Würzburg kostenlos:
• Citavi Free über die Citavi-Homepage herunterladen
• Lizenzschlüssel über das Online-Formular der Uni Würzburg
anfordern
• Lizenzdaten eintragen
• Citavi-Einstellungsdatei für die Universität Würzburg
speichern und importieren
Ohne Lizenzschlüssel können Sie eine Free-Version von Citavi
(100 Titel pro Projekt) benutzen.
Universitätsbibliothek Würzburg 6
Weitere kostenpflichtige Programme:
z. B. EndNote (von der Uni Würzburg lizenziert) oder RefWorks
Open Source-Programme: z. B. Zotero, LaTeX/BibTeX, …
Unterschiede bestehen hinsichtlich:
• Funktionsumfang
• fachspezifische Stärken
• Technologie (Betriebssystemkompatibilität, Web- oder
Desktop-Applikation ...)
• nachhaltige Nutzbarkeit (Support, Langzeitgarantie …)
Was spricht für ?
Universitätsbibliothek Würzburg 7
Citavi
• Schwerpunkte:
Geistes- und
Sozialwissenschaften
• Desktop-Version
• MS-Windows
• Benutzeroberfläche deutsch,
englisch, französisch, polnisch…
• Besonderheit:
Wissensorganisation
Endnote
• Schwerpunkte:
Naturwissenschaften und
Medizin
• Desktop- und Web-Version
(Web mit eingeschränkten
Funktionen)
• MS-Windows und Apple-
Macintosh
• englischsprachige
Benutzeroberfläche
• Besonderheit: große Auswahl an
Zitationsstilen
Vergleich
EndNote
Universitätsbibliothek Würzburg 8
1. Im Überblick
Wobei hilft mir Citavi?
Wo erhalte ich Citavi?
Was spricht für Citavi?
2. Wie funktioniert Citavi?
Wie kommen die Daten in Citavi?
Wie nutze ich Citavi beim Schreiben?
Wie organisiere ich die Daten in Citavi?
Themen
Universitätsbibliothek Würzburg 9
• Manuelle Eingabe
• Eingabe von ISBNs
• Online-Recherche über Citavi
• Import-Funktion
• Citavi-Picker
Wie kommen die Daten in ?
Universitätsbibliothek Würzburg 10
• Manuelle Eingabe
• Eingabe von ISBNs
• Online-Recherche über Citavi
• Import-Funktion
• Citavi-Picker
Wie kommen die Daten in ?
Universitätsbibliothek Würzburg 11
• Einfügen der Literatur in Word
• Zitationsstil auswählen
• Citavi erstellt automatisch das
Literaturverzeichnis
Wie nutze ich beim Schreiben?
Universitätsbibliothek Würzburg 12
• Aufgabenplanung
• Kategoriensystem
• Verwalten von Zitaten
Wie organisiere ich die Daten in ?
Universitätsbibliothek Würzburg 13
Weitere Infos
• Citavi-Seiten der UB Würzburg: http://www.bibliothek.uni-
wuerzburg.de/digitalebibliothek/literaturverwaltung/citavi/
• Übersicht über die verschiedenen Hilfsmöglichkeiten unter
http://www.citavi.com/de/support.html
• Kurzeinführung:
http://www.citavi.com/service/de/docs/Citavi_Kurzeinfuehrun
g_C5.pdf
Universitätsbibliothek Würzburg 14
Weitere Infos
• Citavi-Handbuch: http://www.citavi.com/sub/manual5/de/
• Videos: https://www.youtube.com/user/CitaviTeam
• z. B. zum Erstellen eines Zitationsstils:
https://www.youtube.com/watch?v=GfYFZ1hhBLY
Nach dem Kurs ist vor dem Kurs:
Frischen Sie Ihr Wissen in unserem Citavi-Einführungskurs auf
oder lernen Sie, Zitierstile anzupassen im Citavi-Aufbaukurs.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Open Government Data DCAT Application Profile
Open Government Data DCAT Application ProfileOpen Government Data DCAT Application Profile
Open Government Data DCAT Application ProfileJohann Höchtl
 
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienTIB Hannover
 
Kurzpräsentation Stendal
Kurzpräsentation StendalKurzpräsentation Stendal
Kurzpräsentation Stendalhsslide
 
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...Dr. Achim Bonte
 

Was ist angesagt? (7)

ZBIW: Discovery
ZBIW: DiscoveryZBIW: Discovery
ZBIW: Discovery
 
Forschungsdaten im Kontext von Open-Access-Publikationsdiensten, von Olaf Sie...
Forschungsdaten im Kontext von Open-Access-Publikationsdiensten, von Olaf Sie...Forschungsdaten im Kontext von Open-Access-Publikationsdiensten, von Olaf Sie...
Forschungsdaten im Kontext von Open-Access-Publikationsdiensten, von Olaf Sie...
 
Open Government Data DCAT Application Profile
Open Government Data DCAT Application ProfileOpen Government Data DCAT Application Profile
Open Government Data DCAT Application Profile
 
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
 
Neue Open Access E-Journale in den Wirtschaftswissenschaften: Das Beispiel "E...
Neue Open Access E-Journale in den Wirtschaftswissenschaften: Das Beispiel "E...Neue Open Access E-Journale in den Wirtschaftswissenschaften: Das Beispiel "E...
Neue Open Access E-Journale in den Wirtschaftswissenschaften: Das Beispiel "E...
 
Kurzpräsentation Stendal
Kurzpräsentation StendalKurzpräsentation Stendal
Kurzpräsentation Stendal
 
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...
 

Ähnlich wie Literaturverwaltung mit Citavi (IK Basismodul)

Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Peter Mayr
 
Fortbildung 5, Deutscher Archivtag Magdeburg 2014
Fortbildung 5, Deutscher Archivtag Magdeburg 2014Fortbildung 5, Deutscher Archivtag Magdeburg 2014
Fortbildung 5, Deutscher Archivtag Magdeburg 2014siwiarchiv
 
Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?
Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?
Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?kostaedt
 
Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9Wolfgang Gross
 
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, TechnologienChristian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, TechnologienZukunftswerkstatt
 
Einführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die LiteraturverwaltungEinführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die LiteraturverwaltungTIB Hannover
 
Web-Monitoring Smarte - Tools zur kostenfreien Web-Analyse
Web-Monitoring Smarte - Tools zur kostenfreien Web-Analyse Web-Monitoring Smarte - Tools zur kostenfreien Web-Analyse
Web-Monitoring Smarte - Tools zur kostenfreien Web-Analyse Sandra Schön (aka Schoen)
 
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social MediaTwittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Mediauherb
 
Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...
Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...
Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...Jürgen Diet
 
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"Tim Bartel
 
20150427 sd-open access monografien-final
20150427 sd-open access monografien-final20150427 sd-open access monografien-final
20150427 sd-open access monografien-finalSusanne Dobratz
 
Recherchetipps für Cross-Media
Recherchetipps für Cross-MediaRecherchetipps für Cross-Media
Recherchetipps für Cross-Mediahsslide
 
20080407_Uni_Bern_ID-BEKO_ILIAS
20080407_Uni_Bern_ID-BEKO_ILIAS20080407_Uni_Bern_ID-BEKO_ILIAS
20080407_Uni_Bern_ID-BEKO_ILIASMartin Studer
 
Ich bin drin im Web 2.0 - Meine Arbeitspraxis 2.0
Ich bin drin im Web 2.0 - Meine Arbeitspraxis 2.0Ich bin drin im Web 2.0 - Meine Arbeitspraxis 2.0
Ich bin drin im Web 2.0 - Meine Arbeitspraxis 2.0University St. Gallen
 
Literaturverwaltung mit Citavi - Überblick & einige Funktionen zum Einstieg
Literaturverwaltung mit Citavi - Überblick & einige Funktionen zum EinstiegLiteraturverwaltung mit Citavi - Überblick & einige Funktionen zum Einstieg
Literaturverwaltung mit Citavi - Überblick & einige Funktionen zum EinstiegTIB Hannover
 

Ähnlich wie Literaturverwaltung mit Citavi (IK Basismodul) (20)

Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
 
Fortbildung 5, Deutscher Archivtag Magdeburg 2014
Fortbildung 5, Deutscher Archivtag Magdeburg 2014Fortbildung 5, Deutscher Archivtag Magdeburg 2014
Fortbildung 5, Deutscher Archivtag Magdeburg 2014
 
Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?
Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?
Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?
 
Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9
 
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, TechnologienChristian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
 
Einführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die LiteraturverwaltungEinführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die Literaturverwaltung
 
Web-Monitoring Smarte - Tools zur kostenfreien Web-Analyse
Web-Monitoring Smarte - Tools zur kostenfreien Web-Analyse Web-Monitoring Smarte - Tools zur kostenfreien Web-Analyse
Web-Monitoring Smarte - Tools zur kostenfreien Web-Analyse
 
Open Access und Publikationsservices
Open Access und PublikationsservicesOpen Access und Publikationsservices
Open Access und Publikationsservices
 
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social MediaTwittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
 
Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...
Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...
Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...
 
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
 
20150427 sd-open access monografien-final
20150427 sd-open access monografien-final20150427 sd-open access monografien-final
20150427 sd-open access monografien-final
 
2015 04-20 wikis
2015 04-20 wikis2015 04-20 wikis
2015 04-20 wikis
 
Wiki
WikiWiki
Wiki
 
Recherchetipps für Cross-Media
Recherchetipps für Cross-MediaRecherchetipps für Cross-Media
Recherchetipps für Cross-Media
 
20080407_Uni_Bern_ID-BEKO_ILIAS
20080407_Uni_Bern_ID-BEKO_ILIAS20080407_Uni_Bern_ID-BEKO_ILIAS
20080407_Uni_Bern_ID-BEKO_ILIAS
 
Schieder Didazwiki
Schieder DidazwikiSchieder Didazwiki
Schieder Didazwiki
 
Ich bin drin im Web 2.0 - Meine Arbeitspraxis 2.0
Ich bin drin im Web 2.0 - Meine Arbeitspraxis 2.0Ich bin drin im Web 2.0 - Meine Arbeitspraxis 2.0
Ich bin drin im Web 2.0 - Meine Arbeitspraxis 2.0
 
Inhaltsstrategien
InhaltsstrategienInhaltsstrategien
Inhaltsstrategien
 
Literaturverwaltung mit Citavi - Überblick & einige Funktionen zum Einstieg
Literaturverwaltung mit Citavi - Überblick & einige Funktionen zum EinstiegLiteraturverwaltung mit Citavi - Überblick & einige Funktionen zum Einstieg
Literaturverwaltung mit Citavi - Überblick & einige Funktionen zum Einstieg
 

Literaturverwaltung mit Citavi (IK Basismodul)

  • 1. Universitätsbibliothek Würzburg 1 Literaturverwaltung mit Foto:„CloudComputing“,byRazzaMathadsa,CC-By2.0, viahttp://www.flickr.com,bearbeitet Diese Präsentation steht unter einer CC-BY-SA 4.0 Lizenz sofern nicht anders angegeben.
  • 2. Universitätsbibliothek Würzburg 2 1. Im Überblick Wobei hilft mir Citavi? Wo erhalte ich Citavi? Was spricht für Citavi? 2. Wie funktioniert Citavi? Wie kommen die Daten in Citavi? Wie nutze ich Citavi beim Schreiben? Wie organisiere ich die Daten in Citavi? Themen
  • 3. Universitätsbibliothek Würzburg 3 Wobei hilft mir ? recherchieren ordnen studieren kontextualisieren schreiben
  • 4. Universitätsbibliothek Würzburg 4 Foto: „Gazing downward“, by Marina des Castell, CC-By 2.0, via http://www.flickr.com, bearbeitet Wobei hilft mir ?
  • 5. Universitätsbibliothek Würzburg 5 Wie erhalte ich ? Citavi ist für Angehörige der Universität Würzburg kostenlos: • Citavi Free über die Citavi-Homepage herunterladen • Lizenzschlüssel über das Online-Formular der Uni Würzburg anfordern • Lizenzdaten eintragen • Citavi-Einstellungsdatei für die Universität Würzburg speichern und importieren Ohne Lizenzschlüssel können Sie eine Free-Version von Citavi (100 Titel pro Projekt) benutzen.
  • 6. Universitätsbibliothek Würzburg 6 Weitere kostenpflichtige Programme: z. B. EndNote (von der Uni Würzburg lizenziert) oder RefWorks Open Source-Programme: z. B. Zotero, LaTeX/BibTeX, … Unterschiede bestehen hinsichtlich: • Funktionsumfang • fachspezifische Stärken • Technologie (Betriebssystemkompatibilität, Web- oder Desktop-Applikation ...) • nachhaltige Nutzbarkeit (Support, Langzeitgarantie …) Was spricht für ?
  • 7. Universitätsbibliothek Würzburg 7 Citavi • Schwerpunkte: Geistes- und Sozialwissenschaften • Desktop-Version • MS-Windows • Benutzeroberfläche deutsch, englisch, französisch, polnisch… • Besonderheit: Wissensorganisation Endnote • Schwerpunkte: Naturwissenschaften und Medizin • Desktop- und Web-Version (Web mit eingeschränkten Funktionen) • MS-Windows und Apple- Macintosh • englischsprachige Benutzeroberfläche • Besonderheit: große Auswahl an Zitationsstilen Vergleich EndNote
  • 8. Universitätsbibliothek Würzburg 8 1. Im Überblick Wobei hilft mir Citavi? Wo erhalte ich Citavi? Was spricht für Citavi? 2. Wie funktioniert Citavi? Wie kommen die Daten in Citavi? Wie nutze ich Citavi beim Schreiben? Wie organisiere ich die Daten in Citavi? Themen
  • 9. Universitätsbibliothek Würzburg 9 • Manuelle Eingabe • Eingabe von ISBNs • Online-Recherche über Citavi • Import-Funktion • Citavi-Picker Wie kommen die Daten in ?
  • 10. Universitätsbibliothek Würzburg 10 • Manuelle Eingabe • Eingabe von ISBNs • Online-Recherche über Citavi • Import-Funktion • Citavi-Picker Wie kommen die Daten in ?
  • 11. Universitätsbibliothek Würzburg 11 • Einfügen der Literatur in Word • Zitationsstil auswählen • Citavi erstellt automatisch das Literaturverzeichnis Wie nutze ich beim Schreiben?
  • 12. Universitätsbibliothek Würzburg 12 • Aufgabenplanung • Kategoriensystem • Verwalten von Zitaten Wie organisiere ich die Daten in ?
  • 13. Universitätsbibliothek Würzburg 13 Weitere Infos • Citavi-Seiten der UB Würzburg: http://www.bibliothek.uni- wuerzburg.de/digitalebibliothek/literaturverwaltung/citavi/ • Übersicht über die verschiedenen Hilfsmöglichkeiten unter http://www.citavi.com/de/support.html • Kurzeinführung: http://www.citavi.com/service/de/docs/Citavi_Kurzeinfuehrun g_C5.pdf
  • 14. Universitätsbibliothek Würzburg 14 Weitere Infos • Citavi-Handbuch: http://www.citavi.com/sub/manual5/de/ • Videos: https://www.youtube.com/user/CitaviTeam • z. B. zum Erstellen eines Zitationsstils: https://www.youtube.com/watch?v=GfYFZ1hhBLY Nach dem Kurs ist vor dem Kurs: Frischen Sie Ihr Wissen in unserem Citavi-Einführungskurs auf oder lernen Sie, Zitierstile anzupassen im Citavi-Aufbaukurs.