SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 20
Leitbetriebe Future-
           Fitness-Analyse
 From
           Fa. XXX
Strategy
   To
 Action
Vorbemerkung

Bei dem hier vorliegenden Dokument handelt es sich um einen Auszug von 20
Seiten der Leitbetriebe-Future-Fitness-Analyse der Fa. XXX.

Der gesamte Umfang der Analyse beträgt 49 Seiten
Die 11 Erfolgsdimensionen



                                                    1   Marktposition
               Leadership
               & Prozesse       11              5                        2   Strategie
                                              4,5
                                                4
                                              3,5
                                                3
    Marketing-
    Kommunikation    10                       2,5
                                                                                 3
                                                                                      Planung,
                                                                                      Controlling   Rot = großes Potenzial
                                                2
                                              1,5
                                                1                                                   Gelb = viel Potenzial
                                              0,5
                                                0                                                   Grün = kaum Potenzial
          Vertrieb   9                                                            4    Markenführung




             Konkurrenz     8                                                5   Produkte




                                 Kunden   7                  6   Preis
Die 11 Erfolgsdimensionen
in der Bewertung der
Analysten
Erfolgsdimension                                             • Es gibt keine schriftliche Strategie
                                                             • Keine Antwort auf die Frage nach
Nr. 2: Strategie                                             Unternehmenszielen -> Das
                                                             Unternehmen hat keine oder ständig
                                                             wechselnde Ziele
                                                             • Keine Marketing- und Vertriebsziele
                 • Es gibt kein Jahresbudget für
                 die Erreichung von Jahreszielen                                                      • Welche Vision besteht für die
                                                                                                      Unternehmensentwicklung? Bilder
                                                                                                      anstelle von klaren Worten … für welches
                                                                                                      Ziel steht z. B. das Bild “Erde”? Im
                                                                                                      Gegensatz zur Annahme des
 • Als Zielgruppe wird “Kunde”                                        Strategie                       Unternehmens von einer existierenden
 genannt – z. B. für SE: 2 in der                                       5
                                                                                                      schriftlichen Unternehmensvision, ist hier
 Raumfahrt bzw. Unternehmen                                           4,5                             das Rating: Es exisitiert keine
 ESA …                                                                  4                             Unternehmensvision
 • Rating: keine Analyse des                                          3,5                             • keine klare Idee zur
                                          B udgetierung                 3
                                                                                          Visio n
 Marktes bzw. Definition desselben                                                                    Unternehmensentwicklung
                                                                      2,5
 • Keine Vorstellung über
                                                                        2
 Kundenprofil (wie findet da die                                      1,5
 Neukunden-Akquise statt?)                                              1
                                                                      0,5
                                                                        0                                 • Es liegt keine SWOT vor -> Das
                                       Zielgruppen-                                                       Unternehmen vermeidet die
                                                                                              SWOT        Auseinandersetzung mit Schwächen,
                                        Strategie
                                                                                                          trackt nicht Chancen und Risiken, ist
                                                                                                          sich seiner Stärken nicht bewusst
 • Zahlenziele: z. B. für SE 750k zu
 600k Umsatz zu Ertrag = 80 % DB
 (DB I?) – Realismus? Mit welcher
                                                      Zielqualität                 M arketingziele
 Strategie werden diese ehrgeizigen
 DBs erreicht?                                                                                          • keine Marketingziele, weder als
                                                                                                        Zielvorgabe für die Abteilung noch auf
                                                                                                        Kunden- oder Produktsegment-Ebene



 POTENZIALE
 1.     Besonders hohes Potenzial in der Ausarbeitung und Konkretisierung der Strategie auf G-Feld-Ebene

 2.     Unternehmensentwicklung ist nicht gerichtet: In welche Märkte und Kundensegmente soll welches
        Wachstum oder Geschäftsergebis in Rückkopplung mit der Strategie und den finanzwirtschaftlichen
        Zielen erreicht werden?

 3.     Kein systematische Marktbeobachtung, Marktbearbeitung, Vertriebs- und Marketingaktivitäten
Gesamt-                        Grad der Marktorientierung, also
                               • der Organisation und Integration aller
Bewertung:                     Unternehmensfunktionen (Strategie, Vertrieb,
                               Marketing, Controlling) und der
2,25 von 5                     Unternehmensplanung von den Unternehmenszielen
                               und Strategie über die Marketing- und
= 45 %                         Vertriebsplanung in Hinsicht auf Umsetzung und
                               Maßnahmen-Controlling




                                                     1   Marktposition
                   Struktur/
                   Prozesse     11               5                        2   Strategie
                                               4,5
                                                 4
                                               3,5
                                                 3
  Marketing-
  Kommunikation    10                          2,5
                                                                                  3
                                                                                       Planung,
                                                                                       Controlling   Rot = großes Potenzial
                                                 2
                                               1,5
                                                 1                                                   Gelb = viel Potenzial
                                               0,5
                                                 0                                                   Grün = kaum Potenzial
        Vertrieb   9                                                               4    Markenführung




           Konkurrenz    8                                                    5   Produkte




                                  Kunden   7                  6   Preis
Empfehlungen
Firma XX befindet sich in einer
„strategischen Lücke“ I


     Unserer Ansicht nach befindet sich Firma XX in einer Lücke zwischen
     Produktentwicklungs- und Marktentwicklungsstrategie:

 •   Es gibt eindeutig eine Differenz zwischen der möglichen Geschäftsentwicklung des
     Unternehmens und der Geschäftsentwicklung bei Beibehaltung des derzeitigen
     strategischen und operativen Instrumentariums … also erhebliches Potenzial gerade
     in der Umsatzentwicklung durch Erhöhung der Absatzmenge mittels schneller
     Maßnahmen im Vertrieb und Marketing:

     •   Operativ im Sinne, dass die bisherigen Mittel der Marktbearbeitung nicht
         systematisch sind sondern auf den Verkaufserfolgen einzelner Mitarbeiter
         aufbauen, ohne dass eine über das Administrative hinausgehende
         systematische und professionelle Vertriebssteuerung erkennbar ist und
     •   strategisch im Sinne, dass der Markt für xxx noch nicht definiert ist und damit
         überhaupt nicht vom Vertrieb bearbeitet wird.




                                                                                           8
Firma XX befindet sich in einer
„Strategischen Lücke“ II


 •   Gerade in letzterem sehen wir den Hebel zum „Hidden Champion“: Laut dem
     Theorem der „Hidden Champion“ werden die Unternehmen besonders erfolgreich,
     die Ihren Markt selbst definieren, weil sie in diesen Märkten zwingend Marktführer
     sind und in der Regel auch lange bleiben.

 •   Neben schnell wirkenden Maßnahmen bei der Absatzmengen-Entwicklung durch
     Maßnahmen im Marketing und Vertrieb ist ferner die Preiselastizität zu überprüfen:
     Hier könnten versteckte Gewinne möglich sein. Bei Veränderung des Preises könnte
     die Wahrscheinlichkeit gering sein, dass die Nachfrage sinkt, denn:

     1.   Firma XX ist in seinem bisher definierten Markt (xxx) fast konkurrenzlos
          Marktführer.
     2.   Wichtige Player haben den Markt verlassen (yyyy) oder bieten nicht auf dem
          Teilmarkt an (zzzz).
     3.   Andere Konkurrenten (cccc) bieten Modelle mit nicht vergleichbaren
          technischen Merkmalen an.




                                                                                          9
Firma XX befindet sich in einer
„Strategischen Lücke“ III
   hoch




                                           W
                                           A      Wachstum mittels
                                           C      Diversifikations-Strategie
                                           H
                                           S
                                           T
                                           U
                                           M     Wachstum mittels
  Umsatz/Ertrag




                            Strategische   S
                                                 Marktentwicklungs-Strategie
                               Lücken      G
                                           E
                                           S     Wachstum mittels
                                           C
                                           H     Produktentwicklungs-Strategie
                                           Ä
                                           F
                                           T
                                                 Wachstum mittels
                  Planungszeitpunkt              Marktdurchdringungs-Strategie


                                                 Ohne weitere Maßnahmen
   niedrig




                           Basisgeschäft



                                               Zeithorizont



                                                                                 10
Firma XX auf dem Weg zum
„Hidden Champion“? I


 • Unserer Ansicht nach könnte Firma XX sich zu einem Hidden Champion entwickeln,
 wenn die bisher erreichte Technologieführerschaft konsequent durch Errichtung von
 Institutionen, Systemen, Instrumenten und formalisierten Prozessen im Bereich
 Marketing und Vertrieb weitergetrieben wird.

 • Andererseits könnte sogar mittelfristig die Gefahr bestehen, dass Nachahmer den
 Technologie-Vorsprung gefährden, wenn nicht schnell die Marktführerschaft in eine
 entsprechende Absatzmengen-Entwicklung umgesetzt wird. Immerhin gibt es eine seit
 Jahren bestehende Diskrepanz zwischen Marktpotenzial und tatsächlicher
 Marktabschöpfung im Sinne der Entwicklung der Absatzmenge.




                                                                                     11
Firma XX auf dem Weg zum
„Hidden Champion“? II


 Der von Prof. Herbert Simon geprägte Begriff „Hidden Champions“ bezeichnet einen
 unbekannten Weltmarktführer:
      • kleine und mittelständische Unternehmen mit oft unauffälligen Produkten, mit
      denen sie aber auf dem Weltmarkt eine führende Rolle spielen.

     • Überwiegend als Familienunternehmen geführt, haben sie einen hohen
     Exportanteil und erweisen sich als überdurchschnittlich überlebensfähig.

     • Hidden Champions leben in engen Marktnischen – oder sie schaffen sie sich. Für
     diese entwickeln sie einzigartige Produkte, die sie in großer Fertigungstiefe selbst
     erstellen.

     • Dabei akzeptieren sie das Risiko einer engen Spezialisierung. Diese führt allerdings
     erst bei globaler Vermarktung zu tragfähigen Stückzahlen (Skaleneffekte!)

     • Die Produkte der heimlichen Marktführer können beim Kunden meist auch nicht
     leicht ersetzt werden, sodass das Risiko des oft auf ein Produkt konzentrierten
     Geschäftsmodells relativiert wird.

     • Die Wettbewerbsvorteile der Hidden Champions beruhen selten auf
     Kostenvorteilen sondern meist auf Produktqualität, Wirtschaftlichkeit, Liefertreue,
     Beratung und Kundennähe sowie neuerdings Systemintegration.

                                                                                              12
Firma XX auf dem Weg zum
„Hidden Champion“? III



 • Firma XX erfüllt diese Kriterien weitgehend: Hohe Spezialisierung, in den letzten
 Jahren, gestraffte Kostenstruktur, auf dem Sprung zur globalen Marktbearbeitung.

 • Unserer Ansicht behindert folgendes derzeit noch den globalen Markterfolg: Marketing
 und Vertrieb sind weder als Denkhaltung oder als Infrastruktur (als Abteilung mit
 Strategie, Planung und Rollendefinition etc.) zur Unterstützung der Strategieplanung und
 -durchsetzung im Unternehmen existent.

 • Fazit: Die Herausforderung ist, Fa. XXX über die Strategieentwicklung,
 Marktsegmentierung und Vertriebssteuerung stärker auf den Markt auszurichten.
 Folgende Kernfragen muss der Strategie- und Planungsprozess mindestens beantworten
      • Wo soll das Unternehmen in 3 bis 5 Jahren stehen? Mit welchen Produkten,
      Umsätzen und Deckungsbeiträgen je Geschäftsfeld, geografischen Märkten und
      Kunden- und Produktsegmenten?
      • Wie wird diese strategische Ausrichtung von Marketing und Vertrieb umgesetzt?
      • Welche Marketing-Maßnahmen in welchen Märkten und Kundensegmenten bringen
      die höheren Erträge und wie werden diese mit welchen Ressourcen bis wann
      erreicht?
      • Welche Kennzahlen und Prozesse garantieren in der Vertriebssteuerung die
      Umsetzung der Unternehmens- und Marketingziele?


                                                                                            13
Instrumente für den
Durchbruch zum
Hidden Champion
Instrumente zur Umsetzung:
Marktsegmentierung


                             •   Durch die Marktsegmentierung sollen
                                 profitable Zielgruppen identifiziert
                                 werden, für welche die Produkte und
                                 Dienstleistungen hergestellt und
                                 angeboten werden. Durch die
                                 Segmentierung können Ressourcen
                                 (finanziell und personell) effizient zur
                                 Bearbeitung der identifizierten
                                 Zielgruppen eingesetzt werden.

                             •   Marktsegmentierung bedeutet
                                 demnach die Aufteilung eines
                                 heterogenen Gesamtmarktes in
                                 relativ homogene Käufergruppen mit
                                 dem Ziel der differenzierten
                                 Ansprache dieser Gruppen.

                             •   Die Marktsegmentierung ist der
                                 Ausgangspunkt der Marketing-
                                 Planung

                                                                      15
Instrumente zur Umsetzung:
Kundenanalyse




                             •   Das Management der
                                 Kundenbeziehung muss deutlich
                                 im Mittelpunkt der
                                 Unternehmensführung stehen
                                 und die Unternehmensprozesse
                                 klar am Kunden ausgerichtet
                                 werden.
                             •   Durch Relationship Marketing soll
                                 eine enge und lange Beziehung
                                 zum Kunden aufgebaut werden.
                                 Dies ist aufgrund gesättigter
                                 Märkte und der verschärften
                                 Konkurrenzsituation notwendig.
                             •   Um jedoch auf den Kunden
                                 eingehen zu können, sind seine
                                 Bedürfnisse und Belange zu
                                 erörtern.


                                                                16
Instrumente zur Umsetzung:
Marketingstrategie


  •   Marketing als markt- bzw. kundenorientierte Unternehmensführung lässt sich nur
      konsequent umsetzen, wenn dem unternehmerischen Handeln eine schlüssig
      abgeleitete Marketingstrategie zugrunde gelegt wird.




                                                                                       17
Instrumente zur Umsetzung:
Marketing-Plan I


  •   Auf der Basis der FOKUS-PRINZIP-Potenzialanalyse lässt sich schnell ein
      Marketing-Plan aufsetzen.

  •   Ein Marketingplan umfasst die Planung und Koordination der
      Marketingmaßnahmen eines Unternehmens und deren prozessorientierter
      Umsetzung in konkretes Handeln (auf Produktebene).

  •   Er stellt somit die operative Planung auf Basis der Marketingziele und
      Marketingstrategie dar.

  •   Der Marketingplan beinhaltet die konkreten Maßnahmen die gesetzt werden sollen,
      um die Erreichung der festgelegten Ziele sicherzustellen.




                                                                                        18
Instrumente zur Umsetzung:
Marketing-Plan II




                             19
Instrumente zur Umsetzung:
Marketing-Plan III




                             20

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Vertrieb verbessern: Hinweise für Existenzgründer
Vertrieb verbessern: Hinweise für ExistenzgründerVertrieb verbessern: Hinweise für Existenzgründer
Vertrieb verbessern: Hinweise für ExistenzgründerSven Jaenchen
 
Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012
Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012
Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012KANZLEI NICKERT
 
Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...
Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...
Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...SafariConsulting
 
Kapitel 1 Grundlagen Des Marketing
Kapitel 1   Grundlagen Des MarketingKapitel 1   Grundlagen Des Marketing
Kapitel 1 Grundlagen Des Marketingguestdf7ec4b
 
Methodische Kreativität
Methodische KreativitätMethodische Kreativität
Methodische KreativitätBrandDoctor
 

Was ist angesagt? (9)

Vertrieb verbessern: Hinweise für Existenzgründer
Vertrieb verbessern: Hinweise für ExistenzgründerVertrieb verbessern: Hinweise für Existenzgründer
Vertrieb verbessern: Hinweise für Existenzgründer
 
victor Quick Check
victor Quick Checkvictor Quick Check
victor Quick Check
 
SWOT-Analyse Prof. Dr. Bernecker
SWOT-Analyse Prof. Dr. BerneckerSWOT-Analyse Prof. Dr. Bernecker
SWOT-Analyse Prof. Dr. Bernecker
 
Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012
Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012
Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012
 
Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...
Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...
Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...
 
Business Development - Basiswissen
Business Development - BasiswissenBusiness Development - Basiswissen
Business Development - Basiswissen
 
Kapitel 1 Grundlagen Des Marketing
Kapitel 1   Grundlagen Des MarketingKapitel 1   Grundlagen Des Marketing
Kapitel 1 Grundlagen Des Marketing
 
Vorstellung Schröder-hc-Consult
Vorstellung Schröder-hc-ConsultVorstellung Schröder-hc-Consult
Vorstellung Schröder-hc-Consult
 
Methodische Kreativität
Methodische KreativitätMethodische Kreativität
Methodische Kreativität
 

Ähnlich wie Leitbetriebe-Future-Fitness-Analyse Fa. XXX

Strategisches Marketing im Überblick
Strategisches Marketing im ÜberblickStrategisches Marketing im Überblick
Strategisches Marketing im ÜberblickMarkenmagnet GmbH
 
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?microTOOL GmbH
 
Referat langenegger
Referat langeneggerReferat langenegger
Referat langeneggeraloahe2
 
Marketing Budgetplanung 2010
Marketing Budgetplanung 2010Marketing Budgetplanung 2010
Marketing Budgetplanung 2010Markenmagnet GmbH
 
Unternehmenspräsentation emotion banking 2013
Unternehmenspräsentation emotion banking 2013Unternehmenspräsentation emotion banking 2013
Unternehmenspräsentation emotion banking 2013emotion banking
 
proZiel Marketing Profil " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."
proZiel Marketing Profil  " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."proZiel Marketing Profil  " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."
proZiel Marketing Profil " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."proziel
 
AIS-Studie: AIS-Audit Property Management
AIS-Studie: AIS-Audit Property ManagementAIS-Studie: AIS-Audit Property Management
AIS-Studie: AIS-Audit Property ManagementAIS Management GmbH
 
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019Rainer Simmoleit
 
Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?
Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?
Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?WM-Pool Pressedienst
 
"Gewinner-Mentalität" statt Defizit-Kultur - Erfahrungen und Stolpersteine
"Gewinner-Mentalität" statt Defizit-Kultur - Erfahrungen und Stolpersteine"Gewinner-Mentalität" statt Defizit-Kultur - Erfahrungen und Stolpersteine
"Gewinner-Mentalität" statt Defizit-Kultur - Erfahrungen und StolpersteineChristoph Schlachte
 
coUNDco - Right-Sizing Social Media - XING learningZ edition
coUNDco - Right-Sizing Social Media - XING learningZ editioncoUNDco - Right-Sizing Social Media - XING learningZ edition
coUNDco - Right-Sizing Social Media - XING learningZ editionFlorian Wieser
 

Ähnlich wie Leitbetriebe-Future-Fitness-Analyse Fa. XXX (20)

Strategisches Marketing im Überblick
Strategisches Marketing im ÜberblickStrategisches Marketing im Überblick
Strategisches Marketing im Überblick
 
bzp-Strategie Check
bzp-Strategie Checkbzp-Strategie Check
bzp-Strategie Check
 
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
 
Fitnesscheck 2013
Fitnesscheck 2013Fitnesscheck 2013
Fitnesscheck 2013
 
Business analyze
Business analyzeBusiness analyze
Business analyze
 
Referat langenegger
Referat langeneggerReferat langenegger
Referat langenegger
 
bzp-Beziehungsmanagement
bzp-Beziehungsmanagementbzp-Beziehungsmanagement
bzp-Beziehungsmanagement
 
Strategie
StrategieStrategie
Strategie
 
Marketing Budgetplanung 2010
Marketing Budgetplanung 2010Marketing Budgetplanung 2010
Marketing Budgetplanung 2010
 
Unternehmenspräsentation emotion banking 2013
Unternehmenspräsentation emotion banking 2013Unternehmenspräsentation emotion banking 2013
Unternehmenspräsentation emotion banking 2013
 
proZiel Marketing Profil " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."
proZiel Marketing Profil  " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."proZiel Marketing Profil  " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."
proZiel Marketing Profil " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."
 
Businessplan
BusinessplanBusinessplan
Businessplan
 
AIS-Studie: AIS-Audit Property Management
AIS-Studie: AIS-Audit Property ManagementAIS-Studie: AIS-Audit Property Management
AIS-Studie: AIS-Audit Property Management
 
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
 
Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?
Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?
Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?
 
Achim Fischer: Mit System zur Strategie
Achim Fischer: Mit System zur StrategieAchim Fischer: Mit System zur Strategie
Achim Fischer: Mit System zur Strategie
 
Business Development Manager
Business Development ManagerBusiness Development Manager
Business Development Manager
 
"Gewinner-Mentalität" statt Defizit-Kultur - Erfahrungen und Stolpersteine
"Gewinner-Mentalität" statt Defizit-Kultur - Erfahrungen und Stolpersteine"Gewinner-Mentalität" statt Defizit-Kultur - Erfahrungen und Stolpersteine
"Gewinner-Mentalität" statt Defizit-Kultur - Erfahrungen und Stolpersteine
 
coUNDco - Right-Sizing Social Media - XING learningZ edition
coUNDco - Right-Sizing Social Media - XING learningZ editioncoUNDco - Right-Sizing Social Media - XING learningZ edition
coUNDco - Right-Sizing Social Media - XING learningZ edition
 
Maßstäbe setzen. Leitbilder zum Leben erwecken.
Maßstäbe setzen. Leitbilder zum Leben erwecken.Maßstäbe setzen. Leitbilder zum Leben erwecken.
Maßstäbe setzen. Leitbilder zum Leben erwecken.
 

Leitbetriebe-Future-Fitness-Analyse Fa. XXX

  • 1. Leitbetriebe Future- Fitness-Analyse From Fa. XXX Strategy To Action
  • 2. Vorbemerkung Bei dem hier vorliegenden Dokument handelt es sich um einen Auszug von 20 Seiten der Leitbetriebe-Future-Fitness-Analyse der Fa. XXX. Der gesamte Umfang der Analyse beträgt 49 Seiten
  • 3. Die 11 Erfolgsdimensionen 1 Marktposition Leadership & Prozesse 11 5 2 Strategie 4,5 4 3,5 3 Marketing- Kommunikation 10 2,5 3 Planung, Controlling Rot = großes Potenzial 2 1,5 1 Gelb = viel Potenzial 0,5 0 Grün = kaum Potenzial Vertrieb 9 4 Markenführung Konkurrenz 8 5 Produkte Kunden 7 6 Preis
  • 4. Die 11 Erfolgsdimensionen in der Bewertung der Analysten
  • 5. Erfolgsdimension • Es gibt keine schriftliche Strategie • Keine Antwort auf die Frage nach Nr. 2: Strategie Unternehmenszielen -> Das Unternehmen hat keine oder ständig wechselnde Ziele • Keine Marketing- und Vertriebsziele • Es gibt kein Jahresbudget für die Erreichung von Jahreszielen • Welche Vision besteht für die Unternehmensentwicklung? Bilder anstelle von klaren Worten … für welches Ziel steht z. B. das Bild “Erde”? Im Gegensatz zur Annahme des • Als Zielgruppe wird “Kunde” Strategie Unternehmens von einer existierenden genannt – z. B. für SE: 2 in der 5 schriftlichen Unternehmensvision, ist hier Raumfahrt bzw. Unternehmen 4,5 das Rating: Es exisitiert keine ESA … 4 Unternehmensvision • Rating: keine Analyse des 3,5 • keine klare Idee zur B udgetierung 3 Visio n Marktes bzw. Definition desselben Unternehmensentwicklung 2,5 • Keine Vorstellung über 2 Kundenprofil (wie findet da die 1,5 Neukunden-Akquise statt?) 1 0,5 0 • Es liegt keine SWOT vor -> Das Zielgruppen- Unternehmen vermeidet die SWOT Auseinandersetzung mit Schwächen, Strategie trackt nicht Chancen und Risiken, ist sich seiner Stärken nicht bewusst • Zahlenziele: z. B. für SE 750k zu 600k Umsatz zu Ertrag = 80 % DB (DB I?) – Realismus? Mit welcher Zielqualität M arketingziele Strategie werden diese ehrgeizigen DBs erreicht? • keine Marketingziele, weder als Zielvorgabe für die Abteilung noch auf Kunden- oder Produktsegment-Ebene POTENZIALE 1. Besonders hohes Potenzial in der Ausarbeitung und Konkretisierung der Strategie auf G-Feld-Ebene 2. Unternehmensentwicklung ist nicht gerichtet: In welche Märkte und Kundensegmente soll welches Wachstum oder Geschäftsergebis in Rückkopplung mit der Strategie und den finanzwirtschaftlichen Zielen erreicht werden? 3. Kein systematische Marktbeobachtung, Marktbearbeitung, Vertriebs- und Marketingaktivitäten
  • 6. Gesamt- Grad der Marktorientierung, also • der Organisation und Integration aller Bewertung: Unternehmensfunktionen (Strategie, Vertrieb, Marketing, Controlling) und der 2,25 von 5 Unternehmensplanung von den Unternehmenszielen und Strategie über die Marketing- und = 45 % Vertriebsplanung in Hinsicht auf Umsetzung und Maßnahmen-Controlling 1 Marktposition Struktur/ Prozesse 11 5 2 Strategie 4,5 4 3,5 3 Marketing- Kommunikation 10 2,5 3 Planung, Controlling Rot = großes Potenzial 2 1,5 1 Gelb = viel Potenzial 0,5 0 Grün = kaum Potenzial Vertrieb 9 4 Markenführung Konkurrenz 8 5 Produkte Kunden 7 6 Preis
  • 8. Firma XX befindet sich in einer „strategischen Lücke“ I Unserer Ansicht nach befindet sich Firma XX in einer Lücke zwischen Produktentwicklungs- und Marktentwicklungsstrategie: • Es gibt eindeutig eine Differenz zwischen der möglichen Geschäftsentwicklung des Unternehmens und der Geschäftsentwicklung bei Beibehaltung des derzeitigen strategischen und operativen Instrumentariums … also erhebliches Potenzial gerade in der Umsatzentwicklung durch Erhöhung der Absatzmenge mittels schneller Maßnahmen im Vertrieb und Marketing: • Operativ im Sinne, dass die bisherigen Mittel der Marktbearbeitung nicht systematisch sind sondern auf den Verkaufserfolgen einzelner Mitarbeiter aufbauen, ohne dass eine über das Administrative hinausgehende systematische und professionelle Vertriebssteuerung erkennbar ist und • strategisch im Sinne, dass der Markt für xxx noch nicht definiert ist und damit überhaupt nicht vom Vertrieb bearbeitet wird. 8
  • 9. Firma XX befindet sich in einer „Strategischen Lücke“ II • Gerade in letzterem sehen wir den Hebel zum „Hidden Champion“: Laut dem Theorem der „Hidden Champion“ werden die Unternehmen besonders erfolgreich, die Ihren Markt selbst definieren, weil sie in diesen Märkten zwingend Marktführer sind und in der Regel auch lange bleiben. • Neben schnell wirkenden Maßnahmen bei der Absatzmengen-Entwicklung durch Maßnahmen im Marketing und Vertrieb ist ferner die Preiselastizität zu überprüfen: Hier könnten versteckte Gewinne möglich sein. Bei Veränderung des Preises könnte die Wahrscheinlichkeit gering sein, dass die Nachfrage sinkt, denn: 1. Firma XX ist in seinem bisher definierten Markt (xxx) fast konkurrenzlos Marktführer. 2. Wichtige Player haben den Markt verlassen (yyyy) oder bieten nicht auf dem Teilmarkt an (zzzz). 3. Andere Konkurrenten (cccc) bieten Modelle mit nicht vergleichbaren technischen Merkmalen an. 9
  • 10. Firma XX befindet sich in einer „Strategischen Lücke“ III hoch W A Wachstum mittels C Diversifikations-Strategie H S T U M Wachstum mittels Umsatz/Ertrag Strategische S Marktentwicklungs-Strategie Lücken G E S Wachstum mittels C H Produktentwicklungs-Strategie Ä F T Wachstum mittels Planungszeitpunkt Marktdurchdringungs-Strategie Ohne weitere Maßnahmen niedrig Basisgeschäft Zeithorizont 10
  • 11. Firma XX auf dem Weg zum „Hidden Champion“? I • Unserer Ansicht nach könnte Firma XX sich zu einem Hidden Champion entwickeln, wenn die bisher erreichte Technologieführerschaft konsequent durch Errichtung von Institutionen, Systemen, Instrumenten und formalisierten Prozessen im Bereich Marketing und Vertrieb weitergetrieben wird. • Andererseits könnte sogar mittelfristig die Gefahr bestehen, dass Nachahmer den Technologie-Vorsprung gefährden, wenn nicht schnell die Marktführerschaft in eine entsprechende Absatzmengen-Entwicklung umgesetzt wird. Immerhin gibt es eine seit Jahren bestehende Diskrepanz zwischen Marktpotenzial und tatsächlicher Marktabschöpfung im Sinne der Entwicklung der Absatzmenge. 11
  • 12. Firma XX auf dem Weg zum „Hidden Champion“? II Der von Prof. Herbert Simon geprägte Begriff „Hidden Champions“ bezeichnet einen unbekannten Weltmarktführer: • kleine und mittelständische Unternehmen mit oft unauffälligen Produkten, mit denen sie aber auf dem Weltmarkt eine führende Rolle spielen. • Überwiegend als Familienunternehmen geführt, haben sie einen hohen Exportanteil und erweisen sich als überdurchschnittlich überlebensfähig. • Hidden Champions leben in engen Marktnischen – oder sie schaffen sie sich. Für diese entwickeln sie einzigartige Produkte, die sie in großer Fertigungstiefe selbst erstellen. • Dabei akzeptieren sie das Risiko einer engen Spezialisierung. Diese führt allerdings erst bei globaler Vermarktung zu tragfähigen Stückzahlen (Skaleneffekte!) • Die Produkte der heimlichen Marktführer können beim Kunden meist auch nicht leicht ersetzt werden, sodass das Risiko des oft auf ein Produkt konzentrierten Geschäftsmodells relativiert wird. • Die Wettbewerbsvorteile der Hidden Champions beruhen selten auf Kostenvorteilen sondern meist auf Produktqualität, Wirtschaftlichkeit, Liefertreue, Beratung und Kundennähe sowie neuerdings Systemintegration. 12
  • 13. Firma XX auf dem Weg zum „Hidden Champion“? III • Firma XX erfüllt diese Kriterien weitgehend: Hohe Spezialisierung, in den letzten Jahren, gestraffte Kostenstruktur, auf dem Sprung zur globalen Marktbearbeitung. • Unserer Ansicht behindert folgendes derzeit noch den globalen Markterfolg: Marketing und Vertrieb sind weder als Denkhaltung oder als Infrastruktur (als Abteilung mit Strategie, Planung und Rollendefinition etc.) zur Unterstützung der Strategieplanung und -durchsetzung im Unternehmen existent. • Fazit: Die Herausforderung ist, Fa. XXX über die Strategieentwicklung, Marktsegmentierung und Vertriebssteuerung stärker auf den Markt auszurichten. Folgende Kernfragen muss der Strategie- und Planungsprozess mindestens beantworten • Wo soll das Unternehmen in 3 bis 5 Jahren stehen? Mit welchen Produkten, Umsätzen und Deckungsbeiträgen je Geschäftsfeld, geografischen Märkten und Kunden- und Produktsegmenten? • Wie wird diese strategische Ausrichtung von Marketing und Vertrieb umgesetzt? • Welche Marketing-Maßnahmen in welchen Märkten und Kundensegmenten bringen die höheren Erträge und wie werden diese mit welchen Ressourcen bis wann erreicht? • Welche Kennzahlen und Prozesse garantieren in der Vertriebssteuerung die Umsetzung der Unternehmens- und Marketingziele? 13
  • 14. Instrumente für den Durchbruch zum Hidden Champion
  • 15. Instrumente zur Umsetzung: Marktsegmentierung • Durch die Marktsegmentierung sollen profitable Zielgruppen identifiziert werden, für welche die Produkte und Dienstleistungen hergestellt und angeboten werden. Durch die Segmentierung können Ressourcen (finanziell und personell) effizient zur Bearbeitung der identifizierten Zielgruppen eingesetzt werden. • Marktsegmentierung bedeutet demnach die Aufteilung eines heterogenen Gesamtmarktes in relativ homogene Käufergruppen mit dem Ziel der differenzierten Ansprache dieser Gruppen. • Die Marktsegmentierung ist der Ausgangspunkt der Marketing- Planung 15
  • 16. Instrumente zur Umsetzung: Kundenanalyse • Das Management der Kundenbeziehung muss deutlich im Mittelpunkt der Unternehmensführung stehen und die Unternehmensprozesse klar am Kunden ausgerichtet werden. • Durch Relationship Marketing soll eine enge und lange Beziehung zum Kunden aufgebaut werden. Dies ist aufgrund gesättigter Märkte und der verschärften Konkurrenzsituation notwendig. • Um jedoch auf den Kunden eingehen zu können, sind seine Bedürfnisse und Belange zu erörtern. 16
  • 17. Instrumente zur Umsetzung: Marketingstrategie • Marketing als markt- bzw. kundenorientierte Unternehmensführung lässt sich nur konsequent umsetzen, wenn dem unternehmerischen Handeln eine schlüssig abgeleitete Marketingstrategie zugrunde gelegt wird. 17
  • 18. Instrumente zur Umsetzung: Marketing-Plan I • Auf der Basis der FOKUS-PRINZIP-Potenzialanalyse lässt sich schnell ein Marketing-Plan aufsetzen. • Ein Marketingplan umfasst die Planung und Koordination der Marketingmaßnahmen eines Unternehmens und deren prozessorientierter Umsetzung in konkretes Handeln (auf Produktebene). • Er stellt somit die operative Planung auf Basis der Marketingziele und Marketingstrategie dar. • Der Marketingplan beinhaltet die konkreten Maßnahmen die gesetzt werden sollen, um die Erreichung der festgelegten Ziele sicherzustellen. 18