SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Einsatz ethnographischer Methoden zur Unterstützung der Anforderungsanalyse im Rahmen des Projektes ELISA Übungsprojekt zur Vorlesung„Partizipative Softwareentwicklung“ Thomas Bühring, Marc Simon, Stephan Tzschoppe Betreuung: Dipl. Inf. (FH) Sebastian Vogel 1
Gliederung Einführung Herausforderung Prozess für eine ethnographische Untersuchung Anregungen für die Umsetzung Bewertung Bühring, Simon & Tzschoppe 2
Das Projekt ELISA Bühring, Simon & Tzschoppe 3
Die Herausforderung ,[object Object]
generationgap zwischen Entwicklern und Nutzern
fehlende Metaphern beim Umgang mit neuen Medien
gulfofexecution / gulfofevaluation
Ziel: Metaphern identifizierenBühring, Simon & Tzschoppe 4 (Hartleyet al., 2009) (Norman, 2002) (Norman, 2002, S. 2)
Prozess für eine ethnographische Untersuchung (I) ,[object Object]
Untersuchungsleiter (möglichst unparteiisch)
Produktdesigner/-entwickler
Begleiter (Ethnographen)

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Andere mochten auch (16)

Quistes burocráticos
Quistes burocráticosQuistes burocráticos
Quistes burocráticos
 
Sistema nervioso
Sistema nerviosoSistema nervioso
Sistema nervioso
 
Guia uso euromonitor
Guia uso euromonitorGuia uso euromonitor
Guia uso euromonitor
 
Informática actual
Informática actualInformática actual
Informática actual
 
Thi kers
Thi kersThi kers
Thi kers
 
Opis
OpisOpis
Opis
 
COBIT
COBITCOBIT
COBIT
 
Projektmanagement für Intranet Projekte. Mehrwert und Erfolgsfaktoren.
Projektmanagement für Intranet Projekte. Mehrwert und Erfolgsfaktoren.Projektmanagement für Intranet Projekte. Mehrwert und Erfolgsfaktoren.
Projektmanagement für Intranet Projekte. Mehrwert und Erfolgsfaktoren.
 
Kundenkontakt durch Blogs
Kundenkontakt durch BlogsKundenkontakt durch Blogs
Kundenkontakt durch Blogs
 
Segundo deber
Segundo deberSegundo deber
Segundo deber
 
Plan de transport 2014: la province de Liège (en allemand)
Plan de transport 2014: la province de Liège (en allemand)Plan de transport 2014: la province de Liège (en allemand)
Plan de transport 2014: la province de Liège (en allemand)
 
Introduccion a la informatica
Introduccion a la informaticaIntroduccion a la informatica
Introduccion a la informatica
 
Luana aniversario 2
Luana aniversario 2Luana aniversario 2
Luana aniversario 2
 
Google und seine Ranking-Kriterien
Google und seine Ranking-KriterienGoogle und seine Ranking-Kriterien
Google und seine Ranking-Kriterien
 
Fundamentos de java herbert schildt
Fundamentos de java herbert schildtFundamentos de java herbert schildt
Fundamentos de java herbert schildt
 
Agentes geológicos externos
Agentes geológicos externosAgentes geológicos externos
Agentes geológicos externos
 

Ähnlich wie Ethnografie im Rahmen des ELISA-Projektes

eGender: Ursula Seethaler
eGender: Ursula SeethalereGender: Ursula Seethaler
eGender: Ursula Seethaler
jakob
 
Open Source im sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess
Open Source im sozialwissenschaftlichen ForschungsprozessOpen Source im sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess
Open Source im sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess
geyslein
 
WeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im Bundestag
WeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im BundestagWeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im Bundestag
WeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im Bundestag
WeGov project
 

Ähnlich wie Ethnografie im Rahmen des ELISA-Projektes (20)

ELISA Ethnographiestudie
ELISA EthnographiestudieELISA Ethnographiestudie
ELISA Ethnographiestudie
 
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
 
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...
 
Digitale Lehre oder digitale Leere?
Digitale Lehre oder digitale Leere?Digitale Lehre oder digitale Leere?
Digitale Lehre oder digitale Leere?
 
Kommunikationswissenschaftliche Onlineforschung
Kommunikationswissenschaftliche OnlineforschungKommunikationswissenschaftliche Onlineforschung
Kommunikationswissenschaftliche Onlineforschung
 
eGender: Ursula Seethaler
eGender: Ursula SeethalereGender: Ursula Seethaler
eGender: Ursula Seethaler
 
Social Software in Forschung und Lehre
Social Software in Forschung und LehreSocial Software in Forschung und Lehre
Social Software in Forschung und Lehre
 
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändertGoogle Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
 
Informatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und Grenzen
Informatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und GrenzenInformatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und Grenzen
Informatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und Grenzen
 
Forschungspraxis aus ethischer Perspektive
Forschungspraxis aus ethischer PerspektiveForschungspraxis aus ethischer Perspektive
Forschungspraxis aus ethischer Perspektive
 
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
 
Genderdimension von OSM
Genderdimension von OSMGenderdimension von OSM
Genderdimension von OSM
 
Open Source im sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess
Open Source im sozialwissenschaftlichen ForschungsprozessOpen Source im sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess
Open Source im sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess
 
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
 
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
 
Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...
Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...
Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...
 
Suchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Suchverhalten und die Grenzen von SuchdienstenSuchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Suchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
 
Lernen 2.0 - Net Generation Learning
Lernen 2.0 - Net Generation LearningLernen 2.0 - Net Generation Learning
Lernen 2.0 - Net Generation Learning
 
WeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im Bundestag
WeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im BundestagWeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im Bundestag
WeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im Bundestag
 
WeGov Software Präsentation im Deutschen Bundestag
WeGov Software Präsentation im Deutschen BundestagWeGov Software Präsentation im Deutschen Bundestag
WeGov Software Präsentation im Deutschen Bundestag
 

Mehr von Marc Uwe Simon (6)

Analyse hochdimensionaler Daten und deren zufällige Erzeugung
Analyse hochdimensionaler Daten und deren zufällige ErzeugungAnalyse hochdimensionaler Daten und deren zufällige Erzeugung
Analyse hochdimensionaler Daten und deren zufällige Erzeugung
 
Gesichtserkennung mit SVD
Gesichtserkennung mit SVDGesichtserkennung mit SVD
Gesichtserkennung mit SVD
 
Präsentation Autonomous Underwater Vehicles
Präsentation Autonomous Underwater VehiclesPräsentation Autonomous Underwater Vehicles
Präsentation Autonomous Underwater Vehicles
 
Facebook Sicherheitseinstellungen
Facebook  SicherheitseinstellungenFacebook  Sicherheitseinstellungen
Facebook Sicherheitseinstellungen
 
Bachelorarbeit Simon 2009
Bachelorarbeit Simon 2009Bachelorarbeit Simon 2009
Bachelorarbeit Simon 2009
 
Präsentation Bachelorarbeitsbetreuungssystem (BABS)
Präsentation Bachelorarbeitsbetreuungssystem (BABS)Präsentation Bachelorarbeitsbetreuungssystem (BABS)
Präsentation Bachelorarbeitsbetreuungssystem (BABS)
 

Ethnografie im Rahmen des ELISA-Projektes