SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
fltmag.com/the-flipped-classroom/
www.flippedmathe.de
Gera - Video Workshop - CC by Sebastian Schmidt 1Bildquellen: pixabay.com CC0
@flippedmathe
fltmag.com/the-flipped-classroom/
Gera - Video Workshop - CC by Sebastian Schmidt 2
1. Suchen, Verarbeiten und
Aufbewahren
2. Kommunizieren und Kooperieren
3. Produzieren und Präsentieren
4. Schützen und sicher Agieren
5. Problemlösen und Handeln
6. Analysieren und Reflektieren
DigitaleBildung
fltmag.com/the-flipped-classroom/
Gera - Video Workshop - CC by Sebastian Schmidt 3
Videoaufnahme
back
Screencast
mysimpleshowAdobeSpark
fltmag.com/the-flipped-classroom/
4Gera - Video Workshop - CC by Sebastian Schmidt
back
fltmag.com/the-flipped-classroom/
Pfuhl – CCby Sebastian Schmidt 5
fltmag.com/the-flipped-classroom/
Gera - Video Workshop - CC by Sebastian Schmidt 6
https://www.flippedmathe.de/fortbildung/video-ws/

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von FlippedMathe

(Meine) 10 Chancen. Die bleiben!
(Meine) 10 Chancen. Die bleiben!(Meine) 10 Chancen. Die bleiben!
(Meine) 10 Chancen. Die bleiben!FlippedMathe
 
Lehrerkooperation - Arbeitserleichterung und Unterrichtsentwicklung
Lehrerkooperation - Arbeitserleichterung und UnterrichtsentwicklungLehrerkooperation - Arbeitserleichterung und Unterrichtsentwicklung
Lehrerkooperation - Arbeitserleichterung und UnterrichtsentwicklungFlippedMathe
 
Konkrete unterrischtsstunden
Konkrete unterrischtsstundenKonkrete unterrischtsstunden
Konkrete unterrischtsstundenFlippedMathe
 
Mathematikunterricht kompetenzorientiert und digital
Mathematikunterricht   kompetenzorientiert und digitalMathematikunterricht   kompetenzorientiert und digital
Mathematikunterricht kompetenzorientiert und digitalFlippedMathe
 
Die papierlose lehrkraft - agil und asynchron
Die papierlose lehrkraft - agil und asynchronDie papierlose lehrkraft - agil und asynchron
Die papierlose lehrkraft - agil und asynchronFlippedMathe
 
(Digital) Kommunizieren und Kooperieren im schulischen Kontext
(Digital) Kommunizieren und Kooperieren im schulischen Kontext(Digital) Kommunizieren und Kooperieren im schulischen Kontext
(Digital) Kommunizieren und Kooperieren im schulischen KontextFlippedMathe
 
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?Digitalisierung an Schulen - warum und wie?
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?FlippedMathe
 
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?Digitalisierung an Schulen - warum und wie?
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?FlippedMathe
 
Flipped Classroom - digital lehren und lernen
Flipped Classroom - digital lehren und lernenFlipped Classroom - digital lehren und lernen
Flipped Classroom - digital lehren und lernenFlippedMathe
 
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?Digitalisierung an Schulen - warum und wie?
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?FlippedMathe
 
Flipped Classroom - digital lehren und lernen
Flipped Classroom - digital lehren und lernenFlipped Classroom - digital lehren und lernen
Flipped Classroom - digital lehren und lernenFlippedMathe
 
Präsentation Lehrerraumprinzip Fachraumprinzip
Präsentation Lehrerraumprinzip FachraumprinzipPräsentation Lehrerraumprinzip Fachraumprinzip
Präsentation Lehrerraumprinzip FachraumprinzipFlippedMathe
 

Mehr von FlippedMathe (12)

(Meine) 10 Chancen. Die bleiben!
(Meine) 10 Chancen. Die bleiben!(Meine) 10 Chancen. Die bleiben!
(Meine) 10 Chancen. Die bleiben!
 
Lehrerkooperation - Arbeitserleichterung und Unterrichtsentwicklung
Lehrerkooperation - Arbeitserleichterung und UnterrichtsentwicklungLehrerkooperation - Arbeitserleichterung und Unterrichtsentwicklung
Lehrerkooperation - Arbeitserleichterung und Unterrichtsentwicklung
 
Konkrete unterrischtsstunden
Konkrete unterrischtsstundenKonkrete unterrischtsstunden
Konkrete unterrischtsstunden
 
Mathematikunterricht kompetenzorientiert und digital
Mathematikunterricht   kompetenzorientiert und digitalMathematikunterricht   kompetenzorientiert und digital
Mathematikunterricht kompetenzorientiert und digital
 
Die papierlose lehrkraft - agil und asynchron
Die papierlose lehrkraft - agil und asynchronDie papierlose lehrkraft - agil und asynchron
Die papierlose lehrkraft - agil und asynchron
 
(Digital) Kommunizieren und Kooperieren im schulischen Kontext
(Digital) Kommunizieren und Kooperieren im schulischen Kontext(Digital) Kommunizieren und Kooperieren im schulischen Kontext
(Digital) Kommunizieren und Kooperieren im schulischen Kontext
 
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?Digitalisierung an Schulen - warum und wie?
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?
 
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?Digitalisierung an Schulen - warum und wie?
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?
 
Flipped Classroom - digital lehren und lernen
Flipped Classroom - digital lehren und lernenFlipped Classroom - digital lehren und lernen
Flipped Classroom - digital lehren und lernen
 
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?Digitalisierung an Schulen - warum und wie?
Digitalisierung an Schulen - warum und wie?
 
Flipped Classroom - digital lehren und lernen
Flipped Classroom - digital lehren und lernenFlipped Classroom - digital lehren und lernen
Flipped Classroom - digital lehren und lernen
 
Präsentation Lehrerraumprinzip Fachraumprinzip
Präsentation Lehrerraumprinzip FachraumprinzipPräsentation Lehrerraumprinzip Fachraumprinzip
Präsentation Lehrerraumprinzip Fachraumprinzip
 

Video workshop

Hinweis der Redaktion

  1. Viele Fehler gemacht Das Video in den Mittelpunkt gestellt
  2. Google-Recherche; Kriterien für Rechrche aufstellen, aus Fehlern lernen; Daten kritisch bewerten (Diagramme) -> fehlt Cloud 3. Videos selbst erstellen, anaologes Erstellen, digitalisieren, mit anderen Teilen diskutieren; Verhaltensregeln; CC-Lizenzen, Datenschutz 4. Meta-Ebene Klassenleitung: Tweets, Grams oder Posts allgemein analysieren; Gesundheit schützen -> Smartphone Abhängigkeit reflektieren 5. Schulisch technische Probleme, die man dann gemeinsam beheben versucht; Algorithmen entdecken -> veränderte y-Achse 6. Die Macht von Informationen kennen lernen -> Recherche zum falschen Erebnis, Versuch theSimpleClub und Daniel Jung zu analysieren
  3. Account mysimpleshow: s31@rs-pfuhl.de System1108#