SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Tagung „Vernetzung über das Morgen hinaus“
16. Mai 2014, Quadriennale Düsseldorf
Sandra Lachmann
Nein, Blogger sind keine
Journalisten 2.0
Pressearbeit
Unternehmens-
kommunikation
Corporate
Publishing
Wortkonfetti
Blogger
Relations
Social
Media
Redaktionsschluss vs.
Echtzeit
Pressekonferenz Quadriennale Bloggertreffen Koons
Fragen vs. erleben
TV-Interview Blogger-Event Siemens
Redaktion vs. One-Man-
Show
NDR-Themenplanung Verfassen eines Blogbeitrags
„N
Welche Unterschiede
zwischen Bloggern &
Journalisten fallen Ihnen ein...
.....beim Stichwort „Zeit“?
Zeit
Journalist
• schreibt in seiner Arbeitszeit
• publiziert mit zeitlichem Abstand
• muss Redaktionsschluss einhalten
• Ist häufig unter Zeitdruck (v.a. TV)
• wendet viel Zeit für Recherchen und
Vorgespräche auf
• hat Zeit für eine Ausbildung und Praxis-
Erfahrungen aufgewendet, bevor er richtig
loslegen kann
privater Blogger
• schreibt, fotografiert, recherchiert und
koordiniert in seiner privaten Zeit, d.h. Blog
kollidiert mit anderen Freizeit-/
Familienaktivitäten
• muss werktags für Veranstaltungen, Tweet-Ups
u.Ä. Urlaub nehmen bzw. anderes
vernachlässigen
• bringt bei einer Veranstaltung Zeit mit
• wendet zusätzlich zum Schreiben viel Zeit für
Interaktion auf
• publiziert live via Instagram, Twitter & Co.
• keine fremdgesetzten Deadlines
• kann deutlich weniger Termine wahrnehmen
als eine Redaktion
• kann ohne Ausbildung und Vorerfahrung
loslegen
Blogger investieren private
Zeit – und davon oft eine
Menge.
„N
Welche Unterschiede
zwischen Bloggern &
Journalisten fallen Ihnen ein...
.....beim Stichwort „Freiheit“?
FREIHEIT
Journalist
• kann Themen vorschlagen, entscheidet
aber nicht über Berichterstattung
• aktuelle Themen/ Diskussionen stehen im
Vordergrund
• hat formale Vorgaben
(Erscheinungsdatum, Länge etc.)
• ist der Neutralität verpflichtet
• erzählt eine Geschichte
• agiert im Rahmen des Pressekodex
privater Blogger
• entscheidet nach persönlichem
Ermessen über Berichterstattung
• Aktualität steht nicht im Vordergrund
• bestimmt Textlängen und Fotoauswahl
selbst
• beharrt auch bei Kooperationen /
Gegenleistungen auf seine
Meinungsunabhängigkeit
• erzählt seine Geschichte
• agiert nicht im Rahmen von tradierten
Werten oder Kodizes
Blogger machen, was sie wollen
- jeder auf seine Art.
„N
Welche Unterschiede
zwischen Bloggern &
Journalisten fallen Ihnen ein...
.....beim Stichwort
„Thementiefe“?
Thementiefe
Journalist
• Leserwunsch: Inhalte müssen
nachprüfbar und richtig sein
• lässt Zitate und verschiedene Positionen
einfließen
• erlaubt sich häufig kritische Fragen
• Text dominiert Fotos
• Leserwunsch: Inhalte müssen
persönliche Einschätzung enthalten
• lässt außerhalb von Interviews selten
jemanden zu Wort kommen
• kritische Fragen eher selten
• Fotos dominieren häufig Text
privater Blogger
https://www.youtube.com/watch?v=6OVwKHV3Rb4
Blogger nehmen nur eine
Sichtweise ein – und zwar ihre!
„N
Welche Unterschiede
zwischen Bloggern &
Journalisten fallen Ihnen ein...
.....beim Stichwort „Geld“?
Geld
Journalisten
• verdient mit dem Schreiben Geld
• verdient nicht an Werbung
• darf keine finanziellen Vorzüge oder
Geschenke annehmen
• darf sich nicht kaufen lassen
• verdient in einem blog-unabhängigen
Beruf sein Geld
• Investiert Geld in sein Hobby (Workshops,
Fahrtkosten, Webspace etc.)
• verdient ggf. an Werbung/
Kooperationen, allerdings unverschämt
wenig
• darf Vorzüge annehmen (allerdings
versteuern!)
• will sich nicht kaufen lassen
privater Blogger
Blogger lassen sich nicht
kaufen, aber gern bezahlen.
Zurecht!
„N
Welche Unterschiede
zwischen Bloggern &
Journalisten fallen Ihnen ein...
.....beim Stichwort „Image“?
IMAGE
Journalist
• stellt seine Persönlichkeit nicht in den
Vordergrund
• ist keine Identifikationsfigur
• gilt als seriös und neutral
• genießt bei Geschäftsführern/
Direktoren/ Projektleitern großes
Ansehen
• Journalist ist ein Berufsbild
• betreibt ganz bewusst Imagepflege
• Blogger wird häufig zu einer
Identifikationsfigur für Leser
• Selfies und Bilddokumentation des
Alltags
• gilt eher als Laie denn als Experte
• gilt als subjektiv
• wird von Geschäftsführern/ Direktoren/
Projektleitern eher skeptisch betrachtet
• Bloggen ist eine Freizeitbeschäftigung
privater Blogger
Journalisten sind
Kompetenzträger, Blogger
sind auch Vertreter von
Lebenswelten.
„N
Welche Unterschiede
zwischen Bloggern &
Journalisten fallen Ihnen ein...
.....beim Stichwort „Herzblut“?
HERZBLUT
Journalist
• arbeitet im Auftrag und identifiziert sich
zwangsläufig etwas weniger mit dem
Medium
• Auflagenzahlen sind in der täglichen
Arbeit nicht wichtig
• arbeitet in der Regel nicht in Netzwerken
• Identifiziert sich in starkem Maßen mit
dem Medium
• großes Interesse an Reichweite und
Interaktion
• nimmt Reaktionen und mangelnde
Wertschätzung sehr persönlich
• sucht intensiven Austausch mit anderen
Bloggern (BarCamps, Facebook-
Gruppen etc.)
privater Blogger
Blogger Relations müssen
„menscheln“.
EMPFEHLUNGEN
ZEIT
• Ermöglichen Sie Bloggern höheren
Planungsvorlauf als Redaktionen.
• Planen Sie für ein Blogger-Event einen
halben Tag oder mehr ein.
• Planen Sie bei einem Blogger-Event
Zeitfenster für individuelle
Erkundungen und Austausch ein.
• Planen Sie Zeit ein, um Blogs zu lesen
und Social Media-Aktivitäten zu
beobachten.
GELD
• Stellen Sie Budget bereit – ein gut
gemachtes Blogger-Event kostet schnell
mehr als eine Pressekonferenz.
• Suchen Sie sich ggf.
Kooperationspartner wie Gastronomien,
Hotels, Tourismuszentralen, andere
Museen...
• Übernehmen Sie Reisekosten.
• Prüfen Sie auch den Einsatz von
klassischen Marketingformaten.
EMPFEHLUNGEN
FREIHEIT
• Geben Sie niemals en detail vor, was ein
Blogger tun soll.
• Reagieren Sie flexibel auf Anfragen.
• Erlauben aber auch Sie sich eine
Qualitätsprüfung.
• Gehen Sie idealerweise transparent mit
Ihrem Akkreditierungsverfahren um.
IMAGE
• Wählen Sie Blogger eher nach ihrer
Lebenswelt als nach ihrer Reichweite aus.
• Schaffen Sie intern Akzeptanz für die Arbeit
von Bloggern.
• Wählen Sie Locations, Designs,
Einladungskarten, Accessoires etc. nach
ihrer Eignung für Fotos aus.
• Behandeln Sie Blogger nicht wie
Journalisten zweiter Klasse, sondern wie
Medienpartner auf Augenhöhe.
• Vergessen Sie nie: Blogger tauschen sich
untereinander aus und erfahren, wenn sie
ungleich behandelt werde. Seien Sie
transparent.
EMPFEHLUNGEN
HERZBLUT
• Lesen Sie Blogs!
• Schenken Sie Bloggern Reichweite.
• Treffen Sie Blogger bei entsprechenden
Events und teilen Sie deren Leidenschaft.
• Vergessen Sie nie, wie sich ein Blogger
fühlt: Der Blog ist sein Baby!
• Wählen Sie intern einen
Ansprechpartner für Blogger aus, der
gern und viel digital unterwegs ist.
SONSTIGES
• Benennen Sie intern einen
Ansprechpartner für Blogger.
• Machen Sie unter „Kontakt“ deutlich,
dass Sie offen sind für Blogger.
• Beziehen Sie Blogger ggf. in Corporate
Blogs ein.
• „Blogger beauftragt man nicht, man
bittet sie um Ihre Meinung“ (t3n/ Juliane
Ungänz)
T 0421. 79 46 5874
post@sandra-lachmann.de
www.sandra-lachmann.de
www.wortkonfetti.de
@bloglandbremen
@blogland_bremen

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Boletas tucuman
Boletas tucuman  Boletas tucuman
Boletas tucuman
Fatima Garcia
 
Phone Systems Brisbane - 16 questions a 27 year telco veteran would ask befor...
Phone Systems Brisbane - 16 questions a 27 year telco veteran would ask befor...Phone Systems Brisbane - 16 questions a 27 year telco veteran would ask befor...
Phone Systems Brisbane - 16 questions a 27 year telco veteran would ask befor...
Greg Eicke
 
Guida ospitalità
Guida ospitalitàGuida ospitalità
Guida ospitalità
ApT Dolomiti Paganella
 
Le Studio Graphique presentation
Le Studio Graphique presentationLe Studio Graphique presentation
Le Studio Graphique presentationMaillard Stéphanie
 
Leadbolt Advertiser Deck - 2015
Leadbolt Advertiser Deck - 2015Leadbolt Advertiser Deck - 2015
Leadbolt Advertiser Deck - 2015Brett Pollard
 
Historia fedo
Historia fedoHistoria fedo
Historia fedo
Luis Cala Diaz
 
Pueblos fantasmas de Argentina
Pueblos fantasmas de ArgentinaPueblos fantasmas de Argentina
Pueblos fantasmas de Argentina
JulianBonfigli
 
КАК РАСПОЗНАВАТЬ И БОРОТЬСЯ С «ГРАФФИТИ ВРАЖДЫ»
КАК РАСПОЗНАВАТЬ И БОРОТЬСЯ С «ГРАФФИТИ ВРАЖДЫ»КАК РАСПОЗНАВАТЬ И БОРОТЬСЯ С «ГРАФФИТИ ВРАЖДЫ»
How can we trust the historical reliability of new testament with fonts
How can we trust the historical reliability of new testament with fontsHow can we trust the historical reliability of new testament with fonts
How can we trust the historical reliability of new testament with fonts
Steve Warsa
 
Modas Urbanas De MéXico
Modas Urbanas De MéXicoModas Urbanas De MéXico
Modas Urbanas De MéXico
sureycortes
 
Cristina Rey Entrevista Revista Ejecutivos
Cristina Rey Entrevista Revista EjecutivosCristina Rey Entrevista Revista Ejecutivos
Cristina Rey Entrevista Revista Ejecutivos
OptimediaSpain
 
Einführung der e funktion 2
Einführung der e funktion 2Einführung der e funktion 2
Einführung der e funktion 2
cmeier1963
 
іспан.мова редько 8 рік
іспан.мова редько 8 рікіспан.мова редько 8 рік
іспан.мова редько 8 рік
della street
 
Basta de bullying
Basta de bullyingBasta de bullying
Basta de bullying
PaUlä Rodriguëz
 
Daten-Journalismus: Lohnt der Aufwand?
Daten-Journalismus: Lohnt der Aufwand?Daten-Journalismus: Lohnt der Aufwand?
Daten-Journalismus: Lohnt der Aufwand?
Mirko Lorenz
 
New life inside monolithic application
New life inside monolithic applicationNew life inside monolithic application
New life inside monolithic application
Taras Matyashovsky
 

Andere mochten auch (20)

Boletas tucuman
Boletas tucuman  Boletas tucuman
Boletas tucuman
 
Phone Systems Brisbane - 16 questions a 27 year telco veteran would ask befor...
Phone Systems Brisbane - 16 questions a 27 year telco veteran would ask befor...Phone Systems Brisbane - 16 questions a 27 year telco veteran would ask befor...
Phone Systems Brisbane - 16 questions a 27 year telco veteran would ask befor...
 
Guida ospitalità
Guida ospitalitàGuida ospitalità
Guida ospitalità
 
Vertetesia
VertetesiaVertetesia
Vertetesia
 
Le Studio Graphique presentation
Le Studio Graphique presentationLe Studio Graphique presentation
Le Studio Graphique presentation
 
Leadbolt Advertiser Deck - 2015
Leadbolt Advertiser Deck - 2015Leadbolt Advertiser Deck - 2015
Leadbolt Advertiser Deck - 2015
 
Historia fedo
Historia fedoHistoria fedo
Historia fedo
 
Pueblos fantasmas de Argentina
Pueblos fantasmas de ArgentinaPueblos fantasmas de Argentina
Pueblos fantasmas de Argentina
 
Lindorff - den forsømte kommunikation
Lindorff - den forsømte kommunikationLindorff - den forsømte kommunikation
Lindorff - den forsømte kommunikation
 
КАК РАСПОЗНАВАТЬ И БОРОТЬСЯ С «ГРАФФИТИ ВРАЖДЫ»
КАК РАСПОЗНАВАТЬ И БОРОТЬСЯ С «ГРАФФИТИ ВРАЖДЫ»КАК РАСПОЗНАВАТЬ И БОРОТЬСЯ С «ГРАФФИТИ ВРАЖДЫ»
КАК РАСПОЗНАВАТЬ И БОРОТЬСЯ С «ГРАФФИТИ ВРАЖДЫ»
 
How can we trust the historical reliability of new testament with fonts
How can we trust the historical reliability of new testament with fontsHow can we trust the historical reliability of new testament with fonts
How can we trust the historical reliability of new testament with fonts
 
Modas Urbanas De MéXico
Modas Urbanas De MéXicoModas Urbanas De MéXico
Modas Urbanas De MéXico
 
Cristina Rey Entrevista Revista Ejecutivos
Cristina Rey Entrevista Revista EjecutivosCristina Rey Entrevista Revista Ejecutivos
Cristina Rey Entrevista Revista Ejecutivos
 
Einführung der e funktion 2
Einführung der e funktion 2Einführung der e funktion 2
Einführung der e funktion 2
 
Vocaroo
VocarooVocaroo
Vocaroo
 
іспан.мова редько 8 рік
іспан.мова редько 8 рікіспан.мова редько 8 рік
іспан.мова редько 8 рік
 
20120628. carlos malpica faustor. presentación en el xi forum nacional de con...
20120628. carlos malpica faustor. presentación en el xi forum nacional de con...20120628. carlos malpica faustor. presentación en el xi forum nacional de con...
20120628. carlos malpica faustor. presentación en el xi forum nacional de con...
 
Basta de bullying
Basta de bullyingBasta de bullying
Basta de bullying
 
Daten-Journalismus: Lohnt der Aufwand?
Daten-Journalismus: Lohnt der Aufwand?Daten-Journalismus: Lohnt der Aufwand?
Daten-Journalismus: Lohnt der Aufwand?
 
New life inside monolithic application
New life inside monolithic applicationNew life inside monolithic application
New life inside monolithic application
 

Ähnlich wie Unterschiede zw. Blogger und Journalist

Blogging - ein kurzer Einstieg
Blogging - ein kurzer EinstiegBlogging - ein kurzer Einstieg
Blogging - ein kurzer Einstieg
Daniel Friesenecker
 
DaWanda Social Media Webinar
DaWanda Social Media WebinarDaWanda Social Media Webinar
DaWanda Social Media Webinar
DaWanda
 
Ein Blog ist kein Selbstgespraech
Ein Blog ist kein SelbstgespraechEin Blog ist kein Selbstgespraech
Ein Blog ist kein Selbstgespraech
Corporate Dialog GmbH
 
So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...
So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...
So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...
Dennis R. Tröger ✔
 
Social Media Frühstück Bloggerrelations
Social Media Frühstück Bloggerrelations Social Media Frühstück Bloggerrelations
Social Media Frühstück Bloggerrelations
MaryamDeyhimi
 
Social Media Grundlagen und praktische Tipps für den Einstieg in die Welt der...
Social Media Grundlagen und praktische Tipps für den Einstieg in die Welt der...Social Media Grundlagen und praktische Tipps für den Einstieg in die Welt der...
Social Media Grundlagen und praktische Tipps für den Einstieg in die Welt der...
Andreas Hafenscher
 
Corporate Media 1.0 / Tina Kulow
Corporate Media 1.0 / Tina KulowCorporate Media 1.0 / Tina Kulow
Corporate Media 1.0 / Tina Kulow
Tina Kulow
 
Onlinemarketing für Journalisten & Co.
Onlinemarketing für Journalisten & Co.Onlinemarketing für Journalisten & Co.
Onlinemarketing für Journalisten & Co.
Katrin Hill
 
Zauberformel Internetauftritt
Zauberformel Internetauftritt Zauberformel Internetauftritt
Zauberformel Internetauftritt
Claudia Hinterauer
 
Blogger als Markenbotschafter
Blogger als MarkenbotschafterBlogger als Markenbotschafter
Blogger als Markenbotschafter
Justyna Grund
 
Corporate Blogs: Alternative für Marken in Zeiten mangelnder Reichweiten?
Corporate Blogs: Alternative für Marken in Zeiten mangelnder Reichweiten? Corporate Blogs: Alternative für Marken in Zeiten mangelnder Reichweiten?
Corporate Blogs: Alternative für Marken in Zeiten mangelnder Reichweiten?
akom360
 
Kommunikation im Social Web, Bootcamp Web 2.0, mstreet
Kommunikation im Social Web, Bootcamp Web 2.0, mstreetKommunikation im Social Web, Bootcamp Web 2.0, mstreet
Kommunikation im Social Web, Bootcamp Web 2.0, mstreet
Karin Janner
 
Moderne Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media
Moderne Öffentlichkeitsarbeit mit Social MediaModerne Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media
Moderne Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media
Mieterbund Bodensee
 
Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus
Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland TourismusReiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus
Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus
Walter Schärer
 
Sinn und Unsinn in Sozialen Medien
Sinn und Unsinn in Sozialen MedienSinn und Unsinn in Sozialen Medien
Sinn und Unsinn in Sozialen Medien
Derek Finke
 
Social media für freelancer was bringt was
Social media für freelancer   was bringt wasSocial media für freelancer   was bringt was
Social media für freelancer was bringt was
Birgit Voll
 
Skillshare - Social Media Strategie
Skillshare - Social Media StrategieSkillshare - Social Media Strategie
Skillshare - Social Media Strategie
Friedemann Schuetz
 
Top Content für die Online-PR: So geht's!
Top Content für die Online-PR: So geht's!Top Content für die Online-PR: So geht's!
Top Content für die Online-PR: So geht's!
mcschindler.com gmbh
 

Ähnlich wie Unterschiede zw. Blogger und Journalist (20)

Blogging - ein kurzer Einstieg
Blogging - ein kurzer EinstiegBlogging - ein kurzer Einstieg
Blogging - ein kurzer Einstieg
 
E businesslotse meinungsmacher_im_web_april_2013
E businesslotse meinungsmacher_im_web_april_2013E businesslotse meinungsmacher_im_web_april_2013
E businesslotse meinungsmacher_im_web_april_2013
 
DaWanda Social Media Webinar
DaWanda Social Media WebinarDaWanda Social Media Webinar
DaWanda Social Media Webinar
 
Ein Blog ist kein Selbstgespraech
Ein Blog ist kein SelbstgespraechEin Blog ist kein Selbstgespraech
Ein Blog ist kein Selbstgespraech
 
So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...
So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...
So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...
 
Blog Seminar
Blog Seminar Blog Seminar
Blog Seminar
 
Social Media Frühstück Bloggerrelations
Social Media Frühstück Bloggerrelations Social Media Frühstück Bloggerrelations
Social Media Frühstück Bloggerrelations
 
Social Media Grundlagen und praktische Tipps für den Einstieg in die Welt der...
Social Media Grundlagen und praktische Tipps für den Einstieg in die Welt der...Social Media Grundlagen und praktische Tipps für den Einstieg in die Welt der...
Social Media Grundlagen und praktische Tipps für den Einstieg in die Welt der...
 
Corporate Media 1.0 / Tina Kulow
Corporate Media 1.0 / Tina KulowCorporate Media 1.0 / Tina Kulow
Corporate Media 1.0 / Tina Kulow
 
Onlinemarketing für Journalisten & Co.
Onlinemarketing für Journalisten & Co.Onlinemarketing für Journalisten & Co.
Onlinemarketing für Journalisten & Co.
 
Zauberformel Internetauftritt
Zauberformel Internetauftritt Zauberformel Internetauftritt
Zauberformel Internetauftritt
 
Blogger als Markenbotschafter
Blogger als MarkenbotschafterBlogger als Markenbotschafter
Blogger als Markenbotschafter
 
Corporate Blogs: Alternative für Marken in Zeiten mangelnder Reichweiten?
Corporate Blogs: Alternative für Marken in Zeiten mangelnder Reichweiten? Corporate Blogs: Alternative für Marken in Zeiten mangelnder Reichweiten?
Corporate Blogs: Alternative für Marken in Zeiten mangelnder Reichweiten?
 
Kommunikation im Social Web, Bootcamp Web 2.0, mstreet
Kommunikation im Social Web, Bootcamp Web 2.0, mstreetKommunikation im Social Web, Bootcamp Web 2.0, mstreet
Kommunikation im Social Web, Bootcamp Web 2.0, mstreet
 
Moderne Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media
Moderne Öffentlichkeitsarbeit mit Social MediaModerne Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media
Moderne Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media
 
Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus
Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland TourismusReiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus
Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus
 
Sinn und Unsinn in Sozialen Medien
Sinn und Unsinn in Sozialen MedienSinn und Unsinn in Sozialen Medien
Sinn und Unsinn in Sozialen Medien
 
Social media für freelancer was bringt was
Social media für freelancer   was bringt wasSocial media für freelancer   was bringt was
Social media für freelancer was bringt was
 
Skillshare - Social Media Strategie
Skillshare - Social Media StrategieSkillshare - Social Media Strategie
Skillshare - Social Media Strategie
 
Top Content für die Online-PR: So geht's!
Top Content für die Online-PR: So geht's!Top Content für die Online-PR: So geht's!
Top Content für die Online-PR: So geht's!
 

Unterschiede zw. Blogger und Journalist

  • 1. Tagung „Vernetzung über das Morgen hinaus“ 16. Mai 2014, Quadriennale Düsseldorf Sandra Lachmann Nein, Blogger sind keine Journalisten 2.0
  • 4. Fragen vs. erleben TV-Interview Blogger-Event Siemens
  • 5. Redaktion vs. One-Man- Show NDR-Themenplanung Verfassen eines Blogbeitrags
  • 6. „N Welche Unterschiede zwischen Bloggern & Journalisten fallen Ihnen ein... .....beim Stichwort „Zeit“?
  • 7. Zeit Journalist • schreibt in seiner Arbeitszeit • publiziert mit zeitlichem Abstand • muss Redaktionsschluss einhalten • Ist häufig unter Zeitdruck (v.a. TV) • wendet viel Zeit für Recherchen und Vorgespräche auf • hat Zeit für eine Ausbildung und Praxis- Erfahrungen aufgewendet, bevor er richtig loslegen kann privater Blogger • schreibt, fotografiert, recherchiert und koordiniert in seiner privaten Zeit, d.h. Blog kollidiert mit anderen Freizeit-/ Familienaktivitäten • muss werktags für Veranstaltungen, Tweet-Ups u.Ä. Urlaub nehmen bzw. anderes vernachlässigen • bringt bei einer Veranstaltung Zeit mit • wendet zusätzlich zum Schreiben viel Zeit für Interaktion auf • publiziert live via Instagram, Twitter & Co. • keine fremdgesetzten Deadlines • kann deutlich weniger Termine wahrnehmen als eine Redaktion • kann ohne Ausbildung und Vorerfahrung loslegen
  • 8. Blogger investieren private Zeit – und davon oft eine Menge.
  • 9. „N Welche Unterschiede zwischen Bloggern & Journalisten fallen Ihnen ein... .....beim Stichwort „Freiheit“?
  • 10. FREIHEIT Journalist • kann Themen vorschlagen, entscheidet aber nicht über Berichterstattung • aktuelle Themen/ Diskussionen stehen im Vordergrund • hat formale Vorgaben (Erscheinungsdatum, Länge etc.) • ist der Neutralität verpflichtet • erzählt eine Geschichte • agiert im Rahmen des Pressekodex privater Blogger • entscheidet nach persönlichem Ermessen über Berichterstattung • Aktualität steht nicht im Vordergrund • bestimmt Textlängen und Fotoauswahl selbst • beharrt auch bei Kooperationen / Gegenleistungen auf seine Meinungsunabhängigkeit • erzählt seine Geschichte • agiert nicht im Rahmen von tradierten Werten oder Kodizes
  • 11. Blogger machen, was sie wollen - jeder auf seine Art.
  • 12. „N Welche Unterschiede zwischen Bloggern & Journalisten fallen Ihnen ein... .....beim Stichwort „Thementiefe“?
  • 13. Thementiefe Journalist • Leserwunsch: Inhalte müssen nachprüfbar und richtig sein • lässt Zitate und verschiedene Positionen einfließen • erlaubt sich häufig kritische Fragen • Text dominiert Fotos • Leserwunsch: Inhalte müssen persönliche Einschätzung enthalten • lässt außerhalb von Interviews selten jemanden zu Wort kommen • kritische Fragen eher selten • Fotos dominieren häufig Text privater Blogger https://www.youtube.com/watch?v=6OVwKHV3Rb4
  • 14. Blogger nehmen nur eine Sichtweise ein – und zwar ihre!
  • 15. „N Welche Unterschiede zwischen Bloggern & Journalisten fallen Ihnen ein... .....beim Stichwort „Geld“?
  • 16. Geld Journalisten • verdient mit dem Schreiben Geld • verdient nicht an Werbung • darf keine finanziellen Vorzüge oder Geschenke annehmen • darf sich nicht kaufen lassen • verdient in einem blog-unabhängigen Beruf sein Geld • Investiert Geld in sein Hobby (Workshops, Fahrtkosten, Webspace etc.) • verdient ggf. an Werbung/ Kooperationen, allerdings unverschämt wenig • darf Vorzüge annehmen (allerdings versteuern!) • will sich nicht kaufen lassen privater Blogger
  • 17. Blogger lassen sich nicht kaufen, aber gern bezahlen. Zurecht!
  • 18. „N Welche Unterschiede zwischen Bloggern & Journalisten fallen Ihnen ein... .....beim Stichwort „Image“?
  • 19. IMAGE Journalist • stellt seine Persönlichkeit nicht in den Vordergrund • ist keine Identifikationsfigur • gilt als seriös und neutral • genießt bei Geschäftsführern/ Direktoren/ Projektleitern großes Ansehen • Journalist ist ein Berufsbild • betreibt ganz bewusst Imagepflege • Blogger wird häufig zu einer Identifikationsfigur für Leser • Selfies und Bilddokumentation des Alltags • gilt eher als Laie denn als Experte • gilt als subjektiv • wird von Geschäftsführern/ Direktoren/ Projektleitern eher skeptisch betrachtet • Bloggen ist eine Freizeitbeschäftigung privater Blogger
  • 20. Journalisten sind Kompetenzträger, Blogger sind auch Vertreter von Lebenswelten.
  • 21. „N Welche Unterschiede zwischen Bloggern & Journalisten fallen Ihnen ein... .....beim Stichwort „Herzblut“?
  • 22. HERZBLUT Journalist • arbeitet im Auftrag und identifiziert sich zwangsläufig etwas weniger mit dem Medium • Auflagenzahlen sind in der täglichen Arbeit nicht wichtig • arbeitet in der Regel nicht in Netzwerken • Identifiziert sich in starkem Maßen mit dem Medium • großes Interesse an Reichweite und Interaktion • nimmt Reaktionen und mangelnde Wertschätzung sehr persönlich • sucht intensiven Austausch mit anderen Bloggern (BarCamps, Facebook- Gruppen etc.) privater Blogger
  • 24. EMPFEHLUNGEN ZEIT • Ermöglichen Sie Bloggern höheren Planungsvorlauf als Redaktionen. • Planen Sie für ein Blogger-Event einen halben Tag oder mehr ein. • Planen Sie bei einem Blogger-Event Zeitfenster für individuelle Erkundungen und Austausch ein. • Planen Sie Zeit ein, um Blogs zu lesen und Social Media-Aktivitäten zu beobachten. GELD • Stellen Sie Budget bereit – ein gut gemachtes Blogger-Event kostet schnell mehr als eine Pressekonferenz. • Suchen Sie sich ggf. Kooperationspartner wie Gastronomien, Hotels, Tourismuszentralen, andere Museen... • Übernehmen Sie Reisekosten. • Prüfen Sie auch den Einsatz von klassischen Marketingformaten.
  • 25. EMPFEHLUNGEN FREIHEIT • Geben Sie niemals en detail vor, was ein Blogger tun soll. • Reagieren Sie flexibel auf Anfragen. • Erlauben aber auch Sie sich eine Qualitätsprüfung. • Gehen Sie idealerweise transparent mit Ihrem Akkreditierungsverfahren um. IMAGE • Wählen Sie Blogger eher nach ihrer Lebenswelt als nach ihrer Reichweite aus. • Schaffen Sie intern Akzeptanz für die Arbeit von Bloggern. • Wählen Sie Locations, Designs, Einladungskarten, Accessoires etc. nach ihrer Eignung für Fotos aus. • Behandeln Sie Blogger nicht wie Journalisten zweiter Klasse, sondern wie Medienpartner auf Augenhöhe. • Vergessen Sie nie: Blogger tauschen sich untereinander aus und erfahren, wenn sie ungleich behandelt werde. Seien Sie transparent.
  • 26. EMPFEHLUNGEN HERZBLUT • Lesen Sie Blogs! • Schenken Sie Bloggern Reichweite. • Treffen Sie Blogger bei entsprechenden Events und teilen Sie deren Leidenschaft. • Vergessen Sie nie, wie sich ein Blogger fühlt: Der Blog ist sein Baby! • Wählen Sie intern einen Ansprechpartner für Blogger aus, der gern und viel digital unterwegs ist. SONSTIGES • Benennen Sie intern einen Ansprechpartner für Blogger. • Machen Sie unter „Kontakt“ deutlich, dass Sie offen sind für Blogger. • Beziehen Sie Blogger ggf. in Corporate Blogs ein. • „Blogger beauftragt man nicht, man bittet sie um Ihre Meinung“ (t3n/ Juliane Ungänz)
  • 27.
  • 28.
  • 29. T 0421. 79 46 5874 post@sandra-lachmann.de www.sandra-lachmann.de www.wortkonfetti.de @bloglandbremen @blogland_bremen