SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Twitter
Bild: Jean-Bastien Prévots, CC BY 2.0
Werbung
Recherche
Warum twittern Wissenschaftler?
• “higher engagement with public & scientists in
other disciplines”
• “too much misquoting by 3rd parties with
political agendas”
• „to follow conferences they can’t get to in
person”
• “for getting quick answers & links to references
from peers”
http://blogs.agu.org/sciencecommunication/2011/07/20/why-scientists-use-twitter/
• Fachleute / Meinungen
• Aktuell wichtige Themen
• Veröffentlichungen: #Icanhazpdf
• Diskussionen
• Themenvorschläge
Wie twittert man richtig?
• Twitter hat sehr viele mögliche Funktionsweisen
• Flurfunk für Leute, die am Rechner arbeiten
• Textbasiert: journalistisches/literarisches Medium
• Persönlichkeiten und Geschichten binden das Publikum
• Leserkontakte entwickeln ihre eigene Dynamik
Die Online-Redaktion auf Twitter
• @spektrum_de
• @lingenhoehl
• @danielazeibig
• @J_oka
• @Fischblog

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Twitter-Einführung für Praktis

Social Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Social Media Seminar Handwerkspresse ErfurtSocial Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Social Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Ulrike Langer
 
Geld verdienen im Netz - Teil 1
Geld verdienen im Netz - Teil 1Geld verdienen im Netz - Teil 1
Geld verdienen im Netz - Teil 1
Ulrike Langer
 
Trends im Onlinejournalismus
Trends im OnlinejournalismusTrends im Onlinejournalismus
Trends im Onlinejournalismus
Ulrike Langer
 
Social Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der UnternehmenskommunikationSocial Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der Unternehmenskommunikation
Stephan Rockinger
 
Soziale Netzwerke in der Unternehmenskommunikation
Soziale Netzwerke in der UnternehmenskommunikationSoziale Netzwerke in der Unternehmenskommunikation
Soziale Netzwerke in der Unternehmenskommunikation
Stephan Rockinger
 
Neue Medien: Best Practice im Hochschulbereich
Neue Medien: Best Practice im HochschulbereichNeue Medien: Best Practice im Hochschulbereich
Neue Medien: Best Practice im Hochschulbereich
Mann beißt Hund Agentur für Kommunikation
 
Social Media Grundlagen
Social Media GrundlagenSocial Media Grundlagen
Social Media Grundlagen
Sybille Greisinger
 
Soziale Medien an der ETH-Bibliothek
Soziale Medien an der ETH-BibliothekSoziale Medien an der ETH-Bibliothek
Soziale Medien an der ETH-Bibliothek
Rudolf Mumenthaler
 
Geld mit Twitter verdienen – Social Media Marketing für KMU
Geld mit Twitter verdienen – Social Media Marketing für KMUGeld mit Twitter verdienen – Social Media Marketing für KMU
Geld mit Twitter verdienen – Social Media Marketing für KMU
Twittwoch e.V.
 
Mit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für Unternehmen
Mit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für UnternehmenMit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für Unternehmen
Mit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für Unternehmen
Stefan Wolpers
 
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Mareike König
 
Geld verdienen im Netz - Teil 3
Geld verdienen im Netz - Teil 3Geld verdienen im Netz - Teil 3
Geld verdienen im Netz - Teil 3
Ulrike Langer
 
Twitter für Medienunternehmen als pdf
Twitter für Medienunternehmen als pdfTwitter für Medienunternehmen als pdf
Twitter für Medienunternehmen als pdf
Ulrike Langer
 
Grundlagen: Social Media im Journalismus
Grundlagen: Social Media im JournalismusGrundlagen: Social Media im Journalismus
Grundlagen: Social Media im Journalismus
baranek online publishing
 
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
Ulrike Langer
 
Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...
Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...
Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...
Axel Bruns
 
Twitter für Filmemacher - Einführungsworkshop
Twitter für Filmemacher - EinführungsworkshopTwitter für Filmemacher - Einführungsworkshop
Twitter für Filmemacher - Einführungsworkshop
Wolfgang Gumpelmaier-Mach
 
Agenda des 10. Twittwoch zu Berlin vom 7. April 2010
Agenda des 10. Twittwoch zu Berlin vom 7. April 2010Agenda des 10. Twittwoch zu Berlin vom 7. April 2010
Agenda des 10. Twittwoch zu Berlin vom 7. April 2010
Twittwoch e.V.
 
Grundlagen und Potenziale von Facebook & Co. - Social Media
Grundlagen und Potenziale von Facebook & Co. - Social MediaGrundlagen und Potenziale von Facebook & Co. - Social Media
Grundlagen und Potenziale von Facebook & Co. - Social Media
Ulrich Winchenbach
 
Wissenschaftspublishing 2.0
Wissenschaftspublishing 2.0Wissenschaftspublishing 2.0
Wissenschaftspublishing 2.0
digiwis
 

Ähnlich wie Twitter-Einführung für Praktis (20)

Social Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Social Media Seminar Handwerkspresse ErfurtSocial Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Social Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
 
Geld verdienen im Netz - Teil 1
Geld verdienen im Netz - Teil 1Geld verdienen im Netz - Teil 1
Geld verdienen im Netz - Teil 1
 
Trends im Onlinejournalismus
Trends im OnlinejournalismusTrends im Onlinejournalismus
Trends im Onlinejournalismus
 
Social Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der UnternehmenskommunikationSocial Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der Unternehmenskommunikation
 
Soziale Netzwerke in der Unternehmenskommunikation
Soziale Netzwerke in der UnternehmenskommunikationSoziale Netzwerke in der Unternehmenskommunikation
Soziale Netzwerke in der Unternehmenskommunikation
 
Neue Medien: Best Practice im Hochschulbereich
Neue Medien: Best Practice im HochschulbereichNeue Medien: Best Practice im Hochschulbereich
Neue Medien: Best Practice im Hochschulbereich
 
Social Media Grundlagen
Social Media GrundlagenSocial Media Grundlagen
Social Media Grundlagen
 
Soziale Medien an der ETH-Bibliothek
Soziale Medien an der ETH-BibliothekSoziale Medien an der ETH-Bibliothek
Soziale Medien an der ETH-Bibliothek
 
Geld mit Twitter verdienen – Social Media Marketing für KMU
Geld mit Twitter verdienen – Social Media Marketing für KMUGeld mit Twitter verdienen – Social Media Marketing für KMU
Geld mit Twitter verdienen – Social Media Marketing für KMU
 
Mit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für Unternehmen
Mit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für UnternehmenMit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für Unternehmen
Mit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für Unternehmen
 
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
 
Geld verdienen im Netz - Teil 3
Geld verdienen im Netz - Teil 3Geld verdienen im Netz - Teil 3
Geld verdienen im Netz - Teil 3
 
Twitter für Medienunternehmen als pdf
Twitter für Medienunternehmen als pdfTwitter für Medienunternehmen als pdf
Twitter für Medienunternehmen als pdf
 
Grundlagen: Social Media im Journalismus
Grundlagen: Social Media im JournalismusGrundlagen: Social Media im Journalismus
Grundlagen: Social Media im Journalismus
 
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
 
Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...
Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...
Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...
 
Twitter für Filmemacher - Einführungsworkshop
Twitter für Filmemacher - EinführungsworkshopTwitter für Filmemacher - Einführungsworkshop
Twitter für Filmemacher - Einführungsworkshop
 
Agenda des 10. Twittwoch zu Berlin vom 7. April 2010
Agenda des 10. Twittwoch zu Berlin vom 7. April 2010Agenda des 10. Twittwoch zu Berlin vom 7. April 2010
Agenda des 10. Twittwoch zu Berlin vom 7. April 2010
 
Grundlagen und Potenziale von Facebook & Co. - Social Media
Grundlagen und Potenziale von Facebook & Co. - Social MediaGrundlagen und Potenziale von Facebook & Co. - Social Media
Grundlagen und Potenziale von Facebook & Co. - Social Media
 
Wissenschaftspublishing 2.0
Wissenschaftspublishing 2.0Wissenschaftspublishing 2.0
Wissenschaftspublishing 2.0
 

Twitter-Einführung für Praktis

  • 2.
  • 4.
  • 5.
  • 7. Warum twittern Wissenschaftler? • “higher engagement with public & scientists in other disciplines” • “too much misquoting by 3rd parties with political agendas” • „to follow conferences they can’t get to in person” • “for getting quick answers & links to references from peers” http://blogs.agu.org/sciencecommunication/2011/07/20/why-scientists-use-twitter/
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12. • Fachleute / Meinungen • Aktuell wichtige Themen • Veröffentlichungen: #Icanhazpdf • Diskussionen • Themenvorschläge
  • 13.
  • 14. Wie twittert man richtig?
  • 15.
  • 16. • Twitter hat sehr viele mögliche Funktionsweisen • Flurfunk für Leute, die am Rechner arbeiten • Textbasiert: journalistisches/literarisches Medium • Persönlichkeiten und Geschichten binden das Publikum • Leserkontakte entwickeln ihre eigene Dynamik
  • 17.
  • 18. Die Online-Redaktion auf Twitter • @spektrum_de • @lingenhoehl • @danielazeibig • @J_oka • @Fischblog

Hinweis der Redaktion

  1. Als Werbung