SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
STANDING 2
STANDING 2
GLAUBENSSÄTZE
Gestern standen wir noch
vor dem Abgrund...
... und heute sind wir
schon einen Schritt weiter!
STANDING 2
<[stændıŋ] n.; – od. –s; unz.>
(gesellschaftliches) Ansehen,
Rang, Position [engl.]
Das persönliche Standing ist durch
konsequente Aufmerksamkeit und
Hinterfragen der eigenen Glaubenssätze
gut und positiv beeinflussbar, ...
STANDING 2
WAS SIND GLAUBENSSÄTZE
Glaubenssätze sind...
• tiefe, innere Überzeugungen
• werden nicht hinterfragt
• bedürfen keines Beweises
• sind anerzogen oder erfahren
• unterteilen sich in
– einschränkende Glaubenssätze
– unterstützende Glaubenssätze
STANDING 2
WAS SIND GLAUBENSSÄTZE
Glaubenssätze...
• entstehen meist
– in frühester Kindheit
und Jugend
– durch unbedachte
Äußerungen
von „Leitfiguren“
• helfen uns, sich
rasch zu entscheiden
• beherrschen und
steuern unser Leben
• werden aus Eigenem
nicht überprüft...
– auf Wahrheitsgehalt
– auf Nützlichkeit für
unsere Ziele
• wir sind frei in
unseren
Entscheidungen
– abhängig von unseren
Glaubenssätzen!
STANDING 2
EINSCHRÄNKENDE GLAUBENSSÄTZE
einschränkende Glaubenssätze...
• hindern bei der Erreichung von Zielen
• hindern bei der Festlegung von Zielen!
• blockieren unser „freies“ Denken
• „bestätigen“ sich bereits
durch kleinste Rückschläge!
STANDING 2
EINSCHRÄNKENDE GLAUBENSSÄTZE
• einschränkende Glaubenssätze...
– ich selbst bin doch eh nicht so wichtig
– boah, oiso dees kaun i ned
– dafür bin ich zu klein, zu schwach, zu ...
– der oder die mag mich ja doch nicht
– die Anderen...
• sind eh immer besser
• werden doch immer bevorzugt behandelt
– ...
STANDING 2
UNTERSTÜTZENDE GLAUBENSSÄTZE
• unterstützende Glaubenssätze
– YES, we can!
– wer wagt, der gewinnt!
– Jetzt tue ich es einfach.
– wenn‘s nicht läuft,
ICH bringe es zum Laufen!
– ich hab noch immer alles geschafft.
– Jedes Ende ist die Chance...
... für ein neues Beginnen!
STANDING 2
GLAUBENSSÄTZE ERKENNEN
• Erkennen von Glaubenssätzen (1):
– durch ehrliche Antworten auf die Frage:
• werden meine Überzeugungen durch
meine bewussten Erfahrungen geprägt, oder
• erfahre ich meine Überzeugungen?
– Glaubenssätze beginnen oft mit den Worten
• man muss ..., man soll ..., man darf nicht ...
• es ist notwendig, dass ...
• es ist unmöglich, dass ...
– Glaubenssätzen fehlt es oft an Gründen,
warum es denn so sein soll.
STANDING 2
GLAUBENSSÄTZE ERKENNEN
• Erkennen von Glaubenssätzen (2):
– jeden Satz registrieren, der
• impulsiv gesagt oder gedacht wird
• „immer“, „alle“, „grundsätzlich“ beinhaltet
– bekannte Sprichwörter hinterfragen
• Hochmut kommt vor dem Fall
• Geld allein macht nicht glücklich
• Besser den Spatz in der Hand,
als die Taube auf dem Dach
STANDING 2
AN GLAUBENSSÄTZEN ARBEITEN
• Arbeiten an Glaubenssätzen:
– hinterfragen des Glaubenssatzes
• „woher weiß ich das?“
– zB „das hat mir meine Omi schon immer gesagt“ ;o)
– hinterfragen einer Tatsache, einer Situation,
welche als problematisch empfunden wird
• „ich kann nicht vor großen Gruppen sprechen“
– denn sonst blamiere ich mich
– denn sonst hört mir keiner zu
• Überlegen „... na und, welche Konsequenzen
hätte das schlimmstenfalls für mich, für andere?“
STANDING 2
AN GLAUBENSSÄTZEN ARBEITEN
• Ändern von Glaubenssätzen durch:
– energethische Methoden
• Meridian-Energie-Technik
– kinesiologische Methoden
• einpendeln, einklopfen
– kreative Methoden
• Konflikt-Integrations-Modell
• Anker verschmelzen
• Erkennen – Bewerten – Vernichten
STANDING 2
AN GLAUBENSSÄTZEN ARBEITEN
Anker verschmelzen
1. Gefühlsanker finden
– an positiven Gefühlszustand erinnern
– an Einzelheiten erinnern
• was habe damals ich gehört, gerochen, geschmeckt?
• was ist damals in mir vorgegangen
• was habe ichdamals gefühlt
• wo habe ich es damals am meisten gefühlt
– Hand an jene Stelle legen, wo es am meisten zu fühlen war
– prüfen ob das angenehme Gefühl wieder abrufbar ist
• sich mit etwas anderem beschäftigen
• Hand nach einiger Zeit wieder an die „Gefühls-Stelle“ legen
– diese Schritte so lange wiederholen,
bis das angenehme Gefühl spontan abrufbar wird
2. Gefühlsanker verschmelzen
– an einschränkenden Glaubenssatz denken
– positiven Anker auslösen
– was verändert sich nun am einschränkenden Glaubenssatz durch das hinzugefügte
positive Gefühl?
STANDING 2
AN GLAUBENSSÄTZEN ARBEITEN
Erkennen – Bewerten – Vernichten
– Alle erkannten Glaubenssätze jeweils auf ein
eigenes Zetterl aufschreiben
– zu jedem Zetterl zumindest eine, wahlweise
positive und eine negative Qualität schreiben
• Du hilfst mir, weil...
• Du hinderst mich, weil...
– Die Zetterln mit überwiegend schlechten
Qualitäten feierlich verbrennen,
die übriggebliebenen
• in ein Bücherl schreiben
• an den Spiegel kleben
STANDING 2
AN GLAUBENSSÄTZEN ARBEITEN
Durch bewusstes Zeigen von Micro-
Mimik-Merkmalen können erkannte
einschränkende Glaubenssätze stark
beeinflusst und leicht in positive
Glaubenssätze „reframed“ werden!
PERSPEKTIVE IST IMMER
EINE FRAGE DES STANDPUNKTS
Gestern standen wir noch
vor dem Abgrund...
... und heute sind wir
schon einen Schritt weiter!
ERFOLG HAT
ARBEIT ALS BASIS
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, ...
... alles beim Alten zu lassen
und gleichzeitig zu hoffen,
dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein)
ERFOLG HAT
DREI BUCHSTABEN
Johann Wolfgang v. Goethe
Und jetzt zu den Fragen!
... gemeinsam finden
wir Antworten!
www.TanzSportAkademie.at
in Kooperation mit:
www.KGKG.at

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Standing Teil1 - TanzSportAkademie.at
Standing Teil1 - TanzSportAkademie.atStanding Teil1 - TanzSportAkademie.at
Standing Teil1 - TanzSportAkademie.at
Karin Gerbrich
 
Privatkundenbroschüre Heim Hausgeräte
Privatkundenbroschüre Heim HausgerätePrivatkundenbroschüre Heim Hausgeräte
Privatkundenbroschüre Heim Hausgeräte
Junge mit Ideen
 
Evidencias consejos técnicos de zona 2013 - 2014
Evidencias consejos técnicos de zona 2013 - 2014Evidencias consejos técnicos de zona 2013 - 2014
Evidencias consejos técnicos de zona 2013 - 2014
Guillermo Víctor Manuel Lara Olivares
 
50.000 Fehler in der Bibel (Ein Gespräch mit den Zeugen Jehovas)
50.000 Fehler in der Bibel (Ein Gespräch mit den Zeugen Jehovas)50.000 Fehler in der Bibel (Ein Gespräch mit den Zeugen Jehovas)
50.000 Fehler in der Bibel (Ein Gespräch mit den Zeugen Jehovas)
Islamic Invitation
 
Intervention Jean-Baptiste Soubaigné - Etourisme - INTERPATT 2012
Intervention Jean-Baptiste Soubaigné - Etourisme - INTERPATT 2012Intervention Jean-Baptiste Soubaigné - Etourisme - INTERPATT 2012
Intervention Jean-Baptiste Soubaigné - Etourisme - INTERPATT 2012
Fédération Régionale des Pays Touristiques de Bretagne
 
Nottingham
NottinghamNottingham
Nottingham
Awalia Hafsyah
 
Gamification en educación, mercadotecnia y más
Gamification en educación, mercadotecnia y másGamification en educación, mercadotecnia y más
Gamification en educación, mercadotecnia y más
Josue Rodrigo Contreras Granados
 
Libera tu notebook
Libera tu notebookLibera tu notebook
Libera tu notebook
Jorge Cacho
 
Planeación Estrategica Eq26 MATI
Planeación Estrategica Eq26 MATIPlaneación Estrategica Eq26 MATI
Planeación Estrategica Eq26 MATI
Daniel Aguilar Enseñat
 
Jason MacKenzie Speakers Kit
Jason MacKenzie Speakers KitJason MacKenzie Speakers Kit
Jason MacKenzie Speakers KitJason MacKenzie
 
Diaposivas
DiaposivasDiaposivas
Endócrino presentación 1
Endócrino presentación 1Endócrino presentación 1
Endócrino presentación 1
PabloPereira
 
Agregados
AgregadosAgregados
Agregados
lido
 
!Yo mi región y cultura ! Fabián Ledesma
!Yo mi región y cultura ! Fabián Ledesma!Yo mi región y cultura ! Fabián Ledesma
!Yo mi región y cultura ! Fabián Ledesma
Fabian Ledesma
 
Genesis
GenesisGenesis
Genesis
alexa1409
 
11. El Sistema Solar
11. El Sistema Solar11. El Sistema Solar
11. El Sistema Solar
cosasdelcoledepulgar
 
Nacho. mon enfance
Nacho. mon enfanceNacho. mon enfance
Nacho. mon enfance
School
 

Andere mochten auch (20)

Standing Teil1 - TanzSportAkademie.at
Standing Teil1 - TanzSportAkademie.atStanding Teil1 - TanzSportAkademie.at
Standing Teil1 - TanzSportAkademie.at
 
Privatkundenbroschüre Heim Hausgeräte
Privatkundenbroschüre Heim HausgerätePrivatkundenbroschüre Heim Hausgeräte
Privatkundenbroschüre Heim Hausgeräte
 
Evidencias consejos técnicos de zona 2013 - 2014
Evidencias consejos técnicos de zona 2013 - 2014Evidencias consejos técnicos de zona 2013 - 2014
Evidencias consejos técnicos de zona 2013 - 2014
 
50.000 Fehler in der Bibel (Ein Gespräch mit den Zeugen Jehovas)
50.000 Fehler in der Bibel (Ein Gespräch mit den Zeugen Jehovas)50.000 Fehler in der Bibel (Ein Gespräch mit den Zeugen Jehovas)
50.000 Fehler in der Bibel (Ein Gespräch mit den Zeugen Jehovas)
 
Intervention Jean-Baptiste Soubaigné - Etourisme - INTERPATT 2012
Intervention Jean-Baptiste Soubaigné - Etourisme - INTERPATT 2012Intervention Jean-Baptiste Soubaigné - Etourisme - INTERPATT 2012
Intervention Jean-Baptiste Soubaigné - Etourisme - INTERPATT 2012
 
Nottingham
NottinghamNottingham
Nottingham
 
Gamification en educación, mercadotecnia y más
Gamification en educación, mercadotecnia y másGamification en educación, mercadotecnia y más
Gamification en educación, mercadotecnia y más
 
Libera tu notebook
Libera tu notebookLibera tu notebook
Libera tu notebook
 
Planeación Estrategica Eq26 MATI
Planeación Estrategica Eq26 MATIPlaneación Estrategica Eq26 MATI
Planeación Estrategica Eq26 MATI
 
Jason MacKenzie Speakers Kit
Jason MacKenzie Speakers KitJason MacKenzie Speakers Kit
Jason MacKenzie Speakers Kit
 
Diaposivas
DiaposivasDiaposivas
Diaposivas
 
Endócrino presentación 1
Endócrino presentación 1Endócrino presentación 1
Endócrino presentación 1
 
Agregados
AgregadosAgregados
Agregados
 
50 Jahre Rückblick
50 Jahre Rückblick50 Jahre Rückblick
50 Jahre Rückblick
 
!Yo mi región y cultura ! Fabián Ledesma
!Yo mi región y cultura ! Fabián Ledesma!Yo mi región y cultura ! Fabián Ledesma
!Yo mi región y cultura ! Fabián Ledesma
 
Genesis
GenesisGenesis
Genesis
 
Anti corrida
Anti corridaAnti corrida
Anti corrida
 
Gat1
Gat1Gat1
Gat1
 
11. El Sistema Solar
11. El Sistema Solar11. El Sistema Solar
11. El Sistema Solar
 
Nacho. mon enfance
Nacho. mon enfanceNacho. mon enfance
Nacho. mon enfance
 

Ähnlich wie Standing Teil2 - TanzSportAkademie.at

Werteerziehung für Kinder: Respekt
Werteerziehung für Kinder:  RespektWerteerziehung für Kinder:  Respekt
Werteerziehung für Kinder: Respekt
Freekidstories
 
Abwertung und Antreiber
Abwertung und AntreiberAbwertung und Antreiber
Abwertung und Antreiber
Paul Kral
 
Philosophie der Ruhe und Gelassenheit
Philosophie der Ruhe und GelassenheitPhilosophie der Ruhe und Gelassenheit
Philosophie der Ruhe und Gelassenheit
Gilbert Dietrich
 
Emotionale Intelligenz
Emotionale IntelligenzEmotionale Intelligenz
Emotionale Intelligenz
christianpaltinger
 
Von grauen Zellen zu bunten Ideen.
Von grauen Zellen zu bunten Ideen.Von grauen Zellen zu bunten Ideen.
Von grauen Zellen zu bunten Ideen.
Andreas Jacobs
 

Ähnlich wie Standing Teil2 - TanzSportAkademie.at (6)

Stressmanagement
StressmanagementStressmanagement
Stressmanagement
 
Werteerziehung für Kinder: Respekt
Werteerziehung für Kinder:  RespektWerteerziehung für Kinder:  Respekt
Werteerziehung für Kinder: Respekt
 
Abwertung und Antreiber
Abwertung und AntreiberAbwertung und Antreiber
Abwertung und Antreiber
 
Philosophie der Ruhe und Gelassenheit
Philosophie der Ruhe und GelassenheitPhilosophie der Ruhe und Gelassenheit
Philosophie der Ruhe und Gelassenheit
 
Emotionale Intelligenz
Emotionale IntelligenzEmotionale Intelligenz
Emotionale Intelligenz
 
Von grauen Zellen zu bunten Ideen.
Von grauen Zellen zu bunten Ideen.Von grauen Zellen zu bunten Ideen.
Von grauen Zellen zu bunten Ideen.
 

Mehr von Karin Gerbrich

ZIELE definieren und erreichen
ZIELE definieren und erreichenZIELE definieren und erreichen
ZIELE definieren und erreichen
Karin Gerbrich
 
Training-Coaching-Supervision
Training-Coaching-SupervisionTraining-Coaching-Supervision
Training-Coaching-Supervision
Karin Gerbrich
 
Coaching, Training – mental
Coaching, Training – mentalCoaching, Training – mental
Coaching, Training – mental
Karin Gerbrich
 
Forum epu-kmu-treffpunkt-wirtschaft
Forum epu-kmu-treffpunkt-wirtschaftForum epu-kmu-treffpunkt-wirtschaft
Forum epu-kmu-treffpunkt-wirtschaft
Karin Gerbrich
 
Barrierefreiheit - Zugänglichkeit - Accessibility
Barrierefreiheit - Zugänglichkeit - AccessibilityBarrierefreiheit - Zugänglichkeit - Accessibility
Barrierefreiheit - Zugänglichkeit - Accessibility
Karin Gerbrich
 
Mein EPU – das Video: Der richtige Inhalt
Mein EPU – das Video: Der richtige InhaltMein EPU – das Video: Der richtige Inhalt
Mein EPU – das Video: Der richtige InhaltKarin Gerbrich
 

Mehr von Karin Gerbrich (6)

ZIELE definieren und erreichen
ZIELE definieren und erreichenZIELE definieren und erreichen
ZIELE definieren und erreichen
 
Training-Coaching-Supervision
Training-Coaching-SupervisionTraining-Coaching-Supervision
Training-Coaching-Supervision
 
Coaching, Training – mental
Coaching, Training – mentalCoaching, Training – mental
Coaching, Training – mental
 
Forum epu-kmu-treffpunkt-wirtschaft
Forum epu-kmu-treffpunkt-wirtschaftForum epu-kmu-treffpunkt-wirtschaft
Forum epu-kmu-treffpunkt-wirtschaft
 
Barrierefreiheit - Zugänglichkeit - Accessibility
Barrierefreiheit - Zugänglichkeit - AccessibilityBarrierefreiheit - Zugänglichkeit - Accessibility
Barrierefreiheit - Zugänglichkeit - Accessibility
 
Mein EPU – das Video: Der richtige Inhalt
Mein EPU – das Video: Der richtige InhaltMein EPU – das Video: Der richtige Inhalt
Mein EPU – das Video: Der richtige Inhalt
 

Standing Teil2 - TanzSportAkademie.at

  • 2. STANDING 2 GLAUBENSSÄTZE Gestern standen wir noch vor dem Abgrund... ... und heute sind wir schon einen Schritt weiter!
  • 3. STANDING 2 <[stændıŋ] n.; – od. –s; unz.> (gesellschaftliches) Ansehen, Rang, Position [engl.] Das persönliche Standing ist durch konsequente Aufmerksamkeit und Hinterfragen der eigenen Glaubenssätze gut und positiv beeinflussbar, ...
  • 4. STANDING 2 WAS SIND GLAUBENSSÄTZE Glaubenssätze sind... • tiefe, innere Überzeugungen • werden nicht hinterfragt • bedürfen keines Beweises • sind anerzogen oder erfahren • unterteilen sich in – einschränkende Glaubenssätze – unterstützende Glaubenssätze
  • 5. STANDING 2 WAS SIND GLAUBENSSÄTZE Glaubenssätze... • entstehen meist – in frühester Kindheit und Jugend – durch unbedachte Äußerungen von „Leitfiguren“ • helfen uns, sich rasch zu entscheiden • beherrschen und steuern unser Leben • werden aus Eigenem nicht überprüft... – auf Wahrheitsgehalt – auf Nützlichkeit für unsere Ziele • wir sind frei in unseren Entscheidungen – abhängig von unseren Glaubenssätzen!
  • 6. STANDING 2 EINSCHRÄNKENDE GLAUBENSSÄTZE einschränkende Glaubenssätze... • hindern bei der Erreichung von Zielen • hindern bei der Festlegung von Zielen! • blockieren unser „freies“ Denken • „bestätigen“ sich bereits durch kleinste Rückschläge!
  • 7. STANDING 2 EINSCHRÄNKENDE GLAUBENSSÄTZE • einschränkende Glaubenssätze... – ich selbst bin doch eh nicht so wichtig – boah, oiso dees kaun i ned – dafür bin ich zu klein, zu schwach, zu ... – der oder die mag mich ja doch nicht – die Anderen... • sind eh immer besser • werden doch immer bevorzugt behandelt – ...
  • 8. STANDING 2 UNTERSTÜTZENDE GLAUBENSSÄTZE • unterstützende Glaubenssätze – YES, we can! – wer wagt, der gewinnt! – Jetzt tue ich es einfach. – wenn‘s nicht läuft, ICH bringe es zum Laufen! – ich hab noch immer alles geschafft. – Jedes Ende ist die Chance... ... für ein neues Beginnen!
  • 9. STANDING 2 GLAUBENSSÄTZE ERKENNEN • Erkennen von Glaubenssätzen (1): – durch ehrliche Antworten auf die Frage: • werden meine Überzeugungen durch meine bewussten Erfahrungen geprägt, oder • erfahre ich meine Überzeugungen? – Glaubenssätze beginnen oft mit den Worten • man muss ..., man soll ..., man darf nicht ... • es ist notwendig, dass ... • es ist unmöglich, dass ... – Glaubenssätzen fehlt es oft an Gründen, warum es denn so sein soll.
  • 10. STANDING 2 GLAUBENSSÄTZE ERKENNEN • Erkennen von Glaubenssätzen (2): – jeden Satz registrieren, der • impulsiv gesagt oder gedacht wird • „immer“, „alle“, „grundsätzlich“ beinhaltet – bekannte Sprichwörter hinterfragen • Hochmut kommt vor dem Fall • Geld allein macht nicht glücklich • Besser den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach
  • 11. STANDING 2 AN GLAUBENSSÄTZEN ARBEITEN • Arbeiten an Glaubenssätzen: – hinterfragen des Glaubenssatzes • „woher weiß ich das?“ – zB „das hat mir meine Omi schon immer gesagt“ ;o) – hinterfragen einer Tatsache, einer Situation, welche als problematisch empfunden wird • „ich kann nicht vor großen Gruppen sprechen“ – denn sonst blamiere ich mich – denn sonst hört mir keiner zu • Überlegen „... na und, welche Konsequenzen hätte das schlimmstenfalls für mich, für andere?“
  • 12. STANDING 2 AN GLAUBENSSÄTZEN ARBEITEN • Ändern von Glaubenssätzen durch: – energethische Methoden • Meridian-Energie-Technik – kinesiologische Methoden • einpendeln, einklopfen – kreative Methoden • Konflikt-Integrations-Modell • Anker verschmelzen • Erkennen – Bewerten – Vernichten
  • 13. STANDING 2 AN GLAUBENSSÄTZEN ARBEITEN Anker verschmelzen 1. Gefühlsanker finden – an positiven Gefühlszustand erinnern – an Einzelheiten erinnern • was habe damals ich gehört, gerochen, geschmeckt? • was ist damals in mir vorgegangen • was habe ichdamals gefühlt • wo habe ich es damals am meisten gefühlt – Hand an jene Stelle legen, wo es am meisten zu fühlen war – prüfen ob das angenehme Gefühl wieder abrufbar ist • sich mit etwas anderem beschäftigen • Hand nach einiger Zeit wieder an die „Gefühls-Stelle“ legen – diese Schritte so lange wiederholen, bis das angenehme Gefühl spontan abrufbar wird 2. Gefühlsanker verschmelzen – an einschränkenden Glaubenssatz denken – positiven Anker auslösen – was verändert sich nun am einschränkenden Glaubenssatz durch das hinzugefügte positive Gefühl?
  • 14. STANDING 2 AN GLAUBENSSÄTZEN ARBEITEN Erkennen – Bewerten – Vernichten – Alle erkannten Glaubenssätze jeweils auf ein eigenes Zetterl aufschreiben – zu jedem Zetterl zumindest eine, wahlweise positive und eine negative Qualität schreiben • Du hilfst mir, weil... • Du hinderst mich, weil... – Die Zetterln mit überwiegend schlechten Qualitäten feierlich verbrennen, die übriggebliebenen • in ein Bücherl schreiben • an den Spiegel kleben
  • 15. STANDING 2 AN GLAUBENSSÄTZEN ARBEITEN Durch bewusstes Zeigen von Micro- Mimik-Merkmalen können erkannte einschränkende Glaubenssätze stark beeinflusst und leicht in positive Glaubenssätze „reframed“ werden!
  • 16. PERSPEKTIVE IST IMMER EINE FRAGE DES STANDPUNKTS Gestern standen wir noch vor dem Abgrund... ... und heute sind wir schon einen Schritt weiter!
  • 17. ERFOLG HAT ARBEIT ALS BASIS Die reinste Form des Wahnsinns ist es, ... ... alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Albert Einstein)
  • 18. ERFOLG HAT DREI BUCHSTABEN Johann Wolfgang v. Goethe
  • 19. Und jetzt zu den Fragen! ... gemeinsam finden wir Antworten! www.TanzSportAkademie.at in Kooperation mit: www.KGKG.at