SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Socialbar Augsburg 14. Juli 2010 - „Jean Stein“
Willkommen!
Ablauf des Abends ,[object Object]
Kurze Vorstellungsrunde (?) ,[object Object],[object Object]
Möglichkeit Projekte vorzustellen, je 2 Minuten
Termine ankündigen, je 1 Minute
Open
Was ist die Socialbar? ,[object Object]
Dezentral und ehrenamtlich organisiert.
Überregional vernetzt zur Planung globaler Themen.

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

elenaprueba
elenapruebaelenaprueba
elenapruebamjoseam
 
Risk Life Cycles
Risk Life CyclesRisk Life Cycles
Risk Life Cycles
Lita Cuen
 
PortfóLio 2009 l
PortfóLio 2009 lPortfóLio 2009 l
PortfóLio 2009 l
Rui Freitas
 
Craig paul jennings
Craig paul jenningsCraig paul jennings
Craig paul jennings
takahe2
 
Lastenlista 2012
Lastenlista 2012Lastenlista 2012
Lastenlista 2012haikko
 
Gaudystraße 11
Gaudystraße 11Gaudystraße 11
Gaudystraße 11Guglhupfi
 
Proyecto colaborativo
Proyecto colaborativoProyecto colaborativo
Proyecto colaborativo
Naty Uribe
 
Ozonizador Doméstico Mini
Ozonizador Doméstico MiniOzonizador Doméstico Mini
Ozonizador Doméstico Mini
Cosemar Ozono
 
Photovoltaic R&D Ashok kumar sharma CV
Photovoltaic R&D Ashok kumar sharma CVPhotovoltaic R&D Ashok kumar sharma CV
Photovoltaic R&D Ashok kumar sharma CV
Ashok Kumar Sharma
 
Apresentação dos alunos de Artes - 7V3 - Professora Bernadete
Apresentação dos alunos de Artes - 7V3 - Professora BernadeteApresentação dos alunos de Artes - 7V3 - Professora Bernadete
Apresentação dos alunos de Artes - 7V3 - Professora Bernadete
kassiarios
 
Relatório Final
Relatório FinalRelatório Final
Relatório Final
José Guilherme Magalhães
 
Georg und Maria Dietrich Stiftung - 30 Jahrfeier Offenburg-Olsztyn Dokumentation
Georg und Maria Dietrich Stiftung - 30 Jahrfeier Offenburg-Olsztyn DokumentationGeorg und Maria Dietrich Stiftung - 30 Jahrfeier Offenburg-Olsztyn Dokumentation
Georg und Maria Dietrich Stiftung - 30 Jahrfeier Offenburg-Olsztyn Dokumentation
SpielPlanVier EventMarketing
 

Andere mochten auch (14)

elenaprueba
elenapruebaelenaprueba
elenaprueba
 
Risk Life Cycles
Risk Life CyclesRisk Life Cycles
Risk Life Cycles
 
PortfóLio 2009 l
PortfóLio 2009 lPortfóLio 2009 l
PortfóLio 2009 l
 
Craig paul jennings
Craig paul jenningsCraig paul jennings
Craig paul jennings
 
Menu Pasqua
Menu PasquaMenu Pasqua
Menu Pasqua
 
San
SanSan
San
 
Lastenlista 2012
Lastenlista 2012Lastenlista 2012
Lastenlista 2012
 
Gaudystraße 11
Gaudystraße 11Gaudystraße 11
Gaudystraße 11
 
Proyecto colaborativo
Proyecto colaborativoProyecto colaborativo
Proyecto colaborativo
 
Ozonizador Doméstico Mini
Ozonizador Doméstico MiniOzonizador Doméstico Mini
Ozonizador Doméstico Mini
 
Photovoltaic R&D Ashok kumar sharma CV
Photovoltaic R&D Ashok kumar sharma CVPhotovoltaic R&D Ashok kumar sharma CV
Photovoltaic R&D Ashok kumar sharma CV
 
Apresentação dos alunos de Artes - 7V3 - Professora Bernadete
Apresentação dos alunos de Artes - 7V3 - Professora BernadeteApresentação dos alunos de Artes - 7V3 - Professora Bernadete
Apresentação dos alunos de Artes - 7V3 - Professora Bernadete
 
Relatório Final
Relatório FinalRelatório Final
Relatório Final
 
Georg und Maria Dietrich Stiftung - 30 Jahrfeier Offenburg-Olsztyn Dokumentation
Georg und Maria Dietrich Stiftung - 30 Jahrfeier Offenburg-Olsztyn DokumentationGeorg und Maria Dietrich Stiftung - 30 Jahrfeier Offenburg-Olsztyn Dokumentation
Georg und Maria Dietrich Stiftung - 30 Jahrfeier Offenburg-Olsztyn Dokumentation
 

Ähnlich wie Socialbar Augsburg 14.07.2010

Die Münchner Stadtbibliothek im Social Web
Die Münchner Stadtbibliothek im Social WebDie Münchner Stadtbibliothek im Social Web
Die Münchner Stadtbibliothek im Social Web
Münchner Stadtbibliothek
 
Die digitale Öffentlichkeitsarbeit der Stabi Hamburg
Die digitale Öffentlichkeitsarbeit der Stabi HamburgDie digitale Öffentlichkeitsarbeit der Stabi Hamburg
Die digitale Öffentlichkeitsarbeit der Stabi Hamburg
Markus Trapp
 
Netzwerk21Kongress - Soziale Medien
Netzwerk21Kongress - Soziale MedienNetzwerk21Kongress - Soziale Medien
Netzwerk21Kongress - Soziale Medien
Michael Wenzl
 
PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012
PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012
PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012davidroethler
 
Mit Social Media die digitalisierten Bestände bewerben
Mit Social Media die digitalisierten Bestände bewerbenMit Social Media die digitalisierten Bestände bewerben
Mit Social Media die digitalisierten Bestände bewerben
Markus Trapp
 
Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09
davidroethler
 
Schmidt socialmedia 2010_print
Schmidt socialmedia 2010_printSchmidt socialmedia 2010_print
Schmidt socialmedia 2010_print
Jan Schmidt
 
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social MediaTwittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
uherb
 
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys
Erfolgreicher Aufbau von Online-CommunitysErfolgreicher Aufbau von Online-Communitys
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Diskursive Beteiligungsverfahren
Diskursive BeteiligungsverfahrenDiskursive Beteiligungsverfahren
Diskursive Beteiligungsverfahren
Peter Kühnberger
 
Kultur & Beteiligung - Publikumsentwicklung
Kultur & Beteiligung - PublikumsentwicklungKultur & Beteiligung - Publikumsentwicklung
Kultur & Beteiligung - Publikumsentwicklung
davidroethler
 
Social Media in der Wissenschaft
Social Media in der WissenschaftSocial Media in der Wissenschaft
Social Media in der Wissenschaft
uherb
 
Web2.0 - Innovativ kommunizieren
Web2.0 - Innovativ kommunizierenWeb2.0 - Innovativ kommunizieren
Web2.0 - Innovativ kommunizieren
davidroethler
 
Neue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social WebNeue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social Web
Jan Schmidt
 
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
Jochen Robes
 
Die digitale Kulturrevolution – haben Bücher und Zeitungen ausgedient?
Die digitale Kulturrevolution – haben Bücher und Zeitungen  ausgedient? Die digitale Kulturrevolution – haben Bücher und Zeitungen  ausgedient?
Die digitale Kulturrevolution – haben Bücher und Zeitungen ausgedient?
Hans-Dieter Zimmermann
 
Wissenschaftliches Publizieren
Wissenschaftliches PublizierenWissenschaftliches Publizieren
Wissenschaftliches Publizieren
digiwis
 
Politik & Internet
Politik & InternetPolitik & Internet
Politik & Internet
davidroethler
 
Vernetzungstreffen 2.0
Vernetzungstreffen 2.0Vernetzungstreffen 2.0
Vernetzungstreffen 2.0davidroethler
 

Ähnlich wie Socialbar Augsburg 14.07.2010 (20)

Die Münchner Stadtbibliothek im Social Web
Die Münchner Stadtbibliothek im Social WebDie Münchner Stadtbibliothek im Social Web
Die Münchner Stadtbibliothek im Social Web
 
Die digitale Öffentlichkeitsarbeit der Stabi Hamburg
Die digitale Öffentlichkeitsarbeit der Stabi HamburgDie digitale Öffentlichkeitsarbeit der Stabi Hamburg
Die digitale Öffentlichkeitsarbeit der Stabi Hamburg
 
Netzwerk21Kongress - Soziale Medien
Netzwerk21Kongress - Soziale MedienNetzwerk21Kongress - Soziale Medien
Netzwerk21Kongress - Soziale Medien
 
PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012
PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012
PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012
 
Mit Social Media die digitalisierten Bestände bewerben
Mit Social Media die digitalisierten Bestände bewerbenMit Social Media die digitalisierten Bestände bewerben
Mit Social Media die digitalisierten Bestände bewerben
 
Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09
 
Schmidt socialmedia 2010_print
Schmidt socialmedia 2010_printSchmidt socialmedia 2010_print
Schmidt socialmedia 2010_print
 
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social MediaTwittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
 
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys
Erfolgreicher Aufbau von Online-CommunitysErfolgreicher Aufbau von Online-Communitys
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys
 
Diskursive Beteiligungsverfahren
Diskursive BeteiligungsverfahrenDiskursive Beteiligungsverfahren
Diskursive Beteiligungsverfahren
 
Kultur & Beteiligung - Publikumsentwicklung
Kultur & Beteiligung - PublikumsentwicklungKultur & Beteiligung - Publikumsentwicklung
Kultur & Beteiligung - Publikumsentwicklung
 
Social Media in der Wissenschaft
Social Media in der WissenschaftSocial Media in der Wissenschaft
Social Media in der Wissenschaft
 
Web2.0 Wieselburg
Web2.0 WieselburgWeb2.0 Wieselburg
Web2.0 Wieselburg
 
Web2.0 - Innovativ kommunizieren
Web2.0 - Innovativ kommunizierenWeb2.0 - Innovativ kommunizieren
Web2.0 - Innovativ kommunizieren
 
Neue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social WebNeue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social Web
 
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
 
Die digitale Kulturrevolution – haben Bücher und Zeitungen ausgedient?
Die digitale Kulturrevolution – haben Bücher und Zeitungen  ausgedient? Die digitale Kulturrevolution – haben Bücher und Zeitungen  ausgedient?
Die digitale Kulturrevolution – haben Bücher und Zeitungen ausgedient?
 
Wissenschaftliches Publizieren
Wissenschaftliches PublizierenWissenschaftliches Publizieren
Wissenschaftliches Publizieren
 
Politik & Internet
Politik & InternetPolitik & Internet
Politik & Internet
 
Vernetzungstreffen 2.0
Vernetzungstreffen 2.0Vernetzungstreffen 2.0
Vernetzungstreffen 2.0
 

Hinweis der Redaktion

  1. Und viele weitere mehr ....