SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Risiko- und Liquiditätsmanagement
als Fundament für IT-Unternehmen
ein gemeinsames Webinar von esurance und TRESIO
Zürich, 8. Oktober 2020
Ablauf
1. Vorstellung der Referierenden
2. Risikomanagement im KMU-Kontext
3. Grösstes Risiko: fehlende Liquidität – Tipps zur Vorbeugung
4. Umgang mit versicherbaren Risiken
5. Q & A
www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 2
Referierende
Tobias Angehrn
Co-Founder tresio.ch
Christian Dünner
Co-Founder esurance.ch
www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 3
Risikomanagement im
KMU-Kontext
4
www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 5
Welche Risiken sollte
ich im Auge behalten?
sehr
gering
katastrophal
Eintrittswahr-
scheinlichkeit
sehr
hoch
Schadens-
ausmass
verkraftbar
Individuelle Risikolandkarte
www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 6
1
2
3
Szenario EW (1-6) SA (1-6)
24h Systemunterbruch aufgrund eines
fehlerhaften Software-Updates
3 5
USD steigt nach den US-Wahlen um +50%,
¼ unserer Kosten fallen in USD an.
2 3
Unvorhergesehener Liquiditätsengpass,
Löhne können nicht bezahlt werden.
4 6
...
...
...
...
katastrophal
Eintrittswahr-
scheinlichkeit
sehr
hoch
Schadens-
ausmass
verkraftbar
sehr
gering
1. Risiken vermeiden
2. Risiken verringern
3. Risiken absichern
4. Risiken tragen
www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 7
Bewältigungsstrategien
Tresio
esurance
katastrophal
Eintrittswahr-
scheinlichkeit
sehr
hoch
Schadens-
ausmass
verkraftbar
sehr
gering
3 2
1
KMU Risiko Nummer 1:
Das Geld geht aus
8
Liquidität und Cash Flow als
unternehmerische Herausforderung
www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 9
60% der Unternehmen
sind zum Zeitpunkt ihrer
Liquidation profitabel.
Liquiditätsprobleme
verursachen 9 von 10
Konkurse.
Profitabel und trotzdem pleite:
Wie passt das zusammen?
www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 10
150’000
100’000
50’000
0
- 50’000
-
100’000
Vorsicht, Liquiditätsfalle!
Phasen, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern
• Starkes Wachstum
• (Projekt-basierte) Grossaufträge
• Einstellung neuer Mitarbeitenden
• Abhängigkeiten von einzelnen
Kunden
• Auftragseinbrüche infolge Krise
• Lieferung auf Rechnung:
Bonitätsrisiko und möglicher-
weise lange Zahlungsfristen
11
Liquiditätsrisiko minimieren
mittels vorausschauender Planung!
Mit TRESIO erledigen Sie Ihre
Cash Flow Planung auf
Knopfdruck und haben das
Liquiditätsrisiko unter
Kontrolle!
www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 12
➤ Jetzt kostenlos testen: www.tresio.ch
Umgang mit
versicherbaren Risiken
13
Versicherungsfokus: Grossrisiken
www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 14
sehr
gering
katastrophal
Eintrittswahr-
scheinlichkeit
sehr
hoch
Schadensausmassverkraftbar
1
2
3
Kalkulierbare Risiken Unkalkulierbare Risiken
1: Sachschaden bei Feuer, Wasser, etc. 3: Haftpflichtforderung
2: Schäden an Fahrzeugen Rechtsstreitigkeiten
Transportrisiken Etc.
Etc.
Unkalkulierbare Risiken
www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 15
Beispiele
Aufgrund der erhöhten Komplexität verzögert sich ein Projekt um 6 Monate. Sie werden mit
Schadenersatzforderungen des Auftraggebers konfrontiert.
Ein Lieferant kommt seinen Verpflichtungen nicht nach. Die Vorauszahlung von CHF 200’000 will er
ebenso nicht zurückzahlen, da er sich auf den Standpunkt stellt, dass die Leistung erfüllt wurde. Sie
benötigen juristischen Support zur Klärung des Sachverhaltes.
Absicherungsmöglichkeiten
• Haftpflichtversicherung bei Forderung von Dritten
• Sach- und Personenschäden
• Vermögensschäden
• ggf D&O Forderungen an Organe (in Abhängigkeit der Aktionärs- und VR Struktur)
• Rechtsschutzversicherung bei juristischen Streitigkeiten
Kalkulierbare Risiken
www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 16
Beispiele
Mein Mitarbeiter fällt aus und ich muss ihm den Lohn während 3 Monaten weiterzahlen
Es brennt und mein gesamtes Inventar ist verloren. Gleichzeitig benötige ich während 3 Monaten ein
Büro, bis mein Büro wieder renoviert ist.
Ein Mitarbeiter baut einen Verkehrsunfall und das Auto erleidet einen Totalschaden
Absicherungsmöglichkeiten
• Inventar- und Betriebsausfallversicherung
• All Risk-Lösungen
• Mehrkosten versus Umsatzverluste beim Betriebsausfall
• Voll- oder Teilkaskoabsicherung bei Fahrzeugen
• Krankentaggeldversicherungen
Unsere Erfahrung zeigt...
•Prämienersparnisse von bis zu 30 % sind möglich
•In fast 40 % der Fälle verfügten IT Firmen über keine
Vermögenshaftpflichtdeckung (nur Ansprüche aus Sach- und
Personenschäden sind gedeckt).
•Wartezeit bei Krankentaggeldversicherung häufig zu kurz im Vergleich
zur Risikotragfähigkeit: hohes Sparpotenzial für Firma & Mitarbeiter
•In Verträgen von Aussendienstmitarbeitern sind verbesserte
Vertragsbedingungen wie Grobfahrlässigkeitsverzicht,
Kündigungsschutz im Schadenfall, jährliches Kündigungsrecht, etc.
meistens nicht enthalten
Passen die Versicherungen zur
Risikotragfähigkeit?
Risiken &
Bedürfnisse
Versicherungs-
Check
Empfehlung &
Absicherung
Mittels eines digitalen
Fragebogens teilen Sie uns
mit, welche Risiken und
Bedürfnisse Sie haben.
Strukturierter Abgleich der
aktuellen Versicherungen
mit den Risiken und
Bedürfnissen.
Empfehlung der relevanten
Absicherungsmöglichkeiten.
Evaluation der besten
Möglichkeiten.
Q & A
Herzlichen Dank !
Tresio GmbH
Baslerstrasse 60, Zürich
info@tresio.ch
044 586 72 91
esurance AG
Heinrichstrasse 269
support@esurance.ch
044 330 30 30

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Risiko- und Liquiditätsmanagement für IT Unternehmen

M&A-Insurance: Der erfolgreiche Umgang mit W&I-Claims
M&A-Insurance: Der erfolgreiche Umgang mit W&I-ClaimsM&A-Insurance: Der erfolgreiche Umgang mit W&I-Claims
M&A-Insurance: Der erfolgreiche Umgang mit W&I-Claims
Ingo Schleis
 
Erfolg Ausgabe 4/5 2020
Erfolg Ausgabe 4/5 2020Erfolg Ausgabe 4/5 2020
Erfolg Ausgabe 4/5 2020
Roland Rupp
 
Leistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-Versicherung
Leistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-VersicherungLeistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-Versicherung
Leistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-Versicherung
Michael Danisch
 
Erfolg Ausgabe 11/12 2017
Erfolg Ausgabe 11/12 2017Erfolg Ausgabe 11/12 2017
Erfolg Ausgabe 11/12 2017
Roland Rupp
 
Erfolg Ausgabe 2/3 2022
Erfolg Ausgabe 2/3 2022Erfolg Ausgabe 2/3 2022
Erfolg Ausgabe 2/3 2022
Roland Rupp
 
Erfolg Ausgabe 2/3 2020
Erfolg Ausgabe 2/3 2020 Erfolg Ausgabe 2/3 2020
Erfolg Ausgabe 2/3 2020
Roland Rupp
 
Erstinformation Franchisepartner 20160315
Erstinformation Franchisepartner 20160315Erstinformation Franchisepartner 20160315
Erstinformation Franchisepartner 20160315
Straetus
 
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdfCashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
TobiasAngehrn
 
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch StartupsHöhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Corporate Startup Summit
 
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020
BDAE GRUPPE
 
aws Finanzierungsinstrumente High-Tech und Kreativwirtschaft
aws Finanzierungsinstrumente High-Tech und Kreativwirtschaftaws Finanzierungsinstrumente High-Tech und Kreativwirtschaft
aws Finanzierungsinstrumente High-Tech und Kreativwirtschaft
Stefan Oberhauser
 
Erfolg Ausgabe 6-8 2020
Erfolg Ausgabe 6-8 2020Erfolg Ausgabe 6-8 2020
Erfolg Ausgabe 6-8 2020
Roland Rupp
 
Wie Manager Risiken absichern-insbesondere CyberRisiko
Wie Manager Risiken absichern-insbesondere CyberRisikoWie Manager Risiken absichern-insbesondere CyberRisiko
Wie Manager Risiken absichern-insbesondere CyberRisiko
Alexandra Kärner
 
Webinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am Kunden
Webinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am KundenWebinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am Kunden
Webinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am Kunden
netmedianer GmbH
 
D&O Absicherung - Directors and Officers Liability Insurance
D&O Absicherung - Directors and Officers Liability Insurance D&O Absicherung - Directors and Officers Liability Insurance
D&O Absicherung - Directors and Officers Liability Insurance
RalfBeckmann
 
Versicherer rechnen mit weniger Neugeschäft
Versicherer rechnen mit weniger NeugeschäftVersicherer rechnen mit weniger Neugeschäft
Versicherer rechnen mit weniger Neugeschäft
EY
 
BF2310b[1].pdf
BF2310b[1].pdfBF2310b[1].pdf
V+ - Fonds: Alles viel schlimmer - Aktuelle Fakten und Zahlen
V+ - Fonds: Alles viel schlimmer - Aktuelle Fakten und ZahlenV+ - Fonds: Alles viel schlimmer - Aktuelle Fakten und Zahlen
V+ - Fonds: Alles viel schlimmer - Aktuelle Fakten und Zahlen
olik88
 
FINANCE-Gehaltsreport 2019
FINANCE-Gehaltsreport 2019FINANCE-Gehaltsreport 2019
FINANCE-Gehaltsreport 2019
Hays
 

Ähnlich wie Risiko- und Liquiditätsmanagement für IT Unternehmen (20)

M&A-Insurance: Der erfolgreiche Umgang mit W&I-Claims
M&A-Insurance: Der erfolgreiche Umgang mit W&I-ClaimsM&A-Insurance: Der erfolgreiche Umgang mit W&I-Claims
M&A-Insurance: Der erfolgreiche Umgang mit W&I-Claims
 
Erfolg Ausgabe 4/5 2020
Erfolg Ausgabe 4/5 2020Erfolg Ausgabe 4/5 2020
Erfolg Ausgabe 4/5 2020
 
Leistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-Versicherung
Leistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-VersicherungLeistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-Versicherung
Leistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-Versicherung
 
Erfolg Ausgabe 11/12 2017
Erfolg Ausgabe 11/12 2017Erfolg Ausgabe 11/12 2017
Erfolg Ausgabe 11/12 2017
 
Erfolg Ausgabe 2/3 2022
Erfolg Ausgabe 2/3 2022Erfolg Ausgabe 2/3 2022
Erfolg Ausgabe 2/3 2022
 
Erfolg Ausgabe 2/3 2020
Erfolg Ausgabe 2/3 2020 Erfolg Ausgabe 2/3 2020
Erfolg Ausgabe 2/3 2020
 
Erstinformation Franchisepartner 20160315
Erstinformation Franchisepartner 20160315Erstinformation Franchisepartner 20160315
Erstinformation Franchisepartner 20160315
 
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdfCashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
 
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch StartupsHöhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
 
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020
 
aws Finanzierungsinstrumente High-Tech und Kreativwirtschaft
aws Finanzierungsinstrumente High-Tech und Kreativwirtschaftaws Finanzierungsinstrumente High-Tech und Kreativwirtschaft
aws Finanzierungsinstrumente High-Tech und Kreativwirtschaft
 
Erfolg Ausgabe 6-8 2020
Erfolg Ausgabe 6-8 2020Erfolg Ausgabe 6-8 2020
Erfolg Ausgabe 6-8 2020
 
Wie Manager Risiken absichern-insbesondere CyberRisiko
Wie Manager Risiken absichern-insbesondere CyberRisikoWie Manager Risiken absichern-insbesondere CyberRisiko
Wie Manager Risiken absichern-insbesondere CyberRisiko
 
Interview christof born
Interview christof bornInterview christof born
Interview christof born
 
Webinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am Kunden
Webinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am KundenWebinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am Kunden
Webinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am Kunden
 
D&O Absicherung - Directors and Officers Liability Insurance
D&O Absicherung - Directors and Officers Liability Insurance D&O Absicherung - Directors and Officers Liability Insurance
D&O Absicherung - Directors and Officers Liability Insurance
 
Versicherer rechnen mit weniger Neugeschäft
Versicherer rechnen mit weniger NeugeschäftVersicherer rechnen mit weniger Neugeschäft
Versicherer rechnen mit weniger Neugeschäft
 
BF2310b[1].pdf
BF2310b[1].pdfBF2310b[1].pdf
BF2310b[1].pdf
 
V+ - Fonds: Alles viel schlimmer - Aktuelle Fakten und Zahlen
V+ - Fonds: Alles viel schlimmer - Aktuelle Fakten und ZahlenV+ - Fonds: Alles viel schlimmer - Aktuelle Fakten und Zahlen
V+ - Fonds: Alles viel schlimmer - Aktuelle Fakten und Zahlen
 
FINANCE-Gehaltsreport 2019
FINANCE-Gehaltsreport 2019FINANCE-Gehaltsreport 2019
FINANCE-Gehaltsreport 2019
 

Risiko- und Liquiditätsmanagement für IT Unternehmen

  • 1. Risiko- und Liquiditätsmanagement als Fundament für IT-Unternehmen ein gemeinsames Webinar von esurance und TRESIO Zürich, 8. Oktober 2020
  • 2. Ablauf 1. Vorstellung der Referierenden 2. Risikomanagement im KMU-Kontext 3. Grösstes Risiko: fehlende Liquidität – Tipps zur Vorbeugung 4. Umgang mit versicherbaren Risiken 5. Q & A www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 2
  • 3. Referierende Tobias Angehrn Co-Founder tresio.ch Christian Dünner Co-Founder esurance.ch www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 3
  • 5. www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 5 Welche Risiken sollte ich im Auge behalten? sehr gering katastrophal Eintrittswahr- scheinlichkeit sehr hoch Schadens- ausmass verkraftbar
  • 6. Individuelle Risikolandkarte www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 6 1 2 3 Szenario EW (1-6) SA (1-6) 24h Systemunterbruch aufgrund eines fehlerhaften Software-Updates 3 5 USD steigt nach den US-Wahlen um +50%, ¼ unserer Kosten fallen in USD an. 2 3 Unvorhergesehener Liquiditätsengpass, Löhne können nicht bezahlt werden. 4 6 ... ... ... ... katastrophal Eintrittswahr- scheinlichkeit sehr hoch Schadens- ausmass verkraftbar sehr gering
  • 7. 1. Risiken vermeiden 2. Risiken verringern 3. Risiken absichern 4. Risiken tragen www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 7 Bewältigungsstrategien Tresio esurance katastrophal Eintrittswahr- scheinlichkeit sehr hoch Schadens- ausmass verkraftbar sehr gering 3 2 1
  • 8. KMU Risiko Nummer 1: Das Geld geht aus 8
  • 9. Liquidität und Cash Flow als unternehmerische Herausforderung www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 9 60% der Unternehmen sind zum Zeitpunkt ihrer Liquidation profitabel. Liquiditätsprobleme verursachen 9 von 10 Konkurse.
  • 10. Profitabel und trotzdem pleite: Wie passt das zusammen? www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 10 150’000 100’000 50’000 0 - 50’000 - 100’000
  • 11. Vorsicht, Liquiditätsfalle! Phasen, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern • Starkes Wachstum • (Projekt-basierte) Grossaufträge • Einstellung neuer Mitarbeitenden • Abhängigkeiten von einzelnen Kunden • Auftragseinbrüche infolge Krise • Lieferung auf Rechnung: Bonitätsrisiko und möglicher- weise lange Zahlungsfristen 11
  • 12. Liquiditätsrisiko minimieren mittels vorausschauender Planung! Mit TRESIO erledigen Sie Ihre Cash Flow Planung auf Knopfdruck und haben das Liquiditätsrisiko unter Kontrolle! www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 12 ➤ Jetzt kostenlos testen: www.tresio.ch
  • 14. Versicherungsfokus: Grossrisiken www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 14 sehr gering katastrophal Eintrittswahr- scheinlichkeit sehr hoch Schadensausmassverkraftbar 1 2 3 Kalkulierbare Risiken Unkalkulierbare Risiken 1: Sachschaden bei Feuer, Wasser, etc. 3: Haftpflichtforderung 2: Schäden an Fahrzeugen Rechtsstreitigkeiten Transportrisiken Etc. Etc.
  • 15. Unkalkulierbare Risiken www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 15 Beispiele Aufgrund der erhöhten Komplexität verzögert sich ein Projekt um 6 Monate. Sie werden mit Schadenersatzforderungen des Auftraggebers konfrontiert. Ein Lieferant kommt seinen Verpflichtungen nicht nach. Die Vorauszahlung von CHF 200’000 will er ebenso nicht zurückzahlen, da er sich auf den Standpunkt stellt, dass die Leistung erfüllt wurde. Sie benötigen juristischen Support zur Klärung des Sachverhaltes. Absicherungsmöglichkeiten • Haftpflichtversicherung bei Forderung von Dritten • Sach- und Personenschäden • Vermögensschäden • ggf D&O Forderungen an Organe (in Abhängigkeit der Aktionärs- und VR Struktur) • Rechtsschutzversicherung bei juristischen Streitigkeiten
  • 16. Kalkulierbare Risiken www.esurance.ch I www.tresio.ch I Webinar vom 8.10.2020 16 Beispiele Mein Mitarbeiter fällt aus und ich muss ihm den Lohn während 3 Monaten weiterzahlen Es brennt und mein gesamtes Inventar ist verloren. Gleichzeitig benötige ich während 3 Monaten ein Büro, bis mein Büro wieder renoviert ist. Ein Mitarbeiter baut einen Verkehrsunfall und das Auto erleidet einen Totalschaden Absicherungsmöglichkeiten • Inventar- und Betriebsausfallversicherung • All Risk-Lösungen • Mehrkosten versus Umsatzverluste beim Betriebsausfall • Voll- oder Teilkaskoabsicherung bei Fahrzeugen • Krankentaggeldversicherungen
  • 17. Unsere Erfahrung zeigt... •Prämienersparnisse von bis zu 30 % sind möglich •In fast 40 % der Fälle verfügten IT Firmen über keine Vermögenshaftpflichtdeckung (nur Ansprüche aus Sach- und Personenschäden sind gedeckt). •Wartezeit bei Krankentaggeldversicherung häufig zu kurz im Vergleich zur Risikotragfähigkeit: hohes Sparpotenzial für Firma & Mitarbeiter •In Verträgen von Aussendienstmitarbeitern sind verbesserte Vertragsbedingungen wie Grobfahrlässigkeitsverzicht, Kündigungsschutz im Schadenfall, jährliches Kündigungsrecht, etc. meistens nicht enthalten
  • 18. Passen die Versicherungen zur Risikotragfähigkeit? Risiken & Bedürfnisse Versicherungs- Check Empfehlung & Absicherung Mittels eines digitalen Fragebogens teilen Sie uns mit, welche Risiken und Bedürfnisse Sie haben. Strukturierter Abgleich der aktuellen Versicherungen mit den Risiken und Bedürfnissen. Empfehlung der relevanten Absicherungsmöglichkeiten. Evaluation der besten Möglichkeiten.
  • 19. Q & A
  • 20. Herzlichen Dank ! Tresio GmbH Baslerstrasse 60, Zürich info@tresio.ch 044 586 72 91 esurance AG Heinrichstrasse 269 support@esurance.ch 044 330 30 30