SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 13
Wie Risiken absichern?
Die Firma selbst sowie
für Sie handelnde Personen wie deren Manager
Präsentation, erstellt von Alexandra Kärner, Financial Planner und Certified Estate Planner (ebs)
1
I. Managerhaftung begründet auf §§93,116
AktG und §§ 43, 52 GmbHG
Unternehmensleiter haften in Deutschland...
im Innenverhältnis gegenüber ihrem Unternehmen.
im Außenverhältnis gegenüber sonstigen Dritten wie Lieferanten, Abnehmern,
Wettbewerbern, Arbeitnehmern und Anteilseignern.
2
I.1. Besondere Pflichten
.
zur Kapitalerhaltung
zum rechtzeitigen Stellen des Insolvenzantrags
zur ordnungsgemäßen Buchführung
zur Verschwiegenheit
zur Loyalität
zur Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen im Unternehmen
3
I.2. Absicherung durch eine sog. D&O-Police
D&O-
Unternehmenspolice
-die mit ihrem eigenen Vermögen
haften
-Abwehr von
Schadenersatzansprüchen
-Vom Unternehmen für Manager
abgeschlossen
-VN ist das Unternehmen
-Achtung bei AG‘s Selbstbeteiligung
von 10%!
D&O-Police (persönliche
Absicherung)
-die persönliche D&O-Versicherung
kann unabhängig davon
abgeschlossen werden, ob bereits
Versicherungsschutz über eine
Unternehmens-D&O besteht oder
nicht.
-VN ist der Manager
D&O- für Manager einer
AG
Durch das Gesetz zur Angemessenheit
der Vorstandsvergütung (VorstAG) ist
für die Vorstände von
Aktiengesellschaften, für die von ihren
Unternehmen eine D&O-Versicherung
abgeschlossen wird, zwingend ein
Pflicht-Selbstbehalt (10%)
vorgeschrieben.
Aufgrund der Gesetzesanpassung im
Aktienrecht sind nur Vorstände von
Aktiengesellschaften hiervon
betroffen, und zwar unabhängig
davon, ob sie börsennotiert sind oder
nicht. Diese Verpflichtung trifft
hingegen nicht Aufsichtsratsmitglieder
sowie Organe anderer juristischer
Personen wie GmbHs.
4
I.3. Schadenbeispiele
D&O-
Unternehmenspolice
-Als haftungsbegründende Pflichtverletzungen kommen
beispielsweise in Betracht:
• Die unterlassene Information der
Gesellschafterversammlung über den Verlust von
50 Prozent des Stammkapitals, § 49 Abs. 3 i. V.
m. § 43 Abs. 2 GmbH-Gesetz
• Die Verletzung der Insolvenzantragspflicht, § 54
Abs. 1 in Verbindung mit § 43 Abs. 2 GmbH-
Gesetz
• Haftung für falsche Angaben bei der Gründung
der GmbH, § 9 a GmbH-Gesetz
• Haftung für die ungesetzliche Rückzahlung von
Stammeinlagen, § 43 Abs. 3 in Verbindung mit §
30 GmbH-Gesetz
• Haftung für die Mitwirkung beim Erwerb eigener
Anteile durch die Gesellschaft, § 43 Abs. 3 in
Verbindung mit § 33 GmbH-Gesetz
• Haftung für Zahlung nach Eintritt der
Zahlungsunfähigkeit oder Feststellung der
Überschuldung der Gesellschaft, § 64 Abs. 2
GmbH-Gesetz
D&O-Police (persönliche
Absicherung)
Als haftungsbegründende Pflichtverletzungen kommen
beispielsweise in Betracht:
• Die unterlassene Information der
Gesellschafterversammlung über den Verlust von
50 Prozent des Stammkapitals, § 49 Abs. 3 i. V.
m. § 43 Abs. 2 GmbH-Gesetz
• Die Verletzung der Insolvenzantragspflicht, § 54
Abs. 1 in Verbindung mit § 43 Abs. 2 GmbH-Gesetz
• Haftung für falsche Angaben bei der Gründung der
GmbH, § 9 a GmbH-Gesetz
• Haftung für die ungesetzliche Rückzahlung von
Stammeinlagen, § 43 Abs. 3 in Verbindung mit §
30 GmbH-Gesetz
• Haftung für die Mitwirkung beim Erwerb eigener
Anteile durch die Gesellschaft, § 43 Abs. 3 in
Verbindung mit § 33 GmbH-Gesetz
• Haftung für Zahlung nach Eintritt der
Zahlungsunfähigkeit oder Feststellung der
Überschuldung der Gesellschaft, § 64 Abs. 2
GmbH-Gesetz
D&O- für Manager einer
AG
Außenverhältnis: Der Unternehmensleiter gibt einem
Gläubiger gegenüber unrichtige Auskünfte über die finanzielle
Situation des Unternehmens.
Innenverhältnis: Hier sind eine Vielzahl von Ansprüchen der
Gesellschaft denkbar, die z. B. einen Schaden erlitten hat,
weil der Unternehmensleiter
eine Forderung hat verjähren lassen, weil er falsch terminiert
hat,
einen unqualifizierten Mitarbeiter eingestellt hat,
nicht entdeckt hat, dass ein leitender Angestellter häufig
fehlerhafte Entscheidungen traf,
die Führung der Bücher nicht ausreichend überwacht hat,
den Aufsichtsrat nicht über eine ungünstige
Geschäftsentwicklung unterrichtet hat,
eigenmächtig auf Forderungen gegen Dritte verzichtet hat,
infolge unzureichender Informationen über die Rechtslage
fehlerhaft entschieden hat,
seinen Überwachungspflichten nicht ausreichend
nachgekommen ist.
5
I.4.Was ist also zu tun als Manager?
1. Lassen Sie sich die aktuelle D&O-Police zeigen durch die Personalabteilung (wird selten gemacht!)
2. Sprechen Sie mit Experten, die Ihnen sagen können, ob die D&O auf dem aktuellstem Stand ist und für Ihren
Bereich (z.B.Tochtergesellschaften im Ausland) Gültigkeit besitzt.
3. Machen Sie sich eine Kopie davon - im Schadenfall werden Sie sie nicht mehr sehen. Sie haben keinen
Rechtsanspruch auf Herausgabe, da VN das Unternehmen ist.
4. Wenn Sie Manager eine AG sind, dann schließen Sie unbedingt die Lücke des Selbstbehalts von 10%! Er wird Ihre
Familie und sie finanziell ruinieren!
6
II. In Ergänzung sollten Sie eine
ManagerRechtschutz haben!
• Die Rechtsschutzversicherung für Manager muss Unternehmensleitern in Ergänzung zur D&O- oder
Managerhaftpflichtversicherung angeboten werden.
• Sie wendet sich an die gesetzlichen Vertreter von GmbH, Aktiengesellschaften und
Genossenschaften, aber auch an Aufsichtsrats- oder Beiratsmitglieder.
• Es sind Personen, die – ohne Inhaber des Betriebs zu sein – aufgrund ihrer hervorgehobenen
beruflichen Stellung besonderen Rechtsgefahren ausgesetzt sind.
• Beachten Sie : Ihre Rechtschutzversicherung (Arbeitsrechtschutz) gilt nicht mehr!
7
III. Cyber Risk (Datenverlustabsicherung) –
die drohende und wachsende Gefahr!
• Datenverlust kann nicht nur durch einen Hackerangriff, sondern z. B. auch durch verlorene oder gestohlene Laptops und
Aktentaschen geschehen.
• Jeder Datenschutzvorfall ist mit zahlreichen gesetzlichen Pflichten und Folgen verbunden.
• Neben den direkten finanziellen Folgen sind die Betroffenen u. a. auch mit der Aufklärung des Vorfalls,
• dem richtigen Umgang mit Behörden und Öffentlichkeit nach dem Vorfall konfrontiert.
• Zu den indirekten Kosten zählt auch die IT-fachkundige Unterstützung nach einem Datenverstoß.
Daher ist umfangreicher Versicherungsschutz für die Folgen des Abhandenkommens von Daten erforderlich.
8
III.1. Was ist versichert?
• Datenrechtsverletzungen und damit entstehende Haftpflichtansprüche
• Kosten für immaterielle Schäden sowie Verteidigungskosten aufgrund Datenrechtsverletzungen
• Kosten für z.B. Forensische Dienstleistungen des Versicherungsnehmers infolge einer Datenrechtsverletzung
• Haftung des Versicherungsnehmer gegenüber Dritten infolge einer Persönlichkeitsrechtsverletzung durch einen
Hackerangriff
• Kosten des Versicherungsnehmers bei Betriebsunterbrechung (Ertragsausfallschaden)
• Kosten des Versicherungsnehmers infolge einer rechtswidrigen Drohung eines Dritten
• Kosten für die Wiederherstellung von Datenprogrammen, Websites, Netzwerken etc. des Versicherungsnehmers nach
einem Hacker-Angriff
• Kosten für die Öffentlichkeitsarbeit durch PR-Profis, um den Imageschaden so gering wie möglich zu halten
9
III.2. Welche Cyber-Risiken habe ich denn?
Stellen Sie sich bitte folgende Fragen:
1. Handelt es sich bei meinem Unternehmen um ein Unternehmen mit einer grossen Anzahl von Endkunden?
2. Ist mein Unternehmen international tätig?
3. Werden Kreditkartendaten verarbeitet?
4. Ist die Logistik oder die Produktion hochautomatisiert?
5. Kann ich leicht feststellen, ob ich Ziel eines Hackerangriffs geworden bin und ausspioniert wurde?
10
III.3. Beispiele von Schadenfällen
http://www.projekt-datenschutz.de
Wollen Sie diesen Reputationsverlust für Ihr Unternehmen?
11
III.4. Was deckt die Cyber-Risiken-
Versicherung überhaupt?
1. Schadenersatzleistungen
2. Kostenentschädigungen
3. Betriebsunterbrechungsleistungen
4. Service-/Assistanceleistungen
12
IV. To Do‘s
Vereinbaren Sie einen Termin mit mir, wenn Sie Ihre Risiken gecheckt haben möchten:
Alexandra Kärner, Finanzplaner, Certified EstatePlanner(ebs)
Cäcilienkloster 8
50676 Köln
0221/921511-39
+49/176/23459470
13

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Wie Manager Risiken absichern-insbesondere CyberRisiko

Rechtliche Fallstricke beim Crowdinvesting
Rechtliche Fallstricke beim CrowdinvestingRechtliche Fallstricke beim Crowdinvesting
Rechtliche Fallstricke beim Crowdinvesting
Peter Siedlatzek
 
Prof. Dr. Andreas Köster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Kultu...
Prof. Dr. Andreas Köster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Kultu...Prof. Dr. Andreas Köster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Kultu...
Prof. Dr. Andreas Köster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Kultu...
Raabe Verlag
 
Die rechtlichen Rahmenbedingungen von BYOD
Die rechtlichen Rahmenbedingungen von BYODDie rechtlichen Rahmenbedingungen von BYOD
Die rechtlichen Rahmenbedingungen von BYOD
Stephan Schmidt
 
Köster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Kultureinrichtungen
Köster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in KultureinrichtungenKöster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Kultureinrichtungen
Köster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Kultureinrichtungen
Raabe Verlag
 

Ähnlich wie Wie Manager Risiken absichern-insbesondere CyberRisiko (20)

Recht für Gründer
Recht für GründerRecht für Gründer
Recht für Gründer
 
Goldenstein & Partner - Wolfgang Matzke - Haftung von Entscheidern
Goldenstein & Partner - Wolfgang Matzke - Haftung von EntscheidernGoldenstein & Partner - Wolfgang Matzke - Haftung von Entscheidern
Goldenstein & Partner - Wolfgang Matzke - Haftung von Entscheidern
 
Leistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-Versicherung
Leistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-VersicherungLeistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-Versicherung
Leistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-Versicherung
 
Daiss Vortrag März 2012 Herr Seibold
Daiss Vortrag März 2012 Herr SeiboldDaiss Vortrag März 2012 Herr Seibold
Daiss Vortrag März 2012 Herr Seibold
 
Die Versicherungswirtschaft - Fakten im Überblick
Die Versicherungswirtschaft - Fakten im ÜberblickDie Versicherungswirtschaft - Fakten im Überblick
Die Versicherungswirtschaft - Fakten im Überblick
 
Die Abwicklung des Privatversicherungsregresses Ignacio Moreno Koordinationsr...
Die Abwicklung des Privatversicherungsregresses Ignacio Moreno Koordinationsr...Die Abwicklung des Privatversicherungsregresses Ignacio Moreno Koordinationsr...
Die Abwicklung des Privatversicherungsregresses Ignacio Moreno Koordinationsr...
 
Risiko- und Liquiditätsmanagement für IT Unternehmen
Risiko- und Liquiditätsmanagement für IT UnternehmenRisiko- und Liquiditätsmanagement für IT Unternehmen
Risiko- und Liquiditätsmanagement für IT Unternehmen
 
Datenschutz & IT-Compliance im Eventbereich
Datenschutz & IT-Compliance im EventbereichDatenschutz & IT-Compliance im Eventbereich
Datenschutz & IT-Compliance im Eventbereich
 
Rechtliche Fallstricke beim Crowdinvesting
Rechtliche Fallstricke beim CrowdinvestingRechtliche Fallstricke beim Crowdinvesting
Rechtliche Fallstricke beim Crowdinvesting
 
Prof. Dr. Andreas Köster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Kultu...
Prof. Dr. Andreas Köster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Kultu...Prof. Dr. Andreas Köster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Kultu...
Prof. Dr. Andreas Köster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Kultu...
 
SOLCOM Marktstudie - Freiberufler in der (Haft)Pflicht
SOLCOM Marktstudie - Freiberufler in der (Haft)PflichtSOLCOM Marktstudie - Freiberufler in der (Haft)Pflicht
SOLCOM Marktstudie - Freiberufler in der (Haft)Pflicht
 
Die rechtlichen Rahmenbedingungen von BYOD
Die rechtlichen Rahmenbedingungen von BYODDie rechtlichen Rahmenbedingungen von BYOD
Die rechtlichen Rahmenbedingungen von BYOD
 
DR-WALTER Erstinformation 2020
DR-WALTER Erstinformation 2020DR-WALTER Erstinformation 2020
DR-WALTER Erstinformation 2020
 
Köster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Kultureinrichtungen
Köster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in KultureinrichtungenKöster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Kultureinrichtungen
Köster: Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Kultureinrichtungen
 
Risikowahrnehmung und Absicherung bei den Agenturen
Risikowahrnehmung und Absicherung bei den AgenturenRisikowahrnehmung und Absicherung bei den Agenturen
Risikowahrnehmung und Absicherung bei den Agenturen
 
E booklet
E bookletE booklet
E booklet
 
Modul 8 - Externe Krisenauslöser - Technologiekrise.pptx
Modul 8 - Externe Krisenauslöser - Technologiekrise.pptxModul 8 - Externe Krisenauslöser - Technologiekrise.pptx
Modul 8 - Externe Krisenauslöser - Technologiekrise.pptx
 
Bernd Fuhlert: Datenschutz im Minenfeld Archivierung_schloss-eicherhof
Bernd Fuhlert: Datenschutz im Minenfeld Archivierung_schloss-eicherhofBernd Fuhlert: Datenschutz im Minenfeld Archivierung_schloss-eicherhof
Bernd Fuhlert: Datenschutz im Minenfeld Archivierung_schloss-eicherhof
 
Cyber risk
Cyber riskCyber risk
Cyber risk
 
Den Erben von Versicherungsmaklern droht der Totalverlust der Courtageansprüche
Den Erben von Versicherungsmaklern droht der Totalverlust der CourtageansprücheDen Erben von Versicherungsmaklern droht der Totalverlust der Courtageansprüche
Den Erben von Versicherungsmaklern droht der Totalverlust der Courtageansprüche
 

Wie Manager Risiken absichern-insbesondere CyberRisiko

  • 1. Wie Risiken absichern? Die Firma selbst sowie für Sie handelnde Personen wie deren Manager Präsentation, erstellt von Alexandra Kärner, Financial Planner und Certified Estate Planner (ebs) 1
  • 2. I. Managerhaftung begründet auf §§93,116 AktG und §§ 43, 52 GmbHG Unternehmensleiter haften in Deutschland... im Innenverhältnis gegenüber ihrem Unternehmen. im Außenverhältnis gegenüber sonstigen Dritten wie Lieferanten, Abnehmern, Wettbewerbern, Arbeitnehmern und Anteilseignern. 2
  • 3. I.1. Besondere Pflichten . zur Kapitalerhaltung zum rechtzeitigen Stellen des Insolvenzantrags zur ordnungsgemäßen Buchführung zur Verschwiegenheit zur Loyalität zur Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen im Unternehmen 3
  • 4. I.2. Absicherung durch eine sog. D&O-Police D&O- Unternehmenspolice -die mit ihrem eigenen Vermögen haften -Abwehr von Schadenersatzansprüchen -Vom Unternehmen für Manager abgeschlossen -VN ist das Unternehmen -Achtung bei AG‘s Selbstbeteiligung von 10%! D&O-Police (persönliche Absicherung) -die persönliche D&O-Versicherung kann unabhängig davon abgeschlossen werden, ob bereits Versicherungsschutz über eine Unternehmens-D&O besteht oder nicht. -VN ist der Manager D&O- für Manager einer AG Durch das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG) ist für die Vorstände von Aktiengesellschaften, für die von ihren Unternehmen eine D&O-Versicherung abgeschlossen wird, zwingend ein Pflicht-Selbstbehalt (10%) vorgeschrieben. Aufgrund der Gesetzesanpassung im Aktienrecht sind nur Vorstände von Aktiengesellschaften hiervon betroffen, und zwar unabhängig davon, ob sie börsennotiert sind oder nicht. Diese Verpflichtung trifft hingegen nicht Aufsichtsratsmitglieder sowie Organe anderer juristischer Personen wie GmbHs. 4
  • 5. I.3. Schadenbeispiele D&O- Unternehmenspolice -Als haftungsbegründende Pflichtverletzungen kommen beispielsweise in Betracht: • Die unterlassene Information der Gesellschafterversammlung über den Verlust von 50 Prozent des Stammkapitals, § 49 Abs. 3 i. V. m. § 43 Abs. 2 GmbH-Gesetz • Die Verletzung der Insolvenzantragspflicht, § 54 Abs. 1 in Verbindung mit § 43 Abs. 2 GmbH- Gesetz • Haftung für falsche Angaben bei der Gründung der GmbH, § 9 a GmbH-Gesetz • Haftung für die ungesetzliche Rückzahlung von Stammeinlagen, § 43 Abs. 3 in Verbindung mit § 30 GmbH-Gesetz • Haftung für die Mitwirkung beim Erwerb eigener Anteile durch die Gesellschaft, § 43 Abs. 3 in Verbindung mit § 33 GmbH-Gesetz • Haftung für Zahlung nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Feststellung der Überschuldung der Gesellschaft, § 64 Abs. 2 GmbH-Gesetz D&O-Police (persönliche Absicherung) Als haftungsbegründende Pflichtverletzungen kommen beispielsweise in Betracht: • Die unterlassene Information der Gesellschafterversammlung über den Verlust von 50 Prozent des Stammkapitals, § 49 Abs. 3 i. V. m. § 43 Abs. 2 GmbH-Gesetz • Die Verletzung der Insolvenzantragspflicht, § 54 Abs. 1 in Verbindung mit § 43 Abs. 2 GmbH-Gesetz • Haftung für falsche Angaben bei der Gründung der GmbH, § 9 a GmbH-Gesetz • Haftung für die ungesetzliche Rückzahlung von Stammeinlagen, § 43 Abs. 3 in Verbindung mit § 30 GmbH-Gesetz • Haftung für die Mitwirkung beim Erwerb eigener Anteile durch die Gesellschaft, § 43 Abs. 3 in Verbindung mit § 33 GmbH-Gesetz • Haftung für Zahlung nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Feststellung der Überschuldung der Gesellschaft, § 64 Abs. 2 GmbH-Gesetz D&O- für Manager einer AG Außenverhältnis: Der Unternehmensleiter gibt einem Gläubiger gegenüber unrichtige Auskünfte über die finanzielle Situation des Unternehmens. Innenverhältnis: Hier sind eine Vielzahl von Ansprüchen der Gesellschaft denkbar, die z. B. einen Schaden erlitten hat, weil der Unternehmensleiter eine Forderung hat verjähren lassen, weil er falsch terminiert hat, einen unqualifizierten Mitarbeiter eingestellt hat, nicht entdeckt hat, dass ein leitender Angestellter häufig fehlerhafte Entscheidungen traf, die Führung der Bücher nicht ausreichend überwacht hat, den Aufsichtsrat nicht über eine ungünstige Geschäftsentwicklung unterrichtet hat, eigenmächtig auf Forderungen gegen Dritte verzichtet hat, infolge unzureichender Informationen über die Rechtslage fehlerhaft entschieden hat, seinen Überwachungspflichten nicht ausreichend nachgekommen ist. 5
  • 6. I.4.Was ist also zu tun als Manager? 1. Lassen Sie sich die aktuelle D&O-Police zeigen durch die Personalabteilung (wird selten gemacht!) 2. Sprechen Sie mit Experten, die Ihnen sagen können, ob die D&O auf dem aktuellstem Stand ist und für Ihren Bereich (z.B.Tochtergesellschaften im Ausland) Gültigkeit besitzt. 3. Machen Sie sich eine Kopie davon - im Schadenfall werden Sie sie nicht mehr sehen. Sie haben keinen Rechtsanspruch auf Herausgabe, da VN das Unternehmen ist. 4. Wenn Sie Manager eine AG sind, dann schließen Sie unbedingt die Lücke des Selbstbehalts von 10%! Er wird Ihre Familie und sie finanziell ruinieren! 6
  • 7. II. In Ergänzung sollten Sie eine ManagerRechtschutz haben! • Die Rechtsschutzversicherung für Manager muss Unternehmensleitern in Ergänzung zur D&O- oder Managerhaftpflichtversicherung angeboten werden. • Sie wendet sich an die gesetzlichen Vertreter von GmbH, Aktiengesellschaften und Genossenschaften, aber auch an Aufsichtsrats- oder Beiratsmitglieder. • Es sind Personen, die – ohne Inhaber des Betriebs zu sein – aufgrund ihrer hervorgehobenen beruflichen Stellung besonderen Rechtsgefahren ausgesetzt sind. • Beachten Sie : Ihre Rechtschutzversicherung (Arbeitsrechtschutz) gilt nicht mehr! 7
  • 8. III. Cyber Risk (Datenverlustabsicherung) – die drohende und wachsende Gefahr! • Datenverlust kann nicht nur durch einen Hackerangriff, sondern z. B. auch durch verlorene oder gestohlene Laptops und Aktentaschen geschehen. • Jeder Datenschutzvorfall ist mit zahlreichen gesetzlichen Pflichten und Folgen verbunden. • Neben den direkten finanziellen Folgen sind die Betroffenen u. a. auch mit der Aufklärung des Vorfalls, • dem richtigen Umgang mit Behörden und Öffentlichkeit nach dem Vorfall konfrontiert. • Zu den indirekten Kosten zählt auch die IT-fachkundige Unterstützung nach einem Datenverstoß. Daher ist umfangreicher Versicherungsschutz für die Folgen des Abhandenkommens von Daten erforderlich. 8
  • 9. III.1. Was ist versichert? • Datenrechtsverletzungen und damit entstehende Haftpflichtansprüche • Kosten für immaterielle Schäden sowie Verteidigungskosten aufgrund Datenrechtsverletzungen • Kosten für z.B. Forensische Dienstleistungen des Versicherungsnehmers infolge einer Datenrechtsverletzung • Haftung des Versicherungsnehmer gegenüber Dritten infolge einer Persönlichkeitsrechtsverletzung durch einen Hackerangriff • Kosten des Versicherungsnehmers bei Betriebsunterbrechung (Ertragsausfallschaden) • Kosten des Versicherungsnehmers infolge einer rechtswidrigen Drohung eines Dritten • Kosten für die Wiederherstellung von Datenprogrammen, Websites, Netzwerken etc. des Versicherungsnehmers nach einem Hacker-Angriff • Kosten für die Öffentlichkeitsarbeit durch PR-Profis, um den Imageschaden so gering wie möglich zu halten 9
  • 10. III.2. Welche Cyber-Risiken habe ich denn? Stellen Sie sich bitte folgende Fragen: 1. Handelt es sich bei meinem Unternehmen um ein Unternehmen mit einer grossen Anzahl von Endkunden? 2. Ist mein Unternehmen international tätig? 3. Werden Kreditkartendaten verarbeitet? 4. Ist die Logistik oder die Produktion hochautomatisiert? 5. Kann ich leicht feststellen, ob ich Ziel eines Hackerangriffs geworden bin und ausspioniert wurde? 10
  • 11. III.3. Beispiele von Schadenfällen http://www.projekt-datenschutz.de Wollen Sie diesen Reputationsverlust für Ihr Unternehmen? 11
  • 12. III.4. Was deckt die Cyber-Risiken- Versicherung überhaupt? 1. Schadenersatzleistungen 2. Kostenentschädigungen 3. Betriebsunterbrechungsleistungen 4. Service-/Assistanceleistungen 12
  • 13. IV. To Do‘s Vereinbaren Sie einen Termin mit mir, wenn Sie Ihre Risiken gecheckt haben möchten: Alexandra Kärner, Finanzplaner, Certified EstatePlanner(ebs) Cäcilienkloster 8 50676 Köln 0221/921511-39 +49/176/23459470 13