SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Ressourcen-orientierte neurokognitive Therapie  bei ADHS Dr. Martin Winkler Klinik Lüneburger Heide Bad Bevensen www.klinik-lueneburger-heide.de   www.adhs.ch
Mechanik Ich hätte über die Zusammenhänge und Ursachen meines Leidens, meiner Seelenkrankheit und Neurose die klügsten und einsichtsvollsten Sachen sagen können, die Mechanik war mir durchsichtig. Aber nicht Wissen und Verstehen war es, was not tat, wonach ich mich verzweifelt sehnte, sondern  Erleben,  Entscheidung,  Stoss und Sprung Hermann Hesse : Der Steppenwolf Die Lücke zwischen Theorie und Praxis
Fehlende Orientierung… ,[object Object]
Was soll der Vortrag vermitteln Regulationsstörung ADHS Neuro-kognitive Therapie Medikation bei ADHS Ressourcen
[object Object],Aufmerksamkeits-Steuerung Selbstorganisation und Handlungplanung
Störung der Exekutivfunktionen   ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Entschuldigung, ich war gerade abgelenkt.  An was für einem Defizit soll ich leiden ?
Steuerungsschwäche Als  Aufmerksamkeitsstörung   wird ein durch eine Verhaltensdiagnose gekennzeichneter medizinischer Zustand gekennzeichnet, bei dem eine erhebliche Beeinträchtigung der Aufmerksamkeitssteuerung charakteristisch ist. Zusätzlich liegen in vielen Fällen klare Anzeichen von Hyperaktivität und / oder  Störungen der emotionalen Regulation  – hauptsächlich der Impulskontrolle – sowie der Wahrnehmung und Gedächtnisbildung vor.
Selbststeuerungsprobleme ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],ADHS-Patienten können ihr eigentliches Leistungspotential nicht umsetzen
Gefühlsregulation bei ADHS
Risikofaktoren für Defizite der Selbstregulation Syndrom der Extreme Soziale  Anpassungs- probleme Betroffene  Eltern Wiederholte Frustrationen Biologische  Prädisposition Negatives  Selbstkonzept  Erhöhte affektive Labilität Andere Psychopathologie ADHS-Beeinträchtigungen Störung der  Selbstwahrnehmung Selbst betroffene Eltern Impulsivität Emotionale Instabilität
Neuro-kognitiver Rehabilitationsansatz ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Funktionelles Verständnis von ADHS ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Verhaltenstherapeutisches Störungsmodell ADHS Neuropsychiatrische  Kernsymptome Aufmerksamkeit Inhibition Selbstregulation Mangel / Versagen von  Kompensations- strategien Organisation Planung Umgang mit Aufschieben Vermeidung Ablenkbarkeit Stimmungs- probleme Dysphorie Scham (Versagens-)Angst Frustration / Wut Negative  Vorerfahrungen Schul-und Ausbildung Versagen Beziehungs- Probleme Negative Gedanken Selbstwert- Probleme Funktionelle Beeinträchtigung
Integratives Therapiekonzept Pharmakotherapie Stimulantien / Atomoxetin  Training von Alltagsfertigkeiten Spezifischer  Psychotherapieprozess für ADHS und komorbide Störungen Therapeutisch  geführtes Unterstützungssystem  und die ADHS-Besonderheiten VERSTEHENDE Bezugspersonen
Pharmakotherapie bei ADHS ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Methylphenidat Wirkungsbeschreibung ,[object Object],[object Object]
Als Kind ,[object Object]
Mit Medikation (Ritalin) ,[object Object],[object Object]
Ressourcen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Ein "verstehendes" Umfeld  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Zielorientiert handeln ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Überempfindlichkeit für psychischen „Lärm“ (noise) ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
REGIEANWEISUNG ADHS =  Visualisierungen  und  Problemaktualisierung  = Beispiele aus dem Alltag ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
ADHS freundliches Umfeld ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
 
Positive Kommunikation ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Organisationshilfen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Fenster zwischen Unterforderung und Überreizung ,[object Object],[object Object],[object Object]
Nicht aus dem Rahmen fallen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
7 Schritte zum Erfolg ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Fangen Sie mit dem Dessert an… ,[object Object],[object Object],[object Object]
Mentoren ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Lebenserfahrener Begleiter für jemanden, der sich "auf den Weg macht"
Coaching Aufgaben  definieren Handlungsschritte festlegen Erfolg überprüfen Selber können Sich kennenlernen
Mastering Your Adult ADHD ( Safren, Perlman, Sprich )  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Himmelstürmer

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Transtorno de Ansiedade Generalizada - Disciplina: Psicologia Cognitivo-Compo...
Transtorno de Ansiedade Generalizada - Disciplina: Psicologia Cognitivo-Compo...Transtorno de Ansiedade Generalizada - Disciplina: Psicologia Cognitivo-Compo...
Transtorno de Ansiedade Generalizada - Disciplina: Psicologia Cognitivo-Compo...
rafaelpavani
 
Terapia Comportamental e Cognitiva, uma introdução.
Terapia Comportamental e Cognitiva, uma introdução.Terapia Comportamental e Cognitiva, uma introdução.
Terapia Comportamental e Cognitiva, uma introdução.
Marcelo da Rocha Carvalho
 
Dialectical behavior therapy (2)
Dialectical behavior therapy (2)Dialectical behavior therapy (2)
Dialectical behavior therapy (2)
Asma Shihabeddin
 

Was ist angesagt? (20)

Transtorno de Ansiedade Generalizada - Disciplina: Psicologia Cognitivo-Compo...
Transtorno de Ansiedade Generalizada - Disciplina: Psicologia Cognitivo-Compo...Transtorno de Ansiedade Generalizada - Disciplina: Psicologia Cognitivo-Compo...
Transtorno de Ansiedade Generalizada - Disciplina: Psicologia Cognitivo-Compo...
 
Aula 13 terapia do esquema
Aula 13 terapia do esquemaAula 13 terapia do esquema
Aula 13 terapia do esquema
 
Psicoterapia orientações aos psicoterapeutas
Psicoterapia orientações aos psicoterapeutasPsicoterapia orientações aos psicoterapeutas
Psicoterapia orientações aos psicoterapeutas
 
GESTALT
GESTALTGESTALT
GESTALT
 
Conceituação cognitiva
Conceituação cognitivaConceituação cognitiva
Conceituação cognitiva
 
Terapia Comportamental e Cognitiva, uma introdução.
Terapia Comportamental e Cognitiva, uma introdução.Terapia Comportamental e Cognitiva, uma introdução.
Terapia Comportamental e Cognitiva, uma introdução.
 
Conceitualização em Terapia Cognitiva
Conceitualização em Terapia CognitivaConceitualização em Terapia Cognitiva
Conceitualização em Terapia Cognitiva
 
schema therapy.pptx
schema therapy.pptxschema therapy.pptx
schema therapy.pptx
 
ADHD
ADHDADHD
ADHD
 
Modelo cognitivo de beck
Modelo cognitivo de beckModelo cognitivo de beck
Modelo cognitivo de beck
 
Gestalt Psychology Report
Gestalt Psychology ReportGestalt Psychology Report
Gestalt Psychology Report
 
Teoria do Esquema - Cognitivo-Comportamental
Teoria do Esquema - Cognitivo-ComportamentalTeoria do Esquema - Cognitivo-Comportamental
Teoria do Esquema - Cognitivo-Comportamental
 
Introdução à Psicologia Experimental
Introdução à Psicologia ExperimentalIntrodução à Psicologia Experimental
Introdução à Psicologia Experimental
 
Quadro Comparativo de transtornos de personalidade
Quadro Comparativo de transtornos de personalidade Quadro Comparativo de transtornos de personalidade
Quadro Comparativo de transtornos de personalidade
 
Desenho estória e seus derivados
Desenho estória e seus derivadosDesenho estória e seus derivados
Desenho estória e seus derivados
 
Terapia Cognitivo-Comportamental Para Transtorno de Ansiedade Generalizada
Terapia Cognitivo-Comportamental Para Transtorno de Ansiedade GeneralizadaTerapia Cognitivo-Comportamental Para Transtorno de Ansiedade Generalizada
Terapia Cognitivo-Comportamental Para Transtorno de Ansiedade Generalizada
 
ADHD
ADHDADHD
ADHD
 
Dialectical behavior therapy (2)
Dialectical behavior therapy (2)Dialectical behavior therapy (2)
Dialectical behavior therapy (2)
 
Cognitive Behavioral Therapy Simplified
Cognitive Behavioral Therapy SimplifiedCognitive Behavioral Therapy Simplified
Cognitive Behavioral Therapy Simplified
 
Psicopatologia da Infância e Adolescência
Psicopatologia da Infância e AdolescênciaPsicopatologia da Infância e Adolescência
Psicopatologia da Infância e Adolescência
 

Andere mochten auch

2 unser schulalltag
2 unser schulalltag2 unser schulalltag
2 unser schulalltag
3gymtrip
 
Copenhagen project spring 2010
Copenhagen project spring 2010Copenhagen project spring 2010
Copenhagen project spring 2010
Olivia
 
03 Weblogs in der Schule
03 Weblogs in der Schule 03 Weblogs in der Schule
03 Weblogs in der Schule
joness6
 
Weitere abbildungen
Weitere abbildungenWeitere abbildungen
Weitere abbildungen
fischernet
 
Porto Ceresio Al Lago Di Lugano
Porto Ceresio Al Lago Di LuganoPorto Ceresio Al Lago Di Lugano
Porto Ceresio Al Lago Di Lugano
guest7aac2d
 
Eiharne And Ali. 3A. CROCODILES
Eiharne And Ali. 3A. CROCODILESEiharne And Ali. 3A. CROCODILES
Eiharne And Ali. 3A. CROCODILES
josuc
 
VALORES
VALORESVALORES
VALORES
rosi26
 

Andere mochten auch (20)

ADHS und Beruf
ADHS und BerufADHS und Beruf
ADHS und Beruf
 
Actividad módulo 4: Scoop.it
Actividad módulo 4: Scoop.itActividad módulo 4: Scoop.it
Actividad módulo 4: Scoop.it
 
Barrieren der Erfolgsmessung von Enterprise Social Software
Barrieren der Erfolgsmessung von Enterprise Social SoftwareBarrieren der Erfolgsmessung von Enterprise Social Software
Barrieren der Erfolgsmessung von Enterprise Social Software
 
05 ulrich-eppinger-ch7
05 ulrich-eppinger-ch705 ulrich-eppinger-ch7
05 ulrich-eppinger-ch7
 
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein ÜberblickDr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
 
2 unser schulalltag
2 unser schulalltag2 unser schulalltag
2 unser schulalltag
 
Copenhagen project spring 2010
Copenhagen project spring 2010Copenhagen project spring 2010
Copenhagen project spring 2010
 
CONSULT 2010 | Hamm: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | Foer...
CONSULT 2010 | Hamm: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  Foer...CONSULT 2010 | Hamm: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  Foer...
CONSULT 2010 | Hamm: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | Foer...
 
03 Weblogs in der Schule
03 Weblogs in der Schule 03 Weblogs in der Schule
03 Weblogs in der Schule
 
CONSULT 2010 | Willebadessen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendun...
CONSULT 2010 | Willebadessen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendun...CONSULT 2010 | Willebadessen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendun...
CONSULT 2010 | Willebadessen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendun...
 
Modulo 3 clase 4
Modulo 3   clase 4Modulo 3   clase 4
Modulo 3 clase 4
 
El software
El software El software
El software
 
Weitere abbildungen
Weitere abbildungenWeitere abbildungen
Weitere abbildungen
 
Webbibliothekar 2013
Webbibliothekar 2013Webbibliothekar 2013
Webbibliothekar 2013
 
Lectores rss
Lectores rssLectores rss
Lectores rss
 
Porto Ceresio Al Lago Di Lugano
Porto Ceresio Al Lago Di LuganoPorto Ceresio Al Lago Di Lugano
Porto Ceresio Al Lago Di Lugano
 
Rss paula
Rss paulaRss paula
Rss paula
 
Eiharne And Ali. 3A. CROCODILES
Eiharne And Ali. 3A. CROCODILESEiharne And Ali. 3A. CROCODILES
Eiharne And Ali. 3A. CROCODILES
 
VALORES
VALORESVALORES
VALORES
 
Informe de estudio de caso
Informe de estudio de casoInforme de estudio de caso
Informe de estudio de caso
 

Ähnlich wie Ressourcenorientierte Therapie bei ADHS

Sprachtagung linz 2012 download
Sprachtagung linz 2012 downloadSprachtagung linz 2012 download
Sprachtagung linz 2012 download
auermichaela
 
Pers austria12kurz final
Pers austria12kurz finalPers austria12kurz final
Pers austria12kurz final
clickandlearn
 
Wie gehe ich mit den besonderheiten
Wie gehe ich mit den besonderheitenWie gehe ich mit den besonderheiten
Wie gehe ich mit den besonderheiten
Anabel Cornago
 

Ähnlich wie Ressourcenorientierte Therapie bei ADHS (20)

NPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und Perspektiven
NPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und PerspektivenNPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und Perspektiven
NPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und Perspektiven
 
Adhs psychoedukation erwachsenenalter
Adhs psychoedukation erwachsenenalterAdhs psychoedukation erwachsenenalter
Adhs psychoedukation erwachsenenalter
 
Depression verstehen und bewältigen
Depression verstehen und bewältigenDepression verstehen und bewältigen
Depression verstehen und bewältigen
 
Beitrag adhs sozial_aktuell_hoffelner
Beitrag adhs sozial_aktuell_hoffelnerBeitrag adhs sozial_aktuell_hoffelner
Beitrag adhs sozial_aktuell_hoffelner
 
Präsentation: Burn-out-prophylaxe
Präsentation: Burn-out-prophylaxePräsentation: Burn-out-prophylaxe
Präsentation: Burn-out-prophylaxe
 
burn-out-prophylaxe-praesentation
burn-out-prophylaxe-praesentationburn-out-prophylaxe-praesentation
burn-out-prophylaxe-praesentation
 
ADHS090615
ADHS090615ADHS090615
ADHS090615
 
Sprachtagung linz 2012 download
Sprachtagung linz 2012 downloadSprachtagung linz 2012 download
Sprachtagung linz 2012 download
 
Faq der persönlichkeit
Faq der persönlichkeitFaq der persönlichkeit
Faq der persönlichkeit
 
Gesund - Na und, trau Dich gesund zu sein
Gesund - Na und, trau Dich gesund zu seinGesund - Na und, trau Dich gesund zu sein
Gesund - Na und, trau Dich gesund zu sein
 
Präsentieren und Vortragen: Basistraining
Präsentieren und Vortragen: BasistrainingPräsentieren und Vortragen: Basistraining
Präsentieren und Vortragen: Basistraining
 
Mindfulness im Business
Mindfulness im BusinessMindfulness im Business
Mindfulness im Business
 
Burnout ist chefsache.lammers
Burnout ist chefsache.lammersBurnout ist chefsache.lammers
Burnout ist chefsache.lammers
 
Leadership 4.0 Impuls | Emotionen für Entscheidungen nutzen
Leadership 4.0 Impuls | Emotionen für Entscheidungen nutzenLeadership 4.0 Impuls | Emotionen für Entscheidungen nutzen
Leadership 4.0 Impuls | Emotionen für Entscheidungen nutzen
 
Pers austria12kurz final
Pers austria12kurz finalPers austria12kurz final
Pers austria12kurz final
 
Selbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebst
Selbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebstSelbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebst
Selbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebst
 
Wie gehe ich mit den besonderheiten
Wie gehe ich mit den besonderheitenWie gehe ich mit den besonderheiten
Wie gehe ich mit den besonderheiten
 
Was ist Motivation ?
Was ist Motivation ?Was ist Motivation ?
Was ist Motivation ?
 
Zeitmanagement 1
Zeitmanagement 1Zeitmanagement 1
Zeitmanagement 1
 
Theorie und Praxis der Achtsamkeit / Mindfulness
Theorie und Praxis der Achtsamkeit / MindfulnessTheorie und Praxis der Achtsamkeit / Mindfulness
Theorie und Praxis der Achtsamkeit / Mindfulness
 

Ressourcenorientierte Therapie bei ADHS

  • 1. Ressourcen-orientierte neurokognitive Therapie bei ADHS Dr. Martin Winkler Klinik Lüneburger Heide Bad Bevensen www.klinik-lueneburger-heide.de www.adhs.ch
  • 2. Mechanik Ich hätte über die Zusammenhänge und Ursachen meines Leidens, meiner Seelenkrankheit und Neurose die klügsten und einsichtsvollsten Sachen sagen können, die Mechanik war mir durchsichtig. Aber nicht Wissen und Verstehen war es, was not tat, wonach ich mich verzweifelt sehnte, sondern Erleben, Entscheidung, Stoss und Sprung Hermann Hesse : Der Steppenwolf Die Lücke zwischen Theorie und Praxis
  • 3.
  • 4. Was soll der Vortrag vermitteln Regulationsstörung ADHS Neuro-kognitive Therapie Medikation bei ADHS Ressourcen
  • 5.
  • 6.
  • 7. Entschuldigung, ich war gerade abgelenkt. An was für einem Defizit soll ich leiden ?
  • 8. Steuerungsschwäche Als Aufmerksamkeitsstörung wird ein durch eine Verhaltensdiagnose gekennzeichneter medizinischer Zustand gekennzeichnet, bei dem eine erhebliche Beeinträchtigung der Aufmerksamkeitssteuerung charakteristisch ist. Zusätzlich liegen in vielen Fällen klare Anzeichen von Hyperaktivität und / oder Störungen der emotionalen Regulation – hauptsächlich der Impulskontrolle – sowie der Wahrnehmung und Gedächtnisbildung vor.
  • 9.
  • 11. Risikofaktoren für Defizite der Selbstregulation Syndrom der Extreme Soziale Anpassungs- probleme Betroffene Eltern Wiederholte Frustrationen Biologische Prädisposition Negatives Selbstkonzept Erhöhte affektive Labilität Andere Psychopathologie ADHS-Beeinträchtigungen Störung der Selbstwahrnehmung Selbst betroffene Eltern Impulsivität Emotionale Instabilität
  • 12.
  • 13.
  • 14. Verhaltenstherapeutisches Störungsmodell ADHS Neuropsychiatrische Kernsymptome Aufmerksamkeit Inhibition Selbstregulation Mangel / Versagen von Kompensations- strategien Organisation Planung Umgang mit Aufschieben Vermeidung Ablenkbarkeit Stimmungs- probleme Dysphorie Scham (Versagens-)Angst Frustration / Wut Negative Vorerfahrungen Schul-und Ausbildung Versagen Beziehungs- Probleme Negative Gedanken Selbstwert- Probleme Funktionelle Beeinträchtigung
  • 15. Integratives Therapiekonzept Pharmakotherapie Stimulantien / Atomoxetin Training von Alltagsfertigkeiten Spezifischer Psychotherapieprozess für ADHS und komorbide Störungen Therapeutisch geführtes Unterstützungssystem und die ADHS-Besonderheiten VERSTEHENDE Bezugspersonen
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20.
  • 21.
  • 22.
  • 23.
  • 24.
  • 25.
  • 26.  
  • 27.
  • 28.
  • 29.
  • 30.
  • 31.
  • 32.
  • 33.
  • 34. Coaching Aufgaben definieren Handlungsschritte festlegen Erfolg überprüfen Selber können Sich kennenlernen
  • 35.
  • 36.