SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Reflexivpronomen
Reflexivpronomen
Akkusativ oder Dativ?
Reflexivpronomen
Nom. Akkusativ Dativ
ich
du
Sie
er
sie
es
mich
dich
sich
sich
mir
dir
sich
sich
Reflexivpronomen
Nom. Akkusativ Dativ
wir
ihr
Sie
sie
uns
euch
sich
sich
uns
euch
sich
sich
Jetzt üben wir:
Im Winter ziehe ich
________ immer warm an.mich
Ich ziehe ______
einen dicken Pullover an.
mir
Sie ziehen ______ im Winter
auch immer warm an.
sich
Wir ziehen ______ im Winter
auch immer ganz warm an.
uns
Für das Piratenfest setze ich
______ meinen Piratenhut auf.mir
Meine Freunde setzen ______
auch einen Piratenhut auf.
sich
Ich schminke _______
gern mit Mamis Lippenstift.
mich
Ich schminke ______ selten
die Augen.
mir
Ich trage Lidschatten
und Wimperntusche auf.
Mira trägt immer
einen knallroten Lippenstift auf.
Schminkst du ______ gern?dich
Ja, am liebsten schminke
ich _______ als Kätzchen!mich
Ich schminke ______
das Gesicht als Vampir.
mir
Paul und sein Vater
rasieren _______
zweimal in der Woche.
sich
Soll ich ______
meinen Vollbart abrasieren?
mir
Claudia rasiert ______ die Beine.sich
Ich zupfe ______ die Augenbrauen.mir
Und du? Zupfst du ______
auch die Augenbrauen?
dir
Ich bade _______ immer
am Sonntag
mich
und unter der Woche
dusche ich ________ .mich
Irene
duscht
______
immer
vor dem
Frühstück.
sich
In der
Dusch-
Badewanne
kann man
______
duschen
und baden.
sich
Er duscht ______ am liebsten
unter einem Wasserfall.
sich
Wir waschen ______ am liebsten
im Freien in einem Eimer.
uns
Und ihr? Duscht ihr ______
oder badet ihr _______ am liebsten?
euch
euch
Nach dem Schlafen wasche ich
_____ immer das Gesicht ab.mir
Klaus muss ______ sofort
die Hände waschen!
sich
Vor dem Essen wasche ich
_____ immer die Hände.mir
In der Schule waschen wir _____
auch die Hände vor dem Essen !
uns
Und du? Wäschst du _____ immer
die Hände vor dem Essen?
dir
Alles rund
um die Haare…
Ich wasche ______ täglich
die Haare!
mir
Troy wäscht ______ seine Haare
immer mit dem gleichen Shampoo.
sich
Ich lasse ______ gern die Haare
beim Friseur waschen !
mir
Ich lasse ______ gern die Haare
vom Friseur waschen !
mir
Wer hat
mein
Shampoo
versteckt?
Normalerweise
trockne ich ______ die Haare
mit einem Handtuch ab.
mir
Cristina trocknet
______ die Haare nicht mit Föhn
sondern an der Luft.
sich
Und du?
Trocknest du ______ die Haare
auch an der frischen Luft?
dir
Er kämmt ______ nie!sich
Eine Rastafrisur ist wirklich
praktisch!
Wer
schneidet
_______
die
Haare?
dir
Sie kämmt _______ immer selber
und sie schneidet ______
auch selber ihre Haare.
sich
sich
Ich schneide ______
nicht selber die Haare!
Das macht mein Friseur!
mir
Meinen Pony schneide
ich ______ immer selber.mir
Und du? Schneidest du ______
selber deine Haare?
dir
Zu meiner Hochzeit mache
ich ______ eine schöne Frisur.mir
Ich frisiere _______ nicht selber!
Meine Mama macht das immer.
mich
Und du?
Frisierst du _______ selber ?dich
Frauen föhnen ______
die Haare mehr als Männer.
sich
Wir föhnen ______ die Haare
nur im Winter.
uns
Und du?
Föhnst du _____ die Haare?dir
Lisa färbt ______ einmal im Monat
ihre Haare.
sich
Ich färbe _____ die Haare
am liebsten in Lila.
mir
Ich färbe _____ nie die Haare.mir
Wir haben ______
die Haare Rot gefärbt.
uns
Und du?
Färbst du ______ die Haare?dir
Und Sie?
Färben Sie ______ die Haare?sich
Einmal in der Woche
bürste ich ______ den Rücken.mir
Mit einer Gesichtsreinigungsbürste
bürste ich ______
einmal wöchentlich das Gesicht.
mir
Anja putzt ______ dreimal
am Tag die Zähne.
sich
Wir putzen ______
nach jedem Essen die Zähne.
uns
Und du?
Wie oft putzt du ______ die Zähne?dir
Und ihr?
Wie oft putzt ihr _______ die Zähne?euch
Ich parfümiere _______ jeden Tag.mich
Ich parfümiere ______
immer die Handgelenke.
mir
Lea parfümiert _______ gern.sich
Udo parfümiert _______ oft.sich
Und du?
Parfümierst du ______ oft?dich
Ich creme ______ immer
das Gesicht nach der Dusche ein.
mir
Ich creme _______
immer sehr gut ein.
mich
Ich habe _______
schon sehr gut eingecremt.
mich
Habt ihr _______ schon
mit Sonnencreme eingecremt?
euch
Natürlich haben wir _______
schon sehr gut eingecremt!
uns
Und du? Cremst du ______
am Strand immer gut ein?
dich
Und ihr? Cremt ihr _______
jeden Tag das Gesicht ein?
euch
Und Sie?
Cremen Sie
_______
jeden Tag
den Körper
ein?
sich
Meine Freundinnen sonnen ______
am liebsten am Strand.
sich
Klaus sonnt ______ im Sommer
am Ufer von der alten Donau.
sich
Wo sonnt ihr _______ lieber?
Am Strand oder in den Bergen?
euch
Wir sonnen ______ lieber
ganz oben in den Bergen!
uns
Wir machen Yoga
und halten ______ fit.uns
Jens hält ______ auch
mit Yoga-Übungen fit.
sich
Yoga bei Vollmond ist ideal,
um _______ zu entspannen!sich
Um ______ zu entspannen,
recken und strecken Sie ______ !
sich
sich
Und was machst du ,
um _______ zu entspannen?dich
Und was macht ihr ,
um _______ zu erholen?euch
Wadjda wünscht _______
ein grünes Rad zum Geburtstag.
sich
Oskar wünscht _______
einen neuen Lederfussball.
sich
Und du?
Was wünschst du ______ ?dir
Reflexivpronomen
Nom. Akkusativ Dativ
ich mich mir
du dich dir
Sie sich
er
sie
es
sich
wir uns
ihr euch
Sie sich
sie sich
Maria Vaz König

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?Maria Vaz König
 
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
B1 obwohl/ trotz/ trotzdemB1 obwohl/ trotz/ trotzdem
B1 obwohl/ trotz/ trotzdemMaria Vaz König
 
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Maria Vaz König
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenMaria Vaz König
 
MARTINS TAG - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und Perfekt
MARTINS TAG  - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und PerfektMARTINS TAG  - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und Perfekt
MARTINS TAG - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und PerfektMaria Vaz König
 
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele Maria Vaz König
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Maria Vaz König
 
die-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptxdie-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptxHaitham679185
 
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten ArtikelMaria Vaz König
 
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit DativLOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit DativMaria Vaz König
 
Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...
Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...
Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...Maria Vaz König
 
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaFRELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaFMaria Vaz König
 
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHERVOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHERMaria Vaz König
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1Maria Vaz König
 
IRENES Tagesablauf im PERFEKT
IRENES Tagesablauf im PERFEKT IRENES Tagesablauf im PERFEKT
IRENES Tagesablauf im PERFEKT Maria Vaz König
 
Irenes Tagesablauf im PRÄSENS
Irenes Tagesablauf im PRÄSENSIrenes Tagesablauf im PRÄSENS
Irenes Tagesablauf im PRÄSENSMaria Vaz König
 
NEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaF
NEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaFNEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaF
NEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaFMaria Vaz König
 
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...Maria Vaz König
 
Genitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleGenitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleMaria Vaz König
 
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und ÜbungenKonjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und ÜbungenMaria Vaz König
 

Was ist angesagt? (20)

A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
 
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
B1 obwohl/ trotz/ trotzdemB1 obwohl/ trotz/ trotzdem
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
 
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
 
MARTINS TAG - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und Perfekt
MARTINS TAG  - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und PerfektMARTINS TAG  - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und Perfekt
MARTINS TAG - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und Perfekt
 
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
 
die-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptxdie-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptx
 
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
 
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit DativLOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
 
Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...
Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...
Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...
 
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaFRELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
 
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHERVOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
 
IRENES Tagesablauf im PERFEKT
IRENES Tagesablauf im PERFEKT IRENES Tagesablauf im PERFEKT
IRENES Tagesablauf im PERFEKT
 
Irenes Tagesablauf im PRÄSENS
Irenes Tagesablauf im PRÄSENSIrenes Tagesablauf im PRÄSENS
Irenes Tagesablauf im PRÄSENS
 
NEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaF
NEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaFNEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaF
NEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaF
 
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
 
Genitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleGenitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und Beispiele
 
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und ÜbungenKonjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
 

Andere mochten auch

A2 Präteritum von "werden"
A2  Präteritum von "werden"A2  Präteritum von "werden"
A2 Präteritum von "werden"Maria Vaz König
 
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten ArtikelMaria Vaz König
 
Wechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_LokalpräpositionenWechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_LokalpräpositionenMaria Vaz König
 
A1/ A2 : werden - wollen - Berufe erraten
A1/ A2 : werden - wollen - Berufe erratenA1/ A2 : werden - wollen - Berufe erraten
A1/ A2 : werden - wollen - Berufe erratenMaria Vaz König
 
Wechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambio
Wechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambioWechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambio
Wechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambioSprachzentrum Buenos Aires
 
NACH - NACHDEM - DANACH? Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH?  Theorie und ÜbungenNACH - NACHDEM - DANACH?  Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH? Theorie und ÜbungenMaria Vaz König
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMaria Vaz König
 
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...Maria Vaz König
 
Wie sind diese Menschen? - Adjektive und Relativsätze im Nominativ
 Wie sind diese Menschen? - Adjektive und Relativsätze im Nominativ  Wie sind diese Menschen? - Adjektive und Relativsätze im Nominativ
Wie sind diese Menschen? - Adjektive und Relativsätze im Nominativ Maria Vaz König
 
B1 : trotz / obwohl / trotzdem
B1 : trotz / obwohl / trotzdemB1 : trotz / obwohl / trotzdem
B1 : trotz / obwohl / trotzdemMaria Vaz König
 
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und PaulinchenTrennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und PaulinchenMaria Vaz König
 
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1 Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1 Maria Vaz König
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenMaria Vaz König
 
IMPERATIV - DU Theorie und Übungen
IMPERATIV - DU  Theorie und ÜbungenIMPERATIV - DU  Theorie und Übungen
IMPERATIV - DU Theorie und ÜbungenMaria Vaz König
 
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / FreizeitWO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / FreizeitMaria Vaz König
 
Irenes Tagesablauf im PERFEKT
Irenes Tagesablauf im PERFEKTIrenes Tagesablauf im PERFEKT
Irenes Tagesablauf im PERFEKTMaria Vaz König
 

Andere mochten auch (20)

A2 Präteritum von "werden"
A2  Präteritum von "werden"A2  Präteritum von "werden"
A2 Präteritum von "werden"
 
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
 
Wechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_LokalpräpositionenWechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
Wechselpräpositionen_Lokalpräpositionen
 
Lugares3
Lugares3Lugares3
Lugares3
 
A1/ A2 : werden - wollen - Berufe erraten
A1/ A2 : werden - wollen - Berufe erratenA1/ A2 : werden - wollen - Berufe erraten
A1/ A2 : werden - wollen - Berufe erraten
 
Der deutsche Satzbau
Der deutsche SatzbauDer deutsche Satzbau
Der deutsche Satzbau
 
Wechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambio
Wechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambioWechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambio
Wechselpräpositionen - Preposition in German - Preposiciones de cambio
 
NACH - NACHDEM - DANACH? Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH?  Theorie und ÜbungenNACH - NACHDEM - DANACH?  Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH? Theorie und Übungen
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
 
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
 
Wie sind diese Menschen? - Adjektive und Relativsätze im Nominativ
 Wie sind diese Menschen? - Adjektive und Relativsätze im Nominativ  Wie sind diese Menschen? - Adjektive und Relativsätze im Nominativ
Wie sind diese Menschen? - Adjektive und Relativsätze im Nominativ
 
B1 : trotz / obwohl / trotzdem
B1 : trotz / obwohl / trotzdemB1 : trotz / obwohl / trotzdem
B1 : trotz / obwohl / trotzdem
 
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und PaulinchenTrennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
 
Präpositionale Verben
Präpositionale VerbenPräpositionale Verben
Präpositionale Verben
 
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1 Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
 
IMPERATIV - DU Theorie und Übungen
IMPERATIV - DU  Theorie und ÜbungenIMPERATIV - DU  Theorie und Übungen
IMPERATIV - DU Theorie und Übungen
 
Imperativ- IHR
Imperativ- IHRImperativ- IHR
Imperativ- IHR
 
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / FreizeitWO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
 
Irenes Tagesablauf im PERFEKT
Irenes Tagesablauf im PERFEKTIrenes Tagesablauf im PERFEKT
Irenes Tagesablauf im PERFEKT
 

REFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaF