SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
HERBSTREISE nach WIEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Point Präsentation
Ergänze die Verben im Präteritum oder Plusquamperfekt ***
reisen Im Herbst 2012 ______________ ich für zwei Monate nach Wien.
wollen / machen Ich bin Journalist und ______________ eine Fotoreportage über den
Wienerwald ______________ .
annehmen Ich liebe die Natur und ______________ den Auftrag für diese
Fotoreportage gerne ______ .
sein Der Wienerwald ______________ im Herbst wirklich wunderschön!
fallen Die Blätter ______________ langsam von den Bäumen.
sein Die Blätter ______________ weinrot, senfgelb, altgold, moosgrün,
rostbraun, pflaumenblau .
gefallen Die herbstlichen Farben ______________ mir am besten.
Goldener Herbst, ruhiger Herbst!
sein *** Der Herbst ______________ immer meine Lieblingsjahreszeit
______________.
fahren Bis zum Wienerwald ______________ ich meistens mit dem Rad.
gehen Dann ______________ ich stundenlang im Wienerwald spazieren.
regnen / sein Es ______________ oft , aber das _______________ kein Problem für
mich!
tragen Ich ______________ immer warme Kleidung und eine Pelzmütze.
sehen Überall ______________ ch wunderschöne Bäume!
wandern Wochenlang ______________ ich total begeistert durch den Wienerwald.
sein Die Landschaft ______________ unglaublich schön und beruhigend!
können / machen Ich ______________ viele schöne Fotos ______________ .
sehen / wegfliegen Eulen ______________ ich auch!
Diese ______________ schnell _______.
fotografieren Ich ______________ auch eine Eulenfamilie drinnen in einem Baum.
sitzen Ein kleiner Vogel ______________ auf einem Baumast.
springen So ein schönes Reh! Es ______________ sehr schnell weg.
sehen Sogar ein Lama ______________ ich im Wald herumspringen!
fotografieren Ich _______________ nicht nur Tiere , sondern auch Menschen.
machen
Unter diesem Kastanienbaum ______________ ich eine Pause.
finden / backen Dort ______________ ich auch sehr schöne Kastanien und zu Hause
______________ ich einen leckeren Kastanienkuchen.
einladen Am Nachmittag ______________ ich Freunde zu mir _______.
essen / trinken Wir ______________ zusammen den leckeren Kastanienkuchen und
______________ Kaffee ohne Milch und Zucker und köstliche Milchshakes!
zeigen Danach ______________ ich meinen Freunden meine Herbstfotos.
gefallen Die Fotos ______________ ihnen wirklich sehr gut!
finden Vor allem die Naturbilder ______________ sie besonders schön.
unternehmen Ich ______________ aber noch viel mehr Sachen in Wien!
lesen Nachmittags ______________ ich oft die Zeitungen in den Wiener Cafés.
werden Das Hawelka ______________ nach kurzer Zeit mein Lieblingscafé.
besuchen Ich ______________ auch das imposante Rathaus am Rathausplatz.
kaufen / sehen Tickets für die Wiener Staatsoper ______________ ich auch!
Dort ______________ ich “Die Fledermaus” von Johann Strauss.
finden Das bunte “Hundertwasserhaus” mit Bäumen
auf den Dächern ______________ ich sehr ausgefallen!
vergessen Das historische Schönbrunn ______________ ich
natürlich auch nicht zu besuchen!
besichtigen Den Stephansdom ______________ ich schon am ersten Tag!
machen Vom Schloss Belvedere ______________ ich auch schöne Fotos.
geniessen Es gab viele andere Eindrücke von Wien, die ich sehr _______________ :
den Prater , das Parlament, das Museumsquartier, die Donau.
schwimmen Die Neue und die Alte Donau fliessen durch die Stadt.
Ein Schwann ____________ gemächlich auf der Alten Donau.
verbringen Ich ____________ wirklich einen herrlichen Herbst im wunderschönen Wien!
A. Beantworte die folgenden Fragen zum Thema „Reisen“ :
1. Reist du gern? Warum?
2. Reist du oft? Wie oft im Jahr unternimmst du eine Reise?
3. Wohin bist du schon mal gereist?
4. Mit welchen Verkehrsmitteln reist du am liebsten?
5. Mit wem reist du lieber? Mit Freunden, mit der Familie oder allein?
6. Wohin würdest du gern reisen, wenn du viel Zeit und Geld hättest?
7. Hast du schon mal ein besonderes Reiseerlebnis gehabt?
B. Partner/in – Interview zum Thema „Reisen“:
1. Reist du gern? Warum?
2. Reist du oft? Wie oft im Jahr unternimmst du eine Reise?
3. Wohin bist du schon mal gereist?
4. Mit welchen Verkehrsmitteln reist du am liebsten?
5. Mit wem reist du lieber? Mit Freunden, mit der Familie oder allein?
6. Wohin würdest du gern reisen, wenn du viel Zeit und Geld hättest?
7. Hast du schon mal ein besonderes Reiseerlebnis gehabt?
C. Schreib einen Text über dich
und deine Partnerin oder deinen Partner.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

PRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHEN
PRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHENPRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHEN
PRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHEN
Maria Vaz König
 
RELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und Übungen
RELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und ÜbungenRELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und Übungen
RELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und Übungen
Maria Vaz König
 
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / PerfektPassiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Maria Vaz König
 
Zweiteilige Konnektoren - Arbeitsblatt
Zweiteilige Konnektoren  -  ArbeitsblattZweiteilige Konnektoren  -  Arbeitsblatt
Zweiteilige Konnektoren - Arbeitsblatt
Maria Vaz König
 
ANJAS TAGESABLAUF - Lektion 11 von Menschen A1
ANJAS TAGESABLAUF -  Lektion 11 von Menschen A1ANJAS TAGESABLAUF -  Lektion 11 von Menschen A1
ANJAS TAGESABLAUF - Lektion 11 von Menschen A1
Maria Vaz König
 
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
Maria Vaz König
 
PRÄTERITUM der unregelmässigen Verben
PRÄTERITUM der unregelmässigen VerbenPRÄTERITUM der unregelmässigen Verben
PRÄTERITUM der unregelmässigen Verben
Maria Vaz König
 
Meine Familie und ihre Hobbys - Arbeitsblatt
Meine Familie und ihre Hobbys - ArbeitsblattMeine Familie und ihre Hobbys - Arbeitsblatt
Meine Familie und ihre Hobbys - Arbeitsblatt
Maria Vaz König
 
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
Maria Vaz König
 
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
Maria Vaz König
 
Possessivartikel . Arbeitsblatt
Possessivartikel . ArbeitsblattPossessivartikel . Arbeitsblatt
Possessivartikel . Arbeitsblatt
Maria Vaz König
 
Komparativ-Superlativ : Theorie und Übungen
Komparativ-Superlativ : Theorie und ÜbungenKomparativ-Superlativ : Theorie und Übungen
Komparativ-Superlativ : Theorie und Übungen
Maria Vaz König
 
GEHEN mit Präfixen - Teil II
GEHEN  mit  Präfixen -  Teil  IIGEHEN  mit  Präfixen -  Teil  II
GEHEN mit Präfixen - Teil II
Maria Vaz König
 
REFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaF
REFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaFREFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaF
REFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaF
Maria Vaz König
 
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
Maria Vaz König
 
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaFRELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
Maria Vaz König
 
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Maria Vaz König
 
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
Maria Vaz König
 
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
Maria Vaz König
 
N-Deklination - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt
N-Deklination - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPtN-Deklination - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt
N-Deklination - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt
Maria Vaz König
 

Was ist angesagt? (20)

PRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHEN
PRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHENPRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHEN
PRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHEN
 
RELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und Übungen
RELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und ÜbungenRELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und Übungen
RELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und Übungen
 
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / PerfektPassiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
 
Zweiteilige Konnektoren - Arbeitsblatt
Zweiteilige Konnektoren  -  ArbeitsblattZweiteilige Konnektoren  -  Arbeitsblatt
Zweiteilige Konnektoren - Arbeitsblatt
 
ANJAS TAGESABLAUF - Lektion 11 von Menschen A1
ANJAS TAGESABLAUF -  Lektion 11 von Menschen A1ANJAS TAGESABLAUF -  Lektion 11 von Menschen A1
ANJAS TAGESABLAUF - Lektion 11 von Menschen A1
 
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
 
PRÄTERITUM der unregelmässigen Verben
PRÄTERITUM der unregelmässigen VerbenPRÄTERITUM der unregelmässigen Verben
PRÄTERITUM der unregelmässigen Verben
 
Meine Familie und ihre Hobbys - Arbeitsblatt
Meine Familie und ihre Hobbys - ArbeitsblattMeine Familie und ihre Hobbys - Arbeitsblatt
Meine Familie und ihre Hobbys - Arbeitsblatt
 
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
 
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
 
Possessivartikel . Arbeitsblatt
Possessivartikel . ArbeitsblattPossessivartikel . Arbeitsblatt
Possessivartikel . Arbeitsblatt
 
Komparativ-Superlativ : Theorie und Übungen
Komparativ-Superlativ : Theorie und ÜbungenKomparativ-Superlativ : Theorie und Übungen
Komparativ-Superlativ : Theorie und Übungen
 
GEHEN mit Präfixen - Teil II
GEHEN  mit  Präfixen -  Teil  IIGEHEN  mit  Präfixen -  Teil  II
GEHEN mit Präfixen - Teil II
 
REFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaF
REFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaFREFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaF
REFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaF
 
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
 
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaFRELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
 
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
 
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
 
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
 
N-Deklination - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt
N-Deklination - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPtN-Deklination - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt
N-Deklination - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt
 

Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsentation

  • 1. HERBSTREISE nach WIEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Point Präsentation Ergänze die Verben im Präteritum oder Plusquamperfekt *** reisen Im Herbst 2012 ______________ ich für zwei Monate nach Wien. wollen / machen Ich bin Journalist und ______________ eine Fotoreportage über den Wienerwald ______________ . annehmen Ich liebe die Natur und ______________ den Auftrag für diese Fotoreportage gerne ______ . sein Der Wienerwald ______________ im Herbst wirklich wunderschön! fallen Die Blätter ______________ langsam von den Bäumen. sein Die Blätter ______________ weinrot, senfgelb, altgold, moosgrün, rostbraun, pflaumenblau . gefallen Die herbstlichen Farben ______________ mir am besten. Goldener Herbst, ruhiger Herbst! sein *** Der Herbst ______________ immer meine Lieblingsjahreszeit ______________. fahren Bis zum Wienerwald ______________ ich meistens mit dem Rad. gehen Dann ______________ ich stundenlang im Wienerwald spazieren. regnen / sein Es ______________ oft , aber das _______________ kein Problem für mich! tragen Ich ______________ immer warme Kleidung und eine Pelzmütze. sehen Überall ______________ ch wunderschöne Bäume! wandern Wochenlang ______________ ich total begeistert durch den Wienerwald. sein Die Landschaft ______________ unglaublich schön und beruhigend! können / machen Ich ______________ viele schöne Fotos ______________ . sehen / wegfliegen Eulen ______________ ich auch! Diese ______________ schnell _______. fotografieren Ich ______________ auch eine Eulenfamilie drinnen in einem Baum. sitzen Ein kleiner Vogel ______________ auf einem Baumast. springen So ein schönes Reh! Es ______________ sehr schnell weg. sehen Sogar ein Lama ______________ ich im Wald herumspringen! fotografieren Ich _______________ nicht nur Tiere , sondern auch Menschen.
  • 2. machen Unter diesem Kastanienbaum ______________ ich eine Pause. finden / backen Dort ______________ ich auch sehr schöne Kastanien und zu Hause ______________ ich einen leckeren Kastanienkuchen. einladen Am Nachmittag ______________ ich Freunde zu mir _______. essen / trinken Wir ______________ zusammen den leckeren Kastanienkuchen und ______________ Kaffee ohne Milch und Zucker und köstliche Milchshakes! zeigen Danach ______________ ich meinen Freunden meine Herbstfotos. gefallen Die Fotos ______________ ihnen wirklich sehr gut! finden Vor allem die Naturbilder ______________ sie besonders schön. unternehmen Ich ______________ aber noch viel mehr Sachen in Wien! lesen Nachmittags ______________ ich oft die Zeitungen in den Wiener Cafés. werden Das Hawelka ______________ nach kurzer Zeit mein Lieblingscafé. besuchen Ich ______________ auch das imposante Rathaus am Rathausplatz. kaufen / sehen Tickets für die Wiener Staatsoper ______________ ich auch! Dort ______________ ich “Die Fledermaus” von Johann Strauss. finden Das bunte “Hundertwasserhaus” mit Bäumen auf den Dächern ______________ ich sehr ausgefallen! vergessen Das historische Schönbrunn ______________ ich natürlich auch nicht zu besuchen! besichtigen Den Stephansdom ______________ ich schon am ersten Tag! machen Vom Schloss Belvedere ______________ ich auch schöne Fotos. geniessen Es gab viele andere Eindrücke von Wien, die ich sehr _______________ : den Prater , das Parlament, das Museumsquartier, die Donau. schwimmen Die Neue und die Alte Donau fliessen durch die Stadt. Ein Schwann ____________ gemächlich auf der Alten Donau. verbringen Ich ____________ wirklich einen herrlichen Herbst im wunderschönen Wien!
  • 3. A. Beantworte die folgenden Fragen zum Thema „Reisen“ : 1. Reist du gern? Warum? 2. Reist du oft? Wie oft im Jahr unternimmst du eine Reise? 3. Wohin bist du schon mal gereist? 4. Mit welchen Verkehrsmitteln reist du am liebsten? 5. Mit wem reist du lieber? Mit Freunden, mit der Familie oder allein? 6. Wohin würdest du gern reisen, wenn du viel Zeit und Geld hättest? 7. Hast du schon mal ein besonderes Reiseerlebnis gehabt? B. Partner/in – Interview zum Thema „Reisen“: 1. Reist du gern? Warum? 2. Reist du oft? Wie oft im Jahr unternimmst du eine Reise? 3. Wohin bist du schon mal gereist? 4. Mit welchen Verkehrsmitteln reist du am liebsten? 5. Mit wem reist du lieber? Mit Freunden, mit der Familie oder allein? 6. Wohin würdest du gern reisen, wenn du viel Zeit und Geld hättest? 7. Hast du schon mal ein besonderes Reiseerlebnis gehabt? C. Schreib einen Text über dich und deine Partnerin oder deinen Partner.