SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Evaluierung des Projektes PPP
Digitale Fertigung für Rapid Prototyping und Produktentwicklung in El
Salvador und Costa Rica (DMRaPP)
01.05.2015-30.04.2018
Klaus Schmidt
24.11.2017
Aufbau
● Gesamtziel und Ergebnisse
● Ergebnis 1 – Planung und Installation des Labors
● Ergebnis 2 – Zertifizierung Curriculum
● Ergebnis 3 – Training / Ausbildung
● Indikatoren
● Effektivität, finanzielle Kennzahlen und Nachhaltigkeit
● Schlussfolgerungen
● Allgemeine Empfehlungen
Inhalt
DMRaPP24.11.2017
• Aufbau und Inbetriebnahme eines Kompetenzzentrums für die digitale Fertigung für
Rapid Prototyping und Produktentwicklung in El Salvador und Costa Rica zur
Qualifizierung von Spezialisten und als Zentrum für Innovation, Service und
Technologietransfer an Unternehmen (DMRaPP).
Gesamtziel
• Die Planung, Datenerfassung, Projektion und die Arbeiten für das DMRaPP-Projekt
wurden mit den organisierenden Partnern UDB und CEDES abgeschlossen.Ergebnis 1
• Die Entwicklung von zertifizierten Lehrplänen, Dokumentationen und Anwendungen
wurde abgeschlossen und lokalen Partnern zur Verfügung gestellt.Ergebnis 2
• 24 Multiplikatoren und 400 Studenten haben in einem standardisierten,
abschließenden Abschluss-Test, der am Ende des Projekts durchgeführt wurde, ihr
Wissen und ihre Fähigkeiten zur digitalen Fertigung unter Beweis gestellt
Ergebnis 3
Gesamtziel und Ergebnisse
Spezifische Ziele
DMRaPP24.11.2017
Ergebnis 1 – Planung und Inbetriebnahme des Labors
Planung der Laboratorien
✓ Raumverteilung
✓ Elektrik, Klimatechnik, Beleuchtung
✓ Umbau / Anpassung der Infrastruktur
✓ Beratung und Kommunikation
zwischen Projektpartnern für
technische Spezifizikationen und
Entscheidungen
✓ Technische Spezifikation der
Ausrüstung
✓ Auswahl und Kauf von Möbeln
3D-Druck und Waschstation
3D-Scanner
DMRaPP24.11.2017
Raumlayouts
Schema Klassenzimmer
Ausschnitt: Design-Bereich, Bildschirmarbeitsplätze
Auschnitt: 3D-Scan- und 3D-Druck-Arbeitsbereich
DMRaPP24.11.2017
Ergebnis 1 – Planung und Inbetriebnahme des Labors
Vorbeitung des Transports der Ausrüstungen
✓ Einkauf der Hard- und Software in Deutschland
✓ Organisation der Logistik
✓ Kommunikation zwischen Projektpartnern
✓ Koordination der Nutzung durch GIZ
Vorbereitung / Verpackung in Deutschland Verpackung Seefracht
DMRaPP24.11.2017
Ergebnis 1 – Planung und Inbetriebnahme des Labors
Arbeiten vor Ort
Umbau der Klassenräume Empfang der Ausrüstungen
Überprüfen der Fracht Überprüfen der Fracht
Ausladen der Ausrüstungen
Installation von USV –
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
DMRaPP24.11.2017
Ergebnis 1 – Planung und Inbetriebnahme des Labors
Lieferung, Aufbau und Installation der
Ausrüstungen
✓ Installation der Rapid-Prototyping-Ausrüstungen
✓ Demonstrationen
✓ Eröffnungsveranstaltung und Übertragung von
Verantwortlichkeiten
✓ Präsentation von 3 wissenschaftlich technischen Themen
➢ Integration neuer Technologien in die Rapid-Prototyping-Technologie
(Dietmar Scholze)
➢ Entwicklung von angewandten Forschungsprojekten zwischen
Wissenschaft und Industrie (Klaus Schmidt)
➢ Digitale Fertigung für die schnelle Entwicklung von Prototypen und
Produkten in El Salvador und Costa Rica (Dietmar Scholze)
✓ Lieferung deutscher Zertifikate für Infrastruktur, Curriculum
und Multiplikatorenausbildung
SW-Installation und Einrichtung
durch Falk Mierisch
Fotodokumentation durch
Rico Bolz
DMRaPP24.11.2017
Ergebnis 1 – Planung und Inbetriebnahme des Labors
Fertigstellung
Klassenzimmer, Fertigungsbereich
DMRaPP24.11.2017
Klassenzimmer, 3D-Druck-Bereich
Klassenzimmer, Designbereich
Ergebnis 1 – Planung und Inbetriebnahme des Labors
Eröffnungsfeier “Centro de Manufactura Digital y
Prototipado Rápido”
Einweihungsakt und Segen der
Einrichtungen durch P. Oscar
Einweihungsveranstaltung Projektmitarbeiter
Wissentschaftliche Präsentation durch Dietmar Scholze
DMRaPP24.11.2017
Überwachung des Projektes
Ergebnis 1 – Planung und Inbetriebnahme des Labors
Zertifizierung für Rapid-Prototyping
Übergabe Zertifikat an Rektor Dr.
Olmos
Übergabe Zertifikate an Schüler der
Don-Bosco-Schule
Übergabe Zertifikate an Studenten des
“Institudo Técnico Ricaldone”
Zertifkate an StudentenZertifikate an Multiplikatoren
Übergabe Zertifikate an Studenten
DMRaPP24.11.2017
Ergebnis 1 – Planung und Inbetriebnahme des Labors
Ergebnis 2 – zertifizierte Multiplatoren-Curriculum
Ausarbeitung von zertifizierten
Lehrplänen
✓ Definition der Anforderungen an Lehre durch deutsche
Projektpartner
✓ Übergabe Lebenslauf der Lehrer; Auswahl der Lehrer
✓ Entwicklung Lehrplans für Multiplatoren bzgl. industrieller
Produkte
✓ Schulung und Zertifizierung von Multiplikatoren durch
deutsche Experten während einer Woche in El Salvador
✓ Selbstlernphase und Internet-Konsultationen
Capacitación con software
Capacitación con escáner 3D
DMRaPP24.11.2017
Ausarbeitung von zertifizierten
Lehrplänen
✓ Training zweier Multiplatoren für eine Woche in Deutschland
✓ Erfahrungsaustausch in der Protypen-Technologie
✓ Ergänzende technische Vertiefung für lokale Multiplikatoren durch
deutsche Experten
✓ Diskussion: Erstellung und Umsetzung von Business-Plänen
Ausbildung im ITW
Ausbildung und Projektüberwachung
im ITW
Besuch der TU Chemnitz Besuch dt. Prototyping-Unternehmen
DMRaPP24.11.2017
Ergebnis 2 – zertifizierte Multiplatoren-Curriculum
Ausarbeitung von zertifizierten
Lehrplänen
✓ Anpassung der Schulungspläne für Studenten
✓ Anpassung auf verschiedene Studienrichtungen:
➢ Ingenierschule
➢ Schule für Graphik und Industriedesign
➢ Schule für TEchnologie
➢ Fakultät für Luftfahrt
➢ Fakultät für Rehabilitationswissenschaften
➢ Techn. Bachelors der salesianischen
Einrichtung
✓ Virtuelle praktische Bewertung
Ausbildung am 3D-ScannerAusbildung an Software für 3D-
Scanner
Studenten der salesianischen
Einrichtung
DMRaPP24.11.2017
Ergebnis 2 – zertifizierte Multiplatoren-Curriculum
Ergebnis 3 - Training
Marketing
✓ Erstellung eines Marketingplans für ein digitales
Produktionszentrum und Rapid Prototyping durch die
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Don Bosco
Universität
✓ Programm und dauerhafte Werbungsinstrumente für
Aktivitäten zum Prototyping-Training
✓ Verwenden neuer Propagandamethoden (digitales
Marketing)
Marketing-Instrumente: Broschüren, Werbeartikel
DMRaPP24.11.2017
Digitales Marketing
Facebook-Seite
Offzielle Web-Seite der Universidad Don
Bosco
DMRaPP24.11.2017
Ergebnis 3 - Ausbildung
Information, Beratung und Promotion
Konkress FLEXO, organisiert von
ASIPLASTIC
Teilnahme am Forum Industrie 4.0
während der Innovationswoche
Informationsveranstaltung für
Unternehmen i.F.v. Info-Brunches
Teilnahme am Kongress “Industrias Inteligentes y
Manufactura Digital”
Presentación de informe en Portugal sobre Fabricación Digital
✓ Teilnahme an Messen und Kongressen
✓ Verschiedene Instrumente für die Kommunikation mit Unternehmen
(personalisierte Aufmerksamkeit)
✓ Teilnahme am Iberoamerikanischen Wissenschafts- und
Technologieinternetzwerk CYTED (Portugal und Chile)
✓ Mitglieder von Netzwerken: "Innovationen in internationalen Märkten,
die Förderung von KMU" von deutschen Kollegen
DMRaPP24.11.2017
Ergebnis 3 - Ausbildung
Indikatoren
Hauptziele
1. Insgesamt wurden 24 Multiplikatoren nach den
deutschen zertifizierten Standards im digitalen
Zentrum für Rapid Prototyping und
Produktentwicklung in El Salvador und Costa Rica
geschult
27 Multiplikatoren, die bisher nach den deutschen
zertifizierten Standards geschult wurden.
Dokumentation: Es gibt eine Anwesenheitsliste, ein
nummeriertes Zertifikat wird von einem deutschen
Partner ausgestellt.
2. Insgesamt 400 Studenten haben am Ende des
Projekts ihre Ausbildung am digitalen Zentrum für
Rapid Prototyping und Produktentwicklung in El
Salvador und Costa Rica erfolgreich
abgeschlossen
283 Studenten nahmen am Rapid Prototyping-Kurs auf
der Grundlage eines zertifizierten Lehrplans bis heute
teil.
Dokumentation: Es gibt eine Anwesenheitsliste, ein
nummeriertes Zertifikat wird von einem deutschen
Partner ausgestellt.
3. Interessensbekundung von 30 Unternehmen für
den Einsatz digitaler Fertigungstechnologien
127 Unternehmen haben Interesse am Einsatz von
Rapid-Prototyping-Technologien gezeigt.
Dokumentation: Es gibt eine Liste der Hilfe,
Telefonanrufprotokoll und Fotodokumentation
DMRaPP24.11.2017
Effektivität, finanzielle Kennzahlen und Nachhaltigkeit
Konsolidierte Daten
Aktivitäten 2016 2017 2018
Kurse “Rapid Prototyping” für Studenten 28 Studenten 232 Studenten 60 Studenten (bis heute)
Kurse für Unternehmen Teilnehmer: 10
Einnahmen: $14,499.60
Teilnehmenr: 20
Einnahmen: $15,224.58
Dienstleistungen “Prototyping” Einnahmen: $2,024.73 Einnahmen: $5,653.77 Einnahmen: $9,530
Absolventen Teilnehmer: 23
Einnahmen: $240.00
Teilnehmer: 35
Einnahmen: $526.65
Teilnehmer: 35
Einnahmen: $526.65
Einnahmen von Dritten $15,965.00 (FIES) $50,710.65 (USAID)
Kosten (Verbrauchsmaterial, Versicherung,
elektrischer Schutz)
$ 4,490.84 $ 3,407.08 $ 6,000.00
DMRaPP24.11.2017
Forschung zwischen UDB-UCA und zwei privaten
Unternehmen
Produkte
Prototyp für Firma “Intelfon”
Nachbildung des Steuerruders für die Fakultät für
Luftfahrt
interne Untersuchung: Flugzeugstabilisatorsysteminterne Forschung: IIE Luftqualitätskontrollsystem
Halswirbelsäulenabdruck für die Fakultät für
Rehabilitationswissenschaften
DMRaPP24.11.2017
Effektivität, finanzielle Kennzahlen und Nachhaltigkeit
1. Mit dem Prototyping-Zentrum verfügt die UDB über ein hochmodernes digitales
Technologieinstrument. Es ist ein gutes Instrument für verschiedene Bereiche:
Forschung, Ausbildung, technisches Training für verschiedene Berufe.
2. Dieser Raum und diese Werkzeuge fördern interdisziplinäre Arbeit für die Entwicklung
von mehreren integralen Projekten
3. Dank der Werbeaktivitäten wurden die Beziehungen der UDB zu anderen lokalen und
internationalen Universitäten, Industrien und NGOs gestärkt.
4. Mithilfe des Bundesministeriums für internationale Zusammenarbeit (BMZ) und der GIZ
besteht für die UDB die Möglichkeit, die neueste technologische Ausrüstung inklusive
entsprechendem Know-How zu erhalten
Schlussfolgerungen
Schlussfolgerungen
DMRaPP24.11.2017
5. Dank der umfangreichen Erfahrung der deutschen Firma ITW mit dieser Technologie war es
möglich, das Wissen und die Rapid-Prototyping-Tools schnell in die Akademie zu integrieren.
6. Mit dem Erwerb dieser Prototyping-Technologie konnte der Einfluss der Beziehungen
zwischen akademisch-industriellen, Akademie-internen und Innovationsnetzwerken
verbessert werden.
7. Das Konzept der UDB wird als Quelle des Technologietransfers für die wirtschaftliche
Entwicklung von El Salvador gestärkt.
8. Die Durchführung von Administration, Überwachung und Evaluierung von
Kooperationsprojekten, die mit deutschen GIZ-Beauftragten und Partnern durchgeführt
werden, ist ein gutes Modell, um am Ende von Projekten der UDB und des Netzwerks
salesianischer Institutionen Anwendung zu finden.
Schlussfolgerungen
DMRaPP24.11.2017
Schlussfolgerungen
Allgemeine Empfehlungen
Empfehlungen
DMRaPP24.11.2017
1. Es muss Verwaltung umgesetzt werden (Marketing, Wirtschaft, Demonstrationen, Business
Services) für die Nachhaltigkeit, mit Referenzen in den Zahlen für 2018 und darüber hinaus.
2. Die Nachhaltigkeit des Zentrums wird durch die Zunahme der universitären Programme, die
Rapid-Prototyping-Laborpraktiken implementieren, möglich, ebenso wie durch die Zunahme von
Unternehmen, die die Dienste des Zentrums benötigen, und die Stärkung der angewandten
Forschungsprojekte in nationalen und internationalen Netzwerken.
3. Die offizielle Eröffnungsform mit den Leitern der drei Teile des Projekts (ITW, UDB und GIZ) in
Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Themen in den Konferenzen mit externer und
interner Beteiligung, stärkt die Verwaltung der Einführung des Zentrums und der Aufruf für
Unternehmen.
4. Analysieren der Auswirkungen dieses Projekts, um die Erfahrungen im zukünftigen
strategischen PPP "Dinatech" -Projekt mit GIZ und mit allen Ländern der zentralamerikanischen
Region zu multiplizieren
5. Fördern der konstruktiven Kritik in interkulturellen Projekten
Prototyping

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Prototyping

Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015
Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015
Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015
H.D. Hirth
 
europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015
europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015
europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015
Sibylle Würz
 
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbindenHybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
Achim Schmidt-Sibeth
 
Lean development 04
Lean development 04Lean development 04
Lean development 04SuperB2
 
Lean Development / Standardisierte Software-Entwicklung
Lean Development / Standardisierte Software-EntwicklungLean Development / Standardisierte Software-Entwicklung
Lean Development / Standardisierte Software-Entwicklung
SuperB2
 
Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013
Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013
Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach
 
Zielgruppenspezifische Qualifikation für die digitale Transformation
Zielgruppenspezifische Qualifikation für die digitale TransformationZielgruppenspezifische Qualifikation für die digitale Transformation
Zielgruppenspezifische Qualifikation für die digitale Transformation
Thomas Jenewein
 
Studentisches Projekt: Bereitstellung eines professionellen Umfrageservice au...
Studentisches Projekt: Bereitstellung eines professionellen Umfrageservice au...Studentisches Projekt: Bereitstellung eines professionellen Umfrageservice au...
Studentisches Projekt: Bereitstellung eines professionellen Umfrageservice au...
Michael Groeschel
 
Taetigkeitsschwerpunkte__JKijek
Taetigkeitsschwerpunkte__JKijekTaetigkeitsschwerpunkte__JKijek
Taetigkeitsschwerpunkte__JKijekJuergen Kijek
 
Risikomanangement in der Entwicklung
Risikomanangement in der EntwicklungRisikomanangement in der Entwicklung
Risikomanangement in der Entwicklung
suxeo gmbh
 
BCC: Angebot fuer Anbieter von ergaenzenden SAP-Loesungen
BCC: Angebot fuer Anbieter von ergaenzenden SAP-LoesungenBCC: Angebot fuer Anbieter von ergaenzenden SAP-Loesungen
BCC: Angebot fuer Anbieter von ergaenzenden SAP-Loesungen
BCC_Group
 
SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019
Allgeier ES
 
SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019
Allgeier ES
 
[DE] CDIA+ Certified Document Imaging Architech | Einführung zum Zertifizieru...
[DE] CDIA+ Certified Document Imaging Architech | Einführung zum Zertifizieru...[DE] CDIA+ Certified Document Imaging Architech | Einführung zum Zertifizieru...
[DE] CDIA+ Certified Document Imaging Architech | Einführung zum Zertifizieru...
PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
 
Präsentation 11.07.2011
Präsentation 11.07.2011Präsentation 11.07.2011
Präsentation 11.07.2011
Birgit Braun
 
Checkliste für die Digitale Transformation - checklist for digital transforma...
Checkliste für die Digitale Transformation - checklist for digital transforma...Checkliste für die Digitale Transformation - checklist for digital transforma...
Checkliste für die Digitale Transformation - checklist for digital transforma...
Gernot Sauerborn
 
Probestunde Typo3 Professional und für Anwender - Eduvision Ausbildungen
Probestunde Typo3 Professional und für Anwender - Eduvision AusbildungenProbestunde Typo3 Professional und für Anwender - Eduvision Ausbildungen
Probestunde Typo3 Professional und für Anwender - Eduvision Ausbildungen
Eduvision Ausbildungen
 
Lunch Briefing: Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?
Lunch Briefing: Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?Lunch Briefing: Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?
Lunch Briefing: Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?
Digicomp Academy AG
 
Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...
Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...
Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...
Michael Groeschel
 

Ähnlich wie Prototyping (20)

Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015
Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015
Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015
 
europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015
europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015
europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015
 
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbindenHybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
 
Lean development 04
Lean development 04Lean development 04
Lean development 04
 
Lean Development / Standardisierte Software-Entwicklung
Lean Development / Standardisierte Software-EntwicklungLean Development / Standardisierte Software-Entwicklung
Lean Development / Standardisierte Software-Entwicklung
 
Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013
Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013
Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013
 
Zielgruppenspezifische Qualifikation für die digitale Transformation
Zielgruppenspezifische Qualifikation für die digitale TransformationZielgruppenspezifische Qualifikation für die digitale Transformation
Zielgruppenspezifische Qualifikation für die digitale Transformation
 
Studentisches Projekt: Bereitstellung eines professionellen Umfrageservice au...
Studentisches Projekt: Bereitstellung eines professionellen Umfrageservice au...Studentisches Projekt: Bereitstellung eines professionellen Umfrageservice au...
Studentisches Projekt: Bereitstellung eines professionellen Umfrageservice au...
 
Taetigkeitsschwerpunkte__JKijek
Taetigkeitsschwerpunkte__JKijekTaetigkeitsschwerpunkte__JKijek
Taetigkeitsschwerpunkte__JKijek
 
Risikomanangement in der Entwicklung
Risikomanangement in der EntwicklungRisikomanangement in der Entwicklung
Risikomanangement in der Entwicklung
 
BCC: Angebot fuer Anbieter von ergaenzenden SAP-Loesungen
BCC: Angebot fuer Anbieter von ergaenzenden SAP-LoesungenBCC: Angebot fuer Anbieter von ergaenzenden SAP-Loesungen
BCC: Angebot fuer Anbieter von ergaenzenden SAP-Loesungen
 
SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019
 
SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019
 
[DE] CDIA+ Certified Document Imaging Architech | Einführung zum Zertifizieru...
[DE] CDIA+ Certified Document Imaging Architech | Einführung zum Zertifizieru...[DE] CDIA+ Certified Document Imaging Architech | Einführung zum Zertifizieru...
[DE] CDIA+ Certified Document Imaging Architech | Einführung zum Zertifizieru...
 
Präsentation 11.07.2011
Präsentation 11.07.2011Präsentation 11.07.2011
Präsentation 11.07.2011
 
Checkliste für die Digitale Transformation - checklist for digital transforma...
Checkliste für die Digitale Transformation - checklist for digital transforma...Checkliste für die Digitale Transformation - checklist for digital transforma...
Checkliste für die Digitale Transformation - checklist for digital transforma...
 
Probestunde Typo3 Professional und für Anwender - Eduvision Ausbildungen
Probestunde Typo3 Professional und für Anwender - Eduvision AusbildungenProbestunde Typo3 Professional und für Anwender - Eduvision Ausbildungen
Probestunde Typo3 Professional und für Anwender - Eduvision Ausbildungen
 
2011 10 05 10-15 knut mertens
2011 10 05 10-15 knut mertens2011 10 05 10-15 knut mertens
2011 10 05 10-15 knut mertens
 
Lunch Briefing: Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?
Lunch Briefing: Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?Lunch Briefing: Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?
Lunch Briefing: Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?
 
Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...
Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...
Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...
 

Prototyping

  • 1. Evaluierung des Projektes PPP Digitale Fertigung für Rapid Prototyping und Produktentwicklung in El Salvador und Costa Rica (DMRaPP) 01.05.2015-30.04.2018 Klaus Schmidt 24.11.2017
  • 2. Aufbau ● Gesamtziel und Ergebnisse ● Ergebnis 1 – Planung und Installation des Labors ● Ergebnis 2 – Zertifizierung Curriculum ● Ergebnis 3 – Training / Ausbildung ● Indikatoren ● Effektivität, finanzielle Kennzahlen und Nachhaltigkeit ● Schlussfolgerungen ● Allgemeine Empfehlungen Inhalt DMRaPP24.11.2017
  • 3. • Aufbau und Inbetriebnahme eines Kompetenzzentrums für die digitale Fertigung für Rapid Prototyping und Produktentwicklung in El Salvador und Costa Rica zur Qualifizierung von Spezialisten und als Zentrum für Innovation, Service und Technologietransfer an Unternehmen (DMRaPP). Gesamtziel • Die Planung, Datenerfassung, Projektion und die Arbeiten für das DMRaPP-Projekt wurden mit den organisierenden Partnern UDB und CEDES abgeschlossen.Ergebnis 1 • Die Entwicklung von zertifizierten Lehrplänen, Dokumentationen und Anwendungen wurde abgeschlossen und lokalen Partnern zur Verfügung gestellt.Ergebnis 2 • 24 Multiplikatoren und 400 Studenten haben in einem standardisierten, abschließenden Abschluss-Test, der am Ende des Projekts durchgeführt wurde, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zur digitalen Fertigung unter Beweis gestellt Ergebnis 3 Gesamtziel und Ergebnisse Spezifische Ziele DMRaPP24.11.2017
  • 4. Ergebnis 1 – Planung und Inbetriebnahme des Labors Planung der Laboratorien ✓ Raumverteilung ✓ Elektrik, Klimatechnik, Beleuchtung ✓ Umbau / Anpassung der Infrastruktur ✓ Beratung und Kommunikation zwischen Projektpartnern für technische Spezifizikationen und Entscheidungen ✓ Technische Spezifikation der Ausrüstung ✓ Auswahl und Kauf von Möbeln 3D-Druck und Waschstation 3D-Scanner DMRaPP24.11.2017
  • 5. Raumlayouts Schema Klassenzimmer Ausschnitt: Design-Bereich, Bildschirmarbeitsplätze Auschnitt: 3D-Scan- und 3D-Druck-Arbeitsbereich DMRaPP24.11.2017 Ergebnis 1 – Planung und Inbetriebnahme des Labors
  • 6. Vorbeitung des Transports der Ausrüstungen ✓ Einkauf der Hard- und Software in Deutschland ✓ Organisation der Logistik ✓ Kommunikation zwischen Projektpartnern ✓ Koordination der Nutzung durch GIZ Vorbereitung / Verpackung in Deutschland Verpackung Seefracht DMRaPP24.11.2017 Ergebnis 1 – Planung und Inbetriebnahme des Labors
  • 7. Arbeiten vor Ort Umbau der Klassenräume Empfang der Ausrüstungen Überprüfen der Fracht Überprüfen der Fracht Ausladen der Ausrüstungen Installation von USV – Unterbrechungsfreie Stromversorgung DMRaPP24.11.2017 Ergebnis 1 – Planung und Inbetriebnahme des Labors
  • 8. Lieferung, Aufbau und Installation der Ausrüstungen ✓ Installation der Rapid-Prototyping-Ausrüstungen ✓ Demonstrationen ✓ Eröffnungsveranstaltung und Übertragung von Verantwortlichkeiten ✓ Präsentation von 3 wissenschaftlich technischen Themen ➢ Integration neuer Technologien in die Rapid-Prototyping-Technologie (Dietmar Scholze) ➢ Entwicklung von angewandten Forschungsprojekten zwischen Wissenschaft und Industrie (Klaus Schmidt) ➢ Digitale Fertigung für die schnelle Entwicklung von Prototypen und Produkten in El Salvador und Costa Rica (Dietmar Scholze) ✓ Lieferung deutscher Zertifikate für Infrastruktur, Curriculum und Multiplikatorenausbildung SW-Installation und Einrichtung durch Falk Mierisch Fotodokumentation durch Rico Bolz DMRaPP24.11.2017 Ergebnis 1 – Planung und Inbetriebnahme des Labors
  • 10. Eröffnungsfeier “Centro de Manufactura Digital y Prototipado Rápido” Einweihungsakt und Segen der Einrichtungen durch P. Oscar Einweihungsveranstaltung Projektmitarbeiter Wissentschaftliche Präsentation durch Dietmar Scholze DMRaPP24.11.2017 Überwachung des Projektes Ergebnis 1 – Planung und Inbetriebnahme des Labors
  • 11. Zertifizierung für Rapid-Prototyping Übergabe Zertifikat an Rektor Dr. Olmos Übergabe Zertifikate an Schüler der Don-Bosco-Schule Übergabe Zertifikate an Studenten des “Institudo Técnico Ricaldone” Zertifkate an StudentenZertifikate an Multiplikatoren Übergabe Zertifikate an Studenten DMRaPP24.11.2017 Ergebnis 1 – Planung und Inbetriebnahme des Labors
  • 12. Ergebnis 2 – zertifizierte Multiplatoren-Curriculum Ausarbeitung von zertifizierten Lehrplänen ✓ Definition der Anforderungen an Lehre durch deutsche Projektpartner ✓ Übergabe Lebenslauf der Lehrer; Auswahl der Lehrer ✓ Entwicklung Lehrplans für Multiplatoren bzgl. industrieller Produkte ✓ Schulung und Zertifizierung von Multiplikatoren durch deutsche Experten während einer Woche in El Salvador ✓ Selbstlernphase und Internet-Konsultationen Capacitación con software Capacitación con escáner 3D DMRaPP24.11.2017
  • 13. Ausarbeitung von zertifizierten Lehrplänen ✓ Training zweier Multiplatoren für eine Woche in Deutschland ✓ Erfahrungsaustausch in der Protypen-Technologie ✓ Ergänzende technische Vertiefung für lokale Multiplikatoren durch deutsche Experten ✓ Diskussion: Erstellung und Umsetzung von Business-Plänen Ausbildung im ITW Ausbildung und Projektüberwachung im ITW Besuch der TU Chemnitz Besuch dt. Prototyping-Unternehmen DMRaPP24.11.2017 Ergebnis 2 – zertifizierte Multiplatoren-Curriculum
  • 14. Ausarbeitung von zertifizierten Lehrplänen ✓ Anpassung der Schulungspläne für Studenten ✓ Anpassung auf verschiedene Studienrichtungen: ➢ Ingenierschule ➢ Schule für Graphik und Industriedesign ➢ Schule für TEchnologie ➢ Fakultät für Luftfahrt ➢ Fakultät für Rehabilitationswissenschaften ➢ Techn. Bachelors der salesianischen Einrichtung ✓ Virtuelle praktische Bewertung Ausbildung am 3D-ScannerAusbildung an Software für 3D- Scanner Studenten der salesianischen Einrichtung DMRaPP24.11.2017 Ergebnis 2 – zertifizierte Multiplatoren-Curriculum
  • 15. Ergebnis 3 - Training Marketing ✓ Erstellung eines Marketingplans für ein digitales Produktionszentrum und Rapid Prototyping durch die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Don Bosco Universität ✓ Programm und dauerhafte Werbungsinstrumente für Aktivitäten zum Prototyping-Training ✓ Verwenden neuer Propagandamethoden (digitales Marketing) Marketing-Instrumente: Broschüren, Werbeartikel DMRaPP24.11.2017
  • 16. Digitales Marketing Facebook-Seite Offzielle Web-Seite der Universidad Don Bosco DMRaPP24.11.2017 Ergebnis 3 - Ausbildung
  • 17. Information, Beratung und Promotion Konkress FLEXO, organisiert von ASIPLASTIC Teilnahme am Forum Industrie 4.0 während der Innovationswoche Informationsveranstaltung für Unternehmen i.F.v. Info-Brunches Teilnahme am Kongress “Industrias Inteligentes y Manufactura Digital” Presentación de informe en Portugal sobre Fabricación Digital ✓ Teilnahme an Messen und Kongressen ✓ Verschiedene Instrumente für die Kommunikation mit Unternehmen (personalisierte Aufmerksamkeit) ✓ Teilnahme am Iberoamerikanischen Wissenschafts- und Technologieinternetzwerk CYTED (Portugal und Chile) ✓ Mitglieder von Netzwerken: "Innovationen in internationalen Märkten, die Förderung von KMU" von deutschen Kollegen DMRaPP24.11.2017 Ergebnis 3 - Ausbildung
  • 18. Indikatoren Hauptziele 1. Insgesamt wurden 24 Multiplikatoren nach den deutschen zertifizierten Standards im digitalen Zentrum für Rapid Prototyping und Produktentwicklung in El Salvador und Costa Rica geschult 27 Multiplikatoren, die bisher nach den deutschen zertifizierten Standards geschult wurden. Dokumentation: Es gibt eine Anwesenheitsliste, ein nummeriertes Zertifikat wird von einem deutschen Partner ausgestellt. 2. Insgesamt 400 Studenten haben am Ende des Projekts ihre Ausbildung am digitalen Zentrum für Rapid Prototyping und Produktentwicklung in El Salvador und Costa Rica erfolgreich abgeschlossen 283 Studenten nahmen am Rapid Prototyping-Kurs auf der Grundlage eines zertifizierten Lehrplans bis heute teil. Dokumentation: Es gibt eine Anwesenheitsliste, ein nummeriertes Zertifikat wird von einem deutschen Partner ausgestellt. 3. Interessensbekundung von 30 Unternehmen für den Einsatz digitaler Fertigungstechnologien 127 Unternehmen haben Interesse am Einsatz von Rapid-Prototyping-Technologien gezeigt. Dokumentation: Es gibt eine Liste der Hilfe, Telefonanrufprotokoll und Fotodokumentation DMRaPP24.11.2017
  • 19. Effektivität, finanzielle Kennzahlen und Nachhaltigkeit Konsolidierte Daten Aktivitäten 2016 2017 2018 Kurse “Rapid Prototyping” für Studenten 28 Studenten 232 Studenten 60 Studenten (bis heute) Kurse für Unternehmen Teilnehmer: 10 Einnahmen: $14,499.60 Teilnehmenr: 20 Einnahmen: $15,224.58 Dienstleistungen “Prototyping” Einnahmen: $2,024.73 Einnahmen: $5,653.77 Einnahmen: $9,530 Absolventen Teilnehmer: 23 Einnahmen: $240.00 Teilnehmer: 35 Einnahmen: $526.65 Teilnehmer: 35 Einnahmen: $526.65 Einnahmen von Dritten $15,965.00 (FIES) $50,710.65 (USAID) Kosten (Verbrauchsmaterial, Versicherung, elektrischer Schutz) $ 4,490.84 $ 3,407.08 $ 6,000.00 DMRaPP24.11.2017
  • 20. Forschung zwischen UDB-UCA und zwei privaten Unternehmen Produkte Prototyp für Firma “Intelfon” Nachbildung des Steuerruders für die Fakultät für Luftfahrt interne Untersuchung: Flugzeugstabilisatorsysteminterne Forschung: IIE Luftqualitätskontrollsystem Halswirbelsäulenabdruck für die Fakultät für Rehabilitationswissenschaften DMRaPP24.11.2017 Effektivität, finanzielle Kennzahlen und Nachhaltigkeit
  • 21. 1. Mit dem Prototyping-Zentrum verfügt die UDB über ein hochmodernes digitales Technologieinstrument. Es ist ein gutes Instrument für verschiedene Bereiche: Forschung, Ausbildung, technisches Training für verschiedene Berufe. 2. Dieser Raum und diese Werkzeuge fördern interdisziplinäre Arbeit für die Entwicklung von mehreren integralen Projekten 3. Dank der Werbeaktivitäten wurden die Beziehungen der UDB zu anderen lokalen und internationalen Universitäten, Industrien und NGOs gestärkt. 4. Mithilfe des Bundesministeriums für internationale Zusammenarbeit (BMZ) und der GIZ besteht für die UDB die Möglichkeit, die neueste technologische Ausrüstung inklusive entsprechendem Know-How zu erhalten Schlussfolgerungen Schlussfolgerungen DMRaPP24.11.2017
  • 22. 5. Dank der umfangreichen Erfahrung der deutschen Firma ITW mit dieser Technologie war es möglich, das Wissen und die Rapid-Prototyping-Tools schnell in die Akademie zu integrieren. 6. Mit dem Erwerb dieser Prototyping-Technologie konnte der Einfluss der Beziehungen zwischen akademisch-industriellen, Akademie-internen und Innovationsnetzwerken verbessert werden. 7. Das Konzept der UDB wird als Quelle des Technologietransfers für die wirtschaftliche Entwicklung von El Salvador gestärkt. 8. Die Durchführung von Administration, Überwachung und Evaluierung von Kooperationsprojekten, die mit deutschen GIZ-Beauftragten und Partnern durchgeführt werden, ist ein gutes Modell, um am Ende von Projekten der UDB und des Netzwerks salesianischer Institutionen Anwendung zu finden. Schlussfolgerungen DMRaPP24.11.2017 Schlussfolgerungen
  • 23. Allgemeine Empfehlungen Empfehlungen DMRaPP24.11.2017 1. Es muss Verwaltung umgesetzt werden (Marketing, Wirtschaft, Demonstrationen, Business Services) für die Nachhaltigkeit, mit Referenzen in den Zahlen für 2018 und darüber hinaus. 2. Die Nachhaltigkeit des Zentrums wird durch die Zunahme der universitären Programme, die Rapid-Prototyping-Laborpraktiken implementieren, möglich, ebenso wie durch die Zunahme von Unternehmen, die die Dienste des Zentrums benötigen, und die Stärkung der angewandten Forschungsprojekte in nationalen und internationalen Netzwerken. 3. Die offizielle Eröffnungsform mit den Leitern der drei Teile des Projekts (ITW, UDB und GIZ) in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Themen in den Konferenzen mit externer und interner Beteiligung, stärkt die Verwaltung der Einführung des Zentrums und der Aufruf für Unternehmen. 4. Analysieren der Auswirkungen dieses Projekts, um die Erfahrungen im zukünftigen strategischen PPP "Dinatech" -Projekt mit GIZ und mit allen Ländern der zentralamerikanischen Region zu multiplizieren 5. Fördern der konstruktiven Kritik in interkulturellen Projekten