SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Projektmanagement Einführung in das Projektmanagement für das Projekt  „ Open Access in der FH Hannover“ von Christian Hauschke Erster Teil
Projektmanagement Vier Phasen: Projektdefinition Projektplanung Durchführung Abschluß
Projektmanagement Phase I: Projektdefinition
Projektmanagement Sechs W-Fragen: Warum? Was? Wieviel? Wer? Wann? Wie? Frei nach: „Die 6 W-Fragen“ von Stefan Hagen http://pm-blog.com/2006/12/28/6-w-fragen/
Projektmanagement Sechs W-Fragen: Warum? Nutzen und Wirkung des Projektes, langfristiges Ziel Was? Konkretes Ziel des Projektes Wieviel? Ressourcenplanung (sachlich, personell, finanziell) Frei nach: „Die 6 W-Fragen“ von Stefan Hagen http://pm-blog.com/2006/12/28/6-w-fragen/
Projektmanagement Warum? Brainstorming!
Projektmanagement Was? Was gehört dazu? Was gehört nicht dazu?
Projektmanagement Wer? Rollen & Ansprechpartner

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Social media filmmarketing gerold marks klein
Social media filmmarketing  gerold marks kleinSocial media filmmarketing  gerold marks klein
Social media filmmarketing gerold marks kleinGerold Marks
 
mtn u
mtn umtn u
Informatica medica danna ceballos
Informatica medica danna ceballosInformatica medica danna ceballos
Informatica medica danna ceballos
Danna Sierra
 
Glosario de Términos Políticos - Periodismo Especializado
Glosario de Términos Políticos - Periodismo EspecializadoGlosario de Términos Políticos - Periodismo Especializado
Glosario de Términos Políticos - Periodismo Especializado
carlaanzola
 
OpenStreetMap und amtliche Geodaten (Workshop-Präsentation)
OpenStreetMap und amtliche Geodaten (Workshop-Präsentation)OpenStreetMap und amtliche Geodaten (Workshop-Präsentation)
OpenStreetMap und amtliche Geodaten (Workshop-Präsentation)
Stefan Keller
 
4 grandes religiones
4 grandes religiones4 grandes religiones
4 grandes religiones
Julian Galeano
 
Elementos para la busqueda en internet
Elementos para la busqueda en internetElementos para la busqueda en internet
Elementos para la busqueda en internet
juandaitzcoatl
 
Acuerdo para el observatorio ciudadano
Acuerdo para el observatorio ciudadanoAcuerdo para el observatorio ciudadano
Acuerdo para el observatorio ciudadanofodm
 
inventario comercial en imágenes
inventario comercial en imágenes inventario comercial en imágenes
inventario comercial en imágenes
Miguel Cardona
 
Fichas Bibliográficas Aileen Flores
Fichas Bibliográficas Aileen FloresFichas Bibliográficas Aileen Flores
Fichas Bibliográficas Aileen Flores
afloresaraya
 
Eventos y actividades internacional blog blogspot blogger
Eventos y actividades internacional blog blogspot bloggerEventos y actividades internacional blog blogspot blogger
Eventos y actividades internacional blog blogspot blogger
plbsoftblog
 
Quien se llevo mi queso sandra
Quien se llevo mi queso sandraQuien se llevo mi queso sandra
Quien se llevo mi queso sandra
Jeison Medina©
 
Einblick Ausstattung Fahrzeugklinik
Einblick Ausstattung FahrzeugklinikEinblick Ausstattung Fahrzeugklinik
Einblick Ausstattung Fahrzeugklinikfahrzeugklinik GmbH
 
Comportamientos digitales 1002
Comportamientos digitales 1002Comportamientos digitales 1002
Comportamientos digitales 1002
Daniela Baron
 

Andere mochten auch (17)

Social media filmmarketing gerold marks klein
Social media filmmarketing  gerold marks kleinSocial media filmmarketing  gerold marks klein
Social media filmmarketing gerold marks klein
 
mtn u
mtn umtn u
mtn u
 
Informatica medica danna ceballos
Informatica medica danna ceballosInformatica medica danna ceballos
Informatica medica danna ceballos
 
Glosario de Términos Políticos - Periodismo Especializado
Glosario de Términos Políticos - Periodismo EspecializadoGlosario de Términos Políticos - Periodismo Especializado
Glosario de Términos Políticos - Periodismo Especializado
 
OpenStreetMap und amtliche Geodaten (Workshop-Präsentation)
OpenStreetMap und amtliche Geodaten (Workshop-Präsentation)OpenStreetMap und amtliche Geodaten (Workshop-Präsentation)
OpenStreetMap und amtliche Geodaten (Workshop-Präsentation)
 
Diane Gunter Resume_2015
Diane Gunter Resume_2015Diane Gunter Resume_2015
Diane Gunter Resume_2015
 
4 grandes religiones
4 grandes religiones4 grandes religiones
4 grandes religiones
 
Elementos para la busqueda en internet
Elementos para la busqueda en internetElementos para la busqueda en internet
Elementos para la busqueda en internet
 
Acuerdo para el observatorio ciudadano
Acuerdo para el observatorio ciudadanoAcuerdo para el observatorio ciudadano
Acuerdo para el observatorio ciudadano
 
inventario comercial en imágenes
inventario comercial en imágenes inventario comercial en imágenes
inventario comercial en imágenes
 
Fichas Bibliográficas Aileen Flores
Fichas Bibliográficas Aileen FloresFichas Bibliográficas Aileen Flores
Fichas Bibliográficas Aileen Flores
 
Lowes Kitchens 6
Lowes Kitchens 6Lowes Kitchens 6
Lowes Kitchens 6
 
Eventos y actividades internacional blog blogspot blogger
Eventos y actividades internacional blog blogspot bloggerEventos y actividades internacional blog blogspot blogger
Eventos y actividades internacional blog blogspot blogger
 
Institucion
InstitucionInstitucion
Institucion
 
Quien se llevo mi queso sandra
Quien se llevo mi queso sandraQuien se llevo mi queso sandra
Quien se llevo mi queso sandra
 
Einblick Ausstattung Fahrzeugklinik
Einblick Ausstattung FahrzeugklinikEinblick Ausstattung Fahrzeugklinik
Einblick Ausstattung Fahrzeugklinik
 
Comportamientos digitales 1002
Comportamientos digitales 1002Comportamientos digitales 1002
Comportamientos digitales 1002
 

Ähnlich wie POA - Projektmanagement Phase I

Die w fragen
Die w fragenDie w fragen
Die w fragen
Christoph Santschi
 
[lehre] Projektentwicklung Projektplanung
[lehre] Projektentwicklung Projektplanung[lehre] Projektentwicklung Projektplanung
[lehre] Projektentwicklung Projektplanung
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Social Media Executive Bootcamp + Strategy Week
Social Media Executive Bootcamp + Strategy WeekSocial Media Executive Bootcamp + Strategy Week
Social Media Executive Bootcamp + Strategy Week
Daniel J. Hanke
 
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzenProject Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
PDAgroup
 
Was ist der HR Hackathon? Innovative Event Formate nicht nur, sondern auch fü...
Was ist der HR Hackathon? Innovative Event Formate nicht nur, sondern auch fü...Was ist der HR Hackathon? Innovative Event Formate nicht nur, sondern auch fü...
Was ist der HR Hackathon? Innovative Event Formate nicht nur, sondern auch fü...
Eva Zils
 
IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke
IT-Projektmanagement, Peter JaeschkeIT-Projektmanagement, Peter Jaeschke
IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke
IPM-FHS
 
3x2 aktuelle Impulse zum Prozess- und IT-Management
3x2 aktuelle Impulse zum Prozess- und IT-Management3x2 aktuelle Impulse zum Prozess- und IT-Management
3x2 aktuelle Impulse zum Prozess- und IT-Management
Ayelt Komus
 
HR BarCamp 18
HR BarCamp 18HR BarCamp 18
HR BarCamp 18
Jannis Tsalikis
 
Achim Fischer: Mit System zur Strategie
Achim Fischer: Mit System zur StrategieAchim Fischer: Mit System zur Strategie
Achim Fischer: Mit System zur Strategie
Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Kompetenzerfassung (Einführung)
Kompetenzerfassung (Einführung)Kompetenzerfassung (Einführung)
Kompetenzerfassung (Einführung)
Sandra Schön (aka Schoen)
 

Ähnlich wie POA - Projektmanagement Phase I (11)

Die w fragen
Die w fragenDie w fragen
Die w fragen
 
[lehre] Projektentwicklung Projektplanung
[lehre] Projektentwicklung Projektplanung[lehre] Projektentwicklung Projektplanung
[lehre] Projektentwicklung Projektplanung
 
04 03 projektentwicklung-projektplanung
04 03 projektentwicklung-projektplanung04 03 projektentwicklung-projektplanung
04 03 projektentwicklung-projektplanung
 
Social Media Executive Bootcamp + Strategy Week
Social Media Executive Bootcamp + Strategy WeekSocial Media Executive Bootcamp + Strategy Week
Social Media Executive Bootcamp + Strategy Week
 
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzenProject Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
 
Was ist der HR Hackathon? Innovative Event Formate nicht nur, sondern auch fü...
Was ist der HR Hackathon? Innovative Event Formate nicht nur, sondern auch fü...Was ist der HR Hackathon? Innovative Event Formate nicht nur, sondern auch fü...
Was ist der HR Hackathon? Innovative Event Formate nicht nur, sondern auch fü...
 
IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke
IT-Projektmanagement, Peter JaeschkeIT-Projektmanagement, Peter Jaeschke
IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke
 
3x2 aktuelle Impulse zum Prozess- und IT-Management
3x2 aktuelle Impulse zum Prozess- und IT-Management3x2 aktuelle Impulse zum Prozess- und IT-Management
3x2 aktuelle Impulse zum Prozess- und IT-Management
 
HR BarCamp 18
HR BarCamp 18HR BarCamp 18
HR BarCamp 18
 
Achim Fischer: Mit System zur Strategie
Achim Fischer: Mit System zur StrategieAchim Fischer: Mit System zur Strategie
Achim Fischer: Mit System zur Strategie
 
Kompetenzerfassung (Einführung)
Kompetenzerfassung (Einführung)Kompetenzerfassung (Einführung)
Kompetenzerfassung (Einführung)
 

Mehr von Christian Hauschke

Not our patrons
Not our patronsNot our patrons
Not our patrons
Christian Hauschke
 
Linked Open Data an der HSH
Linked Open Data an der HSHLinked Open Data an der HSH
Linked Open Data an der HSH
Christian Hauschke
 
Die drei dicken B des Bibliothekswesens
Die drei dicken B des Bibliothekswesens Die drei dicken B des Bibliothekswesens
Die drei dicken B des Bibliothekswesens
Christian Hauschke
 
2.0: Praxis in der Bibliothekswelt
2.0: Praxis in der Bibliothekswelt2.0: Praxis in der Bibliothekswelt
2.0: Praxis in der Bibliothekswelt
Christian Hauschke
 
ZBIW: Discovery
ZBIW: DiscoveryZBIW: Discovery
ZBIW: Discovery
Christian Hauschke
 
LibConnect @ FHH
LibConnect @ FHHLibConnect @ FHH
LibConnect @ FHH
Christian Hauschke
 
Open Access an der FH Hannover
Open Access an der FH Hannover Open Access an der FH Hannover
Open Access an der FH Hannover
Christian Hauschke
 
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Christian Hauschke
 
Microformats & COinS
Microformats & COinSMicroformats & COinS
Microformats & COinS
Christian Hauschke
 
5 Minuten über Linked Open Data
5 Minuten über Linked Open Data5 Minuten über Linked Open Data
5 Minuten über Linked Open Data
Christian Hauschke
 
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule Hannover
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule HannoverWeb 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule Hannover
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule HannoverChristian Hauschke
 
Workshop Rss 2010
Workshop Rss 2010Workshop Rss 2010
Workshop Rss 2010
Christian Hauschke
 
Twitter in und aus der Bibliothek der FH Hannover
Twitter in und aus der Bibliothek der FH HannoverTwitter in und aus der Bibliothek der FH Hannover
Twitter in und aus der Bibliothek der FH HannoverChristian Hauschke
 
Twitter in Bibliotheken
Twitter in BibliothekenTwitter in Bibliotheken
Twitter in Bibliotheken
Christian Hauschke
 
Open Access an der Fachhochschule Hannover
Open Access an der Fachhochschule HannoverOpen Access an der Fachhochschule Hannover
Open Access an der Fachhochschule Hannover
Christian Hauschke
 
Freebase (Parallax)
Freebase (Parallax)Freebase (Parallax)
Freebase (Parallax)
Christian Hauschke
 
Bibliographische Daten in Blogs
Bibliographische Daten in BlogsBibliographische Daten in Blogs
Bibliographische Daten in BlogsChristian Hauschke
 
Web 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenWeb 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für Bibliotheken
Christian Hauschke
 
SeeAlso im OPAC
SeeAlso im OPACSeeAlso im OPAC
SeeAlso im OPAC
Christian Hauschke
 

Mehr von Christian Hauschke (20)

Not our patrons
Not our patronsNot our patrons
Not our patrons
 
Linked Open Data an der HSH
Linked Open Data an der HSHLinked Open Data an der HSH
Linked Open Data an der HSH
 
Die drei dicken B des Bibliothekswesens
Die drei dicken B des Bibliothekswesens Die drei dicken B des Bibliothekswesens
Die drei dicken B des Bibliothekswesens
 
2.0: Praxis in der Bibliothekswelt
2.0: Praxis in der Bibliothekswelt2.0: Praxis in der Bibliothekswelt
2.0: Praxis in der Bibliothekswelt
 
Social Media Rückblick
Social Media RückblickSocial Media Rückblick
Social Media Rückblick
 
ZBIW: Discovery
ZBIW: DiscoveryZBIW: Discovery
ZBIW: Discovery
 
LibConnect @ FHH
LibConnect @ FHHLibConnect @ FHH
LibConnect @ FHH
 
Open Access an der FH Hannover
Open Access an der FH Hannover Open Access an der FH Hannover
Open Access an der FH Hannover
 
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
 
Microformats & COinS
Microformats & COinSMicroformats & COinS
Microformats & COinS
 
5 Minuten über Linked Open Data
5 Minuten über Linked Open Data5 Minuten über Linked Open Data
5 Minuten über Linked Open Data
 
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule Hannover
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule HannoverWeb 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule Hannover
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule Hannover
 
Workshop Rss 2010
Workshop Rss 2010Workshop Rss 2010
Workshop Rss 2010
 
Twitter in und aus der Bibliothek der FH Hannover
Twitter in und aus der Bibliothek der FH HannoverTwitter in und aus der Bibliothek der FH Hannover
Twitter in und aus der Bibliothek der FH Hannover
 
Twitter in Bibliotheken
Twitter in BibliothekenTwitter in Bibliotheken
Twitter in Bibliotheken
 
Open Access an der Fachhochschule Hannover
Open Access an der Fachhochschule HannoverOpen Access an der Fachhochschule Hannover
Open Access an der Fachhochschule Hannover
 
Freebase (Parallax)
Freebase (Parallax)Freebase (Parallax)
Freebase (Parallax)
 
Bibliographische Daten in Blogs
Bibliographische Daten in BlogsBibliographische Daten in Blogs
Bibliographische Daten in Blogs
 
Web 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenWeb 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für Bibliotheken
 
SeeAlso im OPAC
SeeAlso im OPACSeeAlso im OPAC
SeeAlso im OPAC
 

POA - Projektmanagement Phase I